Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum von Gesamtschulen hat die Gesamtschulstiftung die Broschüre "50 Jahre Gesamtschule - Geschichten aus der Schule der Zukunft" herausgegeben. Reinhart Herford hat sie für die iSa rezensiert. Die Rezension lesen und die Bestelladresse erfahren.
Die GGG NRW hat zum 15. Schulrechtsänderungsgesetz wie folgt Stellung genommen. Als Nachtrag haben wir im November noch folgende Ergänzung zu Schulversuchen vorgenommen.
Samstag, 21. Sept. 2019, 16.00 - 18.00 Uhr
Fritz-Karsen-SchuleOnkel-Bräsig-Str. 76/7812359 Berlin (Britz)
Karte
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Im "Erfinden" liegt ein großes Potential für begeisternde Bildungsprozesse. Wer eine Innovation erschafft lernt viel über sich und die Anforderungen des Lebens. Die Schulleiterin der esamtschule Waltrop, Ulrike Waterkamp, berichtetüber den Prozess der Innovation, der die Schüler*innen schließlich zur internationalen Erfindermesse führte.
Die Vorsitzende dere GEW NRW, Dorothea Schäfer, bescheibt in einem Interviewmit der ISA die Geschichte des Schulversuchs mit Gesamtschulen in NRW, die Erfolgsgeschichte der Schulform und Zukunftsaussichten.
Die Kritik an der Neuausrichtung der Inklusion durch die NRW Landesregierung kommt von Schülervertretungen, Lehrerräten, Schulleitungen, Landtagsabgeordneten, Bürgermeistern,...
Behend Heeren fasst zusammen und kommentiert.
Rainer Dahlhaus berichtet von seiner Arbeitsgruppe auf dem GGG Landeskongress 2019, die sich mit dem Thema Schulstruktur in NRW befasst hat: Wie geht es nach dem Schulkonsens von 2011 in NRW weiter?
Quo Vadis Schulstruktur
Drei Kolleg*innen der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz stellten auf dem Landeskongress 2019 den pädagogische Interventionsleitfaden zum Umgang mit herausforderndem Verhalten dar und berichteten über Handlungsansätze der eigenen Schulpraxis.
Hier der Beitrag von Reinhild Voßhans
Seite 41 von 53
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG