Benutzerdaten
Die GGG NRW nimmt Stellungzum Gesetzentwurf der Landesregierung des Gesetzes zur Übermittlung von Schülerinnen- und Schülerdaten am Übergang von der Schule in den Beruf(Schülerinnen- und Schülerdatenübermittlungsgesetz NRW).
Werner Kerski zeigt im ersten Teil seiner Darstellung kritisch das Verfahren zur Feststellung des Sozialindex auf.
So lautet der Titel des Beitrags von Andreas Tempel (Vorsitzender GGG NRW) in der neuen iSa. Andreas will die Lage nicht dramatisieren, aber bei 8000 fehlenden Lehrkräften in NRW...
Stellungnahme der GGG NRW zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung.
Laden Sie sich den Beitrag von Dr. Brigitte Schumann hier herunter.
Die FDP im Nordrhein-westfälischen Landtag wollte über einen Antrag das Verfahren zur Anmeldung an weiterführenden Schulen für alle Schulformen in gleicher Weise transparent, effektiv und fair gestalten. Dies stößt auf Widerstand bei der GGG NRW, die ihre Stellungnahmezum Antrag an den Schulausschuss geschickt hat. Parallel dazu hat der Landesvorstand eine Presseerklärungveröffentlicht.
Die GGG NRW hat ihre Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Anpassung der Bestimmungen über die Arbeitszeiten für die schriftlichen Prüfungen im Abitur an das Ministerium geschickt.
Der Vorsitzende der GGG NRW, Andreas Tempel kritisiertdie Blockade von Neugründungen von Gesamtschulen in Dortmund und Köln.
Die GGG NRW hat am 28.2.2022 Stellunggenommen zum Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen „Bildung für das 21. Jahrhundert - Aus der Pandemie Lenen - Bildung endlich konsequent denken“ an den Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Die GGG NRW hat ihre Stellungnahmezum Haushalt 2023 des Landes NRW abgegeben.
Der Schulausschuss der Stadt Köln hat der Errichtung einer Gesamtschulen Neubrück / Köln widersprochen. Vor der Ratssitzung hat sich die GGG NRW in einem Offenen Brief in die Diskussion eingeschaltet.
Dr. Brigitte Schumacher (Bildungsjournalistin) untersuchtdie Frage, wie das im Schulkonsens NRW vereinbarte hierarchisch gegliederte Schulsystem mit der Vorstellung einer inklusive Gesellschaft kompatibel ist.
Der Vorsitzende der GGG NRW, Andreas Tempel, analysiert den Koalitionsvertrag... und kommt zu ernüchternden Ergebnissen. Unter dem Titel "... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - aber wie schnell ist er verflogen?" ist sein Beitrag in der iSa 3/2022 erschienen.
Die GGG NRW nimmt in einer PresseerklärungStellung zum Antrag der FDP-Landtagsfraktion, den Kommunen das vorgezogene Anmeldeverfahren für integrierte Schulen zu untersagen.
Die GGG NRW nimmt zum Entwurf einer Verordnung über die Einrichtung von Distanzunterricht (Distanzunterrichtsverordnung – DistanzunterrichtsVO) Stellung.
Seite 4 von 10
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG