Herzlich willkommen auf den Berlin-Seiten!

Berlin


Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Ganztag
  • Gesunde Schule
  • Altersmischung
  • Schulentwicklung

Gemeinschaftsschule Wilhelm von Humboldt

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Altersmischung
  • Projektunterricht
  • Ganztag
  • Selbstständiges Lernen
  • Medienerziehung
  • Öffnung der Schule nach außen

Fritz-Karsen-Schule

Schulische Schwerpunkte

  • Binnendifferenzierung
  • Schulentwicklung
  • Teamschule

u.a. Neuwahl des Berliner Landesvorstandes

Donnerstag, 30. Jan. 2020, 18.30 - ca 20.00 Uhr

Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)

Karte

Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Die Berliner Gemeinschaftsschule war Thema am ersten Kongresstag im Plenum und am Vormittag des zweiten Kongresstages bei den Schulbesuchen.

Robert Giese, Eröffnungsrede: Die Schulle für alle bleibt unser Ziel!

Lothar Sack, Präsentation: Die ersten Schritte (2006-2009)

Entstehung - Entwicklung - Stand

Die Berliner Gemeinschaftsschule wurde in einer "Pilotphase Gemeinschaftsschule" , beginnend 2007, geplant und gegründet. Sie ist inklusiv, umfasst alle Schuljahre vom 1. bis zum 13. Schuljahr und vergibt alle Schulabschlüsse. Die Schulgesetzänderung 2018 verankerte die Gemeinschaftsschule gesetzlich als  stufenübergreifende Regelschule. 2019 gibt es 26 derartige Schulen in Berlin.

Viel Richtiges, aber die Vision fehlt!

Die Senatsverwaltung hat den Referentenentwurf für folgende Verordnungen zur Stellungnahme geschickt:

  • Grundschulverordnung (GsVO)
  • Sekundarstufen I - Verordnung (Sek IVO)
  • Verordnung zur gymnasialen Oberstufe (VO-GO)
  • Sonderpädagogik-Verordnung (Sopäd-VO

Die Schulgesetzänderung vom Dezember 2018 macht eine Novellierung der nachgeordneten Verordnungen notwendig. Insbesondere die Einführung der Gemeinschaftsschule als stufenübergreifende Regelschulart musste eingebaut werden. Leider wird die Gelegenheit nicht genutzt, den Schulen Mut zu machen, ihre Pädagogik zu überdenken und weiter zu entwickeln.

Stellungnahme zum Entwurf der Schulverordnungen

Am 18. Dez. 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine Schulgesetzänderung beschlossen. Unter vielen Einzelregelungen ragen zwei heraus:

Das ganze Berliner Schulgesetz in aktueller Fassung (Stand 18, 12, 2018)