-
Rainer Dahlhaus macht Vorschläge, wie die mit der Formel 25-3-1,5 25 (25 Schüler*innen in inklusiv arbeitenden Klassen - davon 3 Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf - 1,5 Lehrer*innenstellen) geweckten Erwartungen umgesetzt werden können. Das kostet Geld!
Den Beitrag lesen.
-
Als die Landesregierung im Juli 2018 das Eckpunktepapier zur Neuausrichtung der Inklusion vorstellte, hofften viele Schulen zumindest auf kleinere Klassen und bessere personelle Voraussetzungen. Dann kam im Oktober der Durchführungserlass...
Den Beitrag von Behrend Heeren lesen.
-
Werner Kerski berichtet von einem Treffen von Schullleitungen von Sekundar- und Gesamtschulen mit Teilstandorten. Diese beklagen zu recht die fehlende Unterstützung zur Bewältigung ihrer besonderen Probleme.
Den Beitrag lesen.
-

Themen:
- Neuausrichtung der Inklusion - eine Mogelpackung
- Schulen mit Teilstandorten
- Demokratiewerkstatt Krefeld
-
Nachruf
Jonas Lanig
Wir trauern um unseren Mitstreiter Jonas Lanig. Mit ihm verlieren wir einen kompetenten und engagierten Kämpfer für eine demokratische und humane Gesellschaft. Als Vorsitzender der Aktion Humane Schule trat er für eine inklusive Schule ein, die die Kinderrechte achtet und Beschämungen (z.B. durch Ziffernnoten) vermeidet. Er war ein Pädagoge, der das einzelne Kind im Mittelpunkt der Bildung sah. Jonas wird uns als herzlicher, humorvoller und überaus vielseitig interessierter Mensch in Erinnerung bleiben. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Themen wie Rechtsradikalismus, Schulentwicklung, Zivilcourage, Krieg und Frieden. Die Demokratie und ihre Gefährdung durch Vorurteile, rechte Hetze und soziale Ungerechtigkeit war eines seiner Lebensthemen. Er war authentisch und glaubwürdig, in allem, was er tat.
In den letzten Jahren war er aktives Mitglied unseres Bündnisses „Eine für alle. Die inklusive Schule für die Demokratie.“ ( Mitgliedsorganisationen: GEW, Grundschulverband, GGG, Politik gegen Aussonderung, Aktion Humane Schule, Eine Schule für alle, NRW). Er bereicherte das Bündnis durch seine Lebhaftigkeit und Kreativität. Er war zuverlässig, begeisterungsfähig und von einem ansteckenden Optimismus. Wir werden sein mitreißendes Lachen und seine freundschaftliche und zugewandte Art sehr vermissen.
-
Wir behandeln folgende Themen:
- Das Verzeichnis integrierter Schulen 2019
- Schulen mit Teilstandorten
- Schulen in besonders schwierigen Lagen
- Landeskongress der GGG NRW in Gelsenkirchen
- Bundeskongress der GGG in Berlin
Newsletter März 2019
-
Donnerstag, 04. April 2019
Gesamtschule Berger Feld
Adenauerallee 110
45891 Gelsenkirchen
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
-
Die GGG NRW hat zusammen mit der Landeselternschaft der integrierten Schulen (LEiS) eine
Vorstoß zur Änderung des Schulgesetzes
unternommen und den Landtagsfraktionen übermittelt. Anlass sind die gravierenden Mängel bei der Inklusion.
-
Nachruf
Andreas Müller
Traurig nehmen wir Abschied von Andreas Müller, dem Leiter des Instituts Beatenberg/Schweiz, der im Alter von 68 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben ist.
Die GGG, hier Gerd-Ulrich Franz, lernte Andreas Müller auf einer Tagung der Bosch-Stiftung in Jena kennen. Nach seinem spontanen Besuch des Instituts Beatenberg im Mai 2003 berichtete er bei einer MV der GGG Hessen. Die Art und Weise, wie die Schülerinnen und Schüler dort lernten, beeindruckte auch deren Teilnehmer sehr. Im Februar 2004 fuhr eine erste GGG-Gruppe aus Hessen und Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Kultusministeriums zu einer Klausur nach Beatenberg.
-
Die GGG NRW nimmt
Stellungnahme zur vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung
Die Änderung wird notwendig wegen der Umstellung von G8 auf G9.
Synopse zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung
-
Eine Schule für alle - für alle ein Gewinn!
Donnerstag, 04. April 2019
Gesamtschule Berger Feld
Adenauerallee 110
45891 Gelsenkirchen
Karte
-

Themen:
- Mitgliederversammlung 2019,
GE Berger Feld
- Talentschulen
ISA 2018/4
-
Ende 2016 gegeründet, arbeitet die Schülergenossenschaft sehr erfolgreich und verwöhnt ihre Kundschaft mit immer neuen Smoothie-Kreationen. Derart ermutigt die Mitglider sogar schon über weitere Produkt- und Dienstleistungsangebote. Die Kundschaft freut es.
Den Beitrag von Alexandra Stenzel lesen.
-
Einen Namen für eine Schule zu finden ist nicht einfach. Die Gesamtschule der Stadt Sankt Augustin hat sich in einem Verfahren mit Beteiligung aller den Namen Fritz-Bauer-Gesamtschule gegeben.
Den Beitrag lesen.
-
sind ein Menschenrecht.
Vor 10 Jahren mchte sich die Europaschule Köln auf den Weg zu einer schönen Toilettenanlage. Seitdem erfreut sich das "stille Örtchen" großer Beliebtheit.
Den Beitrag lesen.