Benutzerdaten
Wir in NRW haben den 50. Geburtstag von Gesamtschulen zusammen mit den sieben Gründungsschulen und deren Wegbegleitern gefeiert. Auf der Feier hat Prof. Matthias von Saldern einen Überblicksvortrag zu Gesamtschulen gehalten. Er hat uns freundlicherweise seine Folienzur Verfügung gestellt.
Die GGG NRW hat Ihre Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung der Fächer Wirtschaft und Informatik an allen Schulformen abgegeben.
Hier ist die Stellungnahme.
Dienstag, 04. Febr. 2020, 19.00 – ca. 20.30 Uhr
Mariahilf HerbergeAm Herrgottseck 2/ Ecke Sammtstraße81669 München
Roland Grüttner war 17 Jahre Rektor der Montessorischule in Dachau, und leitet jetzt als Rektor die Grund- und Mittelschule in Bergkirchen. Er ist ein Verfechter von Gemeinschaftsschulen und unterstützt einige Gemeinden in Bayern, die nach erfolgreichen Elternbefragungen einen entsprechenden Antrag im Kultusministerium gestellt haben, aber abgewiesen wurden.
Alle sieben Schule in NRW, die 1969 als erste Gesamtschulen gegründet wurden, feierten ihr 50-jähriges Jubiläum. Im November 2019 begingen dann alle zusammen auf Einladung der GEW und der GGG in der Eventkirche in Dortmund das Jubiläum. Natürlich gabe es überall auch politische Aussagen, denn noch ist die "Eine Schule für alle" nicht flächendeckend verwirklicht. Hier sind die Berichte der Feiern von der Gesamtschule
Berger Feld in Gelsenkirchen
Friedensschule Münster
Fröndenberg
Kamen
Kierspe
Osterfeld in Oberhausen
Scharnhorst in Dortmund
und von der
gemeinsamen Feier der GEW und GGG mit den Gründungsschulen.
Wegen der großen Nachfrage stellt Horst Hoffmann (Moderator in der schulinternen Lehrerfortbildung) seinen Beitrag auf dem Landeskongress 2019 der GGG NRW vor:
Müheloser unterrichten in unruhigen Lerngruppen:
Dorothee Kleinherbers-Boden stellt die Arbeitsgruppe Schule3 der GGG NRW vor, die Schulen an "herausfordernden Standorten" initiiert haben.
Hier ist ihr Beitrag.
Der Verbund Schule3 führte am 30.9.2019 seine erste öffentlichkeitswirksame Maßnahme durch. Die ganze Schulgemeinde der Gesamtschule Bockmühle war an dem Aktionstag zur politischen Bildung und Demokratieerziehung in der Essener Innenstadt beteiligt.
Hier ist der Bericht von Julia Gajewski.
04.02.2020, 18.40 Uhr
Curio-HausRückgebäude Raum ABCRotenbaumchaussee 1520148 Hamburg
Donnerstag, 30. Jan. 2020, 18.30 - ca 20.00 Uhr
Fritz-Karsen-SchuleOnkel-Bräsig-Str. 76/7812359 Berlin (Britz)
Karte
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
SH-Newsletter 13
HH: Newsletter 26 (2019-12)
Klaus-Jürgen Tillmann beschäftigt sich mit der heutigen Struktur unseres Schulsystems auf dem Hintergrund der über 50-jährigen Geschichte der Gesamtschule und kommt zu dem Schluss, dass die gemeinsame Schule für alle notwendig ist, es wohl jedoch dahin noch ein beträchtlicher Weg sein wird. Er hat dazu bei der GGG-Hamburg im Novemver 2019 einen Vortrag gehalten.
Seite 48 von 89
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG