Aktuell – überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW – Schulentwicklung und Demokratie 2025-07

    Die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck bewirbt sich erneut erfolgreich für den Deutschen Schulpreis. Mit Fokus auf Freies Lernen, digitale Mediennutzung und Demokratiebildung stärkt sie eigenverantwortliches Lernen und Teilhabe. Auch für den Zusatzpreis Demokratieerziehung zählt sie zu den Top 10 Schulen bundesweit.

    Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II

  • NW – Weiterbildung für Vielfalt und Demokratie 2025-07 

    Das Forum Eltern und Schule stellt drei praxisnahe Fortbildungen vor: diskriminierungssensibles Moderieren, ein Demokratie-Seminar für Jugendliche ab 16 Jahren sowie ein Workshop zur Ausbildung von Streitschlichter*innen. Die Angebote fördern respektvolle Kommunikation, Teilhabe und Konfliktlösungskompetenz in Schule und Gesellschaft. 

    Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II 

  • NW: ISA 2025/2 erschienen

     

    nw isa 2025 2THEMEN:

    - GGG Landeskongress an der Prismaschule Langenfeld
    - Gesamtschulen unter den TOP 20 beim Dt. Schulpreis 2025
    - Schüler berichten über einen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

    ISA 2025/2

  • BE: Chaos beim Übergang in die Oberschulen (PM 2025-07-01)

    GSV BE logo 410x221GGG Logo BE 2024 410x180

    Akute Probleme des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen 2024/2025

    Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesverbände von GSV und GGG vom 2025-07-01

    Mit der Neuregelung des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen zeichnet sich die Berliner Schulpolitik durch eine Skandalkette aus!

    Das ist keine lernförderliche Bildungspolitik.“ kritisiert Dr. Ines Garlisch, Vorsitzende des Grundschulverbandes in Berlin. „Viele unserer Kinder fühlen sich demotiviert und missachtet und gehen mit Ängsten in das neue Schuljahr und in die völlig unbekannten Schulumgebungen!“

  • S. Ruppaner: Unterricht verhindert lernen! (2025-06)

    Die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat den (ehem.) Schulleiter der Gemeinschaftsschule Wutöschingen zu Gast

     

    Ein ziemlich sensationelles Gespräch präsentiert Frau Hamburg in ihrem Video-Podcast "Bildung. Klar.".

  • GGG Mitgliederversammlung 2025 (Bad Sassendorf)

    Samstag, 27. Sept. 2025, 10.00–16.00 Uhr

    Hotel - Restaurant "Haus Rasche"
    Wilhelmstr. 1
    59505 Bad Sassendorf

    Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Mitgliederversammlung findet in Verbindung mit der Hauptausschusssitzung 2025/2 statt.

  • Dr. Joachim Lohmann – 90 Jahre ... (DSfa 2025/2)

    j lohmann2 410x400und kein bisschen leise! 

     
    Die GGG sagt: Danke Joachim!

     

    Am 18. Juni 2025 feiert Joachim Lohmann seinen 90. Geburtstag.

  • SH: Haushaltskürzungen, ein veraltetes und starres Konzept von „Leistung“ und Prüfungen – (LB 2025-06)

    aber auch Hoffnung auf einige Verbesserungen

  • NRW: 17. Schulrechtsänderungsgesetz ... (LB 2025-06)

     mit zwei Enttäuschungen für unsere Schulen in NRW
  • HE: Gespräche des Landesvorstandes mit SchulleiterInnen hessischer IGSen (LB 2025-06)

    bringen wichtige Informationen und unterstützen die Zusammenarbeit.

    Die Idee für die Gespräche resultiert aus der Überlegung, dass mit ihrer Hilfe einerseits eine engere Verzahnung der aktuellen Themen in Schule mit der GGG möglich ist und andererseits der LV bei „brennenden Themen“ schneller unterstützen oder vermitteln kann. Folgende Themen standen im Fokus der Gespräche:

  • NI: Ein neuer Erlass für die Gesamtschulen – (LB 2025-06)

    bietet ab September 2025 erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten – endlich

  • HH: Der April war ereignisreich – (LB 2025-06)

    für uns als Landesverband, aber auch für die Bildungspolitik.

    Erfolgreiche Schulbesuchstage und viele Erwartungen an die Bildungssenatorin, die im Amt bleibt

  • BY: Bildung in Bewegung (LB 2025-06)

    Bayern im Aufbruch

    Unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt erleben“ fand am 15.2.25 eine von der GGG auch finanziell unterstützte richtungsweisende Fachtagung des Bündnisses Gemeinschaftsschule Bayern in der Montessori-Schule Dachau statt. Auf der gut besuchten Veranstaltung diskutierten Lehrkräfte, Wissenschaftler:innen, Schüler:innen, Eltern und Politiker:innen über Inklusion, Schulstruktur und die Zukunft des Lernens in Bayern. Peter Ehrich hat einen ausführlichen Bericht zur Tagung verfasst. 

  • GEW bekennt sich zur "Eine(n) Schule für alle" (2025-05-23)

    30. Gewerkschaftsstag der GEW 2025 in Berlin

    Auf ihrem 30. Gewerkschaftstag vom 20. bis zum 24.Mai 2025 in Berlin unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ hat die GEW unter anderem ihren Vorstand neu besetzt und neue Leitlinien für die Schulpolitik  verabschiedet. In ihren Ämtern wiedergewählt worden sind die Vorsitzende Maike Finnern und die Leiterin des Bereichs Schule in der GEW Anja Bensinger-Stolze.

  • DIE LINKE fordert ein Bildungsrahmengesetz! (2025-05-22)

    Gespräch mit Nicole Gohlke (MdB), Bildungsexpertin der Bundestagsfraktion

    Am 22. Mai haben sich Vertreter:innen der GGG mit Nicole Gohlke (die voraussichtliche Sprecherin für Bildung und Wissenschaft der Linken im Bundestag, die Sprecher:innen-Positionen waren zum Zeitpunkt des Gespräches noch nicht besetzt) und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zu einem ca. 1,5-stündigen fruchtbaren Austausch getroffen.