Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • H. Klippert (2024-04): Vom "Scheitern" des Gesamtschul-Projektes

    In Heft 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle hatte sich Dieter Zielinski mit dem Buch "Die gelähmte Bildungsrepublik – Plädoyer für eine veränderte Reformpolitik" von Heinz Klippert beschäftigt. Heinz Klippert hat nun darauf geantwortet und erläutert ausführlich seine Position zum gemeinsamen Lernen aller Kinder: Es ist für ihn Bedingung für ein erfolgreiches Schulsystem. Lesen sie selbst, was er unter dem "Scheitern des Gesamtschule-Projektes" versteht: Es ist für ihn ein Versagen der Schulpolitik, nicht der sich als "Schule für alle" verstehenden real existierenden Schulen.

  • W. Harnischfeger (2024-01): Ein radikal anderes Schulkonzept

    als Antwort auf die PISA-Studie

    Keine Gymnasien mehr!: Warum alle Schulformen aufgelöst werden sollten

    Wolfgang Harnischfeger war lange Jahre Leiter des renommierten Beethoven-Gymnasiums in Berlin. Die Ergebnisse der PISA-Studie 2022 haben ihn veranlasst, im Januar 2024 einen Artikel im Tagesspiegel zu veröffentlichen. Er kommt zu dem Schluss, dass nur ein radikaler Umbau des deutschen Schulsystems den Weg aus der Misere weisen kann; er fordert nicht weniger als ein Umkrempeln des Schulsystems und dabei auch die Abschaffung der traditionellen Schularten zu Gunsten einer Schule, die allen Kindern und Jugendlichen offensteht. Lesen Sie selbst. Es hat uns den Artikel zur Verfügung gestellt. Wir danken dafür herzlich.

  • H. Lesch, U. Forstner (2021-12): Für eine Schule ohne Selektion und ohne Brüche

    Wie Bildung gelingt – das Gespräch geht weiter

    Konstanze Schneider und Lothar Sack haben in Heft 2021/2 unserer Zeitschrift Die Schule für alle das Buch "Wie Bildung gelingt" von Harald Lesch und Ursula Forstner besprochen. Beide Autoren haben die Einladung zum Gespräch angenommen und gehen auf die für uns zentrale Frage nach der Schule für alle ein: Sie befürworten nicht nur eine Schule ohne Selektion, sondern auch eine ohne soziale Brüche. Übrigens ist Alfred North Whitehead auch wieder dabei. und   Lesen Sie selbst!

  • DIE SCHULE für alle (DSfa) – 2024

    Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.

    Die Schule für alle 2024:

    DSFA 2024/1  DSFA 2024/2  DSFA 2024/3  DSFA 2024/4

  • DIE SCHULE für alle – 2024/1

    GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

    Unsere Wurzeln:
    – Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
    – 50 Jahre Gesamtschule NRW
    im Fokus:
    Schulstruktur – Inklusion – Bildungs­finanzierung
    Schulprojekte:
    – Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
    – Gesamtschule Recklinghausen Suderwich
  • SH: Presseinformation der GGG zur Reaktion der Stadt Kiel auf die Vorgänge an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-26)

    Der Gemeinschaftsschulverband begrüßt, dass die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule seit heute von der Stadt Kiel die lange angemahnte und dringend erforderliche Verstärkung des Bildungszentrums Mettenhof durch Präsenzpersonal erhält. Ebenso erfreulich ist, dass durch stärkere Interventionen des Jugendamtes auch auf die Situation im Stadtteil reagiert werden soll.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • Das Märchen von der inklusion (2024 efa-9)

    efa 9 410x252schraeg

    – am Beispiel des Landes Bayern

    Eine für Alle – Heft 9 (2024)

    So war und ist Inklusion nicht gemeint

    In dieser Ausgabe unserer Schriftenreihe lesen Sie einen Beitrag zur Inklusion in Bayern. Sie fragen sich jetzt vielleicht, inwiefern Sie das Schulsystem Bayerns interessieren sollte? Die Bedenken hatten wir auch. Wir haben den Beitrag aufgenommen, weil Hans Wocken darin die Ziele und entsprechende Strategien im Detail entlarvt, mit denen in Bayern unter dem Schild „Inklusion“ inklusive Bildung in der Realität verhindert wird.

  • SH: Presseinformation der GGG zu den Vorgängen an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-25)

    Der Gemeinschaftsschulverband erklärt sich solidarisch mit der Schulleitung der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule. Seit Monaten gibt es dort ein wachsendes Problem mit Jugendgangs, die von außen in die Schule eindringen. Dabei ist es zum Teil zu erheblichen Gewalttaten gekommen. Die zerstörten Schultoiletten sind nur die Spitze des Eisbergs.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • SH: Presseinformation der GGG-SH für Demokratie - gegen Ausgrenzung (2024-03)

     Der Gemeinschaftsschulverband Schleswig-Holstein (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschulen - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. – GGG-SH) unterstützt die Bewegung gegen Rechts, die in den letzten Monaten Hunderttausende auf die Straße gebracht hat. Er stellt Schulen ein Logo zur Verfügung, das sie auf ihre Homepage stellen können, um sich „für Demokratie“ und „gegen Ausgrenzung“ zu positionieren.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • Nach Pisa 2022 – GGG fordert Schulstruktur­änderung (PM 2024-02)

    Bundeskongress für längeres gemeinsames Lernen in Dresden vom 2.5.2024 bis 4.5.2024

    Presse­mit­tei­lung 24.02.2024:

    In seiner Frühjahressitzung beschäftigte sich der GGG-Hauptausschuss an diesem Wochenende in Bad Sassendorf schwerpunktmäßig mit der Rezeption der Pisa-Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern. Der Aufschrei in der Politik war jeweils groß, heftiges Debattieren setzte ein, um alsbald wieder zu verstummen.

    Was muss noch geschehen, um unsere Bildungspolitiker*innen zu bewegen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, die über den Versuch des Kurierens an Symptomen hinausgehen?

  • Die GGG ist ein Stein in der Brandmauer gegen Rechts (PM 2024-01)

    Presse­mit­tei­lung 22.01.2024:

    In einem Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung fordert der flüchtlingspolitische Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, Politik und Zivilgesellschaft dazu auf, eine Brandmauer gegen Rechts zu bilden, gegen diejenigen, die unsere freiheitliche Grundordnung sowie Menschenrechte einschränken bzw. abschaffen wollen. Die GGG ist ein Stein dieser Brandmauer.

  • HH: Newsletter 39 (2024-01)

    hh newsletter 34 titel

     

    Schulbesuchstage 22.–24. April 2014

    Aussetzung des KESS-Verfahrens

    Abschied von Anne Vokmann

    Die Schule für alle Heft 2023/4, Thema: Inklusion

     

    HH: 2024-01 NEWSLETTER 39 

  • HH: Newsletter 2024

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2024:

    HH-NEWSLETTER 39

  • PISA 2022 (2023-12)

    Neue PISA-Studie erweist: Das Deutsche Schulsystem ist am Ende

    Stellungnahme des Bundesvorstandes vom 12.12.2023:

    Die aktuelle Bildungsstudie der OECD zeigt Deutschland an einem nie dagewesenen Tiefpunkt:

    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • DIE SCHULE für alle (DSfa) – 2023

    Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.

    Die Schule für alle 2023:

    DSFA 2023/1  DSFA 2023/2  DSFA 2023/3  DSFA 2023/4