GGG

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • D. Ullrich SL: Das Fach Gesellschaftswissenschaften im Saarland (DSfa 2025/1)

    Das Saarland hat das Zwei-Säulen-Modell und integrierten Gl-Unterricht in der IGS
  • M. Dittgen: „Sternstunden der Gesellschaftswissenschaften“ gesucht! (DSfa 2025/1)

    Machen Sie mit bei den Sternstunden des GeWi-Unterrichts!
  • O. Kunkel: FutureLabs (DSfa 2025/1)

    FutureLabs - das Lernen lernen und für die Zukunft einsetzen
  • DIE SCHULE für alle (DSfa) – 2025

    Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.

    Die Schule für alle 2025:

    DSFA 2025/1

  • GeWi – Historie (DSfa 2025/1)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "Historie" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Geschichte und Stand des Faches Gesellschaftswissenschaften:

    • J. Knigge-Blietschau: Zwischen Zankapfel  und "hidden gem"
    • M. Wienecke: Gesellschaftswissenschaften in Deutschland
    • D. Witt: Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften e. V.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • GeWi – Didaktik (DSfa 2025/1)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle haben Prinzipien und Schlüsselprobleme des Faches Gesellschaftswissenschaften zum Thema:

    • J. Knigge-Blietschau: Die Welt gemeinsam besser machen
    • M. Dittgen: Demokratiebildung im Fach Gesellschaftswissenschaften
    • K. Hoffman: GeWi und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • C. Berens: Demokratiekompetenz durch Wettbewerbe fördern
    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • GeWi – Qualifizierung (DSfa 2025/1)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "Qualifizierung" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle beschäftigen sich mit Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildug für das Faches Gesellschaftswissenschaften:

    • M. Wienecke: GeWi studieren an der Universität Potsdam
    • D. Witt: Integrierte Ausbildung im Lernbereich GeWi in Hamburg
    • E. Glaser, U. Tilsner: Gesellschaftslehre unterrichten
    • L. Blanke, G. Graf: Lebenswelt-, Leitfragen- und Handlungsorientierung

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • GeWi – Praxis (DSfa 2025/1)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle sind Berichte aus der praktischen Arbeit im Fach Gesellschaftswissenschaften:

    • K.Bewersdorf: Das Fach Gesellschaftslehre in der IGS Stromberg
    • M. Zergiebel: Fächerverbindender GeWi-Unterricht an Schulen des gemeinsamen Lernens
    • L. Blanke, T. Seifert: Arbeit in (übergreifenden) Fachteams
    • R. Hain: Urlaubs(t)räume
    • D. Ullrich: Das Fach Gesellschaftswissenschaften im Saarland
    • M. Dittgen: "Sternstunden der Gesellschaftswissenschaften" gesucht!
    • O. Kunkel: FuturLabs
    Vollständiger Artikel durch Titelklick!

  • Innovations­kongress G neu(n) (2025-03)

    DUH Logo 800x98 Gestaltungs­spielräume nutzen

    Freitag, 21. März 2025,  9:30-16:30 Uhr Systemhaus „Heinrich Schmid“ in Reutlingen

    • differenziertes Lernen ermöglichen
    • in Projekten arbeiten
    • individuelle Wege zum Abitur schaffen
    • B. Riekmann: Die flexible Oberstufe nimmt Fahrt auf (2025-03)

      Eine „Flexible Oberstufe für Hamburg“?
      Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD

      Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD hatte am 18.Februar 2025 in die Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg zu einer Veranstaltung „Flexible Oberstufe“ eingeladen. Der Hintergrund: Im Regierungsprogramm der SPD für 2025 bis 2030 war ein Pilotprojekt für eine „Flexible Oberstufe“ festgeschrieben worden. Ein ähnliches Vorhaben hatten auch die GRÜNEN zuvor in Ihrem Regierungsprogramm verkündet.

      Vollständiger Artikel durch Titelklick!
    • DIE SCHULE für alle – 2025/1

      GGG SpezialDS232 titel 410x336

       
      GeWi – Historie
      GeWi – Didaktik
      GeWi – Qualifizierung
      GeWi – Praxis
    • Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

      Fachtagung mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer

      Mittwoch, 05. März 2025,  und Donnerstag, 06. März 2025 Uhr

      Gesamtschule Franzsches Feld, Braunschweig

       

       



    • SH: Newsletter 24 ist da! (2025-01)

      SH-NEWSLETTER 24

    • SH - Presseinformation der GGG: Bildungskürzungen bedrohen Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler (PI 2025-01)

      Der Gemeinschaftsschulverband Schleswig-Holstein (GGG SH) zeigt sich bestürzt über die geplanten Kürzungen in der Kontingentstundentafel und den damit einhergehenden Stellenabbau an den weiterführenden Schulen des Landes. Die geplanten Einsparungen treffen vor allem die Gemeinschaftsschulen und sind ein Schlag gegen die Bildungsgerechtigkeit.

      Die vollständige PRESSEINFORMATION

       

    • SH - Presseinformation der GGG zur Nordseeschule in Sankt-Peter-Ording (PI 2025-01)

      Der Gemeinschaftsschulverband Schleswig-Holstein ist erfreut, dass es in Sankt-Peter-Ording jetzt starke Signale von der Gemeinde gibt, die Gemeinschaftsschule zu erhalten. Dass die Anmeldezahlen im Gemeinschaftsschulteil der Nordseeschule sinken, darf nicht zu Nachteilen für die Schülerinnen und Schüler führen. Diese von Sankt-Peter-Ording nach Tönning zu schicken, halten wir für unzumutbar. Es wäre ein Zeichen der Missachtung wie es auch die unsäglichen Vergleiche des Internatschefs Tim Schäfer waren.

      Die vollständige PRESSEINFORMATION