NW Beispiele
Im August 2023 wurde die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule zusammen mit dem Norbert-Gymnasium Knechtsteden zur "Eliteschule des Sports Dormagen" ernannt. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis von über 25 Jahren Zusammenarbeit und gezielter Förderung von Nachwuchssportlern. Unterstützt von verschiedenen Sportvereinen und Institutionen, bietet die Schule optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Leistungssport und Bildung. Trotz der Erfolge gibt es Herausforderungen wie fehlende Sportstätten und hohe Drop-out-Quoten, die es zu bewältigen gilt.
Download des Artikels aus der ISA 2024/2
- GGG NRW
eine Schule für die Lehrer:innenbildung
Innovative Lehrer*innenbildung im Zusammenwirken von Universität und Schule.
- ggg
Die Clara-Schumann-Gesamtschule in Kreuztal nimmt am DELF scolaire intégré-Projekt teil, das den Schülern die Möglichkeit bietet, das französische Sprachdiplom DELF scolaire B1 zu erwerben. Dieses innovative Projekt integriert den schriftlichen Teil der Prüfung in den regulären Unterricht und bietet den Schülern eine vereinfachte Möglichkeit, das Zertifikat zu erlangen. Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung führt das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut français durch. Lehrkräfte absolvieren eine Fortbildung zur Durchführung der Prüfung, und die Schulen erhalten Unterstützung von den Bezirksregierungen. Das Projekt zielt darauf ab, das Interesse der Schüler an der französischen Sprache zu fördern und ihnen eine internationale Zertifizierungsmöglichkeit für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
Download des ganzen Artikels der ISA
- GGG NRW
An der Städtischen Gesamtschule Aspe in Bad Salzuflen besuchen regelmäßig Auszubildende aus verschiedenen Berufsfeldern die Schule, um den Schülern aus erster Hand Einblicke in betriebliche Ausbildungen, duale Studiengänge und Karrierechancen zu geben. Das Projekt "Ausbildungsbotschafter NRW" ergänzt das Berufsorientierungsprogramm und ermöglicht authentische Gespräche auf Augenhöhe, die echtes Interesse wecken. Die Auszubildenden werden geschult und von ihren Ausbildungsbetrieben freigestellt. Die Besuche der ehemaligen Schüler als Ausbildungsbotschafter geben den aktuellen Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt und dienen als Best-Practice-Beispiele für ihre berufliche Orientierung.
Download des ganzen Artikels der ISA
- GGG NRW
Die Martin-Luther-King-Gesamtschule hat nach 12 Jahren erfolgreich Projekttage wieder eingeführt, um das Gemeinschaftsgefühl und den persönlichen Kontakt innerhalb der Schulgemeinde zu stärken. Die Projekttage hatten das Motto "Move it" und boten den Schülern die Möglichkeit, in Gruppen eigenverantwortlich zu arbeiten und persönliche Kontakte zu pflegen. Die Themen waren vielfältig und reichten von Gesundheit und Bewegung bis hin zu kreativen Kurzfilmen. Die Evaluation der Projekttage zeigt den Wunsch nach einer weiteren Organisation mit längerem Vorlauf und mehr Mitspracherecht der Schülerschaft. Geplant ist die Integration der Projekttage als fester Bestandteil in das Schulprogramm, da sie das Selbstbewusstsein stärken und die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern fördern.
Download des ganzen Artikels der ISA
- GGG NRW