Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NRW: Stellungnahme zum Kernlehrplan Gesellschaftslehre 2020-03

    Die GGG NRW hat zum Entwurf des Kernlehrplans Gesellschaftslehre gegenüber dem Schulministerium eine Stellungnahme abgegeben.

  • SH: Die Coronakrise darf die sozial bedingte Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern nicht verstärken (PI 2020-04-07)

    Die Coronakrise darf die sozial bedingte Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern nicht verstärken

    Ein Appell an alle Verantwortlichen

    In einem Schreiben an die Schulleitungen vom 30.03.2020 bedankt sich die Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein bei diesen und den Lehrkräften für deren „beeindruckendes Engagement“ während der Zeit der Schulschließungen. Dem können wir uns nur anschließen. Anerkennung verdient haben auch die vielen Eltern, die ihren Kindern den Alltag strukturiert und sie bei der Erledigung der von der Schule gestellten Aufgaben unterstützt haben.

    Die vollständige Presseinformation

  • RP: Schüler-Förderung in und nach der Coronakrise (2020-03-31)

    Brief an die Kultusministerin

    Seit nunmehr zwei Wochen sind die Schulen bundesweit geschlossen. In dieser akuten Phase, in der weder der Verlauf der Krise noch der Zeitpunkt der Wiederöffnung der Schulen absehbar ist, ist es wichtig, im Interesse der Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit die schulische Betreuung aller Kinder so weit wie möglich sicherzustellen.

    brief an KM

     

  • NRW: 50 Jahre Gesamtschule in NRW (2020-04)

    Rainer Dahlhaus hat anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Gesamtschulen in NRW für die Zeitschrift "Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen" einen Beitrag zur Geschichte, Situation und Zukunft der Gesamtschulen in NRW geschrieben. Mit Genehmigung des Verlags können Sie ihn downloaden.

  • SH: Zum Vorgehen der KMK in Bezug auf die Abiturprüfungen 2020 (PI 2020-03-26)

    Presseinformation zum Vorgehen der KMK in Bezug auf die Abiturprüfungen 2020

    Vor zwei Tagen hatte die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien öffentlich darüber nachgedacht, in diesem Jahr die Abiturprüfungen ausfallen zu lassen und das Abitur auf der Grundlage der bis zum jetzigen Zeitpunkt erbrachten Leistungen zu erteilen. Dasselbe sollte natürlichen für den Ersten allgemeinen- und den Mittleren Schulabschluss gelten.

    Es dauerte nicht lange, bis die Reaktionen aus den anderen Bundesländern kamen: Man müsse gemeinsam und abgestimmt handeln, in einigen Ländern hätten die Prüfungen bereits begonnen…

    Die vollständige Presseinformation

  • NRW: Stellungnahme zum 15. Schulrechtsänderungsgesetz (2020-03)

    Die GGG NRW hat zum 15. Schulrechtsändeungsgesetz ihre ausführliche Stellungnahme abgegeben. 

    Hier ist unsere Stellungnahme vom März 2020.

  • SH: Reaktion auf ein Interview von Hans-Peter Meidinger in den Kieler Nachrichten (PI 2020-03-12)

    Presseinformation zum Interview von Hans-Peter Meidinger in den Kieler Nachrichten vom 9.3.2020 mit dem Titel „Höchste Zeit, beim Abi gegenzusteuern“

    Auch wir begrüßen, wenn angestrebt wird, dass Abiturnoten bundesweit möglichst gleichwertig vergeben werden und damit an der Übergangsstelle von der Schule in die Hochschule bzw. in den Beruf Chancengerechtigkeit hergestellt wird.

    Was Hans Meidingers Aussagen in dem Interview allerdings von vornherein disqualifizieren ist seine überzogene Theatralik. Er malt den „Tod der Bildung“ an die Wand und spricht von „Todsünden in der Schulpolitik“.

    Hinzu kommen seine Ideologievorwürfe. Weder gibt es eine Ideologie der Gemeinschaftsschule, noch eine Ideologie der Inklusion, noch eine Ideologie, dass Schule möglichst alles gleich machen soll.

    Die vollständige Presseinformation

  • SH: Zeit für mehr Zeit - Pflichtstunden für Lehrkräfte senken (PI 2020-03)

    Presseinformation: Zeit für mehr Zeit - Pflichtstunden für Lehrkräfte senken

    5373 Unterzeichner*innen einer von der GEW initiierten Petition zur Arbeitszeit von Lehrkräften, darunter auch viele Lehrkräfte aus den Gemeinschaftsschulen, setzten ihre Hoffnung darauf, Verständnis für ihre überhöhte Arbeitsbelastung zu finden.

    Ihre Argumente wurden jedoch nicht erhört.

    Die vollständige Presseinformation

  • Wolfgang Edelstein: 15. Juni 1929 - 29. Februar 2020

    Nachruf

    wolfgang edelstein
    Wolfgang Edelstein

    Wir haben einen Verbündeten, einen Mitstreiter verloren.

    Wolfgang Edelstein hat bereits als 9-Jähriger erfahren, was Exklusion (in Deutschland) und Inklusion (in Island) mit Menschen macht. Seine Erfahrungen in Island haben ihn stark geprägt und waren ihm sein ganzes Leben – auch nach der Nazizeit zurück in Deutschland – ein starker Impuls für sein Menschen- und Gesellschaftsbild. Dem Land, das ihm Schutz bot, blieb er sein Leben lang verbunden. Es zeigte ihm, wie eine demokratische Gesellschaft funktioniert: Jeder gehört dazu und alle werden gebraucht.

  • BE: Gemeinschaftsschulen in Berlin – wir wollen sie! Oder? (GEW 2020-02) - abgesagt

    GEW - Diskussionsveranstaltung

    18. März 2020, 17.00 Uhr Veranstaltung ist abgesagt!

    GEW Berlin
    Ahornstr. 5
    10787 Berlin

    Die GEW BERLIN lädt Pädagog*innen, Eltern, Schüler*innen und politische Akteur*innen am 18. März ab 17 Uhr zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung ein.

  • HH: education for future - Bericht (PE 2020-02)

    Diskussionsveranstaltung mit jungen Hamburger Bildungspolitiker_innen

    04.02.2020, 18.40 Uhr

    Curio-Haus
    Rückgebäude Raum ABC
    Rotenbaumchaussee 15
    20148 Hamburg

  • HE: Forum IGS 2020 - Einladung

    Strategien - Positionspapiere mit Leben füllen

    Montag, 2. März 2020
    9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

    IGS Alexej von Jawlensky
    Hans-Böckler-Straße 1
    65199 Wiesbaden

      Forum IGS 2020 - Einladung   Forum IGS 2020 - Anmeldung

  • GGG-Flyer (2020)

    flyer 395x200Der GGG-Flyer ist aktualisiert. Fragen Sie wegen der Druckversion in der GGG-Geschäftsstellenach.

  • GGG-HE-Flyer (2020)

    flyer 395x200Der Hessen-Flyer informiert über die GGG.. Fragen Sie wegen der Druckversion in der GGG-HE-Geschäftsstellenach.

  • NRW: ViS 2020 auf unserer Homepage

    Das Verzeichnis integrierter Schule in NRW ist mit dem Stand vom Februar 2020 als pdf-Version verfügbar. Mitgliedsschulen der GGG in NRW haben das Verzeichnis erhalten. Die umfangreichen Datensätze aller integrierten Schulen in NRW ermöglichen es den Nutzer*innen nach Stichworten bei den Schulkonzepten und -programmen zu suchen und bieten damit die Möglichkeit, dass Schulen sich miteinander vernetzen.

    Nichtmitglieder können das Verzeichnis als pdf-Version zu einem Unkostenbeitrag von 10 € erhalten. 

    Die Bestelladresse lautet:

    Registrierte Mitglieder der GGG können die neueste Version das Verzeichnisses hierherunetrladen.