Publikationen

 

­
Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • MV: V. Merkelbach (2016) Das Schulsystem in MV seit der Wende

    Valentin Merkelbach zeichnet die Entwicklung des Schulsystems in Mecklenburg-Vorpommern seit der Wende nach und stößt auf einige verpasste Gelegenheiten.

    Beitrag von V. Merkelbach

  • NW: Newsletter 2016

    NW-Newsletter 2016/01

  • BE: Koalitionsvertrag 2016 von Rot-Rot-Grün

    Rot-Rot-Grün hat am 16. November 2016 den Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2016-2021 vorgestellt. Neben vielen beachtlichen stadtpolitischen Vorhaben nimmt die Bildungspolitik eine prominente Position ein, auch in finanzieller Hinsicht.

  • G.-U. Franz (2016): Das Schulsystem verschärft die Spaltung der Gesellschaft

    FR-Interview mit G.-U. Franz

    Die Schere in der Gesellschaft geht nicht nur zwischen Reich und Arm auseinander. Auch in der politischen Diskussion werden die Gräben tiefer, die Solidarität nimmt ab und der Ton wird allerorten schärfer.

    FR-Interview

  • HE: Beatenberg 23 (2016) - Bericht

    Wieder trafen sich 25 Kolleginnen und Kollegen diesmal unter der Leitung von Ingrid Burow-Hilbig (Landesverband Hessen) und Günther Clemens (Landesverband Saarland) im Institut Beatenberg/Schweiz: Gruppen aus 7 Schulen, davon 2 KGS und 5 IGS, aus drei Bundesländern, Schulleiterinnen, Schulleitungsmitglieder, Lehrerinnen, Referendarinnen und eine Praktikantin, Referat für Bildung und Sport, um Andreas Müller (Leiter des Instituts Beatenberg), Lehrer/Lerncoach und Schülerinnen anzuhören und Elemente des Konzeptes auf die eigene Schule zu übertragen.

    Bericht von der 23. Tagung in Beatenberg

  • SH: Elterntag 2016

    Gemeinschaftsschule / Beruf / Studium

    In Kooperation mit dem Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen und der Gemeinschaftsschule in Heide-Ost

    SH: Elterntag 2016

    12.11.2016, 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
    Gemeinschaftsschule Heide-Ost
    Friedrich-Elvers-Str. 7, 25476 Heide

    Impulsvortrag: Übergang Schule/Beruf/Studium

    (Britta Ernst, Ministerin für Schule und Berufsbildung SH)

  • SH: Offener Brief an Bündnis 90/Die Grünen-SH (2016-11)

    Liebe Grüne in Schleswig-Holstein, liebe Anke Erdmann,

    vielen Dank für die Informationen zum Entwurf eures Landtagswahlprogrammes . Wie schon gegenüber der SPD in unserem Offenen Brief vom 18.10.2016 zu deren Wahlprogramm ausgedrückt, haben wir auch Bündnis 90/Die Grünen bisher als einen uns  verbundenen Partner in Bezug auf die Gestaltung einer Bildungspolitik gesehen, die mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe für alle in unserer Gesellschaft schafft.

  • SH: Offener Brief an die SPD (2016-10)

    Liebe SPD-Schleswig-Holstein, lieber Ralf Stegner: So führt der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit in eine Sackgasse!

    Bisher konnten wir davon ausgehen, dass die SPD für uns ein verlässlicher Partner auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit ist. Noch im Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2012 bekennt ihr euch zu dem Ziel der „einen Schule für alle“. Wenn ihr jetzt, so wie es die Kieler Nachrichten vom 17.10.2016 berichteten, das in Schleswig-Holstein eingeführte zweigliedrige Schulsystem auf Dauer festschreiben wollt, weicht ihr von eurer eigenen Programmatik ab, die ihr bisher für richtig gehalten habt, ohne dass dazu ein nach außen wahrnehmbarer innerparteilicher Diskurs stattgefunden hat.

  • HE: Beatenberg 23 (2016-10)

    Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    01.10. – 05.10.2016
    Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
  • Frankfurter Erklärung (2016): Eine für alle

    – Die inklusive Schule für die Demokratie

    Kongress 26./27. September 2016
    Goethe-Universität Frankfurt a.M.

    Link zur Veranstaltungsseite

    Frankfurter Erklärung (2016)

    Gemeinsame Erklärung des Bündnisses der veranstaltenden Verbände (u.a. GGG, GEW, GSV)

  • efa-Kongress (2016) (Frankfurt/M.): Eine für alle -

    Eine für alle - die inklusive Schule für die Demokratie - Einladung zum Kongress

    die inklusive Schule für die Demokratie

     

    26./27. September 2016
    Goethe-Universität Frankfurt a.M.

     

  • SL 2016: Zweigliedrigkeit - Broschüre

    In fünf Bundesländern ist im Schulsystem das Zwei-Säulen-Modell eingeführt: Berlin, Bremen, Hamburg, Saarland, Schleswig-Holstein. Die Broschüre beschreibt die Situation und Perspektiven dieser Struktur im Saarland. Sie entstand gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes und der GEW. Es gibt Beiträge von Thomas Bock, Günther Clemens, Sara Reinert / Heino Bernhardt, Klaus-Jürgen Tillmann und Klaus Winkel

    SL: Zweigliedrigkeit - Broschüre

  • GGG-Info - GL - 2016

    Das GGG-Info sind die Verbandsnachrichten seit Juni 2015. Es ist auch Teil der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL). 2016 erhielt jedes GGG-Mitglied vierteljänrlich das GGG-Info als Teil der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN.

    Die Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL) gibt die GGG seit Juni 2015 gemeinsam mit dem DEBUS-Verlag heraus. Sie erscheint vierteljährlich. Für 2016 war der Bezug der Zeitschrift für GGG-Mitglieder kostenfrei. Hier stellen wir die ersten Seiten (u.a. das Inaltsverzeichnis) eines jeden Heftes zur Verfügung.

  • NW Presseblick überregional 2016, 2. Hj.

    {slider title="Dezember 2016" open="false"}

    30.12.2016 bildungsklick
    Video
    „Lehrer müssen begeistern können“
    Interview mit Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff
    Mit Links auf weitere Videos zur Schule
    27.12.2016 Süddeutsche Zeitung
    Bildung
    Landkreise lehnen Bundes-Milliarden zur Schulsanierung ab
    Der Deutsche Landkreistag stellt sich gegen das Vorhaben des Bundes, finanzschwachen Kommunen 3,5 Milliarden Euro Investitionshilfen zur Sanierung maroder Schulen zu gewähren. … Beim Deutschen Städte- und Gemeindebund ist der Ärger über die Blockade der Landkreise groß. "Ich kenne keine Stadt im Land, die das Geld ablehnen würde", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Zeitung.
    23.12.2016 HNA
    Göttingen
    Verteilung der Viertklässler sorgt in Göttingen wieder für Streitereien
    In Göttingens Schulgetriebe hakelt es wieder einmal, und zwar zwischen Gesamtschulen und Gymnasien.
    15.12.2016 Esslinger Zeitung
    Stuttgart
    Bei Grün-Schwarz hängt in der Bildungspolitik der Haussegen schief
    Informatikunterricht auf Sparflamme: Die Grünen sehen CDU-Kultusministerin Susanne Eisenmann in die falsche Richtung abdriften - Herbe Kritik von der Opposition
    14.12.2016 Waiblinmger Kreiszeitung / dpa
    Baden-Württemberg
    Grüne mahnen verlässliche Bildungspolitik an
    Die Grünen im Landtag mahnen beim CDU-geführten Kultusministerium eine verlässliche Bildungspolitik an.
    13.12.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsexpertin: „Es gibt zu viel Anpassung“
    Schuld daran, dass Junge kritisches Denken verlernen, seien Pisa und Bologna, sagt die Bildungsforscherin Ursula Frost
    13.12.2016 Die Presse (Wien)
    Schule
    Die Sprache der Schulreform braucht dringend eine Abrüstung
    Zwischen Heilsversprechung und Rufmord: Nirgendwo werden Debatten destruktiver geführt als dort, wo das Wahre, Gute und Schöne beschworen wird.
    12.12.2016 ZEIT online
    Kommentar: Abiturnoten
    Zurück in die bildungspolitische Kleinstaaterei
    Bayern sollte das Berliner Abitur nicht mehr anerkennen, rät Lehrerverbandspräsident Josef Kraus. Das ist Unsinn. Dennoch lohnt ein Blick nach Bayern.
    11.12.2016 Berliner Morgenpost
    Berlin: Bildung
    Die Nachfrage nach Privatschulen in Berlin steigt
    Im Schuljahr 2015/16 gab es an den Schulen in freier Trägerschaft insgesamt 49.255 Schüler und damit knapp 1500 mehr als im Jahr zuvor.

    Kommentar:
    Bildungspolitik in Berlin: Chance für Innovationen
    Wie der neu gewählte Berliner Senat mit den Privatschulen umgeht.
    10.12.2016 News4Teachers
    Titelthema
    Wissenschaftler widerspricht Mainstream – Bildung ist keine Garantie für Aufstieg
    Um Armut zu bekämpfen, ist gute Bildung zwar ein Weg, aber nicht die alleinige Lösung, sagt der Armutsforscher Professor Christoph Butterwegge und widerspricht damit vielen Mainstream-Experten.
    10.12.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmid erwartet Schulautonomie-Einigung Anfang 2017
    Zur PISA-Studie: „Ich bin grantig, wenn ich diese Ergebnisse sehe“ – Bildungsministerin gegen reine Mädchenklassen in naturwissenschaftlichen Fächern
    08.12.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmids Schulautonomie braucht noch Zeit
    Auch die Bildungsdirektion ist für 2016 kein Thema mehr. Dafür hat der Unterrichtsausschuss das Ganztagsschulpaket beschlossen
    07.12.2016 News4Teachers
    Streit nach PISA
    Beckmann wundert sich, dass die Politik nicht „schamesrot“ wird – Kraus hält hingegen das Schulsystem für sozial genug
    Die neue PISA-Studie hat eine hitzige bildungspolitische Diskussion über die Konsequenzen in Gang gebracht. Ist das deutsche Bildungssystem „vertikal durchlässig“ – und damit ausgesprochen sozial –, wie der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Josef Kraus, meint? Oder müsste ein nach wie vor hoher Zusammenhang zwischen der Herkunft eines Schülers und seines Schulerfolgs der Politik die „Schamesröte ins Gesicht“ treiben, wie VBE-Chef Udo Beckmann erklärt? Brauchen wir überhaupt noch weitere internationale Großstudien? Vor allem die Lehrerverbände melden Zweifel an. Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth möchte dagegen die Lehrkräfte professioneller im Umgang mit heterogenen Lerngruppen machen.
    06.12.2016 Frankfurter Rundschau
    Leitartikel: Bildungssystem
    Deutschland braucht Nachhilfe
    Das Bildungssystem stagniert nach ersten Fortschritten nach dem Pisa-Schock. Vor allem Bildungserfolg ist noch zu eng an soziale Herkunft gekoppelt.
    06.12.2016 News4Teachers
    Thema des Tages
    PISA ist ein Riesen-Erfolg für die deutschen Lehrkräfte – angesichts ihrer gewaltigen Herausforderungen. Für die Bildungspolitik weniger
    Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
    06.12.2016 APA | OTS
    Presseaussendung
    KO Hirz: PISA Ergebnisse sind neuerlich Alarmzeichen für österreichische Bildungspolitik
    Frühförderung im Kindergarten und ganztägige Schule ausbauen, Volksschulen stärken und endlich die Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen umsetzen
    Österreichische Fachsprache: „KO“ bzw. „Klubobmann“ = Fraktionsvorsitzender, „Volksschule“ = Grundschule
    06.12.2016 ZEIT online
    Berlin (dpa) | Bildung
    PISA-Chef: „Zweite Raketenstufe hat nicht gezündet“
    Die sechste PISA-Studie sieht Deutschland trotz teilweise schwächerer Kompetenzdaten für seine 15-Jährigen weiterhin im oberen Drittel der gut 70 Teilnehmerländer.
    06.12.2016 Süddeutsche Zeitung
    Berlin (dpa) | Bildung
    Siegesjubel in Singapur, Tristesse in Paris
    Und der PISA-Gewinner ist... Singapur. Zwischen 42 und 74 Punkte liegt der südostasiatische Insel- und Stadtstaat über dem OECD-Schnitt von knapp 500 Zählern - das sind Welten.
    02.12.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulpartner beharren auf Mitbestimmung
    Schülern, Eltern und Lehrern Mitwirkungsrechte zu entziehen, sei inakzeptabel
    02.12.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Niederösterreich hat mit Paket zur Ganztagsschule keine Freude
    Landesrätin Schwarz kritisiert: SP-Ministerin wolle Kinder „so viel wie möglich in die Schule stecken“
    02.12.2016 Kieler Nachrichten
    Lübeck
    Minister fordern Reformen bei Bildungspolitik
    Die Arbeits- und Sozialminister der Länder fordern eine rasche Reform des Bildungs- und Weiterbildungsangebots. Der Bund müsse so auf die sogenannte vierte industrielle Revolution reagieren, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) am Freitag zum Abschluss der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK).

    {slider title="November 2016"open="false"}

    30.11.2016 Kreiszeitung
    Verden
    Initiative für IGS macht jetzt in Verden mobil
    Seit September setzt sich eine Gruppe aus engagierten Eltern, Lehrern und anderen Bürgern für die Einrichtung einer integrierten Gesamtschule (IGS) in Verden ein.
    29.11.2016 FOCUS online
    Bildung
    Deutsche Grundschüler rutschen in Mathematik weit nach unten
    Deutschlands Grundschüler sind ihren Platz im vorderen Mittelfeld der TIMSS-Studie los. Weil europäische Test-Konkurrenten in Mathematik und Naturwissenschaften zulegten, sieht es im Ranking nicht gut aus.
    29.11.2016 BMBF
    Pressemitteilung
    Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
    Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern - Bessere Entwicklungsmöglichkeiten für leistungsstarke und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler.
    23.11.2016 Hamburger Abendblatt
    Schwerin
    Bildungsministerin: Keine Experimente in der Schulpolitik
    Für Experimente in der Schulpolitik ist die neue Bildungsministerin Hesse nicht zu haben. Sie setzt auf Kontinuität. Das heiße aber nicht, dass alles so weitergehe wie bisher, sagte sie.
    21.11.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonomie: Vom Recht zur Pflicht
    Mutige Ministerin: Das Reformpaket weist Richtung und verleiht Flügel – die so manchem erst noch wachsen müssen
    20.11.2016 News4Teachers
    Studie
    Schulpolitik und Verwaltungspraxis zementieren soziale Abschottung durch private Schulen
    Die Bundesländer missachten bei der Genehmigung von Privatschulen das Grundgesetz. Die laut Verfassung verbotene „Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern“ wird durch Schulpolitik und Verwaltungspraxis unterlaufen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) in einer neuen Untersuchung.
    18.11.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Sozialpartner reklamieren sich in Bildungsstiftung
    Auch Eltern wollen vertreten sein – Rechnungshof hinterfragt Stiftungskonstruktion
    17.11.2016 Berliner Zeitung
    Koalitionsvertrag
    Viel Stückwerk in der Bildungspolitik
    Manchmal sind es Details, die ein Schlaglicht werfen auf die Defizite des Berliner Bildungssystems. Auf Seite 9 des rot-rot-grünen Koalitionsvertrages wird festgelegt, dass die Vergleichsarbeiten für alle Drittklässler in Mathe und Deutsch künftig erst in der 4. Klasse geschrieben werden. „Um eine weitere Passung zu den angestrebten Bildungsstandards zu schaffen“, heißt es sehr schwammig.
    17.11.2016 Der Tagesspiegel
    Berlin
    Kein Neuanfang in der Berliner Schulpolitik?
    Rot-Rot-Grün haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt - 270 Seiten stark. Was steht drin? Wie sind die Reaktionen? Alle Entwicklungen in unserem Newsblog.
    17.11.2016 Süddeutsche Zeitung
    Schule
    ‚Würde man das Grundgesetz ernst nehmen, müsste Schloss Salem geschlossen werden‘
    In einer Studie beschäftigt sich das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit Deutschlands Privatschulen.
    Der Vorwurf der Autoren: Bei ihren Regeln und Kontrollen für Privatschulen missachten die meisten Bundesländer das Grundgesetz.
    Es gibt 5770 Privatschulen in Deutschland, jedes elfte Kind besucht eine solche Schule.
    17.11.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Politik
    FDP will im Wahlkampf mit Bildung punkten
    Die FDP zieht mit der Forderung nach mehr Flexibilität für Schulen in die Landtagswahl. „Wenn man sich die aktuelle Schulpolitik ansieht, ist das wie der Blick in einen Altglascontainer – ein einziger großer grüner Scherbenhaufen“, sagte der Parteivorsitzende Christian Lindner gestern. Dort gaben die Liberalen einen ersten Ausblick auf ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl am 14. Mai 2017.
    17.11.2016 Lübecker Nachrichten (LN-online)
    Kiel
    Landtag mit Regierungserklärung zur Bildungspolitik
    Der Landtag in Kiel diskutiert heute über die Schulpolitik. Ministerin Britta Ernst (SPD) gibt dazu eine Regierungserklärung ab.

    Regierungserklärung zum Länderbildungsreport
    „Schleswig-Holstein im IQB-Ländervergleich an der Spitze: Engagierte Lehrkräfte, richtige bildungspolitische Weichenstellungen, gute Resultate“
    16.11.2016 Markt & Technik
    Bildung
    Mathematiker: Scheinlösung Tablet
    Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung kritisiert die Bildung 4.0-Diskussion in Deutschland. Nicht das bloße Verwenden digitaler Medien, sondern das Verständnis ihrer Grundlagen schafft die Voraussetzung für einen souveränen digitalen Wandel.
    15.11.2016 ZVW (Zeitungsverlag Waiblingen)
    Baden-Württemberg
    Experten sollen Schulsystem analysieren
    Nach dem desaströsen Abschneiden baden-württembergischer Schüler in einer Vergleichsstudie sollen Experten das hiesige Schulsystem auf Defizite durchleuchten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte am Dienstag in Stuttgart, dass er eine "ergebnisoffene und profunde" Analyse mit Fachleuten anstrebe.
    15.11.2016 Sinsheim-lokal
    Baden-Württemberg
    Umdenken in der Bildungspolitik
    Handwerk für Enquetekommission zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
    13.11.2016 Stuttgarter Nachrichhten
    Gemeinschaftsschule: Grüne berufen Koalitionsausschuss ein
    Konflikt um die Schulpolitik
    Die Gemeinschaftsschulen drohen die grün-schwarze Koalition zu spalten. Nach scharfer Kritik der CDU vor wenigen Tagen erwartet die Grünenfraktion jetzt ein klares Bekenntnis der Koalitionsspitze zu der neuen Schulart – so, wie es im Koalitionsvertrag vereinbart ist.
    13.11.2016 SWR-Fernsehen
    Baden-Württemberg
    Bildungspolitik bleibt grün-schwarzer Zankapfel
    In Sachen Bildungspolitik kommen Grüne und CDU in Baden-Württemberg offenbar auf keinen gemeinsamen Nenner. Jetzt wird der Streit Thema im Koalitionsausschuss - auf Antrag der Grünen.
    11.11.2016 FAZ Rhein-Main
    Integrierte Gesamtschule
    Oberstufe für Stierstadt
    Immer mehr Schüler der Gesamtschule Stierstadt dürfen in die Oberstufe. Ab nächstem Jahr soll das auch an der eigenen Schule möglich sein. Der Plan stößt nicht überall auf Zustimmung.
    11.11.2016 Badische Zeitung
    Stuttgart
    Schulpolitik bringt Unfrieden in grün-schwarze Koalition
    Die Kritik von CDU-Fraktionschef Reinhart an den grün-roten Bildungsreformen stößt dem Koalitionspartner bitter auf. Grüne verstehen seine Rede als Kampfansage an die Gemeinschaftsschule.
    10.11.2016 Frankfurter Neue Presse
    Frankfurt-Riedberg
    Planung für neue IGS steht
    Zum nächsten Schuljahr soll die IGS Kalbach-Riedberg ihren Betrieb an einem Übergangsstandort aufnehmen. Am eigentlichen Standort sollen dann die Arbeiten für den Neubau beginnen. Dafür wurden nun die Architekten ausgewählt.
    09.11.2016 Stuttgarter Nachrichten
    Bildungspolitik in Baden-Württemberg
    Die Grabenkämpfe sind nicht vorbei
    Das Land will in der Bildung zurück an die Spitze, die Fraktionen wissen aber nur nicht so recht, wie. Eine Bestandsaufnahme.
    09.11.2016 Frankfurter Neue Presse
    Frankfurt-Niederrad
    Eltern fordern klare Ansagen für Niederräder Gesamtschule
    Jüngst hat sich die Koalition im Römer darauf geeinigt, dass in Niederrad anstatt einer Integrierten eine Kooperative Gesamtschule eröffnet. Die Eltern im Stadtteil sind enttäuscht, richten sich mit einem offenen Brief an die Politiker und fordern eine Garantie, dass die Schule 2017 eröffnet.
    08.11.2016 Stuttgarter Zeitung
    Stuttgart
    CDU erntet harsche Kritik
    Fraktion lehnt Enquetekommission zu Bildung ab
    07.11.2016 Stuttgartewr Zeitung
    Stuttgart
    CDU lässt Kommission zur Bildung platzen
    In der Bildungspolitik gibt es Unstimmigkeiten zwischen Grünen und CDU in Baden-Württemberg. Die CDU verweigert eine gemeinsame Enquetekommission. Die Grünen sind perplex.
    05.11.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    ÖVP und SPÖ einigen sich über Ausbau der Ganztagsschule
    428 Millionen Euro für Infrastrukturmaßnahmen und Freizeitbetreuung, 248 Millionen Euro für Lehrer an Pflichtschulen – 74 Millionen Euro für AHS – Geld auch für Ferienbetreuung
    04.11.2016 Der Tagesspiegel
    Berlin: Rot-Rot-Grün
    Koalitionspartner wollen in Schulpolitik investieren
    Wenig Konfliktpotential bei der Bildung: SPD, Linke und Grüne wollen viel bauen, sanieren, verbessern – woher das Geld kommt, ist noch offen.
    02.11.2016 News4Teachers
    Nachrichten
    Rot-Rot-Grün in Berlin: Gemeinschaftsschule ausbauen – aber Probejahr am Gymnasium erhalten (hat die SPD erstritten)
    Bei der Bildungspolitik müssen in den Berliner Koalitionsverhandlungen alle drei Parteien Zugeständnisse machen: die SPD bei den Hortgebühren, Linke und Grüne beim Probejahr an Gymnasien. Doch es sind längst nicht alle Streitfragen geklärt. Die GEW erinnerte unterdessen die an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Parteien an ihre Wahlversprechen.
    02.11.2016 Berliner Zeitung
    Berlin
    Schulen in Berlin: Probejahr an Gymnasien soll erhalten bleiben
    Das Probejahr für Siebtklässler an Gymnasien bleibt nun doch erhalten. Darauf haben sich nach langem Streit SPD, Linke und Grüne bei den Koalitionsverhandlungen zum Thema Bildung am Mittwoch geeinigt. Auf die Abschaffung des Probejahres hatten vor allem die Linke und auch die Grünen gedrängt. Sie wollten damit dem Gymnasium seinen exklusiven Charakter nehmen und darauf hinwirken, dass dort alle Schüler zu einem Abschluss gebracht werden.

    {slider title="Oktober 2016"}

    28.10.2016 WELT
    IQB-Bildungsstudie
    Dramatischer Niedergang der Schulbildung in Baden-Württemberg
    Ob mit oder ohne Migrationshintergrund Schüler schneiden hierzulande ähnlich gut oder schlecht im Fach Englisch ab.
    26.10.2016 Rheinische Post
    Schulpolitik in NRW
    Runder Tisch zu G8 gegen Wahlfreiheit für Gymnasien
    Ohne Entscheidung ist der runde Tisch zur Zukunft des "Turbo-Abiturs" (G 8) in NRW auseinandergegangen.
    25.10.2016 Westfälische Nachrichten
    Kommentar zum Turbo-Abi
    Schulpolitik in NRW: Das Rennen ist eröffnet
    Eine Binsenweisheit: Keine Regierung kann Schulpolitik an den Interessen der Eltern vorbei durchsetzen. Daran ist unter anderem 2010 die schwarz-gelbe Koalition unter Jürgen Rüttgers gescheitert, weil sie den Wunsch vieler Kommunen nach den später im Schulkonsens beschlossenen Sekundarschulen unterschätzt hatte.
    25.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Das Thema Bildung ist eine Chance für die SPÖ
    Die Partei hat bei der Bildung die besten Kompetenzwerte, das Thema ist den Wählern heute außerdem wichtiger als früher
    23.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmid weist Kritik an Schulpaket zurück
    SP-Bildungsministerin kündigt für Herbst Entwurf zum Ausbau der Ganztagsschulen und für die Gesamtschul-Modellregionen an
    23.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Südtirol: Zusatzstunden statt Sonderschule
    Bei einem Besuch in Bozen holte sich Bildungsministerin Sonja Hammerschmid Anregungen für den Ausbau der Schulautonomie
    22.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmid zu Schulreform: „Will mich nicht wieder in Pattstellungen begeben“
    Die Gesamtschule werde zwar immer Ziel der SPÖ sein, derzeit lägen die Prioritäten aber in anderen Bereichen, sagt Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Sie erklärt, was man von Südtirol lernen kann
    21.10.2016 Dresdner Neueste Nachrichten
    Schulpolitik
    Bildungsempfehlung laut Gericht nur per Gesetz - Landtag muss handeln
    Die bisherige Praxis für den Wechsel zum Gymnasium nach der 4. Klasse in Sachsen ist rechtswidrig. Die Kriterien für den Zugang müssen gesetzlich geregelt werden, die vom Kultusministerium erlassene Schulordnung reicht nach einem Beschluss des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Bautzen nicht.
    20.10.2016 Süddeutsche Zeitung
    Bildung in Bayern
    Coole Module für das neue Gymnasium
    BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann will mehr Individualität am Gymnasium.
    Die Individualisierung der Schulzeit steht im Mittelpunkt eines Konzepts, das der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband präsentiert hat. Dabei sollen Klassenverbände passé sein, Schüler besuchen schon deutlich vor der Oberstufe Kurse. Die Stundenpläne sollen exakt auf die einzelnen Schüler zugeschnitten sein.
    19.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsreform: Zustimmung aus Ländern, Eltern „entmündigt“
    Länder wollen nur noch die Gesetzestexte abwarten. Elternvertreter fürchten hingegen um Mitsprache
    18.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Lehrervertreter zur Bildungsreform: „Anschlag auf Qualität“
    AHS-Gewerkschafter Herbert Weiß fürchtet, dass mit der Autonomie auch ein Sparpaket auf die Schulen zukommt
    18.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Opposition sieht Autonomie-Paket vorsichtig positiv
    Die Neos sehen einen „mutigen Entwurf“, die Grünen „kleine Brötchen“
    18.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulen sollen sich zusammenschließen, Aus für Klassenschüler-Höchstzahl
    Bildungsministerin Hammerschmid und Staatssekretär Mahrer haben sich auf die wichtigsten Punkte für ein Autonomiepaket geeinigt. Die Gesetze dazu fehlen noch
    17.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsreform: Mehr Macht für Direktoren
    Am Dienstag werden neue Pläne zur Schulautonomie präsentiert. Schulleiter sollen mehr Macht bekommen, mehrere Schulen können einen Cluster bilden
    15.10.2016 Frankfurter Neue Presse
    Streit um Schule in Niederrad
    Stadträtin will doch lieber eine Integrierte Gesamtschule
    Die Gründung der neuen Gesamtschule in Niederrad steht unter keinem guten Stern: Im Sommer war sie mangels Anmeldungen geplatzt, nun streitet die Römerkoalition darüber, ob sie eine integrierte oder kooperative Form haben soll.
    15.10.2016 Basellandschaftliche Zeitung
    Zwangsverschiebungen
    Der Kanton zwingt Eltern zur freiwilligen Schulwahl
    Die Landrätin Andrea Heger erlebte, was der Kanton alles macht, um eine Klasse zu sparen. Als sie zustimmte, dass ihre Tochter allenfalls in Liestal an die Sekundarschule gehen könnte, um einer Verschiebung nach Reigoldswil zu entgehen, wurde dies als freiwilliger Entscheid bezeichnet.
    13.10.2016 Stuttgarter Zeitung
    Freiburg
    Die Last der belasteten Namen
    Eine Expertenkommission hat 1300 Straßennamen in Freiburg untersucht.  … Auch eine nach dem Chemiker und Judenhasser Hermann Staudinger benannte Schule ist betroffen.
    11.10.2016 News4Teachers
    Thema des Tages
    Wo Lehrer anders ticken als der Rest der Bevölkerung – und wo nicht: Umfrage bringt überraschende Ergebnisse an den Tag
    Lehrer ticken in wesentlichen bildungspolitischen Fragen anders als der Rest der Bevölkerung. Beispielsweise möchten die meisten Lehrer höhere Lehrergehälter und die Verbeamtung – im Gegensatz zu den Bürgern. Lehrer lehnen mehrheitlich ein Ganztagsschulsystem ab – was die Mehrzahl der Deutschen gerne hätte. Auch sind Lehrer skeptischer, was die Inklusion von Kindern mit Lernschwächen in Regelschulen betrifft. In anderen Punkten allerdings zeigen sich Bürger und Lehrkräfte bemerkenswert einig.
    11.10.2016 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik in Polen
    Protest gegen Reformpläne
    Tausende Polen protestierten landesweit gegen die Pläne der Regierung, das polnische Bildungssystem komplett umzukrempeln. Sie fürchten, dass viele Schulen aus Spargründen geschlossen werden. Und etliche Direktoren durch Lehrer aus dem rechtskonservativen Regierungslager ersetzt werden.
    06.10.2016 Die Presse (Wien)
    Schule
    Gesamtschule wird nicht in allen Wiener Bezirken getestet
    Dass ganz Wien eine Modellregion für die Gesamtschule werden soll, ist derzeit vom Tisch. Man habe das Ziel weiter, es gebe aber keine Mehrheit dafür, sagt die SPÖ
    04.10.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Wien gibt bei Modellregion zu Gesamtschule nach
    Stadträtin Frauenberger sieht keinen Konsens dafür, die gemeinsame Schule im ganzen Bundesland zu testen
    03.10.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Gladbeck
    Gesamtschüler legen in Marokko einen Garten an
    Fünfzehnköpfige Gruppe ist jetzt zur Stadt Nador aufgebrochen. Dort sollen Olivenbäume gepflanzt und eine solarbetriebene Pumpe installiert werden.

    {slider title="September 2016"}

    21.09.2016 Tiroler Tageszeitung
    Geysamtschule
    Gordischer Knoten Schulreform
    Gegner und Befürworter der Gesamtschule wollen Bremsklötze in Reformdebatte lösen.
    20.09.2016 APA | OTS
    Presseaussendung
    ÖFG lädt zur Tagung „Differenziertes Schulsystem vs. Gesamtschule – Wie fair ist unser Bildungssystem?“
    Österreichische Forschungsgemeinschaft und Universität Innsbruck holen nationale und internationale Wissenschaftler nach Innsbruck
    15.09.2016 BildungsSpiegel
    Bildungspolitik
    Bildung auf einen Blick 2016: Deutschland holt bei der tertiären Bildung auf
    Der neue OECD-Bericht »Bildung auf einen Blick 2016« bietet einen Überblick über die Bildungssysteme in den 35 Ländern der OECD und einer Reihe von Partnerländern.
    Mit Anmerkungen von Andreas Schleicher, Direktor für Bildung bei der OECD, zur Präsentation der Studie in Deutschland
    15.09.2016 FOCUS online
    Unterschiede im Schulsystem
    In diesen Städten bleiben die meisten Schüler sitzen – aus gutem Grund
    Wo in Deutschland bleiben die meisten Schüler sitzen? Ein Verbraucherportal hat die Datensätze aus 122 Städten ausgewertet und einen „Sitzenbleiber-Atlas“ erstellt.
    08.09.2016 T-Online
    Ungleiche Chancen
    Bildung der Eltern beeinflusst Schulwahl der Kinder
    Je niedriger der Bildungsabschluss der Eltern, umso seltener kommen die Kinder auf ein Gymnasium. Der Trend der Vorjahre setzt sich fort.
    03.09.2016 Deutschlandfunk
    Bildung
    Verwirrende Vielfalt im deutschen Schulsystem
    Nach dem vierten Schuljahr müssen Grundschullehrer eine wichtige Lebensentscheidung für ihre Schüler treffen. Sie empfehlen ihnen entweder den Besuch einer Haupt- einer Realschule oder eines Gymnasiums. In vielen Bundesländern gibt es mittlerweile allerdings eine ganze Reihe an alternativen Schulformen.

    {slider title="August 2016"}

    31.08.2016 Lübecker Nachrichten
    Kiel
    CDU will Sitzenbleiben wieder einführen
    Ingbert Liebing, Spitzenkandidat der CDU für die nächste Landtagswahl in Schleswig-Holstein, will die Bildungspolitik im Norden radikal umkrempeln. Bei einer Regierungsübernahme durch die Christdemokraten im kommenden Frühjahr soll die Zwangseinschulung mit sechs Jahren ebenso abgeschafft werden wie eine notenfreie Grundschule.
    29.08.2016 Kieler Nachjrichten
    Kiel
    Liebing: Kehrtwende in der Bildungspolitik
    Die CDU will in Schleswig-Holstein einen radikalen Kurswechsel einleiten. Spitzenkanddiat Ingbert Liebing kündigte an, im Fall eines Siegs bei der Landtagswahl im Mai 2017 unter anderem den Landes-Mindestlohn, die Pflegekammer und das Krippengeld abzuschaffen. In der Bildungspolitik möchte er zahlreiche Reformen zurückdrehen.
    27.08.2016 Berliner Morgenpost
    Bildung
    SPD-Fraktionschef macht sich für Gymnasien stark
    SPD-Fraktionschef Raed Saleh wil den Schutz bestehender Gymnasien im künftigen Koalitionsvertrag festschreiben.
    22.08.2016 Neue Obwaldner Zeitung
    Stadt Luzern
    Ein Neustart für die Sekundarschule
    Das umstrittene neue Sekundarschulsystem wird ab heute eingeführt. Auf die Kritik von Eltern habe man reagiert, sagt die Rektorin. … Die bisherigen Niveauklassen A, B und C werden aufgehoben. Die Kinder werden, unabhängig von ihren Leistungen in der Primarschule, in eine Sekundarklasse eingeteilt.
    18.08.2016 bildungsklick
    Schule
    VBE: Gymnasium ist schon jetzt Gesamtschule zweiter Klasse
    Zum Vorschlag der FDP, die Gymnasien selbst darüber entscheiden zu lassen, ob sie zum G9-Bildungsgang zurückkehren, sagt der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung NRW Udo Beckmann: Kehrt der G9 Bildungsgang für die Gymnasien zurück, unterscheidet sich das Gymnasium kaum noch von der Gesamtschule.
    18.08.2016 Rheinische Post
    Bildungsmonitor 2016
    Deutschlands Bildungssystem macht keine Fortschritte
    Das deutsche Bildungssystem macht keine Fortschritte mehr – das beklagen Wirtschaftsforscher in einer Studie. Rückschritte habe es bereits vor dem starken Zuzug von Flüchtlingen bei den Abschlüssen ausländischer Schüler gegeben.
    18.08.2016 WirtschaftsWoche
    Bildungsmonitor 2016
    Anteil der Schulabbrüche bei Ausländern gestiegen
    Der Bildungsmonitor stellt zum ersten Mal seit Bestehen keine Fortschritte in den Bildungssystemen der Bundesländer fest. Die Autoren fordern zusätzliche Investitionen.
    18.08.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Neuer Vorarlberger FPÖ-Chef Bösch gegen die Gesamtschule
    Bisher waren sich die Vorarlberger Parteien einig, sie wollen die Gemeinsame Schule in Vorarlberg umsetzen. Nun schert die FPÖ aus
    12.08.2016 Mitteldeutsche Zeitung
    Muldenstein
    Sekundarschule Muldenstein: Neustart als Gemeinschaftsschule
    Die Sekundarschule Muldenstein wird zur Gemeinschaftsschule. Damit ist die Einrichtung Vorreiter in Anhalt-Bitterfeld. Keine andere Sekundarschule hat dort bisher die Weichen für längeres gemeinsames Lernen im Klassenverband und gleichzeitige individuelle Förderung persönlicher Stärken gestellt, an deren Ende durchaus auch das Abitur und ein Studium stehen können.
    06.08.2016 Tagesspiegel (Potsdamer Neueste Nachrichten)
    Potsdam-Mittelmark
    Kreis prüft eigene Schule
    Nach Druck von Eltern und Politikern denkt man in Bad Belzig doch über staatliche Gesamtschule nach
    05.08.2016 Zürichsee-Zeitung
    Horgen ZH
    Horgner Oberstufe wird zur Quims-Schule
    Die Sekundarschule Berghalden-Rainweg hat die 40-Prozent-Marke an fremdsprachigen Schülern überschritten. Neu operiert sie als Quims-Schule (Qualität in multikulturellen Schulen). Sie ist damit die siebte Schule dieser Art im Bezirk.

    {slider title="Juli 2016"}

    29.07.2016 Märkische Allgemeine
    Region Teltow
    Neubau für staatliche Gesamtschule kommt
    Mittelmarks Landrat will den nötigen Bau einer weiteren Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe über den Kreishaushalt 2017/18 vorbereiten und erstes Geld für Grundstückserwerb, Abriss und Planungskosten einstellen.
    26.07.2016 Thüringer Allgemeine
    Erfurt
    CDU will Sondersitzung des Landtags zur Bildungspolitik
    Die CDU im Thüringer Landtag will in einer Sondersitzung über die Situation an den Schulen diskutieren. … Der Fraktionschef kritisierte die Landesregierung für die höheren Gebühren an den Thüringer Spezialgymnasien, die zum neuen Schuljahr gelten sollen.
    26.07.2016 Tagesspiegel (Potsdamer Neueste Nachrichten)
    Region Teltow
    Starker Zuspruch für Schul-Petition
    Der Widerstand gegen die Pläne des Landkreises, keine eigene weiterführende Schule zu bauen, wächst. Bereits 1100 Menschen fordern mit einer Online-Petition eine neue staatliche Schule.
    26.07.2016 t-online.de
    Gesine Schwan im Interview
    „Bildungspolitik ist immer Machtpolitik“
    Gesine Schwan kennt viele Facetten des Bildungsbetriebs, als Politikerin, als Mutter und als Wissenschaftlerin. Die 73-Jährige findet im Interview mit t-online.de klare Wort für ihre Kritik am deutschen Bildungssystem, das die Machtverhältnisse zementiert, statt Chancengleichheit zu ermöglichen
    26.07.2016 Lausitzer Rundschau
    Cottbus/Kolkwitz
    Kolkwitz hält an Plänen für eine neue Gesamtschule fest
    In einem offenen Brief an Spree-Neiße-Dezernent Herrmann Kostrewa (SPD) hat die Projektgruppe Weiterführende Schule Kolkwitz noch einmal für ihr Vorhaben geworben.
    25.07.2016 Märkische Allgemeine
    Region Teltow
    Minister Baaske für zweite Gesamtschule
    Die Diskussionen um eine weitere staatliche Gesamtschule in der Region Teltow bekommt ein neues Gewicht. Jetzt hat auch Bildungsminister Baaske gesagt, dass der Kreis als Schulträger sich um genügend Plätze „für alle“ kümmern müsse.
    25.07.2016 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    SPD fordert mehr Schulpsychologen
    Würzburg, München und Ansbach haben am Montag auch bei der traditionellen Abrechnung der SPD zum Schuljahresende die Stimmung gedämpft. Aber Martin Güll, der Vorsitzende des Bildungsausschusses im Landtag, wünschte sich trotzdem, dass die Minister bei der Klausur in St. Quirin nicht nur über Stellen für die Polizei sprechen, sondern auch über Prävention an Schulen.
    22.07.2016 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    Brandenburg nimmt neuen Anlauf für Inklusion
    Mangelhaftes Konzept, zu wenig Geld, geringe Akzeptanz: Die bisherigen Ansätze für eine Schule für alle in Brandenburg gelten als gescheitert. Jetzt unternimmt Bildungsminister Günter Baaske (SPD) mit dem Konzept „Gemeinsames Lernen“ einen neuen Anlauf. Diesmal soll es klappen mit der Inklusion.
    18.07.2016 Süddeutsche Zeitung
    Bayern: Schulpolitik
    Grüne konkretisieren ihre Forderung nach G 9
    Die bayerischen Landtags-Grünen haben ihre Forderung nach einer flächendeckenden Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium konkretisiert. Fraktionschefin Margarete Bause plädierte am Montag für ein "G 9 neu", das im Vergleich zum früheren G 9 inhaltlich und pädagogisch deutlich reformiert werden soll.
    14.07.2016 OVB online (Oberbayerisches Volksblatt)
    Kreis Mühldorf
    Defizite in Leistung und Bildung
    Mühldorfs rühriger Pensionistenbetreuer Walter Reichmann hatte zum regionalen Pensionistentag des Kreises Mühldorf auch die BLLV-Mitglieder aus den Kreisen Altötting, Berchtesgaden, Erding, Traunstein und Wasserburg geladen. Als Gastredner hatte der Ehrenpräsident des Bayerischen Lehrer-und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, für einen vollen Saal beim Erhartinger Pauliwirt gesorgt.
    13.07.2016 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Nur acht Prozent „echte“ Ganztagsschulen
    Bildungsministerin Hammerschmid will verschränkte Form ausbauen – Viele offene Finanzfragen
    12.07.2016 Kreiszeitung
    Achim (Nds.)
    Überraschung in den Sommerferien: Nun bekommt Achim doch noch eine Integrierte Gesamtschule.
    Integrierte Gesamtschule in Achim vom Land genehmigt. Start im August 2017 / Real- und Hauptschule laufen aus / Oberstufe fraglich
    12.07.2016 Landespresseportal
    Schleswig-Holstein
    Kritischer Blick auf ein schulpolitisches Vorbild
    Der Arbeitskreis Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur der SPD-Landtagsfraktion hat mit fünf Abgeordneten und einem Referenten in der vergangenen Woche die finnische Hauptstadt Helsinki besucht und dort neben einem breiten kulturellen Besichtigungsprogramm eine Reihe von Gesprächen zur finnischen Schulpolitik geführt.
    07.07.2016 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Bayerns Schüler flüchten in andere Bundesländer
    Fast 8000 Schüler pendeln jeden Tag aus Bayern in eine Schule in einem Nachbar-Bundesland. Dafür nehmen Kinder und Eltern teils lange Fahrzeiten auf sich. Zahlreiche Oppositions-Politiker sehen Fehler im bayerischen System, doch die Regierung will davon nichts wissen.
    06.07.2016 Tiroler Tageszeitung
    Bildungspoltik
    Ganztags- statt Gesamtschule: Ministerin Hammerschmid im Interview
    Die neue Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) will ihren Schwerpunkt auf den Ausbau der verschränkten Ganztagsschule legen. Ein Zurück zur teilzentralen Matura lehnt sie ab.

    {/sliders}

  • BE: Fest der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule (2016-06)

    Grundschule am Rohrgarten und
    Montessori-Gemeinschaftsschule werden
    Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule

    24.06.2016, 11.00-17.00 Uhr

    Teil 1: 11.00-13.00 Uhr
    Tietzenweg 101, 12203 Berlin

    Teil 2: 14.00-17.00 Uhr
    Am Rohrgarten 9, 14163 Berlin

    Alle Interesseirten sind herzlich eingladen.