Bundeskongress
für längeres gemeinsames Lernen
Donnerstag, 02. Mai, bis Sonnabend, 04. Mai 2024
- Die "GGG",
- "Länger gemeinsam lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V."
- und die Dresdener "Gemeinschaftsschule Campus Cordis"
veranstalten den Kongress gemeinsam. Die Landeshauptstadt Dresden – Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport unterstützt ihn.
Im Anschluss findet die GGG-Mitgliederversammlung statt.
Bitte den Termin vormerken!
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Sie können aber bereits jetzt Ihr Teilnahmeinteresse bekunden und sich vorläufig anmelden. Wir informieren Sie dann per Mail über die Veröffentlichung des Programms und die endgültige Anmeldung auch zu den Teilveranstaltungen: direkt zur Anmeldung zur Veranstaltungsseite
Die „GGG - Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e. V.“, der „Verein Länger Gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e. V.“ sowie die „Gemeinschaftsschule Campus Cordis“ laden unter dem Motto „SCHULE KANN ANDERS!“ zum Bundeskongress für längeres gemeinsames Lernen ein.
Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule in Sachsen können Kinder nun auch hier eine Schule für alle besuchen. Wir freuen uns daher, Sie zu einem breit gestrickten Angebot aus Schulhospitationen, Schulpräsentationen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch an eine der ersten Gemeinschaftsschulen in Dresden einzuladen.
Wann: Do., 2. Mai, ab 17.00 Uhr bis Sa., 4. Mai, 12.00 Uhr
Wo: Gemeinschaftsschule Campus Cordis, Stauffenbergallee 8, 01099 Dresden
Nach der Eröffnung des Kongress am Donnerstag erwartet Sie ein Vortrag der Autorin Verena Friederike Hasel, Autorin u. a. des Buches „Der tanzende Direktor“.
Der Freitag ist der Pädagogik gewidmet:
– Freitagvormittag: Schulhospitationen an Dresdner Schulen und weitere Schulpräsentationen vor Ort
– Freitagnachmittag: Eingeleitet wird der Nachmittag mit einem pädagogischen Vortrag. Geplant sind außerdem Workshops u.a. zu den Themen Deeper Learning, Change Management, KI im Unterricht, Lehrkräftebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und zukunftsfähige Oberstufe.
Am Samstagsvormittag möchten wir über die Perspektive des längeren gemeinsamen Lernens diskutieren, angedacht sind ein einführender Vortrag und eine Podiumsdiskussion mit Stimmen aus Praxis und Politik.
Am detaillierten Programm feilen wird noch. Wir informieren Sie, sobald dieses fertig ist. Außerdem werden Sie es auf der Website der GGG finden.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter ggg-web.de und über Ihre Teilnahme – ja vielleicht verbunden mit einem Kurzurlaub über den 1. Mai? ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Miriam Bankert – Schulleiterin „Gemeinschaftsschule Campus Cordis“
Florian Berndt – Vorsitzender „Länger Gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V.“
Dieter Zielinski – Vorsitzender „GGG - Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule, Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.“