Phase Null und Pädagogik

Vor dem eher seltenen Fall eines vollständigen Neubaus einer Schule steht in der Regel die Notwendigkeit des Umbaus. Die Planungen des Bauvorhabens beginnt sinnvoller Weise mit der Phase Null,. in der architektonische und pädagogische Überlegungen zusammen geführt werden.

Barbara Pampe (Projektleiterin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft beschreibt die Grundlagen der Phase Null:

Den Beitrag von Barbara Pampe lesen.

So viel Aufregung gibt es vermutlich nicht allzu häufig bei der Eröff- nung einer neuen Schule: Die Gesamtschule der Stadt Geldern war schon in den Schlagzeilen, bevor sie überhaupt an den Start ging! Ein Beitrag aus der Entstehungsgeschichte der Schule. 

Zum Artikel in der iSA 2018/3

 Der Schulgründungsprozess der Sekundarschule Rheinhausen

„Aus der Not eine Tugend machen!“

Diese Haltung vertritt die Schulleiterin der Sekundarschule Rheinhausen, Autorin des folgenden Beitrags. Sie beschreibt, wie sich ihre Schule unter verschärften gesellschaftlichen Bedingungen weiterentwickelt.

MARTINA ZILLA SEIFERT

Neue Gesamtschule in Neuss

Eltern überzeugen mit viel Engagement

Politik und Stadt Neuss stimmen der Umwandlung zu – aus der Sekundarschule Comenius wird zum Schuljahr 2018/19 die Gesamtschule Comenius

SILKE WELTER

Projekt überzeugt Jury

Schlüsselkompetenzen trainieren

Die Gesamtschule Höhscheid in Solingen erhält vom Deutschen Lehrerpreis 2017 den 3. Preis für das Projekt „Schlüsselkompetenzen trainieren“. Ein besonders innovatives Unterrichtsprojekt aus NRW erhält damit bundesweite Beachtung.

DIRK BRAUN