Benutzerdaten
Barbara Riekmann, Anna Ammonn
Am 29. November 2022 hatten wir eingeladen: „Zu aktuellen Herausforderungen und den Folgen der IQB-Ergebnisse für die Stadtteilschulen“. Es war die erste Präsenzveranstaltung seit Beginn der Pandemie; sie war mit 80 Teilnehmer:innen gut besucht. Das lag sicherlich auch an dem Referenten Ulrich Vieluf, von dem man weiß, dass er „trockenes“ statistisches Material spannend aufbereitet und es auch für Laien verständlich bildungspolitisch zuzuspitzen weiß.
Die GGG NRW nimmt Stellungzum Gesetzentwurf der Landesregierung des Gesetzes zur Übermittlung von Schülerinnen- und Schülerdaten am Übergang von der Schule in den Beruf(Schülerinnen- und Schülerdatenübermittlungsgesetz NRW).
Die Autoren sehen keine Chancen für eine Beseitigung der Bildungsungleichheit, ohne dass jede Schule eine wirklich inklusive „Schule für alle“ wird.
Unser Schulsystem verstärkt ungleiche Bildungschancen. Das Startchancen-Programm müsste anders ansetzen, um Benachteiligungen nachhaltig zu verringern.
Inklusive Bildung ein Menschenrecht – auch in Deutschland?
Kann oder will Deutschland die Inklusion nicht realisieren?
Was die Anzahl der Schularten mit der Entwicklung der Inklusion zu tun hat.
Ein starkes Bündnis für die Einsetzung einer Enquete Kommission
Kann ein Elternwahlrecht auf den Sonderschulbesuch vereinbar sein mit der inklusiven Schule?
Eltern in der Zwickmühle zwischen unbefriedigender Inklusion und „verlockenden“ Förderschulangeboten.
Startchancen-Programm: Prima! – Aber stimmen die Umsetzungsbedingungen?
Bessere Bildung für alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von der sozialen Lage ihrer Eltern: Kann das Startchancen-Programm diesen Anspruch einlösen?
Zwei Problembereiche: die Verteilung der Mittel auf Bundesländer und Schulen sowie der Vergleich mit anderen OECD-Ländern.
Kiel Mettenhof, ein Stadtteil in herausfordernder Lage – und trotzdem gelingt hier Schule, auch dank der Unterstützung durch das PerspektivSchul-Programm.
Das Startchancen-Programm des Bundes muss diese Erfahrungen aus Schleswig-Holstein aufgreifen.
Seite 10 von 47
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG