Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • BE: Klimaschutz und Energiewende – (2023-11)

    GEW AGDuSch– eine andere Schule ist notwendig!

    Eine Veranstaltung der AG Duale Schule der GEW-Berlin

     

    Mittwoch, 29. Nov. 2029, 18.00 – 21.00 Uhr

    GEW-Berlin
    Ahornstr. 5

    10787 Berlin

    Gerade das Thema Klimaschutz und Energiewende fordert eine Schule, die von Anfang an kognitives Lernen und praktisches Tun integriert. Die notwendige Neuorientierung und umfassende technische Umgestaltung aller Ebenen vom Privat-Haushalt bis zu Produktionsverfahren setzt voraus eine entsprechende nachhaltige Energiegewinnung und -verteilung. Damit das gelingt, brauchen wir informierte Menschen und eine Vielzahl theoretisch und praktisch versierter Fachkräfte.

     Download der Einladung

  • NRW: Paul Böhm - International preisgekrönter Architekt (2023-10)

    Paul Böhm erinnert sich im Gespräch mit Dagmar Naegele (Mitglied im GGG Landesvorstand) an seine Schulzeit an einer Gesamtschule. Er entwickelt dabei Ideen für die Planung einer Schule.

  • NRW: Neuer Standort - neues Gebäude (2023-10)

    Die Gesamtschule Velbert-Neviges wird in ihrer Aufbauphase auf 6 Züge erweitert. Reinhart Herfort von der ISA-Redaktion führte ein Interview mit dem Schulleiter.

  • NRW: Nachhaltigkeit an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf (2023-10)

    An der Erich-Fried-Gesamtschule wird Nachhaltigkeit gelebt; Die Projektgruppe "Schools4Future" (siehe frühere Beiträge zur Nachhaltigkeit) siegte 2023 als bundesweiter Energiesparmeister. Hier ist ein Bericht über die Entwicklung dorthin.

  • NRW: Gesamtschule und Hochbegabung? (2023-10)

    Die Schulleiterin der Städtischen Gesamtschule Brakel, Sandra Florsch, stellt die Begabtenförderung ihrer Schule dar. Die Schule ist Begabungsförderungszentrum des Kreises Höxter. Hier ist ihr Beitrag.

  • NRW: Neu gegründet: "Gesamtschule im Süden - Dortnmund-Wellinghofen" (2023-10)

    Kristin Juchems (Lehrerin an der ehemaligen Realschule im Stadtteil und Mitentwicklerin des Konzept der Gesamtschule berichtet über den Gründungsprozess der 11. Dortmunder Gesamtschule.

  • NRW: Startschuss für die 4. Siegener Gesamtschule (2023-10)

    Der Schulleiter der neu gegründeten vierten Siegener Gesamtschule, Florian Kraft, blickt zurück auf die Gründungsphase, beschreibt das Leitbild der Schule und stellt die Herausforderungen dar. Hier sein Beitrag.

  • NRW: Normalität ist wandelbar (2023-10)

    Der Vorsitzende der GGG NRW, Andreas Tempel, beschreibt und bewertet die Herausforderungen des Schuljahres 2023/2024.

  • Wir nehmen Abschied von Anne Volkmann

    Anne Volkmann 293x410
    Anne, wie wir sie kennen.
    Das Bild hat uns ihr Mann Gottfried zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

    Ein Nachruf

    Wir trauern um unsere langjährige Mitstreiterin und gute Freundin Anne Volkmann.

    Sie hat lange gekämpft, nie die Zuversicht verloren und konnte die Krankheit doch nicht besiegen. Am 12.Oktober 2023 ist Anne im Alter von 73 Jahren ihrer schweren Erkrankung erlegen.

  • NW: ISA 2023/3 erschienen

    ISA 2023 3

    THEMEN:

    - Einladung zur Mitgliederversammlung der GGG NRW
    - Neugründung von Gesamtschulen
    - Architektur

    ISA 2023/3

  • P. Drewes: Prüfungen lerndienlich denken (2023-09)

    – kompetenzorientierte und zeitgemäße  Formen der Leistungsüberprüfung in der Kultur der Digitalität

    Workshop von Patricia Drewes vom Institut für zeitgemäße Prüfungskultur
    beim GGG-Hauptausschuss 2023/2 im September

    Der hohe Stellenwert von Schule resultiert unter anderem daraus, dass Politik und Gesellschaft ihr die Berechtigung zuschreiben, durch ihre Allokationsfunktion berufliche Positionen und sozialen Status von Individuen mitzubestimmen. In diesem Kontext spielt die Beurteilung von Schüler:innenleistungen in Form von Prüfungen eine zentrale Rolle.

  • SH: Mitgliederversammlung 2023 – Einladung

     

    Liebe GGG-Mitglieder in Schleswig-Holstein,RHS Logo white 250x147px e1568894529719

    unsere Mitgliederversammlung 2023 findet statt am

    3. November 2023, 16.00 Uhr
    in der

    Richard-Hallmann-Schule
    Gablonzer Str. 42
    24610 Trappenkamp

    Alle GGG-Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.

     Die vollständige Einladung  zur Veranstaltungsseite

  • HH: Newsletter 38 (2023-09)

    hh newsletter 34 titel

     

    Impressionen von der "Bildungswende JETZT!"-Demo am 23.09.2023

    Aussetzung des KESS-Verfahrens

    G9-Initiative ist überflüssig

    Die Schule für alle Heft 2023/3, Thema: Zwei-Säulen-Modell

     

    HH: 2023-09 NEWSLETTER 38 

  • Heraus zum Bildungsprotesttag! (PM 2023-09)

    bildungsprotest2023 300x300Presse­mit­tei­lung 17.09.2023:

    GGG fordert zur Beteiligung am bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September auf.

    In seiner Sitzung am Wochenende hat sich der Hauptausschuss der GGG in Bad Sassendorf erneut mit der Krise, in der sich das deutsche Bildungssystem befindet, auseinandergesetzt. Zur Beseitigung der Krise ist eine grundlegende Bildungsreform unter Beteiligung aller gesellschaftlich relevanten Gruppierungen erforderlich. Die GGG hat dazu bereits im August 2020 mit ihrem Aufruf „Aus der Krise lernen – die Zukunft gestalten“ aufgefordert.

  • Einigung beim Startchancen-Programm (PM 2023-09)

    GSV GGG 502x109

    Gemeinsame Presse­mit­tei­lung 12.09.2023:

    GGG und GSV begrüßen
    Einigung von Bund und Ländern zum Startchancen-Programm
    – Jetzt kommt es auf die konkrete Ausgestaltung an

    Mit der Einigung auf Eckpunkte ist ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten Startchancen-Programms erfolgt. Damit hat die kontraproduktive öffentliche Auseinandersetzung endlich ein Ende gefunden. Dass das Programm erst mit dem Schuljahr 2024/25 und dann auch noch nicht in voller Ausgestaltung gestartet wird, geht zu Lasten ganzer Jahrgänge von Schülerinnen und Schülern.