Bildung&Politik

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • H. Lesch, U. Forstner (2021-12): Für eine Schule ohne Selektion und ohne Brüche

    Wie Bildung gelingt – das Gespräch geht weiter

    Konstanze Schneider und Lothar Sack haben in Heft 2021/2 unserer Zeitschrift Die Schule für alle das Buch "Wie Bildung gelingt" von Harald Lesch und Ursula Forstner besprochen. Beide Autoren haben die Einladung zum Gespräch angenommen und gehen auf die für uns zentrale Frage nach der Schule für alle ein: Sie befürworten nicht nur eine Schule ohne Selektion, sondern auch eine ohne soziale Brüche. Übrigens ist Alfred North Whitehead auch wieder dabei. und   Lesen Sie selbst!

  • DIE SCHULE für alle – 2024/1

    GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

    Unsere Wurzeln:
    – Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
    – 50 Jahre Gesamtschule NRW
    im Fokus:
    Schulstruktur – Inklusion – Bildungs­finanzierung
    Schulprojekte:
    – Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
    – Gesamtschule Recklinghausen Suderwich
  • SH: Presseinformation der GGG zur Reaktion der Stadt Kiel auf die Vorgänge an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-26)

    Der Gemeinschaftsschulverband begrüßt, dass die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule seit heute von der Stadt Kiel die lange angemahnte und dringend erforderliche Verstärkung des Bildungszentrums Mettenhof durch Präsenzpersonal erhält. Ebenso erfreulich ist, dass durch stärkere Interventionen des Jugendamtes auch auf die Situation im Stadtteil reagiert werden soll.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • Das Märchen von der inklusion (2024 efa-9)

    efa 9 410x252schraeg

    – am Beispiel des Landes Bayern

    Eine für Alle – Heft 9 (2024)

    So war und ist Inklusion nicht gemeint

    In dieser Ausgabe unserer Schriftenreihe lesen Sie einen Beitrag zur Inklusion in Bayern. Sie fragen sich jetzt vielleicht, inwiefern Sie das Schulsystem Bayerns interessieren sollte? Die Bedenken hatten wir auch. Wir haben den Beitrag aufgenommen, weil Hans Wocken darin die Ziele und entsprechende Strategien im Detail entlarvt, mit denen in Bayern unter dem Schild „Inklusion“ inklusive Bildung in der Realität verhindert wird.

  • SH: Presseinformation der GGG zu den Vorgängen an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-25)

    Der Gemeinschaftsschulverband erklärt sich solidarisch mit der Schulleitung der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule. Seit Monaten gibt es dort ein wachsendes Problem mit Jugendgangs, die von außen in die Schule eindringen. Dabei ist es zum Teil zu erheblichen Gewalttaten gekommen. Die zerstörten Schultoiletten sind nur die Spitze des Eisbergs.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • SH: Presseinformation der GGG-SH für Demokratie - gegen Ausgrenzung (2024-03)

     Der Gemeinschaftsschulverband Schleswig-Holstein (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschulen - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. – GGG-SH) unterstützt die Bewegung gegen Rechts, die in den letzten Monaten Hunderttausende auf die Straße gebracht hat. Er stellt Schulen ein Logo zur Verfügung, das sie auf ihre Homepage stellen können, um sich „für Demokratie“ und „gegen Ausgrenzung“ zu positionieren.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • Nach Pisa 2022 – GGG fordert Schulstruktur­änderung (PM 2024-02)

    Bundeskongress für längeres gemeinsames Lernen in Dresden vom 2.5.2024 bis 4.5.2024

    Presse­mit­tei­lung 24.02.2024:

    In seiner Frühjahressitzung beschäftigte sich der GGG-Hauptausschuss an diesem Wochenende in Bad Sassendorf schwerpunktmäßig mit der Rezeption der Pisa-Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern. Der Aufschrei in der Politik war jeweils groß, heftiges Debattieren setzte ein, um alsbald wieder zu verstummen.

    Was muss noch geschehen, um unsere Bildungspolitiker*innen zu bewegen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, die über den Versuch des Kurierens an Symptomen hinausgehen?

  • Die GGG ist ein Stein in der Brandmauer gegen Rechts (PM 2024-01)

    Presse­mit­tei­lung 22.01.2024:

    In einem Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung fordert der flüchtlingspolitische Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, Politik und Zivilgesellschaft dazu auf, eine Brandmauer gegen Rechts zu bilden, gegen diejenigen, die unsere freiheitliche Grundordnung sowie Menschenrechte einschränken bzw. abschaffen wollen. Die GGG ist ein Stein dieser Brandmauer.

  • HH: Newsletter 39 (2024-01)

    hh newsletter 34 titel

     

    Schulbesuchstage 22.–24. April 2014

    Aussetzung des KESS-Verfahrens

    Abschied von Anne Vokmann

    Die Schule für alle Heft 2023/4, Thema: Inklusion

     

    HH: 2024-01 NEWSLETTER 39 

  • PISA 2022 (2023-12)

    Neue PISA-Studie erweist: Das Deutsche Schulsystem ist am Ende

    Stellungnahme des Bundesvorstandes vom 12.12.2023:

    Die aktuelle Bildungsstudie der OECD zeigt Deutschland an einem nie dagewesenen Tiefpunkt:

    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • GGG aktiv (DSfa 2023/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Aktivitäten der GGG:

    • M. Gutzmann, G. Klenk, D. Zielinski: Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit
    • A. Skouras: Ein zukunftsfähiges Abitur! – dafür streitet die GGG!
    • G.-U. Franz: Das Bündnis 'Eine für alle'

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • Inklusion 2023 (DSfa 2023/4)

    Mehrere Beiträge in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle gehen der Frage nach, wie weit Deutschand auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem gekommen ist – eine ernüchternde Bilanz. Beiträge von Mark Rackles, Klaus Klemm, Lothar Sack, Anne-Dore Stein, Volker Igstadt und Bärbel Bosse (als Vertreterin einer Elterngruppe).

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • imFokus (DSfa 2024/4)

    Der Fokus von  HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle liegt auf der Frage, wie mit Begabungen umgehen. Dabei ist der Begriff der Begabung schillernd, aus der Vergangenheit eher statisch gesehen, fast genetisch bedingt. Dabei setzt sich immer mehr die Sichtweise durch, dass jedes Kind, jeder Jugendliche Stärken hat, die es zu finden und zu entwickeln gilt.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • Schulen, die Inklusion praktizieren (DSfa 2023/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "Schule im Fokus" in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Einzelschulen und Projekte, die zeigen, wie erstaunlich weit etliche Schulen sind, wenn sie Inklusion ernst nehmen:
    Green Gesamtschule Duisburg (vorm. Gesamtschule am Körnerplatz), Petalozzischule Bremerhaven-Lehe, Josephie-Baker-Gesamtschule Frankfurt a. M. (vorm. IGS Kalbach-Riedberg), Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft / Martin-Schaffner-Grundschule Ulm, Forum L Bremen / „Campus für lebenslanges Lernen“ der Stadt Osterholz-Scharmbeck.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • SchuleImFokus (DSfa 2024/4)

    In folgenden Beiträgen der Rubrik "Schule im Fokus" in HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten Schulen über ihren Umgang mit Lernenden, deren Stärken nicht immer ins traditionelle Bild passen.
    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)