Thema – Schulentwicklung – päd. Bausteine

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • D. Braun - Schlüsselkompetenzen trainieren - NW ISA 2018/1

    Projekt überzeugt Jury

    Schlüsselkompetenzen trainieren

    Die Gesamtschule Höhscheid in Solingen erhält vom Deutschen Lehrerpreis 2017 den 3. Preis für das Projekt „Schlüsselkompetenzen trainieren“. Ein besonders innovatives Unterrichtsprojekt aus NRW erhält damit bundesweite Beachtung.

    DIRK BRAUN

  • T. Dorweiler - Mit Lerntheken im Mathematikunterricht nach Berlin - NW ISA 2018/1

    Die Gesamtschule Eiserfeld in Siegen nimmt beim Deutschen Lehrerpreis 2017 in der Wettbewerbskategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ den Sonderpreis entgegen. Ein Lehrerteam für Mathematikunterricht hat mit der entwickelten Methode „Lerntheke“ die Jury überzeugt. Tobias Dorweiler vom Lehrerteam berichtet über den etwas anderen Mathematikunterricht.

    Lerntheken im Mathematikunterricht

    TOBIAS DORWEILER

  • C. Gröne - Sisterbots - NW ISA 2018/1

     – eine Erfolgsstory findet eine unglaubliche Fortsetzung

    Sisterbots

    Ein Team der Robotics-AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen, die Schollibotics, gewannen bereits 2015 die Bronzemedaille bei der World Robot Olympiad in Katar (ISA 4/2015).

    2017 wurde neben den Schollibotics ein Mädchentrio ins Rennen geschickt. Die Sisterbots übertrafen alle Erwartungen und setzten die Erfolgsgeschichte mit ihrem MediBot fort.

    CHRISTIAN GRÖNE

  • R. Pauli: Besser ohne Schulnoten (2017-04)

    Ralf Pauli, taz-Redakteur, setzt sich in seinem Kommentar kritisch auseinander mit dem etablierten System der Schulnoten und der Praxis ihrer Vergabe.

    taz-Artikel 30.04.2017

    .

  • NI: Sprachlernklassen (2016)

    Bildungserfolg durch Sprachförderung

    Seit dem 01.08. 2014 gilt in Niedersachsen der neue Erlass „Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache“ (RdErl. d. MK v. 1.7.2014 -25 -81 625 -VORIS 22410). Der Erlass bildet die Grundlage für verschiedene Konzepte zu Sprachlernklassen, die sich hier vorstellen.

    Die beteiligten neun Schulen beschreiben ihre jeweiligen Ausgangsbedingungen und Zielsetzungen. Einige Schulen stellen auch Materialien vor, beispielsweise zur Unterrichtsplanung und Leistungsbewertung.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • NI: SL-Treffen Norderney – G. Ziener (2013-11): Lust auf Lehren – Lust auf Lernen

    Kompetenzorientierung zwischen Standardisierung und Individualisierung

    Gerhard Ziener, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart, referierte auf dem Schulleitertreffen in Norderney im Nov. 2013.

    Vortragsfolien