Bildung&Politik Stellungnahmen – GGG-weit

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HE: "Eine (Koalition) für alle?" (2024-04)

    – eine Schule für alle!!!

    efa he 3Stellungnahme zum bildungspolitischen Teil des Koalitionsvertrages von CDU und SPD
    vom 14.12.2023 „Aus Überzeugung für beste Bildung“

    (Die in Anführungszeichen gesetzten Formulierungen sind Zitate aus dem Koalitionsvertrag)

    Die neue Koalition schreibt in ihrem Bildungskapitel trotz der allseits bekannten Mängel explizit die aktuelle Ausgestaltung des Schulsystems in Hessen ohne jede Änderung fort!

    Dabei stellt sie sicher absichtsvoll fast zynisch eine Einordnung voran: „ …vom Kind aus gedacht und das Individuum in den Mittelpunkt“ – wohl wissend, dass im aktuellen Schulsystem tagtäglich formal vergleichend schulisch Erfolgreiche festgestellt und von weniger Erfolgreichen geschieden werden, statt alle bestmöglich zu fördern.

    (Weiter mit Klick auf den Titel!)

  • SH: Presseinformation der GGG zur Reaktion der Stadt Kiel auf die Vorgänge an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-26)

    Der Gemeinschaftsschulverband begrüßt, dass die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule seit heute von der Stadt Kiel die lange angemahnte und dringend erforderliche Verstärkung des Bildungszentrums Mettenhof durch Präsenzpersonal erhält. Ebenso erfreulich ist, dass durch stärkere Interventionen des Jugendamtes auch auf die Situation im Stadtteil reagiert werden soll.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • SH: Presseinformation der GGG zu den Vorgängen an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-25)

    Der Gemeinschaftsschulverband erklärt sich solidarisch mit der Schulleitung der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule. Seit Monaten gibt es dort ein wachsendes Problem mit Jugendgangs, die von außen in die Schule eindringen. Dabei ist es zum Teil zu erheblichen Gewalttaten gekommen. Die zerstörten Schultoiletten sind nur die Spitze des Eisbergs.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • SH: Presseinformation der GGG-SH für Demokratie - gegen Ausgrenzung (2024-03)

     Der Gemeinschaftsschulverband Schleswig-Holstein (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschulen - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. – GGG-SH) unterstützt die Bewegung gegen Rechts, die in den letzten Monaten Hunderttausende auf die Straße gebracht hat. Er stellt Schulen ein Logo zur Verfügung, das sie auf ihre Homepage stellen können, um sich „für Demokratie“ und „gegen Ausgrenzung“ zu positionieren.

    Die vollständige PRESSEINFORMATION

  • Nach Pisa 2022 – GGG fordert Schulstruktur­änderung (PM 2024-02)

    Bundeskongress für längeres gemeinsames Lernen in Dresden vom 2.5.2024 bis 4.5.2024

    Presse­mit­tei­lung 24.02.2024:

    In seiner Frühjahressitzung beschäftigte sich der GGG-Hauptausschuss an diesem Wochenende in Bad Sassendorf schwerpunktmäßig mit der Rezeption der Pisa-Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern. Der Aufschrei in der Politik war jeweils groß, heftiges Debattieren setzte ein, um alsbald wieder zu verstummen.

    Was muss noch geschehen, um unsere Bildungspolitiker*innen zu bewegen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, die über den Versuch des Kurierens an Symptomen hinausgehen?

  • HH: Bildungswende JETZT! (2024-01)

    Offener Brief an die neue Schulsenatorin Logo Schule muss anders

    Sehr geehrte Frau Bekeris,

    wir, die Hamburger Gruppe der bundesweiten Bildungsinitiative Bildungswende JETZT!, gratulieren Ihnen zur Bestätigung Ihres neuen Amtes durch die Hamburger Bürgerschaft und wünschen Ihnen einen guten Start! Gleichzeitig wünschen wir Herrn Rabe alles Gute für die Zukunft, vor allem gesundheitlich. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, um gemeinsam die Bildung in Hamburg gerechter, inklusiver und demokratischer zu machen.

  • Die GGG ist ein Stein in der Brandmauer gegen Rechts (PM 2024-01)

    Presse­mit­tei­lung 22.01.2024:

    In einem Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung fordert der flüchtlingspolitische Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, Politik und Zivilgesellschaft dazu auf, eine Brandmauer gegen Rechts zu bilden, gegen diejenigen, die unsere freiheitliche Grundordnung sowie Menschenrechte einschränken bzw. abschaffen wollen. Die GGG ist ein Stein dieser Brandmauer.

  • NI: GGG Niedersachen verurteilt Treffen extremer Rechter in Potsdam (PM 2024-01)

    GGG-NI Pressemitteilung vom Januar 2024

    Die GGG Niedersachsen als Verband für das gemeinsame Lernen und für eine Schule für alle ist entsetzt über die Aktivitäten extremer Rechter in Potsdam. Hier wurde versucht, eine Etablierung faschistoiden Gedankenguts vorzunehmen. Das dort Verhandelte ist menschen- und demokratieverachtend. Es erinnert an den Plan der Nationalsozialisten, europäische Jüdinnen und Juden nach Madagaskar zu deportieren.

  • NRW: Stagnation in der Bildungspolitik (2023-12)

    Die Schulstrukturdebatte muss geführt werden. Die Analyse von Prof. Dr. Eiko Jürgens zur Schulstruktur in NRW hat gerade nach Pisa nicht an Aktualität verloren.

  • NRW: Kritik der integrierten Schulen am Sozialindex erfolgreich (2023-12)

    Das Schulministerium aktualisiert das Verfahren zur Bestimmung des Schulsozialindex. Mehr integrierte Schulen werden als „besonders belastet“ eingruppiert. Werner Kerski bewertet das neue Verfahren.