überregional
Termine

 

­

Schulbesuch
Anna-Seghers-Schule

SB Anna-Seghers-Schule

Besuchsschwerpunkt(e)

- Übergänge Grundst. - Sek I – Sek II

Was sind Besonderheiten bei der Gestaltung der Übergänge von der Grundstufe zur Sekundarstufe und zur Oberstufe an der Anna-Seghers-Schule ?
Wie schafft es die Anna-Seghers-Schule, dass möglichst alle Schüler mindestens von der 1-10 gemeinsam lernen?

Schulbesuch
Carl-von-Ossietzki-Gemeinschaftsschule

SB Carl-von-Ossietzki-Gemeinschaftsschule

Besuchsschwerpunkt(e)
- ETEP:
  Entwicklungstherapie - Entwicklungspädagogik

Einblick in das ETEP- Modell und dessen Umsetzung an der CvO
Stärkung der Kompetenz von Pädagog*innen durch praxisnahe, berufsbegleitende Fortbildung
Unterstützung von Pädagog*innen bei der Aufgabe, den sozial-emotionalen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in spezifischer Weise zu begegnen, so dass damit    gesundes sozial-emotionales Wachstum und verantwortliches Verhalten gefördert werden.
Unterricht nach ETEP-Prinzipien richtet den Blick auf die Stärken, folgt der Entwicklungslogik, gewährleistet Freude und Erfolg und sorgt für bedeutsame Erfahrungen.
Praxiseinblick durch Hospitationen im ETEP-Unterricht

Schulbesuch
Friedenauer Gemeinschaftsschule

SB Friedenauer Gemeinschaftsschule

Besuchsschwerpunkt(e)
- JüL 1-3, 4-6, 7-9 (im Aufbau)
- Rhythmus im 80‘-Modell

Unterrichtshospitation

Schulbesuch
Fritz-Karsen-Schule

SB Fritz-Karsen-Schule

Besuchsschwerpunkt(e)
- Jahrgangsübergreifendes Lernen ohne Noten bis Jg. 6

Vor über 10 Jahren haben wir mit JüL in den Jahrgängen 1-3 begonnen, mittlerweise praktizieren wir JüL auch in den Jahrgängen 4-6 und es stellt sich Frage nach der Fortführung in der Sekundarstufe.

Eng mit dem altersgemischten Lernens ist eine angemessene Dokumentation und Beurteilung des Lernens verbunden; Noten sind dafür nicht geeignet.

Wir zeigen Ihnen unsere Praxis und freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch.

Schulbesuch
Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg

SB Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg

Besuchsschwerpunkt(e)
- Veränderte Zeitstruktur eines 80 Minutenmodells für die Rhythmisierung des Ganztages und die „gewonnene Zeit“

- Beginnstunden
- Teamstrukturen/zeit
- Teilungsstunden
- Schichtsystem „Mittagsband“