Aktuell – überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Die GGG zieht um (2017/06)

    Geschäftsstelle in Dortmund - Zurück an den GründungsortMaren Goldenstein, Sabrina Wortberg

    Seit 2008 ist die GGG-Geschäftsstelle in Stedesdorf (Ostfriesland). Michael Hüttenberger war dort Geschäftsführer und Maren Goldenstein eine große Hilfe. Nach der Erkrankung von Michael im Frühjahr 2016 war eine Neuorganisation der Geschäftsstelle erforderlich. Im Juli wird deshalb die Geschäftsstelle nach Dortmund umziehen. Die Büros der GGG NRW und deren Weiterbildungsinstituten (fesch und a&b) werden erweitert um ein Büro der GGG Bund.

  • NI: Prüfsteine für die Landtagswahl (LB 2017-06)

    Länderbericht Niedersachsen 2017/2

    In Niedersachsen wird im Januar 2018 gewählt. Die bildungspolitische Bilanz der rot-grünen Landesregierung fällt aus Sicht der GGG gemischt aus Es fehlt vor allem eine ressourcenangemessene Unterstützung für Gesamtschulen. Andere Kritikpunkte wurden bereits im letzten Länderbericht benannt.

  • PogA - Politik gegen Aussonderung

    Koalition für Integration und Inklusion e.V.

    PogApoga logo

    Unser Verein wurde 2008 auf einer der jährlich stattfindenden Tagungen der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher gegründet. Den Anstoß dazu hatten Hans Eberwein (ehemals FU Berlin) und Georg Feuser (ehemals Universität Bremen und Zürich) gegeben, die die Re-Politisierung der Integrationsdiskussion in der Bildungspolitik und in der Erziehungswissenschaft forderten. Vorsitzende des Vereins ist Anne-Dore Stein, EH Darmstadt.

  • HH: Aladin El-Mafaalani: Arme Kinder in der Schule (2017-06)

    Was bedeutet das für Unterricht und Erziehung?

    Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
    Vortrag mit anschließender Diskussion

    Donnerstag, 15. Juni 2017, 19.00 bis 21.00 Uhr
    Ida Ehre Schule, Pausenhalle im Oberstufenhaus
    Lehmweg 14, 20144 Hamburg

  • GGG-Tagung 2017 - Anmeldung: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

  • Inklusion

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2017/3,

    erschienen im Juli 2017, Beiträge u.a. von Brigitte Schumann, einem Team der Reformschule Kassel, Jörg Jacobi, Antje-Angela Uibel sowie weitere Berichte, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info 2017/3

  • SH: AK Schulleitung, ungeteilte Schulaufsicht, Digitale Medien - u.a. (2017-06)

    Der Newsletter 03 ist da!

    SH-Newsletter 03

  • SH: Impulspapier: GGG-Forderungen an die Politik (2017-05)

    Die GGG-SH formuliert ihre Forderungen für die die Bildungspolitik der künftigen Schleswig-holsteinischen Regierungskoalition.

    SH-Impulspapier 2017

  • SH: Jetzt kommt es auf Bündnis 90/ Die Grünen an! (2017-05)

    Am 24.5.2017 haben die Koalitionsverhandlungen für eine Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein begonnen. Folgt man den Wahlprogrammen von CDU und FDP, dann wird es für die Gemeinschaftsschulen zu einem deutlichen Rollback in Richtung eines wieder mehr hierarchisierten Schulsystems kommen. Unsere Hoffnungen ruhen jetzt auf den Grünen und deren Eintreten für die in der letzten Legislaturperiode von der Küstenkoalition vereinbarten schulpolitischen Entscheidungen.

    In diesem Sinne haben wir am 11.5.17 noch vor Beginn der Sondierungsgespräche einen Appell an den Parteirat von Bündnis 90/ Grünen gerichtet:

  • HH: Aladin El-Mafaalani: Arme Kinder in der Schule - Einladung (2017-06)

    Was bedeutet das für Unterricht und Erziehung?

    Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
    Vortrag mit anschließender Diskussion

    Donnerstag, 15. Juni 2017, 19.00 bis 21.00 Uhr
    Ida Ehre Schule, Pausenhalle im Oberstufenhaus
    Lehmweg 14, 20144 Hamburg

  • HH: Veranstaltungen: van der Groeben, Mafaalani - u.a. (NL 2017-04)

    Der Newsletter 15 aus HH ist da!

    HH: Der Newsletter 15 (2017/04)

  • R. Pauli: Besser ohne Schulnoten (2017-04)

    Ralf Pauli, taz-Redakteur, setzt sich in seinem Kommentar kritisch auseinander mit dem etablierten System der Schulnoten und der Praxis ihrer Vergabe.

    taz-Artikel 30.04.2017

    .

  • Kinder haben Rechte

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2017/2,

    erschienen im April: Artikel von A. Richter-Göckeritz, J. Gerbinski/ F. Friedrich, J. Gebhard / S. Student, I. Ahlring, U. Benz sowie Beiträge von K.-J. Tillmann, T. Nolle M. Kricke und H.-G. Rolff, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info 2017/2.

  • HE: Beatenberg-25 (2018-09) - Personalisiertes Lernen

    in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    25. GGG-Tagung Beatenberg

    Tagung mit Workshops

    29.09. – 03.10.2018
    Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg

  • GGG-Tagung 2017 - Ankündigung: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

    Termin bitte vormerken!