Aktuell – überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Christoph Edelhoff: 11.10.1940 – 14.07.2018

    Nachruf

    Christoph Edelhoff
    Christoph Edelhoff

    Mit dem Tod von Christoph Edelhoff verliert die GGG einen stets entschiedenen und engagierten Verfechter für die Gesamtschule. Er trat am 5.2.1972 in die GGG ein und arbeitete in den 70ern auch im hessischen Landesvorstand mit.

    Nach Studium und Assistententätigkeit wurde er 1969 Lehrer an der kurz zuvor gegründeten Gesamtschule Fröndenberg in Nordrhein-Westfalen. Er war einer der ersten Englischlehrer, der im Unterricht einen Kassettenrekorder einsetzte. Wenige Jahre später wurde ihm die stellvertretende Leitung der Schule angeboten. Danach übernahm er 1973 als Leiter den Fachbereich Neue Sprachen und Medien am damals ebenfalls erst neu gegründeten Hessischen Institut für Lehrerbildung (HILF) in der Reinhardswaldschule in Fuldatal bei Kassel. Hier nahm seine Fortbildung für den Englischunterricht an Gesamtschulen seinen Ausgang.

    Damit hatte er das Thema für sein lebenslanges Wirken gefunden: die Förderung eines kommunikativen Englischunterrichts an Gesamtschulen. Dieser Aufgabe widmete er sich auf verschiedenen Feldern.

  • Global Goals

    gl 2018 3 titel schraeg 410x200ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN 2018/3,

    erschienen im Juli 2018, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info 2018/3

  • GGG Bundeskongress 2019 - Ankündigung

    Buko 2019 plakat 408x410

    Bundeskongress
    für längeres gemeinsames Lernen


    Donnerstag, 02. Mai, bis Sonnabend, 04. Mai 2024

    Gemeinschaftsschule Campus Cordis
    Stauffenbergallee 8
    01099 Dresden

    • Die "GGG",
    • "Länger gemeinsam lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V."
    • und die Dresdener "Gemeinschaftsschule Campus Cordis"

    veranstalten den Kongress gemeinsam. Die Landeshauptstadt Dresden – Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport unterstützt ihn.

    Im Anschluss findet die GGG-Mitgliederversammlung statt.

    Bitte den Termin vormerken!

  • Herausforderungen und Projekte

    GEMEINSAM LERNEN 2018/2ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN 2018/2,

    erschienen im April 2018, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info 2018/2

  • GGG-Flyer 2018

    flyer 395x200Der GGG-Flyer ist aktualisiert und gedruckt in der Geschäftsstelle vorrätig.

  • GGG-Tagung 2017 - Bericht: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

    Barbara Riemnann berichtet über die Bundestagung 2017 in Frankfurt a.M. , die in die Frankfurter Woche der Gesamtschule eingebettet war. Rosemary Tracy, Ahmad Mansour und Kurt Edler gaben wertvolle Hinweise, wie wir auf aktuelle Herausforderungen antworten können.

  • SPD 2017-10: Nationale Bildungsallianz - GGG-Stellungnahme

    Nationale Bildungsallianz für Deutschland

    Der GGG-Vorstand hat sich mit dem SPD-Memorandum ausführlich beschäftigt. Lothar Sack hat die Stellungnahme des GGG-Vorstandes aufgeschrieben. GGG-Stellungnahme Sie ist bereits an den SPD-Bundesvorstand und die SPD-Ministerpräsidenten verschickt worden. Zwei Antworten von Hubertus Heil und Mirko Schadewald.

  • GGG-Vorstand 2017

    von der Mitgliederversammlung am 17. November 2017 in Frankfurt a.M. für 2 Jahre gewählt:

    •  Gerd-Ulrich Franz - Vorsitzender
    •  Werner Kerski -stv. Vorsitzender, Geschäftsführer
    •  Lothar Sack - stv. Vorsitzender
    •  Renate Holfter -Beisitzerin
  • GGG-Tagung 2017 - Hotelkontingent: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

    Wir konnten ein Zimmerkontingent für Tagungsbesucher zu günstigen Bedingungen reservieren.

  • Zwei Landtagswahlen – ein überraschendes Desaster?! (2017/09)

    Der Ausgang der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen haben Dieter Zielinski und Behrend Heeren veranlasst, hierüber zu berichten.

    Wahlen in Schleswig-Holstein 2017 Wahlen in NRW 2017

    Gerd-Ulrich Franz schließt die Frage an, wie die GGG damit umgeht.

  • Illusion statt Inklusion ...? (2017/06)

    Der Spiegel benannte in Heft 19/2017 Mängel und Grundwidersprüche bei der Umsetzung „der Inklusion“ in der Schule. Diese verstärken den Eindruck, dass Politik und Verwaltung sich als „Illusionskünstler“ versuchen. Sie wollen den Anschein erzeugen, den verpflichtenden Auftrag zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems zu erfüllen – trotz Ressourcenkürzungen, Fehllenkungen des Personals und Fortbestands der Sonderschulen (Förderschulen und Gymnasien).

  • B. Schumann (2017): Inklusion neu starten!

    Die Allgemeine Bemerkung Nr. 4 zum Recht auf inklusive Bildung dokumentiert die erheblichen Diskrepanzen zwischen dem Menschenrechtsmodell der Vereinten Nationen und den Modellen, die in den Bundesländern bildungspolitisch als Inklusion ausgegeben werden.

    B.Schumann im Bildungsklick

  • GGG-Tagung 2017 - Programm: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

    Das Programm liegt jetzt vor.

  • Die GGG zieht um (2017/06)

    Geschäftsstelle in Dortmund - Zurück an den GründungsortMaren Goldenstein, Sabrina Wortberg

    Seit 2008 ist die GGG-Geschäftsstelle in Stedesdorf (Ostfriesland). Michael Hüttenberger war dort Geschäftsführer und Maren Goldenstein eine große Hilfe. Nach der Erkrankung von Michael im Frühjahr 2016 war eine Neuorganisation der Geschäftsstelle erforderlich. Im Juli wird deshalb die Geschäftsstelle nach Dortmund umziehen. Die Büros der GGG NRW und deren Weiterbildungsinstituten (fesch und a&b) werden erweitert um ein Büro der GGG Bund.

  • GGG-Tagung 2017 - Anmeldung: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.