Hamburg
Stadtteilschulverband  Landesverband der GGG
­

BILDUNGS­WENDE JETZT! (2024-04)

Neuer Appell an Bundes­regierung und KMK

bwj titel 1024x205 lila hq 1980x396

Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Jetzt muss umgesteuert werden!

Bundesweit haben bereits 2023 über 180 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Eltern- und Schüler*innenvertretungen den Appell für ein gerechtes, zukunftsfähiges und inklusives Bildungssystem unterzeichnet. Jetzt gibt es einen neuen Appell.
Hierzu Material  Unterzeichne auch du! (online)   Neue Termine   BILDUNGSWENDE JETZT! 

GGG-Pressemitteilung 05.05.2024  

John Hattie (2024-04): Wie können Sie denn bei Zehnjährigen schon wissen, wie sie mit 30 sein werden?

John Hattie war in Deutschland, genauer in Augsburg. Sein neues Buch "Visible Learning 2.0" wurde vorgestellt. Die Presse berichtete darüber. Seine Äußerungen zum gegliederten deutschen Schulsystem stellen klar, dass es sich nicht auf ihn als Befürworter berufen kann. Es wurde auch Zeit, dass die Hattie-Rezeption in Deutschland endlich vom Kopf auf die Füße gestellt wird.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Erster Innovationskongress Oberstufe (2024-09)

Bündnis Zukunftsfähiges Abitur


Montag, 13. Sept. 2024, Vormittag
Humboldt Universität Berlin

Montag, 13. Sept. 2024, Nachmittag und 
Sonnabend, 14. Sept. 2024, Vormittag

Ev. Schule Berlin-Zentrum

Liebe Interessierte an einer zukunftsfähigen Oberstufe,

eine der Forderungen in der  Potsdamer Erklärung  ist die Vision einer öffentlichen Bildungsdebatte.

Nun stellt das Bündnis zukunftsfähiges Abitur diesen Raum selbst her auf dem ersten Innovationskongress Oberstufe 2024, Fr.13.9. 10 Uhr bis Sa.14.9. 13:15 Uhr in Berlin. Dazu laden wir, das Bündniss und die GGG als Bündnismitglied, heute herzlich ein. Wir planen, Innovationskongresse zur Oberstufe alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Wir nehmen Abschied von Anne Volkmann

Anne Volkmann 293x410
Anne, wie wir sie kennen.
Das Bild hat uns ihr Mann Gottfried zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

Ein Nachruf

Wir trauern um unsere langjährige Mitstreiterin und gute Freundin Anne Volkmann.

Sie hat lange gekämpft, nie die Zuversicht verloren und konnte die Krankheit doch nicht besiegen. Am 12.Oktober 2023 ist Anne im Alter von 73 Jahren ihrer schweren Erkrankung erlegen.

HH: Newsletter 39 (2024-01)

hh newsletter 34 titel

 

Schulbesuchstage 22.–24. April 2014

Aussetzung des KESS-Verfahrens

Abschied von Anne Vokmann

Die Schule für alle Heft 2023/4, Thema: Inklusion

 

HH: 2024-01 NEWSLETTER 39 

Bildungsdialog für Deutschland (2024-05)

Bildungsdialog für Deutschland

 

Neustart für Deutschlands Bildung:

 

Die GGG gehört zu den 94 Organisationen, die mit der Initiative #NeustartBildungJetzt einen Bildungsdialog zur Neugestaltung des Deutschen Bildungssystems fordern. Eine solche dringend benötigte Transformation lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Der „Bildungsdialog für Deutschland“ knüpft unmittelbar an den Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel aus dem März 2023 an. Mit dem Vorschlag zur breiten Beteiligung aller Akteure im Bildungswesen, insbesondere aus der Bildungspraxis, soll ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

DIE SCHULE für alle – 2024/2

GGG MagazinDS232 titel 410x336

FokusWissenschaft – FokusPraxis:
– Lehrkräftebildung
GGGaktiv:
– Interview mit Florian Fabricius
– Neu an der IGS
– ArbeiterKind.de

John Hattie bestürzt über das Deutsche Schulsystem (PM 2024-05)

Presse­mit­tei­lung 16.05.2024:

Mit seinen Aussagen zum deutschen Schulsystem ist John Hattie von den Gegnern des längeren gemeinsamen Lernens nicht mehr als Kronzeuge zu missbrauchen, sondern

„Es ist höchste Zeit, dass sich das deutsche Schulsystem endlich auf den aktuellen Stand der Forschung bringt, auf Segregation und angebliche Leistungshomogenität verzichtet und allen Schüler*innen die Lernchancen eröffnet, auf die sie Anspruch haben. Dies geht nur in einer gemeinsamen Schule für alle, die mit Heterogenität umgehen kann und für Inklusion und optimale Förderung aller Kinder gut ausgestattet ist.“, macht Dieter Zielinski, der Bundesvorssitzende der GGG deutlich.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

HH: Newsletter 38 (2023-09)

hh newsletter 34 titel

 

Impressionen von der "Bildungswende JETZT!"-Demo am 23.09.2023

Aussetzung des KESS-Verfahrens

G9-Initiative ist überflüssig

Die Schule für alle Heft 2023/3, Thema: Zwei-Säulen-Modell

 

HH: 2023-09 NEWSLETTER 38 

DIE SCHULE für alle – 2024/1

GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

Unsere Wurzeln:
– Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
– 50 Jahre Gesamtschule NRW
im Fokus:
Schulstruktur – Inklusion – Bildungs­finanzierung
Schulprojekte:
– Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
– Gesamtschule Recklinghausen Suderwich

HH: Bildungswende JETZT! (2024-01)

Offener Brief an die neue Schulsenatorin Logo Schule muss anders

Sehr geehrte Frau Bekeris,

wir, die Hamburger Gruppe der bundesweiten Bildungsinitiative Bildungswende JETZT!, gratulieren Ihnen zur Bestätigung Ihres neuen Amtes durch die Hamburger Bürgerschaft und wünschen Ihnen einen guten Start! Gleichzeitig wünschen wir Herrn Rabe alles Gute für die Zukunft, vor allem gesundheitlich. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, um gemeinsam die Bildung in Hamburg gerechter, inklusiver und demokratischer zu machen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • RP: Keine politische Neutralität bei Grundrechten (2019-10)

    Kritik an Thies Rabes Positionierung zum AfD-"Lehrerpranger"

    Leserbrief an den Spiegel von W. Thiel

    "(...) Es gibt keine politische Neutralität, wenn es um Menschenwürde, Achtung Andersdenkender, wenn es um unsere Grundrechte und die Demokratie geht. Das ist die Lehre nach 12 Jahren Nazi-Terror, nach Auschwitz, nach der Ermordung behinderter
    Menschen im Namen des deutschen Volkes. (...)"

    Leserbrief von W. Thiel

     

  • Solidarität mit "Fridays for Future" (2019)

    Der GGG-Vorstand erklärt zum Aktionstag am 20.09.2019 der Kampagne "Fridays for Future" seine Solidarität.

    Bundeskongress 2019
    Fritz-Karsen-Schule Berlin

    Solidarität mit Fridays for Future

  • NRW: "50 Jahre Gesamtschule - Geschichten aus der Schule der Zukunft" (2019-02)

    Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum von Gesamtschulen hat die Gesamtschulstiftung die Broschüre "50 Jahre Gesamtschule - Geschichten aus der Schule der Zukunft" herausgegeben. Reinhart Herford hat sie für die iSa rezensiert.
    Die Rezension lesen und die Bestelladresse erfahren.

  • NRW: Stellungnahme zum 15. Schulrechtsänderungsgesetz (2019-09)

    Die GGG NRW hat zum 15. Schulrechtsänderungsgesetz wie folgt Stellung genommen. Als Nachtrag haben wir im November noch folgende Ergänzung zu Schulversuchen vorgenommen.

  • BE: Gemeinschaftsschule in Berlin (2019-08)

    Entstehung - Entwicklung - Stand

    Die Berliner Gemeinschaftsschule wurde in einer "Pilotphase Gemeinschaftsschule" , beginnend 2007, geplant und gegründet. Sie ist inklusiv, umfasst alle Schuljahre vom 1. bis zum 13. Schuljahr und vergibt alle Schulabschlüsse. Die Schulgesetzänderung 2018 verankerte die Gemeinschaftsschule gesetzlich als  stufenübergreifende Regelschule. 2019 gibt es 26 derartige Schulen in Berlin.

  • Uni HH 2018: EiBiSch

    Evaluation inklusiver Bildung in Schulen

    Die Uni Hamburg hat die Entwicklung der Inklusiven Bildung an Hamburger Schulen untesucht. Detlef Fickernmann hat einige Ergebnisse zusammengestellt:

    EiBiSch-Präsentation  EiBiSch-Zusammenfassung

    Website des EiBiSch-Projektes

    Brigitte Schumann hat die Studie im Bildungsklick kommentiert:

    B.Schumann: Inklusive Bildung - ein Spielball bildungspolitischer Interessen

  • NW Presseblick: Schulbau 2019, 2. Hj.

    {slider title="Oktober bis Dezember 2019
    Letzte Änderung: 31.12.2019, 11:16 Uhr - ThJ" open="false"}

    23.12.2019
    Neu!
    Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Neue Schule im ruhigen Fahrwasser
    Mit den neuen Modulbauten hat die Stadt als Schulträger mehr Platz für die Sekundarschule geschaffen und den Wettbewerbsnachteil „zwei Standorte“ aufgehoben.
    20.12.2019 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Sekundarschule am Weyersbusch vereint
    Die neuen Modulbauten sind bezugsfertig, die letzten Klassen ziehen im Januar ein. Der Schulleiter spricht von einer großen Entlastung.
    18.12.2019 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal-Ronsdorf
    32 iPads für die Erich-Fried-Gesamtschule
    Gebrüder Jaeger unterstützt Schule. Digitalisierung ist in allen Fächern angekommen.
    05.12.2019 Kölnische Rundschau
    Köln: Realschule abgerissen
    Neue Gesamtschule entsteht am Severinswall
    Der Abrissbagger hat ganze Arbeit geleistet. Es dauerte nur wenige Tage, dann lag die Theo-Burauen-Realschule in Schutt und Asche. Der Schulbetrieb am Severinswall war in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt ausgelaufen.
    30.11.2019 Neue Westfälische
    Delbrück
    So sieht die neue Mensa der Gesamtschule Delbrück aus
    Der Speiseraum der Gesamtschule Delbrück ist für insgesamt 820.000 Euro erweitert und modernisiert worden. Die Schüler können demnächst auch draußen essen.
    26.11.2015 NE-WS 89.4
    Büttgen
    Büttger Gesamtschule ausgebaut
    Für über zwei Millionen Euro hat die Stadt Kaarst die Gesamtschule in Büttgen ausgebaut. Im hinteren Teil des Schulhofes wurde ein Dutzend neuer Klassenräume aufgebaut und eingerichtet.
    18.11.2019 WDR
    Essen-Bockmühle
    80 Millionen Euro für marode Essener Gesamtschule
    Die Gesamtschule Bockmühle in Essen wird für 80 Millionen Euro neu gebaut. Das haben die Stadt und das Land NRW am Montag (18.11.2019) bekannt gegeben. Der Neubau wird demnach voraussichtlich in sechs Jahren fertig sein.
    15.11.2019 Rheinische Post
    Kempen
    Stadt Kempen lässt Neubau für Gesamtschule prüfen
    Die Planung für den Schulcampus Kempen mit den drei weiterführenden Schulen der Stadt kommt nach Angaben von Bürgermeister Volker Rübo voran.
    11.10.2019 Radio Esssen
    Essen-Altendorf
    Neubau der Gesamtschule Bockmühle wird etwas wahrscheinlicher
    Ein Neubau der Gesamtschule Bockmühle in Altendorf wird etwas wahrscheinlicher. Der Schulausschuss hatte am 09.10. einer Neubau-Empfehlung zugestimmt. Der Bauausschuss will den Rat am 30. Oktober über einen möglichen Neubau entscheiden lassen.
    07.10.2019 Rheinische Post
    Viersen
    Primus-Schule wächst – mit Pavillons
    Die Modellschule braucht ab 2020 Räume für ihre Siebtklässler. Eigentlich sollten sie in die Overbergschule ziehen. Doch dort lernen und arbeiten bis 2023 noch rund 160 Schüler des Förderzentrums West des Kreises Viersen.
    07.10.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Essen
    Neubauplan für Essener Gesamtschule Bockmühle wird konkret
    Für die Gesamtschule Bockmühle in Altendorf werden Neubaupläne konkret. Mit 90 Mio Euro Kosten ist zu rechnen. Bauzeit: sieben Jahre.
    01.10.2012 Mitteilung der Stadt Düsseldorf
    Düsseldorf-Flingern
    Große Baufortschritte an der Maria-Montessori-Gesamtschule
    Rund sieben Monate nach der Grundsteinlegung wurde am Dienstag, 1. Oktober, an der Maria-Montessori-Gesamtschule in Flingern Richtfest gefeiert: Am Hauptstandort Lindenstraße 140 erhält die Gesamtschule einen Erweiterungsbau. Parallel dazu wird das Bestandsgebäude saniert und durch Umbaumaßnahmen mit einem neuen Raumzuschnitt fit für die Zukunft gemacht.

    {slider title="September 2019"}

    30.09.2019 Nordanzeiger
    Essen
    Schulprotest auf Kettwiger Strasse und Burgplatz gegen verschleppte Neubaupläne für das marode Gesamtschulgebäude
    Stadt Essen lässt Gesamtschule Bockmühle im Regen stehen
    26.09.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Sprockhövel
    Gesamtschule Sprockhövel wird ab Herbst zur Großbaustelle
    Gebäude der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Haßlinghausen werden abgerissen und neu gebaut, andere Teile saniert – bei laufendem Schulbetrieb.
    25.09.2019 Rheinische Post
    Krefeld
    Gesamtschule Oppum: Flur als Lernort
    Die Gesamtschule Oppum erhält Neubauten, die modernen Schulkonzepten folgen: Die alten toten Flure haben ausgedient; heute werden Bereiche – Cluster – mit hoher Aufenthaltsqualität gebaut.
    23.09.2019 Mitteilung der Stadt Düsseldorf
    Garath
    Gesamtschule feiert Fertigstellung des Erweiterungsneubaus
    Das Tempo beim Schulbau in Düsseldorf ist hoch: 14 Monate nach der Grundsteinlegung konnte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche am Montag, 23. September, den fertiggestellten Erweiterungsneubau an die Gesamtschule Stettiner Straße übergeben.
    19.09.2019 Rheinische Post
    Neukirchen-Vluyn
    Die Gesamtschule wird fünfzügig
    Mehr Kindergartenkinder bedeuten, wenige Jahre später, mehr Schulkinder. Deshalb stellte der Kulturausschuss die Weichen für weiteres Schulwachstum.
    18.09.2019 Wuppertaler Rundschau
    Wuppertal
    Caroline Lünenschloss (CDU) zum Umbau des Art-Hotels
    Die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Caroline Lünenschloss kritisiert das Missmanagement der Stadtverwaltung in Liegenschaftsangelegenheiten: „Nachdem die Stadtverwaltung bereits den Eindruck erweckt hat, der Umbau des Art-Hotels zur siebten Gesamtschule sei nur noch eine Frage der Zeit, wird die Öffentlichkeit nun darauf vorbereitet, dass die Gefahr besteht, mit dem Eigentümer der Immobilie nicht handelseinig zu werden.“
    12.09.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Grundstein in der Gesamtschule Norf gelegt
    Für den Bau investiert die Stadt rund 17,1 Millionen Euro. Bis zu 1300 Schüler sollen künftig die Gesamtschule besuchen können.
    06.09.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Wanheim
    Sekundarschule: nach Kritik für den neuen Standort jetzt Lob
    Die Sekundarschule Am Biegerpark war gegen den zweiten Standort. Nun zieht sie um – und plötzlich gibt es Lob für den Standort Beim Knevelshof.
    03.09.2019 Rheinische Post
    Schermbeck
    Digitaloffensive für die Gesamtschule
    Die umfassende Digitalisierung ist ein Jubiläumsgeschenk: 570.000 Euro sollen in die Schermbecker Gesamtschule investiert werden – vorausgesetzt, der zuständige Ausschuss stimmt nächste Woche zu.
    01.09.2019 Sauerlandkurier
    Winterberg
    Schüler beziehen Räumlichkeiten an Sekundarschule Winterberg
    Nach rund zweijähriger Bauzeit wurden zum Schuljahrsstart 2019/2020 die An- und Umbaumaßnahmen am Sekundarschulstandort Winterberg weitestgehend abgeschlossen.

    {slider title="August 2019"}

    29.08.2019 Westfalenpost (WP)
    Winterberg
    Umbau der Sekundarschule Winterberg ist fertig
    Für mehrere Millionen Euro ist der Schulstandort zukunftsfähig gemacht worden. Dabei wurde auch auf die Barrierefreiheit geachtet.
    28.08.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Stadt eröffnet die neue Gesamtschule
    Der Schulneubau am Berliner Ring ist in Betrieb. Klassische Musik leitet am Mittwochmorgen die Übergabe des für 18,5 Millionen Euro errichteten Trakts an die drei Nutzer ein: die neu gegründete Gesamtschule, das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) sowie die Rosa-Parks-Schule – die auslaufende Sekundarschule.
    26.08.2019 Neue Westfälische
    Rheda Wiedenbrück
    Arbeiten an Gesamtschule und Dreifeldhalle enden im neuen Schuljahr
    In Rheda Wiedenbrück gibt es Nachbesserungsarbeiten an einer neuen Sporthalle und an einer Gesamtschule. Das Gesamtbudget von 750.000 Euro wird einhehalten, sagt die Stadt.
    25.08.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Blankenheim
    Blankenheim baut für 15 Millionen Euro
    Schulzentrum soll planmäßig fertig werden
    24.08.2019 Sauerlandkurier
    Finnentrop
    Gesamtschule Bigge-Lenne vor ruhigem Schuljahr
    Die Gesamtschule Bigge-Lenne in Finnentrop ist eine Baustelle. Außen wie innen. Außen wird asphaltiert und gepflastert, innen mit Hochdruck am Schulstart gearbeitet.
    23.08.2019 Rheinische Post
    Kempen
    Die Martin-Schule als Wunschobjekt
    Nach wie vor fehlt die konkrete Planung für die Oberstufe der Gesamtschule Kempen. In der kommenden Woche steht das Thema bei der Stadtverwaltung auf dem Stundenplan. Schulleiter Uwe Hötter indes braucht Planungssicherheit.
    22.08.2019 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Modulbau für Sekundarschule wächst
    Die zweite Etage für den Erweiterungsbau der Sekundarschule wird aufgebaut. Modul für Modul entstehen neue Klassenräume.
    21.08.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Übergangslösung für die Gesamtschule
    Durch Raummodule entstehen zwölf zusätzliche Klassenräume für die ersten Oberstufenschüler.
    20.08.2019 LokalPlus NRW
    Lennestadt/Meggen
    962.000 Euro für Sekundarschule: Gebäude wird auf neuesten Stand gebracht
    In acht Tagen beginnt das neue Schuljahr. Aber noch gleicht die Sekundarschule in Meggen einer Baustelle. Nächste Woche soll hier alles fertig sein – fast alles. Die Stadt Lennestadt investiert dieses Jahr 962.000 Euro in den Teilstandort. Genauer gesagt in das Gebäude der ehemaligen Realschule.
    15.08.2019 RuhrNachrichten
    Schwerte
    ProZ im Keller der Gesamtschule Gänsewinkel steht Bands bald wieder zur Verfügung
    Nicht mehr lange, dann wird es im Keller der Gesamtschule wieder musikalisch. Der Umbau und die Sanierung des Proberaumzentrums sind nämlich so gut wie abgeschlossen. Wann geht es los?
    15.08.2019 Lausitzer Rundschau
    Kolkwitz: Schulneubau
    25-Millionen-Projekt ist für Architekten interessant
    Insgesamt wurden 14 Büros für den Wettbewerb zur Planung der Gesamtschule in Kolkwitz ausgewählt.
    14.08.2019 Erft-Kurier
    Grevenbroich-Wevelinghoven
    Platzbedarf für dritte Gesamtschule / „Nichts ausgeschlossen“
    Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule in Wevelinghoven soll auslaufen. An ihrer Stelle soll eine dritte Gesamtschule eingerichtet werden. Und das mit erheblichem zusätzlichen Platzbedarf. In der Gartenstadt geht nun die Sorge um, dass für die Erweiterung der Juwel-Spielplatz am Heyerweg platt gemacht wird. Stadtsprecher Stephan Renner: „Noch ist nichts beschlossen. Noch ist nichts ausgeschlossen.“
    13.08.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Innenstadt
    Realschule macht Platz für Gesamtschule IGIS
    Die Realschule hat zum Ende des vorigen Schuljahres den Betrieb eingestellt. An gleicher Stelle sollen neue Schulgebäude für die Integrierte Gesamtschule Innenstadt (IGIS) entstehen.
    09.08.2019 Mein Krefeld
    Krefeld
    Großer Raumbedarf
    Die Hülser Gesamtschule ist auf dem Wege, die größte Schule Krefelds zu werden. Folge der Fusion mit einer Schule Kerkens. Derzeit entsteht ein Erweiterungsbau für einen vierzügigen Oberstufentrakt.
    06.08.2019 Neue Westfälische
    Hüllhorst
    In den Ferien ist die Gesamtschule Hüllhorst eine Baustelle
    An der Gesamtschule in Hüllhorst laufen umfangreiche Sanierungen im Innen- wie im Außenbereich. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 840.000 Euro.
    05.08.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Nur noch ein Standort der Gesamtschule
    Jetzt wird eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, um die Raumnot in den Schulen zu beheben. Geprüft wird dabei auch die Zusammenlegung der beiden Standorte der Gesamtschule und wo es Raum für eine neue Kita in Jüchen gibt.
    02.08.2019 Bernau live
    Bernau (Barnim)
    Schulcontainer als Klassenzimmer in der Oberschule am Rollberg
    Mit dem heutigen Freitag enden die diesjährigen Sommerferien in Brandenburg und ab kommenden Montag beginnt wieder die Schule. Auf etwas außergewöhnliche Klassenzimmer dürfen sich die Zweitklässler in der Oberschule am Rollberg in Bernau freuen.
    02.08.2019 Kreiszeitung
    Langwedel
    1,4 Millionen Euro mehr für Oberschule
    Die Oberschule Langwedel wird nicht nur viel später fertig, sondern auch viel teurer als geplant.
    02.08.2019 come-on.de (WA)
    Kierspe
    Lange Leitungen, schöne Böden - Gesamtschule wird aufgehübscht
    Moderne Glasfaserleitungen, frische Farben, neue Rohre und Fenster, die wieder einen Durchblick ermöglichen – in den Ferien sind wieder zahlreiche Handwerker an den Kiersper Schulen tätig. Wobei der größte Teil der Arbeiten auf die Gesamtschule entfällt.
    01.08.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen-Schonnebeck
    Asbest auf Schul-Baustelle: Schutt soll bald entsorgt werden
    Der Asbestschutt auf dem Gelände der Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll verschwinden.

    {slider title="Juli 2019"}

    30.07.2019 Freie Presse
    Chemnitz
    Auf der Spur von Bauhaus-Ideen in der Architektur
    Die Diesterweg-Oberschule (Foto) in Chemnitz ist unter dem Einfluss der Ideen des Neuen Bauens und des Bauhauses entstanden.
    30.07.2019 Westdeutsche Zeitung
    Dormagen
    Dormagener Schulen als Großbaustelle
    Allein in die Sekundarschule werden mehrere Millionen Euro investiert.
    30.07.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Stadt verbaut zehn Millionen an Schulen
    Die Sekundarschule ist mit acht bis neun Millionen Euro das größte Projekt. In dieser Woche kommen die Raumcontainer für den Komplett-Umzug der Schule in die Räume der ehemaligen Realschule.
    29.07.2019 Münstersche Zeitung
    Saerbeck
    Bauarbeiter kennen keine Ferien
    Die Schüler halten in den sechs Wochen Sommerferien gerne Abstand vom Schulgebäude. Doch verwaist sind die St. Georg-Grundschule und die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) derzeit nicht.
    29.07.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Neue Gesamtschule: Bauarbeiten sollen bald starten
    Das Neubaugelände für die Mathilde-Anneke-Schule ist auch sechs Wochen nach dem ersten Spatenstich noch immer unberührt. Mitte August sollen die Bauarbeiten aber tatsächlich starten, bekräftigt die Stadtverwaltung
    27.07.2019 Neue Westfälische
    Kirchlengern
    Die vorletzte Sanierung an der Erich-Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern
    Nach den vergangenen Renovierungsarbeiten werden nun Teile des Erdgeschosses erneuert. Für 2020 ist dann der letzte Bauabschnitt geplant.
    22.07.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Ohne die Hitdorfer geht es nicht
    Kaum lagen die Ergebnisse des Schulmonitorings im Mai 2018 vor, wurden die Weichen für den Umbau der Monheimer Schullandschaft gelegt.
    17.07.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen-Eilpe
    Gesamtschule in Hagen-Eilpe wird erweitert
    Der erste Spatenstich ist erfolgt: An der Gesamtschule in Eilpe startet der Bau eines Erweiterungsgebäudes. Grund: Es soll mehr Schüler geben. … Geplant ist, dass die Schule in der Sekundarstufe 1 pro Jahrgang von vier auf fünf Klassen wachsen und so die Anzahl der Schüler von 950 auf gut 1100 steigen soll.
    16.07.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Obermarxloh
    Mensa der Sekundarschule Duisburg-Hamborn ist unhygienisch
    Durch die Küche müssen die Schüler der Sekundarschule an der Kalthoffstraße zur Mensa. Unhygienisch sei das, so die Politik in Duisburg-Hamborn.
    15.07.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Gesamtschule – individuell und digital lernen
    Start nach den Ferien: Der neue Gebäudekomplex am Berliner Ring wird Ende Juli abgenommen. 130 Schüler starten dort nach den Sommerferien in fünf Zügen.
    14.07.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bochum-Querenburg
    Gesamtschule streitet mit der Stadt Bochum um Schulhof
    Die Erich-Kästner-Schule liegt im Clinch mit der Stadt. Es geht um die Nutzung der Multifunktionsanlage. Nun schaltet sich der Stadtdirektor ein.
    14.07.2019 Neue Westfälische
    Verl
    Werden die Neubauten von Verler Gesamtschule und Hallenbad teurer?
    Ein Projektsteuerer prüft, ob die preisgekrönten Wettbewerbsentwürfe den vorgegebenen Kostenrahmen überhaupt einhalten können.
    11.07.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Anbau bei Umwandlung notwendig
    Sollte aus der Sekundarschule eine zweite Ahlener Gesamtschule werden, müssten neue Klassenräume geschaffen werden, hieß es bei einer SPD-Quartiersveranstaltung. Ein Anbau könne dann zu Lasten des Wohnbauprojekts Jahnwiese gehen.
    05.07.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Emmerich
    BGE sagt der Gesamtschule Emmerich volle Unterstützung zu
    BGE-Fraktion hat sich das modernisierte Gebäude der Gesamtschule Emmerich angesehen. Und spricht sich gegen Gedanken um eine neue Realschule aus
    04.07.2019 Neue Westfälische
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Für den Ausbau der Gesamtschule SHS werden 16 Millionen Euro benötigt
    Die aktuellen Um- und Ausbauarbeiten sind im Zeitplan. Jetzt kommen noch die Sanierung der Aula und der Nordfassade sowie der Umbau des naturwissenschaftlichen Traktes dazu.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Schulprofil 2019, 2. Hj.

    {slider title="November und Dezember 2019
    Letzte Änderung: 31.12.2019, 19:43 Uhr - ThJ" open="false"}

    31.12.2019 Sauerland-Kurier
    Medebach/Winterberg
    Schüler der Sekundarschule Medebach-Winterberg arbeiten für guten Zweck
    Kurz vor den Sommerferien hieß es wieder für viele Schüler der Sekundarschule Medebach-Winterberg: Arbeiten statt Schule! … Die Sekundarschule Medebach-Winterberg konnte nun die Erlöse des Sozialen Tages überreichen.
    30.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel: Friedensreich-Hundertwasser-Schule
    „Es waren total wertvolle Jahre“
    Reiner von Borzyskowski verlässt am 31. Januar 2020 die Roxeler Sekundarschule: Der Rektor und engagierte Pädagoge geht in den Ruhestand.
    29.12.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    Oberhausener Gesamtschüler eröffnen virtuelles EU-Reisebüro
    Reisen für Jugendliche durch ganz Europa: Daran Arbeiten Schüler der Gesamtschule Weierheide in einem internationalen „Erasmus Plus“-Projekt.
    29.12.2019 Rheinische Post
    Heiligenhaus: Schülerzeitung
    Gesamtschüler lieben ihre neue Zeitung
    Da stecken gute Ideen drin: Das Heiligenhauser Team stellt sich und seine Arbeit selbst vor.
    27.12.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    An der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule gibt es Punkte fürs Energiesparen
    Die Energiepaten an der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule passen auf: Wie hoch ist die Heizung eingestellt und muss das Licht unbedingt an sein? Das wirkt auf das Umweltbewusstsein der Schüler.
    24.12.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Rodenkirchen
    An der Gesamtschule war einiges los
    Ereignisreiche Tage für die Schüler der Gesamtschule Rodenkirchen: Singend und mit brennenden Kerzen in der Hand zogen die Kinder in die Erzengel-Michael-Kirche ein – so stimmungsvoll begann das traditionelle Weihnachtskonzert der Gesamtschule Rodenkirchen.
    23.12.2019 Westfalenblatt
    Espelkamp
    „Schöne Begegnungen“ im Unterricht
    Espelkamper Sekundarschule: Gelungenes Generationenprojekt – Pläne für 2020
    23.12.2019 Münstersche Zeitung
    Greven
    Von der Idee bis zum Café
    Die Schülergenossenschaft der Nelson-Mandela-Gesamtschule
    23.12.2019 Süddeutsche Zeitung
    Gelsenkirchen
    50 Jahre Gesamtschule - "Unterricht nach Plan geht hier nicht"
    1969 startete in NRW ein bildungspolitisches Experiment: die Gesamtschule. Und heute? Ein Besuch auf dem Berger Feld, wo einst Manuel Neuer und Mesut Özil lernten.
    21.12.2019 Westfalenblatt
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Sport wird das Aushängeschild
    Gesamtschule plant die Oberstufe, die im August 2020 beginnt
    20.12.2019 come-on.de (WA)
    Kierspe
    Das kommt nicht von ungefähr
    Schwungvolle Bigbandmelodien, traditionelle Weihnachtslieder, Pop und Klassik vor großem Publikum – beim Weihnachtskonzert der Gesamtschule bewiesen Sänger und Bläser die ganze Bandbreite ihres Könnens.
    20.12.2019 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Sekundarschule am Weyersbusch vereint
    Die neuen Modulbauten sind bezugsfertig, die letzten Klassen ziehen im Januar ein. Der Schulleiter spricht von einer großen Entlastung.
    20.12.2019 Münstersche Zeitung
    Greven
    Goedemorgen – fast wie im richtigen Leben
    Projekt Sprachdorf an der Gesamtschule
    19.12.2019 LokalPlus NRW
    Attendorn
    Casting an der Sekundarschule Attendorn
    Kurz vor den Weihnachtsferien haben talentierte Schüler der Sekundarschule Attendorn ihr Können „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ unter Beweis gestellt.
    18.12.2019 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal-Ronsdorf
    32 iPads für die Erich-Fried-Gesamtschule
    Gebrüder Jaeger unterstützt Schule. Digitalisierung ist in allen Fächern angekommen.
    18.12.2019 Westdeutsche Zeitung
    Wülfrath
    Die Sekundarschule startet mit einem neuen Konzept
    Die Schule am Berg arbeitet mit Schülern verschiedener Leistungsniveaus. Ein neues pädagogisches Konzept soll die Fünftklässler ein eigenständiges und strukturierteres Lernen lehren.
    16.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Informationsabend: Sekundarschule wird Gesamtschule
    Kaum ist die Entscheidung gefallen, informiert die Sekundarschule über die neue Gesamtschule
    16.12.2019 Rheinische Post
    Hilden
    Chinesen besuchen Sekundarschule
    Bildungsexperten informieren sich in Hilden über das deutsche Schulsystem.
    15.12.2019 Neue Westfälische
    Löhne
    Imkerei der Löhner Gesamtschule beteiligt sich an Forschungsprojekt
    Die Schulimkerei in Mennighüffen zieht eine positive Jahresbilanz. Die Schüler waren fleißig wie die Bienen. 2020 steht ein Projekt mit der Uni Würzburg an.
    15.12.2019 come-on.de (WA)
    Altena | Nachrodt
    Die Sekundarschule wird keine Talentschule. Kämmerer Stefan Kemper übt Kritik am Wettbewerb, denn eines ist auffällig bei der Vergabe des Titels. … Keine Schule aus Südwestfalen dabei
    08.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde: Weihnachtsmarkt an der KvG-Gesamtschule
    „Feuertaufe“ bestanden
    Ein neuer Standort, aber sonst viel Bewährtes: Ein großer Kreativmarkt, ein buntes Programm auf der Bühne und der Nikolaus fehlte natürlich auch nicht – der Weihnachtsmarkt an der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule war ein Erfolg.
    06.12.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Neue Leitung im ersten Quartal
    Mehr als eineinhalb Jahre nach dem Weggang des damaligen Gesamtschulleiters Reinhard Schulte ist die Leitungsfunktion weiterhin offiziell vakant.
    06.12.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    "Römer to go" - Römermuseum zu Gast an der Gesamtschule
    Statt Sport und Deutsch gab es diesmal Geschichtsunterricht zum Anfassen: Das Römermuseum Haltern am See besuchte die Klasse 6a der Bigge-Lenne Gesamtschule.
    01.12.2019 Neue Osnabrücker Zeitung
    Westerkappeln/Lotte
    Gesamtschule Lotte-Westerkappeln will mit Sport-Leistungskurs punkten
    Infos zur gymnasialen Oberstufe
    01.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Tecklenburg
    „Kompliment für diese hohe Akzeptanz“
    Jeweils 27 der insgesamt 71 Kinder, die zum Ende des vergangenen Schuljahres von den Grundschulen in Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg an weiterführende Schulen wechselten, besuchen jetzt das Gymnasium oder die Gesamtschule vor Ort.
    28.11.2019 Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln
    Augen auf bei der Wahl der Leistungskurse
    Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule
    28.11.2015 Rheinische Post
    St. Tönis
    Schüler nähen Boomerang-Bags
    Die Aktion des Spielwarengeschäfts Lessenich zieht weitere Kreise. Jetzt haben Schüler der Rupert-Neudeck-Gesamtschule selbstgenähte Taschen ins Geschäft gebracht.
    28.11.2015 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gesamtschule präsentiert ihre Auszeichnungen am Tag der offenen Tür
    Die Gesamtschule verbindet am Samstag, 30. November, ihren Tag der offenen Tür am Standort Hochneukirch mit einer Reihe von Auszeichnungen, die der noch jungen Schule von Bürgermeister Harald Zilikens überreicht werden.
    27.11.2015 Erft-Kurier
    Jüchen
    Gesamtschule surft auf digitaler Welle
    IT, Sport oder lieber einen eigenen Schwerpunkt setzen. Das Kind fördern – und das möglichst früh – steht für die Gesamtschule Jüchen im Vordergrund.
    25.11.2015 Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln/Lotte
    Gesamtschule Westerkappeln/Lotte: „Abenteuer Oberstufe“ beginnt bald
    Die Gesamtschule hat für die Oberstufe eine Broschüre aufgelegt mit den wichtigsten Informationen für den Weg bis zum Abitur. Darin gibt es unter anderem einen Überblick über den Aufbau und die Struktur wie auch Informationen zum Fächerangebot
    24.11.2019 Niederrhein-Nachrichten
    Emmerich
    Montessori an der Gesamtschule: Wenn Lernen fast wie Spielen ist
    Eine Mischung verschiedener Leistungsstärken ist laut Wolfgang Tyssen für eine gut funktionierende Schule unabdingbar. Denn: „Die Schüler sollen sich auch untereinander helfen mit ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen“, erläutert der stellvertretende Schulleiter der Gesamtschule Emmerich.
    23.11.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Schulpolitik hält an Mega-Tafeln fest
    Die Grünen wollen Umkehr zu einem Apple-System, um mehr Räume auszustatten.
    23.11.2019 Westfalenblatt
    Halle (W)
    Gesamtschule will Sport-Abitur anbieten
    An der Gesamtschule Halle soll in Kooperation mit dem Kreisgymnasium zukünftig ein Sport-Abitur angeboten werden. Das zumindest ist die Absicht von Gesamtschul-Direktorin Almuth Burkhardt-Bader, die ihr Konzept für die im nächsten Jahr planmäßig anlaufende Oberstufe der Politik vorgestellt hat.
    23.11.2019 Westfalenblatt
    Kirchlengern/Bünde
    EKG ist »MINT-freundlich«
    Kirchlengeraner und Bünder Gesamtschule vom Land ausgezeichnet
    22.11.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Tag der Offenen Tür an der Bigge-Lenne Gesamtschule Finnentrop
    Die Bigge-Lenne Gesamtschule der Gemeinde Finnentrop lädt für Freitag, 29. November, zum Tag der Offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr öffnet die Schule ihre Türen und gibt den Grundschülern der vierten Klassen und ihren Eltern die Gelegenheit, das Leben, Lernen und Wachsen an der Bigge-Lenne Gesamtschule kennen zu lernen.
    Ebenfalls eingeladen sind alle an der Oberstufe interessierten Schüler. Sie können sich über das Oberstufenkonzept sowie die Kursangebote ab Klassenstufe 11 bei den Oberstufenberatern informieren.
    21.11.2019 Rheinische Post
    Rheinhausen
    Sekundarschule Rheinhausen protestiert für bessere Bedingungen
    Die Sekundarschule Rheinhausen veranstaltet am kommenden Montag einen „Smart-Mob“. Damit will sie sich für eine Verbesserung der Bedingungen an Brennpunktschulen einsetzen.
    21.11.2019 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Von der Steinzeit bis zum Klimawandel
    Von der Steinzeit bis zum Klimawandel – die Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule an ihren beiden Projekttagen beschäftigen sind breit gefächert. Bei vielen Projekten geht es um Nachhaltigkeit.
    19.11.2019 Radio Hochstift
    Höxter
    Neuer Name für Sekundarschule?
    Reicht ein neuer Name, um die Sekundarschule in Höxter attraktiver zu machen? Die UWG-Fraktion glaubt ja und hat für die Sitzung des Bildungsausschusses heute Abend einen Antrag vorgelegt.
    19.11.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Emmerich
    Duo aus Süd-Korea schaute in Emmericher Gesamtschule vorbei
    Ein Duo aus Süd-Korea schaute in der Gesamtschule Emmerich vorbei. Die Vertreter interessierten sich vor allem für das Projektbasierte Lernen.
    17.11.2019 Neue Westfälische
    Spenge
    Mathe lernen im Supermarkt: Gesamtschule Spenge ganz lebensnah
    Schule öffnet Klassen- und Fachräume für interessierte Kinder und Eltern. Den Umgang mit Zahlen vermittelt sie an ganz praktischen Beispielen. Moderne Touch-Displays fürs digitale Lernen
    16.11.2019 Westfalenpost (WP)
    Lennestadt/Kirchhundem
    Dickes Lob für die Sekundarschule Hundem-Lenne
    Das Prüferteam der Qualitätsanalyse NRW gibt der Sekundarschule in Meggen und Kirchhundem eine glatte „1“.

    {slider title="Oktober 2019"}

    18.10.2019 HöxterNews
    Höxter
    Schwerpunkt Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich - Verein Natur und Technik unterzeichnet
    Kooperationsvereinbarung mit der Sekundarschule Höxter
    16.10.2019 Rheinische Post
    Aldekerk
    Kniffelige Matheaufgabe gelöst
    Die Robert-Jungk-Gesamtschule hat mit 19 Schülern aus den Jahrgangstufen 5, 8 und 9 am bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen.
    14.10.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Emmerich
    Gesamtschule Emmerich informiert über gymnasiale Oberstufe
    Erstmals wird die Gesamtschule Emmerich im kommenden Schuljahr eine gymnasiale Oberstufe bilden. Ein Informationsabend am 30. Oktober klärt auf.
    14.10.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Huckingen
    So funktioniert digitaler Unterricht an der Sekundarschule
    Die Sekundarschule am Biegerpark bietet digitalen Unterricht im kürzlich eröffneten Entdecker-Lab. Das Projekt ist für einen Preis nominiert.
    13.10.2019 Westfalenpost (WP)
    Meggen/Kirchhundem
    Sekundarschule Hundem-Lenne ist eine Schule ohne Rassismus
    Sekundarschule Hundem-Lenne als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Prominenter Pate ist Enis Alushi.
    13.10.2019 Sauerlandkurier
    Lennestadt/Kirchhundem
    Sekundarschule engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit
    Die Sekundarschule Hundem-Lenne wurde in dieser Woche für ihr besonderes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ausgezeichnet.
    07.10.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Projekt der Gesamtschule: Kunst auf dem Kasten
    Stromkästen sind naturgemäß eher trist und nicht der optische Höhepunkt jeder Straße. Der 13er-Kunstleistungskurs der Fritz-Winter-Gesamtschule des vergangenen Schuljahres 2018/19 hatte sich daher der Kästen entlang der Gemmericher Straße angenommen.
    07.10.2019 Rheinische Post
    Brüggen
    „Lehrer sind keine faulen Säcke“
    Heiko Glade ist neuer Leiter der Gesamtschule Brüggen. Ein Gespräch über Tafeln, Schlagzeug und Vorurteile.
    07.10.2019 Der Weseler (LokalKompass)
    Hamminkeln
    Preisverleihung zum Plakatwettbewerb 2019 „Weg zum Frieden“ im Forum der Gesamtschule
    Zum neunten Mal veranstaltete der Lions Club Hamminkeln einen Friedensplakatwettbewerb im Rahmen einer Aktion der internationalen Lions Organisation. Ausrichter war auch in diesem Jahr die Gesamtschule Hamminkeln. (Text: Lions Club Hamminkeln)
    06.10.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Ein Modell mit Zukunft in Gelsenkirchen
    50 Jahre Gesamtschule in Gelsenkirchen: Das Modell hat sich bewährt. Und es braucht mehr Gesamtschulplätze. Ein Kommentar
    05.10.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Damit jungen Radfahrern ein Licht aufgeht
    Zur Winterzeit sind Radfahrer besonders gefährdet. Bei der Fahrrad-Beleuchtungsaktion lernen die Schüler der Gesamtschule an der Erft, sich besser für den Straßenverkehr auszurüsten.
    03.10.2019 Express
    Köln
    Gesamtschule benennt sich um: Da lacht das kölsche Herz
    Kölner Schulen und ihre Namen: Oft sind sie staatstragend und weltläufig (Willy Brandt, Nelson Mandela), oft entspringen sie der – auch internationalen – Geisteswelt (Astrid Lindgren, Leonardo da Vinci, Johannes Gutenberg). Aber ein kölsches Mädchen, Tochter eines Lokführers aus Mülheim? Geht das auch? Herrlich: es geht!

    {slider title="September 2019"}

    29.09.2019 Rheinische Post
    Schermbeck
    Schermbeck feiert seine Gesamtschule
    30 Jahre Erfolgsgeschichte: Einen Festakt zum runden Geburtstag der Gesamtschule Schermbeck gab es im Begegnungszentrum. Viele in der Gemeinde bekannte Gratulanten kamen.
    29.09.2019 come-on.de (WA)
    Kierspe
    Großer Bahnhof zum Gesamtschulgeburtstag
    Eine überaus große Resonanz fand am Samstag die offizielle Feier zum 50. Geburtstag der Gesamtschule Kierspe.
    28.09.2019 come-on.de (WA)
    Kierspe
    Die Arbeitsbibliothek ist die analoge Datenbank der Gesamtschule. Lernort, Archiv, Lager für Lehrmaterial – all das ist die Bibliothek, aber auch ein kleinwenig Museum.
    … trotz all der digitalen Technik, die in der vergangenen Jahren Einzug gehalten hatte, das Buch ist immer noch der zentrale Wissens- und Datenträger in der Schule.
    28.09.2019 Rheinische Post
    Xanten
    Initiative gegen Gewalt und Rassismus
    An der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck hat eine Mehrheit der Schüler und Lehrer eine Selbstverpflichtung unterschrieben, wonach sie sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt einsetzen wollen.
    27.09.2019 bildungsklick
    50-jähriges Jubiläum
    Gesamtschule: Vom Schulversuch zur nachgefragten Schulform
    Die Gesamtschule hat ihren festen Platz im nordrhein-westfälischen Schulsystem.
    27.09.2019 WDR
    Kierspe
    Vorbild-Schule: 50 Jahre Gesamtschule Kierspe
    Die Gesamtschule Kierspe feiert am Samstag (28.09.2019) ihr 50-jähriges Bestehen. Damals herrschte Aufbruchstimmung in Kierspe, denn die Lehrerinnen und Lehrer waren Teil eines bundesweit beachteten Schulversuchs. Kierspe war die erste ländliche Gesamtschule in NRW.
    26.09.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen-Altendorf
    Gesamtschule Bockmühle protestiert für bessere Bedingungen
    Ungewöhnliche Aktion: Alle Schüler und Lehrer der Gesamtschule Bockmühle in Essen-Altendorf fordern bessere Bedingungen.
    23.09.2019 Westfalenpost (WP)
    Wetter
    Syrer unterrichtet Englisch an der Sekundarschule Wetter
    Yamen Al Abdullah kam als Flüchtling nach Deutschland. Jetzt unterrichtet er Englisch an der Sekundarschule in Wetter. Das hilft auch der Schule.
    22.09.2019 Kamen-Web
    Kamen
    Gesamtschule feiert sich als starke Schule für alle mit Feuerwerk und bunter Gala
    Eine ganze Schule geht regelrecht in Flammen auf. Zum 50. Geburtstag haben die Gesamtschüler ihrer Lehranstalt eine besondere Überraschung bereitet und sie in ein fulminantes Feuerwerk samt Platzkonzert gehüllt.
    19.09.2019 Rheinische Post
    Neukirchen-Vluyn
    Die Gesamtschule wird fünfzügig
    Mehr Kindergartenkinder bedeuten, wenige Jahre später, mehr Schulkinder. Deshalb stellte der Kulturausschuss die Weichen für weiteres Schulwachstum.
    17.09.2019 General-Anzeiger
    Bonn
    Bonner Marie-Kahle-Gesamtschule erhält 3000 Euro
    Die Marie-Kahle-Gesamtschule erhält den mit 3000 Euro dotierten Jakob-Muth-Preis für vorbildliche Förderung. Inklusion ist an vielen Schulen ein großes Thema.
    16.09.2019 WDR
    Bonn
    Bonner Gesamtschule bekommt Inklusionspreis
    Die Marie-Kahle-Gesamtschule bekommt in diesem Jahr den Jakob-Muth-Preis für Inklusion. Sie ist damit eine von bundesweit fünf Preisträgern.
    15.09.2019 Kirche+Leben
    Münster
    Einzige katholische Gesamtschule im Bistum feiert Jubiläum
    Friedensschule in Münster startet Feiern zum 50-jährigen Bestehen
    14.09.2019 come-on.de (WA)
    Kierspe
    50 Jahre Gesamtschule: GSK präsentiert sich "wie immer"
    „Es werden schon Wetten abgeschlossen, ob es die Lehrer, die seit 20 Jahren und länger in der Gesamtschule tätig sind, es am Samstag schaffen, durch die Schule zu kommen“, meint Andrea Heetmann-Thiel und „befürchtet“, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen beim Gang durch die Gesamtschule immer wieder werden stehen bleiben, um mit ehemaligen Schülern oder Lehrern zu erzählen.
    10.09.2019 Rheinische Post
    Hilden
    Evangelische Gesamtschule wird zur Wilhelmine-Fliedner-Schule
    Die Evangelische Gesamtschule Hilden hat einen neuen Namen: Sie heißt jetzt „Wilhelmine-Fliedner-Schule“. Sie übernimmt damit den Namen der im Juli dieses Jahres ausgelaufenen Realschule der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    05.09.2019 come-on.de (WA)
    Kierspe
    Ruhestand: Nach 38 Jahren ist Schluss
    Nach 38 beziehungsweise 23 Jahren ist für Astrid Kahlke und Joseph Müller Schluss an der Gesamtschule.
    03.09.2019 KamenWeb.de
    Kamen
    Die Gesamtschule Kamen wird 50 – Große Feier mit Gala, Party und Schulfest ist geplant
    Im Sommer 1969 – also vor 50 Jahre – konnten die ersten Schülerinnen und Schüler Nordrhein-Westfalens eine Gesamtschule besuchen. Diese Chance auf „eine Schule für alle“ hatte man damals nur in sieben Städten – unter anderem auch in Kamen.
    02.09.2019 Rheinische Post
    Tönisvorst/Köln
    Verein erwartet Engagement von den Schülern
    Eine Delegation der Rupert-Neudeck-Gesamtschule in St. Tönis war bei der 40-Jahr-Feier der „Cap Anamur“ in Köln zu Gast.

    {slider title="August 2019"}

    28.08.2019 Rheinische Post
    Schermbeck
    30 Jahre Gesamtschule in Schermbeck
    Am Mittwoch beginnen 145 Fünftklässler ihr Schuljahr an der Schermbecker Gesamtschule – es ist ein besonderes für die Bildungseinrichtung. Baulich gab es in den Ferien kleinere Veränderungen.
    27.08.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gesamtschüler kochen im Fernsehen
    In der WDR-Sendung „Viel für wenig“ hat die Koch-AG der Gesamtschule Jüchen von TV-Koch Björn Freitag viel gelernt: Sie kann jetzt für die Schulpausen richtig leckere und zugleich vollwertige Snacks für ihre Mitschüler zubereiten.
    27.08.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    50 Jahre Gesamtschule Osterfeld - Das Festival rückt näher
    Hier steht ein großes Schuljubiläum auf dem Stundenplan! Die Gesamtschule Osterfeld wird 50! Ein buntes Festival lockt das Publikum.
    27.08.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Namen für Sekundarschule bis Mitte 2020 finden
    Diese Woche nehmen 363 Schüler in 16 Klassen den Unterricht auf. Sie werden von 35 bis 40 Lehrern unterrichtet.
    23.08.2019 Rheinische Post
    Kleve
    Zum Kongress nach Israel
    Eine Gruppe von Schülern der Joseph-Beuys-Gesamtschule Kleve verbringt eine Woche ihrer Sommerferien in Israel. Dort nehmen sie an einem Internationalen Umwelt-Kongress teil und vertreten die Euregio Rhein-Waal.
    23.08.2019 Neue Westfälische
    Spenge
    Ungewöhnliche Unterstützung für die Gesamtschule Spenge
    Theresa Weicht wird im neuen Schuljahr als "Fellow" das Lehrer-Kollegium ergänzen. Welche Aufgaben sie übernehmen wird, erklärt der Schulleiter
    13.08.2019 Westfalenblatt
    Delbrück
    So macht sogar Dreisatz Spaß
    Auf dem Stundenplan stehen Lachs-Canapés und Frischkäseröllchen statt englischer Vokabeln oder Geometrie: An der Delbrücker Gesamtschule gibt es seit zwei Jahren eine Catering-Schülerfirma.
    13.08.2019 Rheinische Post
    Hückelhoven
    Neue Junior-Coaches an der Gesamtschule
    Die Schüler lernen durch die Leitung von Fußball AGs, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
    12.08.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Emmerich
    Gesamtschule Emmerich startet globales Projekt zur Hanse
    Auch die Gesamtschule Emmerich will sich mit der Hanse befassen. Schüler und Lehrer haben daher schon Kontakt zu anderen Städten aufgenommen.
    10.08.2019 Neue Westfälische
    Kirchlengern
    Ein CDU-Politiker gegen die "Schulrebellen" der Gesamtschule Kirchlengern
    Der langjährige Schulleiter der Erich-Kästner-Gesamtschule, Eberhard Baecker, erinnert sich an die schweren ersten Tage - aber auch an eine hervorragende Kooperation mit der damaligen Hauptschule.
    09.08.2019 Die Glocke
    Oelde
    Gutes Zeugnis für die Gesamtschule
    Das Ergebnis ist positiv: Die Qualitätsanalyse des Landes NRW hat der Oelder Gesamtschule ein gutes Zeugnis ausgestellt.
    06.08.2019 Rheinische Post
    Emmerich
    Baumpatenprojekt der Städtischen Gesamtschule
    Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, hat sich die Städtische Gesamtschule ein Projekt ausgedacht, an dem sich die Bürger beteiligen sollen.
    06.08.2019 Soester Anzeiger
    Bad Sassendorf
    "Ausbildung! Zukunft": Ini-Gesamtschule, Gemeinde und Sparkasse laden zur Ausbildungsmesse ein
    Bald sind sie Sommerferien wieder zu Ende und jedes Schuljahr bringt die Schüler einen Schritt näher zu ihrem Abschluss. Und dann? Die Frage will die Ausbildungsmesse auf dem Gelände der Ini-Gesamtschule Bad Sassendorf beantworten, die passenderweise wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres stattfindet.
    04.08.2019 LokalKompass
    Witten
    Hardenstein-Gesamtschule tauft eigenes Drachenboot
    Vor kurzem fand eine Drachenboottaufe der Hardenstein-Gesamtschule am Kanu-Club Witten statt.
    03.08.2019 Meetingpoint Brandenburg
    Brandenburg adH
    21. KiJu-Geländespiel der Oberschulen und Gymnasien rund um den Gördensee
    Am kommenden Mittwoch findet das traditionelle Geländespiel der Brandenburger Oberschulen und Gymnasien für rund 500 Schüler am Gördensee statt.
    03.08.2019 Wiesbadener Tagblatt
    Wiesbaden-Klarenthal
    Jugendliche aus acht Nationen in Klarenthaler Gesamtschule
    32 Jugendliche aus acht Nationen sind auf Einladung der Organisation CISV – Childrens International Summer Villages nach Klarenthal in die Sophie-und-Hans-Scholl-Schule gekommen.

    {slider title="Juli 2019"}

    22.07.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bochum
    Bezirksregierung fördert 22 Kreativprojekte an Schulen
    22 Kreativprojekte an Bochumer Schulen unterstützt die Bezirksregierung im kommenden Schuljahr. 55.640 Euro werden ausgezahlt.
    21.07.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Lernerlebnis Energiewende an der Finnentroper Gesamtschule
    Nicht nur freitags wird an der Bigge-Lenne Gesamtschule auf das Klima geachtet. Fest im Lernplan verankert, werden bereits den 5er und 6er Jahrgängen in den Fächern „Gesellschaftslehre“ und „Arbeitslehre Wirtschaft“ umfassend die Themengebiete Energie, Ressourcen, Entwicklung und Nachhaltigkeit vermittelt.
    19.07.2019 Rheinische Post
    Kevelaer
    Jugendliche bauen Nistkästen und gestalten Plakate
    An zwei Aktionen beteiligte sich die Gesamtschule kurz vor den Ferien.
    19.07.2019 Halterner Zeitung
    Legden Rosendahl
    Wird Schulleiter Axel Barkowsky die Sekundarschule verlassen?
    Axel Barkowsky will sich „neuen Aufgaben bei der Bezirksregierung in Münster“ widmen.
    19.07.2019 Solinger Tageblatt
    Solingen
    Sie waren die ersten Abiturienten
    Das Abitur des ersten Jahrgangs der Geschwister-Scholl-Gesamtschule jährt sich in diesem Jahr schon zum 25. Mal. So trafen sich jetzt aus gutem Grund 32 der damals 43 Abiturienten.
    18.07.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Schüler der Bigge-Lenne Gesamtschule besuchen Landtag
    Die Klasse 8b der Bigge-Lenne Gesamtschule Finnentrop hat sich vor den Ferien auf eine zweitägige Exkursion nach Düsseldorf begeben.
    18.07.2019 Rheinische Post
    Wülfrath
    Sie können richtig gut Französisch
    Zwölf Schülerinnen der Städtischen Sekundarschule Am Berg haben in der Prüfungsphase 2019 erfolgreich Sprachzertifikate in der französischen Sprache abgelegt, die vom Institut Français vorgenommen werden.
    16.07.2019 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Gesamtschule unterstützt neun Organisationen
    Schüler der Gesamtschule Volksgarten haben 5100 Euro für gute Zwecke erlaufen. Das Geld aus dem Sponsorenlauf wurde in der Schule überreicht.
    16.07.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Obermarxloh
    Mensa der Sekundarschule Duisburg-Hamborn ist unhygienisch
    Durch die Küche müssen die Schüler der Sekundarschule an der Kalthoffstraße zur Mensa. Unhygienisch sei das, so die Politik in Duisburg-Hamborn.
    15.07.2019 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Sekundarschule: Wachtendonk holt sich juristischen Rat
    Wie die Beendigung der Zusammenarbeit mit der Stadt Straelen für die Sekundarschule im Detail umgesetzt werden soll, das konnte auf der Wachtendonker Ratssitzung noch nicht beschlossen werden. Stattdessen gab es einen Beschluss darüber, dass ein auf Öffentliches Verwaltungsrecht spezialisierter Rechtsanwalt in den nächsten Tagen überprüfen soll, welche der beiden möglichen Lösungen – Kündigung oder Auflösung des Zweckverbandes – aus finanzieller Sicht am besten ist.
    15.07.2019 Rheinische Post
    Ratheim
    Klassische Spiele aus sechs Ländern in Bulgarien
    Das Erasmus-Projekt „Today a dreamer, tomorrow a leader“ führte vier Schüler und zwei Lehrer der Leonardo da Vinci Gesamtschule nach Bulgarien.
    15.07.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Gesamtschule – individuell und digital lernen
    Start nach den Ferien: Der neue Gebäudekomplex am Berliner Ring wird Ende Juli abgenommen. 130 Schüler starten dort nach den Sommerferien in fünf Zügen.
    14.07.2019 LokalPlus NRW
    Lennestadt
    Schüler der Sekundarschule erlaufen sich Rang zehn beim innogy-Staffellauf
    Vor zwei Monaten hat sich die 8x100m-Staffel der Sekundarschule Hundem-Lenne für das Landesfinale des innogy-Staffellaufs in Wesel qualifiziert. In 26 Vorläufen an verschiedenen Austragungsorten qualifizierten sich jeweils die besten zwei Mannschaften für den Finallauf und ermittelten am 9. Juli die schnellste Schulstaffel Nordrhein-Westfalens.
    13.07.2019 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Premiere für die Sekundarschule
    Zum ersten Mal startet die Sekundarschule im nächsten Schuljahr mit allen Jahrgängen – und zieht Bilanz. Der Alltag laufe sehr gut, bekunden Schüler, Eltern und Lehrer. Nur unter den anhaltenden Diskussionen leide die Schule.
    11.07.2019 Rheinische Post
    Alpen
    Kapitän hinterlässt sturmerprobtes Schiff
    Tilman Latzel hat die Alpener Sekundarschule trotz zwischenzeitlicher Turbulenzen in ruhiges Fahrwasser gelenkt. Jetzt wechselt er an ein Gymnasium.
    10.07.2019 Rheinische Post
    Kerken
    Sponsorenlauf der Gesamtschule für den guten Zweck
    Von einem Sponsorenlauf hat jeder schon einmal gehört, vielleicht sogar schon mal daran teilgenommen. Eltern, Freunde und Bekannte zahlen pro gelaufene Runde einen festen Betrag. Der Erlös wird gespendet.
    10.07.2019 Rheinische Post
    Leverkusen-Rheindorf
    Zum Abschied ein bisschen Wehmut
    Schulleiterin Anette May wurde am Mittwoch von den Schülern der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in den Ruhestand verabschiedet.
    09.07.2019 Rheinische Post
    Duisburg-Süd
    Schulimkerei will im Sommer den ersten Honig ernten
    Seit einem Jahr gibt es an der Gesamtschule Süd eine Schulimkerei. Für ihre erste Honigernte haben die Schüler schon Pläne.
    09.07.2019 WDR
    Dortmund-Dorstfeld
    Stellenabzug nach geplantem Anschlag auf Lehrer in Dortmund
    36 Wochenstunden sonderpädagogischer Betreuung sollen wegfallen
    Dortmunder Schule befürchtet akute Nachteile für Schüler
    Bezirksregierung sieht mehr Bedarf an Förderschulen
    08.07.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Moers
    Moerser Schulleiterin: Gesamtschule ist nicht mehr der Exot
    Hannegret Gucek-Rehns Abschied von der Anne-Frank-Gesamtschule. Für Lehrerinnen und Lehrer wünscht sie sich bessere Arbeitsbedingungen.
    07.07.2019 Westfalenpost (WP)
    Neheim
    Sekundarschule Neheim ist im Quartier angekommen
    Die Agnes-Wenke-Sekundarschule Neheim realisierte ein wichtiges Quartiersprojekt mit Hilfe vieler Unterstützer.
    07.07.2019 Aachener Nachrichten
    Simmerath
    Sie bleiben Legende: Sekundarschule entlässt feierlich ihre ersten 84 Zehntklässler
    Sie gehen als erste Absolventen der 2013 gegründeten neuen Schulform einer Sekundarschule in die Geschichtsbücher ein: 84 junge Frauen und Männer erhielten nun nach der Klasse 10 ihr Abschlusszeugnis, die meisten mit der Fachoberschulreife, also dem klassischen Realschulabschluss, 25 sogar mit der Qualifikation für das Gymnasium.
    04.07.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    Oberhausener Schulleiter setzt auf Respekt und Regeln
    19 Jahre lang war Karl-Heinz Burkart Leiter der Fasia-Jansen-Gesamtschule. Zum Abschied hat er einen großen Wunsch an die Schulpolitik in NRW.
    04.07.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Abschlusszeugnisse an der Bigge-Lenne Gesamtschule überreicht
    Unter dem Motto „Abschied und Aufbruch“ verabschiedete die Bigge-Lenne Gesamtschule der Gemeinde Finnentrop insgesamt 109 Schüler des 10. Jahrgangs.
    04.07.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Geschichte der Gesamtschule mitgeschrieben
    Mit der feierlichen Zeugnisübergabe beginnen die Absolventen der Jahrgangsstufe zehn ein neues Kapitel.
    01.07.2019 Rheinische Post
    Gesamtschule Schermbeck
    104 Abiturienten, Notenschnitt 2,55
    Die Gesamtschüler nahmen in St. Ludgerus Abschied. Der gesellige Teil der Feier fand in der Niederrheinhalle Wesel statt.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2019, 2. Hj.

    {slider title="Mai 2020
    Letzte Änderung: 17.05.2020, 12:52 Uhr - ThJ" open="true"}

    14.05.2020
    Neu!
    Westfalenblatt
    Rahden
    So wechseln die Schüler
    Die Stadt Rahden hat die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/2021 vorliegen. Die Daten, die sich bis zum Schulstart im August nur noch geringfügig ändern können, wurden am Mittwoch im Ausschuss für Ausschuss für Jugend, Schule und Sport vorgestellt.
    01.05.2020
    Westfalenblatt
    Höxter
    Sekundarschule unterschreitet Mindestgröße
    Stadt und Leitung sind dennoch optimistisch, dass die Anmeldezahlen perspektivisch steigen

    {slider title="April 2020"}

    12.04.2020
    Neue Westfälische
    Gütersloh
    Meiste Anmeldungen für die Oberstufe: Städtisches Gymnasium bleibt gefragt
    220 Anmeldungen liegen am Städtischen fürs Schuljahr 2020/21 vor. Beim Evanglisch Stiftischen Gymnasium sind es 126. Die Dritte Gesamtschule hat ihr Ziel auch im Nachhinein verfehlt.

    {slider title="März 2020"}

    30.03.2020
    Westfälische Nachrichten
    Gronau
    Anmeldung zu weiterführende Schulen
    Insgesamt 437 Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen für den Besuch der weiterführenden Schulen in Gronau und Epe angemeldet. Im kommenden Schuljahr werden demnach an der Fridtjof-Nansen-Realschule 93 Schülerinnen und Schüler, am Werner-von-Siemens-Gymnasium 119, an der Euregio-Gesamtschule 90 und an der Gesamtschule Gronau 135 Schülerinnen und Schüler die fünfte Klasse besuchen.
    25.03.2020
    RuhrNachrichten
    Schwerte
    Gesamtschule Gänsewinkel: 2020/21 gibt es eine fünfte fünfte Klasse
    An der Gesamtschule Gänsewinkel wird es 2020/21 fünf fünfte Klassen geben. Die Bezirksregierung in Arnsberg genehmigte jetzt einen entsprechenden Antrag der Stadt Schwerte.
    22.03.2020
    Rheinische Post
    Krefeld
    Anmeldezahlen: Das Gymnasium ist die beliebteste Schulform
    Am Freitag gab die Stadt die Ergebnisse bekannt. Demnach haben 722 Eltern als Erstwunsch für ihre jetzigen Viertklässler das Gymnasium angegeben, 301 die Realschule und 626 die Gesamtschule.
    20.03.2020
    Rheinische Post
    Hamminkeln
    Gesamtschule Hamminkeln: Anmeldezahlen stabil
    113 neue Fünftklässer werden erwartet. … Gelernt wird derzeit zu Hause, Unterrichtsstoff gibt es per Mail. Die Lehrer helfen auf elektronischem Weg.
    19.03.2020
    Neue Westfälische
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Gesamtschule kann Oberstufe bilden
    Für die Oberstufe wurden insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Mindestens 42 sollten es sein, allerdings hätte die Gesamtschule im ersten Jahr auch eine Ausnahmegenehmigung erhalten können.
    16.03.2020
    24vest.de
    Waltrop
    Schulanmeldungen: 140 Kinder wollen zum THG - Schulausschuss legt sein Veto ein
    Ein Ratsbeschluss von 2015 sieht vor, dass je vier fünfte Klassen an Gymnasium, Real- und Gesamtschule gebildet werden.
    05.03.2020
    Borkener Zeitung
    Reken
    52 Anmeldungen an der Sekundarschule
    Die Anmeldezahlen an der Sekundarschule fürs Schuljahr 2020/21 haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert.
    04.03.2020
    Neue Westfälische
    Gütersloh
    Anmeldungen für dritte Gesamtschule in Gütersloh: Sind Lehrerstellen gefährdet?
    Was passiert, wenn die Dritte Gesamtschule das Ziel bei den Anmeldungen verfehlt?

    {slider title="Februar 2020"}

    29.02.2020
    Allgemeine Zeitung
    Rosendahl
    Gedankenspiel mit der Dreizügigkeit
    Sekundarschule: 52 Anmeldungen für das kommende Schuljahr
    23.02.2020
    WA.de
    Werne
    Anne-Frank-Gymnasium bildet drei neue Fünfer-Klassen – Gesamtschulen beliebt
    (… …) Die Marga-Spiegel-Sekundarschule wurde zwar als vierzügige Schule errichtet, konnte aber seit Eröffnung 2013 stets fünf oder sogar sechs Eingangsklassen bilden. Als Konsequenz aus dem starken Rückgang bei den Anmeldungen fordert Schulleiter Hubertus Steiner die Umwandlung der Sekundar- in eine Gesamtschule.
    22.02.2020
    Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Dinslaken
    Neue Gesamtschule Hiesfeld: Stadt Dinslaken beruhigt Eltern
    Dinslaken geht "derzeit davon aus, dass die neue Gesamtschule Hiesfeld erfolgreich an den Start gehen wird". Die Zahlen seien nicht endgültig.
    22.02.2020
    Soester Anzeiger (WA)
    Werl
    "Anmelde-Delle" an der Sekundarschule
    Zwar ist die Anmeldesuppe durch die Zahlen vom Salzbach noch nicht versalzen – aber schmecken wird der Stadt das bisherige Anmelde-Ergebnis an der Sälzer-Sekundarschule nicht. Denn dort hat es nach 2018 eine erneute Anmelde-Delle gegeben.
    22.02.2020
    come-on.de (WA)
    Werdohl
    Anmeldezahlen liegen vor: Gesamtschule (vorerst) gesichert
    Knapp 80 Jungen und Mädchen sind bis gestern Mittag für den zukünftigen fünften Jahrgang der Albert-Einstein-Gesamtschule angemeldet worden. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre kommen in den nächsten zwei Wochen noch mehrere Nachzügler hinzu.
    19.02.2020
    Rheinische Post
    Alpen
    24 Sekundarschul-Neulinge aus Alpen
    Knapp die Hälfte der Anmeldungen für die Klasse fünf kommt aus den drei Grundschulen der Gemeinde.
    18.02.2020
    Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Gesamtschulen: 253 Kinder müssen abgewiesen werden
    Die Gesamtschulen Volksgarten und Rheydt-Mülfort müssen jeweils mehr als 100 Kinder ablehnen. An drei anderen Gesamtschulen gibt es aber noch einige Plätze.
    17.02.2020
    Münstersche Zeitung
    Saerbeck
    Oberstufe der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule: 95 Schüler wollen ihr Abi an der MKG machen
    Etwas weniger Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe als im Vorjahr meldet die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG). Dabei wechseln knapp 60 Prozent des eigenen zehnten Jahrgangs in die Einführungsphase der MKG.
    16.02.2020
    Kölner Stadt-Anzeiger
    Blankenheim/Nettersheim
    Gesamtschule im Südkreis: „Wir müssen wohl zum ersten Mal Schüler ablehnen“
    Die Gesamtschule im Südkreis wächst immer weiter und ist für das kommende Schuljahr bereits ausgebucht.
    14.02.2020
    radio WAF
    Ahlen
    Genug Anmeldungen für die zweite Gesamtschule in Ahlen
    Für die zweite städtische Gesamtschule in Ahlen hat es jetzt das ok der Bezirksregierung Münster gegeben. Mindestens 100 Anmeldungen waren nötig, damit die Schule im Sommer an den Start gehen kann. Die Zahl sei gestern erreicht worden, heißt es von der Schulaufsichtsbehörde in Münster.
    14.02.2020
    Westfälische Nachrichten
    Telgte
    Anmeldung beginnt am Montag
    In der kommenden Woche werden an Sekundarschule und Gymnasium Anmeldungen entgegengenommen.
    13.02.2020
    RuhrNachrichten
    Werne
    Zu wenig Anmeldungen: Werner Sekundarschule hat an sinkenden Schülerzahlen zu knabbern
    Hat die Marga-Spiegel-Sekundarschule an Attraktivität verloren? Die vergleichsweise geringen Anmeldezahlen stimmen die Schulleitung nachdenklich. Doch der Erklärungsansatz ist ein anderer. … Fehlende Oberstufe nagt an Attraktivität der Schule
    07.02.2020
    Westfälische Nachrichten
    Havixbeck/Billerbeck
    190 Anmeldungen an der Anne-Frank-Gesamtschule
    Die Anmeldewoche an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck ist abgeschlossen. 190 Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Eltern für den neuen fünften Jahrgang angemeldet.
    06.02.2020
    Münstersche Zeitung
    Greven
    Fünfte Klassen „knapp voll geworden“
    Das Hoffen und Bangen bleibt den Schülern, die sich für die Gesamtschule angemeldet haben, dieses Mal erspart. Für die 145 Plätze trudelten 135 Anmeldungen ein. Ergo erhalten alle den Zuschlag. Die Schule ist zufrieden.
    03.02.2020
    Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Erster Anmeldetag an zukünftiger Gesamtschule
    Am Samstag starteten die Anmeldetage für die neue Städtische Gesamtschule – und damit stehen auch die ersten neuen Gesamtschüler in den Startlöchern.
    03.02.2020
    radio GÜTERSLOH
    Verl
    Anmeldephase für Gymnasium und Gesamtschule in Verl
    In Verl beginnt bald die Anmeldephase für das Gymnasium und die Gesamtschule. In der Gesamtschule startet sie am Montag, den 17. Februar, und im Gymnasium einen Tag später.

    {slider title="Januar 2020"}

    26.01.2020
    RuhrNachrichten
    Dortmund
    Lütgendortmunder Gesamtschule hat die zweitmeisten Anmeldungen stadtweit
    Die Heinrich-Böll-Gesamtschule hatte für das laufende Schuljahr die zweitmeisten Anmeldungen stadtweit. Trotzdem liegt sie bei der Anzahl neuer Fünftklässler nur auf Platz fünf.
    24.01.2020
    Kölner Stadt-Anzeiger
    Rösrath
    Neue Gesamtschule in Rösrath: Hundert Schüler müssen sich melden
    Mit Spannung blicken viele Eltern, Schüler, aber auch Kommunalpolitiker auf das Anmeldeverfahren für die geplante Gesamtschule. Diese soll im Schuljahr 2020/2021 starten …
    21.01.2020
    LokalKompass
    Wulfen
    Anmeldezeiten an der Gesamtschule Wulfen
    Vom 3. bis 5. Februar 2020, also von Montag bis einschließlich Mittwoch, täglich jeweils von 9.00 Uhr bis 18 Uhr, können Schüler für den neuen 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen, Wulfener Markt 2, angemeldet werden.
    19.01.2020
    LokalKompass
    Waltrop
    Einladung zur Infoveranstaltung der gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule
    Die Oberstufe der Gesamtschule Waltrop, Brockenscheidter Straße 100, lädt Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an Realschulen, Hauptschulen und Gesamtschulen und deren Eltern herzlich ein, sich am Mittwoch, 22. Januar, ab 19.30 Uhr in der Mensa über die gymnasiale Oberstufe zu informieren.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Neue Schulen 2019, 2. Hj.

    {slider title="November und Dezember 2019
    Letzte Änderung: 31.12.2019, 11:11 Uhr - ThJ" open="false"}

    21.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Anmeldung ab 1. Februar möglich
    Große Erleichterung und Freude herrscht an der Städtischen Sekundarschule nach dem Ratsbeschluss zu deren Umwandlung in eine Gesamtschule.
    16.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Informationsabend: Sekundarschule wird Gesamtschule
    Kaum ist die Entscheidung gefallen, informiert die Sekundarschule über die neue Gesamtschule
    12.12.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Zweite Gesamtschule im Anmarsch
    Mit 24 zu 20 Ja-Stimmen hat der Rat der Stadt am Donnerstagabend der Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule zugestimmt.
    06.12.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Landespolitikerin informiert sich über Realschule
    Zu einem „Polit-Talk“ kam jetzt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Franziska Müller-Rech, in die Carl-Fuhlrott-Schule in Mettmann.
    03.12.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschul-Gegner laden zu „Polit-Talk“
    Eltern mahnen eine transparentere Planung an. Sie organisieren eine Podiumsdiskussion und planen weitere Aktionen.
    03.12.2019 General-Anzeiger
    Swisttal
    Gesamtschule für Swisttal rückt näher
    Die Umwandlung der Sekundarschule von Swisttal in eine Gesamtschule rückt weiter in greifbare Nähe. Ein Gutachten über die steigenden Schülerzahlen hat nun die Notwendigkeit dafür belegt.
    30.11.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    CDU-Fraktion bei erster Abstimmung gespalten
    Die Freien Wähler pochen auf ihren Vorschlag, die Sekundarschule zu einem zweiten Standort der Fritz-Winter-Gesamtschule umzuwidmen.
    29.11.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    CDU gegen zweite Gesamtschule
    Die CDU sagt Nein zur Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule.
    28.11.2015 Die Glocke
    Ahlen
    CDU wird gegen Gesamtschule II stimmen
    Die CDU-Fraktion wird gegen die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule stimmen. Dies ist das Ergebnis intensiver Beratungen.
    28.11.2015 Schaufenster Mettmann
    Mettmann
    Die Elternpflegschaft der Carl-Fuhlrott-Realschule kritisiert die Pläne für eine Gesamtschule: „Eine politische Utopie soll realisierbar erscheinen“
    Die Diskussion um eine neue Gesamtschule in Mettmann bewegt die Eltern künftiger und jetziger Schüler. Jetzt hat sich die Elternpflegschaft der Carl-Fuhlrott-Realschule zu Wort gemeldet.
    27.11.2015 Neue Westfälische
    Bad Lippspringe
    Gesamtschule in Bad Lippspringe wird fünfzügig
    Ein Trakt des Gebäudes könnte um einen Geschoss-Aufbau erweitert werden.- "Dauerhaft erhöhte Anmeldezahlen"
    25.11.2015 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Zweite Gesamtschule: Immer noch keine Entscheidung
    Der Schul- und Kulturausschuss hat die Entscheidung über die Umwandlung der Sekundar- in eine Gesamtschule erneut vertagt. Mit ihrer Anmeldung von Beratungsbedarf zog sich die CDU den Unmut anderer Fraktionen zu.
    15.11.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Keine Rede mehr vom Miteinander
    Natürlich braucht Ahlen eine zweite Gesamtschule, sagt Alois Brinkkötter. Der Leiter der Fritz-Winter-Gesamtschule will die Aussagen seiner Gymnasialkollegen nicht so stehen lassen.
    14.11.2019 Oberbergische Volkszeitung
    Wiehl
    Umwandlung der Sekundarschule möglich?
    „Eltern wollen eine Wiehler Gesamtschule“

    {slider title="Oktober 2019"}

    16.10.2019 Rheinische Post
    Straelen
    Freie Wähler Straelen für Gesamtschule
    Die Umwandlung der Sekundarschule solle als Option vorgehalten werden. Im Ausschuss für Bürgerdienste hatte der Vorstoß keinen Erfolg. Die Stadt fordert eine bessere Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Sekundarschule.
    02.10.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Lehrer bereiten Gründung von neuer Gesamtschule in Dinslaken vor
    Das Team, das für die neue Gesamtschule in Hiesfeld zuständig ist, besteht aus vier Lehrkräften. Es sind Daniela Gottwald (Leiterin), Stefanie Jürgens, Julius Mels und Amadeus Schubert.
    02.10.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Genehmigung wird kompliziert
    Die Genehmigung einer dritten städtischen Gesamtschule in Roxel wird schwierig, da bestehende Schulen auch in Nachbarkommunen nicht gefährdet werden dürfen. Ein Rechtsstreit dürfte den Zeitplan kippen.

    {slider title="September 2019"}

    30.09.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg
    Duisburger Rat: Sekundarschule Rheinhausen wird Gesamtschule
    Der Duisburger Stadtrat hat die Mehrheit im Schulausschuss bestätigt: Die Sekundarschule Rheinhausen wird ab dem nächsten Schuljahr Gesamtschule.
    29.09.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Ist es richtig, dass die Stadt auf dem Standort Roxel beharrt?
    Wie berichtet, soll nach dem Willen von Verwaltung und Politik die Sekundarschule, die wenig Zuspruch erfährt und keine heterogene Schülerschaft bilden kann, aufgelöst und stattdessen eine neue Gesamtschule in Roxel gegründet werden. Ein Pro und Contra …
    17.09.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg
    Sekundarschule wird nach fünf Jahren zur Gesamtschule
    Durch die Umwandlung der Sekundarschule Rheinhausen in eine Gesamtschule wächst die Konkurrenz der Oberstufen um die Schüler in Duisburgs Westen.
    16.09.2019 Rheinische Post
    Duisburg
    Sekundarschule Rheinhausen soll Gesamtschule werden
    Das beschloss der Schulausschuss am Montag. Die finale Entscheidung trifft der Rat.
    16.09.2019 Halle Spektrum
    Halle
    Bildungsminister Tullner will die gymnasiale Oberstufe an Gemeinschaftsschule abschaffen
    Laut einer Pressemitteilung der SPD Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt hat Bildungsminister Marco Tullner (CDU) die Absicht, die zum Schuljahresbeginn neu eingerichtete gymnasiale Oberstufe an den Gemeinschaftsschulen in Aschersleben und Wolmirstedt zum bevorstehenden Schulhalbjahr wieder zu schließen.
    02.09.2019 SuperTip
    Velbert
    Zweite Gesamtschule – ein Erfolg der Zusammenarbeit
    „Wir wünschen den 115 Schülerinnen und Schülern einen guten Start in der neuen städtischen Gesamtschule und freuen uns über die gelungene Eröffnung“, teilen die Vorsitzenden der Fraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, UVB, FDP und Piraten-Partei mit. Gleichzeitig erinnern die Parteivorsitzenden an ihren Beitrag zur Entstehung der neuen Gesamtschule.

    {slider title="August 2019"}

    30.08.2019 LokalKompass
    Iserlohn
    Erster Schultag an der Gesamtschule Seilersee
    "Steiniger, langer und bescherlicher Weg, der sich gelohnt hat"
    28.08.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Wesel
    Jusos in Wesel fordern zum Schulstart mehr neue Lehrer
    Die Weseler Jusos bezeichnen die neue Weseler Ida-Noddack-Gesamtschule als „Meilenstein für gute Bildung und Elternwillen“.
    21.08.2019 Die Glocke
    Gütersloh
    Dritte Gesamtschule wird teurer
    Wenn in der nächsten Woche das neue Schuljahr an der dritten Gesamtschule beginnt, wird sich die Zahl der Schüler von 108 auf 216 verdoppeln, die der Lehrer und Pädagogen auf knapp 20. Bis dahin haben Handwerker und Reinigungskräfte an der Ahornallee noch reichlich zu tun.
    13.08.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Innenstadt
    Realschule macht Platz für Gesamtschule IGIS
    Die Realschule hat zum Ende des vorigen Schuljahres den Betrieb eingestellt. An gleicher Stelle sollen neue Schulgebäude für die Integrierte Gesamtschule Innenstadt (IGIS) entstehen.
    08.08.2019 Soester Anzeiger
    Welver
    Abraten von eigener Sekundarschule
    Die Gründung einer eigenen weiterführenden Schule wird in der Gemeinde Welver nicht möglich sein. Dazu gab es in der Gemeinde selbst und in der Region zu starke demografisch bedingte Rückgänge der Schülerzahlen.

    {slider title="Juli 2019"}

    22.07.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Ohne die Hitdorfer geht es nicht
    Kaum lagen die Ergebnisse des Schulmonitorings im Mai 2018 vor, wurden die Weichen für den Umbau der Monheimer Schullandschaft gelegt.
    16.07.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Künftige Gesamtschule hat schon einen Förderverein
    Jetzt geht es erst mal um Mitgliederwerbung.
    11.07.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Anbau bei Umwandlung notwendig
    Sollte aus der Sekundarschule eine zweite Ahlener Gesamtschule werden, müssten neue Klassenräume geschaffen werden, hieß es bei einer SPD-Quartiersveranstaltung. Ein Anbau könne dann zu Lasten des Wohnbauprojekts Jahnwiese gehen.
    10.07.2019 Rheinische Post
    Weeze / Kevelaer
    Eine Schule zieht um
    Gesamtschule Weeze bald in Kevelaer
    05.07.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Emmerich
    BGE sagt der Gesamtschule Emmerich volle Unterstützung zu
    BGE-Fraktion hat sich das modernisierte Gebäude der Gesamtschule Emmerich angesehen. Und spricht sich gegen Gedanken um eine neue Realschule aus
    05.07.2019 Münstersche Zeitung
    Auflösungsantrag der Sekundarschule
    Respekt vor „mutiger Entscheidung“
    Nach dem ungewöhnlichen Schritt von Leitung und Pflegschaft der Sekundarschule Roxel, die eigene Auflösung zu fordern, reagiert die Politik. CDU, Grüne und SPD sind sich einig, dass jetzt gehandelt werden muss.
    04.07.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    Eine Schule will sich abschaffen
    Es läuft von Anfang an nicht rund an der Sekundarschule in Roxel. Weil sie kein Oberstufen-Angebot hat, blieb der Zuspruch klein, hier werden viele Kinder aufgenommen, die an anderen Schulen keinen Platz erhalten haben. Das macht Probleme, die Schulleitung und Schulpflegschaft nicht mehr für lösbar halten. Sie haben bei der Stadt Münster die Auflösung der Schule beantragt.
    03.07.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    Politik rät zur Gesamtschule Roxel
    505 Mädchen und Jungen wollen im Unterrichtsjahr 2019/20 eine der beiden städtischen Gesamtschulen besuchen. Weit mehr als die Hälfte bekommen jedoch keinen Platz. Da verwundert es nicht, dass die Forderungen nach Einrichtung einer dritten Gesamtschule – und zwar auf dem Roxeler Schulcampus – auch auf Seiten der Politik immer lauter werden, wie jetzt in der Bezirksvertretung West.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Überregional 2019, 2. Hj.

    {slider title="Dezember 2019
    Letzte Änderung: 06.01.2020, 18:19 Uhr - ThJ" open="false"}

    31.12.2019 APA-OTS
    Wien
    Koalitionsverhandlungen – Hammerschmid sorgt sich um Realisierung wichtiger Projekte für SchülerInnen
    Zweifel an Fortschrittlichkeit in Bildungspolitik unter Faßmann – Grüne halten offenbar nicht mehr an eigenen Bildungszielen fest
    30.12.2019 Der Tagesspiegel
    Neue Wege für den Bildungsföderalismus?
    Eine SPD-Juristin führt die Kultusminister
    Gleiche Chancen auf gute Bildung für alle: Stefanie Hubig, Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz und neue KMK-Präsidentin, hat sich für 2020 viel vorgenommen.
    30.12.2019 Der Spiegel
    Schulpolitik 2019
    Was gut, was überraschend und was extrem zäh lief
    Ob sich in Deutschlands Schulen zu viel oder zu wenig ändert, darüber wird immer wieder gestritten. Fest steht: 2019 gab es bemerkenswerte schulpolitische Entscheidungen - aber auch einige, die für Kopfschütteln sorgten.
    29.12.2019 Berliner Woche
    Neue Pläne
    Auch der Schulhof wird in das Vorhaben Peter-Panter-Park mit einbezogen
    Seit zwei Jahren ist der inklusive Peter-Panter-Park in der Neumannstraße 11 ein beliebter Treff für Kinder und Jugendliche, die nachmittags von Frühjahr bis Herbst im Freien Sport treiben möchten.
    27.12.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Frankfurt (Oder)
    Jubiläumsbesuch der Hutten-Oberschule im Senegal
    Es wird wohl die aufregendste Reise ihres bisherigen Lebens, die die fünf Schüler der Huttenschule am 2. Januar antreten werden. "Vor genau 20 Jahren sind die ersten Schüler unserer Schule in den Senegal geflogen", sagt Lehrerin Antje Steglich, die das außergewöhnliche Schulprojekt seit dieser Zeit betreut.
    27.12.2019 St. Wendeler Land Nachrichten
    Freisen
    Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule überzeugen beim IQB-Bildungstrend
    Kurz vor Weihnachten erreichte die Gemeinschaftsschule Freisen eine überaus erfreuliche Nachricht. Beim IQB-Bildungstrend 2018 in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern, an dem auch Schülerinnen und Schüler des damaligen 9. Schuljahres der GemS Freisen teilnahmen, liegt die Schule in allen vier Bereichen (Mathematik, Biologie, Chemie und Physik) deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt.
    27.12.2019 St. Wendeler Land Nachrichten
    Theley
    Medienkometenz-Workshop für die Klassen 5 und 6 der Gemeinschaftsschule Schaumberg
    Am Mittwoch, den 15. Januar 2020 findet in der GemS Theley ein Elternabend zum Thema „Medien und Datenschutz“ statt, zu dem die Erziehungsberechtigten der 5.- und 6.-Klässler herzlich eingeladen sind. Die Klassenstufe 6 wird im März eine entsprechende Medienkompetenz-Veranstaltung besuchen.
    27.12.2019 APA-OTS
    FPÖ – Brückl
    SPÖ hauptverantwortlich für die Misere im österreichischen Bildungssystems
    Nur die FPÖ ist ein Garant für eine zukunfts- und leistungsorientierte Bildungspolitik in Österreich
    27.12.2019 meinbezirk.at
    Nationaler Bildungskonvent
    SPÖ will Bildungspolitik verbessern
    Die SPÖ startet eine Initiative für einen nationalen Bildungskonvent. Die Sozialdemokraten erhoffen sich einen parteiübergreifenden Konvent, der eine Verbesserung in der Bildungspolitik herbeiführen soll.
    27.12.2019 mrn-news.de
    Mainz
    Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz – Baldauf wirft Dreyer Realitätsferne vor
    CDU-Fraktionschef Christian Baldauf zeigt sich irritiert über die Realitätsferne von Ministerpräsidentin Dreyer in Bezug auf die Bildungspolitik der Landesregierung.
    26.12.2019 Pfälzischer Merkur
    Landesregierung, Mainz
    Dreyer sieht Land in der Bildungspolitik gut aufgestellt
    Die Gestaltung der Kita- und Schullandschaft in Rheinland-Pfalz bietet nach Ansicht von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) wenig Angriffsflächen für die Opposition. „Wenn die CDU die Bildungspolitik zum Wahlkampf machen will, sehe ich das sehr gelassen“, sagte Dreyer.
    25.12.2019 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik: Koalitionsverhandlungen
    Checkliste: Was darf im türkis-grünen Bildungsprogramm nicht fehlen?
    ÖVP und Grüne verhandeln hochtourig, aber streng geheim einen Koalitionsvertrag. Hier eine Liste mit Forderungen vom Kindergarten bis zur Matura
    23.12.2019 News4Teachers
    Schwerin
    Keine Ruhe für Schwesig in der Schulpolitik – auch über Weihnachten nicht
    Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, bekommt in der Schulpolitik keine Ruhe – auch über Weihnachten nicht. Im November hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ein neues Schulgesetz beschlossen. Ein Bündnis für «Gute Schule in M-V» hatte versucht, darauf Einfluss zu nehmen, konnte jedoch nur wenige seiner Forderungen durchsetzen. Nun legt das Bündnis in einer Resolution nach.
    23.12.2019 Süddeutsche Zeitung
    Gelsenkirchen
    50 Jahre Gesamtschule - "Unterricht nach Plan geht hier nicht"
    1969 startete in NRW ein bildungspolitisches Experiment: die Gesamtschule. Und heute? Ein Besuch auf dem Berger Feld, wo einst Manuel Neuer und Mesut Özil lernten.
    22.12.2019 Weser-Kurier
    Berne: Holocaust im Schulunterricht
    Oberschule wird Zeitzeugenschule
    Seit Jahren wird an der Oberschule Berne die Verfolgung der Juden durch die Nazis thematisiert. Für ihr Engagement wird der Schule im nächsten Monat ein besonderer Titel verliehen.
    20.12.2019 News4Teachers
    München
    Ist Bayern in der Bildungspolitik ein Vorbild? Meidinger: Der Freistaat „macht einiges mehr richtig als andere Länder“
    Muss Bayern in der Bildungspolitik als Vorbild für die anderen Bundesländer gelten? Ja – meint jedenfalls die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl), in der vor allem konservative Lehrerverbände zusammengeschlossen sind.
    13.12.2019 Der Vinschger
    Südtirol
    Angekündigtes Versagen der Bildungspolitik
    Direktoren von 6 Berufsschulen wenden sich hilferufend an den zuständigen Landesrat Achammer. Es fehlt in vielen Bereichen, ob in der Digitalisierung der Schule, ob in der Mehrsprachigkeit, ob bei den Gehältern oder bei den Wartezeiten der Musikschulen.
    11.12.2019 Südkurier
    Villingen-Schwenningen
    Gemeinschaftsschulen kämpfen um ihre Akzeptanz
    Schüler befragen in Villingen grüne Landtagsabgeordnete
    Martina Braun lobt die neue Schulform
    Bei großer Gesprächsrunde fehlt die Stadt als Schulträger
    09.12.2019 Wiener Zeitung
    Wien
    Österreich braucht eine Wende in der Bildungspolitik
    Wir müssen wegkommen von einer Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners
    08.12.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    SPD-Parteitag debattiert Bildungs- und Außenpolitik
    Zum Abschluss ihres Parteitags will die SPD heute über die Bildungspolitik debattieren. Der Vorstand schlägt vor, dass alle mit hohen Einkommen, Erbschaften oder Vermögen zusätzlich Geld für die Modernisierung von Schulen und Kitas zahlen.
    07.12.2019 Deutschlandfunk
    Streit um Nationalen Bildungsrat
    „Wir lernen nicht von unseren eigenen Forschungsergebnissen“
    Es gebe keinen Beratungsbedarf in der Bildungspolitik, sagte Bildungsforscher Klaus Klemm im Dlf zum Streit um den Bildungsrat. Es brauche Politiker, die jene Kernpunkte umsetzten, in denen wissenschaftlicher Konsens bestehe. Dazu zähle auch der Bildungsauftrag im vorschulischen Bereich.
    06.12.2019 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    Kultusminister ringen weiter um Bildungsrat
    Um den Bildungsrat hatte es zuletzt heftigen Streit gegeben, nachdem Bayern und Baden-Württemberg aus dem Projekt ausgestiegen waren. Die beiden Länder fürchten einen Eingriff des Bundes in die Bildungshoheit der Länder. Der Grundsatzstreit geht weiter.
    06.12.2019 News4Teachers
    Dresden
    Der Freistaat bekommt die umkämpfte Gemeinschaftsschule – mit einer hohen Hürde
    Das längere gemeinsame Lernen ist seit langem in Sachsen ein Streitthema. Sogar einen Volksantrag gab es bereits dazu. Mit der neuen Kenia-Koalition soll nun endlich die Gemeinschaftsschule im Freistaat eingeführt werden. Allerdings sind die Hürden so hoch, erklärt ein Experte, dass sich am bestehenden zweigliedrigen Schulsystem faktisch wenig ändern werde.
    05.12.2019 Die Presse
    Wien
    SPÖ: "Lassen wir die Kompromisse in der Bildungspolitik hinter uns"
    Die SPÖ fordert nach den jüngsten Pisa-Ergebnissen einen nationalen Bildungskonvent. Dann sollte „zehn Jahre Ruhe“ sein, „egal wer regiert“.
    05.12.2019 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Länder wollen Nationalen Bildungsrat durch eigenes Gremium ersetzen
    Die Kultusminister planen einen Ausschuss, der ohne die Beteiligung des Bundes die Länder in Bildungsfragen berät. Zuvor war der Nationale Bildungsrat gescheitert.
    05.12.2019 Deutschlandfunk
    Schulpolitik
    „Bildungs-Elan nach ersten Pisa-Studien ist verebbt“
    Nach den Ergebnissen der neuen Pisa-Studie hat der Frankfurter Bildungsforscher Klieme die deutsche Schulpolitik kritisiert.
    04.12.2019 Stuttgarter Zeitung
    Gemeinschaftsschule in Stuttgart
    Nur ein kleiner Umweg bis zum Abitur
    Die Anne-Frank-Schule in Stuttgart-Möhringen ist Gemeinschaftsschule. Von Anfang an ist es das Ziel gewesen, dort alle Abschlüsse anzubieten. Doch für eine gymnasiale Oberstufe fehlt der Platz. Nun gibt es eine Lösung.
    04.12.2019 MDR
    Sachsen
    Gemeinschaftsschule in Sachsen kann kommen - Kompromiss ohne Verlierer?
    n Sachsen soll ein längeres gemeinsames Lernen auch über die Klasse 4 hinaus möglich werden. Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich darauf die potentiellen Kenia-Koalitionäre geeinigt. Der erzielte Kompromiss von CDU, Grünen und SPD erlaubt die Gründung von Gemeinschaftsschulen in Sachsen aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
    04.12.2019 News4Teachers
    Berlin
    Steinmeier rechnet nach PISA mit der Bildungspolitik ab: „Es gibt kaum ein Politikfeld, in dem Reden und Handeln so beschämend weit auseinanderklaffen.”
    Mit einem Appell, Ungleichheiten beim Zugang zu Bildung abzubauen, reagiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf den deutschen Abstieg bei PISA. Mit deutlichen Worten liest das Staatsoberhaupt der Politik die Leviten. Der VBE sieht darin einen “Weckruf”.
    04.12.2019 Badische Zeitung
    Freiburg
    Vigeliusschule kann sechs Jahre nach Start erste Erfolge als Gemeinschaftsschule vorweisen
    Von der Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule: Die Vigeliusschule in Freiburg-Haslach ist bisher die einzige öffentlichen Gemeinschaftsschule der Stadt. Das Team ist von der Politik frustriert.
    03.12.2019 Süddeutsche Zeitung
    Schulvergleiche
    Pisa? Braucht man nicht!
    Es gibt inzwischen genug Studien und Analysen, die für die Bildungspolitik vor Ort viel aussagekräftiger sind als der Vergleich der OECD. Deutschland sollte sich von Pisa nicht verrückt machen lassen.
    03.12.2019 BILD.de
    Dresden
    Kretschmer kauft sich Kenia
    Die Kenia-Koalition steht, zumindest auf dem Papier. Sonntag präsentierten die Spitzen von CDU, Grüne und SPD die Ergebnisse. Auffällig: Die Union musste die größten Kröten schlucken. Aus Parteikreisen heißt es: „Die Koalition ist teuer erkauft!“ … Die GEMEINSCHAFTSSCHULE von der 1 bis zur 12 Klasse kommt. Sie wird neben den bekannten Regelschulen (Grundschule, Oberschule, Gymnasium) entstehen.
    02.12.2019 Leipziger Internetzeitung
    Bildung
    Koalitionsvertrag von CDU, Grünen und SPD: Die Gemeinschaftsschule in Sachsen kommt
    Die Sachsen haben zwar im September mehrheitlich Parteien gewählt, die dem Volksantrag zum längeren gemeinsamen Lernen skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen. Und das, obwohl die meisten Sachsen das längere gemeinsame Lernen wollen. Aber bei Wahlen entscheidet eben nicht nur ein Thema. Die Gemeinschaftsschule hat es trotzdem in den Koalitionsvertrag geschafft.
    02.12.2019 Südkurier
    Überlingen
    Notruf aus der Wiestorschule: Es fehlt in der Gemeinschaftsschule an Räumen, Personal und Ausstattung
    Schulleiter, Lehrkräfte und Elternvertreter der Wiestorschule in Überlingen sind frustriert: Sie beklagen, dass es mit der Gemeinschaftsschule nicht voran geht.
    01.12.2019 Schwarzwälder Bote
    Villingen-Schwenningen
    Gemeinschaftsschule erfährt Rückenwind
    Die Golden-Bühl-Schule feierte als Gemeinschaftsschule ihren achten Geburtstag. Der Anlass war der Rückblick auf die ersten fertigen Jahrgänge mit Hauptschulabschluss, Realschulabschlüsse und direkte Übergänge aufs Gymnasium.

    {slider title="November 2019"}

    29.11.2019 Südkurier
    Stetten am kalten Markt
    Positive Bilanz bei Podiumsgespräch für die Stettener Gemeinschaftsschule gezogen
    Inzwischen anerkannte und etablierten Schulart: Schüler, Lehrer und Eltern loben fördernde Aspekte
    29.11.2019 PZ-News (Pforzheimer Zeitung)
    Mühlacker
    Erfolge, aber auch Probleme: Grünen-Abgeordnete Seemann besucht Gemeinschaftsschule in Mühlacker
    Stefanie Seemann, Landtagsabgeordnete der Grünen und Mühlacker Stadträtin (LMU), hat die Schillerschule in der Senderstadt früher selbst besucht. Was damals noch ein reines Gymnasium war, ist heute eine Gemeinschaftsschule.
    29.11.2019 Südkurier
    Stetten am kalten Markt
    Positive Bilanz bei Podiumsgespräch für die Stettener Gemeinschaftsschule gezogen
    Inzwischen anerkannte und etablierten Schulart: Schüler, Lehrer und Eltern loben fördernde Aspekte
    29.11.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bildung
    Wie bei armen Leuten
    Die Grundschule wird 100 Jahre alt. Einst war sie ein gewaltiges Reformprojekt, heute leidet sie unter vielen Mängeln, die eigentlich längst als überwunden galten. Für ihr größtes Problem aber kann sie gar nichts.
    29.11.2019 ZDF heute
    Streitpunkt Bildung
    Ein holpriger Weg zu mehr Vergleichbarkeit
    Während sich die einen noch nicht ganz vom Bildungsrat verabschieden wollen, trommeln andere schon für einen Bildungsstaatsvertrag. Wie es bildungspolitisch nun weitergehen soll.
    28.11.2015 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    "Permanente Mängelverwaltung"
    Am Thema Mittelschule scheiden sich im Landtag die Geister: Die Opposition macht Vorschläge zur Umgestaltung, CSU und FW wollen davon nichts wissen
    27.11.2015 SPIEGEL online
    Streit über Schulpolitik
    Berlins Bürgermeister will Bildungsrat retten - ohne Bayern und Baden-Württemberg
    Kommt der Nationale Bildungsrat doch noch? Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller will das umstrittene schwarz-rote Großprojekt retten - und eine "klare Botschaft Richtung Süden" senden.
    26.11.2015 Märkische Allgemeine
    Lehnitz (Oberhavel)
    Oberschule in Lehnitz startet im Sommer 2020
    Wenn im Sommer 2020 die Schüler der Torhorst-Gesamtschule nach Abschluss der Bauarbeiten von ihrer Außenstelle in Lehnitz zurück nach Oranienburg ziehen, soll es am Standort in Lehnitz einen nahtlosen Übergang geben. Dann nämlich nimmt die geplante Oberschule ihren Schulbetrieb auf.
    26.11.2015 STIMME.de
    Stuttgart
    Kretschmann geht in Bildungspolitik auf Abstand zu Grünen
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich angesichts der Debatte um einen geplanten Nationalen Bildungsrat in der Bildungspolitik von seiner eigenen Partei distanziert.
    25.11.2015 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    Söder bekennt sich zur Kulturministerkonferenz
    Trotz des Ausstiegs Bayerns aus dem geplanten Nationalen Bildungsrat hält Ministerpräsident Söder an der Zusammenarbeit in der Kultusministerkonferenz fest.
    25.11.2015 Kölnische Rundschau
    Frage des Tages
    Ist mehr Einheitlichkeit in der Bildungspolitik nötig?
    Die Absage von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an den Nationalen Bildungsrat hat ihre Wirkung nicht verfehlt: Das politische Berlin und die Kultusministerien der Länder sind seit Sonntag in Aufruhr.
    23.11.2019 Weser-Kurier
    Bremen
    Mehr Fragen als Antworten
    Nach 100 Tagen bestärkt sich leider der Eindruck, dass der jetzige Senat nicht so furchtbar anders ist als der vorherige, urteilt Peter Bollhagen vom Verband „Die Familienunternehmer“.
    22.11.2019 Wilhelmshavener Zeitung
    Wilhelmshaven
    Ab 2021/22 soll es eine dritte Oberschule geben
    Der Rat hat beschlossen die Institution in der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Schule an der Paul-Hug-Straße einzurichten
    21.11.2019 Süddeutsche Zeitung
    Schulen - Radebeul
    Debatte um Gemeinschaftsschule entfacht: Belastung für Kenia
    Der Sächsische Lehrerverband hat erneut vor einer Gemeinschaftsschule gewarnt und damit die Debatte um diese Schulart neu entfacht. Die zusätzliche Schulart biete nichts, was eine Oberschule nicht leisten kann oder könnte, erklärte Verbandschef Jens Weichelt am Donnerstag in Radebeul.
    21.11.2019 News4Teachers
    Radebeul
    Gemeinschaftsschule? Striktes Nein! SLV grätscht in die Koalitionsverhandlungen
    Der Sächsische Lehrerverband (slv) macht kurz vor Ende der Koalitionsverhandlungen in Sachsen Stimmung gegen die Gemeinschaftsschule und spielt sich dabei den Ball mit dem Kultusministerium zu. Das ist auch ein Affront gegen SPD und Grüne.
    17.11.2019 Ostthüringer Zeitung
    Gera
    Gera: Gemeinschaftsschule zu wenig bekannt
    Die Stadtverwaltung Gera hatte Studenten mit einer nicht repräsentativen Umfrage beauftragt
    16.11.2019 Berliner Woche
    Planungen für den Campus Efeuweg
    Das Bildungs- und Sportareal soll attraktiver werden
    Der Campus Efeuweg bekommt ein neues Gesicht. Sanierungen und Neubau stehen an, die Außenanlagen verändern sich.
    15.11.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Fürstenwalde
    Juri-Gagarin-Oberschule steht vor Ausbau
    Die Juri-Gagarin-Oberschule in Fürstenwalde soll in die Prioritätenliste des Landkreises für Investitionen aufgenommen werden.
    14.11.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Mühlenbeck
    Die "Käthe" ist seit zehn Jahren Gesamtschule
    Einen seiner letzten Termine als Brandenburger Innenminister hatte Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag in Mühlenbeck. Allerdings kam der 65-jähige Hohen Neuendorfer, der nächsten Freitag sein Amt an seinen Nachfolger übergibt, nicht als Minister zur Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, sondern als früherer Landrat.
    13.11.2019 MDR
    Sachsen
    Volksantrag zu Gemeinschaftsschule in Sachsen zulässig
    Die Abgeordneten im Sächsischen Landtag müssen sich mit dem Volksantrag zur Einführung von Gemeinschaftsschulen im Freistaat beschäftigen. Landtagspräsident teilte den Initiatoren am Mittwoch mit, dass ihr Antrag formal zulässig ist. Er war von mehr als 50.000 wahlberechtigten Sachsen unterschrieben worden.
    11.11.2019 Norddeutsche Rundschau
    Wilster
    Gemeinschaftsschule in Wilster: Kinder sollen Risiken für Lkw-Fahrer erkennen
    An der Gemeinschaftsschule in Wilster lernen die Kinder, wie eingeschränkt die Sicht eines Lkw-Fahrers ist.
    11.11.2019 Norddeutsche Rundschau
    Wilster
    Gemeinschaftsschule in Wilster: Kinder sollen Risiken für Lkw-Fahrer erkennen
    An der Gemeinschaftsschule in Wilster lernen die Kinder, wie eingeschränkt die Sicht eines Lkw-Fahrers ist.
    10.11.2019 MDR
    ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung"
    Wie kann Begabtenförderung abseits der Gymnasien funktionieren?
    Leistung in der Schule, das wird meistens mit der Schulform Gymnasium in Verbindung gebracht. Aber auch viele andere Schulen denken darüber nach, wie sie besonders starke Schülerinnen und Schüler auch besonders fördern können. Zum Beispiel die Thüringer Gemeinschaftsschule in Stadtilm: Sie nimmt als eine von acht Schulen aus dem Freistaat am bundesweiten Projekt "Leistung macht Schule" teil.
    09.11.2019 Nordwest-Zeitung
    Varel
    Varel fordert Erhalt der Oberschule
    Gegen eine Schließung der Oberschule Obenstrohe hat sich nun die Ratsfraktion von Zukunft Varel ausgesprochen.
    08.11.2019 Nordwest-Zeitung
    Bockhorn
    Sicherheit An Der Oberschule Bockhorn
    Schülerlotsen bremsen Eltern-Taxis aus.
    06.11.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Brieselang
    Gemeinde und Landkreis bauen Gesamtschule in Brieselang
    Unterschrieben: Der Landkreis Havelland, vertreten durch Landrat Roger Lewandowski und die Erste Beigeordnete Elke Nermerich, und die Gemeinde Brieselang, vertreten durch Bürgermeister Wilhelm Garn (li.) besiegelten ihre Kooperation zum Bau einer neuen Gesamtschule.
    06.11.2019 Nordwest-Zeitung
    Obenstrohe
    3291 Unterschriften für die Oberschule Obenstrohe
    3291 Stimmen für den Erhalt der OBS Obenstrohe konnten die Schüler in den vergangenen neun Tagen sammeln. Zudem stellt sich die Frage: Was taugt die Prognose des Landkreises zu den Schülerzahlen?
    05.11.2019 Nordwest-Zeitung
    Obenstrohe
    Schüler protestieren lautstark für Erhalt
    „Rettet unsere Schule!“ forderten Schüler der Oberschule Obenstrohe am Montagnachmittag. Es soll nicht die einzige Protestaktion gewesen sein.
    05.11.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Landkreis lehnt IGS-Oberstufe ab
    Deshalb reicht Landrat Klaus Wiswe die Vereinbarung zwischen IGS und KAV noch nicht.
    05.11.2019 Badische Zeitung
    Rheinfelden
    Wie sich die 6b der Gemeinschaftsschule den Verbraucherschutzpreis erarbeitet hat
    Weil die Schüler selbst Probleme mit Whatsapp hatten, haben sie genau dort angesetzt. Für das Projekt hat sich die 6b mit den Gefahren der sozialen Netzwerke auseinander gesetzt – erfolgreich.
    01.11.2019 Der Tagesspiegel
    Schule in Berlin
    Nicht Herkunft, Qualität entscheidet über den Bildungserfolg
    Gleiche Chancen für alle? Die Schulen müssen den Umgang mit Vielfalt noch lernen. Eine Position.
    01.11.2019 Berlin.de
    Aktuelles
    Schulzentrum in Wedding unter Denkmalschutz
    Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Oberstufen-Schulzentrum Berlin-Wedding an der Putbusser Straße 12 unter Denkmalschutz gestellt

    {slider title="Oktober 2019"}

    31.10.2019 News4Teachers
    Berlin
    Gewinner ist: das gegliederte Schulsystem – ein Gastkommentar zur IQB-Studie
    Unser Gastautor, der Psychologe und Bildungsforscher Prof. Dr. Rainer Dollase, sieht in den Ergebnissen einen Beleg dafür, dass klar gegliederte Schulsysteme besser geeignet sind, Anfangsunterschiede auszugleichen.
    25.10.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Fürstenberg
    Fürstenberger hoffen auf die Wiedereröffnung der Oberschule
    Gestärkt fühlen sich seit Donnerstagabend all jene, die die Wiedereinrichtung der Fürstenberger Oberschule anstreben.
    21.10.2019 MDR
    Landtagswahl Thüringen
    Bildungspolitik in Thüringen - Was haben die Parteien vor?
    Es geht um Lehrermangel, Inklusion und mehr Mitbestimmungsrechte: Welche Akzente wollen die sechs größten Parteien Linke, CDU, AfD, Grüne, SPD und FDP künftig setzen, wenn es um Schulen und Hochschulen im Freistaat geht? Ein Überblick von MDR KULTUR
    21.10.2019 Domradio
    Soziales
    "Hoch anachronistisch"
    Sozialbischof gegen 16 ungleiche Bildungssysteme in Deutschland
    19.10.2019 Freie Presse
    Lugau
    Aus Grau macht die Lugauer Oberschule Grün
    Schüler, Lehrer und Eltern bleiben dran und setzen ihr Schulgartenprojekt fort. Ein Problem ist allerdings die weitere Finanzierung.
    18.10.2019 buten un binnen
    Bremen
    IQB-Bildungstrend: Bremen im Ländervergleich erneut auf letztem Platz
    40 Prozent der getesteten Neuntklässler erreichen nicht den Mathe-Mindeststandard. Auch in den Naturwissenschaften sind Bremer Schüler unterdurchschnittlich. Lehrergewerkschaft GEW fordert mehr Investitionen in Bildung.
    18.10.2019 Muldental-TV
    Sachsen
    Schüler-Vergleichstest: Sachsen bundesweit auf Platz 1
    Piwarz: »Die Eckpfeiler des Erfolgs sind unsere Lehrer und ein stabiles, verlässliches Bildungssystems. Sachsens Schulen brauchenKontinuität.«
    18.10.2019 bildungsklick
    KMK-Erklärung
    Kultusministerkonferenz bekräftigt Einsatz für Ziele der Agenda Bildung 2030
    Im Rahmen der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) am 17. und 18. Oktober in Berlin haben die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder eine gemeinsame Erklärung zur Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen (SDG 4) verabschiedet.
    Reaktion
    IQB-Bildungstrend zeigt: Bildungschancen bleiben wohnortabhängig
    „Es ist Verdienst der vielen engagierten Lehrkräfte, Schulleitungen und weiteren pädagogischen Fachkräfte, dass die Leistungen der Schülerinnen und Schüler national betrachtet relativ stabil gehalten werden konnten", so Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE).
    17.10.2019 STIMME.de
    Heilbronn
    Neue Rektorin will gymnasiale Oberstufe an Heilbronner Gemeinschaftsschule einrichten
    Uta Dany ist überzeugt vom Konzept der Gemeinschaftsschule: Die Rektorin der Fritz-Ulrich-Schule will die Einrichtung weiterentwickeln und setzt dabei auf Teamarbeit.
    17.10.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Bernau
    Wahl unter zwei Schulen
    Die Mädchen und Jungen, die in Bernau-Waldfrieden wohnen, können sich freuen. Sie dürfen künftig aussuchen, in welcher Schule sie schreiben und rechnen lernen wollen.
    16.10.2019 Süddeutsche Zeitung
    Rostock: Bildung
    Bildungsministerin: Grundschullehrer in Greifswald ausbilden
    Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat Pläne für mehr Grundschullehrer in Mecklenburg-Vorpommern vorgelegt.
    16.10.2019 NDR
    Bericht "Bildung in Deutschland"
    Mehr Geld und Personal für Bildung nötig
    Eine wissenschaftlich unabhängige Autorengruppe analysiert Bildungsvoraussetzungen, Bildungswege und Bildungsergebnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
    15.10.2019 Elbe Wochenblatt
    Stellingen
    Live an Bord der „Malizia II“ – Mit dem Ocean Challenge-Projekt bekam die 5d der Stadtteilschule Stellingen einen spannenden Einblick ins Leben von Greta Thunberg
    Eine ganz besondere Unterrichtsstunde erlebten die Schüler der 5d der Stadtteilschule Stellingen: Live per Videoschalte an Bord der „Malizia II“, des Segelboots, mit dem Boris Herrmann die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg nach New York brachte.
    15.10.2019 Märkische Allgemeine
    Ludwigsfelde
    Neue Petition für Gesamtschule gestartet
    Eltern aus Ludwigsfelde haben eine Online-Petition für eine Gesamtschule in der Stadt gestartet. Sie wollen den Kreistag überzeugen, für das Projekt zu stimmen.
    14.10.2019 Spandauer Volksblatt
    Spandau
    Wechsel in die Oberschule
    Wenn der Wechsel von der Grundschule zur Oberschule ansteht, stellen sich Eltern viele Fragen. Was sollte bei der Wahl der Oberschule bedacht werden? Worin unterscheiden sich Sekundarschule, Gymnasium und Gemeinschaftsschule? Und welche Rolle spielt die Förderprognose?
    14.10.2019 Südkurier
    Wutöschingen (Hochrhein)
    Schüler der Gemeinschaftsschule Wutöschingen setzen ein Zeichen gegen Plastik
    30 Lernpartner der Gemeinschaftsschule Wutöschingen haben mit zwei weiteren Gruppen aus Schweden und Island am EU-Programm Erasmus+ teilgenommen. Dazu ist eine Gruppe von zehn Schülern nach Island gereist.
    12.10.2019 Der Spiegel
    Bildungspolitik
    Söder lästert über Zentralabitur als "Mittelmaß aus Berlin"
    Der Unionsnachwuchs ist für ein Zentralabitur, jedenfalls in einigen Fächern. CSU-Ministerpräsident Markus Söder hält dagegen: Er fürchtet Gleichmacherei und Mittelmaß.
    11.10.2019 Bietigheimer Zeitung
    Besigheim (Kr. Ludwigsburg, BW)
    Gemeinschaftsschule Besigheim ächzt unter hohen Schülerzahlen
    Es sind zweistellige Millionenbeträge, die Besigheim in den kommenden Jahren für einen Schulneubau aufwenden muss. Das wurde am Donnerstag in der Sitzung des Gemeinderats deutlich.
    08.10.2019 Hannoversche Allgemeine
    Berlin
    Junge Union will bundesweites Zentralabitur
    In der Union gibt es einen Glaubenskampf über die Schulpolitik. Trotz des Widerstands aus der CSU forciert die Junge Union nun die Einführung eines Zentralabiturs. In Deutsch, Mathematik und Englisch sollen künftig deutschlandweit dieselben Prüfungsaufgaben gelöst werden.
    04.10.2019 APA-OTS
    Presseaussendung
    Wir haben Bildung gewählt
    Initiative NEUSTART SCHULE präsentiert zentrale Forderungen an eine neue Regierung
    04.10.2019 Südkurier
    Küssaberg (Hochrhein)
    Die Sanierung der Gemeinschaftsschule in Rheinheim macht Fortschritte
    Die Sanierung der Gemeinschaftsschule in Rheinheim kommt voran. Der Gemeinderat macht sich selbst ein Bild vor Ort über den Fortschritt der Modernisierungsarbeiten.
    04.10.2019 Hamburger Abendblatt
    Stormarn
    Glinder Gemeinschaftsschule hat nun einen Niedrigseilgarten
    Mit einem Spendenlauf finanzierten sich Schüler der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld das Spielgerät. Jetzt wurde es eingeweiht.
    04.10.2019 Wochenblatt-Reporter
    Stuttgart / Waldbronn
    Auszeichnung für Schülermentor*innen für den Umweltschutz - Gemeinschaftsschule Waldbronn
    75 neue Schülermentorinnen und Schülermentoren erhielten von Umweltstaatssekretär Andre Baumann heute in Stuttgart ihre Abschlusszertifikate. Auch zwei Schülerinnen von der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn waren unter ihnen, verkündeten die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU). Unter dem Motto „Umweltfreundlicher Schulalltag“ sammelten die Schülerinnen Altpapier und organisierten eine Tauschbörse. Auch weiterhin haben sie noch Einiges vor.
    02.10.2019 VBE
    Pressedienst
    Beckmann erhält Bundesverdienstkreuz
    Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, erhält heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
    01.10.2019 STIMME.de
    Obersulm (Kr. Heilbronn)
    5,8 Millionen Euro für die Michael-Beheim-Gemeinschaftsschule
    Mit eine Bausumme von 5,8 Millionen Euro und zweieinhalb Jahren Sanierungszeit ist die energetische Sanierung samt Ausbau des Brandschutzes in der Obersulmer Michael-Beheim-Gemeinschaftsschule die teuerste Einzelmaßnahme der letzten Jahre.

    {slider title="September 2019"}

    30.09.2019 Nord24
    Beverstedt (Landkreis Cuxhaven)
    Nach zwei Jahren Bauzeit: Oberschule Beverstedt sieht aus wie neu
    Mit schönen Klassenräumen und einer rundum erneuerten Außenfassade kann das Hauptgebäude der Oberschule Beverstedt jetzt punkten. Die zweijährigen Bauarbeiten sind abgeschlossen. 3,3 Millionen Euro wurden investiert. Das wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
    30.09.2019 Nord24
    Dorum (Landkreis Cuxhaven)
    Oberschule Dorum: 30 Millionen Euro werden jetzt verbaut
    In Dorum entsteht zurzeit die teuerste allgemeinbildende Schule im gesamten Landkreis Cuxhaven. Fast 30 Millionen Euro wird die Oberschule mit gymnasialem Zweig kosten.
    28.09.2019 Südkurier
    Konstanz
    Wirbel in der Bildungslandschaft: Wird die Theodor-Heuss-Realschule wegen des Andrangs auf die Gemeinschaftsschule geschlossen?
    Die Gemeinschaftsschule Gebhard ist für Eltern beliebtestes Ziel für ihre Kinder. Das stellt Politik und Schulen vor ein Problem: Ein Mehr an Gemeinschaftsschule bedeutet Schließung oder Verlagerung anderer Schulen.
    26.09.2019 Saarbrücker Zeitung
    Limbach
    Schüler schnupperten in Berufe hinein
    Mehrere Unternehmen waren beim Orientierungstag der Gemeinschaftschule in Limbach dabei.
    26.09.2019 Hamburger Abendblatt
    Schulpolitik
    Hamburgs Schulfrieden bis 2025 verlängert
    SPD und CDU, Grüne und FDP haben die Vereinbarung unterzeichnet. Viele konkrete Maßnahmen kommen den Schulen zugute.
    25.09.2019 Nordwest-Zeitung
    Hude
    Qualifikation: Oberschule geht erfolgreich den MINT-Weg
    Bereits das dritte Mal hat die Schule erfolgreich alle Kriterien erfüllt.
    24.09.2019 Hamburger Abendblatt
    Schulpolitik
    So reagiert Hamburg auf steigende Schülerzahlen
    Ties Rabe hat den geänderten Schulentwicklungsplan vorgestellt: Es werden neue Schulen gebaut, Kosten: mehr als vier Milliarden Euro.
    24.09.2019 News4Teachers
    50 Jahre Gesamtschule in (West-)Deutschland
    GEW fordert zum Jubiläum neue „Anstrengungen für längeres gemeinsames Lernen“
    Lebt die Schulstrukturdebatte aus der Bundesrepublik der 70-er Jahre wieder auf? Während in Sachsen aktuell über die Einführung einer Gemeinschaftsschule – neben dem bisherigen zweigliedrigen System – gerungen wird (News4teachers berichtete), hat die Berliner GEW mehr „Anstrengungen in Richtung längeres gemeinsames Lernen“ gefordert.
    19.09.2019 Bild.de
    Hennigsdorf
    Schule schmeißt Lehrer mit Nazi-Tattoos raus
    Bei einem Ausflug zum See flog er auf
    16.09.2019 Halle Spektrum
    Halle
    Bildungsminister Tullner will die gymnasiale Oberstufe an Gemeinschaftsschule abschaffen
    Laut einer Pressemitteilung der SPD Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt hat Bildungsminister Marco Tullner (CDU) die Absicht, die zum Schuljahresbeginn neu eingerichtete gymnasiale Oberstufe an den Gemeinschaftsschulen in Aschersleben und Wolmirstedt zum bevorstehenden Schulhalbjahr wieder zu schließen.
    09.09.2019 News4Teachers
    Dresden
    Kröte schlucken? Die CDU gerät unter Druck, die Gemeinschaftsschule einzuführen
    Die Grünen fordern die sächsische CDU auf, Kröten zu schlucken – genauer: ihnen und der SPD substanziell entgegenzukommen. Damit Gespräche über eine Koalition ohne Regierungsbeteiligung der AfD zu einem „guten Ergebnis“ kämen, werde die CDU „einige Aussagen kassieren“ und Lehren aus dem Wahlergebnis ziehen müssen, erklärte der Parteivorsitzende Robert Habeck in Berlin.
    09.09.2019 Wiesbadener Tagblatt
    Hahn
    Gesamtschule in Hahn wird 50
    Es soll eine Woche lang gefeiert werden: Die Gesamtschule Obere Aar in Hahn wird 50 Jahre alt.
    06.09.2019 Uelzener Presse
    Landkreis Uelzen
    „Beste Bildung für unsere Region!“ – Diskussionsveranstaltung des SPD-Ortsvereins Uelzen mit der Elterninitiative „IGS für den Landkreis Uelzen“
    Für den SPD-Ortsverein ist gute Bildungspolitik entscheidend. Zu guter Bildungspolitik gehört es aus Sicht des SPD-Vorsitzenden, Wünsche der Eltern nach einer weiteren Schulform ernst zu nehmen und sie zu unterstützen.
    06.09.2019 Süddeutsche Zeitung
    Erfurt
    Thüringer Linke will an bisherige Bildungspolitik anknüpfen
    Direkt aus dem dpa-Newskanal
    06.09.2019 schwäbische
    Ravensburg
    Aus zwei mach eins: In Ravensburg startet fusionierte Gemeinschaftsschule
    Das Schulleiter-Duo der Gemeinschaftsschule Ravensburg geht in ein besonderes Schuljahr: Nach beschlossener Fusion werden erstmals alle Fünfer an einem Standort eingeschult.
    05.09.2019 Südkurier
    Albbruck
    Unterricht kann beginnen: Vorbereitungen an der Gemeinschaftsschule in Albbruck laufen
    Die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr an der Gemeinschaftsschule in Albbruck laufen auf Hochtouren. Ein Anbau an der östlichen Seite des Grundschulgebäudes mit sechs Klassenräumen und diversen Ateliers sowie eine neue Aula sollen baldmöglich in Angriff genommen werden.
    05.09.2019 Mitteldeutscher Rundfunk
    Sachsen
    Kann Kenia Koalition? Zankapfel Gemeinschaftsschule
    Nach der Landtagswahl in Sachsen sieht es nach einer Kenia-Koalition aus. Die Spitzen von CDU, SPD und Grünen beraten über informelle Gespräche. Sollten die Parteien über die Bedingungen einer möglichen Regierungsbildung verhandeln, gibt es viel Gesprächsbedarf. Zum Beispiel beim Thema Gemeinschaftsschule. Die CDU ist gegen das lange gemeinsame Lernen. Grüne und SPD sind dafür.
    05.09.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Teltow
    Die neue Teltower Gesamtschule wird begehrter
    Seit einem Jahr hat Teltow eine Gesamtschule. Ziel bei der Eröffnung war es, die Kinder fit die digitale Zukunft zu machen. Eine erste Bilanz.
    05.09.2019 Freie Presse
    Klingenthal (Vogtland)
    Anbau für Klingenthaler Oberschule bekommt Konturen
    Auf der Baustelle auf dem Amtsberg laufen die Arbeiten. Ende Oktober soll der Rohbau stehen, Anfang November dann mit Dach.
    03.09.2019 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Flickenteppich Schulsystem: FDP fordert zentrale Prüfungen für Abitur und Mittlere Reife
    Deutschland hat 16 verschiedene Schulsysteme. Die Noten der Schüler miteinander zu vergleichen, ist daher schwierig. Das will die FDP nun ändern.
    03.09.2019 KamenWeb.de
    Kamen
    Die Gesamtschule Kamen wird 50 – Große Feier mit Gala, Party und Schulfest ist geplant
    Im Sommer 1969 – also vor 50 Jahre – konnten die ersten Schülerinnen und Schüler Nordrhein-Westfalens eine Gesamtschule besuchen. Diese Chance auf „eine Schule für alle“ hatte man damals nur in sieben Städten – unter anderem auch in Kamen.
    02.09.2019 Wiener Zeitung
    Bildung (Gastkommentar)
    Die Bildungspolitik nicht bei jeder Wahl neu erfinden
    Österreichs Schulen benötigen dringend ruhige und gelassene Entscheidungen und ehrlichen finanziellen Willen
    01.09.2019 Neue Zürcher Zeitung
    Ungarn
    Ungarische Schüler demonstrierten gegen Bildungspolitik Orbans
    In Ungarn haben am Samstag zahlreiche Schüler gegen die Bildungspolitik des rechtsnationalen Premiers Viktor Orban demonstriert. … Der Protest richtete sich gegen Eingriffe der Regierungspartei Fidesz durch eine Änderung des Gesetzes für Bildung und Erziehung. Für Kritik sorgt unter anderem die Einschränkung der Fach-Autonomie an Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, die Abschaffung von Alternativplänen im Bildungsbereich sowie die Ernennung von Direktoren ausschliesslich durch den Staat.
    01.09.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Eberswalde
    Zehn Jahre Freie Gesamtschule Finow: Ein bisschen wie Bullerbü
    Vor zehn Jahren öffnete die Privatschule die Tore für zehn Schüler der Klassenstufe sieben, heute zählt sie 126 Schüler von der Klassenstufe sieben – diese ist in diesem Schuljahr erstmals zweizügig – bis 13. Aus drei Lehrern wurden 20. Nach zehn Jahren steht die Schule offenbar inzwischen stabil da.
    01.09.2019 Stuttgarter Zeitung
    Kritik an Kultusministerin Susanne Eisenmann
    Grünen-Landeschefin Sandra Detzer: „Bildungspolitik von vorgestern“
    Lange haben Baden-Württembergs Grüne zur Bildungspolitik der CDU-Kultusministerin geschwiegen. Jetzt meldet sich Landeschefin Detzer umso deutlicher zu Wort.
    01.09.2019 Cellesche Zeitung
    Winsen: Oberschule
    "Wir bauen das Ding völlig um"
    Eltern, Lehrer und der Schulvorstand haben es abgesegnet: Die Winser Oberschule führt ein dreigliedriges Schulsystem ein.

    {slider title="August 2019"}

    31.08.2019 Berliner Morgenpost
    Berlin-Tempelhof
    Streit und Protest wegen Neustart als Gemeinschaftsschule
    Rund 20 Lehrer, Eltern und andere Mitunterstützer der Johanna-Eck-Schule in Tempelhof versammelten sich am Freitagmittag vor der Senatsverwaltung für Bildung. Sie forderten die Aufhebung der Beurlaubung ihrer Schulleiterin Mengü Özhan-Erhardt, die in der vergangenen Woche durch Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) abberufen worden war.
    31.08.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Woltersdorf
    Gesamtschule feiert 10. Geburtstag
    Mit einer Feierstunde und einem Schulfest hat die Gesamtschule der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungs GmbH (FAW) am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.
    30.08.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Angermünde
    Ehm Welk-Oberschule Angermünde feiert 50. Geburtstag
    Vor 50 Jahren, am 1. September 1969, wurde die Ehm Welk-Oberschule feierlich eingeweiht. Am Donnerstag, dem 135. Geburtstag ihres Namensgebers, feierten die rund 500 Schüler und ihre Lehrer an der Ehm Welk-Oberschule auf dem Schulgelände ein sportliches Geburtstagsfest.
    28.08.2019 ntv
    Politik: Die große Ungleichheit
    Deutsche wollen eine andere Bildung
    Chronischer Lehrermangel, altersschwache Technik, zu große Klassen – viele Landesregierungen in Deutschland scheinen Bildungspolitik eher nebenbei zu betreiben. Dabei entspricht das überhaupt nicht dem Willen ihrer Bürger, wie das neue Ifo-Bildungsbarometer belegt.
    27.08.2019 Berliner Woche
    Berlin-Lichterfelde
    Bezirk legt dem Senat erneut das Konzept für eine Schule am Osteweg vor
    Die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf hat am 23. August 2019 die Bildungssenatorin Scheeres erneut schriftlich aufgefordert, die Verlegung der Anna-Essinger-Montessori-Grund- und Oberschule inklusive dem Bau einer gemeinsamen Sporthalle am Osteweg 53/63 in die Planungen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) aufzunehmen und zusammen mit dem Bezirk für die Schülerinnen und Schüler aktiv zu werden.
    27.08.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Frankfurt (Oder)
    So wird der Neubau an der Frankfurter Kleist-Oberschule aussehen
    Es sind gute Nachrichten für Altberesinchen: Die geplante Erweiterung der Oberschule "Heinrich von Kleist" nimmt Formen an. In der vergangenen Woche entschied ein Preisgericht darüber, wie der Ergänzungsbau an der Fürstenberger Straße einmal aussehen soll.
    26.08.2019 Neue Westfälische
    Rheda Wiedenbrück
    Arbeiten an Gesamtschule und Dreifeldhalle enden im neuen Schuljahr
    In Rheda Wiedenbrück gibt es Nachbesserungsarbeiten an einer neuen Sporthalle und an einer Gesamtschule. Das Gesamtbudget von 750.000 Euro wird einhehalten, sagt die Stadt.
    26.08.2019 Ostthüringer Zeitung
    CDU-Sommerfest
    Was falsch läuft in den Schulen: CDU beklagt in Jena Bildungspolitik
    Landesregierung bekam bildungspolitisches Fett weg
    26.08.2019 MDR KULTUR
    Bildungspolitik in Sachsen
    Was haben die Parteien vor?
    Wenn es um Schule und Hochschule geht, gehen die Positionen der sechs größten Parteien weit auseinander: Während sich die einen für Gemeinschaftsschulen stark machen, fordern die anderen, einen positiven Heimatbezug im Unterricht zu lehren.
    25.08.2019 ntv
    Sachsen
    Bündnis Gemeinschaftsschule wirft AfD und FDP Lavieren vor
    Das Bündnis "Gemeinschaftsschule in Sachsen" hat der AfD und der FDP vorgeworfen, bei der Frage nach einem längeren gemeinsamen Lernen zu lavieren.
    25.08.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Neuenhagen
    Neuenhagens Nachwuchs bündelt Wünsche und Ideen
    Die 21 Schülerinnen und Schüler aus den örtlichen Grundschulen und der Oberschule, altersmäßig die Klassenstufen 4 bis 10 repräsentierend, durften im Max-Thormann-Saal des Rathauses dort sitzen, wo sonst die Neuenhagener Kommunalpolitiker ihren Platz haben.
    24.08.2019 Berliner Woche
    Berlin-Charlottenburg
    500 Euro für den Bauhaus-Nachwuchs
    Paula-Fürst-Schule gewinnt Schülerwettbewerb
    23.08.2019 Lausitzer Rundschau
    Lübbenau
    Wlan für Oberschule „Ehm Welk“
    Erfolgreiche Kooperation zwischen Lübbenauer Schule und der IHK seit 2017.
    24.08.2019 General-Anzeiger
    Schulpolitik in NRW
    Gebauers billige Ernte
    Nach ein paar Jahren Turbo-Abi war die Unzufriedenheit so groß, dass Schulministerin Yvonne Gebauer den Hebel lediglich wieder umlegen musste, um ihren ersten schulpolitischen Scoop einzufahren, kommentiert GA-Korrespondent Thomas Reisener.
    23.08.2019 Deutschlandfunk
    Brandenburg
    Bildung als Wahlkampfthema
    Die Bildungspolitik in Brandenburg ist aktuell vielen Vorwürfen ausgesetzt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bemängelt, der Lehrkräftemangel sei auf falsche Bedarfsberechnungen zurückzuführen, die CDU fordert eine konsequente Leistungsorientierung der Schulen, und auch die AfD äußert Kritik.
    23.08.2019 Radio Erzgebirge
    Olbernhau
    Anbau an Olbernhauer Oberschule eröffnet
    Die Olbernhauer Oberschule hat zum ersten Mal in ihrer 110-jährigen Geschichte eine eigene Turnhalle. Der Anbau wurde am Freitag nach zwei Jahren Bauzeit offiziell ihrer Nutzung übergeben.
    23.08.2019 bildungsklick
    Schulsystem
    Bürgerwillen in der Schulpolitik endlich ernst nehmen
    Deutscher Philologenverband: „Keine Einheitsschulen, keine Gemeinschaftsschulen, sondern ein mehrgliedriges Schulsystem mit weiteren Schulformen neben dem Gymnasium.“
    22.08.2019 Celle heute
    Winsen/Aller
    UWG Winsen will Resolution im Rat: Oberschule Allertal soll bis zum Abitur führen
    Die UWG-Fraktion hat heute einen Dringlichkeits-Antrag für eine Resolution im Gemeinderat an Bürgermeister Dirk Oelmann geschickt. Darin tritt die UWG dafür ein, die Oberschule im Allertal in Winsen für die vollwertige gymnasiale Beschulung bis zum Abitur im Westkreis vorzusehen und vom Bau eines neuen Gymnasiums im Westkreis gänzlich abzusehen.
    21.08.2019 FAZ
    Baden-Württemberg
    Fast hundertprozentige Ablehnung
    In Baden-Württemberg wollen viele Gymnasiallehrer von den Gemeinschaftsschulen weg, an denen sie übergangsweise gearbeitet haben. Aber sie dürfen nicht.
    21.08.2019 taz
    Dresden
    Mit Bildung gegen rechts
    In Sachsen entdeckt eine alarmierte CDU die politische Bildung und reformiert die Lehrpläne. Die Reaktionen darauf zeigen, wie nötig das war.
    21.08.2019 Südkurier
    Niedereschach
    Thorsten Frei besucht Niedereschacher Gesamtschule und ist beeindruckt
    Beim Gespräch mit Thorsten Frei geht Bürgermeister Ragg auch auf die Herausforderungen ein.
    21.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    Prüfungen
    So könnte ein Zentralabitur funktionieren
    Markus Söder hat die Debatte um ein einheitliches Abitur abgewürgt: Mit ihm werde es das nicht geben. Dabei ist auch im Freistaat die große Mehrheit dafür. Und es wäre sogar leicht umzusetzen.
    19.08.2019 Thüringer Allgemeine
    Erfurt
    Dringendes Platzproblem an Erfurter Gemeinschaftsschule gelöst
    Die Gemeinschaftsschule „John F. Kennedy“ bekommt das ganze Schulhaus und die Berufsfördereinrichtung zieht in die Alte Parteischule.
    19.08.2019 Landeszeitung
    Lüneburg
    Zieleinlauf nach Planungssprint
    100 Schüler in vier Klassen, dazu ein multiprofessionelles Team aus Lehrkräften, Sozialpädagogen und pädagogischen Mitarbeitern – sie bilden Lüneburgs neue Schule. Am Freitag war der Auftakt für die IGS Kreideberg,
    17.08.2019 inSüdthüringen.de
    Erfurt
    Zum Schulstart eskaliert Streit um Bildungspolitik
    Der Start ins Schuljahr beschert Jahr für Jahr einen Schlagabtausch der Bildungspolitiker im Land. Doch in diesem Jahr wird auch noch gewählt. Daher fällt der Streit um Lehrermangel und Unterrichtsausfall besonders heftig aus.
    17.08.2019 Leipziger Internetzeitung
    Der neue Bildungsmonitor der INSM
    Jetzt hofft das Bündnis „Gemeinschaftsschule in Sachsen“ auf eine Mehrheit für die Gemeinschaftsschule im Landtag
    Bündnis sammelte 55.663 Unterschriften, davon wurden 50.120 bestätigt
    16.08.2019 Leipziger Internetzeitung
    Der neue Bildungsmonitor der INSM
    11. Platz bei der Schulabbrecherquote
    Sachsens Bildungssystem ist weder erfolgreich noch sozial gerecht
    16.08.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Aschersleben
    Gemeinschaftsschule: Erstmals werden auch Elftklässer begrüßt
    Dustin Rupprecht ist stolz. Der 17-jährige Schüler der Gemeinschaftsschule Albert Schweitzer gehört zu den 44 Jugendlichen der neuen elften Klassen. Als er und seine Mitschüler im Jahr 2013 als Fünftklässler zur Albert Schweitzer-Schule kamen, wussten sie schon, dass es ihnen als erste vergönnt sein könnte, auch an jener Schule das Abitur abzulegen.
    16.08.2019 mdr Sachsen
    Berichte aus dem Landtag
    Initiative für Gemeinschaftsschulen übergibt Unterschriften im Landtag
    Das Bündnis "Gemeinschaftsschule in Sachsen" hat am Freitag mehr als 50.000 Unterschriften für einen Volksantrag an Landtagspräsident Matthias Rößler übergeben. Das sind gut 10.000 mehr als benötigt. … Der Sächsische Landtag muss über einen Volksantrag binnen sechs Monaten nach der Übergabe beraten.
    16.08.2019 wirtschaft.com
    Sachsen
    Sächsische SPD macht Gemeinschaftsschulen zur Koalitionsbedingung
    Die SPD in Sachsen will im Fall einer Regierungsbeteiligung Gemeinschaftsschulen in dem Bundesland einführen.
    15.08.2019 Kölnische Rundschau
    Bildungsmonitor-Bericht
    Muss das NRW Schulsystem besser werden?
    Hohe Bildungsarmut und die schlechtesten Betreuungsbedingungen an Schulen und Hochschulen bundesweit – Nordrhein-Westfalen (NRW) hat viel Nachholbedarf in der Bildungspolitik.
    15.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    Potsdam/Berlin
    Brandenburg bei Bildung hinten: Wenige Ausbildungsplätze
    In Sachen Bildung rutscht Brandenburg nach einer Vergleichsstudie im Wettbewerb mit den anderen Bundesländern weiter ab. Nach Platz 14 im letzten Jahr landet das Land in diesem Jahr auf Platz 15.
    15.08.2019 Frankfurter Rundschau
    Wiesbaden
    Kritik an Wiesbadener Schulpolitik
    Das „Bündnis Gesamtschulen“ aus Lehrkräften, Elternvertretern, Schülerinnen und Schülern kritisiert die Wiesbadener Schulpolitik, die weitere Weichen zu Ungunsten der Gesamtschulen stelle.
    15.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    Berlin (dpa/bb)
    Bildungssenatorin im Kreuzfeuer der Opposition
    Nach dem Wirbel um fehlende Schulplätze in Berlin hat die Opposition die erste Parlamentssitzung nach der Sommerpause zur Generalabrechnung mit der rot-rot-grünen Bildungspolitik genutzt.
    15.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bildungsmonitor 2019
    Deutschland tritt auf der Stelle - das Saarland nicht
    Wo werden die Schulen besser? Wo findet man leicht eine Lehrstelle? Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat die Bundesländer verglichen. Das Ergebnis ist überraschend.
    15.08.2019 bildungsklick
    INSM-Bildungsmonitor
    Schulabbrecherquote bundesweit erneut gestiegen
    In der Bildungspolitik geht der Trend in die falsche Richtung. Die Schulabbrecherquote stieg allein binnen eines Jahres von 5,7 auf 6,3 Prozent an – unter Ausländern sogar von 14,2 auf 18,1 Prozent. Das ist eines der Ergebnisse des INSM-Bildungsmonitor 2019, der heute veröffentlicht wurde.
    15.08.2019 Lausitzer Rundschau
    Kolkwitz: Schulneubau
    25-Millionen-Projekt ist für Architekten interessant
    Insgesamt wurden 14 Büros für den Wettbewerb zur Planung der Gesamtschule in Kolkwitz ausgewählt.
    14.08.2019 Thüringische Landeszeitung
    Erfurt
    Kritik an Schulpolitik: "Auf Engpässe viel zu spät reagiert"
    Interessenvertretungen und Opposition kritisieren das Land für die Personalprobleme in Schulen.
    13.08.2019 az-online.de
    Uelzen
    Realschulklassen an Uelzener Oberschule
    An der Apollonia-Oberschule in Uelzen brechen mit dem Schuljahrsstart am Donnerstag neue Zeiten an: Fortan werden Schüler ab Klasse 7 nach ihrem Leistungsniveau entweder in einem Realschul- oder Hauptschulzweig unterrichtet.
    13.08.2019 Die Welt
    Hamburg Schulpolitik
    Ein Frieden unter Vorbehalt
    Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und FDP einigen sich auf Schulabkommen für die kommenden fünf Jahre. Die Basis der Christdemokraten könnte die Pläne allerdings noch durchkreuzen.
    12.08.2019 Frankfurter Rundschau
    Frankfurt
    Was will die designierte Leiterin der IGS Nordend?
    Anette Günther ist designierte Leiterin der integrierten Gesamtschule im Frankfurter Norden. Sie setzt auf die Teamfähigkeit aller Protagonisten.
    11.08.2019 Lausitzer Rundschau
    Hoyerswerda: Schulneubau
    Von der Baustelle zur Schaustelle
    Die Sanierung und der Neubau der Oberschule in Hoyerswerda gehen voran. Die Vollendung des Projektes soll im Frühjahr 2020 erfolgen.
    10.08.2019 Ems-Zeitung
    Sögel
    Schüler aus Sögel belegen 5. Platz auf IdeenExpo in Hannover
    Auf der IdeenExpo in Hannover hat das vierköpfige Team "SAS-Power 6.0" der Oberschule Sögel an der JeT-Challenge teilgenommen und dabei den 5. Platz belegt.
    10.08.2019 MOZ (Märkische Onlinezeitung)
    Brandenburg a. d. Havel
    Schüler treffen sich beim Geländespiel am Gördensee
    Der erste Schultag nach den Ferien ist für die Schüler der siebten Klassen mindestens genauso aufregend wie für die Erstklässler.
    10.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    Schulen - Berlin
    Knapp 34 000 neue Schüler: CDU fordert Aktuelle Stunde
    In Berlin haben rund 33 800 ABC-Schützen ihre Zuckertüten bekommen. In vielen Schulen sowie in Familien gab es am Samstag Feiern für die Erstklässler. Für sie beginnt am Montag der Unterricht. Im Stadtbezirk Lichtenberg wurde eine neue Grundschule eröffnet. Indes bekräftigte die oppositionelle CDU ihre Kritik an der Bildungspolitik des rot-rot-grünen Senats.
    08.08.2019 Südkurier
    Friedrichshafen
    Stadt beantragt gymnasiale Oberstufe für Gemeinschaftsschule
    Warum Schüler der GMS „Graf Soden“ ab 2020 voraussichtlich in ihrer Schule auch das Abitur machen können
    08.08.2019 ZEIT online
    Hamburg
    "Schule scheitert, wo sie Eltern ins Spiel bringt"
    Rund 14.500 Hamburger Kinder kommen diese Woche in die fünfte Klasse. Sie erwartet der blanke Wahnsinn. Ein Lehrer* berichtet.
    07.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    München
    Mit viereinhalb zum Sprachtest
    Viele Bundesländer überprüfen vor der Einschulung die Deutschkenntnisse der Kinder. Und dann? Eine Übersicht
    07.08.2019 Berliner Woche
    Berlin-Mahlsdorf
    Neue Oberschule wurde in weniger als einem Jahr fertiggestellt
    Die neue Oberschule in Mahlsdorf wurde planmäßig zu Beginn des neuen Schuljahres eröffnet. Durch den Neubau gibt es wieder mehr Oberschulplätze im Siedlungsgebiet des Bezirks.
    07.08.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Rot-Rot-Grün ist in Berlin kaum noch handlungsfähig
    Der Koalitionsausschuss bleibt bei den großen Themen ohne Ergebnis. Vor allem um Schulsenatorin Scheeres gibt es Ärger.
    07.08.2019 Capital
    Kolumne: Herles‘ Zukunftsblick
    Warum wir einen bildungspolitischen Aufbruch brauchen
    An Zukunftsthemen mangelt es nicht, etwa die Bildungspolitik. Doch die Sommerhitze lähmt offenbar die Regierenden. Benedikt Herles erklärt, warum eine mutige Bildungsreform längst überfällig ist
    07.08.2019 NDR
    Hamburg
    Kritik an der Hamburger Schulpolitik
    Mehr Schüler, mehr Lehrer, mehr Digitalisierung und mehr neue Schulen: Das jetzt beginnende Schuljahr in Hamburg strotzt vor Superlativen. Die Opposition kritisiert jedoch, dass die Stadt der Entwicklung hinterherhinkt. Zwar sind bereits 850 Lehrer für das neue Schuljahr eingestellt worden. Nach Ansicht von CDU und FDP sind das aber noch immer zu wenige.
    06.08.2019 Berliner Morgenpost
    Berlin-Tempelhof
    Johanna-Eck-Schule will Gemeinschaftsschule werden
    Die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof, die Schlagzeilen machte, weil Geld in einem Geheimtresor hinter einem Bilderrahmen entdeckt worden war, will Gemeinschaftsschule werden. Voraussichtlich in einer der nächsten beiden Sitzungen nach der Sommerpause - im August oder September - will das Bezirksamt einen entsprechenden Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einbringen.
    06.08.2019 Deutschlandfunk
    Linnemann-Vorstoß
    Debatte über Vorschulpflicht
    Ein Vorstoß des CDU-Politikers Linnemann zur Bildungspolitik hat eine Kontroverse ausgelöst. Nicht deutschsprachige Kinder hätten in der Grundschule „noch nichts zu suchen“ und sollten notfalls später eingeschult werden, hatte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion erklärt. Aus Sicht des Grundschulverbands wäre dies kontraproduktiv.
    06.08.2019 Tagesspiegel
    Wirtschaftsexperte Carsten Linnemann
    Folgenreicher Ausflug in die Schulpolitik
    Der CDU-Politiker Carsten Linnemann hat gefordert, Kinder ohne Deutschkenntnis später einzuschulen - und deshalb jetzt mächtig Ärger. Wer ist der Mann?
    06.08.2019 Nordwest-Zeitung
    Breitband-Ausbau in Elsfleth
    Oberschule bekommt Glasfaser-Anschluss
    An der Wurpstraße in Elsfleth wird gearbeitet. Doch nicht, wie im Ort gemutmaßt, weil man beim Straßenausbau vor zwei Jahren Leitungen vergessen hat. Die Baumaßnahme hat einen anderen Hintergrund.
    05.08.2019 Die Hellersdorfer
    Berlin-Mahlsdorf
    Schlüssel für neue Oberschule übergeben
    Mit Reden, Danksagungen, einer symbolischen Schlüsselübergabe und einer Runde Eis für alle Schülerinnen und Schüler ist heute Vormittag in Mahlsdorf die neue Integrierte Sekundarschule (ISS) feierlich eröffnet worden.
    05.08.2019 Gießener Allgemeine
    Ortenberg
    Auszeichnung für Gesamtschule
    Mit einer wichtigen Auszeichnung beendete die Gesamtschule Konradsdorf ihr Schuljahr und startet so auch ins neue. Die GSK nennt sich jetzt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
    05.08.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Rot-Rot-Grün gaukelt ein Schlaraffenland der Bildung vor
    BVG-Karte, Hortplatz, Schulessen: Der Berliner Senat bringt die Millionen unters Volk. Was für Familien viel wichtiger wäre, wird dabei geopfert. Ein Kommentar.
    Berliner Elternausschuss fordert Krisengipfel – oder Rücktritt
    Zum Schulanfang die Generalabrechnung: „Die Bildungssenatorin hat die Glaubwürdigkeit verloren“, kritisiert Berlins höchstes Elterngremium.
    04.08.2019 Berliner Morgenpost
    Bildung in Berlin
    An diesen Problemen kranken Berlins Schulen
    Berlin ist sozial geteilt. Vor allem im Bildungssystem wird das deutlich. Viele Schulen müssen dringend besser werden.
    04.08.2019 Neue Osnabrücker Zeitung
    Esterwegen
    Sanierung der Oberschule Esterwegen hat begonnen
    Umfangreiche Arbeiten haben an der Oberschule in Esterwegen begonnen. Zwei Trakte am Schulzentrum werden grundlegend umgebaut und erweitert.
    04.08.2019 Ems-Vechte-Surfer
    Nordhorn
    Vier Schülerfirmen aus der Region erreichen Bundesfinale
    Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gratuliert den Schulen und ihren Schülerfirmen zur hervorragenden Vorab-Platzierung beim Bundes-Schülerfirmen-Contest (u.a. Gesamtschule Emsland)
    03.08.2019 Wiesbadener Tagblatt
    Wiesbaden-Klarenthal
    Jugendliche aus acht Nationen in Klarenthaler Gesamtschule
    32 Jugendliche aus acht Nationen sind auf Einladung der Organisation CISV – Childrens International Summer Villages nach Klarenthal in die Sophie-und-Hans-Scholl-Schule gekommen.
    02.08.2019 Bernau live
    Bernau (Barnim)
    Schulcontainer als Klassenzimmer in der Oberschule am Rollberg
    Mit dem heutigen Freitag enden die diesjährigen Sommerferien in Brandenburg und ab kommenden Montag beginnt wieder die Schule. Auf etwas außergewöhnliche Klassenzimmer dürfen sich die Zweitklässler in der Oberschule am Rollberg in Bernau freuen.
    02.08.2019 Kreiszeitung
    Langwedel
    1,4 Millionen Euro mehr für Oberschule
    Die Oberschule Langwedel wird nicht nur viel später fertig, sondern auch viel teurer als geplant.
    02.08.2019 Süddeutsche Zeitung
    Schwerin
    Schulvergleich: Bis zu einem Drittel Durchfaller beim Abitur
    Die Opposition schlägt Alarm: In einigen Schulen Mecklenburg-Vorpommerns sind dieses Jahr bis zu einem Drittel der Abiturienten durch die Prüfung gerasselt.

    {slider title="Juli 2019"}

    31.07.2019 Weser-Kurier
    Bremen
    Jedes Kind hat eine faire Chance verdient
    Berlin ist Vorreiter in Sachen gebührenfreier Bildung. Ein gutes Vorbild für Bremen, findet Lisa-Maria Röhling. Denn wer die Bildungsmisere beenden will, muss Teilhabe für jeden ermöglichen.
    30.07.2019 Freie Presse
    Chemnitz
    Auf der Spur von Bauhaus-Ideen in der Architektur
    Die Diesterweg-Oberschule (Foto) in Chemnitz ist unter dem Einfluss der Ideen des Neuen Bauens und des Bauhauses entstanden.
    27.07.2019 Kurier
    Hollfeld
    Gesamtschule Hollfeld stärkt ländlichen Raum
    Die Staatliche Gesamtschule Hollfeld hat für den ländlichen Raum viele Vorteile. Das betonte die scheidende Schulleiterin Christiana Scharfenberg (63) im Interview mit unserer Zeitung. Und: Sie wünscht sich ein eigenständiges Abitur in der Gesamtschule.
    27.07.2019 Märkische Onlinezeitung
    Berlin | Bildung
    Klare Mehrheit will Zentralabitur
    Der Bildungsföderalismus wird in Deutschland immer unbeliebter. In einer Meinungsumfrage haben 61 Prozent der Befragten abgelehnt, dass in Deutschland die Bundesländer die Hoheit über Bildungspolitik haben.
    26.07.2019 Märkische Onlinezeitung
    Berlin | Bildungsföderalismus
    In einer tiefen Krise
    Wenn heute auch die Schüler in Baden-Württemberg und Bayern in die Ferien gehen, hat ganz Deutschland – zumindest für ein paar Tage – gleichzeitig schulfrei. … Nicht ohne Grund spricht sich eine sehr deutliche Mehrheit in Deutschland für das Zentralabitur aus.
    26.07.2019 BR24
    Bayern
    Diese Hausaufgaben müssen Bayerns Schulen erledigen
    Fridays for Future, Rückkehr zum G9, Digitalisierung und Lehrermangel: Es gibt viele Baustellen im bayerischen Schulsystem. Kultusminister Piazolo (FW) will die Schulen fit für die Zukunft machen. Doch an vielen der Reformen gibt es Kritik.
    25.07.2019 Märkische Allgemeine
    Oberhavel/Mühlenbeck
    Käthe-Kollwitz-Gesamtschule: Erst- und Zweitwünsche können erfüllt werden
    Das Staatliche Schulamt Neuruppin möchte die Klassengröße an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Mühlenbeck einmalig erhöhen. Der Landkreis hat dem Vorschlag zugestimmt.
    25.07.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam: Voltaire-Gesamtschule
    Digitale Abiturprüfungen sind gültig
    Im Ministerium rätselt man, wie es dazu kommen konnte, dass an der Voltaire-Gesamtschule Abiturprüfungen am Computer geschrieben wurden. Aber jetzt steht fest: Das Abitur ist gültig.
    25.07.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam
    Trend zu Gymnasium und Gesamtschule
    Bei der Wahl der weiterführenden Schulen in Potsdam konnte vier von fünf Eltern der Erstwunsch erfüllt werden. Aber es gibt auch 25 Widersprüche und eine Klage.
    23.07.2019 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Start-up-Prinzip statt Pauken: Japans Schulen ändern die Unterrichtsmethoden
    Mit einem Umbau des Bildungswesens will Japan kreative Köpfe für die Digitaljobs der Zukunft formen. Man will weg vom puren Auswendiglernen.
    23.07.2019 nordbayern.de
    Hollfeld
    Für die Einzigartigkeit der Gesamtschule viel getan
    Die Leiterin Christiana Scharfenberg wurde in den Ruhestand verabschiedet, den sie in Spanien verbringen wird.
    22.07.2019 Tagesspiegel
    Politik
    Warum das deutschlandweite Zentralabitur keine gute Idee ist
    Bundesweite Prüfungsvorgaben würden irgendwann zu einem einheitlichen Lehrplan führen. Die Bundespolitik bekäme so zu viel Einfluss.
    21.07.2019 Der Spiegel
    Debatte um einheitliche Prüfungen
    "Zentrale Gleichschaltung wäre töricht"
    Gleiches Abi für alle? In der Politik ist eine Diskussion über bundesweit einheitliche Bildungsstandards entbrannt. Sie geht in die völlig falsche Richtung, meint Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien.
    21.07.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Ein „Schlag ins Gesicht“ der Berliner Bildungspolitik
    Mehr als die Hälfte der Drittklässler kann nur unterdurchschnittlich lesen und rechnen. Die Qualitätsoffensive der Bildungssenatorin soll Abhilfe schaffen
    21.07.2019 Bayernpartei
    Bayern
    Der Bildungsföderalismus ist ein Garant für Ausbildungsqualität und Demokratie
    Die Frequenz der Schläge gegen den Bildungsföderalismus steigt kontinuierlich an: Neben dem OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher und der unvermeidlichen FDP fordert nun sogar das von der Union geführte Bildungsministerium Baden-Württembergs eine Zentralisierung der Bildungspolitik.
    20.07.2019 ZEIT online
    Abitur
    Schluss mit der gemeinen Hochschulreife
    Mitten in der Ferienzeit fordern mehrere Kultusminister die Einführung eines bundesweiten Abiturs. Die Länder sollten endlich einlenken. Es wäre das Beste für alle.
    19.07.2019 Tagesspiegel
    Zentralabitur
    Auf dem Irrweg zur Bundesschulpolitik
    Erst das Prinzip, dann der Inhalt: Wer das Bundesabitur will, der kommt am einheitlichen Lehrplan nicht vorbei. Es ist keine gute Idee. Ein Kommentar
    19.07.2019 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    Debatte über Zentralabitur geht weiter
    Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Prien hat sich gegen die Einführung eines Zentralabiturs ausgesprochen. Es sei Aufgabe der Länder, sich auf gemeinsame Standards und vergleichbare Prüfungsaufgaben zu verständigen, sagte die CDU-Politikerin im Deutschlandfunk.
    19.07.2019 ZEIT online
    Bildungspolitik
    FDP-Chef befürwortet Zentralabitur
    Christian Lindner hat sich für eine Vereinheitlichung des Schulabschlusses ausgesprochen. Der Bildungswettbewerb der Länder sei nicht mehr zeitgemäß.
    17.07.2019 News4Teachers
    Diskussion um Zentralabitur
    Kretschmann „skeptisch” und Söder will „bayerisches Abiturniveau“ halten
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) steht Forderungen seiner Kultusministerin nach einem bundesweiten Zentralabitur nach eigenem Bekunden „sehr skeptisch“ gegenüber. … Zuvor hatte Bayern Regierungschef Markus Söder (CSU) Forderungen nach einem Zentralabitur eine klare Absage erteilt.
    15.07.2019 ntv
    Bildungspolitik
    CSU erteilt Forderungen nach Zentralabitur eine klare Absage
    CSU-Chef Markus Söder hat allen Forderungen nach einem Zentralabitur in Deutschland eine klare Absage erteilt.
    14.07.2019 Wiener Zeitung
    Wien
    Die freiheitliche Wende in der Schulpolitik
    Zunächst wollte die FPÖ die Parteipolitik aus der Schule bringen und stellte Lehrer an den Pranger. Inzwischen hat sie in drei Bundesländern Schülergruppen, deren Spitzen aus dem freiheitlichen Umfeld kommen.
    12.07.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bayern
    Grüne wollen Mittelschule reformieren
    Ein Entwicklungsplan soll das Potenzial dieser Schulart besser nutzen - denn das ist nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin vernachlässigt.
    12.07.2019 Rheinische Post
    Bildungspolitik
    Ein Zentralabitur macht Sinn
    Die zerklüftete Bildungslandschaft in Deutschland wird seit Jahrzehnten beklagt. Ein bundesweites Zentralabitur und weitere gleichwertige Abschlüsse hätten viele Vorteile und würde auch für mehr Gerechtigkeit sorgen.
    11.07.2019 Deutschlandfunk
    Schulpolitik
    Hauptschulen sterben aus
    Nur noch in vier Bundesländern gibt es Hauptschulen und es werden immer weniger. Doch die Schulform bietet ein Angebot für Schüler, die ihre Zukunft nicht unbedingt im akademischen Bereich sehen. Hauptschulen bereiten mit praxisorientiertem Unterricht insbesondere auf Ausbildungen im Handwerk vor.
    09.07.2019 Basler Zeitung
    Bildung
    Bildung und Digitalisierung
    Zahlreiche andere Länder sind uns im Umgang mit neuen Technologien und Digitalisierung voraus. Um den wichtigen Anschluss nicht gänzlich zu verlieren, müssen wir jetzt handeln.
    08.07.2019 Welt.de
    Bildung
    Mehrheit hält Beherrschung der deutschen Sprache für Hauptziel in der Grundschule
    Umfrage: Drei Viertel der Eltern für verpflichtende Deutschkurse bei Sprachproblemen
    08.07.2019 junge Welt
    Bildungspolitik
    Harry Potter zieht nicht
    Französische Regierung will 240 »Exzellenzinternate« eröffnen – Kosten spielen keine Rolle
    07.07.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bayern: Bildungspolitik
    Digitaler Unterricht scheitert oft an analogen Lehrern
    - Zwar steckt der Freistaat jede Menge Geld in die Digitalisierung von Schulen - doch die Umsetzung gestaltet sich oft schwierig.
    - Aktuelle Software, funktionierende Geräte und schnelles Internet: Das sind nur einige der recht bescheidenen Wünsche, die Schüler formulieren.
    - Denn Technik, die nicht funktioniert, frustriert die engagierten Lehrer und bestätigt die skeptischen.
    06.07.2019 WirtschaftsWoche
    Bildungspolitik
    Karliczek will aufstiegswillige Arbeitnehmer stärker fördern
    In Zukunft sollen bis zu drei Fortbildungen staatlich unterstützt werden, wenn sie aufeinander aufbauen. Der Zuschuss wird dabei auf 50 Prozent erhöht.
    06.07.2019 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Karliczek spricht sich für Zentralabitur aus
    Die Bildungsministerin favorisiert ein einheitliches Abitur in Deutschland. Das sei "eine Frage der Gerechtigkeit". Bildungspolitik solle dennoch Ländersache bleiben.
    01.07.2019 Deutsches Studentenwerk
    life PR: Bildung
    Edelgard Bulmahn: "Wir brauchen Bildungs-Optimismus!"
    Ehemalige SPD-Bundesbildungsministerin im DSW-Journal 2/2019 des Deutschen Studentenwerks (DSW); Bulmahn: „Mir fehlt ein Bildungsoptimismus wie in den 1960er und 1970er Jahren“

    {/sliders}

  • BE: Stellungnahme zum Entwurf der Schulverordnungen (2019-06)

    Viel Richtiges, aber die Vision fehlt!

    Die Senatsverwaltung hat den Referentenentwurf für folgende Verordnungen zur Stellungnahme geschickt:

    • Grundschulverordnung (GsVO)
    • Sekundarstufen I - Verordnung (Sek IVO)
    • Verordnung zur gymnasialen Oberstufe (VO-GO)
    • Sonderpädagogik-Verordnung (Sopäd-VO

    Die Schulgesetzänderung vom Dezember 2018 macht eine Novellierung der nachgeordneten Verordnungen notwendig. Insbesondere die Einführung der Gemeinschaftsschule als stufenübergreifende Regelschulart musste eingebaut werden. Leider wird die Gelegenheit nicht genutzt, den Schulen Mut zu machen, ihre Pädagogik zu überdenken und weiter zu entwickeln.

    Stellungnahme zum Entwurf der Schulverordnungen

  • Erfolg der Gesamtschule Waltrop bei der Erfindermesse

    Im "Erfinden" liegt ein großes Potential für begeisternde Bildungsprozesse. Wer eine Innovation erschafft lernt viel über sich und die Anforderungen des Lebens. Die Schulleiterin der esamtschule Waltrop, Ulrike Waterkamp, berichtetüber den Prozess der Innovation, der die Schüler*innen schließlich zur internationalen Erfindermesse führte. 

  • 50 Jahre Gesamtschule in NRW

    Die Vorsitzende dere GEW NRW, Dorothea Schäfer, bescheibt in einem Interviewmit der ISA die Geschichte des Schulversuchs mit Gesamtschulen in NRW, die Erfolgsgeschichte der Schulform und Zukunftsaussichten.

  • Schollibotics reloaded

    Dier Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen schreibt ihre Erfolgsgeschichte der Schollibotics weiter:

    2015 Bronzemedaille bei der World Robot Olympiade in Katar (s. ISA 4/2017)

    2017 Silbermedaille der Sisterbots (3 Mädchen) in Costa Rica (ISA 1/2018)

    In 2018/2019 bereiten die Scholbotics ihr letztes Projekt vor dem Abitur vor.

    Der stolze Schulleiter (Christian Gröne)  berichtet.land/