Bildungspolitik

 

­
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • J. Lohmann (DSfa 2022/2): Die totgesagte Gesamtschule

    ... hat noch ein langes Leben vor sich.

    Joachim Lohmann 
    DIE TOTGESAGTE GESAMTSCHULE 

    URSPRÜNGLICHER ARTIKEL unter dem Titel
    „Eine Todeserklärung verhindert nicht die gemeinsame Schule für alle“ (2019)
    bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung

     

  • J. Lohmann (DSfa 2022/2): Abitur und Studium für (möglichst) alle

    ... sind keine Illusionen, sondern gesellschaftliche Notwendigkeiten.

    Joachim Lohmann 
    ABITUR UND STUDIUM FÜR (MÖGLICHST) ALLE
     

    URSPRÜNGLICHER ARTIKEL  auch in Langfassung unter dem Titel
    „Die Chancengleichheit verlangt eine gemeinsame Oberstufe und eine tertiäre Bildung für alle“ (2018)
    auf ggg-web.de

  • Jetzt handeln! Unser Schul­sytem für das 21. Jahr­hundert fit machen! (PM 2022-09)

    Presse­mitteilung 2022-09-18:
    Fangen wir mit einem Bildungsrat an!

    Der Hauptausschuss der GGG hatte bei seiner Herbsttagung in Duisburg mit dem Augsburger Professor für Schulpädagogik Klaus Zierer einen Vertreter aus der Wissenschaftund  mit der ehem. Leiterin der Schulpreisschule Green in Duisburg Martina Seifert sowie Erhard Schoppengerd von Schule3 zwei Expert*innen aus der Schulpraxis zu Gast.

    Der unterschiedliche Blick beider Perspektiven auf die Schulen weist in seinen Schlussfolgerungen  viele Gemeinsamkeiten auf, die den dringenden Reformbedarf in Deutschlands Schulen unterstreichen. Einig sind sich die Referent*innen in folgenden Punkten:

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • Der Wolf im Schafsfell (PM 2022-07)

    Presse­mitteilung 2022-07-21:
    Wie Heinz-Peter Meidinger die gravierenden Probleme unseres selektiven Schulsystems weichzeichnet

    Am 17. Juli 2022 erschien in den Lübecker Nachrichten unter dem Titel „Die meisten fallen ja nicht ins Nichts“ ein Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes Heinz-Peter Meidinger. Der Deutsche Lehrerverband ist eine Dachorganisation verschiedener Lehrerverbände, deren Ziel der Erhalt und die Weiterentwicklung eines vielfältig gegliederten selektiven Schulsystems ist. Unter dem Deckmantel des Schulexperten verkündet Meidinger seine scheinbar fachlich begründeten Botschaften. In Wirklichkeit sind diese ideologisch gefärbt und interessengeleitet.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • U. Carle (DSfa 2022/1): BNE für die Grundstufe

    Ursula Carle
    BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

      Ein Thema für die Grundschule nicht nur im Sachunterricht

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – (DSfa 2022/1) – im Fokus

    Dieter Zielinski
    BNE: – eine Herausforderung für das deutsche Schulsystem
    Wie reagiert das deutsche Schulsystem auf die Forderung nach BNE und wie ist der notwendige Paradigmenwechsel bei der Grundbildung für alle zu berücksichtigen?


    Lothar Sack
    NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: EINE GOLBALE AUFGABE  – Ein Orientierungsversuch
    Der mitunter komplizierte Weg des Begriffes Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Ziel heutiger (internationaler) Politik.

          QUELLEN ZU L. SACK


    Kersten Reich
    BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ENTWICKELN Verschlafen wir auch hier die notwendige Wende?
    BNE ist notwendig. Aber reicht der Orientierungsrahmen der KMK aus? Dabei gibt es Möglichkeiten, dass sich Schulen auch in einem noch unzulänglichen Rahmen auf BNE einlassen.

          QUELLEN ZU K. REICH


    Ole Horn
    EINE KLIMAGERECHTE BILDUNG  – Bevorstehende Herausforderungen bewältigen
    Klimagerechtigkeit bedeutet nicht nur, weniger CO2-Emissionen zu verursachen. Die Ungerechtigkeiten in unserer Welt müssen behoben werden.

          FRIDAYS FOR FUTURE


    Sophie Krüger, Birgit Xylander
    BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG  in Schulen und Lehrer*innenausbildung
    Die Implementierung der BNE darf sich nicht auf Fachinhalte zum Klimawandel beschränken. Sie muss das gesamte Schulsystem und die Lehrer*innenausbildung umfassen.

          KREIDESTAUB


    Timo Graffe
    AUF DEM WEG ZUR SCHULE DER ZUKUNFT – Teachers for Future reisen durch Deutschlands Schulen
    Nicht nur Schüler*innen sind aktiv; bei „Teachers for Future“ setzen sich Lehrer*innen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.

          QUELLEN ZU T. GRAFFE

          TEACHERS FOR FUTURE


    Chantal Breyer
    WIE DAS SAARLAND BNE in die Schulpraxis bringt
    Das Saarland schafft Strukturen, Vorgaben und Unterstützungsangebote für die Verankerung von BNE in der Schulpraxis.

    Saarländisches Basiscurriculum BNE:   BASISCURRICULUM BNE

    Suchen Sie nach "BNE" auf:  SAARLAND-Seiten      Landesinstitut für Pädagogik und Medien

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – (DSfa 2022/1)

    Acht Beiträge in HEFT 2022/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle beleuchten den Themenbereich der nachhaltigen Entwicklung und welche Aufgaben sich daraus für die Schule ergeben. Lesen Sie die Beiträge von Chantal Breyer, Ursula Carle, Timo Graffe, Ole Horn, Sophie Krüger/Birgit Xylander, Kersten Reich, Lothar Sack und Dieter Zieleinski.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – (DSfa 2022/1) – Schule im Fokus

    Barbara Riekmann
    GRENZEN DES WACHSTUMS, ABER...  "No Limits to Learning!" – das Netzwerk der CoR-Schulen
    Die Botschaft der Club-of-Rome-Schulen: Entscheidende Voraussetzung für das Verständnis globaler Zusammenhänge und verantwortungsbewusstes Handeln ist Bildung, deshalb : „No Limits to Learning“

          CLUB-OF-ROME-SCHULEN


    Yvonne Kirschke, Hendrick Schneider, Andreas Hanika
    "WAS ICH LIEBE, BESCHÜTZE ICH!" – gelebte Nachhaltigkeit an der Anna-Essinger Gemeinschaftsschule, Berlin
    An der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule schlägt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung in der inhaltlichen Arbeit über das Jahr und in der gesamten Schulstruktur nieder – von der Grundstufe bis zur Oberstufe.

          ANNA-ESSINGER -GEMS


    Gregor Kölsch
    DIE LERNWERFT  – Club-of-Rome-Schule Kiel
    Die Lernwerft in Kiel grüßt mit einem maritimen „Moin!“ und präsentiert sich als eine Schule, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung die gesamte Lernlandschaft bestimmt, vom Kindergarten bis zum Abitur.

          LERNWERFT


    Claudia Köller
    "TRANSFORMIERT EUCH!" – Schule nachhaltig gestalten
    Vom "¡Change School! Summit" beflügelt, treibt die ganze Schulgemeinde und in in besonderer Weise die Schülerschaft der Gesamtschule Borbeck die BNE voran.

          GESAMTSCHULE BORBECK


    Tarek Aichah
    FIT FÜR DIE ZUKUNFT – BNE an der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden
    Förderung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Enagement gehören seit ihren Anfängen als IGS 1986 zum Profil der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden.

        HELENE-LANGE-SCHUle

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – (DSfa 2022/1) – Schule aktuell

    In Anbetracht des Krieges in der Ukraine bringen Schüler*innen viele Fragen, Sorgen und neue Themen mit in die Schule. So ist die Frage nach Frieden und Gerechtigkeit durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine aktueller denn je.

    Darauf wollen wir in diesem Heft reagieren. Ohne Frieden und Gerechtigkeit gibt es keine nachhaltige Entwicklung. Frieden ist aus gutem Grund einer der fünf Grundpfeiler der Agenda 2030, mit der sich die Staatengemeinschaft zu weltweit nachhaltiger Entwicklung verpflichtet hat.

    Viele Schulen engagieren sich seit Kriegsbeginn in verschiedenen Projekten, drücken ihre Solidarität mit der Ukraine aus, demonstrieren für den Frieden, organisieren Geld- und Sachspenden und realisieren konkrete Unterstützung für Geflüchtete. Die folgenden Beispiele zeigen, wie schulisches Engagement gegen den Krieg aussieht. Die Gefährdung unseres Planeten bleibt im Blick und wird hier durch ein beeindruckendes Projekt im Kunstunterricht aufgegriffen. Die Rolle der SDG im Alltag wird in einem Gespräch mit Schüler*innen der 10.Klasse einer IGS erörtert.


    Nina Baumann
    Zeichen des Friedens – an der IGS Lindenfeld in Offenbach

           IGS LINDENFELD


    Stefanie Zonouzi
    DEM FRIEDEN EIN GESICHT GEBEN – Friedenstag an der Heinrich-Hertz-Schule Hamburg

          HEINRICH-HERTZ-SCHULE


    Eva Giovannini
    "GEBET AN DEN PLANT" – ein Videoprojekt im Kunstunterricht der IGS Kastellstr. Wiesbaden

          IGS KASTELLSTR.


    Konstanze Schneider
    „WIR HABEN DIESE SCHULE AUCH ENTWICKELT!“ – 12 Jugendliche und ihre Erfahrungenmit dem BNE-Schulkonzept der IGS Süd (Frankfurt a. M.)

          IGS Süd

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – (DSfa 2022/1) – Schulbeispiele

    Fünf Beiträge in HEFT 2022/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Schulen, die die nachhaltige Entwicklung zum Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit gemacht haben (CoR-Schulen, Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule in Berlin, die Lernwerft in Kiel, Gesamtschule Borbeck in Essen, Helene-Lange-Schule in Wiesbaden). Vier weitere Schulen haben aktuell auf die Kriegsereignisse in der Ukraine reagiert (IGS Lindenfeld in Offenbach, Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg,IGS Kastellstr. in Wiesbaden, IGS Süd in Frankfurt a.M).

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • Ukrainischen Flüchtlingskindern helfen (PM 2022-03)

    ... schnell und unbürokratisch!

    Pressemitteilung 2022-03

    Mit dem brutalen kriegerischen Überfall auf die Ukraine verstößt Russland nicht nur gegen die Charta der Vereinten Nationen, sondern missachtet auch jede Form von Humanität, indem u.a. Wohnviertel, Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen unter Beschuss genommen werden. Selbst vor dem Krieg fliehende Frauen und Kinder sind nicht sicher. Deren Leid ist unermesslich. Diejenigen, die fliehen konnten, haben oft nur ihr Leben und ein paar Habseligkeiten retten können. Sie brauchen jetzt unsere uneingeschränkte Solidarität und Unterstützung.

  • Schafft jetzt ein gerechtes, zukunftsorientiertes und inklusives Bildungssystem! (2022-01)

    GGG-Forderungen an Bund, Länder und Kommunen

    Resolution der GGG-Mitgliederversammlung am 22. Jan. 2022

    Die GGG begrüßt die Absichten der neuen Bundesregierung sich den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen zu wollen und unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ einen grundlegenden Wandel hin zu einem ermöglichenden, lernenden und digitalen Staat zu vollziehen. Dies soll nicht zuletzt aus der Kraft der Zivilgesellschaft heraus geschehen. Auch die GGG wird sich an den gesellschaftlichen Reformprozessen mit dem Schwerpunkt Schule und Bildung beteiligen.

  • HH: Maßnahmenkatalog „Schule in Zeiten von Corona“ (2021-12)

    Stellungnahme der
    Vereinigung der Schulleiter*innen der Hamburger Stadtteilschulen in der GGG
    vom 21. Sept. 2021

    Beginnend mit der Schulausschusssitzung im März 2021 machen wir Schulleitungen der Hamburger Stadtteilschulen darauf aufmerksam, dass es dringender, notwendiger Maßnahmen in drei Handlungsfeldern in unseren Schulen bedarf.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • Bildung im Koalitionsvertrag (PM 2021-12)

    Pressemitteilung 2021-12-13:
    Eine Bewertung der GGG
    Auf den ersten Blick

    stellt sich Zufriedenheit ein: Offenbar ist auch bei den Ampel-Parteien der Wille vorhanden, den bislang auf allen Ebenen unterfinanzierten Bildungsbereich massiv zu unterstützen. Gemeinsam mit den Ländern sollen die öffentlichen Bildungsausgaben deutlich gesteigert werden.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • Koalitionssondierungen: Wie wichtig ist der Bildungsbereich? (PM 2021-10)

    Pressemitteilung 2021-10-22:
    Der Bildungsbereich gehört zu den "großen Herausforderungen" unserer Zeit!

    Eine gute, zukunftsorientierte Bildungspolitik ist Voraussetzung, um die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können. Dabei stellt der Zustand unseres Bildungssystems selbst eine dieser großen Herausforderungen dar. Die GGG unterstützt die Absichten der Sondierungspartner, in diesem Bereich eine größere Verantwortung übernehmen zu wollen. Die Länder sollten diesem Beispiel folgen und gemeinsam mit dem Bund ein zukunftsfähiges Bildungssystem gestalten.

    Die GGG begrüßt, dass sich die Parteien mit ihrem Sondierungsergebnis den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen und unser Land nachhaltig modernisieren wollen. Bei den exemplarisch genannten Beispielen (Seite 1) vermisst die GGG allerdings den Bildungsbereich.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)