Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NRW: Kritik der integrierten Schulen am Sozialindex erfolgreich (2023-12)

    Das Schulministerium aktualisiert das Verfahren zur Bestimmung des Schulsozialindex. Mehr integrierte Schulen werden als „besonders belastet“ eingruppiert. Werner Kerski bewertet das neue Verfahren.

  • NRW: Bildungsprotest ist notwendig: Forderungen der Schüler*innen in der Stadt Tönisvorst (2023-12)

    Am bundesweiten Protesttag für bessere Schulen und Kitas am 23.09.2023 hält Hannah Seegers, Schülersprecherin der Rupert-Neudeck-Gesamtschule in Tönisvorst, eine beeindruckende Rede mit zentralen Forderungen für ein Bildungswende.

  • NW: ISA 2023/4 erschienen

    ISA 2023 4

    THEMEN:

         - Bildungspolitik muss jetzt handeln
         - Längeres gemeinsames Lernen
         - Standortlösungen: Umwandlung von Sekundarschulen

    ISA 2023/4

  • NRW: Es besteht dringender Handlungsbedarf bei der Lehrer_innenversorgung (2023-12)

    Dieser Beitrag von Andreas Tempel beschäftigt sich mit der prekären Personalsituation an den Schulen in NRW.

  • PISA 2022 (2023-12)

    Neue PISA-Studie erweist: Das Deutsche Schulsystem ist am Ende

    Stellungnahme des Bundesvorstandes vom 12.12.2023:

    Die aktuelle Bildungsstudie der OECD zeigt Deutschland an einem nie dagewesenen Tiefpunkt:

    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NRW: Mitgliederversammlung 2023 - Vorstandswahlen

    Die Mitgliederversammlung am 22.11.2023 wählte den Landesvorstand neu.

    nw vorstand 2022 640x480
    Achim Elvert, Andreas Tempel, Julia Gajewski
  • SH: Inklusion in Schleswig-Holstein (LB 2023-11)

    Länderbericht SH 2023-11

    Wie kann im Vorreiterland der schulischen Inklusion ein drohender Substanzverlust vermieden werden?

  • NW: Normalität ist wandelbar. (LB 2023-11)

    Normalität ist wandelbar.
    (Georg Wilhelm Exler)

    Länderbericht NRW 2023-11

    Die Bildungskatastophe ist auch in NRW die immer wieder neue Normalität. Wie geht man professionell damit um?

  • HE: Forum mit den bildungspolitischen Sprechern und der Sprecherin (LB 2023-11)

    – im Hessischen Landtag

    Länderbericht 2023-11

    Zur Landtagswahl antworteten Hessische Bildungspolitiker auf aktuelle Fragen auch zur Schule für alle: enttäuschend!

  • GGG aktiv (DSfa 2023/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Aktivitäten der GGG:

    • M. Gutzmann, G. Klenk, D. Zielinski: Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit
    • A. Skouras: Ein zukunftsfähiges Abitur! – dafür streitet die GGG!
    • G.-U. Franz: Das Bündnis 'Eine für alle'

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • Schulen, die Inklusion praktizieren (DSfa 2023/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "Schule im Fokus" in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Einzelschulen und Projekte, die zeigen, wie erstaunlich weit etliche Schulen sind, wenn sie Inklusion ernst nehmen:
    Green Gesamtschule Duisburg (vorm. Gesamtschule am Körnerplatz), Petalozzischule Bremerhaven-Lehe, Josephie-Baker-Gesamtschule Frankfurt a. M. (vorm. IGS Kalbach-Riedberg), Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft / Martin-Schaffner-Grundschule Ulm, Forum L Bremen / „Campus für lebenslanges Lernen“ der Stadt Osterholz-Scharmbeck.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • SchuleImFokus (DSfa 2024/4)

    In folgenden Beiträgen der Rubrik "Schule im Fokus" in HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten Schulen über ihren Umgang mit Lernenden, deren Stärken nicht immer ins traditionelle Bild passen.
    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • DIE SCHULE für alle – 2023/4

    GGG MagazinDS232 titel 410x336

    ImFokusSchuleImFokus:
    – Inklusion 2023
    GGGaktiv:
    – Tagung mit dem Grundschulverband
    – Oberstufe
    – Bündnis Eine für alle
  • NI: Qualitätsentwicklung in der Schule gestalten (2023-11)

    ggg herbsttagung 800x442Herbsttagung 2023

    6. – 8.11.2023 in Osnabrück

    Zum Thema "Qualitätsentwicklung in der Schule gestalten" trafen sich die niedersächsischen Gesamtschulleitungen zu ihrer Herbsttagung vom 06. - 08.11.2023 nach Corona erstmals wieder in Präsenz in Osnabrück.

  • SH: Presseinformation der GGG-SH anlässlich der Mitgliederversammlung im November 2023

    Gemeinschaftsschulverband wieder mit Doppelspitze und größerem Vorstand – Praxisbeispiele für erfolgreiches Lernen

    Am Freitag, dem 3. November 2023, fand in der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp die Ordentliche Mitgliederversammlung des Gemeinschafts­schulverbandes (GGG) Schleswig-Holstein statt. Der bisherige Vorstand trat fast vollständig wieder an und wurde zudem um mehrere Mitglieder erweitert. Co-Vorsitzende sind weiterhin Johann Knigge-Blietschau und Dr. Cornelia Östreich.

    Maren Schramm, Schulleiterin der Anne-Frank-Schule in Elmshorn, hatte zuvor den Impulsvortrag über „Gelingensbedingungen von Schulkarrieren“ gehalten. Was ist nötig, damit Schüler*innen ihre Bildungsziele erreichen und obendrein Freude am Lernen entwickeln? Und was können die besonderen Stärken von Gemeinschaftsschulen in diesem Zusammenhang sein? Die Antwort heißt: „Haltung“ – jedem Kind etwas zutrauen, jedes Kind individuell fördern, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit erleben lassen. (Ein Beispiel an der Anne-Frank-Schule ist das „Schüler-Wassercamp“, in dem Flussbiotope untersucht und geschützt werden.)

    ...

    Die vollständige PRESSEINFORMATION