Herzlich willkommen auf den Berlin-Seiten!

Berlin


Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Ganztag
  • Gesunde Schule
  • Altersmischung
  • Schulentwicklung

Gemeinschaftsschule Wilhelm von Humboldt

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Altersmischung
  • Projektunterricht
  • Ganztag
  • Selbstständiges Lernen
  • Medienerziehung
  • Öffnung der Schule nach außen

Fritz-Karsen-Schule

Schulische Schwerpunkte

  • Binnendifferenzierung
  • Schulentwicklung
  • Teamschule

Wie Inklusion von Klasse 1 bis 13 an einer Gemeinschaftsschule funktioniert, das zeigt die Paula-Fürst Gemeinschaftsschule in Berlin-Charlottenburg. Dabei ist sie jedoch auf eigene Kreativität angewiesen, solange sich am Personalschlüssel nichts ändert.

DLF: Gemeinschaftsschule Berlin - Wie Inklusion funktionieren kann

GGG-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Schulgesetzänderung

Die GGG-Berlin begrüßt die beabsichtigte Aufnahme der Gemeinschaftsschule als Regelschule ins Schulgesetz. Damit erhält das Konzept der stufenübergreifenden integrierten Schule eine seit langem gewünschte rechtliche Absicherung. Der Wegfall des doch immer mit Unsicherheiten verbundenen Status des Schulversuchs wird sicher auch helfen, dass es zu weiteren Gründungen von Gemeinschaftsschulen kommt. Aber es gibt auch Kritikpunkte, die nachgebessert werden müssen.

Lesen Sie die ganze Stellungnahme: Stellungnahme

Länderbericht Berlin 2018/2

In Berlin sind in der GGG vor allem Gemeinschaftsschulen (GemS) organisiert, weitere integriert arbeitende Schulen sind die Integrierten Sekundarschulen (ISS) und selbstverständlich die Grundschulen. Gesamtschulen gibt es nicht mehr, einige wurden Gemeinschaftsschulen, einige ISS und zwei wandelten sich zu Gymnasien. Obwohl es die GemS nunmehr seit 10 Jahren gibt, befinden sie sich immer noch im Modellstatus. Die Koalition aus SPD, Die LINKE und Bündnis 90/Die Grünen hat zwar im Koalitionsvertrag erklärt: „Die Gemeinschaftsschule wird als schulstufenübergreifende Regelschulart gesetzlich festgeschrieben.“ Damit tun sich die Koalitionäre auch nach einem Jahr gemeinsamer Regierung noch schwer.

Der Landesvorstand Berlin

wurde auf der Mitgliederversammlung am 15.06.2017 in der Fritz-Karsen-Schule neu gewählt.

Lern- und Leistungsrückmeldungen gemeinsam weiter denken

Rahmenlehrplan neu - Leistungsbewertung alt! Kann das funktionieren?

Donnerstag, 15.06.2017, 09.00 - 16.00 Uhr
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78, 12359 Berlin