NW Beispiele
Eine Bewerbung zum Deutschen Schulpreis lohnt sich, denn sie bringt die ganze Schule in Bewegung – und eröffnet eine positive Schulentwicklung, die über den Wettbewerb hinausweist.
Astrid Fuhrmann (Didaktische Leiteerin) und Ulrike Waterkamp (Schulleiterin) beschreiben in Ihrem Beitrag in der iSa 2020/2, wie der Schulentwicklungsprozess der Gesamtschule Waltrop intensiver wurde.
Einen ausführlicheren Artikel finden Sie hier .
- mf
Die Gesamtschule Waltrop hat sich beim Deutschen Schulpreis beworben. Ihre Erfahrungen stellen Astrid Fuhrmann (Didaktische Leiterin) und Ulrike Waterkamp (Schulleiterin) in ihrem Beitrag dar: Eine Bewerbung lohnt sich, denn sie bringt die ganze Schule in Bewegung -und eröffnet eine positive Schulentwicklung, die über den Wettbewerb hinaus weist.
Hier können Sie den Beitrag lesen
- mf
Die städtische Gesamtschule Kaarst-Büttgen wurde vom WDR und Planet Schule als bienenfreundliche Schule ausgezeichnet. Nadine Graber (Lehrerin für Biologie und Sport) berichtet, wie die Schule schon seit mehreren Jahren eine Imker- und eine Schulacker-Arbeitsgemeinschaft anbietet.
- mf
Heterogenitätsbezogene Leistungsbewertung in einer Schule des gemeinsamen Lernens verankern - wie geht das?
Michael Wildt (Lehrer an der Gesamtschule Münster Mitte) beschreibt in seinem Beitragden Prozess, in dem die Gesamtschule Münster Mitte die Leistungsbewertung heterogenitätsgerecht gestaltet hat.
- mf
Frieden - viele von uns kennen nichts anderes -, aber wer ist schon in der Lage zu beschreiben, was Frieden für ihn oder sie ist? Der Begriff ist sehr weit gefasst und nicht so leicht mit Inhalt - über Floskeln hinaus - zu füllen.
Die Lehrer der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen, Patrick Hoffmann und Carsten Bongers, beschreiben den Schulprogrammbaustein an der Oberstufe der Schule.
- Michael Fink