Bildung&Politik – überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Innovations­kongress G neu(n) (2025-03)

    DUH Logo 800x98 Gestaltungs­spielräume nutzen

    Freitag, 21. März 2025,  9:30-16:30 Uhr Systemhaus „Heinrich Schmid“ in Reutlingen

    • differenziertes Lernen ermöglichen
    • in Projekten arbeiten
    • individuelle Wege zum Abitur schaffen
    • NW: ISA 2025/1 erschienen

      ISA 2025 1

      THEMEN:

      - Hattie-Studie, Schuldaten, nicht eingelöste Versprechen
      - Auszeichnungen
      - Demokratiebildung

      ISA 2025/1

    • CDU/CSU muss das Treiben beenden (PM 2025-03)

      Anfrage der CDU/CSU zur Gemein­nützigkeit von Nicht­regierungs­organi­sationen
      Presseinformation der GGG vom März 2025

      Die GGG begrüßt die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU vom 24. Februar 2025

    • B. Riekmann: Die flexible Oberstufe nimmt Fahrt auf (2025-03)

      Eine „Flexible Oberstufe für Hamburg“?
      Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD

      Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD hatte am 18.Februar 2025 in die Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg zu einer Veranstaltung „Flexible Oberstufe“ eingeladen. Der Hintergrund: Im Regierungsprogramm der SPD für 2025 bis 2030 war ein Pilotprojekt für eine „Flexible Oberstufe“ festgeschrieben worden. Ein ähnliches Vorhaben hatten auch die GRÜNEN zuvor in Ihrem Regierungsprogramm verkündet.

    • A. Ammonn: Und raus bist du! (2025-03)

      „Runter vom Gymnasium: Zahl steigt deutlich“

      – so titelte das Hamburger Abendblatt am 28. Februar 2025. Gemeint ist die Zahl der Schulformwechsler, das ist die Behördenbezeichnung für die Kinder, die nach der sechsten Klasse in Hamburg das Gymnasium verlassen müssen. Das ist das Gegenteil von Inklusion und es ist bedrückend, dass diese Zahl wieder deutlich zugenommen hat.

    • HE: Lisa Graf liest (2025-03-12)

      aus ihrem Buch he lisagraf 20250325 einladung klein
      Abgehängt
      Von Schule, Klassen und Ungerechtigkeiten
      Weckruf einer Lehrerin

      he lisagraf 20250325 einladung thumb12. März 2025, 17.00 Uhr
      Carl-von-Weinberg-Schule
      Zur Waldau 21
      Frankfurt

      Download des Einladungsplakates

       

    • Erwartungen der GGG an die Koalitionäre (2025-03)

      Offener Brief an CDU und SPD, die Koalitions­verhandlungen zur Bildung
      einer neuen Bundes­regierung führen

      Erwartungen der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. zur Weiterentwicklung des Bildungssystems

      Angesichts der tiefen Krise im deutschen Bildungssystem war es fahrlässig, dass das Thema Bildung im Wahlkampf kaum eine Rolle spielte.

    • DIE SCHULE für alle – 2025/1

      GGG SpezialDS232 titel 410x336

       
      GeWi – Historie
      GeWi – Didaktik
      GeWi – Qualifizierung
      GeWi – Praxis
    • Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

      Fachtagung mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer

      Mittwoch, 05. März 2025,  und Donnerstag, 06. März 2025 Uhr

      Gesamtschule Franzsches Feld, Braunschweig

       

       



    • HH: Schulbesuchstage 2025 – Anmeldung

      Zukunftsfähige Lehr- und Lernkultur

      Montag, 07. April, bis Freitag, 11. April 2025

      Nach dem großen Erfolg der Schulbesuchstage 2024 hat sich auch der neue Vorstand dazu entschieden, im Jahr 2025 erneut Schulbesuchstage zu organisieren, diesmal mit dem Rahmenthema „Zukunftsfähige Lehr- und Lernkultur“.

      Hamburger Schulen laden zum Besuch ein.

      zur Veranstaltungsseite

    • HE/SL: Beatenberg 2025 – Einladung

      Lernen muss anders gestaltet werden – aber wie?

      GGG Tagung in Beatenberg und Freiburg

      Donnerstag, 02.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis
      Sonntag, 05.10.2025, in Beatenberg

      baernermutz

       

      Institut Beatenberg
      Waldeggstr. 195
      CH-3803 Beatenberg
      +41 (0)33 841 81 81

      Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

      zur Veranstaltungsseite

    • HE/SL: Beatenberg 2025 – Einladung

      Lernen muss anders gestaltet werden – aber wie?

      GGG Tagung in Beatenberg und Freiburg

      Donnerstag, 02.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis
      Sonntag, 05.10.2025, in Beatenberg

      baernermutz

       

      Institut Beatenberg
      Waldeggstr. 195
      CH-3803 Beatenberg
      +41 (0)33 841 81 81

      Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

      zur Veranstaltungsseite

    • HH: Schulbesuchstage 2025 – Programm

      Zukunftsfähige Lehr- und Lernkultur

      Montag, 07. April, bis Freitag, 11. April 2025

      Nach dem großen Erfolg der Schulbesuchstage 2024 hat sich auch der neue Vorstand dazu entschieden, im Jahr 2025 erneut Schulbesuchstage zu organisieren, diesmal mit dem Rahmenthema „Zukunftsfähige Lehr- und Lernkultur“.

      Hamburger Schulen laden zum Besuch ein.

      zur Veranstaltungsseite

    • Presse­information zum Ausgang der Bundestags­wahlen (PM 2025-02-23)

      Presseinformation vom 23.02.2025

      Wir sind zutiefst beunruhigt über den Wahlerfolg der AfD. Als Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens treten wir ein für Demokratie, Zusammenhalt, Achtung, Vielfalt und Respekt. Die AfD gefährdet alle diese Ziele. Der Versuch der Zerstörung der Demokratie in den USA, der sich vor unseren Augen abspielt, zeigt den Ernst der Lage.

    • HH: Flexible Oberstufe (2025-02-18)

      zukunftsfähiges Abitur696x173Die AfB der SPD lädt ein:
      Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vertretern des Bündnisses

      Dienstag, 18. Februar 2025, 19.00 Uhr

      Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg
      Alter Teichweg 200
      22049 Hamburg

      Einladungsflyer