Länder
vom 22. bis zum 24. April 2024
Länderbericht Hamburg 2024-06
Uwe Timmermann
Der Verband der Stadtteilschulen - Landesverband Hamburg in der GGG hat eine alte Tradition aufgenommen und wieder Schulbesuchstage organisiert.
- ggg-hh
neue Landesregierung
Länderbericht 2024-06
Ingrid Burow-Hilbig
Die Mitgliederversammlung im März 2024 stand im Zeichen von Neuwahlen: Ausgeschieden sind Richard Kursch und Hanka Mühe, gewählt wurden: Ingrid Burow-Hilbig, Konstanze Schneider, Beatrix Kursch, Thomas Odemer, Meike Schmidt und Jochen Adler.
In einer Klausur haben wir die Schwerpunkte unserer weiteren Arbeit diskutiert: „Denken ohne Grenzen“, Mitstreiter suchen (u.a. mit dem Bündnis aus GGG, GSV Hessen und dem Elternbund Hessen e.V., die GEW hat sich leider verabschiedet), Fortbildungen, die bisher gut liefen, werden wir weiterhin anbieten. Wir wollen gehört werden – z.B. von unserer neuen Landesregierung, was sich schon jetzt als schwierig herausgestellt hat. Wir werden uns auch durch Pressemitteilungen und in Gesprächen mit Landtagsabgeordneten bemerkbar machen.
- ggg-he
Die FKS feiert ihr 75-jähriges Bestehen
14. Juni 2024, 10.00 Uhr bis "in die Puppen"
- ggg-BE
Pressemitteilung Mai 2024
Bindung an Schulen des gegliederten Systems ignoriert die integrierten Schulen!
Seit der Veröffentlichung des Handlungskonzepts Unterrichtsversorgung im Herbst 2022 hat die GGG NRWdas Ministerium mehrfach auf die Möglichkeiten eines Einsatzes der Alltagshelfer*innen auch in Schulen der Sekundarstufe I hingewiesen. Als Verband begrüßt die GGG NRW die Ausweitung des Einsatzes von Alltagshelfer*innen in den Jahrgängen 5 und 6. Für die GGG NRW nicht verständlich ist hingegen die nicht näher begründete ausschließliche Bindung dieser Maßnahme an die Schulformen Haupt- und Realschule.
- GGG NRW