Erwartungen der GGG an die Koalitionäre (2025-03)
Offener Brief an CDU und SPD, die Koalitionsverhandlungen zur Bildung
einer neuen Bundesregierung führen
Erwartungen der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. zur Weiterentwicklung des Bildungssystems
Angesichts der tiefen Krise im deutschen Bildungssystem war es fahrlässig, dass das Thema Bildung im Wahlkampf kaum eine Rolle spielte.
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
J. Hattie (2025-01): Deutschland hat „das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne.“
Ein Kommentar zum Spiegel-Interview (Der Spiegel 2025/1)
Lothar Sack
John Hattie – wer als bildungsaffiner Mensch kennt ihn und seine Forschungsergebnisse nicht? – hat sich (wieder einmal) kritisch zur Schule in Deutschland geäußert; diesmal in einem Spiegel-Interview und noch nie so deutlich, noch nie so drastisch.
HE/SL: Beatenberg 2025
Lernen muss anders gestaltet werden – aber wie?
GGG Tagung in Beatenberg und Freiburg
Donnerstag, 02.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis
Sonntag, 05.10.2025, in Beatenberg
Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
DIE SCHULE für alle – 2024/4
GGG Magazin
ImFokus – SchuleImFokus:
– Stärken entdecken & entfalten
GGGaktiv:
– HA-Berichte
– Innovationskongress Oberstufe
– Eine Schule für alle und die AfD
Nachruf auf Otto Herz
21.03.1944 – 25.12.2024
Am 25. Dezember 2024, dem ersten Weihnachtstag, ist Otto Herz im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die GGG nicht nur einen ehemaligen Bundesvorsitzenden (1980 bis 1982), sondern auch einen leidenschaftlichen Verfechter für „die Schule ohne Aussonderung, Schule der Gesamtheit, die Gesamtschule“. Otto Herz war ein visionärer Pädagoge und ein unermüdlicher Kämpfer für Gerechtigkeit.
G. Lein: Gemeinsamer Werteunterricht in einer Schule für alle (DSfa 2024/4)
Gemeinsamer Werteunterricht für alle und/oder Religionsunterricht ist hier die Frage.
40 Jahre Gesamtschulen in Hessen (Blaue Reihe 58 – 2009)
mit einer Vorgeschichte von weiteren 20 Jahren seit der Landesgründung.
Dieser Rückblick in Form einer Datensammlung möge dazu beitragen, den Mut der Einzelschulen zu stärken, ihre Weiterentwicklung zu Schulen des kompetenzorientierten individuellen Lernens selbst zu verantworten. Die Energie dazu ist bei vielen integrierten Gesamtschulen vorhanden und könnte das große Ziel unterstützen, kein Kind mehr zurückzulassen.
Dr. Ursula Dörger
von 1980 Dezernentin für Gesamtschulentwicklung am Hessischen Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS)
1992 – 2007 für IGS zuständige Referatsleiterin im Hessischen Kultusministerium (HKM)
Eine Schule für alle und die AfD: INKOMPATIBEL! (DSfa 2024/4)
Eine Schule für alle: Die AfD will das Gegenteil – GGG-Presseerklärung und ergänzender Kommentar von Christa Lohmann
C. Lohmann: Begabung ist dynamisch (DSfa 2024/4)
Bereits 1969 wusste man: Begabung ist entwickelbar.
DIE SCHULE für alle – 2024/3
GGG Spezial
Schule kann anders!
Bundeskongress in Dresden
Was bleibt – Eindrücke
Was war – Berichte
Was folgt – Impulse
HE: Beatenberg 2024 – Bericht
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg
Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE Institut Beatenberg
Mit einem Besuch des Montessori-Zentrums Angell in Freiburg startete unser auch diesmal wieder sehr erfolgreicher Besuch im Institut Beatenberg im Berner Oberland. Lesen den Bericht über die Exkursion.
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
Zur VeranstaltungsseiteZwei Berliner Gemeinschaftsschulen sind Preisträger (2024/10)
Wir gratulieren zum Deutschen Schulpreis.
Aktion 1000 grüne Schulhöfe (2024-09)
Die GGG unterstützt die Aktion 1000 grüne Schulhöfe der Deutschen Umwelthilfe.
Informiert euch und macht mit. Ein naturnaher Schulhof ist im Interesse aller.
DIE SCHULE für alle – 2024/1
GGG NRW Spezial
Unsere Wurzeln:
– Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
– 50 Jahre Gesamtschule NRW
im Fokus:
Schulstruktur – Inklusion – Bildungsfinanzierung
Schulprojekte:
– Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
– Gesamtschule Recklinghausen Suderwich
Wehren wir uns – unsere demokratische Gesellschaft ist gefährdet! (PM 2024-09)
Pressemitteilung 2024-09-22:
Eine Stellungnahme der GGG zu den Wahlergebnissen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Mit großer Sorge blicken die Mitglieder des GGG-Hauptausschusses, der vom 20.09. bis zum 22.09.2024 in Bad Sassendorf getagt hat, auf die Landtagswahlergebnisse in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Die in den ersten beiden Ländern als gesichert rechtsextrem, in Brandenburg als Verdachtsfall eingeschätzte AfD hat Wahlergebnisse erzielt, die ihr weiteren politischen Einfluss ermöglichen. Schon jetzt hat die AfD über ihre parlamentarische Präsenz erheblichen Einfluss auf die politische Debatte, sollte sie an der Regierung beteiligt werden, wäre sie in der Lage, ihre grundgesetzwidrigen, dem Menschenrecht widersprechenden Vorstellungen auch im Bildungsbereich umzusetzen.