Benutzerdaten
mit öffentlichem Vortrag
von Prof.in Susanne Thurn
5. Sept. 2018, 18.00 UhrChristian-Timm-GemeinschaftsschuleRendsburg
Fachtagung mit den Referent*innen für Gesamt-, Gemeinschafts-, Ober- und Stadtteilschulen
04./05. Sept, 2018Reformschule KasselSchulstr. 234131 Kassel
Eine gesellschaftliche Entwicklung, die geprägt ist von Globalisierung, Vereinzelung, Digitalisierung und einer zunehmenden Polarisierung, fordert uns alle gesellschaftlich und privat täglich heraus. Die daraus entstehenden Aufgaben sind in der Stadt Frankfurt wie durch ein Brennglas bereits jetzt zu beobachten. Auch Schulen müssen deshalb an vielen Stellen neu denken und arbeiten - Kinder müssen darauf vorbereitet werden mutig und gestärkt diese Gesellschaft mit zu gestalten. Gesamtschulen bieten auf diese Herausforderungen bereits jetzt vielfältige Antworten.
Newsletter 2018/2
NW-Newsletter 2018/01 NW-Newsletter 2018/02
SH-Newsletter 07
ist das Thema von
erschienen im Juli 2018, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info 2018/3
{slider title="November 2018" open="false"}
{slider title="Oktober 2018"}
{slider title="September 2018"}
{slider title="August 2018"}
{slider title="Juli 2018"}
{/sliders}
Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.
2018:
HH-Newsletter 17 HH-Newsletter 18 HH-Newsletter 19 HH-Newsletter 20 HH-Newsletter 21
Schulen in schwierigen sozialen Lagen brauchen Unterstützung - JETZT!
Unter dem Schlagwort „Ungleiches ungleich behandeln“ fordert die GGG NRW seit mehreren Jahren die Einführung eines schülerscharfen Sozialindexes für die Ressourcenzuweisung an Schulen. Mittlerweile ist die Botschaft im politischen Bereich angekommen.
BEHREND HEEREN
im Kapitel „Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur“ auf „Neue Oberstufen an Gemeinschaftsschulen“ ein, und mahnt in diesem Kontext einen wirtschaftlichen Einsatz der eingesetzten Mittel ein. Da dies grundsätzlich für den Einsatz öffentlicher Mittel gilt, ist dem so zunächst nicht zu widersprechen. Allerdings sehen wir die Gefahr, dass der Bericht zu populistischen Verkürzungen und politischer Instrumentalisierung benutzt wird.
Lesen Sie die ganze PE! Presseerklärung v. 12.06.2018
GGG-Info 2018/3
Seite 29 von 69
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG