NW Beispiele
Der Schulgründungsprozess der Sekundarschule Rheinhausen
„Aus der Not eine Tugend machen!“
Diese Haltung vertritt die Schulleiterin der Sekundarschule Rheinhausen, Autorin des folgenden Beitrags. Sie beschreibt, wie sich ihre Schule unter verschärften gesellschaftlichen Bedingungen weiterentwickelt.
MARTINA ZILLA SEIFERT
- ggg-nw
Neue Gesamtschule in Neuss
Eltern überzeugen mit viel Engagement
Politik und Stadt Neuss stimmen der Umwandlung zu – aus der Sekundarschule Comenius wird zum Schuljahr 2018/19 die Gesamtschule Comenius
SILKE WELTER
- ggg-nw
Projekt überzeugt Jury
Schlüsselkompetenzen trainieren
Die Gesamtschule Höhscheid in Solingen erhält vom Deutschen Lehrerpreis 2017 den 3. Preis für das Projekt „Schlüsselkompetenzen trainieren“. Ein besonders innovatives Unterrichtsprojekt aus NRW erhält damit bundesweite Beachtung.
DIRK BRAUN
- ggg-nw
Die Gesamtschule Eiserfeld in Siegen nimmt beim Deutschen Lehrerpreis 2017 in der Wettbewerbskategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ den Sonderpreis entgegen. Ein Lehrerteam für Mathematikunterricht hat mit der entwickelten Methode „Lerntheke“ die Jury überzeugt. Tobias Dorweiler vom Lehrerteam berichtet über den etwas anderen Mathematikunterricht.
Lerntheken im Mathematikunterricht
TOBIAS DORWEILER
- ggg-nw
– eine Erfolgsstory findet eine unglaubliche Fortsetzung
Ein Team der Robotics-AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen, die Schollibotics, gewannen bereits 2015 die Bronzemedaille bei der World Robot Olympiad in Katar (ISA 4/2015).
2017 wurde neben den Schollibotics ein Mädchentrio ins Rennen geschickt. Die Sisterbots übertrafen alle Erwartungen und setzten die Erfolgsgeschichte mit ihrem MediBot fort.
CHRISTIAN GRÖNE
- ggg-nw