Hamburg
Stadtteilschulverband  Landesverband der GGG
­

BILDUNGS­WENDE JETZT! (2024-04)

Neuer Appell an Bundes­regierung und KMK

bwj titel 1024x205 lila hq 1980x396

Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Jetzt muss umgesteuert werden!

Bundesweit haben bereits 2023 über 180 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Eltern- und Schüler*innenvertretungen den Appell für ein gerechtes, zukunftsfähiges und inklusives Bildungssystem unterzeichnet. Jetzt gibt es einen neuen Appell.
Hierzu Material  Unterzeichne auch du! (online)   Neue Termine   BILDUNGSWENDE JETZT! 

GGG-Pressemitteilung 05.05.2024  

John Hattie (2024-04): Wie können Sie denn bei Zehnjährigen schon wissen, wie sie mit 30 sein werden?

John Hattie war in Deutschland, genauer in Augsburg. Sein neues Buch "Visible Learning 2.0" wurde vorgestellt. Die Presse berichtete darüber. Seine Äußerungen zum gegliederten deutschen Schulsystem stellen klar, dass es sich nicht auf ihn als Befürworter berufen kann. Es wurde auch Zeit, dass die Hattie-Rezeption in Deutschland endlich vom Kopf auf die Füße gestellt wird.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Erster Innovationskongress Oberstufe (2024-09)

Bündnis Zukunftsfähiges Abitur


Montag, 13. Sept. 2024, Vormittag
Humboldt Universität Berlin

Montag, 13. Sept. 2024, Nachmittag und 
Sonnabend, 14. Sept. 2024, Vormittag

Ev. Schule Berlin-Zentrum

Liebe Interessierte an einer zukunftsfähigen Oberstufe,

eine der Forderungen in der  Potsdamer Erklärung  ist die Vision einer öffentlichen Bildungsdebatte.

Nun stellt das Bündnis zukunftsfähiges Abitur diesen Raum selbst her auf dem ersten Innovationskongress Oberstufe 2024, Fr.13.9. 10 Uhr bis Sa.14.9. 13:15 Uhr in Berlin. Dazu laden wir, das Bündniss und die GGG als Bündnismitglied, heute herzlich ein. Wir planen, Innovationskongresse zur Oberstufe alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Wir nehmen Abschied von Anne Volkmann

Anne Volkmann 293x410
Anne, wie wir sie kennen.
Das Bild hat uns ihr Mann Gottfried zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

Ein Nachruf

Wir trauern um unsere langjährige Mitstreiterin und gute Freundin Anne Volkmann.

Sie hat lange gekämpft, nie die Zuversicht verloren und konnte die Krankheit doch nicht besiegen. Am 12.Oktober 2023 ist Anne im Alter von 73 Jahren ihrer schweren Erkrankung erlegen.

HH: Newsletter 39 (2024-01)

hh newsletter 34 titel

 

Schulbesuchstage 22.–24. April 2014

Aussetzung des KESS-Verfahrens

Abschied von Anne Vokmann

Die Schule für alle Heft 2023/4, Thema: Inklusion

 

HH: 2024-01 NEWSLETTER 39 

Bildungsdialog für Deutschland (2024-05)

Bildungsdialog für Deutschland

 

Neustart für Deutschlands Bildung:

 

Die GGG gehört zu den 94 Organisationen, die mit der Initiative #NeustartBildungJetzt einen Bildungsdialog zur Neugestaltung des Deutschen Bildungssystems fordern. Eine solche dringend benötigte Transformation lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Der „Bildungsdialog für Deutschland“ knüpft unmittelbar an den Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel aus dem März 2023 an. Mit dem Vorschlag zur breiten Beteiligung aller Akteure im Bildungswesen, insbesondere aus der Bildungspraxis, soll ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

DIE SCHULE für alle – 2024/2

GGG MagazinDS232 titel 410x336

FokusWissenschaft – FokusPraxis:
– Lehrkräftebildung
GGGaktiv:
– Interview mit Florian Fabricius
– Neu an der IGS
– ArbeiterKind.de

John Hattie bestürzt über das Deutsche Schulsystem (PM 2024-05)

Presse­mit­tei­lung 16.05.2024:

Mit seinen Aussagen zum deutschen Schulsystem ist John Hattie von den Gegnern des längeren gemeinsamen Lernens nicht mehr als Kronzeuge zu missbrauchen, sondern

„Es ist höchste Zeit, dass sich das deutsche Schulsystem endlich auf den aktuellen Stand der Forschung bringt, auf Segregation und angebliche Leistungshomogenität verzichtet und allen Schüler*innen die Lernchancen eröffnet, auf die sie Anspruch haben. Dies geht nur in einer gemeinsamen Schule für alle, die mit Heterogenität umgehen kann und für Inklusion und optimale Förderung aller Kinder gut ausgestattet ist.“, macht Dieter Zielinski, der Bundesvorssitzende der GGG deutlich.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

HH: Newsletter 38 (2023-09)

hh newsletter 34 titel

 

Impressionen von der "Bildungswende JETZT!"-Demo am 23.09.2023

Aussetzung des KESS-Verfahrens

G9-Initiative ist überflüssig

Die Schule für alle Heft 2023/3, Thema: Zwei-Säulen-Modell

 

HH: 2023-09 NEWSLETTER 38 

DIE SCHULE für alle – 2024/1

GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

Unsere Wurzeln:
– Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
– 50 Jahre Gesamtschule NRW
im Fokus:
Schulstruktur – Inklusion – Bildungs­finanzierung
Schulprojekte:
– Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
– Gesamtschule Recklinghausen Suderwich

HH: Bildungswende JETZT! (2024-01)

Offener Brief an die neue Schulsenatorin Logo Schule muss anders

Sehr geehrte Frau Bekeris,

wir, die Hamburger Gruppe der bundesweiten Bildungsinitiative Bildungswende JETZT!, gratulieren Ihnen zur Bestätigung Ihres neuen Amtes durch die Hamburger Bürgerschaft und wünschen Ihnen einen guten Start! Gleichzeitig wünschen wir Herrn Rabe alles Gute für die Zukunft, vor allem gesundheitlich. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, um gemeinsam die Bildung in Hamburg gerechter, inklusiver und demokratischer zu machen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW: ISA 2018

    Die Zeitschrift der GGG NRW

    ISA (integrierte Schulen aktuell) 2018:

    iSa 2018/1 iSa 2018/2 iSa 2018/3 iSa 2018/4

  • NW Presseblick überregional 2018, 2. Hj.

    {slider title="November 2018" open="false"}

    08.11.2018 Der Tagesspiegel
    Berlin
    CDU fürchtet wegen Gemeinschaftsschule um Wahlfreiheit
    Rot-Rot-Grün will die Gemeinschaftsschule in Berlin gesetzlich als Regelform verankern. Die Opposition warnt davor – und stellt andere Forderungen.

    {slider title="Oktober 2018"}

    15.10.2018 stol.it
    Lodi (Lombardei)
    Lega wegen Migranten-feindlicher Schulpolitik unter Druck
    Italiens Regierungspartei Lega sieht sich mit dem Vorwurf aus den Oppositionsreihen konfrontiert, eine Migranten-feindliche Schulpolitik zu betreiben. Für einen Eklat sorgte ein Fall in der lombardischen Stadt Lodi. Hier wurden einige Migrantenkinder von der Schulkantine ausgeschlossen, weil ihre Eltern nicht die von der Gemeinde geforderten Dokumente über ihr Einkommen vorgelegt hatten.

    {slider title="September 2018"}

    27.09.2018 Hannoversche Allgemeine
    Hannover
    Ampel-Bündnis erwägt Gründung neuer Gesamtschule
    Nach dem heftigen Streit über den Bau eines 18. Gymnasiums raufen sich die Ampel-Partner (SPD, Grüne, FDP) wieder zusammen. Kompromiss könnte der Bau einer weiteren Gesamtschule sein.
    24.09.2018 Handelsblatt
    Digitalpakt Schule
    Schlechte Digital-Ausstattung in Schulen – Lehrer machen Druck bei Grundgesetzänderung
    Bei der digitalen Ausstattung haben Deutschlands Schulen viel aufzuholen, zeigt eine Umfrage. Doch eine Mehrheit für die nötige Grundgesetzänderung ist nicht gesichert.
    23.09.2018 SRF
    Abstimmungen
    Luzerner Initiativen zu Bildung und ÖV klar abgelehnt
    Die Bildungs-Initiative und jene zum ÖV stammen von der linken Allianz für Lebensqualität. Beide holen nur etwa ein Drittel Ja-Stimmen.
    13.09.2018 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    „Der Bund muss sich dauerhaft an der Finanzierung beteiligen“
    Die Frage nach der Finanzierung der Bildung wird seit Jahren heiß diskutiert. Notwendig sei „eine dauerhafte und nachhaltige Finanzierungsstruktur“, was den Beitrag von Bund und Ländern angehe, sagte der Bildungsforscher Dieter Dohmen im Dlf. Da gebe es noch einen gordischen Knoten zu durchschlagen.
    03.09.2018 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Inklusion an Schulen kommt nur langsam voran – Wohnort bestimmt Fortschritte
    Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden nur langsam in Regelschulen integriert. Ob die Inklusion vorankommt, hängt auch vom Bundesland ab.

    {slider title="August 2018"}

    01.08.2018 Berner Zeitung
    Signau
    In einem Masterplan soll aufgezeigt werden, wie sämtliche Schülerinnen und Schüler der Gemeinde an einem Ort unterrichtet ­werden können.
    Am 26. November stimmt die Bevölkerung über ein neues Schulreglement ab. Kommt es durch, werden alle Kinder der Gemeinde künftig im Dorf Signau unterrichtet.

    {slider title="Juli 2018"}

    23.07.2018 Die Presse (Wien)
    Schule
    Die Gesamtschule: Theoretisch möglich, praktisch (wohl) nicht
    Die türkis-blaue Koalition ist gegen die Gesamtschule. Das Gesetz, das Modellregionen erlaubt, hat sie dennoch nicht zurückgenommen. Zur Freude so manches Bundeslandes.
    19.07.2018 Landespresseportal
    Schleswig-Holstein
    In Schleswig-Holstein werden populäre Vorurteile Schulrecht
    Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, vergleicht die Arbeitsschwerpunkte der Bildungsministerin und die ab 1. August gültige Grundschulverordnung mit dem „Faktencheck Grundschule“ des Grundschulverbands.
    19.07.2018 WirtschaftsWoche
    Wohlstand und Wachstum
    Nur Bildung kann die Demografie-Katastrophe abwenden
    Singapur und andere ostasiatische Staaten haben vorgemacht, was andere Entwicklungsländer nachmachen müssen: Eine zielorientierte Bildungspolitik ist der Schlüssel, um die Probleme des 21. Jahrhunderts zu entschärfen.
    18.07.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Niessl will Bildungsreform statt Mehrkosten für Lehrer
    Über Länder drüberzufahren sei "wenig demokratisch"
    18.07.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsministerium gibt sich neue Struktur
    Umbau vor allem in den Bildungssektionen
    17.07.2018 Deutschlandfunk
    Schweizer Bildungspolitik
    „Wenn jeder Zweite aufs Gymnasium kommt, ist das zu viel“
    Im Schweizer Kanton Basel wechseln fast 50 Prozent der Primarschüler zum Gymnasium – zu viele, sagte Franz Eberle, Pädagoge am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Zürich, im Dlf. Die Gegenmaßnahmen des Kantons hält er für nicht optimal.
    08.07.2018 Oltner Tagblatt
    Olten (CH)
    Zertifizierungsfeier: 113 Abgänger schlossen die Sekundarschule ab
    113 Jugendlichen haben das Programm der Fachhochschule Nordwestschweiz für Soziales Lernen (SOLE) abgeschlossen.
    06.07.2018 Deutschlandfunk
    Finanzierung von Bildung
    Diskussion um Lockerung des Kooperationsverbots
    Eigentlich darf der Bund sich nicht in die Schulpolitik einmischen, das gilt auch für Finanzhilfen. Dieses Kooperationsverbot will die Bundesregierung lockern. Damit stößt sie aber auf Gegenwind. Besonders einige Ministerpräsidenten hängen noch sehr an der kompletten Souveränität im Bereich Bildung.

    {/sliders}

  • Blick in die Presse

    {slider title="Februar 2019" open="true"}

    03.02.2019
    Neu!
    LokalKompass
    Hamminkeln
    Am 9., 11. und 12. Februar mit Schulzeugnis, Meldebogen und Geburtsurkunde vorstellen
    An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmeldeverfahren für den neuen fünften Jahrgang am Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15 Uhr, am Montag, 11. Februar, von 13.30 bis 17 Uhr, und am Dienstag, 12. Februar, von 13.30 bis 16.00 Uhr statt.
    02.02.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Lengerich
    Anmeldungen ab 8. Februar möglich
    Vom 8. bis 14. Februar sind die Anmeldetermine zum neuen Schuljahr für die Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg. Anmeldungen sind an beiden Schulstandorten möglich.
    02.02.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln/Lotte
    Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt
    Die Schulleitung der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat auf einer Klausurtagung wichtige Weichen für das kommende Schuljahrgestellt. Dabei ging es unter anderem um neue Angebote zur beruflichen Orientierung und um die Erhöhung der Stundenzahl in den Hauptfächern.
    02.02.2019
    Neu!
    General-Anzeiger
    Siegburg
    Die Gesamtschule Siegburg wird Talentschule
    Das Land NRW erklärt die Siegburger Gesamtschule zur Talentschule und fördert sie mit Geld und Stellen. Die Schule bekommt ab Sommer drei zusätzliche Lehrerstellen und will den Fokus auf mehr kulturelle Bildung legen.
    01.02.2019
    Neu!
    Westfälischer Anzeiger
    Bergkamen
    Willy-Brandt-Gesamtschule wird zur geförderten Talentschule
    An 60 Talentschulen in NRW sollen Kinder künftig besonders gefördert werden. Beworben haben sich 149 Schulen aus dem gesamten Bundesland. Die Willy-Brandt-Gesamtschule ist mit ihrer Bewerbung erfolgreich gewesen, wie Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Freitag verkündet hat.
    01.02.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Sekundarschule wird Talentschule
    Die Städtische Sekundarschule wird Talentschule. Fritz-Winter-Gesamtschule, Städtisches Gymnasium und Overbergschule vorerst nicht, teilt Schulministerin Gebauer aus Düsseldorf mit.
    01.02.2019
    Neu!
    Neue Westfälische
    Düsseldorf
    Förderung für Bielefeld und Herford: Drei Schulen in OWL werden Talentschulen
    NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) gibt erste Zulassungen für Schulen mit besonderem Förderbedarf und besserer Ausstattung bekannt. Herfords Bürgermeister Tim Kähler begeistert
    01.02.2019
    Neu!
    Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Düsseldorf
    Das sind die ersten 35 Talentschulen in NRW
    Das Land will 60 Schulen in Brennpunkten mit mehr Lehrern und mehr Geld besser fördern.
    01.02.2019 Rheinische Post
    Hückelhoven
    Kapitän Schiefelbein geht von Bord
    Emotionale Stunden des Abschieds erlebte am Donnerstag Georg Schiefelbein, der als Leiter der Leonardo da Vinci Gesamtschule in den Ruhestand ging.

    {slider title="Januar 2019"}

    31.01.2019
    Neu!
    RuhrNachrichten
    Dortmund
    Gesamtschule Brünninghausen wird auf Hochtouren modernisiert
    Seit einem halben Jahr rollt schweres Gerät an der Gesamtschule Brünninghausen. Das ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Bald entsteht vielleicht sogar ein neues Gebäude.
    31.01.2019
    Neu!
    Die Glocke
    Neubeckum/Ennigerloh
    Gesamtschule sucht einen Namensgeber
    Wessen Namen soll die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum künftig tragen? Eine Entscheidung wird der Schulzweckverband erst im Frühjahr 2020 treffen.
    30.01.2019
    Neu!
    Hessische Allgemeine (HNA)
    Neukirchen
    Schüler der Robotik-AG an der Gesamtschule Neukirchen bauen Mini-Roboter
    Am Neukirchener Schulzentrum wird das Experimentieren großgeschrieben, in der Robotik-AG tüfteln Schüler an der Technik von morgen.
    30.01.2019
    Neu!
    Rheinische Post
    Alpen
    Zukunftsbaustelle Sekundarschule
    Alpen hofft auf Millionen zur energetischen Sanierung des Schul- und Sportzentrums. Doch der Eigenanteil liegt der Politik noch schwer im Magen. Jetzt ist auch noch Asbest gefunden worden. Ausgerechnet vorm Anmeldetermin.
    30.01.2019
    Neu!
    come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Anmeldetermin für Sekundarschule nicht verpassen
    Das erste Schulhalbjahr liegt in den letzten Zügen und bald ist Zeugnistag für die Schüler. Für die Viertklässler fällt damit auch der Startschuss für einen neuen Lebens- und Schulabschnitt: Sie müssen sich nun, gemeinsam mit ihren Eltern, an den weiterführenden Schulen anmelden.
    27.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Der Kerzenaufzug und elf weitere Experimente
    Das Teelicht hat nasse Füße in seinem Aquarium, aber es brennt. Jetzt stülpen ihm die Zehntklässler Lennard und Janosch einen umgedrehten Erlenmeyer-Kolben darüber. Die beiden Drittklässler am Versuchstisch können den „Kerzenaufzug“ sehen: Das Teelicht steigt auf einer wachsenden Wassersäule im Inneren des Kolbens hoch, bis es erlischt. Warum?
    27.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Tag der offenen Tür in der Hildebrandt-Schule
    Orchester, Theater oder Schülerfirma? An der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder haben die Schüler die Qual der Wahl. Doch sie wissen diese Freiheit sehr zu schätzen.
    27.01.2019 RuhrNachrichten
    Olfen
    Darum verlässt mit Bert Baesgen ein kritischer Geist die Gesamtschule Olfen
    Für ein „Miteinander gegen Nazis“ und eine „Schule mit Courage“ werben Plakate im Raum der Schülervertretung. Hier fühlt sich Bert Baesgen absolut wohl, denn gerade für das Engagement hat er sich stets engagiert.
    26.01.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Elster
    Skilager der Sekundarschule Elster
    Unterricht talabwärts in Österreich
    26.01.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    So läuft die Anmeldung an den weiterführenden Schulen in Selm
    Der Februar ist die Zeit, um Kinder an den weiterführenden Schulen anzumelden. Eltern müssen einiges beachten. Aber sie werden bei der Wahl der richtigen Schulform nicht allein gelassen.
    25.01.2019 Märkische Allgemeine
    Dabendorf
    Frust wegen abgelehnter Fördermittel für Gesamtschule
    Der Neubau der Dabendorfer Gesamtschule wird vom Land nicht gefördert. Das sorgt für Frust in der Zossener Stadtverordnetenversammlung und bei der Bürgermeisterin. Sie wollen sich jetzt wehren.
    23.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Hemer
    Gespräch an Gesamtschule
    Die Anmeldungen für die Eingangsklassen der Gesamtschule Hemer für das Schuljahr 2018/19 finden in der 9. Kalenderwoche (25. bis 28. Februar) im Pavillon der Gesamtschule statt.
    22.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Gemeinsam Lernen mit Vielfalt
    Die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule stellte ihre Arbeit, ihre Projekte und ihr Profil bei einem Tag der offenen Tür den Gästen ausführlich vor.
    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    19.01.2019 LokalKompass
    Monheim
    Zweite Gesamtschule für Monheim
    Nun ist es amtlich: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat grünes Licht gegeben für die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Monheim.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    18.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Ahlener Schüler sollen Vorrang bekommen
    Vorrang für Ahlener Schüler bei den Schulanmeldungen. Das fordern die Bündnisgrünen - und haben in erster Linie die Fritz-Winter-Gesamtschule im Blick.
    18.01.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Weiterführende Schulen in Castrop-Rauxel: Anmeldewoche im Februar
    Die Entscheidung, welche der fünf weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel ihr Kind nach den Sommerferien besuchen soll, müssen Eltern bald treffen. Denn am 25. Februar beginnt die Anmeldewoche für das kommende Schuljahr 2019/2020 für die Gesamtschule, die Sekundarschule, die Realschule und die zwei Gymnasien in Castrop-Rauxel.
    17.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Wetter
    Anmeldetermine für weiterführende Schulen in Wetter
    Die Stadtverwaltung in Wetter benennt Werktage in der letzten Februar-Woche für das Anmeldeverfahren
    17.01.2019 Neue Westfälische
    Bad Wünnenberg-Fürstenberg
    Neuer Name und gute Noten: Fürstenberg hat jetzt eine Profilschule
    Lernen: Bildungseinrichtung wirbt mit konsequenter Ausrichtung auf Interessenschwerpunkte. Ein Landes-Prüfbericht verteilt jede Menge Lob für die Umsetzung der Strukturen
    16.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Es wird eng: Wie die Bezirke die Lage an den Oberschulen einschätzen
    Nochmals weit über 1000 Siebtklässler mehr als im Vorjahr brauchen einen Platz. Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen.
    15.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich vor
    Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich am Sonnabend, 26. Januar, mit einem „Tag der offenen Tür“ vor.
    15.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Termine für die Tage der offenen Tür
    Bei Tagen der offenen Tür können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Schulen informieren. Hier finden Sie Termine, die uns gemeldet wurden.
    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.
    12.01.2019 Spandauer Volksblatt
    Wilhelmstadt
    Sekundarschule stellt sich vor
    Die Schule an der Haveldüne ist eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und trägt seit 2017 den Titel „Starke Schule“. Zum Schuljahr 2019/20 hat die ISS eine gemeinsame gymnasiale Oberstufe im Verbund mit der Schule an der Jungfernheide, Staakener Kleeblatt und der B.-Traven-Gemeinschaftsschule eingerichtet.
    11.01.2019 Rheinische Post
    Nettetal
    „Der beste Unterricht kann immer noch mit Kreide und Tafel stattfinden“
    Leo Gielkens hat vor 100 Tagen die Leitung der Gesamtschule Nettetal übernommen. Der Sozialpädagoge bringt seine Gelassenheit mit an den Niederrhein.
    11.01.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen-Nord
    Heinemann-Gesamtschule: „Das neue Gebäude ist großartig“
    Warum der neue Leiter der Gustav-Heinemann-Gesamtschule sich auf den Umzug freut. Und warum er vom Prinzip Gesamtschule felsenfest überzeugt ist.
    11.01.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen
    Die Anmeldungen zum Schuljahr 2019/20 erfolgen zwischen dem 9. Februar und dem 13. Februar. … Die Friedrich-Althoff-Sekundarschule nimmt an dem Anmeldeverfahren nicht teil. Der Stadtrat hatte entschieden, dass die Schule wegen zu geringer Nachfrage ab dem 1. August 2019 schrittweise aufgelöst wird und dann keine Eingangsklassen mehr bildet.
    11.01.2019 Rheinische Post
    Monheim
    Zweite Gesamtschule auf der Zielgeraden
    Die Stadtverwaltung lädt Eltern für den 28. Januar zur Fragestunde über das Schulkonzept und Anmeldetermine ein.
    10.01.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    NRW fördert neue Sportklasse an der Gesamtschule
    Die Gesamtschule Jüchen erhält Landesmittel für ihre neue Sportklasse, die nach den Sommerferien startet. Schulleiterin Susanne Schumacher sagt: „Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept einer Sportklasse mit Schwerpunkt Basketball die Jury überzeugt hat und wir den Zuschlag erhalten haben.
    09.01.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Malala-Festakt nach den Osterferien
    Die Sekundarschule wird „Malala-Yousafzai-Schule“ heißen. Der Kontakt zum Sicherheitsteam der Friedensnobelpreisträgerin ist hergestellt.
    09.01.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    Welche weiterführende Schule in Potsdam ist die Richtige?
    Für die derzeit rund 1300 Sechstklässler in Potsdam wird es langsam ernst: Wo geht es im Sommer für sie weiter? Wir stellen alle weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt und ihre inhaltlichen Profile vor.
    Das bieten die weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland
    Am 1. Februar gibt es Zeugnisse in Brandenburg – Sechstklässler können sich dann bewerben. Nur wo? Wir stellen alle weiterführenden Schulen im Potsdamer Umland und ihre inhaltlichen Profile vor.
    08.01.2019 SiegerlandKurier
    Neunkirchen
    Tag der offenen Tür am 12. Januar: Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen stellt sich vor
    Unter dem Thema „Tierspuren“ laden das Lehrerkollegium und die Schülerschaft der Gemeinschaftlichen Sekundarschule (GMS) Burbach-Neunkirchen (Standort Neunkirchen) alle Schüler der 4. Klasse, deren Eltern sowie alle weiteren Interessierten zu einer Entdeckungsreise durch die Schule ein.
    07.01.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Bürgerinitiative kämpft weiter für die Gesamtschule
    Die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ möchte auch in diesem Jahr weiterhin aktiv bleiben. Denn mit dem Beschluss des Rates, dazu in den kommenden Monaten eine verbindliche Elternbefragung durchzuführen, sieht die Initiative ihre Arbeit noch nicht beendet.
    04.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Horstmar
    Neuer Drucker macht Arbeit effektiver
    Am letzten Schultag des vergangenen Jahres konnte der Förderverein der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen einen 3D-Drucker an die Schule überreichen.
    03.01.2019 Rheinische Post
    Kempen
    Kinder mit Förderbedarf sollen zur Gesamtschule
    Auch die Kempener Gesamtschule wird vorrangige Einrichtung des gemeinsamen Lernens. Die Politik ist nicht begeistert.
    03.01.2019 RuhrNachrichten
    Werne
    Brandstiftung: 5. Fall innerhalb weniger Monate an der Sekundarschule
    Zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres ging Mittwoch, 2. Januar 2019, ein Müllcontainer in Flammen auf. Die Polizei hat einen Verdacht, wer die Brandstiftung begangen haben könnte.
    02.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Fröndenberg
    Bauarbeiter lösen an Gesamtschule Fröndenberg Feueralarm aus
    Bauarbeiter haben an der Gesamtschule Fröndenberg für einen Großeinsatz gesorgt. Der Sirenenalarm war auch in Menden zu hören.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019" open="false"}

    27.06.2019 Westfalenblatt
    Harsewinkel
    Gesamtschule wächst weiter
    Die Gesamtschule in Harsewinkel wächst weiter. Das zumindest zeigen die aktuellen Schülerzahlen, die die Verwaltung dem Schulausschuss am Mittwochabend vorgelegt hat. 169 Schüler haben sich für das nächste Schuljahr angemeldet. Sieben Klassen werden nach den Ferien dort starten.
    27.06.2019 radio sauerland
    Olsberg
    Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig hat immer weniger Schüler
    Weniger Kinder und Konkurrenz in den Nachbarstädten - das sind Gründe, warum die Schülerzahlen der Sekundarschule Olsberg-Bestwig stark zurückgegangen sind. Die Folge sind weniger Parallelklassen.
    15.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    92 Kinder würden sofort an einer neuen Gesamtschule im Norden angemeldet
    Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da. Der Trend geht in Richtung zweite Gesamtschule im Norden Castrop-Rauxels - gegen eine andere Schulform.
    14.06.2019 Rheinische Post
    Straelen
    Viele Straelener Schüler lernen auswärts
    Nach den Sommerferien werden fast 41 Prozent der künftigen Straelener Fünftklässler an Schulen außerhalb der Blumenstadt unterrichtet. Immer mehr Eltern wählen für ihre Kinder weiterführende Schulen in Nachbarkommunen.
    14.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    Selm plant Gesamtschule - Olfens Schulleiter Jerome Biehle verweist auf Wahlkampf
    64 Schülerinnen und Schüler aus Selm besuchen aktuell die Olfener Gesamtschule. Ob dieser Trend dauerhaft anhält, scheint angesichts der Pläne in Selm zumindest zweifelhaft.
    12.06.2019 NAU.ch
    Kanton Zug
    Das Langzeitgymnasium wird im Kanton immer populärer
    505 Kinder wählten die Sekundarschule. Dies entspricht 36,2 Prozent der Sechstklässler. Nach Angaben der Bildungsdirektion ist dies der tiefste je gemessene Wert. Die Massnahmen zur Stärkung der Sekundarschule hätten bisher noch nicht in gewünschtem Masse Wirkung entfaltet, heisst es dazu in der Mitteilung.
    09.06.2019 Rhein-Sieg Rundschau
    Eitorf
    Politiker bedauern mangelnde Anerkennung für Sekundarschule
    Mit den Anmeldezahlen für die Sekundarschule (Schule an der Sieg) zum neuen Schuljahr sind die Kommunalpolitiker nicht zufrieden. Das wurde in der Sitzung des Schulausschusses deutlich.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Sekundarschulen wollen nicht mehr alle Rückläufer aufnehmen
    Die Integrierten Sekundarschulen sind durch den Schülerboom besonders betroffen. Sie schlagen vor, dass Gymnasien, die Platz haben, die Rückläufer behalten.
    11.05.2019 Neue Westfälische
    Borchen
    Schüler-Plus an der Borchener Sekundarschule
    Um 35 Prozent sind die Anmeldezahlen an der Sekundarschule Borchen im Vergleich zum vergangenen Schuljahr gestiegen.
    10.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Schon wieder Losverfahren an IGS
    An der Celler Gesamtschule mussten erneut Kinder abgelehnt werden. So viele Schüler haben keinen Platz bekommen.
    09.05.2019 Rheinische Post
    Weeze
    Ausschuss: Standort Weeze schließen
    Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses waren sich schnell einig. Seit Gründung der Gesamtschule Kevelaer-Weeze gab es zu wenig Anmeldungen aus Weeze.
    06.05.2019 njuuz
    Wuppertal
    Gesamtschule mit weitestem Abstand beliebteste Schulform in Wuppertal!
    Siebte Gesamtschule kommt!
    Die Verwaltung hat anlässlich des am Mittwoch stattfindenden Schulausschusses die Anmeldezahlen der Klassen 5 für das kommende Schuljahr vorgelegt.

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 report-K
    Köln
    Stadt Köln kann 733 Schülerinnen und Schülern keinen Platz an der Gesamtschule anbieten
    Die Stadt Köln hat das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen abgeschlossen und muss wie in den Jahren zuvor wieder weit über 500 Schülerinnen und Schüler mit dem Wunsch des Besuchs einer Gesamtschule abweisen. In diesem Jahr sind es 733 Schülerinnen und Schüler, die mit einer Enttäuschung von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechseln müssen, weil der Rat der Stadt Köln und die Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit ihrer Verwaltung nicht genügend Schulplätze an Gesamtschulen anbieten kann.
    19.04.2019 Westfalenblatt
    Verl
    95 Anmeldungen zur Oberstufe
    Die Stufe zehn der Gesamtschule Verl zählt 173 Schüler. 95 von ihnen haben sich für die Oberstufe angemeldet, mit dem großen Ziel, das Abitur zu machen. Sie sind quasi Pioniere, werden einmal die ersten Abiturienten der Gesamtschule Verl sein.
    09.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Gesamtschulen lehnen fünf Kinder aus Jüchen ab
    Die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2019/2020 liegen vor. Dabei waren besonders die Gesamtschulen gefragt. Nicht alle Kinder erhielten einen Platz an ihrem Wunschort.
    06.04.2019 Radio Gütersloh
    Harsewinkel
    Anmelderekord an Gesamtschule
    Neuer Anmelderekord: 172 Schülerinnen und Schüler haben sich für das kommende Schuljahr an der Harsewinkler Gesamtschule angemeldet. Dafür sollen jetzt 7 Eingangsklassen geöffnet werden, eine mehr als normalerweise für eine Gesamtschule zulässig.
    05.04.2019 Rheinische Post
    Weeze/Kevelaer
    Keine Lösung in Sicht
    In Weeze gibt es zu wenig Anmeldungen. Damit steht der Gesamtschulstandort dort auf der Kippe. Auch im Schulausschuss wurde deutlich, dass das Problem die fehlenden Schüler sind.

    {slider title="März 2019"}

    25.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    Gesamtschule in Hattingen muss Schüler abweisen
    An der Hattinger Gesamtschule sind für das nächste Schuljahr 182 Schüler angemeldet worden. Wieder einmal können nicht alle aufgenommen werden.
    23.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Menden (Westf.)
    Anmeldezahlen an Mendener Gesamtschule brechen ein
    Der Angriff von Eltern auf eine Lehrerin ist laut Schulleiter Ralf Goldschmidt ein Grund für die sinkenden Schülerzahlen.
    21.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Lennestadt/Kirchhundem
    Los muss über Realschulplatz entscheiden
    Zu viele Anmeldungen an der Lessing-Realschule in Grevenbrück. 15 Schüler abgelehnt. Trend der Vierklässler zum Gymnasium hält an. … Auf einem stabilen Fundament steht mittlerweile die Sekundarschule Hundem-Lenne, die 122 Viertklässler gewählt haben.
    18.03.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Halle (Saale)
    Ansturm auf Gesamtschulen
    Stadt prüft Umsetzung zusätzlicher Klassen
    13.03.2019 Wuppertaler Rundschau
    Wuppertal
    Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen: Ein Drittel geht auf die Gesamtschule
    Und 478 weitere Kinder würden gerne, haben aber keinen Platz bekommen. Die aktuellen Anmeldezahlen der weiterführenden Schulen bestätigen: Die Gesamtschule liegt in Wuppertal weiter voll im Trend.
    12.03.2019 92.9 radio mühlheim
    Mülheim-Saarn
    An der Gesamtschule Saarn könnte es für das nächste Schuljahr eine fünfte Eingangsklasse geben.
    Die Chancen dafür stünden sehr gut, heißt es von der Leitung der Schule. Mit einer weiteren Klasse will sie Familien entgegenkommen, deren Kind unbedingt eine Gesamtschule besuchen soll.
    12.03.2019 Kölnische Rundschau
    Hennef
    Hennefer Gymnasium: Eltern kämpfen für mehr Plätze – Stadt lehnt Zusatzklassen ab
    Der Anmeldeüberhang am Hennefer Gymnasium und die ablehnende Haltung der Stadt zur Einrichtung einer zusätzlichen Eingangsklasse lässt die Eltern nicht ruhen.
    11.03.2019 Münstersche Zeitung
    Münster
    Gesamtschule hoch im Kurs
    Über die Hälfte der an einer Gesamtschule angemeldeten Kinder findet keinen Platz an dieser Schulform. Dieser Wunsch findet auch im Meinungsbild der Münsteraner Ausdruck.
    09.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gelsenkirchen braucht eine Gesamtschule mehr
    Wieder haben in Gelsenkirchen rund 200 Viertklässler nicht den gewünschten Gesamtschulplatz bekommen. Genug für eine Schule. Ein Kommentar.
    08.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gladbeck
    Minusrekord für Gladbecker Gesamtschule bei den Anmeldungen
    Nur 80 Kinder wollen die Gesamtschule in Gladbeck besuchen. Die Realschulen sind am stärksten nachgefragt, vor den weiter schwächelnden Gymnasien
    07.03.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Zu wenig Anmeldungen: Gemeinsame Gesamtschule droht zu scheitern
    Es sieht derzeit schlecht aus für eine gemeinsame Gesamtschule Werdohl/Finnentrop: An beiden Schulen wurden fürs nächste Schuljahr zu wenige Kinder angemeldet. Doch noch kämpfen die Kommunen.
    07.03.2019 Westfälische Rundschau (WR)
    Bildung
    Gesamtschulen in NRW weisen tausende Kinder ab
    Hagen, Siegen und Iserlohn müssen massenhaft Kinder wegschicken. Landeselternschaft fordert Investitionen – und rät Eltern von einer Klage ab
    05.03.2019 WDR
    Nordrhein-Westfalen
    Gesamtschulen müssen Schüler ablehnen
    Die Gesamtschulen im Land verzeichnen starke Zuläufe. Ihre Schülerzahl stieg in zehn Jahren um gut 37 Prozent auf inzwischen fast 320.000. Einen Platz an einer Gesamtschule in NRW zu bekommen ist deshalb teilweise gar nicht so leicht. Das merken aktuell viele Eltern, denn bereits seit Mitte Februar landen bei einigen Familien Absagen der Gesamtschulen im Briefkasten.
    Gesamtschulen sind gefragt!
    Fast 320.000 Schüler in NRW besuchen derzeit eine Gesamtschule, die Zahlen steigen schon seit vielen Jahren kontinuierlich. Es ändert sich also etwas in NRWs Schullandschaft, kommentiert Daniela Junghans.
    04.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Arnsberg
    Ansturm auf Realschule Hüsten sorgt für Brisanz
    150 angemeldete Kinder an Realschule Hüsten bei rückläufiger Nachfrage nach beiden Sekundarschulen könnten auch Ablehnungen zur Folge haben.
    04.03.2019 Tagesspiegel
    Weiterführende Schulen in Berlin
    Anmeldezahlen: Die beliebtesten Schulen
    Rund 1300 mehr Schüler als im Vorjahr haben sich für die siebten Klassen angemeldet. Die Bildungsverwaltung nennt die nachgefragtesten Schulen.
    04.03.2018 RuhrNachrichten
    Lünen
    Weniger Anmeldungen bei den Lüner Gymnasien
    45 Kinder weniger als in diesem Schuljahr werden 2019/20 Fünftklässler an den Lüner Gymnasien. Auch zwei Realschulen haben weniger Anmeldungen. Die Gesamtschulen sind stark nachgefragt.
    04.03.2018 Westfalenpost (WP)
    Netphen
    Sekundarschule schwach, Gymnasium stark
    Gymnasium bildet mindestens, Sekundarschule höchstens drei neue 5. Klassen. Nach Ablauf der Anmeldezeit: Rechnungen mit Unbekannten
    03.03.2019 Allgemeine Zeitung
    Rosendahl
    Die Kurve zeigt wieder nach oben
    Erstmals seit mehreren Jahren zeigt die Kurve wieder nach oben – nicht steil, aber immerhin: 49 Anmeldungen liegen für die kommende fünfte Klasse der Sekundarschule Legden Rosendahl vor.
    02.03.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim
    Eine Lücke im Mülheimer Schulangebot
    Mülheim hat einfach zu wenige Plätze für Kinder, deren Eltern sich für die Schulform Gesamtschule entschieden haben.
    02.03.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Cani erlebt massiven Einbruch
    Das ist ein Schlag ins Kontor: Nach den Sommerferien starten am Gymnasium Canisianum nur 49 Fünftklässler. … Ganz anders sind die Anmeldungen am St.-Antonius-Gymnasium und an der Sekundarschule ausgefallen.
    01.03.2019 Rheinische Post
    Krefeld
    Was ist los an Krefelds Gesamtschulen?
    Wir haben Stimmen Krefelder Lehrer und Eltern gesammelt. Sie ergeben ein beunruhigendes Bild: Die Gesamtschulen brauchen demnach dringend mehr Unterstützung, bessere Ausstattung und mehr Lehrer.
    01.03.2019 Haller Kreisblatt
    Halle (Westfalen)
    Vierzügigkeit der Gesamtschule ist gefährdet
    Es war ein zahlenmäßig schwacher Jahrgang. Nachdem 2018 noch 202 Schülerinnen und Schüler die Haller Grundschulen verlassen haben, wird diese Zahl 2019 auf 175 sinken. … 82 Kinder wollen demnach zum Schuljahr 2019/2020 zur Gesamtschule wechseln. Damit wird es in der neuen Jahrgangsstufe fünf neun Schüler weniger geben als im laufenden Schuljahr.

    {slider title="Februar 2019"}

    28.02.2019 Soester Anzeiger
    Wickede (K. Soest)
    Solide Zweizügigkeit an der Sekundarschule
    An der Sekundarschule Wickede haben sich in den ersten Tagen des Anmeldezeitraums bereits 41 Jungen und Mädchen angemeldet. Damit ist eine solide Zweizügigkeit im Schuljahr 2019/20 gegeben.
    27.02.2019 RuhrNachrichten
    Olfen
    Gesamtschule Olfen steigert mit Teilstandort Datteln weiter die Anmeldezahlen
    Die Gesamtschule Olfen entwickelt sich mit dem Teilstandort Datteln zur einer Erfolgsgeschichte: Trotz rückläufiger Viertklässler-Zahlen wollen mehr Kinder zur Gesamtschule.
    27.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Lengerich/Tecklenburg
    Alle werden genommen
    An der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg wird es ab dem Sommer für den fünften Jahrgang eine sogenannte Mehrklasse geben. Damit können doch noch alle Bewerber aufgenommen werden.
    26.02.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Personalmangel bremst Gesamtschule aus
    Die Gespräche mit der Bezirksregierung waren nicht effektiv
    26.02.2019 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Sechs Gesamtschulen nehmen 693 Schüler auf
    Vom 9. bis 13. Februar sind für das kommende Schuljahr 961 Kinder an den sechs Gesamtschulen der Stadt angemeldet worden. Im vergangenen Jahr hatte es 962 Anmeldungen gegeben.
    24.02.2019 RuhrNachrichten
    Dortmund
    Gesamtschulen sind in Dortmund stark gefragt
    5053 Kinder wechseln im Sommer auf eine weiterführende Schule. Die Anmeldungen an den Gesamtschulen sind abgeschlossen. Nicht alle Kinder werden auf ihre Wunschschule gehen können.
    23.02.2019 Kölnische Rundschau
    Köln
    Trotz höherer Kapazitäten: 733 Kinder an Kölner Gesamtschulen abgelehnt
    001 Kinder wollen im Sommer auf eine Gesamtschule wechseln – aber nur 2268 bekommen einen Platz. „733 Kinder können leider nicht aufgenommen werden“, teilt die Stadt Köln am Freitag mit. Das sind 24,4 Prozent aller angemeldeten Kinder, also fast ein Viertel.
    20.02.2019 Rheinische Post
    Alpen
    Zwölf Grundschulen speisen die Sekundarschule in Alpen
    Die Sekundarschule kommt vor allem vor Ort an. Die Grundschule Zum Wald allein schickt 17 Viertklässler. Die Politik reagiert erleichtert
    20.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bottrop-Kirchhellen
    Sekundarschule in Kirchhellen muss zig Kinder abweisen
    Die Eltern von 29 Kindern müssen fürs nächste Schuljahr eine andere Schule suchen. Darunter sind 18 Kinder aus Bottrop. Das löst Unmut aus.
    20.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Über die Hälfte wird in Münster abgewiesen
    Die Bilanz der Anmeldungen an den beiden städtischen Gesamtschulen liegt vor – und wieder gibt es viel mehr Interessenten als Plätze. Diesmal werden noch mehr Kinder leer ausgehen als in den vergangenen Jahren.
    19.02.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Weiterführende Schulen: Am Ende entscheiden die Eltern – Gesamtschulen immer beliebter
    Die Lieblingsschule vieler Eltern ist nach wie vor das Gymnasium, aber Gesamtschulen gewinnen in NRW immer mehr Sympathien.
    19.02.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Sekundarschule wird kaum nachgefragt
    Bei den Anmeldungen zu den weiterführenden städtischen Schulen hat die Sekundarschule ihr bislang schlechtestes Ergebnis eingefahren. Die Gesamtschule liegt mit fast 200 Schülern vorne, gefolgt vom Leibniz-Gymnasium.
    18.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Gesamtschule zählt 140 Anmeldungen
    Kaum Auswärtige und eine voraussichtlich stärkere Oberstufe
    16.02.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Gesamtschule ist die beliebteste Schulform
    Das Pascal-Gymnasium erfreut sich steigender Beliebtheit, und für die beiden Gesamtschulen ist zusammengenommen das Interesse größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze.
    15.02.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Hamminkeln
    Hamminkelner Gesamtschule hat nur 125 Anmeldungen
    Damit wird die Schule im zweiten Jahr hintereinander nur fünfzügig werden.
    14.02.2019 RuhrNachrichten

    Nordkirchener Gesamtschule muss 23 Kindern eine Absage erteilen
    Die Anmeldung an der Gesamtschule Nordkirchen ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Wie schon in den vergangenen Jahren muss die Schule einige Absagen erteilen.
    13.02.2019 Bergische Landeszeitung
    Waldbröl
    Schulausschuss: Es bleibt bei vier Klassen für Waldbröler Gesamtschule
    Die SPD ist in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur mit dem Antrag gescheitert, für das kommende Schuljahr einmalig eine fünfte Eingangsklasse einzurichten.
    13.02.2019 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule freut sich über 58 Anmeldungen
    Als Rektor Tilmann Latzel am Mittwochnachmittag nach dem offiziellen Ende einen Strich unter die Anmeldungen gemacht hat, standen da 58 Namen von Viertklässlern, die vom kommenden Schuljahr an die Jahrgangsstufe fünf besuchen werden.
    12.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Mehr Anmeldungen als Plätze: Gesamtschulen in Essen gefragt
    1226 Kinder sind an einer der Essener Gesamtschulen angemeldet worden. Es gibt aber nur 1080 Plätze. Eltern sollen bald informiert werden.
    06.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium und Sekundarschule in Telgte
    Anmeldungen finden zeitgleich statt

    Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 werden in Kürze am Gymnasium und an der Sekundarschule entgegengenommen.
    05.02.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Essen
    Private Schulen in Essen erwarten Anmelde-Ansturm
    Am Wochenende starten die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in privater Trägerschaft. Die Rückkehr zu „G9“ könnte einen Run auslösen.
    Auch die sieben Essener Gesamtschulen nehmen am Wochenende die Anmeldungen entgegen. Hier können Eltern allerdings bis zum 12. Februar (9 - 12 Uhr) ihr Interesse an einem Gesamtschul-Platz bekunden.
    04.02.2019 Münstersche Zeitung
    Greven
    Oberstufe mit all ihren Facetten
    „Eine runde Sache“, lautet das Fazit von Ingo Koschinski, Abteilungsleiter der Sekundarstufe II der Nelson-Mandela-Gesamtschule, nach dem diesjährigen „Freitag der Beratung“
    04.02.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Am 12. Februar beginnt die Anmeldung für die Oberschule
    Die meisten Oberschulen im Bezirk haben in den vergangenen Wochen bei Tagen der offenen Tür sich und ihr Schulprofil vorgestellt. Manche hätten sich das wahrscheinlich sparen können.
    Denn unter den weiterführenden Bildungseinrichtungen im Bezirk gibt es einige, die regelmäßig eine höhere Zahl an Anmeldungen als vorhandene Plätze registrieren.
    03.02.2019 LokalKompass
    Hamminkeln
    Am 9., 11. und 12. Februar mit Schulzeugnis, Meldebogen und Geburtsurkunde vorstellen
    An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmeldeverfahren für den neuen fünften Jahrgang am Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15 Uhr, am Montag, 11. Februar, von 13.30 bis 17 Uhr, und am Dienstag, 12. Februar, von 13.30 bis 16.00 Uhr statt.
    02.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Lengerich
    Anmeldungen ab 8. Februar möglich
    Vom 8. bis 14. Februar sind die Anmeldetermine zum neuen Schuljahr für die Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg. Anmeldungen sind an beiden Schulstandorten möglich.

    {slider title="Januar 2018"}

    30.01.2019 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Anmeldetermin für Sekundarschule nicht verpassen
    Das erste Schulhalbjahr liegt in den letzten Zügen und bald ist Zeugnistag für die Schüler. Für die Viertklässler fällt damit auch der Startschuss für einen neuen Lebens- und Schulabschnitt: Sie müssen sich nun, gemeinsam mit ihren Eltern, an den weiterführenden Schulen anmelden.
    23.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Hemer
    Gespräch an Gesamtschule
    Die Anmeldungen für die Eingangsklassen der Gesamtschule Hemer für das Schuljahr 2018/19 finden in der 9. Kalenderwoche (25. bis 28. Februar) im Pavillon der Gesamtschule statt.
    22.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Gemeinsam Lernen mit Vielfalt
    Die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule stellte ihre Arbeit, ihre Projekte und ihr Profil bei einem Tag der offenen Tür den Gästen ausführlich vor.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    18.01.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Ahlener Schüler sollen Vorrang bekommen
    Vorrang für Ahlener Schüler bei den Schulanmeldungen. Das fordern die Bündnisgrünen - und haben in erster Linie die Fritz-Winter-Gesamtschule im Blick.
    18.01.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Weiterführende Schulen in Castrop-Rauxel: Anmeldewoche im Februar
    Die Entscheidung, welche der fünf weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel ihr Kind nach den Sommerferien besuchen soll, müssen Eltern bald treffen. Denn am 25. Februar beginnt die Anmeldewoche für das kommende Schuljahr 2019/2020 für die Gesamtschule, die Sekundarschule, die Realschule und die zwei Gymnasien in Castrop-Rauxel.
    17.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Wetter
    Anmeldetermine für weiterführende Schulen in Wetter
    Die Stadtverwaltung in Wetter benennt Werktage in der letzten Februar-Woche für das Anmeldeverfahren
    16.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Es wird eng: Wie die Bezirke die Lage an den Oberschulen einschätzen
    Nochmals weit über 1000 Siebtklässler mehr als im Vorjahr brauchen einen Platz. Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen.
    15.01.2019 Märkische Allgemeine
    Birkenwerder
    Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich vor
    Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule stellt sich am Sonnabend, 26. Januar, mit einem „Tag der offenen Tür“ vor.
    15.01.2019 Tagesspiegel
    Berlin
    Termine für die Tage der offenen Tür
    Bei Tagen der offenen Tür können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Schulen informieren. Hier finden Sie Termine, die uns gemeldet wurden.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2017, 1.Hj.

    {slider title="Juni 2017
    Letzte Änderung: 06.07.2019, 14:07 Uhr - GGG NW"}

    12.06.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Süd
    Die meisten Schüler wollen auf die Gesamtschule Süd gehen
    55 Schüler haben sich 2017 für eine weiterführende Schule im Duisburger Süden angemeldet. Die Sekundarschule interessiert dabei die Wenigsten.

    {slider title="Mai 2017"}

    04.05.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Voerde
    Stadt Voerde denkt über Erweiterung der Gesamtschule nach
    Die Stadt Voerde denkt über eine Erweiterung der Gesamtschule auf fünf Züge nach. Hintergrund sind die hohen Anmeldezahlen der Vergangenheit.

    {slider title="April 2017"}

    30.04.2017 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Gesamtschulen sehr gefragt
    364 Schüler wechseln im Sommer zu den weiterführenden Schulen. 33 Schüler kommen von außerhalb, 38 Grevener besuchen Schulen in der Nachbarschaft.
    26.04.2017 Rheinische Post
    Meerbusch
    Mehr Anmeldungen als Plätze an der Gesamtschule
    Haben die weiterführenden Schulen in Meerbusch ausreichend Platz, um alle Kinder, die die vierte Klasse abgeschlossen haben, unterzubringen? Für die Politik ist das eine wichtige Frage.
    23.04.2017 Radio Emscher Lippe
    Lokalnachrichten
    Gesamtschulen in Gelsenkirchen beliebt, Gymnasien in Bottrop
    Im Sommer werden bei uns rund 3.800 Viertklässler auf eine weiterführende Schule wechseln. Die Anmeldeverfahren sind jetzt in allen drei Städten beendet. Annika Boenigk mit Details zu den Zahlen.
    21.04.2017 Radio Hochstift
    Büren
    Bürener Gesamtschule wird sechszügig
    Die Gesamtschule Büren kann nach den Sommerferien alle 149 angemeldeten Kinder aufnehmen. Die Bezirksregierung in Detmold hat für das neue Schuljahr sechs Züge genehmigt, zwei mehr als eigentlich vorgesehen.
    08.04.2017 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Erweiterung der Mensa liegt auf Eis
    Der geplante Erweiterungsbau der Mensa ist vorläufig vom Tisch. Grund sind die sinkenden Schülerzahlen aufgrund der Umorientierung der Beelener. …
    FDP: Eine Sekundarschule sei in unmittelbarer Konkurrenz zu einer Gesamtschule nicht wettbewerbsfähig. „Wir beantragen daher, die Einrichtung einer ‚Arbeitsgruppe Schulentwicklung‘ mit dem Ziel die Sekundarschule in eine Gesamtschule umzuwandeln.“
    05.04.2017 radio sauerland
    Bestwig
    Die Anmeldezahlen für die Sekundarschule Olsberg-Bestwig am Standort Bestwig lassen zu wünschen übrig.
    Die Gemeinde hat gestern im Schulausschuss die aktuellen Zahlen vorgelegt. Viele Eltern würden die privaten Realschulen in Meschede und Brilon vorziehen, hieß es von der Verwaltung.
    01.04.2017 Neue Westfälische
    Herford
    Nur wenig Anmeldungen an der Herforder Gesamtschule
    64 Kinder haben sich an der Gesamtschule Friedenstal angemeldet. Nun müsse die Zahl näher analysiert werden, sagt die Sozialdezernentin und hält an der Schulform fest
    01.04.2017 Westfalenpost (WP)
    Menden
    Gesamtschule: Dank an Peter Maywald
    Empört zeigt sich Cordula Puls, Schulpflegschaftsvorsitzende der Gesamtschule, über die jüngsten Äußerungen der FDP: „Dass Stefan Weige für unsere Schule in der Anmeldewoche das Zustandekommen einer Oberstufe anzweifelte, hat für Verunsicherung unter den Eltern gesorgt“, erklärte sie. Es gebe für solche Äußerungen „keine Grundlage“, und unter Gleichberechtigung der Schulen und Fairness verstehe sie etwas anderes. Der Dank der Eltern gelte dem Schulausschuss-Vorsitzenden Peter Maywald (CDU): „Er hat das Richtige gesagt.“

    {slider title="März 2017"}

    31.03.2017 Neue Westfälische
    Büren
    Gesamtschule in Büren kann sechszügig werden
    Anmeldungen abgeschlossen: 149 Schüler wollen den Unterricht besuchen. Abstimmung mit Gymnasien, Berufskollegs und mit Bad Wünnenberg bereits erfolgt. Neue Schulleitung steht schon fest
    31.03.2017 Rhein-Sieg Rundschau
    Hennef
    Siebter Zug für Gesamtschule Hennef-West
    4,5 Millionen Euro Investition
    28.03.2017 Rheinische Post
    Kleve
    Zweite Klever Gesamtschule startet
    Nach langem Zittern hat es die jetzige Sekundarschule geschafft und genügend Schüler für einen Neustart als Gesamtschule bekommen.
    26.03.2017 Westfalenblatt
    Willebadessen
    Eggeschule fehlen Schüler
    Die Eggeschule in Peckelsheim (Stadt Willebadessen), Sekundarschule der Stadt Willebadessen, sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. 49 Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 liegen derzeit vor.
    25.03.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
    Mechernich
    Starker Trend zur Mechernicher Gesamtschule zulasten des Gymnasiums
    Die Befürchtungen waren groß, dass sich in einem ländlichen Raum wie der Eifel der Geburtenrückgang negativ bemerkbar machen würde. … Doch zumindest im Mechernicher Stadtgebiet kann davon keine Rede sein. Zumindest nicht in naher Zukunft. Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales standen diese Woche die Anmeldezahlen für die städtischen Schulen auf der Tagesordnung.
    22.03.2017 Westfalenblatt
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Mehrklasse an Gesamtschule genehmigt
    Gute Nachricht für die Eltern, die für ihre Kinder noch keinen Platz an einer weiterführenden Schule haben: Die Bezirksregierung hat eine Mehrklasse für das Schuljahr 2017/18 an der Gesamtschule genehmigt.
    18.03.2017 Rheinische Post
    Nettetal
    Gesamtschule weist 86 Kinder ab
    Zum Schuljahr 2017/18 werden 360 Kinder die Nettetaler Grundschulen verlassen. Die Gesamtschule bleibt die favorisierte Schulform: 188 Viertklässler aus Nettetal wollten dorthin, Platz gibt es aber nur für 102.
    18.03.2017 Neue Westfälische
    Bünde
    „Ein gutes Zeichen für den Schulstandort Bünde“
    Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen. Die Auflösung der Hauptschule zeigt zunehmend Auswirkungen.
    18.03.2017 Die Glocke
    Harsewinkel
    Harsewinkeler Gesamtschule wächst
    Die Harsewinkeler Gesamtschule könnte im nächsten Schuljahr achtzügig werden. Das bedeutet für diese Jahrgangsstufe zwei Klassen mehr als bisher.
    17.03.2017 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Much
    108 Kinder - Erneut fünf Eingangsklassen an Gesamtschule in Much
    Die Gesamtschule wird auch ins kommende Schuljahr 2017/18 mit fünf Klassen starten.
    17.03.2017 Neue Westfälische
    Pr. Oldendorf
    75 Anmeldungen für Sekundarschule Pr. Oldendorf
    Weitere Dreizügigkeit ist gegeben. Der Erweiterungsbau ist im Zeitplan
    17.03.2017 Westfalenpost (WP)
    Menden (Westf.)
    Gesamtschule verliert bei Anmeldungen
    Nach der Anmeldewoche ergibt sich folgendes Bild: Das Hönne-Gymnasium zählt 125 neue Schüler (Vorjahr 112). Die Gesamtschule fällt auf 117 (145) Anmeldungen. Die Realschule hält mit 155 das Niveau der Vorjahre. Das katholische Walburgis-Gymnasium nimmt 96 Kinder auf, die kath. Realschule 28.
    16.03.2017 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Willy-Brandt-Gesamtschule muss 26 Schüler ablehnen
    Ungewöhnliche Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel: Zum Schuljahr 2017/18 gibt es Irritationen um die zukünftigen fünften Klassen. Am Ernst-Barlach-Gymnasium brachen die Anmeldezahlen ein. An der Gesamtschule gab es einen deutlichen Überschuss - sie muss 26 angemeldete Schüler ablehnen.
    15.03.2017 Westfalenpost (WP)
    Breckerfeld
    Auch Jahrgang fünf an der Sekundarschule startet vierzügig
    Die evangelische St.-Jacobus-Sekundarschule Breckerfeld läuft ab Sommer komplett vierzügig. 86 Anmeldung liegen für die Klasse 5 vor.
    13.03.2017 Solinger Tageblatt
    Schul-Anmeldungen
    Gesamt- und Sekundarschulen sind am beliebtesten
    Eltern setzen auf langes gemeinsames Lernen. Viele Ablehnungen an Alexander-Coppel-Gesamtschule und Friedrich-Albert-Lange-Schule. … Die Geschwister-Scholl-Schule in Ohligs soll 120 Kinder in die fünften Klassen aufnehmen.
    12.03.2017 Remscheider General-Anzeiger

    Sophie-Scholl-Schule muss 80 Schüler ablehnen
    Anmeldungen: Gesamtschule in Hohenhagen ist für das Schuljahr 2017/18 am stärksten nachgefragt.
    12.03.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Kleve
    Zweite Gesamtschule kann starten
    Schulausschuss informierte sich über Vielzahl der Bauprojekte. Gesamtschulleiter ärgerte sich über Verzögerungen und Unterbringung an mehreren Standorten
    11.03.2017 Neue Westfälische
    Spenge
    Gesamtschule Spenge hofft bei Anmeldungen noch auf Nachzügler
    Leiter will im Schulausschuss zunächst die Bildung von drei Eingangsklassen beantragen – mit der Option, bis zum Schulstart auf die erforderlichen vier aufzustocken
    11.03.2017 Radio Gütersloh
    Schloss Holte-Stukenbrock
    Neue Klasse für die Gesamtschule in SHS?
    In Schloss Holte-Stukenbrock machen sich Eltern Hoffnungen auf eine zusätzliche 5. Klasse an der Gesamtschule. … Nach einem Bericht der Neuen Westfälischen gibt es jetzt Signale von der Bezirksregierung, daß für sie noch eine neue Klasse eingerichtet werden könnte.
    11.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    Gesamtschule in Welper muss zahlreiche Kinder abweisen
    Die Einrichtung ist mit 165 Anmeldungen Spitzenreiter. Beide Gymnasien liegen mit 98 Interessenten gleichauf. 86 Schüler wollen zur Realschule.
    10.03.2017 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    Sekundarschule im Aufwind
    Die Anmeldezahlen sind erfreulich: 65 Mädchen und Jungen haben sich zum neuen Unterrichtsjahr für den Besuch der Roxeler Sekundarschule entschieden – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
    10.03.2017 Rhein-Erft Rundschau
    Pulheim
    Gesamtschule in Pulheim lehnt die meisten Schüler ab
    Gutachten zu Schulplatzbedarf
    08.03.2017 Rheinische Post
    Radevormwald
    Sekundarschule bekommt Überhangklasse
    Überraschte und fassungslose Blicke im Schulausschuss, aber trotzdem eine einstimmige Empfehlung: Den Mitgliedern lag ein Nachtrag zur Sitzung vor, weil der Rat schon am Dienstag die Schulverwaltung beauftragen soll, bei der Bezirksregierung Köln für die Sekundarschule für das Schuljahr 2016/2017 eine zweite Überhangklasse (Fünfzügigkeit) und für den Jahrgang 2017/2018 eine Überhangklasse zu der genehmigten Dreizügigkeit (dann Vierzügigkeit) zu beantragen.
    08.03.2017 Westfalenblatt
    Schlangen
    AHF-Gesamtschule wächst weiter
    Die neue Jahrgangsstufe 5 geht nach den Sommerschulferien mit insgesamt 60 Kindern an den Start. Damit bleibt die Schlänger Schule im neuen Schuljahr zweizügig. … nzwischen liegen auch die Anmeldezahlen für die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen vor, die 2013 gegründet wurde und ihren Sitz in der Kur- und Badestadt hat. 104 Jungen und Mädchen werden demzufolge nach den Sommerschulferien die neue Jahrgangsstufe 5 besuchen.
    Hinweis:Träger der August-Hermann-Franke-Gesamtschule ist der Christliche Schulverein Lippe e.V.; Träger der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen ist die Stadt Bad Lippspringe.
    08.03.2017 Westfalenblatt
    Stemwede
    FDP sorgt sich um Sekundarschule
    »Aufgrund der Geburtenzahlen in Stemwede ist der Standort ab dem Schuljahr 2019/2020 gefährdet, wenn sich gesetzlich nichts ändert.«
    08.03.2017 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    „Ablehnen möchten wir kein Kind“
    Wird die Schulaufsicht auch ein viertes Mal einer Überhangklasse für die Gesamtschule zustimmen? Bereits drei Mal erteilte die Bezirksregierung der Stadt eine Ausnahmegenehmigung für eine siebte Eingangsklasse. …
    07.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Rommerskirchen
    15-Jährige sucht seit Wochen eine Schule
    Derya Sahinbas ist nach Rommerskirchen gezogen. Sie kommt von einer Hauptschule in Leverkusen und sitzt nun seit fast vier Wochen zu Hause, weil sich keine Schule für sie verantwortlich fühlt. Dabei würde sie gerne wieder lernen.
    06.03.2017 Westfalenblatt
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Warten auf die Bezirksregierung
    Etwa 20 Schüler mehr würden gerne die Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock ab dem kommenden Schuljahr besuchen. Doch bisher sind nur vier Züge mit 108 Schülern vorgesehen.
    06.03.2017 Kölnische Rundschau
    Königswinter-Oberpleis
    Gesamtschule Oberpleis Neue Hoffnung für immerhin vier Kinder
    Nicht alle 19 von der Gesamtschule Oberpleis mangels Plätzen abgewiesenen Kinder, aber immerhin die vier von ihnen, die aus Königswinter stammen, können sich möglicherweise doch noch Hoffnungen auf einen Platz zum nächsten Schuljahr machen.
    06.03.2017 LokalKompass
    Essen-Nord
    Statistik verfälscht größeren Wunsch nach Gesamtschulplätzen
    Auch für das Schuljahr 2017/18 mussten die Essener Gesamtschulen mehr als 130 Kinder abweisen, die eigentlich dort in die 5. Klasse der Sekundarstufe I aufgenommen werden wollten. Die aktuelle Schulstatistik der Stadt Essen verdeckt dieses Problem leider erneut.
    06.03.2017 Radio K. W.
    Kreis Wesel
    Die beliebtesten Schulform kreisweit sind Gymnasium und Gesamtschule
    Nach der Grundschule besuchen die meisten Kinder im Kreis Wesel ein Gymnasium. Das zeigt eine aktuelle Landesstatistik. In Moers gab es im aktuellen Schuljahr rund 3.500 Schüler an Gymnasien, in Wesel fast 2.000. Die zweitbeliebteste Schulform ist die Gesamtschule.
    04.03.2017 RuhrNachrichten
    Lünen
    Hier gehen die Lüner Viertklässler bald zur Schule
    Anmeldezahlen an Lüner Schulen von 2015 bis 2017
    04.03.2017 Soester Anzeiger
    Wickede (Ruhr)
    Sekundarschule Wickede mit bislang nur 41 Anmeldungen
    In der Nachbarkommune Ense hat die dortige Sekundarschule ihre Dreizügigkeit weiter gesichert, in Wickede tut sich die Sekundarschule offensichtlich schwer oder besser gesagt die Eltern mit ihr: Der nächste Schülerjahrgang an der Sekundarschule Wickede (SKW) wird nur mit zwei statt drei 5. Klassen starten.
    03.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Freudenberg
    98 Anmeldungen an Gesamtschule in Freudenberg
    Mit 98 Anmeldungen für das nächste Schuljahr hat — vergleichbar mit der Entwicklung im Nachbarort Kreuztal – auch die Freudenberger Gesamtschule einen Tiefstand erreicht: 127 waren es zuletzt in der aktuellen Klasse 5, davor 109. Angefangen hat die Gesamtschule 2013/14 mit 127 Schülerinnen und Schülern, im Jahr darauf waren es 113 Aufnahmen.
    03.03.2017 RuhrNachrichten
    Nordkirchen
    CDU: Mehr Nordkirchener Kinder zur Gesamtschule
    Soll die Nordkirchener Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule mehr Schüler aus der eigenen Gemeinde annehmen? Für eine Änderung im Anmeldeverfahren spricht sich zumindest die CDU-Fraktion aus. Damit soll auf die Enttäuschung von Nordkirchener Familien reagiert werden, deren Kinder abgelehnt wurden. Im Jahr 2003 hatte das Verwaltungsgericht bereits klar anders entschieden - mit Blick auf das Grundgesetz.
    03.03.2017 Rheinische Post
    Sonsbeck
    Gesamtschule meldet 22 Neulinge aus Alpen
    Anmeldezahlen Gesamtschule: Berichte der Schulleiter standen weiter auf der Tagesordnung im Schulausschuss. 140 Anmeldungen für die Klasse fünf erwartet Dr. Regina Schneider, Leiterin der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck, zwei Fünfer-Klassen werden am Standort Sonsbeck unterrichtet. Allein aus der Gemeinde Alpen, wo derzeit die Sekundarschule um ihre Existenz bangt, seien 22 Jungen und Mädchen an der Gesamtschule angemeldet worden.
    02.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Eltern verärgert über Schulabsagen
    Gestern startete an der Sekundarschule der zweite Anmeldetermin. Vielen Kindern bleibt jetzt nur diese Schulform.
    01.03.2017 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Stadt beantragt zwei Überhangklassen
    Die Sekundarschule hat für das neue Schuljahr nach den Sommerferien 140 Anmeldungen. Damit die Klassen nicht zu groß werden, wird die Stadt bei der Bezirksregierung die Bildung von zwei Überhangklassen beantragen, kündigte der Beigeordnete Matthias Kortendieck an.
    01.03.2017 Bonner Rundschau
    Königswinter
    Erneut Thema im Rat? Neuer Aufschlag für Sechszügigkeit an Gesamtschule
    Nach der knappen Entscheidung im Schulausschuss für die Fünfzügigkeit an der Gesamtschule legen die Ratsfraktionen von SPD und der Königswinterer Wählerinitiative nun für den Stadtrat (6. März, 17 Uhr, Aula Schulzentrum Oberpleis) nach, um doch noch den sechsten Zug für den Jahrgang 2017/2018 an der Gesamtschule zu verwirklichen.
    01.03.2017 Rheinische Post
    Kleve
    „Schul-Lotterie“ droht weiterhin
    Die Verteilung der Plätze an den weiterführenden Schulen in der Stadt Kleve ist nicht abschließend geklärt. Der Lehrerverband erhebt schwere Vorwürfe gegen die Klever Schulpolitik: Kinder seien Manövriermasse.

    {slider title="Februar 2017"}

    28.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Sekundarschule verzeichnet 142 Fünftklässler
    Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind abgeschlossen. Klar ist bereits, dass für die Sekundarschule bei der Bezirksregierung mindestens eine Überhangklasse beantragt werden wird.
    28.02.2017 radio ennepe ruhr
    Witten
    Braucht Witten eine weitere Gesamtschule? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss.
    Braucht Witten eine weitere Gesamtschule? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss. Dafür müssen die Fachpolitiker genau auf den Bedarf schauen.
    28.02.2017 92.2 radio duisburg
    Duisburg
    Schulanmeldungen: Mehr als die Häfte aller Viertklässler will auf eine Gesamtschule
    Von über 4.000 Viertklässlern hat sich mehr als die Hälfte an einer Gesamtschule angemeldet. Weil es hier teilweise mehr Anmeldungen, als Plätze gibt, bekommt nicht jeder einen Platz an seiner Wunsch-Schule.
    28.02.2017 Berliner Morgenpost
    Bestenliste
    Das sind Berlins beliebteste Oberschulen
    Eltern wählen offenbar taktisch, wenn es darum geht, ihre Kinder an öffentlichen Gymnasien anzumelden. 1055 Plätze sind noch frei.
    27.02.2017 Solinger Tageblatt
    Solingen
    50:50-Schulsystem hat sich etabliert
    Anmeldungen an Gesamtschulen und im gegliederten System halten sich seit Jahren die Waage.
    26.02.2017 LokalKompass
    Duisburg
    Eltern favorisieren Gesamtschulen
    Sekundarschulen kein Renner, aber politisch gewollte und erfolgreiche Killer von Realschulen
    25.02.2017 Westfalenpost (WP)
    Kreuztal
    Gesamtschule Kreuztal hat noch Platz
    Die Gesamtschule Kreuztal hat am Freitag ihr Anmeldeverfahren beendet: 94 Kinder, davon 82 aus Kreuztal, zehn aus Hilchenbach sowie zwei aus anderen Kommunen zugezogene sind bislang für das neue Schuljahr 2017/18 vorgemerkt.
    24.02.2017 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Legden Rosendahl
    Nur 47 Anmeldungen
    Axel Barkowsky, Leiter der Sekundarschule Legden Rosendahl, macht aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
    24.02.2017 Rheinische Post
    Radevormwald
    Sekundarschule und THG bilden je drei 5. Klassen
    64 Viertklässler sind von ihren Eltern an den drei Nachmittagen von Montag bis Mittwoch an der Sekundarschule angemeldet worden, 83 am benachbarten Theodor-Heuss-Gymnasium (THG)
    24.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Gronau
    Alle Wünsche werden erfüllt
    Zum Beginn des neuen Schuljahres wird es an der Gesamtschule Gronau sechs Eingangsklassen geben, die Euregio-Gesamtschule geht vierzügig in das neue Schuljahr.
    23.02.2017 Die Glocke
    Warendorf
    Erneut sieben Klassen in Gesamtschule?
    Die Warendorfer Gesamtschule ist auf eine Sechszügigkeit ausgelegt. Im Rahmen des jetzt abgeschlossenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen im Stadtgebiet sind 174 Jungen und Mädchen für die Jahrgangsstufe fünf zum Schuljahresstart 2017 / 2018 angemeldet worden.
    23.02.2017 Kölnische Rundschau
    Niederkassel
    Niederkasseler Gesamtschule: Genug Anmeldungen für erstmals fünf Klassen
    Das Interesse von Eltern und Schülern an der Niederkasseler Gesamtschule ist zwei Jahre nach ihrer Gründung ungebrochen.
    23.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Herne
    Herner Erich-Fried-Gesamtschule muss 75 Kindern absagen
    Fast alle angehenden Fünftklässler in Herne können nach den Sommerferien die Schule ihrer Wahl besuchen. Nur bei einer Schule klappt das nicht.
    23.02.2017 Rheinische Post
    Solingen
    Gesamtschule ist die gefragteste Schulform
    Die Gesamtschulen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nach den gestern Abend veröffentlichten Zahlen der Stadt wurden 649 Kinder - 18 mehr als im vergangenen Jahr - für das neue Schuljahr an einer der vier Schulen dieser Form angemeldet. Da auch die Sekundarschule Central einen Zuwachs verzeichnet, sieht die Stadtverwaltung einen "deutlichen Trend zum gemeinsamen Lernen".
    22.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Gesamtschule wird fünfzügig
    Auch am Albert-Einstein-Gymnasium soll es eine fünfte Eingangsklasse geben.
    22.02.2017 Rhein-Sieg Rundschau
    Windeck
    Hoher Andrang
    Raumkonzept der Gesamtschule Windeck wird neu überdacht
    22.02.2017 Haller Kreisblatt
    Versmold
    Schülerzahl in Versmold rückläufig
    Weniger Anmeldungen für Gymnasium und Sekundarschule

     

    Hinweis: In Versmold sind alle weiterführenden Schulen in privater Trägerschaft (CJD)
    21.02.2017 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Diskussion um die 7. Gesamtschule
    In Barmen übersteigt die Nachfrage aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr das Angebot. Schuldezernent Stefan Kühn (SPD) zögert noch, schließt aber nichts aus.
    21.02.2017 FOCUS online - Local
    Dortmund
    Anmeldung für die weiterführenden Schulen: Gesamtschul-Runde ist abgeschlossen – nun geht’s weiter
    Mit den Halbjahreszeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. … Bis zum Ende des letzten Anmeldetags wurden 1.347 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer seit Jahren stabilen Anmeldequote von fast 29 %. Zur Verfügung stehen dort im 5. Jahrgang 1.242 Plätze. Demnach müssen 105 Kinder eine andere Schulform wählen.
    20.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim
    Gesamtschule: Absagen sind versendet
    Aufgrund des Anmeldeüberhangs an der Gustav-Heinemann- und der Willy-Brandt-Schule wurde ein Koordinierungsgespräch über das Schülerausgleichsverfahren geführt, teilt die Stadt mit.
    18.02.2017 Rheinische Post
    Kleve
    Elterndemo: Aufstand gegen Schulpolitik
    Schulchaos in Kleve: Jetzt schalten sich die Eltern ein. Dienstag wird am Rathaus gegen die geplante Verteilung der Viert-klässler protestiert. Mindestens jedes fünfte Kind, das sich für Realschule oder Gymnasium angemeldet hat, kommt dort nicht unter.
    18.02.2017 Rheinische Post
    Voerde
    Gesamtschule: Voerde möchte fünf Züge bilden
    Für die fünfte Jahrgangsstufe wurden 129 Kinder angemeldet. Die Bezirksregierung hat jetzt das Wort.
    17.02.2017 Westfalenpost (WP)
    Attendorn
    An der Sekundarschule muss gelost werden
    Die Bezirksregierung weist Schulleiterin Marion Schmidt-Wrobel an, alle Anmeldungen gleichberechtigt zu behandeln
    17.02.2017 General-Anzeiger
    Oberpleis
    Knappe Mehrheit für Fünfzügigkeit
    Trotz der enormen Anmeldezahlen soll die Königswinterer Gesamtschule in Oberpleis nicht sechszügig werden. Der Schulausschuss lehnte es ab, mehr Kinder aufzunehmen, obwohl die Schulleitung und die Opposition dafür plädierten. Nun erhalten bis zu 19 Schüler eine Absage.
    16.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    13 Absagen der MKG: „Das ist ein Schock“
    Die außergewöhnlich hohe Zahl von 13 Absagen für Saerbecker Viertklässler, die für die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule angemeldet waren, sorgte am Tag der Veröffentlichung für Unmut bei Eltern und Sorgen bei Kindern.
    16.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Kaum ein Kind will zur Sekundarschule
    Die Gesamtschulen müssen Kinder abweisen, der Zuspruch für die Sekundarschulen erreicht einen neuen Minusrekord.
    16.02.2017 Rheinische Post
    Dinslaken
    Appell: „Endlich zweite Gesamtschule gründen“
    Die Ernst-Barlach-Gesamtschule (EBGS) mahnt dringend die Errichtung einer zweiten Gesamtschule in Dinslaken an.
    15.02.2017 Rheinische Post
    Wesel
    Gesamtschule Hünxe: Fünf Züge im nächsten Schuljahr
    Hohe Anmeldezahlen machten diese Lösung nötig.
    15.02.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Alpen
    Schock über Talfahrt der Sekundarschule
    Der Schock im Alpener Rathaus über die Talfahrt bei den Anmeldungen zur Sekundarschule sitzt tief. Nur 41 Neue im nächsten Schuljahr, gerade mal 13 aus Alpen (7) und Veen (6) – bei 98 Viertklässlern an den drei Grundschulen.
    15.02.2017 Rheinische Post
    Haan
    Gesamtschule stellt Kollegium zusammen
    Mit 125 Anmeldungen wird die neue Haaner Schule im Sommer mit fünf Parallel-Klassen starten. Bei der Stadt und beim Schulministerium laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren.
    14.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Lengerich/Tecklenburg
    „Nachhilfe“ führt zum Ziel
    Nach den Sommerferien wird die Schule des gemeinsamen Lernens in Lengerich und Tecklenburg den Unterricht aufnehmen. Vier Klassen werden in Lengerich, zwei in Tecklenburg untergebracht – jeweils in den Hauptschulen.
    14.02.2017 Westfälischer Anzeiger
    Werne
    Die Sekundarschule bleibt fünfzügig
    Die städtische Marga-Spiegel-Schule geht fünfzügig ins nächste Schuljahr. Darauf verständigten sich am Dienstag Schulträger, Schulaufsicht und Schule. Mit rechnerisch 23 Schülern werden die Klassen vergleichsweise klein – wenn nicht noch weitere Fünftklässler aufgenommen werden sollten.
    14.02.2017 General-Anzeiger
    region/siebengebirge/koenigswinter/Gesamtschule-Mehr-Anmeldungen-als-Plätze-article3475337.html
    Gesamtschule: Mehr Anmeldungen als Plätze
    Der Königswinterer Schulausschuss muss am Mittwoch kurzfristig über die Sechszügigkeit der Gesamtschule Oberpleis entscheiden. 18 Kindern droht die Ablehnung.
    14.02.2017 RuhrNachrichten
    Tönisvorst
    103 Schüler sind an der Gesamtschule angemeldet
    103 Anmeldungen hat die Gesamtschule in Gründung: 17 Externe und 86 Anmeldungen aus Tönisvorst.
    14.02.2017 LokalKompass
    Hünxe
    135 Anmeldungen an der Gesamtschule Hünxe
    Der neue 5. Zug wird im Hauptgebäude untergebracht, sodass ein Auszug in die Grundschule oder eine neue Containerlösung nicht notwendig sei.
    14.02.2017 Aachener Zeitung
    Stolberg
    Neue Gesamtschule knackt die 100-Schüler-Marke: Anmeldefrist verlängert
    Mehr als 100 Stolberger Schüler haben sich an der neuen Gesamtschule Stolberg Breslauer Straße/Mausbach angemeldet. Das hat das Stolberger Schulamt auf Anfrage unserer Zeitung mitgeteilt.
    14.02.2017 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule weiter auf Talfahrt
    41 Anmeldungen, davon nur 14 aus Alpen, reichen für zwei kleine Klassen. Damit ist die Eigenständigkeit stark gefährdet.
    12.02.2017 Westfälischer Anzeiger
    Nordkirchen/Ascheberg
    Gesamtschule: Bescheide am Montag
    Nach dem „Schwarzen Freitag“ schafft die Nordkirchener Gesamtschule schnell Klarheit, welche Kinder einen Platz bekommen.
    12.02.2017 DorfInfo.de
    Medebach/Winterberg
    Auslaufmodell Sekundarschule?
    Die Winterberger Stadtverwaltung verkündete am 10.02.2017, dass die gemeinsame Sekundarschule mit Medebach nun wie geplant im August an den Start gehen kann
    12.02.2017
    10.02.2017
    Rathaus Winterberg
    Pressemitteilung
    Sekundarschule Medebach-Winterberg geht wie geplant fünfzügig an den Start
    Die gemeinsame Sekundarschule von Medebach und Winterberg – genehmigt von der Bezirksregierung – kann im Sommer zum Schuljahr 2017/2018 fünfzügig an den Start gehen.
    11.02.2017 Westfalenpost (WP)
    Winterberg/Medebach/Hallenberg
    Gemeinsame Sekundarschule der drei Städte kann starten
    Die Sekundarschule kann starten. Aus Medebach, Hallenberg und Winterberg kamen genügend Anmeldungen zusammen.
    11.02.2017 Westdeutsche Zeitung
    Tönisvorst
    Gesamtschule kommt auf 103 Anmeldungen
    Andreas Kaiser, Leiter der Sekundarschule Tönisvorst, hat die Anmeldewoche Freitagnachmittag mit dem erhofften dreistelligen Ergebnis abgeschlossen. Gegen 13.30 Uhr hatte Kaiser die einhundertste Meldung für die neue Gesamtschule entgegengenommen, am frühen Abend gab er gegenüber der WZ das „vorläufige amtliche Endergebnis“ durch: 103.
    11.02.2017 Rheinische Post
    Meerbusch
    Gesamtschule beliebter als Realschule
    Die Schülerzahl im Rhein-Kreis Neuss ist im Schuljahr 2016/2017 zum ersten Mal seit 2005 wieder gestiegen.
    10.02.2017 RuhrNachrichten
    Profilschule Ascheberg
    Partnerschaft mit der Gesamtschule ist gescheitert
    Schock am Freitagnachmittag: Die Bezirksregierung hat öffentlich bekannt gegeben, dass die Partnerschaft der Gemeinde Ascheberg mit der Gesamtschule Nordkirchen gescheitert ist. „Das ist maximal schlimm“, sagt der Ascheberger Schulausschussvorsitzende Christian Ley. Jetzt startet die Profilschule ein eigenes Anmeldeverfahren.
    10.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Ascheberg/Nordkirchen
    Standort Ascheberg ist gescheitert
    Die gemeinsame Gesamtschule Nordkirchen-Ascheberg ist im ersten Anlauf gescheitert. Die Gemeinde Ascheberg führt die Profilschule weiter. Das teilt die Bezirksregierung mit.
    10.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Gesamtschule weiter sehr beliebt
    Die Grevener Gesamtschule ist weiter sehr beliebt: 161 Viertklässler haben sich fürs nächste Schuljahr angemeldet, 145 können aufgenommen werden.
    10.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gymnasium wächst, Gesamtschule ist stabil
    Mit großer Spannung und bestimmten Erwartungen sind die Anmeldungen der neuen Fünftklässler in der Gesamtschule und im Gymnasium diesmal verbunden gewesen.
    10.02.2017 Westdeutsche Zeitung
    Tönisvorst
    Gesamtschule hat genug Anmeldungen
    Schon vor Ende der Anmeldewoche steht fest: Die Tönisvorster Sekundarschule kann umgewandelt werden.
    10.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Freudenberg
    Gesamtschule Freudenberg vierzügig
    „Es geht in Richtung Vierzügigkeit.“ Genauer will sich der Leiter der Freudenberger Gesamtschule, Michael Albrecht, nach Beendigung des Anmeldeverfahrens in dieser Woche nicht festlegen. Auf diesen Modus hätten sich die fünf Siegerländer Gesamtschulen geeinigt. Erst wenn in Siegen und Kreuztal die Zahlen für das neue Schuljahr 2017/18 feststehen, sollen Details veröffentlicht werden.
    09.02.2017 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Anmeldewoche endet heute
    Heute (Donnerstag) um 17 Uhr endet die Anmeldewoche für den neuen fünften Jahrgang an der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG).
    09.02.2017 Taeglich.ME
    Wülfrath
    Anmeldungen zu Gymnasium und Sekundarschule
    Auch in diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Wülfrath, Sekundarschule und Gymnasium, statt.
    09.02.2017 Radio Bielefeld
    Bielefeld
    Sekundarschule Thema im Rat
    Bei der heutigen Ratssitzung werden die Politiker nochmal ihr offizielles Ok für den Erhalt der Sekundarschule in Bethel geben. Wie die NW meldet gibt es auch schon erste Anmeldezahlen. Etwa 50 Kinder sind am ersten Tag angemeldet worden, 75 Plätze hat die Schule. Noch bis Freitagabend läuft das Anmeldeverfahren für die Schule. Außerdem ein Thema heute im Rat: der Haushalt der Stadt. Der soll heute verabschiedet werden.
    09.02.2017 Neue Westfälische
    Bielefeld
    50 Anmeldungen für Sekundarschule
    Die Würfel sind gefallen, die Sekundarschule Bethel bleibt. Heute will der Rat für die Stadt das Okay geben. Aber: Wird sie nun auch angenommen von der über Monate verunsicherten und irritierten Elternschaft?
    09.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Gesamtschule muss 37 Kinder abweisen
    Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind gelaufen. Wie gewohnt ist die Gesamtschule in Nievenheim sehr beliebt. Erstmals mit leichtem Aufwärtstrend: die Sekundarschule mit 60 Anmeldungen, wie die Schulleiterin sagt.
    08.02.2017 Westfälische Rundschau (WR)
    Essen
    Etwa jeder vierte Viertklässler will auf eine Gesamtschule
    Stadtweit haben die Gesamtschulen rund 150 Anmeldungen mehr registriert, als freie Plätze zur Verfügung stehen. Nachfrage sehr unterschiedlich.
    08.02.2017 Rheinische Post
    Wesel
    Eltern bangen um Platz in Gesamtschule
    Vor allem Erziehungsberechtigte von Kindern mit Hauptschulempfehlung machen sich Sorgen, dass ihr Kind keinen Platz an der Gesamtschule bekommt. Stadt versichert: „Es gibt genügend Plätze in der Gesamt- oder Duden-Realschule“.
    06.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Herne
    Anmeldung für Gesamtschule Wanne startet
    Die Gesamtschule Wanne-Eickel nimmt am morgigen Dienstag, 7. Februar, sowie am Mittwoch, 8. Februar, und am Donnerstag, 9. Februar, jeweils von 8 bis 16 Uhr Anmeldungen für die fünften Klassen zum kommenden Schuljahr entgegen.
    06.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule wieder nur zweite Wahl?
    Auf diese Bescheinigung kommt es an: Der Anmeldebogen ebnet den Weg an eine der weiterführenden Schulen in Neuss. Die Schulformempfehlung ist nicht mehr bindend, der Elternwille zählt.
    05.02.2017 Rheinische Post
    Haan
    Haan bekommt eine Gesamtschule
    Die Stadt Haan hat am Samstag bekanntgegeben, dass es insgesamt 113 Anmeldungen für eine Gesamtschule gibt. Hinzu kommen 12 weitere Anmeldungen aus den Städten Erkrath, Mettmann und Wuppertal, heißt es. Das bedeutet, dass in der Stadt eine Gesamtschule eingerichtet wird.
    05.02.2017 Taeglich.ME
    Haan
    SPD freut sich auf Gesamtschule
    „Das Haan jetzt eine Gesamtschule bekommt, ist gut für Haan und vor allem für die Schülerinnen und Schüler“. Mit diesen Worten kommentierte SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Stracke die Anmeldezahlen für die neue Schulform.
    04.02.2017 Taeglich.ME
    Haan
    Die Gesamtschule kommt!
    Für die neue Gesamtschule gibt es 113 Anmeldungen von Haaner Schülern. Hinzu kommen zwölf weitere Anmeldungen aus den Städten Erkrath, Mettmann und Wuppertal. Das reicht aus, damit die Schule eingerichtet werden kann.
    04.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Bochum
    Hauptschule scheint nur noch ein Auslaufmodell zu sein
    Es gibt noch zwei davon in der Gesamtstadt. Anmeldezahlen sind schlecht. Verwaltung soll neuen Standort für eine sechste Gesamtschule suchen.
    04.02.2017 Rheinische Post
    Hückelhoven
    Anmelden für Oberstufe an der Gesamtschule
    Nach der Zeugnisausgabe, die am gestrigen Freitag stattfand, beginnen die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2017 / 2018 - so auch an der Ratheimer Gesamtschule.
    03.02.2017 Südwestfalen-Nachrichten
    Bestwig
    Ein „Ort zum Leben und Lernen“: Jetzt anmelden für Sekundarschule in Bestwig
    Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig ist ein „Ort zum Leben und Lernen“ und hält sowohl an ihrem Hauptstandort in Olsberg wie auch an ihrem Teilstandort im Bestwiger Franz-Hoffmeister-Schulzentrum ein wohnortnahes, hochwertiges und zukunftsorientiertes Schulangebot für alle Kinder vor. Nun startet der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/18.
    03.02.2017 Rheinische Post
    Alpen
    „Ich verstehe manche Eltern nicht“
    Die Sekundarschule in Alpen steht vor aufregenden Tagen. Morgen beginnen die Anmeldungen für das neue Schuljahr. Schulleiter Tilman Latzel hofft, dass mindestens 60 Neulinge kommen. Das würde die Eigenständigkeit der Schule sichern.
    03.02.2017 Rheinische Post
    Haan
    Jede Anmeldung für die Gesamtschule zählt
    Noch bis morgen läuft die Anmeldephase für die neue Gesamtschule im Schulzentrum an der Walder Straße. Mindestens 100 Schüler sind notwendig. Was sagen die Eltern?
    01.02.2017 Rheinische Post
    Dinslaken
    Kinder zur Gesamtschule anmelden
    Kinder, die zum nächsten Schuljahr auf die Ernst-Barlach-Gesamtschule wechseln sollen, müssen in der Zeit von Samstag, 4. Februar, bis Mittwoch, 8. Februar, im Sekretariat der Schule, Scharnhorststraße 2, angemeldet werden.

    {slider title="Januar 2017"}

    31.01.2017 Westfalenblatt
    Steinhagen
    Gymnasium liegt vorn, Gesamtschule folgt dichtauf
    Befragung der Grundschuleltern
    31.01.2017 Rheinische Post
    Meerbusch
    Gesamtschule nach Montessori-Art
    Im Februar melden Eltern ihre Kinder an den Gymnasien, Gesamt- und Realschulen an. Wir stellen die fünf weiterführenden Schulen in und um Meerbusch vor. Teil vier: die Städtische Maria-Montessori-Gesamtschule.
    30.01.2017 Westfalenpost (WP)
    Siegerland
    Weiterführende Schulen im Siegerland: Wohin nach 4. Klasse?
    Rund 2500 Kinder werden im Sommer die vierten Klassen der Grundschulen in Siegen-Wittgenstein verlassen. Mit Ausgabe der Halbjahreszeugnisse zwischen dem 30. Januar und 3. Februar geht es um die Frage, welche weiterführenden Schulen für die Viertklässler geeignet sind. Wir haben nachgefragt - der große Schulwahl-Vergleich.

     

    Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen

     

    Gesamtschule Freudenberg

     

    Clara–Schumann–Gesamtschule Kreuztal

     

    Sekundarschule Netphen

     

    Gesamtschule Auf dem Schießberg in Siegen

     

    Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen

     

    Gesamtschule Siegen-Eiserfeld
    30.01.2017 Rheinische Post
    Düsseldorf/Alpen
    Sekundarschulen in Not
    2012 bekam NRW eine neue Schulform, in der Kinder länger gemeinsam lernen. Ministerin Löhrmann pries sie als Zukunftsmodell. Inzwischen sinken die Anmeldezahlen auf breiter Front - der Hoffnungsträger wird zum Sorgenkind.
    30.01.2017 Rheinische Post
    Dinslaken
    Sekundarschule mit besorgten Eltern
    Zum Tag der offenen Tür an der Friedrich-Althoff-Schule in Dinslaken gab es Einblicke in den Schulalltag. Allerdings fehlten vor allem neue Eltern, die ihre Kinder fürs kommende Schuljahr an der Sekundarschule anmelden möchten.
    30.01.2017 Rheinische Post
    Leichlingen
    Großes Interesse an der Sekundarschule
    Zahlreiche Familien informierten sich am Tag der offenen Tür. 21 Lehrer unterrichten derzeit die ersten zwei Jahrgänge.
    28.01.2017 Westfälische Rundschau (WR)
    Winterberg
    Kinder für Sekundarschule anmelden
    Bereits vor Weihnachten hat die Bezirksregierung Arnsberg die Genehmigung erteilt, somit kann aus der Verbundschule Winterberg-Siedlinghausen und der Verbundschule Medebach-Hallenberg zum kommenden Schuljahr 2017/2018 eine gemeinsame Sekundarschule mit Standorten in Medebach (drei Züge, Klassen 5 bis 10) und Winterberg (zwei Züge, Klassen 5 bis 10) werden.
    28.01.2017 Rheinische Post
    Haan
    Gesamtschule: Anmeldungen laufen kommende Woche
    Für die Grundschulkinder in Haan gibt es in der kommenden Woche zwei Tage früher als gewöhnlich die Abschlusszeugnisse: Sie werden bereits am Mittwoch, 1. Februar, ausgeteilt - statt, wie bei einem normalen Schuljahr üblich, am 3. Februar. Grund ist die geplante Einrichtung einer Gesamtschule in Haan.
    27.01.2017 Rheinische Post
    Kleve
    Gesamtschule Oberstadt startet an Hoffmannallee
    Die Gesamtschule Oberstadt Kleve wird zum Schuljahresbeginn 2017/18 die ersten fünf Klassen an der Hoffmannallee unterbringen.
    27.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Medebach
    Schüler für Sekundarschule anmelden
    In der Zeit von Freitag bis Donnerstag, 3. bis 9. Februar, haben die Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen Viertklässler die Möglichkeit, ihr Kind an der Sekundarschule für den Schulstandort Medebach im vorgezogenen Anmeldeverfahren anzumelden.
    25.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Alpen
    Gute Gründe für die Sekundarschule
    Zwei Wochen hat die Sekundarschule Alpen noch Zeit, um die Dreizügigkeit für das kommende Schuljahr zu gewährleisten. Zwei Wochen voller Arbeit, denn die Schule muss Argumente schaffen.
    25.01.2017 Rheinische Post
    Haan
    Gesamtschule muss Nagelprobe bestehen
    Damit Eltern genügend Zeit für ihre Entscheidung haben, gibt's Grundschulzeugnisse am 1. Februar.
    23.01.2017 Neue Westfälische
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Gesamtschule SHS öffnet ihre Türen für Besucher
    Der Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock hat vielfältig Gelegenheit geboten, in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.
    22.01.2017 Westfälische Nachrichten
    Lengerich/Tecklenburg
    Erst mau, dann voll
    Zwei Veranstaltungen, zwei Mal wurde ausführlich über die Gesamtschule informiert, die im kommenden Sommer in Lengerich und Tecklenburg ihren Betrieb aufnimmt. Die Resonanz auf das Angebot fiel in den beiden Städten indes recht unterschiedlich aus.
    22.01.2017 Westfälische Nachrichten
    Ascheberg
    Raumangebot überzeugt Eltern
    Zum „Tag der offenen Tür“ hat die Johann-Conrad-Schlaun-Schule (JCS) am Samstagmorgen an ihrem neuen Teilstandort in Ascheberg eingeladen.
    20.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hünxe
    Anmeldung zur Gesamtschule
    Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, ist Anfang Februar möglich: …
    20.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hünxe
    Anmeldung zur Gesamtschule
    Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, ist Anfang Februar möglich: …
    20.01.2017 Rheinische Post
    Wesel
    „Gesamtschule muss Aufnahmegarantie geben“
    Auch nach dem Gespräch zwischen Schulverwaltung und Bezirksregierung sind für Ulrike Freund vom Stadtelternrat noch viele Fragen offen.
    19.01.2017 Rheinische Post
    Haan
    Gesamtschule stößt auf großes Interesse
    Die Eltern der Viertklässler füllten beim Informationsabend zur neuen Schulform die Aula an der Walder Straße.
    19.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Alpen
    Sekundarschule und Mittelstand möchten Hand in Hand arbeiten
    Von einer Kooperation zwischen Alpener Unternehmen und Schule sollen beide Seiten profitieren. Jetzt hat das erste Gespräch stattgefunden.
    19.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Hünxe
    Anmeldung zur Gesamtschule Hünxe
    Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, findet an diesen Tagen statt: …
    19.01.2017 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Geschichte auf Englisch
    Englisch nur im Englisch-Unterricht? Das reicht jenen Siebtklässlern der Gesamtschule nicht aus, die seit kurzem Fachunterricht in englischer Sprache bekommen.
    18.01.2017 Rheinische Post
    Radevormwald
    Eltern sorgen sich um Unterforderung an der Sekundarschule
    Die Frage nach der idealen Schulbildung fürs eigene Kind und die damit verbundene Wahl zwischen Gymnasium und Sekundarschule verursacht einigen Eltern offenkundig Bauchschmerzen. Der gemeinsame Infoabend von THG und Sekundarschule am Montag sollte bei der Entscheidungsfindung helfen.
    18.01.2017 Neue Westfälische
    Bielefeld
    Erklärung des Oberbürgermeisters zum aktuellen Stand der Sekundarschule
    OB spricht von „konstruktiven Gesprächen“
    17.01.2017 Rheinische Post
    Ratingen
    Gesamtschule lädt zu doppeltem Infoabend ein
    Die Martin-Luther-King-Gesamtschule lädt für Donnerstag, 19. Januar, 17 Uhr, alle Grundschuleltern ein, die sich für die Gesamtschule als weiterführende Schule nach der 4. Klasse interessieren. … Am selben Abend, 19 Uhr, sind alle Eltern und Schüler eingeladen, die sich für den 11. Jahrgang (Einführungsphase) der Gymnasialen Oberstufe interessieren.
    17.01.2017 Westfalenpost (WP)
    Hagen-Eilpe
    Einstieg in die Oberstufe der Gesamtschule
    Am Montag, 23. Januar, findet eine Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe, das Kursangebot (unter anderem Chinesisch oder Französisch als neu einsetzende Fremdsprachen), die Möglichkeiten der Förderung und Begabtenförderung oder Wege der Berufsorientierung in der Gesamtschule Eilpe statt.
    15.01.2017 Neue Westfälische
    Bielefeld
    Tag der offenen Tür: Anmeldung zur Sekundarschule in Bethel möglich
    Sekundarschul-Befürworter erheben schwere Vorwürfe
    15.01.2017 Neue Westfälische
    Bielefeld
    Tag der offenen Tür: Anmeldung zur Sekundarschule in Bethel möglich
    Sekundarschul-Befürworter erheben schwere Vorwürfe
    15.01.2017 RuhrNachrichten
    Ascheberg
    Neue Schlaun-Schule in Ascheberg stellt sich vor
    Für Grundschüler ist der Wechsel auf die weiterführende Schule immer aufregend. Um Schülern und Eltern zu zeigen, was ab Klasse 5 auf sie zukommt, veranstaltet der neue Teilstandort der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Ascheberg einen Tag der offenen Tür.
    14.01.2017 BRAKEL-NEWS
    Brakel (Kr. Höxter)
    Gesamtschule Brakel - Eine Schule für alle öffnet die Türen für Interessierte
    Die Gesamtschule Brakel lädt am Samstag, 21. Januar 2017, alle interessierten Schülerinnen und Schüler der künftigen Jahrgangsstufe 5 und deren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ab 10 Uhr ein.
    14.01.2017 Westfälische Nachrichten
    Neue Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg
    Feinarbeit am Konzept
    Das Konzept der neuen Gesamtschule überarbeiten, die Anmeldetermine vorbereiten und „nebenbei“ noch die Kernaufgabe als Leiter der Bodelschwingh-Realschule erledigen: Dr. Werner Peters ist ein gefragter Mann.
    13.01.2017 Pressemeldung-NRW.de
    Alpen
    Alpen: Mittelstand setzt auf Sekundarschule
    Mittelstand in Alpen, das ist in diesem Fall zunächst ein loser Zusammenschluss von kleinen und mittleren Gewerbebetrieben des Handels, des Gewerbes und des Handwerks. Es geht darum den Standort der Schule zu stärken und das Angebot zu ergänzen. Die Sekundarschule Alpen verfügt bereits heute über ein hervorragendes Angebot.
    13.01.2017 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule: Offene Tür vor den Anmeldeterminen
    Für die Sekundarschule nähern sich aufregende Tage. Die Anmeldungen fürs kommende Schuljahr stehen an. Da ist es das Ziel, mindestens 60 Fünftklässler, genug für zwei Eingangsklassen, zu schaffen.
    11.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Dinslaken
    Schulanmeldungen: EBGS macht den Anfang
    Das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen findet mit Ausnahme der Ernst-Barlach-Gesamtschule zwischen dem 20. und 22. Februar statt.
    10.01.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
    Lotte/Westerkappeln
    Gesamtschule Lotte-Westerkappeln startet Anmeldeverfahren
    Im Februar beginnt das Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln. In den vergangenen zwei Jahren mussten immer wieder Schüler abgewiesen werden, so groß war das Interesse. Vor 25 Jahren hätten sah das ganz anders aus.
    02.01.2017 Oberberg-Nachrichten
    Marienheide
    Anmeldung zur Gesamtschule der Gemeinde Marienheide
    Anmeldungen zur Gesamtschule der Gemeinde Marienheide – Sekundarstufe I und II “ können vom 03.02.2017 bis 10.02.2017 in der Gesamtschule, Schulzentrum, Pestalozzistraße 7, zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: …

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2017, 2.Hj.

    {slider title="Dezember 2017" open="false"}

    11.12.2017 Rheinische Post
    Kleve
    Guter Start für Beuys-Gesamtschule
    Die Umwandlung der Sekundarschule zeigt nach dem ersten Halbjahr bereits Erfolge. Der Rückgang der Schülerzahlen wurde gestoppt.
    08.12.2017
    (21.11.2017)
    SPIEGEL online
    Statistisches Bundesamt
    Die Zahl der Erstklässler steigt
    Lange hieß es, in Deutschland gibt es immer weniger Schüler. Der Negativtrend könnte nun gestoppt werden, seit Jahren werden immer mehr Kinder eingeschult. Gleichzeitig werden Gesamtschulen beliebter.
    07.12.2017 Neue Westfälische
    Oerlinghausen
    Schnuppertag an der Sekundarschule
    Eltern bekommen in der Heinz-Sielmann-Schule Entscheidungshilfen für den Schulwechsel ihrer Kinder. Die Viertklässler schnuppern in unterschiedliche Angebote hinein.
    03.12.2017 Neue Westfälische
    Bielefeld
    Kuhlo-Realschule auf dem Weg zur Sekundarschule
    Die Kuhlo-Realschule lud am Wochenende Eltern und Schüler ein. Im Frühjahr entscheidet sich, ob sie demnächst umfirmiert. Entscheidend sind die Anmeldezahlen
    03.12.2017 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    Schnuppern und ausprobieren
    Viel zu erleben gab es für die Viertklässler beim „Tag der offenen Tür“ der Sekundarschule. Gemeinsam mit ihren Eltern erhielten sie viele Informationen zum Profil der Schule, konnten aber auch an vielen Stellen mitmachen und ausprobieren. Die Schulleitung zog eine positive Bilanz.
    03.12.2017 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Bunte Mischung kommt gut an
    Mit einer Mischung aus Adventsmarkt, Kulturprogramm und Einblicken in besondere Projekte und Arbeitsgemeinschaften präsentierten sich Schüler und Lehrer der Albert-Einstein-Gesamtschule am Samstag bei einem Samstag der offenen Tür.

    {slider title="November 2017"}

    30.11.2019 Halterner Zeitung
    Olfen
    Olfener Gesamtschule soll Nebenstandort in Datteln bekommen
    Die Anmeldetage an der Gesamtschule Olfen waren bislang Selbstläufer. Seit der Gründung vor mehr als 25 Jahren gab es immer mehr Anmeldungen als Plätze. Doch im Februar 2018 gibt es für die Schule eine ganz neue Situation.
    30.11.2017 Soester Anzeiger
    Werl
    Sälzer-Sekundarschule stellt ihren Schulalltag vor
    Beim „Tag der offenen Tür“ an der Sälzer-Sekundarschule konnten interessierte Eltern und Grundschulkinder einen Einblick in die Arbeit der Schule gewinnen.
    27.11.2017 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Infos für Schüler in spe
    Infotage der Gesamtschule Greven
    26.11.2017 Remscheider General-Anzeiger
    Wermelskirchen
    Sekundarschule muss sich erst etablieren
    Die Planungen zum Raumkonzept des Übergangsgebäudes stehen. Am Samstag ist „Tag der offenen Tür“.
    25.11.2017 Rheinische Post
    Moers
    Gesamtschule informiert über die Oberstufe
    Eltern der Zehntklässler, aber auch Schüler, für die nach der zehnten Klasse ein Wechsel in die gymnasiale Oberstufe an die Hermann-Runge-Gesamtschule interessant ist, lädt die Gesamtschule für den 4. Dezember, 19 Uhr, ins Forum an der Gabelsbergerstraße 14 ein.
    24.11.2017 MünsterlandZeitung
    Legden
    Marketing für Sekundarschule
    Die Sekundarschule Legden-Rosendahl braucht mehr Zulauf. Dem Schulausschuss berichtete Schulleiter Axel Barkowsky, was alles dafür getan wird. Und das ist eine ganze Menge.
    22.11.2017 Neue Westfälische
    Hüllhorst
    Wie die Gesamtschule Hüllhorst um neue Schüler wirbt
    Tag der offenen Tür: Gesamtschule Hüllhorst stellt sich vor. Grundschulkinder experimentieren in mehreren Fächern.
    20.11.2017 Rheinische Post
    Kleve
    Tag der offenen Tür an der Gesamtschule
    Die Gesamtschule Kleve lädt für Donnerstag, 23. November, Eltern, deren Kinder das vierte Schuljahr besuchen, zu einem Informationsabend ein.
    13.11.2017 Rheinische Post
    Heiligenhaus
    Gesamtschule lädt zum Tag der offenen Tür ein
    In den kommenden Monaten treffen viele Eltern zusammen mit ihren Kindern eine wichtige Entscheidung: die Wahl der weiterführenden Schule ab Sommer 2018. Mit den Halbjahrszeugnissen erhalten die jetzigen Viertklässler auch Empfehlungen für die für sie geeignete Schulform ab Klasse fünf.
    13.11.2017 Rheinische Post
    Gemeinde Grefrath
    Sekundarschule stellt sich vor
    Die Grefrather Sekundarschule gibt es seit 2013. Viele Eltern wissen jedoch noch immer nicht, was genau sich dahinter verbirgt.
    04.11.2017 Kölnische Rundschau
    Köln
    Katharina-Henoth-Gesamtschule: Gebauer besucht Kinder beim Ferien-Sprachkurs
    Erst einmal Hände waschen und Schürze anziehen. Das gilt für kochende Schüler und Schülerinnen. Und für NRW-Schulministerinnen.
    02.11.2017 Aachener Zeitung
    Waldfeucht-Haaren
    Informationen zur neuen Gesamtschule in Waldfeucht-Haaren
    Eine Informationsveranstaltung findet am Montag, 13. November, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Haaren statt. Dabei geht es um die Gesamtschule im Allgemeinen und den neuen Gesamtschulteilstandort der Gesamtschule Heinsberg in Haaren.

    {slider title="August 2017"}

    15.08.2017 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    Kein Platzkontingent für Umzugskinder
    Was tun, wenn nach Umzug kein Platz mehr in der Schule frei ist?

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2016, 2.Hj.

    {slider title="Dezember 2016"}

    31.12.2016 Westfalenpost (WP)
    Fröndenberg
    Anmeldezeiten für die Gesamtschule
    Die Neuanmeldungen an der Gesamtschule Fröndenberg finden für das Schuljahr 2017/18 in der Zeit vom 3. Februar bis zum 8. März statt. …
    28.12.2016 Rheinische Post
    Haan
    Haan stellt Weichen für die erste Gesamtschule der Stadt
    Neues Windhövel-Center soll die Innenstadt beleben

    Anfang des neuen Jahren sind Anmeldungen möglich.

    {slider title="November 2016"}

    30.11.2016 Rheinische Post
    Haan
    Gesamtschule in Haan braucht viele Anmeldungen
    Eltern können ihre Kinder für die Gesamtschule und das Gymnasium an folgenden Tagen anmelden. In der Gesamtschule (Walder Straße 15) am Donnerstag, 2. Februar, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Freitag, 3. Februar, 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Samstag, 4. Februar, von 9 bis 13 Uhr.
    25.11.2016 Rheinische Post
    Kempen
    Anmeldetermine für Gesamtschule
    Das kommende Schuljahr wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Die Städtische Gesamtschule Kempen lädt die Eltern der momentanen Viertklässler zu einem Informationsabend ein, der am kommenden Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, in der Aula der Realschule an der Pestalozzistraße stattfindet.
    22.11.2016 Rheinische Post
    Alpen
    CDU-Plädoyer für die Sekundarschule
    Sascha van Beek, frisch gekürter Parteichef, appelliert an Schulministerin, auch nur zwei Eingangsklassen zuzulassen. … Am Donnerstag kommt es im Schulzentrum zu einem historischen Treffen: Die Fachausschüsse Alpens und Rheinbergs kommen hier zur gemeinsamen Sitzung zusammen, um den Schulstandort Alpen zukunftsfest zu machen (wir berichteten ausführlich). Dafür soll ein "Vorratsbeschluss" sorgen.
    22.11.2016 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule wäre ein Millionenprojekt
    In Mettmann soll eine verbindliche Elternbefragung klären, ob aus der Haupt- eine Gesamtschule wird.
    15.11.2016 General-Anzeiger
    Siegburg
    Schülerzahlen steigen kontinuierlich
    Gutachter bescheinigt der Kreisstadt gute Perspektiven. Rund 90 Prozent aller Siegburger Grundschüler gehen auf weiterführende Schulen innerhalb der Stadt. Ausschuss berät Konsequenzen für die Schullandschaft. …
    Die 2013 gegründete vierzügige Gesamtschule nimmt in Klasse 5 knapp 40 Prozent der Grundschüler auf, die nur noch zweizügige Realschule gut zehn Prozent. Die Hauptschule läuft bis 2018 aus.
    11.11.2016 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Das Buhlen der Schulen
    Die Anmeldephase naht. Mit einem geschärften Profil und viel Flexibilität versucht die KvG-Schule Eltern und Kinder zu überzeugen. Denn die Konkurrenz schläft nicht.
    09.11.2016 Rheinische Post
    Mettmann
    Eltern wünschen Gesamtschule
    Das Ergebnis der Elternbefragung in Mettmann liegt vor. Die Verwaltung will erst ausloten, was eine Schule kostet.
    09.11.2016 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Hennef
    Gesamtschule Hennef-West soll siebten Zug bekommen
    Letztlich war es eine einstimmige Entscheidung, wenn auch bei zwei Enthaltungen.
    07.11.2016 Neue Westfälische
    Herford
    Herforder Gesamtschule schrumpft erheblich
    Schulausschuss: Verwaltung legt Schülerzahlen für alle Schulformen vor
    07.11.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Menden
    Große Gesamtschule Menden besorgt Fröndenberg
    Dem Mendener Schulausschuss könnte gleich von zwei Seiten Ungemach drohen.
    07.11.2016 Rheinische Post
    Düsseldorf
    Anmeldephase für 2017 beginnt jetzt
    4800 Viertklässler wechseln im kommenden Sommer auf eine weiterführende Schule. Eltern können sich in den kommenden Wochen über das Angebot informieren. Im Februar sind die Termine für die Anmeldung.

    {slider title="Oktober 2016"}

    15.10.2016 107.7 radio hagen
    Lokalnachrichten
    Sekundarschule
    Die Sekundarschule am Remberg hat offenbar zu wenige Schüler. Nur 47 neu aufgenommene Fünftklässler - das sind 13 weniger als erforderlich, sagt das NRW-Schulministerium. Mit dem Problem ist Hagen nicht alleine.
    15.10.2016 Frankfurter Neue Presse
    Streit um Schule in Niederrad
    Stadträtin will doch lieber eine Integrierte Gesamtschule
    Die Gründung der neuen Gesamtschule in Niederrad steht unter keinem guten Stern: Im Sommer war sie mangels Anmeldungen geplatzt, nun streitet die Römerkoalition darüber, ob sie eine integrierte oder kooperative Form haben soll.
    15.10.2016 Basellandschaftliche Zeitung
    Zwangsverschiebungen
    Der Kanton zwingt Eltern zur freiwilligen Schulwahl
    Die Landrätin Andrea Heger erlebte, was der Kanton alles macht, um eine Klasse zu sparen. Als sie zustimmte, dass ihre Tochter allenfalls in Liestal an die Sekundarschule gehen könnte, um einer Verschiebung nach Reigoldswil zu entgehen, wurde dies als freiwilliger Entscheid bezeichnet.
    14.10.2016 Westfalen heute
    Westfalen
    Gemeinsames Lernen: Sekundarschulen sind weniger gefragt
    An zahlreichen Sekundarschulen in Westfalen sinkt die Zahl der Anmeldungen. Eine Statistik, die das NRW-Schulministerium kürzlich zur Beantwortung einer Landtagsanfrage veröffentlichte, zeigt, dass einige Sekundarschulen in der Region nur knapp die Mindestzahl der Anmeldungen erreichen.
    14.10.2016 Rheinische Post
    Kleve
    Die Zukunft der Klever Schulen
    Die Schulpolitik in Kleve steht vor einer schweren Entscheidung und muss Antworten auf etliche Fragen finden: Wie soll es mit der Sekundarschule weitergehen, der vor allem in Bedburg-Hau die Schüler fehlen? Soll es stattdessen eine zweite Gesamtschule geben? Was wird aus der Kisters-Realschule? Und hat Kleve genug Schüler, um künftig die Oberstufen der beiden Gymnasien, der beiden Gesamtschulen und des bis jetzt großen Berufkollegs zu füllen?
    06.10.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Dinslaken
    Gesamtschule muss seit Jahren Kinder abweisen
    Mit scharfer Kritik reagiert Hans-Ulrich Wangerin, Leiter der Ernst-Barlach-Gesamtschule, auf die Vorschläge der Schulkonferenz des Gymnasiums in Hiesfeld. … Wangerin betont in der Stellungnahme, dass es für die von den Hiesfeldern vorgeschlagene Reduzierung der Gesamtschulplätze von ihm keine Zustimmung geben werde.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2016, 1.Hj.

    {slider title="Mai 2016"}

    04.05.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Neukirchen-Vluyn
    Gesamtschule in Neukirchen-Vluyn gefragt
    Für das kommende Schuljahr sind an der Gesamtschule 130 Schüler angemeldet worden, davon nach Stadtangaben 100 Kinder aus Neukirchen-Vluyn. Damit werden fünf fünfte Klassen gebildet.

    {slider title="April 2016"}

    30.04.2016 Rheinische Post
    Viersen
    Rätsel um Schülerrückgang am „Clara“
    Die Anmeldezahlen für Grund- und weiterführende Schulen sind laut Schuldezernat "stabil". Überraschend ist der Schülerschwund am Clara-Schumann-Gymnasium. Unverändert stark gefragt ist die Anne-Frank-Gesamtschule
    28.04.2016 Westdeutsche Zeitung
    Tönisvorst
    Sekundarschule will Gesamtschule werden
    Die Anmeldezahlen für 2016/2017 sind schlecht. Im zuständigen Ausschuss reagierte man darauf erschrocken.
    23.04.2016 Rheinische Post
    Haan
    Klares Votum für Gründung einer Gesamtschule
    Die Elternbefragung zur künftigen Schulstruktur in Haan ist abgeschlossen. … „In den maßgeblichen Jahrgangsstufen 2 und 3 gibt es ein klares Votum. Die für einen möglichen Antrag erforderlichen 100 Stimmen pro Jahrgang wurden deutlich erreicht.“
    23.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Alpen
    Die Qual mit der Zahl bei der Sekundarschule Alpen
    Schulleiter Tilman Latzel ärgert sich darüber, dass immer nur über Anmeldungen geredet wird. Die Qualität von Schule entscheide sich daran nicht.
    23.04.2016 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule erbittet sich Zeit
    Schulleiter Tilman Latzel: „Qualität bemisst sich nicht nur an Anmeldungen.“ … In der Sitzung des Schulausschusses in der nächsten Woche (Donnerstag, 28. April, 17 Uhr) geht es erneut um die Zukunft der Sekundarschule, die mit nur 55 Anmeldungen deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
    23.04.2016 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Zwei Eingangsklassen in Wachtendonk. Bald allein im Gebäude.
    Mit Beginn des neuen Schuljahres geht der vierte Jahrgang der Sekundarschule am Standort Wachtendonk an den Start. Es wurden 36 Kinder angemeldet, was bedeutet, dass wieder zwei Eingangsklassen gebildet werden können, teilt die Gemeinde Wachtendonk mit.
    23.04.2016 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Sekundarschule geht dreizügig ins neue Jahr
    „Wir sind eine verlässliche Schule“, stellt Schulleiterin Christiane Dickhut direkt klar.
    23.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Hattingen
    Gesamtschule Hattingen muss Schüler abweisen
    Sie hat wieder die höchste Anmeldezahl. Alle weiterführenden Schulen sind überlebensfähig.
    22.04.2016 Aachener Zeitung
    Aachen
    Aufnahmezahlen: Jeder Vierte wechselt auf die Gesamtschule
    Bevor die nächsten Zeugnisse geschrieben sind, haben Politik und Verwaltung den alljährlichen Kampf mit der Arithmetik einmal mehr bewältigt – die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen sind endgültig festgezurrt.
    20.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Essen
    Braucht Essens Süden eine Gesamtschule?
    Sind die Kinder im Essener Süden schlauer als die im Norden? Oder wie ist es sonst zu erklären, dass es keine einzige Gesamtschule im Süden gibt und im Bezirk 9 nur eine Realschule? Dafür aber viele Gymnasien?
    19.04.2016 Solinger Tageblatt
    Solingen
    Stadt investiert in die Sekundarschule
    Anmeldungen waren Thema im Schulausschuss.
    18.04.2016 Rheinische Post
    Meerbusch
    Zuwanderung erschwert Schulplanung
    Die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen stehen fest. Die Montessori-Gesamtschule hat deutlich weniger Anmeldungen.
    13.04.2016 Westfalenblatt
    Schloß Holte-Stukenbrock?
    Eltern sind verärgert
    Mehrere Eltern aus Schloß Holte-Stukenbrock sind sauer, da für ihre Kinder noch nicht feststeht, welche weiterführende Schule sie nach den Sommerferien besuchen können.
    08.04.2016 Die Glocke
    Beckum
    Schülerzahl bringt vier Parallelklassen
    96 Mädchen und Jungen sind für das kommende Schuljahr an der Sekundarschule Beckum angemeldet. Zum vierten Mal in Folge müssen somit mehr als die ursprünglich drei geplanten Klassen gebildet werden.
    07.04.2016 Lippische Landeszeitung
    Detmold
    Detmolder Gymnasien verlieren Schüler - Realschulen legen zu
    Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule möchten ab dem Sommer 136 neue Fünftklässler besuchen, 27 mehr als zum laufenden Schuljahr. Diese verteilen sich wie gehabt auf fünf Klassen. „Eventuell könnte man hier auch auf sechs gehen", erklärt Peter.
    07.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Warstein
    100 Kinder wechseln auf die Sekundarschule
    Die Sekundarschule Warstein bildet im Sommer ausnahmsweise vier fünfte und vier siebte Klassen. Es wurden mehr Kindern angemeldet als erwartet.
    06.04.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Duisburg-Süd
    Schul-Anmeldungen sind deutlich zurückgegangen
    41 Schüler weniger an weiterführenden Schulen im Süden. Hauptgrund: Zahl der Viertklässler sank um 98. Stärkster Rückgang an der Gesamtschule Süd.

    {slider title="März 2016"}

    31.03.2016 radio 91.2
    Dortmund: Weiterführende Schulen
    Gymnasien am beliebstesten
    Auch in Dortmund ist das Gymnasium weiterhin die beliebteste Schulform unter den weiterführenden Schulen.
    24.03.2016 Westfälische Nachrichten
    Schöppingen/Horstmar
    102 neue Fünftklässler
    102 Mädchen und Jungen sind an der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen für das kommende Schuljahr angemeldet worden.
    23.03.2016 Borkener Zeitung
    Borken
    Gesamtschule: Für Standort Raesfeld „sieht es sehr gut aus“
    Für den geplanten Teilstandort in Raesfeld der neuen Gesamtschule "sieht es sehr gut aus". Diese Erkenntnis nennt das Schulministerium NRW als Fazit eines Gesprächs mit den Bürgermeistern.
    23.03.2016 Neue Westfälische
    Spenge
    CDU und FDP sehen Zukunft der Schule trotz vier neuer Klassen dennoch kritisch
    Die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr haben im Fachausschuss erneut eine Diskussion um die Zukunft der Spenger Gesamtschule entfacht. Für die fünften Klassen hat die Einrichtung laut Schulleiter Hartmut Duffert bislang 99 Anmeldungen.
    17.03.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Zurückhaltende Anmeldezahlen an 5. Gesamtschule
    Die Anmeldeverfahren an den Krefelder Gesamtschulen für das Jahr 2016/2017 sind abgeschlossen. Im Schulausschuss haben Verwaltung und Politik die Eingangsklassen festgelegt.
    17.03.2016 Westfalenblatt
    Willebadessen
    Sekundarschule geht an den Start
    Die Eggeschule in Peckelsheim, Sekundarschule der Stadt Willebadessen, kann ihren Betrieb im Sommer aufnehmen. Erster Schultag ist der 24. August.
    17.03.2016 Die Glocke
    Rheda-Wiedenbrück
    Übergangsquote zur Gesamtschule gesunken
    Gerät die Schullandschaft der Doppelstadt langsam, aber sicher aus den Fugen? Das jedenfalls befürchtet Matthias Hegel, sachkundiger Bürger für die FDP im Schulausschuss, mit Blick auf die aktuellen Anmeldezahlen für die weiterführenden Bildungseinrichtungen.
    16.03.2016 Neue Westfälische
    Hiddenhausen
    134 Fünftklässler an der Gesamtschule
    Während die Anmeldezahlen in Herford einbrechen, ist die OPG sehr gut aufgestellt
    16.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Bochum
    Aus der Gemeinschaftsschule wird in Bochum eine Gesamtschule
    Damit ist der Nachfrage der Schüler aber immer noch nicht Rechnung getragen. Politiker sind sich einig, dass es eine weitere Schule geben muss.
    15.03.2016 Westdeutsche Zeitung
    Krefeld
    Die Gymnasien sind die Verlierer
    Zahl der Schüler bleibt gleich, die Verteilung auf die unterschiedlichen Schulformen ist neu.
    15.03.2016 Rheinische Post
    Goch
    293 Gocher Kinder vor dem Schulwechsel
    Deutlich weniger Anmeldungen an der Realschule, leichter Rückgang am Gymnasium und an der Hauptschule. Gesamtschule Mittelkreis nach wie vor stark nachgefragt.
    15.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Gesamtschulen weisen 148 Kinder ab
    Die schlechten Anmeldezahlen für die Sekundarschulen bringen das Thema Schulentwicklung kurzfristig auf die Tagesordnung der Politik.
    15.03.2016 Neue Westfälische
    Herford
    Zu wenig Anmeldungen an der Gesamtschule, zu viele an den Gymnasien
    Schulausschuss in Herford diskutiert über Gründe und Lösungsmöglichkeiten
    14.03.2016 Neue Westfälische
    Herford
    Weniger Anmeldungen an der Gesamtschule
    In der Schulpolitik zeichnet sich nach Informationen der NW eine Debatte um die Gesamtschule Friedenstal ab. Die vorläufigen Anmeldezahlen für die Schule sollen nur für die Bildung von drei Eingangsklassen reichen.
    12.03.2016 Rheinische Post
    Kleve/Bedburg-Hau
    Angst um Schulstandort Bedburg-Hau
    Die Schule in Bedburg-Hau ist Standort der Sekundarschule. Wenn sich künftig nicht mehr Schüler an diese auch zum Abitur führenden Schulform anmelden, ist der Schulstandort in Gefahr.
    12.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    124 Kinder dürfen nicht zur Wunschschule
    Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ist die am stärksten nachgefragte Schule, die neue Sekundarschule tut sich schwer. Deren Schulleitung und die SPD halten eine Umwandlung in eine zweite Gesamtschule für möglich.
    12.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Lennestadt/Kirchhundem
    Sekundarschule Hundem-Lenne kann aufatmen
    Nach dem Ende der Anmeldefrist für die weiterführenden Schulen steht nun fest: Die Sekundarschule hat auch im kommenden Schuljahr 2016/17 genügend Schüler für beide Standorte in Altenhundem und Kirchhundem.
    12.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Bochum
    150 Kinder dürfen in Bochum nicht zur Gesamtschule
    Das entspricht einer fünfzügigen Schule. Bedarf für eine weitere Gesamtschule ist gegeben. Das Gymnasium bleibt die beliebteste Schulform.
    11.03.2016 LokalKompass
    Velbert
    Zweite Gesamtschule weiter nötig - 92 abgelehnte Schüler sind zuviel
    Anlässlich der neuen Anmeldezahlen an Velberter Schulen erneuert Die Linke ihre Forderung nach einer zweiten öffentlichen Gesamtschule. 92 Schülerinnen und Schüler sind in diesem Jahr an der Gesamtschule abgelehnt worden.
    11.03.2016 Lippische Landeszeitung
    Bad Salzuflen
    Oberstufe der Gesamtschule ist startbereit
    Die noch im Aufbau befindliche Gesamtschule Aspe dürfte keine Probleme haben, eine Sekundarstufe II zu bilden. Mit 99 Anmeldungen zur Einführungsphase im kommenden Schuljahr wird wohl auch die Hürde von mindestens 42 Schülern für die Oberstufenjahrgänge Q1 und Q2 im darauf folgenden Jahr locker zu überspringen sein.
    10.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Bottrop
    Bottroper Sekundarschule bleibt zu klein
    Das Interesse übersteigt die Erwartungen. Denn viele Eltern aus Nachbarstädten, in denen es keine Sekundarschule gibt, melden ihre Kinder in Kirchhellen an.
    10.03.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Weniger neue Schüler an Gymnasien - Rätsel um Verlust bei Ricarda Huch
    Krefelds Gymnasien sind geschwächt. Vermutete Ursache: G8 lässt Eltern die Gesamtschule wählen.
    10.03.2016 Rheinische Post
    Remscheid
    Hauptschule und Realschulen bleiben gefragt
    Jörg Biermann, Leiter des Schulverwaltungsamtes, zieht nach der Anmeldephase für die weiterführenden Schulen eine positive Bilanz. Anders, als er es immer wieder von Nachbarkommunen hört, habe es in Remscheid keine größeren Verschiebungen hin zur einen und weg von der anderen Schule gegeben.
    09.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Menden
    Erlaubt Arnsberg sechs Züge für Real- und Gesamtschule?
    Für die Gesamtschule Menden (150) und die Realschule Menden (155) müssen Genehmigungen bei der Bezirksregierung eingeholt werden.
    09.03.2016 Rheinische Post
    Hilden
    G8 bei Hildenern unbeliebt
    Eltern bevorzugen Gesamt- und Sekundarschulen für ihre Kinder.
    08.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Velbert
    Gymnasien sind in Velbert stark gefragt
    Nachgehakt: Gesamtschule hat wie immer mehr Bewerber als Plätze. Anmeldezahlen für die Sekundarstufe I zum neuen Schuljahr 2016/2017 liegen vor.
    08.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Duisburg
    Jeder Zweite will in Duisburg zur Gesamtschule
    Und findet dort mittlerweile auch einen Platz - das Anmeldeverfahren 2016 zur weiterführenden Schule ist abgeschlossen.
    06.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    173 neue Fünftklässler für die von-Suttner-Gesamtschule
    Für Dirk Rimpler, den Leiter der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Nievenheim, ist es nichts Neues.
    05.03.2016 kreiszeitung.de
    Stemwede
    Bezirksregierung wartet auf Unterlagen
    Sekundarschule platzt aus allen Nähten. … Für die Sekundarschule liegen dem Verwaltungsmitarbeiter zufolge 72 Anmeldungen, für die geplante Gesamtschule 37 Anmeldungen vor. Das könne sich aber alles nochmal ändern, so Bartel, der daran erinnerte, dass die Verwaltung und auch die INI als Träger der geplanten Gesamtschule den Eltern zur parallelen Anmeldung auf einer staatlichen und privaten Schule geraten hatten.
    05.03.2016 Der Westen (NRZ, WAZ, WR u.a.)
    Oberhausen
    Eltern in Oberhausen wählen vermehrt Gymnasien
    Landestrend bei der Anmeldung für die fünften Klassen setzt sich auch in Oberhausen durch. An allen drei Schulformen gibt es noch freie Plätze.
    04.03.2016 Neue Westfälische
    Büren
    Bereits 106 Anmeldungen für Bürener Gesamtschule
    Nun ist es offiziell: Die Sekundarschule in Büren kann zum kommenden Schuljahr in eine Gesamtschule umgewandelt werden.
    03.03.2016 Remscheider General-Anzeiger
    Anmeldungen
    Sekundarschule hat fünf neue Klassen
    Die Sekundarschule wird möglicherweise das kommende Schuljahr erstmals mit fünf Klassen beginnen. Schulleiter Dietmar Paulig freut sich über 103 Anmeldungen. "Ein paar könnten noch hinzukommen", sagt der Pädagoge im WGA-Gespräch.
    03.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Neue Gesamtschule startet vierzügig
    Auf die neue Gesamtschule Jüchen, die am 1. August an den Start geht, entfallen 110 Anmeldungen. Sie wird damit vierzügig. Das war auch Vorschrift zur Umwandlung der Realschule/Sekundarschule in eine Gesamtschule.
    01.03.2016 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Das Gros kommt von auswärts
    Das darf man wohl eine Punktlandung nennen: Maximal 116 Schüler darf die Kardinal-von-Galen-Gesamtschule fürs kommende Schuljahr im fünften Jahrgang aufnehmen - und exakt 116 Anmeldungen liegen vor.
    01.03.2016 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Option Abitur
    Die Vorlieben der Eltern sind ungleich verteilt. Ein Kommentar zu den Anmeldungen.
    01.03.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Sekundarschule sichert Dreizügigkeit
    Bei den Anmeldungen hat die Einrichtung an der Bahnhofstraße mit 78 neuen Schülern für das Schuljahr 2016/2017 eine Punktlandung hingelegt.

    {slider title="Februar 2016"}

    29.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Weilerswist
    Gesamtschule hat viel mehr Anmeldungen als Plätze
    Die Gesamtschule in Weilerswist hat trotz der Konkurrenz durch Gesamtschulen in Euskirchen und Mechernich auch für das kommende Schuljahr 2016/17 eine ungebrochene Flut von Anmeldungen. In der jüngsten Schulausschuss-Sitzung vernahmen die Politiker, dass sich 226 Schüler von Grundschulen zum Besuch der Eingangsklassen in Weilerswist angemeldet haben, 150 werden berücksichtigt.
    29.02.2016 Mindener Tageblatt
    Düsseldorf
    Schülerzahl in NRW sinkt weiter - Plus für Gesamt- und Sekundarschule
    Mit Ausnahme der Gesamtschulen und der neuen Sekundarschulen sank die Schülerzahl an allen Schulformen.
    28.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gladbeck
    Anmeldezahlen - Andrang zu Realschulen hält in Gladbeck an
    Die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2016/17 liegen vor. Erstmals finden nicht alle Gladbecker Kinder einen Platz an einer Realschule.
    27.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule fällt bei Eltern durch
    Der Ansturm auf die Gesamtschulen bleibt ungebrochen. Weil wieder Kinder abgewiesen werden müssen, werden Modelle durchdacht, wie dem Elternwillen entsprochen werden kann. Gesamtschule Nordstadt wird schon ausgebaut.
    27.02.2016 Rheinische Post
    Dinslaken
    In der Schulpolitik gehen Schnellschüsse nach hinten los
    Warum die Schwierigkeiten der Sekundarschule vor allem in der Hektik begründet sind, mit der sie auf den Weg gebracht wurde und warum die Verantwortung dafür in erster Linie die Schuldezernentin trägt.
    27.02.2016 Westfälische Rundschau (WR)
    Kreuztal
    Gesamtschule muss wieder auslosen
    Die Clara-Schumann-Gesamtschule ist wieder die Nummer eins unter den weiterführenden Schulen der Stadt Kreuztal: Bis Freitag wurden 129 Kinder von ihren Eltern für das neue Schuljahr 2016/17 angemeldet. Das sind nach „nur“ 92 im vorigen Jahr wieder mehr Bewerbungen, als die Schule aufnehmen wird. Denn einschließlich der zehn Inklusionskinder werden für die vier Klassen 108 Jungen und Mädchen die Zusage bekommen.
    26.02.2016 Rheinische Post
    Hückeswagen-Radevormwald
    Rade bekommt Sekundarschule
    Der zweite Anlauf war erfolgreich: 100 Kinder wurden für die neue Schulform in Rade angemeldet.
    26.02.2016 Westfalenpost (WP)
    Warstein/Belecke
    Sekundarschule könnte ab Sommer vierzügig werden
    Mindestens 90 Fünftklässler, darunter auch vier Flüchtlingskinder, nimmt die Sekundarschule Warstein zum neuen Schuljahr auf. Und könnte dann mit ihrem dritten Jahrgang - bislang gibt es drei fünfte und drei sechste Klassen - erstmalig vierzügig werden.
    25.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Gesamtschule Büttgen: Rat beschließt vier Eingangsklassen
    Schon beim Schulausschuss am vergangenen Dienstag stand früh fest, dass es für die einmalige Einrichtung von fünf Eingangsklassen an der Städtischen Gesamtschule in Büttgen keine Mehrheit geben würde. Auch das Gros des Stadtrates sprach sich gestern Abend im Bürgerhaus gegen eine fünfte Eingangsklasse aus.
    25.02.2016 Neue Westfälische
    Altenbeken/Bad Driburg
    Gesamtschule fehlen Schüler
    Die vorläufigen Anmeldezahlen für die Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken bringen beide Kommunen in die Bredouille. Den Standort Altenbeken wollen bislang lediglich 36 (erforderlich 48) Schüler besuchen. Bad Driburg bleibt mit 89 Anmeldungen weit hinter den Zahlen der vergangenen drei Jahre zurück.
    25.02.2016 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Wieder nur dreizügig
    Zum dritten Mal in Folge werden die Eingangsklassen der Albert-Einstein-Gesamtschule nach dem Sommer nur dreizügig starten.
    25.02.2016 Remscheider General-Anzeiger
    Radevormwald
    Sekundarschule kann gegründet werden
    Es ist geschafft. Die Sekundarschule kann im zweiten Anlauf gegründet werden. Am Mittwochabend stand nach langem Warten fest: Dieses Mal haben sich genügend Eltern für die Sekundarschule entschieden.
    25.02.2016 Rheinische Post
    Radevormwald
    100 Schüler angemeldet - Sekundarschule gegründet
    Zweiter Anlauf war erfolgreich: Genügend Eltern haben sich für die neue Schulform entschieden. Realschule läuft aus.
    24.02.2016 Westdeutsche Zeitung
    Kaarst
    Entscheidung zur BüttgenerGesamtschule verärgert Eltern
    Die FDP scherte aus dem Fünferbündnis aus und stimmte im Schulausschuss mit der CDU für nur vier Eingangsklassen.
    24.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln | Frechen
    Schulkooperationen in der Region soll verbessert werden
    Frechen sagt die Eröffnung einer Gesamtschule ab, obwohl viele Kölner Kinder dringend einen Platz suchen. Die Schuldezernentin reagiert und beraumt ein „Perspektivgespräch“ an.
    23.02.2016 come-on.de (WA)
    Nachrodt-Wiblingwerde
    Sekundarschule Nachrodt: 83 Anmeldungen - Lose entscheiden
    Die Sekundarschule Altena-Nachrodt-Wiblingwerde erfreut sich weiter großer Beliebtheit. Wieder mehr Anmeldungen als Plätze: bisher haben sich 83 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
    23.02.2016 Extra-Blatt
    Much
    Punktlandung bei der Gesamtschule Much
    Über 120 Anmeldungen - Oberstufe startet in 2018 - erstmals Abitur in Much
    23.02.2016 Rheinische Post
    Wülfrath
    Wohl drei Klassen in Sekundarschule und Gymnasium
    Zwei Tage lang konnten Eltern ihre Kinder für das Gymnasium beziehungsweise die Sekundarschule anmelden. Fazit: Für das Gymnasium haben sich insgesamt nur 67 Schüler angemeldet (davon vier auswärtige Schüler). Das sind deutlich weniger als noch ein Jahr zuvor.
    23.02.2016 Rheinische Post
    Radevormwald
    Andrang bei Sekundarschul-Anmeldung
    Seit gestern Nachmittag können Eltern ihre Kinder für die neu zu gründende Schulform in Radevormwald anmelden. Bis Mittwoch, 17 Uhr, müssen insgesamt mindestens 75 Kinder angemeldet werden, erst dann kommt es zu einer Gründung.
    22.02.2016 Remscheider General-Anzeiger
    Radevormwald
    Sekundarschule: Jetzt entscheiden die Eltern
    Anmeldeverfahren zur Sekundarschule läuft: Politiker und Verwaltung müssen nun abwarten.
    22.02.2016 Rheinische Post
    Düsseldorf
    Gesamtschulen weisen Kinder ab
    Das Gymnasium ist am beliebtesten - vor allem, wenn es unmittelbar kirchlich gebunden ist. Die Hauptschulen verlieren drastisch, an den Realschulen bleiben die Anmeldezahlen stabil.
    21.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Nienborg-Heek
    Kreuzschule: 106 Anmeldungen
    106 Fünftklässler sind in dieser Woche an der Kreuzschule von ihren Eltern angemeldet worden. Diese Zahl nannte Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff am Freitagnachmittag auf Anfrage der WN. "Mal schauen, wie viele Nachzügler noch kommen werden", so der Verwaltungschef.
    21.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Frechen eröffnet Gesamtschule nicht - Andrang in Köln wird noch größer
    Eine "bedauerliche Entscheidung" nennt es die Schuldezernentin. Die Stadt Köln und Frechen hätten in Sachen Gesamtschulen kooperieren können. Aber niemand hat daran gedacht.
    20.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim-Saarn
    Keine Spur von Resignation an Mülheimer Gesamtschule
    Nur 32 Kinder meldeten sich an der Gesamtschule Saarn an. Die Bildungspolitiker macht das ratlos. Das Team der Schule verweist auf seine Arbeit.
    19.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Rhein-Erft-Kreis
    Gesamtschulen im Kreis lehnen viele Kinder ab
    In Rhein-Erft-Kreis erfreut sich die Gesamtschule immer mehr Beliebtheit. Der Zulauf ist so groß, dass bis zu ein Drittel der Schüler abgewiesen werden müssen.
    19.02.2016 Westfalenpost (WP)
    Kirchhundem
    Gemeinde fürchtet Schülermangel
    Die wieder entbrannte Schuldiskussion in Lennestadt ist nun auch in Kirchhundem angekommen. Die Gemeinde will sich gegen eine wiederholte Dreizügigkeit der Realschule in Grevenbrück zur Wehr setzen. Denn die Gemeinde befürchtet dadurch eine Gefährdung der Sekundarschule, insbesondere des zweizügigen Teilstandorts in Kirchhundem.
    19.02.2016 General-Anzeiger
    Bad Honnef
    Vier Parallelklassen ab Sommer
    Die neue Erzbischöfliche Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef startet zum Schuljahr 2016/2017 mit vier Eingangsklassen.
    19.02.2016 Rheinische Post
    Rheinbach/Alfter
    SPD hält an Forderung nach sechszügiger Gesamtschule fest
    Rheinbacher Sozialdemokraten ziehen nach dem Ende des Anmeldeverfahrens Bilanz. 135 Schüler haben sich aktuell für die Gesamtschule angemeldet, 101 davon aus Rheinbach.
    19.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Gesamtschule: Fünf Klassen sind möglich
    135 Fünftklässler stehen auf der Anmeldeliste der Gesamtschule. Politiker entscheiden über die Anzahl der Klassen.
    18.02.2016 Westdeutsche Zeitung
    Kaarst
    Genug Anmeldungen für fünf 5. Klassen an Gesamtschule
    Eigentlich ist die Einrichtung auf vier Züge ausgelegt. Ob eine weitere Eingangsklasse hinzukommt, entscheidet die Politik am Dienstag.
    18.02.2016 Soester Anzeiger
    Soest
    Spürbare Entlastung der Gesamtschule Soest: Weniger Kinder abgewiesen
    Die Zeiten, an denen die Soester Gesamtschule gut 100 Schüler zurückweisen musste, gehören der Vergangenheit an. 146 Eltern entschieden sich, ihr Kind zur Hannah-Arendt-Gesamtschule zu schicken. 109 Fünftklässler bekamen einen Platz – 37 Kinder mussten abgewiesen werden.
    18.02.2016 Rheinische Post
    Radevormwald
    Aus Halver und Wuppertal an die Rader Sekundarschule
    Die geplante Sekundarschule in Rade bekommt möglicherweise auch Schüler aus umliegenden Kommunen. Mit den Städten Halver und Wuppertal wurde jetzt eine Beschulungsvereinbarung geschlossen.
    18.02.2016 Rheinische Post
    Alpen
    Zwei Klassen für Sekundarschule: vorzeitiger Engpass
    Es bleibt weiter bei nur 53 Anmeldungen fürs nächste fünfte Schuljahr an der Sekundarschule. Das teilte Bürgermeister Thomas Ahls im Haupt- und Finanzausschuss mit. Damit ist eine Dreizügigkeit - drei Eingangsklassen - weiter in ein gutes Stück weg, da auch benachbarte Schulen mit Überhängen nicht helfen können (RP berichtete).
    18.02.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Gesamtschule Oppum startet planmäßig
    Es gibt 768 Anmeldungen für 702 Plätze an den Städtischen Gesamtschulen.
    17.02.2016 Bergischer Volksbote
    Burscheid
    Gesamtschule nimmt 110 neue Schüler auf
    Damit kommt auch im dritten Jahrgang kein fünfter Zug dazu. Nur drei künftige Fünftklässler kommen nicht aus Burscheid.
    17.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Mülheim
    Nur 32 Kinder an der Gesamtschule Saarn angemeldet
    Insgesamt hat sich die Nachfrage an den drei Mülheimer Gesamtschulen erhöht. Nicht alle Platzwünsche können erfüllt werden.
    17.02.2016 Westfalenblatt
    Versmold
    Sekundarschule bleibt fünfzügig
    103 Schüler sind für neuen fünften Jahrgang angemeldet – Gymnasium bildet drei Klassen mit 84 Kindern
    16.02.2016 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Gesamtschulen müssen 323 Kinder abweisen
    Die Zahl der Anmeldungen an den sechs Gesamtschulen in der Stadt ist zurückgegangen. Insgesamt 1039 Kinder wurden angemeldet, davon werden 716 aufgenommen.
    16.02.2016 Radio Emscher-Lippe
    Gelsenkirchen
    Gelsenkirchen braucht noch eine Gesamtschule
    In Gelsenkirchen sollte es eine zusätzliche Gesamtschule geben - fordern Politiker in der Stadt. In diesem Jahr wollten nämlich wieder deutlich mehr Kinder auf eine Gesamtschule gehen als Plätze da waren.
    15.02.2016 Soester Anzeiger
    Lippetal
    Übergang zur Lippetaler Gesamtschule wird „fließend“
    Mit fast 130 Fünftklässlern wird die neugegründete Gesamtschule Lippetal, die die Gemeinschaftsschule ablösen wird, nach den Sommerferien ihren Betrieb aufnehmen.
    15.02.2016 Kölner Stadt-Anzeiger
    Frechen
    Zu wenig Schüler für eine Gesamtschule in Frechen
    Nur 52 Kinder haben sich für die geplante Frechener Gesamtschule angemeldet. Das sind nur halb so viele wie für eine Gründung notwendig gewesen wären. Das Bündnis für die Gesamtschule ist enttäuscht.
    14.02.2016 General-Anzeiger
    Oberpleis
    „Nur“ 136 Kinder angemeldet
    Ein Knick in der Geburtenstatistik beschert der Integrativen Gesamtschule Oberpleis in diesem Jahr erstmals eine deutlich geringere Anmeldezahl.
    13.02.2016 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Start der Anmeldephase: Sekundarschule wirbt um Schüler
    „Wir sind keine Versuchsschule, sondern eine eigenständige Schulform!“ Mit deutlichen Worten wirbt Sekundarschulleiterin Christiane Dickhut um Akzeptanz für ihre Einrichtung am Rothenstein. Am Freitag begann dort die Anmeldephase.
    13.02.2016 Rheinische Post
    Voerde
    144 Kinder für Gesamtschule angemeldet
    Genehmigt ist die Gesamtschule mit vier Zügen, angesichts der hohen Anmeldezahl wird für den nächsten fünften Jahrgang eine Überhangklasse gebildet.
    12.02.2016 LokalKompass
    Gelsenkirchen
    Martina Rudowitz: „Wir brauchen dringend eine weitere Gesamtschule“
    „Deutlicher kann das Signal eigentlich nicht mehr sein, “ so kommentiert Bürgermeisterin Martina Rudowitz den erneut hohen Überhang bei den Anmeldungen für die Gesamtschulen im kommenden Schuljahr.
    12.02.2016 Kölnische Rundschau
    Blankenheim
    Wieder fünf Eingangsklassen an der Gesamtschule Eifel
    127 Anmeldungen liegen für die Gesamtschule Eifel vor. Die Bezirksregierung hat deshalb bereits eine Ausnahmegenehmigung erteilt, dass die Schule fünf Eingangsklassen einrichten darf.
    12.02.2016 Pressemeldung-NRW.de
    Frechen
    Frechen: Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Frechen beendet
    Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Frechen ist beendet. Bis zum verlängerten Anmeldestichtag haben sich nicht ausreichend Anmeldungen ergeben, um eine Gesamtschule zu gründen. Die Errichtung der Gesamtschule ist somit nicht realisierbar.
    11.02.2016 Siegener Zeitung
    Siegen
    Dritte Siegener Gesamtschule kommt
    Nachdem die Anmeldezahlen zunächst zu gering waren, kann die Gesamtschule am Geisweider Schießberg nun mit 108 Anmeldungen doch an den Start gehen.
    11.02.2016 Neue Westfälische
    Salzkotten
    Annahmebedingungen an Gesamtschule geändert
    Auswärtigen Schülern, die aus einer Gemeinde mit einem eigenen Gesamtschulangebot kommen, könnte in Salzkotten die Aufnahme verweigert werden
    11.02.2016 Die Glocke
    Ahlen
    Gesamtschule sagt 110 Kindern ab
    110 Kinder, die zum kommenden Schuljahr die Klasse fünf der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen besuchen wollten, müssen sich anderweitig umschauen. Der Ansturm auf die 174 Plätze ist gewaltig gewesen: 284 Anmeldungen gingen bei der weiterführenden Schule ein.
    11.02.2016 Rheinische Post
    Solingen
    Spannender Schul-Anmeldetag für Familien
    1367 Grundschulkinder wechseln im Sommer in die fünften Klassen. Gestern starteten die Anmeldungen - wieder gemeinsam an den Gesamt- und Realschulen, den Gymnasien und der Sekundarschule.
    10.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Ev. Gesamtschule hatte einmal mehr die Qual der Wahl
    Sie ist und bleibt als Schule eine der ersten Adressen: die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. … Exakt doppelt so viele: 284 Mädchen und Jungen wurden für das fünfte Schuljahr angemeldet, 142 bekamen über das jetzt abgeschlossene Verfahren schließlich einen Platz.
    10.02.2016 Neue Westfälische
    Delbrück
    Gesamtschule: Siebte Klasse wird beantragt
    28 Schüler erhalten eine „hoffentlich nur vorläufige“ Absage
    11.02.2016 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Schwerte bekommt eine zweite Gesamtschule
    „Jedes Schwerter Kind erhält den gewünschten Platz an einer Gesamtschule in Schwerte“, versicherte Schuldezernent Hans-Georg Winkler.
    10.02.2016 LokalKompass
    Schwerte
    Jedes angemeldete Schwerter Kind erhält einen Platz an der Gesamtschule
    An der Gesamtschule Gänsewinkel wurden 135 Kinder angemeldet. Alle 115 Kinder aus Schwerte und Holzwickede werden aufgenommen.
    An der Gesamtschule II, die zum Schuljahr 2016/2017 ihren Betrieb aufnehmen soll, wurden 120 Kinder angemeldet. Alle 111 Kinder aus Schwerte und Holzwickede werden aufgenommen.
    09.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Über 150 Anmeldungen
    Anne-Frank-Gesamtschule: Vergangene Woche wurden über 150 Schüler für die Jahrgangsstufe 5 und über 100 Schüler für die gymnasiale Oberstufe angemeldet.
    09.02.2016 AllesMuenster.de
    Nachrichten
    Anmeldeboom an Münsters Gesamtschulen
    06.02.2016 SiegerlandKurier
    Siegen-Geisweid
    Gesamtschule Auf dem Schießberg geht die zweite Anmelde-Runde
    Nach Abschluss des vorgezogenen Anmeldeverfahrens für die Gesamtschule Auf dem Schießberg wurden insgesamt 89 Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern für die Klasse 5 der neuen Gesamtschule angemeldet. Davon wohnen 85 Kinder in Siegen, vier kommen aus Nachbarkommunen. … Bezirksregierung Arnsberg hat die Frist verlängert
    06.02.2016 Siegener Zeitung
    Burbach/Neunkirchen
    Voraussichtlich sieben Eingangsklassen
    Nachdem nun die genauen Anmeldezahlen vorliegen - 85 Kinder wurden für den Standort Burbach angemeldet, 65 für Neunkirchen -, geht es an die Feinjustierung.
    05.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Gesamtschule meldet Rückgang der Anmeldungen auf 138
    138 Anmeldungen für den nächsten fünften Jahrgang meldet die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG). … Die MKG nimmt im Sommer 116 Fünftklässler auf.
    05.02.2016 Borkener Zeitung
    Borken/Raesfeld
    Anmeldeverfahren für Gesamtschule Borken-Raesfeld verlängert
    Eigentlich konnten Kinder für die neugegründete Gesamtschule Borken-Raesfeld nur bis Freitag, 5. Februar, angemeldet werden. Das Anmeldeverfahren wird nun aber um eine Woche verlängert. Das teilt der Schulträger mit. … Wie berichtet, kann die Gesamtschule nur dann an beiden Standorten starten, wenn mindestens 150 Schüler angemeldet werden, davon mindestens 50 aus Raesfeld. Ansonsten gibt es zunächst nur den Standort in Borken.
    05.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln/Lotte
    „Die richtige Mischung ist uns wichtig“
    Etwa 145 Kinder werden in diesem Jahr in die Jahrgangsstufe 5 der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln aufgenommen. Am heutigen Freitag endet das Anmeldeverfahren.
    04.02.2016 Westfälische Rundschau (WR)
    Freudenberg
    Gesamtschule hat 127 Anmeldungen
    Die Freudenberger Gesamtschule hat für das nächste Schuljahr 2016/17 insgesamt 127 Anmeldungen bekommen. Das ist nach dem Gründungsschuljahr 2013/14 die bislang höchste Zahl an Anmeldungen, wie Schulleiter Michael Albrecht dieser Zeitung gegenüber darlegte.
    04.02.2016 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Halbzeit in der Anmeldewoche
    Die veränderte Schullandschaft rund um Havixbeck und in Münster wirft in jedem Jahr neue Fragen auf.
    04.02.2016 Radio Essen
    Lokalnachrichten
    Mehr als 1100 Grundschüler wollen im Sommer auf eine Gesamtschule wechseln.
    Mehr als 1100 Grundschüler wollen im Sommer auf eine Gesamtschule wechseln. Das ist jedes vierte Kind in unserer Stadt, das dieses Jahr die Grundschule abschließt. Bis gestern konnten Eltern ihre Kinder für die insgesamt sieben Gesamtschulen in unserer Stadt anmelden, am beliebtesten ist die Frida-Levy-Gesamtschule, am wenigsten Anmeldungen gab es an der Gesamtschule Nord in Vogelheim.
    04.02.2016 Oberberg aktuell
    Gummersbach
    Anmeldetermine der Gesamtschule Gummersbach
    Ab dem 15. Februar können Eltern ihre Kinder, die derzeit das vierte oder zehnte Schuljahr besuchen, bei der städtischen Gesamtschule Gummersbach anmelden.
    03.02.2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Die Gesamtschule kann an den Start gehen
    Mehr als 100 Eltern haben ihre Kinder für die Gesamtschule angemeldet.
    01.02.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wetter
    Anmeldungen sind möglich
    Die Sekundarschule in Wetter hält künftig alle Bildungsgänge länger zusammen und kommt damit nach eigenen Angaben dem Wunsch vieler Eltern nach längerem gemeinsamem Lernen entgegen.

    {slider title="Januar 2016"}

    31.01.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Die Grundschule ist fast geschafft - und wie geht's weiter?
    Im Sommer wechseln Tausende Viertklässler in NRW auf weiterführende Schulen. Die Halbjahreszeugnisse mit Empfehlung gab's in dieser Woche. Was jetzt?
    31.01.2016 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Anmeldewoche beginnt
    Im Vorfeld der Anmeldewoche in der Anne-Frank-Gesamtschule macht Schulleiter Dr. Torsten Habbel besonders auf die „Bläserklasse“ aufmerksam. Das Kooperationsprojekt mit der Musikschule Havixbeck wird auch diesmal wieder angeboten.
    30.01.2016 Rheinische Post
    Krefeld
    Gesamtschule Oppum: Was Eltern wissen müssen
    Die fünfte Gesamtschule für Krefeld ist beschlossene Sache. Regierungspräsidentin Anne Lütkes hatte am Donnerstag grünes Licht für die Errichtung der Schule am Standort Schmiedestraße 90 gegeben (wir berichteten). Unter dem vorläufigen Namen "Gesamtschule Oppum" wird die weiterführende Schule mit fünf Klassen ihren Betrieb zum Start des Schuljahres am 1. August aufnehmen.
    29.01.2016 LokalKompass
    Bochum
    Anmeldefrist für Viertklässler
    Gymnasium, Gesamtschule oder Hauptschule
    28.01.2016 Rheinische Post
    Alpen
    „Kleine Gesamtschule“ setzt auf vier Züge
    Vom nächsten Samstag an können Viertklässler an der Sekundarschule Alpen angemeldet werden.
    25.01.2016 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Gescher
    Anmeldung an der Gesamtschule
    Die Gesamtschule Gescher ist die Schule vor Ort, die alle Kinder willkommen heißt und jedem den bestmöglichen Schulabschluss – vom Hauptschulabschuss bis zum Abitur – ermöglichen möchte, heißt es in einer Mitteilung der Schule. In der Zeit vom 1. bis 4. Februar 2016 können Eltern ihr Kind für den kommenden 5. Jahrgang an der Gesamtschule Gescher anmelden.
    25.01.2016 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wuppertal-Langerfeld
    Gesamtschule: Termine für Anmeldung
    Die Gesamtschule Langerfeld weist auf die Anmeldetermine zu den fünften Klassen ab der kommenden Woche hin.
    25.01.2016 Rheinische Post
    Mettmann
    Auf der Suche nach dem idealen Namen
    Über Resonanz bei den Anmeldungen kann die Sekundarschule nicht klagen. Nur bei der Namensgebung muss was passieren.
    21.01.2016 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Eltern vor der Entscheidung
    Die neue Gesamtschule Münster-Ost. die im Sommer starten soll, hat sich interessierten Eltern vorgestellt. Viele treibt die Frage um: Wie schaffe ich es am besten, dass mein Kind einen Platz findet.
    14.01.2016 Deutschland today
    Brakel (Kr. Höxter)
    Anmeldeverfahren an der Gesamtschule Brakel
    07.01.2016 107.7 Radio Hagen
    Hagen
    Eltern mit Grundschulkindern können ab Anfang Februar ihre Kinder auf einer Gesamtschule in der Stadt anmelden.
    Die Anmeldungen für andere Schulformen folgt dann später.
    06.01.2016 Solinger Tageblatt
    Schule
    Viertklässler im Februar anmelden
    Verfahren für die weiterführenden Schulen wird so wie im vergangenen Jahr laufen.
    06.01.2016 Rheinische Post
    Hilden
    Die Gesamtschule ist besonders gefragt
    Das zeigt die aktuelle Schülerstatistik 2015/16 des Schulamtes Hilden.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2018, 1.Hj.

    {slider title="Juni 2018" open="false"}

    29.06.2018 Rheinische Post
    Duisburg
    Schuljahr 18/19: So planen die Schulen
    In zwei Wochen gibt es Zeugnisse. Derweil sind die Planungen der Duisburger Schulen für das kommende Schuljahr in vollem Gange. Die beliebteste Schulform bleibt die Gesamtschule. Aber auch das Interesse an Gymnasien wächst weiter.
    29.06.2018 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schule: Grünes Licht für Elternbefragung
    Es bleibt dabei, im Fragebogen zur Entwicklung der weiterführenden Schulen in Dinslaken wird die Friedrich-Althoff-Sekundarschule nicht als Wahlmöglichkeit aufgeführt. Befragung startet nach den Sommerferien.
    28.06.2018 radio k.w.
    Kreis Wesel
    Sekundarschule ist für Dinslaken keine Option mehr.
    In Dinslaken wird es in Zukunft keine Sekundarschule mehr geben. In einem Fragebogen über die weiterführenden Schulen ist eine Sekundarschule gar nicht mehr aufgeführt. Dort ist nur von Gesamt-, Realschulen und den Gymnasien die Rede.
    19.06.2018 Aachener Zeitung
    Simmerath
    Sekundarschule nimmt 34 Kinder anderer Schulen auf
    Bemerkenswerte 34 Kinder und Jugendliche der Klassen sechs bis neun sind im noch laufenden Schuljahr von allen Schulformen und Schulen der Umgebung zum Sekundarschulstandort Simmerath gewechselt, weitere Anträge liegen vor. Dadurch ist die Schule in Simmerath ab Klasse acht mittlerweile vierzügig.
    13.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    „Es kann auch Warendorfer Schüler treffen“
    „Das kann künftig auch Warendorfer Schüler treffen“, stellte Schulleiterin Gertrud Korf in der Sitzung des Schulausschusses am Montagabend klar. „Schüler aus Beelen, Everswinkel oder Sassenberg haben das gleiche Recht die Gesamtschule zu besuchen wie Schüler aus Warendorf.“
    09.06.2018 Erftkurier
    Grevenbroich
    Statt „Diedrich-Uhlhorn“ dritte Gesamtschule
    Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule wird ab 2020 oder 2021 keine neuen Schüler mehr aufnehmen. Stattdessen soll eine dritte Gesamtschule an ihren Platz treten. Grund ist der Elternwille, der sich in den jüngsten Anmeldezahlen und in einem Gutachten niederschlägt.
    08.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Sekundarschule wird wohl fünfzügig
    Die Zahlen für die Entwicklung der Schülerzahlen liegen jetzt vor. Das vorläufige Fazit der Schulentwicklungsplanung: Die Sekundarschule wird fünfzügig stabil laufen; die Klassenzahl wird leicht oberhalb von fünf Zügen liegen.
    07.06.2018 Leverkusener Anzeiger
    Leverkusen
    Steigende Schülerzahlen: Schulen in Schlebusch und Opladen werden vergrößert
    Steigende Schülerzahlen, zusätzliche Klassen, aber nicht genug Räume. Nun muss neu gebaut werden.
    06.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Meiderich
    Gesamtschule Meiderich bei Eltern und Kindern beliebt
    In der Bezirksvertretung legte die Verwaltung den Kommunalpolitikern die Anmeldezahlen für Grundschulen und weiterführende Schulen vor.
    06.06.2018 report-K
    Internetzeitung Köln
    Stadt kündigt Gesamtschule in Lindenthal an – statt Realschulen
    Rund 1.000 Kinder wurden beim Wechsel zur weiterführenden Schule im vergangenen Jahr an den Kölner Gesamtschulen abgelehnt. Zu wenige Plätze. Jetzt sollen in Lindenthal zwei Realschulen zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden.
    05.06.2018 Haller Kreisblatt
    Halle
    Gesamtschule Halle verliert an Attraktivität
    Die Gesamtschule Halle ist bei den Eltern der heimischen Grundschüler offensichtlich nicht mehr so beliebt. Dafür sprechen jedenfalls Zahlen, die die Stadt Halle jetzt im Vorfeld des am Mittwoch, 13. Juni, stattfindenden Ausschusses für Schule und Sport veröffentlicht hat.
    04.06.2018 Westfalenblatt
    Herford
    Geringes Interesse an der Gesamtschule
    Das Interesse an der Gesamtschule Friedenstal ist nach wie vor gering. Das geht aus den offiziellen vorläufigen Anmeldezahlen der Stadt Herford hervor. … Königin-Mathilde-Gymnasium Herford erstmals nur dreizügig
    01.06.2018 Haller Kreisblatt
    Halle (Westf.)
    Gesamtschule braucht weitere Klasse
    Es wird allmählich eng in den kommenden siebten Klassen der Gesamtschule Halle. Der 2016 in Klasse fünf mit 108 Schülerinnen und Schülern gestartete Jahrgang zählt inzwischen 117 Sechsklässler. Zu viel für vier Züge, da das Schulgesetz einen Richtwert von 27 Schülern pro Klasse festgesetzt hat.

    {slider title="Mai 2018"}

    31.05.2018 Münsterlandzeitung
    Legden/Rosendahl
    Mehr Klassen nach Legden
    Sekundarschüler bleiben bis Klasse 7 in Legden. Die Regelung soll ab dem Sommer gelten. Hier machen sich die sinkenden Schülerzahlen bemerkbar.
    30.05.2018 radio Kreis Wesel
    Wesel
    Sekundarschule für Wesel im Gespräch.
    FDP und „Wir für Wesel“ plädieren offenbar für eine Sekundarschule in der Kreisstadt. Bislang gab es den Vorschlag einer zweiten Gesamtschule. Der ist aber auf Widerstand u.a. bei den Gymnasien gestoßen. In Dinslaken ist die Sekundarschule gerade gescheitert, in Alpen muss sie um Schüler werben.
    30.05.2018
    28.05.2018
    radio Kreis Wesel
    Wesel
    Schulausschuss in Dinslaken berät über Friedrich-Althoff-Sekundarschule
    Der Schulausschuss in Dinslaken trifft sich heute Abend (18 Uhr) zu einer Sondersitzung. Anlass ist ein Schreiben der Bezirksregierung Düsseldorf zur Friedrich-Althoff-Sekundarschule.
    29.05.2018 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schulen: Politik will die Eltern befragen
    Auf der Suche nach einer dauerhaft tragfähigen Lösung für die Dinslakener Schullandschaft.
    28.05.2018 radio LIPPE
    Horn-Bad Meinberg
    Zusätzliche sechste Klasse für Sekundarschule
    Der sechste Jahrgang an der Sekundarschule in Horn-Bad Meinberg wird zum nächsten Schuljahr vierzügig. Weil einige Flüchtlingskinder nach den Sommerferien in den normalen Schulbetrieb aufgenommen werden müssen, ist die Bildung einer neuen Klasse notwendig.

    {slider title="April 2018"}

    28.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Verfahren gestoppt - Plätze werden neu verlost
    Die Stadt Geldern hat die Zusendung von Zu- und Absagen für die Plätze an der neuen Gesamtschule Freitag gestoppt. Die ganze Platzvergabe wird neu aufgerollt.
    27.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Gesamtschule: Absagen werden heute verschickt
    Das Auswahlverfahren für die Plätze auf der neuen Gesamtschule in Geldern hat stattgefunden. Die Zu- und Absagen werden heute verschickt.
    21.04.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln/Wesel
    Gesamtschule: Nur drei Anmeldungen aus Wesel
    Drei Anmeldungen aus Wesel hat die Aktion der Gesamtschule Hamminkeln erbracht, in der Kreisstadt abgewiesene Schüler zum Wechsel nach Hamminkeln zu bewegen.
    19.04.2018 Rheinische Post
    Kevelaer
    Mehrheit für Gesamtschule Weeze
    Im Schulausschuss sprachen sich die meisten Politiker für eine Investition in das Schulgebäude aus. Zuvor hatten Lehrer vehement für und gegen die Schließung des Standorts argumentiert. Auch die Politik diskutierte kontrovers.
    18.04.2018 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Ohne Gesamtschule ein düsteres Szenario
    Für einen kurzen Moment herrschte am Dienstag während der Sitzung des Schul- und Sportausschusses im Ratssaal nachdenkliches Schweigen: SPD-Ratsherr Volkmar Güldner-Rademacher hatte ein Szenario ausgemalt, das durchaus Realität werden könnte, wenn es nicht gelingen sollte, sowohl Real- als auch Gesamtschule zu erhalten.
    09.04.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    715 Grundschüler wechseln im Sommer - wohin?
    715 Grundschulkinder geraten im Sommer in Bewegung: Sie besuchen die weiterführenden Schulen. Wohin führt sie ihr Schulweg?
    06.04.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Neusser Eltern fordern Klarheit
    Nachdem die Bezirksregierung das Ende der Sekundarschule Neuss eingeläutet hat, muss die Schullandschaft neu geordnet werden.
    05.04.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    Schülerzulauf zur Neuen Schule übertrifft Erwartungen
    Stühlerücken an den Schulen: Für die Neue Schule Dorsten, die Sekundarschule, muss Platz geschaffen werden an der Pliesterbecker Straße. Der Schülerzulauf übertrifft alle Erwartungen. 125 Kinder wurden angemeldet.
    03.04.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln
    Gesamtschule aus Hamminkeln wirbt um Schüler aus Wesel
    Jetzt wird offensiv um Anmeldungen aus Wesel geworben. Denn die Bezirksregierung hat gefordert, die nötige Schülerzahl aus der Nachbarstadt zu rekrutieren. Dort wurden Kinder von der Gesamtschule abgewiesen.

    {slider title="März 2018"}

    31.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule wird geschlossen
    Weil es zu wenig neuangemeldete Schüler gab, wies die Bezirksregierung den Antrag auf Erhaltung der Schule jetzt ab.
    29.03.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Nur 15 Neuanmeldungen: Sekundarschule Neuss droht das Aus
    Wegen zu geringer Anmeldezahlen an der Sekundarschule Neuss zieht die Bezirksregierung die Reißleine. Die Stadt wird aufgefordert, die Schule nach und nach aufzulösen. Neue Eingangsklassen werden dort nicht mehr gebildet.
    29.03.2018 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Werdohler Schullandschaft: WBG will eine Entscheidung
    Die Werdohler Bürger-Gemeinschaft hat den Aufschlag in Sachen Schullandschaft gemacht: Fraktionsvorsitzender Volker Oßenberg erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass die WBG noch in diesem Jahr eine zukunftsweisende Lösung für die Eltern der Stadt herbeiführen wolle.
    29.03.2018 Rheinische Post
    Gelderland
    Gesamtschule: Eltern wollen Antworten
    Familien aus Kerken nehmen die Politik der Nachbarkommunen in die Pflicht, die sich gegen eine größere Gesamtschule in Geldern wehren. Sie fürchten, dass ihre Kinder deshalb gar nicht an einer Gesamtschule unterkommen, und fordern Stellungnahmen.
    29.03.2018 Rheinische Post
    Straelen
    Bürgermeister: Sekundarschule ist nicht gefährdet
    In einem gemeinsamen Infobrief erläutern die Bürgermeister Hans-Josef Linßen und Hans-Josef Aengenendt die Lage der gemeinsamen Sekundarschule. Aktuell liegen für Wachtendonk 28 und für Straelen 45 Anmeldungen vor.
    27.03.2018 Nordstadtblogger
    Dortmund
    Anmeldungen zu weiterführenden Schulen in Dortmund
    Gymnasien und Gesamtschulen unverändert an der Spitze
    22.03.2018 Rheinische Post
    Xanten
    Sechs Klassen für Gesamtschule ein Problem
    121 Schüler haben sich an der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck angemeldet. Dadurch können nur fünf Eingangsklassen gebildet werden. Die Bürgermeister wollen Chancengleichheit und richten sich mit einem Brief ans Schulministerium.
    20.03.2018 Aachener Zeitung
    Nideggen/Kreuzau
    An der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen gibt es wieder vier Eingangsklassen
    An der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen wird es zum Schuljahr 2018/19 erneut vier Eingangsklassen geben – drei davon am Standort Kreuzau.
    20.03.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Rheinbacher reagieren auf Erweiterung der Gesamtschule
    Gleichermaßen Erleichterung und Enttäuschung löste der Ausgang der Diskussion um die Ablehnung von Rheinbacher Kindern an der ortseigenen Gesamtschule aus. Viele, aber nicht alle Kinder konnten durch eine Klasse extra aufgenommen werden.
    19.03.2018 General-Anzeiger
    Bornheim-Merten
    Schule in Merten hat ab Sommer vier Klassen
    Die Bezirksregierung Köln hat ihre Zustimmung für die Erweiterung der Heinrich-Böll-Sekundarschule in Bornheim-Merten erteilt. Schon jetzt liegen 120 Anmeldungen vor.
    19.03.2018 Bocholter/Borkener Volksblatt
    Bocholt
    Bocholter Gesamtschule bleibt die beliebteste Schule
    Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen präsentiert
    16.03.2018 Soester Anzeiger
    Wickede (Kr. Soest)
    Ausnahmegenehmigung für die Sekundarschule: Nur 32 Anmeldungen
    Aufatmen in der Gemeinde: Die Bezirksregierung als Schulaufsicht hat am Freitag grünes Licht für den nächsten fünften Jahrgang der Sekundarschule gegeben, obwohl lediglich 32 Kinder für das neue Schuljahr angemeldet wurden.
    15.03.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    Gesamtschule in Welper muss 44 Kinder abweisen
    189 Eltern haben ihre Kinder für das neue Schuljahr an der Gesamtschule angemeldet. Aufgenommen werden 145. Auch Hattinger von Absagen betroffen
    15.03.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Stadt möchte eine sechszügige Gesamtschule
    Die Stadtverwaltung hofft, dass die Gesamtschule für Geldern mit sechs fünften Klassen gegründet werden kann. …
    Eigentlich hat man nur für vier Züge geplant, die Anmeldezahlen sind aber viel höher ausgefallen als erwartet.
    14.03.2018 Rheinische Post
    Meerbusch
    Zu viele Anmeldungen für Gesamtschule
    Für das kommende Schuljahr gab es erneut deutlich mehr Anmeldungen als Plätze an der Maria-Montessori-Gesamtschule. 54 Meerbuscher Schüler mussten abgelehnt werden.
    13.03.2018 Westfälischer Anzeiger
    Düsseldorf
    Elternverband: Zu wenig Gesamtschulen in NRW - Zugang blockiert
    In Nordrhein-Westfalen gibt es nach Auffassung der Landeselternschaft der integrierten Schulen viel zu wenig Gesamtschulen.
    09.03.2018 Neue Westfälische
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Die Gesamtschule wächst
    Wie Lehrer, Schüler und Eltern mit dem geteilten Betrieb umgehen. Warum einige Lehramtsanwärter die neue Schule attraktiv finden – und andere nicht
    09.03.2018 Kölnische Rundschau
    Mechernich
    Mehr Anmeldungen: Gesamtschule Mechernich bildet erstmals sechs Eingangsklassen
    Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde das Schreckgespenst des demografischen Wandels mit all seinen negativen Begleiterscheinungen an die Wand gemalt. … die Zahl der Anmeldungen für die städtischen Grundschulen steigt nach einem Tiefpunkt 2016 wieder.
    09.03.2018 Rheinische Post
    Kleve
    Gesamtschule in Rindern fehlen Schüler
    Großer Gewinner des Anmeldeverfahrens ist die Joseph-Beuys-Gesamtschule. Ihr Pendant in Rindern bleibt hinter den Erwartungen zurück.
    06.03.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Schulausschuss fordert mehr Tempo – Neue Gesamtschule für Sülz
    Nach dem Abschluss der Anmeldefrist an den Kölner Gesamtschulen könne es keinen Zweifel mehr geben, dass schnell neue Schulen gebaut werden müssen: Der Schulausschuss des Stadtrates hat am Montag recht einmütig mehr Druck und Tempo von der Verwaltung gefordert. So soll Sülz eine neue Gesamtschule bekommen.
    05.03.2018 Bonner Rundschau
    Rheinbach/Swisttal
    Stadtrat fasst Resolution zur Änderung des Landesschulgesetzes
    Der Rheinbacher Stadtrat hat gestern Abend einstimmig eine Resolution verabschiedet, um bei der Landesregierung eine Änderung des Schulgesetzes zu erreichen. Das Land soll die Sekundarschulen der Gesamtschule bis Klasse 10 rechtlich gleichstellen.
    03.03.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Enttäuschte Eltern nach Ausschuss zu Gesamtschule Rheinbach
    Sie sind enttäuscht, die Eltern, deren Kinder eine Absage von der Gesamtschule Rheinbach erhalten haben. Und ihren Unmut formulierten sie im Schulausschuss auch sehr klar. Sie fordern die Politiker auf, „umgehend eine Lösung zu finden“.
    03.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Willich
    Stadt: „Es drängt noch nicht für die Gesamtschule “
    Über schwache Anmeldezahlen in Schiefbahn mit Bezirksregierung gesprochen. Am LMG werden Schüler abgewiesen.
    02.03.2018 rbb 24
    Berlin
    Um diese Schulen reißen sich Berlins Schüler
    Was ist das beliebteste Gymnasium Berlins? Wo stapeln sich die Schüler? Wo fällt viel Unterricht aus? Die neuesten Zahlen zu weiterführenden Schulen haben es in sich. Der rbb|24-Datencheck.
    02.03.2018 Rheinische Post
    Solingen
    Gesamtschule bleibt beliebteste Schulform
    Im kommenden Sommer werden exakt 1441 Kinder von ihren Grundschulen auf weiterführende Schulen wechseln. Das sind noch einmal rund 35 Mädchen und Jungen mehr als im Vorjahr. Wobei sich an der favorisierten Schulform nichts geändert hat. Denn die Gesamtschulen bleiben auch 2018 die beliebteste Schulform für Fünftklässler in der Klingenstadt.
    02.03.2018 Münsterlandzeitung
    Legden
    Kleweken: „Das hat uns überrollt“
    Eigentlich sind genug Schüler da für die Sekundarschule Legden. Doch viele Legdener schauen bei der Anmeldung ihrer Kinder zur weiterführenden Schule nach Ahaus. Zu viele?

    {slider title="Februar 2018"}

    28.02.2018 Westfalenpost (WP)
    Warstein
    Sekundarschule bald grundsätzlich vierzügig?
    Die hohen Anmeldezahlen an der Sekundarschule warfen im Ausschuss die Frage auf, ob die ursprünglich beschlossene Dreizügigkeit noch Sinn ergibt.
    28.02.2018 Münsterlandzeitung
    Ahaus
    Siebte Eingangsklasse oder Losverfahren
    192 Anmeldungen zur Gesamtschule liegen für das neue Schuljahr vor. Die Schule hat aber nur eine Aufnahmekapazität von 174 Schülern. Die Lösung des Problems liegt in Münster.
    27.02.2018 Oberbergische Volkszeitung
    Gummersbach
    Anmeldungen für Gymnasium und Gesamtschule rückläufig
    Die Eltern der Gummersbacher Viertklässler haben entschieden, an welcher weiterführenden Schule ihre Kinder ab dem Sommer unterrichtet werden. Während die beiden Realschulen auf dem Hepel und dem Steinberg ihre stabilen Anmeldezahlen der vergangenen Jahre bestätigen konnten, befinden sich Gesamtschule und Lindengymnasium im Abwärtstrend.
    27.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Herber Rückschlag für Sekundarschule
    Die Anmeldezahlen der Roxeler Sekundarschule lassen zu wünschen übrig: Nur 37 Schüler wurden für den Besuch des Eingangsjahrgangs angemeldet.
    27.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Schulanmeldung in Münster bleibt Zitterpartie
    Wer an einer der städtischen Gesamtschule angenommen werden will, und noch keine Geschwister hat, die dort unterrichtet werden, braucht Losglück. Wohnortnähe und andere soziale Kriterien zählen nicht. 244 Kinder wurden abgelehnt.
    27.02.2018 MünsterlandZeitung
    Vreden
    Deutlich weniger Anmeldungen an Sekundarschule
    Der Trend zum Gymnasium scheint in diesem Jahr wieder gewachsen zu sein. Anders stellt sich die Entwicklung mit Blick auf die Anmeldezahlen für die Sekundarschule dar.
    27.02.2018 Berliner Zeitung
    Schulanmeldungen
    In Treptow-Köpenick sind Sekundarschulen beliebter als Gymnasien
    Im Südosten Berlins wird es bei den diesjährigen Oberschulanmeldungen besonders eng an einigen Sekundarschulen. Denn einige Sekundar- und Gemeinschaftsschulen erfreuen sich größerer Beliebtheit als die meisten Gymnasien.
    27.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Velbert
    Eltern entscheiden über eine weitere Gesamtschule
    Am kommenden Wochenende sollen die Eltern von Drittklässlern einen Fragebogen ausfüllen. Anschließend wertet die Stadt sie aus.
    27.02.2018 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Fast 3000 Unterschriften für siebte Gesamtschule
    Es gibt weniger Anmeldungen und demzufolge weniger Ablehnungen: Doch auch ab dem kommenden Schuljahr können wieder zahlreiche Kinder nicht an ihrer Wunschschule lernen. Denn 262 Mädchen und Jungen fanden keinen Platz an einer der sechs Mönchengladbacher Gesamtschulen, im Vorjahr waren es noch 340.
    27.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Anmeldewünsche: Gesamtschule ringt um ihre Vierzügigkeit
    Vorläufige Anmeldezahlen zeigen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder auf das Gymnasium schicken wollen. Es wird nun vierzügig.
    27.02.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Gymnasium weiter beliebt, Sekundarschule fünfzügig
    Beide Schulen verzeichnen mehr Anmeldungen.
    26.02.2018 Soester Anzeiger
    Soest
    So entwickeln sich die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen in Soest
    Auf Anfrage unserer Redaktion gab die Stadt Soest am Montag die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen bekannt.
    26.02.2018 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    964 Anmeldungen an den Gesamtschulen
    Weniger Kinder als 2017 wurden bei der Schulform angemeldet. 262 Schüler müssen auf andere Schulen.
    25.02.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    „Die Lage ist zum Kotzen“
    Reaktionen zur Rekord-Ablehnung an Kölner Gesamtschulen … 960 Kinder wurden an Kölns Gesamtschulen abgelehnt
    25.02.2018 Neue Westfälische
    Bielefeld
    So gefragt sind die weiterführenden Schulen in Bielefeld
    Bis zu den Osterferien werden Zu- und Absagen verschickt. Trotz bisher nur 25 Anmeldungen geht die neue Realschule am Schlehenweg zweizügig an den Start
    24.02.2018 Haller Kreisblatt
    Halle
    KGH holt sich die Spitze zurück
    Am Kreisgymnasium Halle starten im Sommer wieder mehr Schüler als an der Gesamtschule.
    24.02.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Eltern fordern Erweiterung der Gesamtschule in Rheinbach
    Zunächst hatten die Eltern per Post eine Absage von der Gesamtschule in Rheinbach für ihre Kinder erhalten. Nun haben sie einen offenen Brief an den Rheinbacher Bürgermeister Stefan Raetz gesandt, in dem sie sich für eine kurzfristige Erweiterung der Schule einsetzen.
    24.02.2018 Oberbergischer Anzeiger
    Reichshof/Waldbröl
    Ansturm auf Gesamtschule – Waldbröl muss 60 Kinder abweisen
    Erstmals seit längerer Zeit musste die Gesamtschule Reichshof in Eckenhagen im vorgezogenen Anmeldeverfahren keine Kinder mehr abweisen. „Es gab 125 Anmeldungen“, berichtete Schulamtsleiterin Anne Rösel in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates, „und 125 Schülerinnen und Schüler werden auch aufgenommen.“
    24.02.2018 come-on.de (WA)
    Lüdenscheid
    Begeisterung an Gesamtschule
    Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule verzeichnete am Freitagabend 190 Anmeldungen. Noch während die LN mit Schulleiter Frank Bisterfeld sprachen, kam die aktuelle Meldung aus dem Sekretariat.
    23.02.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Negativ-Rekord: Kölner Gesamtschulen lehnen so viele Schüler wie noch nie ab
    Trotz der Gründung von zwei neuen großen Gesamtschulen mit insgesamt zehn zusätzlichen Eingangsklassen sind in Köln so viele Kinder an dieser Schulform abgelehnt worden wie noch nie.
    23.02.2018 Dorstener Zeitung
    Legden
    Zwei neue Eingangsklassen können gebildet werden
    41 Anmeldungen für die Sekundarschule in Legden
    23.02.2018 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Die Sekundarschule Wachtendonk steht auf der Kippe
    An der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk sind die Anmeldezahlen fürs kommende Schuljahr eingebrochen: Es kommen viel zu wenig Kinder zusammen.
    23.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neviges
    Politiker werben für Gesamtschule
    Gestern trotzten Mitglieder von sechs Parteien der Kälte und machten den Passanten auf dem Nevigeser Markt eine zweite Gesamtschule schmackhaft.
    23.02.2018 Rheinische Post
    Kevelaer
    Gesamtschule wartet auf 1000. Schüler
    Die Anmeldefrist an der Schule ist verlängert worden. Das liege aber nicht daran, dass es zu wenig Kinder gebe. Im Gegenteil: Angesichts der guten Resonanz ist davon auszugehen, dass sogar eine fünfte Klasse mehr gebildet wird.
    23.02.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Die Sekundarschule boomt, das Gymnasium schwächelt
    Einen Boom erlebte die Sekundarschule bei den Anmeldetagen von Montag bis Mittwoch. Wie Leiterin Sandra Pahl mitteilte, war die Resonanz sehr positiv.
    22.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    185 Kinder angemeldet
    Die Sekundarschule wird vierzügig. Endlich! ?Das Gymnasium in Telgte bleibt dreizügig. Aber auch Schulleiter Harald Voss und Kollegen registrierten jetzt mehr Anmeldungen als 2017.
    22.02.2018 Rheinische Post
    Tönisvorst
    Neudeck-Gesamtschule verlängert Anmeldewoche
    Die Rupert-Neudeck-Gesamtschule bietet Eltern und Kindern, die im nächsten Schuljahr die Tönisvorster Schule besuchen möchten, auch am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag jeweils von 8 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, sich anzumelden.
    22.02.2018 Rheinische Post
    Wesel
    Großer Zulauf: Gesamtschule muss einige Kinder ablehnen
    Verwaltung präsentiert Ausschuss die aktuellen Zahlen.
    22.02.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach/Alfter
    Dependance in Alfter soll Entlastung bringen
    In Alfter ist ab Sommer 2019 ein Ableger der Rheinbacher Gesamtschule geplant. Dort wurden für das kommende Schuljahr 16 Kinder aus Alfter angemeldet.
    Gesamtschule: Das sagen die Rheinbacher Fraktionen
    Viele Anmeldungen aus Nachbarkommunen. Auch Kinder aus Alfter, Meckenheim und Wachtberg wollen die Rheinbacher Schule besuchen. Neben der SPD fragte der GA auch bei CDU, UWG, FDP und Grünen nach.
    21.02.2018 Die Glocke
    Warendorf
    Sechs Klassen an der Gesamtschule
    Bis Mittwochmittag konnten Eltern ihre Kinder für die weiterführenden Schulen in Warendorf anmelden. Ein Problem haben sie dabei für die Stadt gelöst. Denn: Die Gesamtschule kann bei 152 Anmeldungen sechs Eingangsklassen bilden und muss keine Extra-Erlaubnis für eine siebte einholen wie zuvor.
    21.02.2018 Erft-Kurier
    Jüchen
    Anmeldezahlen sind anders als erwartet
    Anmeldezahlen sind anders als erwartet
    20.02.2018 radio Gütersloh
    Herzebrock-Clarholz
    Anmeldetermine für Gesamtschule
    Sowohl Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen als auch Oberstufenschülerinnen und –schüler können sich in der nächsten Woche für das Schuljahr 2018/2019 an der Von-Zumbusch-Gesamtschule anmelden.
    20.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Hinter 295 Anmeldungen stehen 121 Absagen
    Der Zuspruch zur Fritz-Winter-Gesamtschule ist ungebrochen. Hinter 295 Anmeldungen stehen aber auch 121 Absagen.
    19.02.2018 LokalKompass
    Wickede (Ruhr)
    Anmeldetermine zur Sekundarschule Wickede
    In Kürze beginnen die Anmeldungen zur Sekundarschule Wickede (Ruhr) für das Schuljahr 2018/19. Folgende Termine stehen hierfür zur Verfügung: …
    19.02.2018 Bonner Rundschau
    Gesamtschule Rheinbach
    UWG kritisiert Haltung von CDU und FDP
    Nicht nachvollziehbar ist nach Auffassung des Rheinbacher UWG-Vorsitzenden Jörg Meyer die Ablehnung einer Dringlichkeitsentscheidung zur Gesamtschule durch CDU und FDP. „Dass der kommende Jahrgang sechszügig werden muss, war jedem klar“, so Meyer.
    19.02.2018 Neue Westfälische
    Altenbeken/Bad Driburg
    Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken führt ersten Oberstufen-Jahrgang ein
    Altenbeken/Bad Driburg. Gemeinsam mit sechzehn Kollegen begrüßte Schulleiterin Brigitte Köhler-Thewes im Sommer 2013 ihre ersten Schützlinge. Mittlerweile ist die Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken zu einer Bildungseinrichtung mit fast 700 Schülern und 60 Lehrern geworden. Und das Wachstum ist noch nicht abgeschlossen.
    18.02.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    CDU und FDP lehnen Votum für Gesamtschule in Rheinbach ab
    Die SPD in Rheinbach ist empört: Die neuesten Anmeldezahlen für die Rheinbacher Gesamtschule liegen vor. 192 Mädchen und Jungen haben sich für das nächste Schuljahr angemeldet. Diese Beliebtheit der Schule an der Villeneuver Straße hat aber auch eine Kehrseite: Wegen eines komplizierten Aufnahmeschlüssels können exakt 30 Kinder aus Rheinbach nicht aufgenommen werden.
    17.02.2018 Bonner Rundschau
    Rheinbach
    53 Kinder bekamen keinen Platz
    192 Kinder, so viele wie noch nie, möchten im nächsten Schuljahr die Gesamtschule Rheinbach besuchen, doch dieser Run hat eine Schattenseite: Die Anmeldezahlen übersteigen alle Kapazitäten.
    17.02.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Gesamtschule startet durch, Verluste bei Realschule
    Ziel errreicht: Über 100 Anmeldungen für die neue Gesamtschule nahm die Leiterin des Anmeldeteams, Tanja Rathmer-Naundorf, in den vergangenen Tagen an.
    17.02.2018 Halterner Zeitung
    Legden
    Kleine Klassen sind das große Plus
    An der Sekundarschule Legden Rosendahl zeigt sich ein Trend zu höherwertigen Abschlüssen. Jetzt starten die Schulanmeldungen.
    16.02.2018 Rheinische Post
    Erkrath
    Eintrittsgeld für Gesamtschule?
    Die Evangelische Gesamtschule Hilden fordert 12.500 Euro pro Jahr. Debatte im Schulausschuss.
    15.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Neue Fünftklässler anmelden
    Am 19. Februar geht es los: Eltern können ihre Kinder an der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule anmelden. Auch Eignungstests für die Sportklasse und Eignungsgespräche für die Musikklasse finden statt.
    14.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    „Echte Alternative zur Gesamtschule“
    Muss aus der Roxeler Sekundarschule möglichst bald eine Gesamtschule werden? Diese Frage steht in der münsterischen Schullandschaft derzeit im Raum. Sekundarschulrektor Reiner von Borzyskowski sieht dafür keine zwingende Notwendigkeit.
    14.02.2018 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Theodor-Fleitmann-Gesamtschule wird fünfzügig
    Der Trend in Schwerte geht 2018 eindeutig zur Gesamtschule. Dort wurden mehr Kinder angemeldet, als es Plätze gab. Nun wurde zumindest eine Teillösung gefunden.
    14.02.2018 Soester Anzeiger
    Wickede
    Viertklässler forschten an der Sekundarschule Wickede
    Grundschüler treffen Sekundarschüler: Die Viertklässler der Melanchthon- und der Engelhardschule waren jetzt beim Labortag in der Sekundarschule Wickede (Ruhr) zu Gast.
    13.02.2018 FOCUS online Regional
    Münster
    Die neuen Fünftklässler jetzt anmelden
    Termine an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Primusschule und Sekundarschule vom 19. bis 23. Februar. … Nach den Gesamtschulen steigen jetzt alle städtischen weiterführenden Schulformen in das Anmeldeverfahren für ihre künftigen Fünftklässler sowie für die gymnasiale Oberstufe ein.
    12.02.2018 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Schwerter Gesamtschulen beliebter als Gymnasien
    Weniger Anmeldewünsche für die Gymnasien, dafür ein Sturm auf die Gesamtschulen in Schwerte – das ist das überraschende Ergebnis am Ende der vorgezogenen Anmeldephase. Entscheidenden Anteil daran hatten Eltern aus Dortmund und Holzwickede, die ihre Kinder ab 2018/19 in die fünfte Klasse schicken.
    12.02.2018 FOCUS online Regional
    Schwerte
    Erhöhte Nachfrage für die Gesamtschule: Mehrklasse für TFG beantragt
    Die Stadt Schwerte verzeichnet eine erhöhte Nachfrage nach Plätzen an ihren Gesamtschulen.
    12.02.2018 FOCUS online Regional
    Bochum
    Bochum erfüllt Wunsch nach einer weiteren Gesamtschule
    Am 19. Februar beginnt in Bochum das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. … Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 geht im Sommer eine fünfte Gesamtschule an den Start.
    12.02.2018 LokalKompass
    Essen
    25 Prozent der Kinder an Gesamtschule angemeldet
    Bis zum 6. Februar waren an den Essener Gesamtschulen Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 möglich. An den drei Anmeldetagen (3., 5. und 6.2.) sind laut Stadt Essen insgesamt 1.272 Kinder an einer der insgesamt sieben Essener Gesamtschulen angemeldet worden.
    10.02.2018 radio BIELEFELD
    Lokalnachrichten
    Bielefeld bekommt neue Sekundarschulen
    Bielefeld ist ab dem kommenden Schuljahr um zwei Sekundarschulen reicher. An beiden geplanten Standorten, Gellershagen und Königsbrügge, kamen mehr Anmeldungen zusammen als gefordert. Nötig waren 75 Anmeldungen pro Schule. In Gellershagen kamen bis gestern 77 Anmeldungen an, für Königsbrügge 91.
    10.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule bleibt das Sorgenkind
    Nach Phase eins der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen zeichnen sich zwei Trends ab. Die Gesamtschulen sind ungebrochen populär - und die letzte verbliebene Sekundarschule in Neuss verliert weiter an Boden.
    10.02.2018 Mindener Tageblatt
    Minden
    Anmeldetermine der weiterführenden Schulen
    Das Schulbüro der Stadt Minden teilt mit, dass vom 19. Februar bis zum 2. März Anmeldungen an den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019 entgegengenommen werden.
    09.02.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln
    Gesamtschule wird nur fünfzügig
    Konstrukt mit den Schulstandorten Hamminkeln und Dingden ist in Gefahr.
    09.02.2018 Westfälischer Anzeiger
    Hamm-Herringen
    96 Anmeldungen: Arnold-Freymuth-Gesamtschule muss nachsitzen
    Im ersten Anlauf hat die Arnold-Freymuth-Gesamtschule die erforderlichen 100 Anmeldungen knapp verfehlt. Grund zur Sorge besteht aus Sicht der Stadt Hamm aber nicht.
    09.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Alle erhalten eine Zusage
    120 Anmeldungen an der Gesamtschule …
    Die Gesamtschule hätte vermutlich nichts gegen einige Anmeldungen mehr gehabt. Aber für Eltern und deren künftige Fünftklässler ist es eine gute Nachricht: „Wir können alle Schüler, die angemeldet wurden, aufnehmen“, sagt Ingo Krimphoff, Leiter der Gesamtschule Greven.
    09.02.2018 FOCUS online Regional
    Münster
    Städtische Gesamtschulen sind ausgebucht
    Los muss entscheiden / Am 19. Februar beginnt Anmeldeverfahren an den anderen weiterführenden Schulen.
    09.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Wenig Anmeldungen: Sekundarschule spürt das Bauprogramm
    Bettina Mazurek benötigt gute Nerven. Seit die Pädagogin die Leitung zum Start der neuen Sekundarschule im Sommer 2014 übernahm, muss sie mit eher schwachen Anmeldezahlen kämpfen.
    09.02.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    „Neue Schule Dorsten“ kann an den Start gehen
    Die „Neue Schule Dorsten“ kommt. 82 Mädchen und Jungen waren bis Freitagmittag für die Sekundarschule angemeldet worden. Aber es könnten noch mehr werden.
    08.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Gesamtschule Nievenheim muss 38 Fünftklässler abweisen
    Große Freude im Schulzentrum Hackenbroich: An beiden weiterführenden Schulen, Realschule und Leibniz-Gymnasium, liegen die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler mindestens im Bereich der Erwartungen.
    08.02.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule hat 64 Meldungen für drei Klassen
    Der Höhenflug bei den Anmeldungen für die Sekundarschule setzte sich gestern fort. Eine halbe Stunde vor dem offiziellen Stopp des Verfahrens lagen 64 Meldungen vor.
    07.02.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule erreicht das Klassenziel
    Schulleiter Tilman Latzel berichtete gestern im Schulausschuss über den Stand des Anmeldeverfahrens: 59 Kinder kommen. Das reicht schon jetzt fast für drei Eingangsklassen. Und heute ist noch ein Anmeldetag. Trotzdem gibt's Ärger.
    06.02.2018 Rheinische Post
    Wülfrath
    Anmeldung für Sekundarschule und Gymnasium
    Auch in diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Wülfrath, Sekundarschule und Gymnasium, statt.
    03.02.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Neues Zeugnis für die Sekundarschule
    Heute beginnt mit dem dem Start der Anmeldungen für das neue Schuljahr die neue Zeitrechnung für den Schulstandort Alpen. Das Ziel heißt: „40 plus“. Eine dreifache Schulmutter erteilt Schule und Kollegium gute Noten.
    02.02.2018 Berliner Morgenpost
    Winterferien in Berlin
    Wie es nach dem Zeugnis weitergeht
    An diesem Freitag endet das erste Schulhalbjahr. Für die Sechstklässler steht die Anmeldung an der Oberschule bevor.
    02.02.2018 rbb24
    Politik
    „Die Note zwei bringt Kinder zum Weinen“
    Eine zwei in einer Klassenarbeit könnte eine gute Sache sein. Nicht aber, wenn der Grundschüler, der sie in der fünften oder sechsten Klasse schreibt, auf eine halbwegs beliebte Sekundarschule wechseln möchte. Dann verzweifen Kinder und Eltern.

    {slider title="Januar 2018"}

    31.01.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    Bezirksregierung genehmigt Sekundarschule – Anmeldung im Februar möglich
    Die Bezirksregierung Münster hat jetzt die Errichtung einer vierzügigen Sekundarschule genehmigt. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte am Mittwoch den Genehmigungsbescheid für die „Neue Schule Dorsten“ an Bürgermeister Tobias Stockhoff. „Für mich ist das ein sehr bewegender Moment“, sagte Feller bei der Übergabe der Genehmigung.
    14.01.2018 Westfälischer Anzeiger
    Bergkamen
    Nur ein „halber“ Tag der offenen Tür an der Gesamtschule
    An der Willy-Brandt-Gesamtschule lief es in den vergangenen Tagen alles andere als rund – darum gab es dort am Samstag auch nur einen „halben“ Tag der offenen Tür. … Zwangsurlaub für fast 100 Lehrer und Schüler
    07.01.2018 Kieler Nachrichten
    Bildungspolitik
    Prien: Kein dreigliedriges Schulsystem
    Im Februar beginnen die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein. Einen Run auf die Gymnasien wegen der Einführung des G9-Abis zu Lasten der Gemeinschaftsschulen erwartet Bildungsministerin Karin Prien (CDU) nicht. Ein dreigliedriges Schulsystem schließt sie aus.
    05.01.2018 Rheinische Post
    Voerde
    Grünes Licht für 5. Zug an Comenius-Gesamtschule
    Maximale Aufnahmekapazität steigt dauerhaft von 112 auf 140 Schülerinnen und Schülern in der Klasse fünf.
    03.01.2018 Rheinische Post
    Goch/Kevelaer
    Entscheidung über Schulform steht an
    Die Termine für den Anmeldungszeitraum der künftigen Fünftklässler der Gesamtschule Mittelkreis in Goch können bereits online gebucht werden. Jetzt wurden auch die Termine für die Gesamtschule Kevelaer-Weeze bekanntgegeben.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Schulprofil 2019, 1 Hj.

    {slider title="Juni 2019
    Letzte Änderung: 06.07.2019, 10:44 Uhr - GGG NW"}

    30.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    „Hoppla, hier kommen wir“
    „Die Götter verlassen den Olymp“, unter dieses Motto haben die 121 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) ihre Entlassfeier gestellt. Der Satz ist deutungsfähig, das zeigte sich bei der Entlassfeier am Samstag.
    30.06.2019 Die Glocke
    Harsewinkel
    Viele übertreffen mit Abschluss Prognose
    Begleitet mit vielen guten Wünschen für die Zukunft, sind am Freitag 220 Absolventen von der Gesamtschule Harsewinkel verabschiedet worden. Es war die zweite Entlassfeier, aber zugleich der Abschluss des ersten achtzügigen Jahrgang der seit Sommer 2012 bestehenden Schule.
    30.06.2019 LokalKompass
    Essen-Borbeck
    Ungebremster Tatendrang trotz hoher Temperaturen
    Es gibt viele Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Unterstützung in Notsituationen bieten Kleiderkammern. Die Diakonie konnte sich nun über das große Engagement der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 der Gesamtschule Borbeck freuen.
    28.06.2019 Westfalenblatt
    Verl
    Die Gründergeneration geht
    Gesamtschule entlässt ihren ersten Jahrgang – Dank der Schüler – Lob der Lehrer
    26./27.06.2019 RuhrNachrichten
    Dortmund
    Nadim Al-Madani ist neuer Leiter der Gesamtschule Scharnhorst
    Nach Clemens Rethschultes Weggang als Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst hat Regina Nizamogullari die Schule ein Jahr lang kommissarisch geleitet. Nun ist ein Nachfolger gefunden.
    Neuer Leiter der Gesamtschule Scharnhorst ist glühender BVB-Fan
    Erst am Dienstag hat Nadim Al-Madani seine offizielle Ernennungsurkunde als neuer Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst erhalten. Nun ist er dabei zu lernen, wie diese Schule tickt.
    26.06.2019 LokalPlus
    Olpe/Drolshagen
    Sekundarschule Olpe als „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet
    Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen ist jetzt ganz offiziell eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Drei Jahre lang hatte die Schulgemeinschaft auf die Auszeichnung hingearbeitet. Am Mittwochnachmittag, 26. Juni, gab es die Urkunde als Anerkennung für das vielfältige Engagement gegen Rassismus und für Toleranz und ein friedvolles Miteinander.
    25.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gesamtschule besiegelt Bildungspartnerschaft
    Die Gesamtschule Berger Feld hat eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Mit im Boot: die Kriegsgräber-Fürsorge und das Institut Stadtgeschichte.
    25.06.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Mehr Miteinander: Gesamtschule und Jugendzentrum bauen Zusammenarbeit aus
    Seit etwa einem Jahr kooperieren die Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) und das Jugend- und Bürgerzentrum (JBZ) vor allem in den Offenen Angeboten der Schule. Die gibt es in der 45-minütigen Mittagspause.
    25.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wetter
    Die Sekundarschule in Wetter sagt dem Rassismus den Kampf an
    Rassismus ist an der Sekundarschule nicht schlagartig verschwunden, nur weil es ein Zertifikat gibt. Aber die Schüler haben sich was vorgenommen.
    24.06.2019 Aachener Nachrichten
    Hückelhoven-Ratheim
    Senioren besuchen die Gesamtschule
    Begleitet wurden sie von Schülerinnen und Schülern des 8. und 9. Jahrgangs, die sie im Rahmen des sozialen Lernens der Schule regelmäßig in der Senioreneinrichtung besuchen.
    24.06.2019 DorfInfo - Sauerlandnachrichten
    Neheim
    Agnes-Wenke-Sekundarschule wird Ort der Begegnung
    Inklusionscafé eröffnet
    24.06.2019 General-Anzeiger
    Duisburg-Marxloh
    Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg: Kinder an NRW-Schule müssen Deutsch lernen
    Fast alle Schüler an der Herbert-Grillo-Gesamtschule besitzen einen Migrationshintergrund, einen ausländischen Pass oder sind geflüchtet.
    24.06.2019 Wuppertaler Rundschau
    24.06.2019
    Else-Lasker-Schüler Gesamtschule komplett CO2-neutral
    Die Else-Lasker-Schüler Gesamtschule ist von der EnergieAgentur.NRW als vorbildliches, energieeffizientes Schulgebäude ausgezeichnet worden.
    24.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Zwei Lieder für Anne Frank
    Mit „Bella Ciao“ und „Wir ziehen in den Frieden“ gedachte die Gesamtschule des 90. Geburtstags von Anne Frank und wies auf aktuelle antisemitische Tendenzen in Deutschland hin.
    23.06.2019 Sauerlandkurier
    Kirchhundem
    Kirchhundemer Waldklassenzimmer nimmt Formen an
    Das Projekt „Waldklassenzimmer“, eine Gemeinschaftsaktion von Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule in Kirchhundem, nimmt konkrete Formen an.
    23.06.2019 Sauerlandkurier
    Kirchhundem
    Kirchhundemer Waldklassenzimmer nimmt Formen an
    Das Projekt „Waldklassenzimmer“, eine Gemeinschaftsaktion von Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule in Kirchhundem, nimmt konkrete Formen an.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kleve-Rindern
    Gesamtschule: Verständnis für streikende Schüler
    Das Kollegium der Gesamtschule am Forstgarten hat einen Offenen Brief an Schulministerin Gebauer geschrieben.
    20.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Einmal im Bogen gemauert
    Achtklässler der Sekundarschule durften auf der Burg Vischering mit Maurer Matthias Krusel verschiedene Bögen herstellen. Dabei handelte es sich um ein Projekt zur Berufsorientierung, das den Schülern viel Spaß gemacht hat.
    20.06.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Monheim
    Sozialarbeiter als erste Anlaufstelle
    Vor fünf Jahren wurden professionelle Teams an Schulen eingerichtet. An der Sekundarschule fördern sie soziale Kompetenzen. Eine Bestandsaufnahme
    17.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Dortmund
    Dortmunder Schule: Klimaschutz ja, Schwänzen nein
    Die Gesamtschule Dortmund-Gartenstadt sei die erste, die offiziell mit „Fridays for Future“ kooperiere und die Demos zum Bildungsausflug mache, hieß es. Doch ganz so ist es laut Schulleitung nicht.
    16.06.2019 Sauerlandkurier
    Olpe
    Sekundarschule Olpe als „MINT-Schule NRW“ ausgezeichnet
    Die Sekundarschule Olpe ist eine der ersten beiden Sekundarschulen in Nordrhein-Westfalen, die mit dem Zertifikat „MINT-Schule NRW“ ausgezeichnet wurden.
    15.06.2019 Ruhr 24
    Dortmund
    Fridays for Future: Dortmunder Schule macht als erste Schule in NRW einen gravierenden Schritt
    * Dortmunder Gesamtschule arbeitet offiziell mit Fridays for Future zusammen.
    * Schule beruft sich auf NRW-Schulgesetz.
    * Damit ist die Schule die erste in NRW, die diesen Schritt macht.
    14.06.2019 come-on.de (WA)
    Nachrodt-Wiblingwerde
    Volles Programm am Holensiepen
    An der Sekundarschule sind gestern die Projekttage zu Ende gegangen. Heute werden die Ergebnisse im Rahmen des Schulfestes präsentiert.
    14.06.2019 SauerlandKurier
    Marsberg
    Sekundarschule Marsberg präsentiert Ausstellung "Anne Frank 90"
    Anlässlich des Anne Frank Tags am 12. Juni, an dem das jüdische Mädchen 90 Jahre alt geworden wäre, präsentiert die Sekundarschule die Ausstellung „Anne Frank 90“ am Teilstandort in Marsberg (SauerlandKurier berichtete). Damit setzen Lehrer und Schüler gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und erinnern an die tragische Geschichte des Holocausts, die neben Anne Frank weitere sechs Millionen Opfer forderte.
    13.06.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Schermbeck
    Gesamtschule Schermbeck mit deutsch-polnischer Freundschaft
    Der Besuch der Partnerschule im 1150 Kilometer entfernten Wyszków ist eine der vielen Aktivitäten der Schermbecker Gesamtschule.

    {slider title="Mai 2019"}

    12.05.2019 Frankfurter Rundschau
    Friedrichsdorf
    Smartboard in jedem Klassenraum
    An der Philipp-Reis-Gesamtschule in Friedrichsdorf gehört digitaler Unterricht zum Alltag.

    {slider title="Februar 2019"}

    18.02.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Digitalisierung der Schulen großes Thema
    Eine Diskussionsrunde zum Thema Digitalisierung fand in der Hemeraner Gesamtschule statt.
    16.02.2019 Lippische Landeszeitung
    Leopoldshöhe
    Leopoldshöhe stattet Grundschulen und Gesamtschule mit Tablets aus
    Ab April diesen Jahres könnte es richtig losgehen mit der Digitalisierung der Leopoldshöher Schulen. Dann, so nimmt Kämmerer Uwe Aust an, dürfte der Leopoldshöher Haushalt genehmigt sein. 87.000 Euro will die Gemeinde im laufenden Jahr für die digitale Ausstattung der Schulen ausgeben. Erhebliche Ausgaben sollen folgen, unter anderem für IT-Personal.
    16.02.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Darum zahlt die Stadt Glasfaser jetzt selbst
    Die Stadt will nicht mehr auf die Breitband-Förderung des Märkischen Kreises für die Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) warten.

    {slider title="Januar 2019"}

    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.

    {/sliders}

  • NW Presseblick überregional 2015, 1.Hj.

    {slider title="Mai 2015" open="false"}

    29.05.2015 Der Standard (Wien)
    Vorarlberg
    „Unsere Vision ist ein gerechtes Bildungssystem“
    Das schwarz-grüne Führungsteam Markus Wallner und Johannes Rauch will Vorarlberg zur Modellregion für die gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen machen. Basis ist ein Forschungsprojekt
    22.05.2015 Die Presse (Wien)
    Bregenz
    Vorarlberg will die Gesamtschule – in zehn Jahren
    Das Land konkretisiert seine Pläne für die Zehn- bis 14-Jährigen. Eine landesweite Einführung der Gesamtschule wird vorbereitet. Auch der Bund soll seinen Beitrag zur „besseren Schule“ leisten.

    {slider title="März 2015"}

    30.03.2015 Die Presse (Wien)
    Bregenz/Innsbruck/Salzburg
    ÖVP: Pro-Gymnasium-Linie „bedauerlich“
    Im Westen des Landes ist man enttäuscht, dass im neuen Parteiprogramm das Gymnasium festgeschrieben wird. „Wir hätten uns mehr erwartet“, heißt es aus Vorarlberg und Tirol.
    21.03.2015 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Manövrieranleitung für maroden Bildungstanker
    Wohin im Schulbereich das Ruder herumreißen? IHS-Experte Lassnigg warnt vor „absurdester“ Verländerung und falschen Matrosenhoffnungen
    10.03.2015 Die Presse (Wien)
    Schulpolitik
    Sozialromantik: „Der klassische Vorwurf gegen die Gesamtschule“
    Die Autorin des Buches „Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule“ sagt, dass der Zug für eine gemeinsame Schule abgefahren ist. Aber nicht endgültig.
    Ängstliche Mittelschicht: Gesamtschule abgesagt
    Gertrud Nagy beschreibt die Vorteile der Gesamtschule, die derzeit keine Chance hat.
    05.03.2015 Die Presse (Wien)
    Innenpolitik
    NMS: Ist die Gesamtschule nun tot?
    Die schlechten Ergebnisse in der Evaluierung der NMS brachten einen kräftigen Dämpfer für das Prestigeprojekt der SPÖ. Platzt damit auch deren Traum von der Einführung der Gesamtschule?

    {slider title="Januar 2015"}

    01.01.2015 Der Standard (Wien)
    Bildung, Schule
    Evangelischer Bischof Bünker kritisiert Schulsystem
    Bischof Bünker bei Neujahrsansprache: Heutige Schule steht Bildungsgerechtigkeit im Wege

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Anmeldungen 2018, 2.Hj.

    {slider title="August 2018" open="false"}

    31.08.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Oberstufenstart der Gesamtschule
    Es sind noch einige Plätze frei in der ersten Oberstufe der Gesamtschule Jüchen

    {slider title="Juli 2018"}

    15.07.2018 Rheinische Post
    Sonsbeck
    CDU Sonsbeck bedauert das Aus des Gesamtschulstandortes
    Nach dem Aus der Hauptschule, nun auch noch das Aus für den Standort Sonsbeck der Gesamtschule. Das bedauert Josef Elsemann, CDU-Fraktionsvorsitzender, sehr.
    15.07.2018 LokalKompass
    Sonsbeck
    Die Gesamtschule Xanten-Sonsbeck startet nach den Ferien mit neuen Klassen an beiden Schulstandorten
    Rund 130 Schülerinnen und Schüler werden nach den Sommerferien an der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck erwartet. Damit ist die Zahl der Anmeldungen zur Klasse 5 höher als an den meisten umliegenden weiterführenden Schulen. Grundsätzlich also ein Beleg dafür, dass die Schulform "Gesamtschule" bei vielen Eltern beliebt und stark nachgefragt ist.
    15.07.2018 Soester Anzeiger
    Soest
    Soester Sekundarschule: Erst ein Wagnis, jetzt ein Selbstläufer, der weiter wächst
    Aus dem Wagnis ist eine kleine Erfolgsgeschichte geworden. Vor drei Jahren war nicht sicher, ob die neue Sekundarschule die nötigen 75 Kinder für die ersten drei Klassen anlocken würde. Doch sie kamen, und seither kommen noch viel mehr.
    12.07.2018 Westdeutsche Zeitung
    Kaarst
    Fünfzügige Gesamtschule ist abgelehnt
    Die SPD wollte die bislang vierzügige Schule erweitern. Die Kaarster Politik entschied jetzt mit einer hauchdünnen Mehrheit dagegen.
    12.07.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Gesamtschule Büttgen bleibt vierzügig
    Im Schulausschuss wurde darüber abgestimmt, ob die Gesamtschule vier- oder fünfzügig im Schulentwicklungsplan auszuweisen. Die Entscheidung fiel knapp dagegen aus.
    06.07.2018 Rheinische Post
    Krefeld
    Die Gesamtschule ist der beliebteste Schultyp im Krefelder Stadtgebiet
    Die fünf Gesamtschulen in der Stadt haben den Gymnasien den Rang abgelaufen und in Sachen Attraktivität eine Position erarbeitet, die in NRW besonders ist.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Neue Schulen 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019" open="false"}

    25.06.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet sich auf ihre dritte Gesamtschule vor
    Nachdem das Büro Garbe & Lexis den Entwurf für ein Raumkonzept erarbeitet hat, wird dieses nun endgültig abgestimmt.
    25.06.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Am 2. Juli gibt es die letzten Zeugnisse
    Mit dem Ablaufen des Schuljahres geht die 51-jährige Geschichte der Geschwister-Scholl-Hauptschule zu Ende. Sie geht in der Sekundarschule auf.
    24.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    „Unverantwortlich“: CDU kritisiert Gesamtschulplan von SPD-Bürgermeisterkandidat Orlowski
    Braucht Selm eine Gesamtschule? SPD-Bürgermeisterkandidat Thomas Orlowski meint: Ja. Die CDU hat ebenfalls eine klare Meinung.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Eltern fordern Erhalt der Realschule
    Würde in Mettmann eine Gesamtschule eingeführt, müsste die Realschule weichen. Dagegen wächst der Widerstand.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kerken
    Städte sollen Schulpolitik abstimmen
    Aus Sicht des Gutachters könnte nur ein gemeinsames Schulkonzept in der Region Planungssicherheit bringen.
    20.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Gesamtschule für die Aapwiesen ist für die großen Fraktionen nur noch eine Frage der Zeit
    Selten hat man SPD und CDU in Castrop-Rauxel so einmütig gesehen. Die Ergebnisse der Elternbefragung zur Schulsituation: „eindeutig“. Man zieht ähnliche Schlüsse und schaut auf den 24. Juni.
    15.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    92 Kinder würden sofort an einer neuen Gesamtschule im Norden angemeldet
    Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da. Der Trend geht in Richtung zweite Gesamtschule im Norden Castrop-Rauxels - gegen eine andere Schulform.
    14.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    Selm plant Gesamtschule - Olfens Schulleiter Jerome Biehle verweist auf Wahlkampf
    64 Schülerinnen und Schüler aus Selm besuchen aktuell die Olfener Gesamtschule. Ob dieser Trend dauerhaft anhält, scheint angesichts der Pläne in Selm zumindest zweifelhaft.
    02.06.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Entscheidung über Schulschließung: Jetzt sprechen die AEG-Verantwortlichen
    Die Auseinandersetzung über den Fortbestand von Realschule oder Gesamtschule in Werdohl kommt auf die Zielgerade.

    {slider title="Mai 2019"}

    31.05.2019 General-Anzeiger
    Niederkassel
    Eltern kritisieren fehlendes Standortkonzept
    In einem offenen Brief an die Niederkasseler Kommunalpolitiker äußern Eltern von Gesamtschul-Kindern Kritik an den Zuständen vor Ort. Bürgermeister Stephan Vehreschild zeigt sich enttäuscht über die Vorwürfe.
    19.05.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Süd
    SPD regt Gründung einer 2. Gesamtschule für Duisburg-Süd an
    Die SPD im Duisburger Süden spricht sich für eine zweite Gesamtschule aus. Der Grund: Die Gesamtschule Süd muss immer wieder Kinder ablehnen.
    18.05.2019 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Bezirksregierung befürwortet Umwandlung
    Die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule war am Donnerstag einmal mehr Thema im Schul- und Kulturausschuss. Und sorgte wieder für eine lange Diskussion.
    17.05.2019 Cellesche Zeitung
    Celle
    Landkreis nimmt Kurs auf IGS-Oberstufe
    In die Schulpolitik des Landkreises kommt Bewegung: Landrat Klaus Wiswe steht einer Oberstufe an der IGS nicht mehr ablehnend gegenüber.
    16.05.2019 General-Anzeiger
    Bornheim
    Sekundarschule in Bornheim wird zur Gesamtschule
    Die Fraktionen in Bornheim sind nach langem Ringen dem Willen der Eltern gefolgt: Die Heinrich-Böll-Sekundarschule soll zur Gesamtschule umgewandelt werden. Und das schon bald.
    11.05.2019 LokalKompass
    Castrop-Rauxel
    Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule?
    Die Politik ist sich einig, dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht. Aber was wünschen sich die Eltern? Sie sollen bei der Frage, wie die Schullandschaft in unserer Stadt ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen soll, mitreden können. Und deshalb startet am Montag (13. Mai) eine Elternbefragung.
    11.05.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Kommentar: Erst Gesamtschule geschlossen - und nun fehlt eine. Wer hat hier gepennt?
    Castrop-Rauxel braucht eine neue weiterführende Schule. Erst vor einem Jahr wurde die JKG ganz geschlossen. Doch das Problem bahnte sich eigentlich früher an. Wer hat hier gepennt?
    10.05.2019 radio hagen
    Hagen
    Die Idee einer vierten Gesamtschule überzeugt immer mehr Politiker in Hagen.
    Von den Grünen und der SPD gibt es dazu eine gemeinsame Stellungnahme, auch die CDU zeigt sich offen.
    09.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen
    Auch SPD in Hagen fordert jetzt weitere Gesamtschule
    Die Grünen erhalten bei ihrer Forderung nach einer weiteren Gesamtschule in Hagen-Hohenlimburg die erhoffte Unterstützung seitens der SPD.
    09.05.2019 Rheinische Post
    Weeze
    Ausschuss: Standort Weeze schließen
    Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses waren sich schnell einig. Seit Gründung der Gesamtschule Kevelaer-Weeze gab es zu wenig Anmeldungen aus Weeze.
    07.05.2019 General-Anzeiger
    Bornheim
    Die zweite Bornheimer Gesamtschule kann kommen
    CDU, FDP und UWG sprechen sich für eine Umwandlung der Heinrich-Böll-Sekundarschule in Merten aus. Um das Thema geht es auch am 14. Mai im Schulausschuss.
    06.05.2019 Westfalenpost (WP)
    Hagen-Hohenlimburg
    Vorstoß für neue Hagener Gesamtschule in Hohenlimburg
    Die Grünen erneuern ihren Vorstoß für eine vierte Hagener Gesamtschule in Hohenlimburg. Hintergrund: Der Bedarf kann nicht befriedigt werden.
    Kommentar:
    Richtiger Vorstoß für neue Gesamtschule in Hagen
    Der Grünen-Vorstoß für eine neue Gesamtschule in Hohenlimburg ist richtig – aber er muss im größeren Kontext diskutiert werden.

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 Westfalenpost (WP)
    Menden
    Mendener SPD will Schul-Zweigstelle in Lendringsen prüfen
    Angesichts steigender Schülerzahlen wollen die Mendener Sozialdemokraten weitere Alternativen für Real- und Gesamtschule prüfen.
    30.04.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster
    „Gymnasium in Gremmendorf, Gesamtschule nach Roxel“
    SPD fordert Veränderungen in der Schullandschaft
    30.04.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst/Kolkwitz
    Gesamtschule in Kolkwitz: Grünes Licht von der Landesregierun
    Bildungsministerin Britta Ernst übergibt Bewilligungsbescheid
    24.04.2019 Märkische Allgemeine
    Potsdam-Waldstadt
    Keine Einwände des Landes gegen Gesamtschule in Waldstadt
    Gegen eine abgespeckte Variante des „Schulcampus Waldstadt Süd“ hat das Land nichts einzuwenden.
    24.04.2019 Schaufenster Mettmann
    Mettmann
    „Die Stadt Mettmann macht ihre Hausaufgaben“
    Nach den letzten für sie „enttäuschenden Informationen“ zur Verzögerung der Elternbefragung und eines möglichen Starts einer Gesamtschule setzt die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ nun nach eigener Aussage „den Fokus auf einen gesicherten Beginn im Jahr 2021“.
    23.04.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule – Stadt Haan bietet Unterstützung an
    Die Bürgerinitiative hat sich berichten lassen, wie die Gartenstadt bei der Gründung ihrer Gesamtschule vorgegangen ist.
    21.04.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Entscheidung über neue Schulform: Sekundarschule ist in Werdohl aus dem Rennen
    Eine Sekundarschule als einzige weiterführende Schule wird es in Werdohl nicht geben. Das geht aus einer Verwaltungsvorlage der Stadt hervor. Bleibt die Entscheidung zwischen Gesamt- und Realschule.
    19.04.2019 LokalPlus NRW
    Finnentrop
    Nachgefragt bei der Bezirksregierung: Was wird aus der Gesamtschule Finnentrop?
    Eine interkommunale Zusammenarbeit der beiden Gesamtschulen Bigge-Lenne aus Finnentrop und Albert-Einstein aus Werdohl wird es nicht geben.
    15.04.2019 Märkische Allgemeine
    Premnitz
    Politiker fordern zusätzliche Gesamtschule
    Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren im Westhavelland. Die SPD fordert deshalb nun eine zusätzliche Gesamtschule für die Region. Zwei Orte sind im Gespräch.
    13.04.2019 Niederlausitz aktuell
    Kreis Spree-Neiße
    Spree-Neiße gibt Antrag für neue Gesamtschule in Klein Gaglow ab
    Nachdem der Kreistag Spree-Neiße am vergangenen Mittwoch mehrheitlich den Beschluss zur Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow gefasst hatte, übergaben Landrat Harald Altekrüger und Bildungsdezernent Michael Koch gestern persönlich vor Ort in Potsdam die dazugehörigen Antragsunterlagen an die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst.
    13.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essens neue Gesamtschulen gibt’s nur auf dem Papier
    Essen kämpft mit den Plänen für vier neue Gesamtschulen. Die erste wird im November 2020 eröffnet, bei drei weiteren ist kein Termin absehbar.
    09.04.2019 Bonner Rundschau
    Alfter
    Gesamtschule bleibt das Ziel – Ausschuss stimmt für Sanierung der ehemaligen Hauptschule
    Die Dependance der Gesamtschule Rheinbach in Oedekoven ist tot, das Ziel, in Alfter eine weiterführende Schule zu errichten, geben Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU) und die politischen Gremien jedoch nicht auf und setzten dafür am Dienstagabend ein klares Signal.
    05.04.2019 Rheinische Post
    Weeze/Kevelaer
    Keine Lösung in Sicht
    In Weeze gibt es zu wenig Anmeldungen. Damit steht der Gesamtschulstandort dort auf der Kippe. Auch im Schulausschuss wurde deutlich, dass das Problem die fehlenden Schüler sind.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    03.04.2019 Westfalenpost (WP)
    Bad Berleburg
    Streit im Ausschuss: Braucht Wittgenstein eine Gesamtschule?
    Die SPD wirft im Sozial- und Bildungsausschuss Bad Berleburg die Systemfrage auf. Dafür bekommt sie viel Kritik von den anderen Parteien.
    03.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    DUisburg-Huckingen/Wanheim
    Das sind die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule
    Die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule Am Biegerpark werden konkreter
    02.04.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Werdohl muss sich bald für eine einzige Schulform entscheiden
    Nach dem Scheitern der Gesamtschulfusion von Werdohl und Finnentrop hat die Bezirksregierung der Stadt folgende Optionen vorgestellt: Die Bildung einer Sekundarschule, die Auflösung der Realschule oder die Auflösung der Gesamtschule.

    {slider März 2019}

    28.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Finnentrop
    Zweckverband Gesamtschule Finnentrop-Werdohl wird aufgelöst
    Bereits angemeldete Schüler werden an beiden Schulen aufgenommen. Mit den Schulträgern finden in Kürze Beratungsgespräche über die Zukunft statt.
    27.03.2019 Rheinische Post
    Kevelaer/Weeze
    Gesamtschule in Weeze vor dem Aus
    Erschreckend wenige Eltern haben ihre Kindern für das neue Schuljahr am Weezer Standort angemeldet. Damit steht die Dependance mehr denn je auf dem Prüfstand. Aus Kevelaer gibt es deutliche Signale, einen Schlussstrich zu ziehen.
    Gesamtschule: Wille der Eltern spricht klare Sprache
    Auch wenn es aus Weezes Sicht bedauerlich ist: Ein Auflösen des Standortes dort ist die plausibelste Lösung.
    25.03.2019 Die Glocke
    Ahlen
    Ahlener FDP ist gegen zweite Gesamtschule
    Die Ahlener FDP tritt beim Thema zweite Gesamtschule auf die Bremse. Die Liberalen sind zurzeit gegen eine Elternbefragung. Sie wollen der Sekundarschule, die nach den Sommerferien als Talentschule startet und vom Land zusätzliche Ressourcen und weitere Unterstützungsangebote erhält, eine Chance geben.
    23.03.2019 Westfalenpost (WP)
    Finnentrop
    Gesamtschule Finnentrop: Wie geht’s weiter?
    Christian Vollmert, Sprecher der FÜR-Fraktion, fordert Einberufung der Schulverbandsversammlung, um endlich Antworten zu erhalten
    11.03.2019 General-Anzeiger
    Alfter
    Neuer Anlauf für weiterführende Schule in Alfter
    Pläne mit Rheinbacher Gesamtschule gescheitert
    07.03.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Zu wenig Anmeldungen: Gemeinsame Gesamtschule droht zu scheitern
    Es sieht derzeit schlecht aus für eine gemeinsame Gesamtschule Werdohl/Finnentrop: An beiden Schulen wurden fürs nächste Schuljahr zu wenige Kinder angemeldet. Doch noch kämpfen die Kommunen.

    {slider Februar 2019}

    23.02.2019 SuperTipp
    Velbert
    Freude über neue Gesamtschule in Neviges
    Die im Stadtrat vertretenen Fraktionen, die sich für die zweite städtische Gesamtschule eingesetzt haben, freuen sich über das Überwinden der letzten Hürde vor der Errichtung der zweiten städtischen Gesamtschule.
    22.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Bedarf für zweite Gesamtschule ist da
    Die Verwaltung erkennt den Trend aufgrund der vorliegenden Anmeldezahlen für weiterführende Schulen.
    20.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    Dritte Gesamtschule auf dem Roxeler Schulcampus?
    Münster könnte eine dritte städtische Gesamtschule gut gebrauchen. Wenn diese auf dem Roxeler Schulcampus beheimatet werden könnte, würde sich Reiner von Borzyskowski, Rektor der Friedensreich-Hundertwasser-Schule, nicht darüber beklagen.
    20.02.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Eltern lassen Gesamtschule in Alfter scheitern
    Die Entscheidung ist gefallen: Alfter bekommt keinen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach. Grund dafür sind zu wenige Anmeldungen.
    20.02.2019 Rheinische Post
    Wesel
    Zweite Gesamtschule vierzügig?
    Vieles spricht dafür, dass die Noddack-Gesamtschule mit gut 100 Kindern startet.
    15.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    CDU gegen faulen Kompromiss
    Die christdemokratische Fraktion will sich noch nicht mit dem im Dezember gefassten Beschluss zur Entwicklung der Schullandschaft in Dinslaken abfinden. Sie befürwortet ein Bürgerbegehren mit anschließendem Bürgerentscheid.
    14.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essen plant schon für die neunte Gesamtschule
    Die neue Gesamtschule in Altenessen ist noch weit entfernt vom Baustart, da beginnt die Stadt bereits mit Planungen für eine neunte Gesamtschule.
    06.02.2019 Bergische Landeszeitung
    Rösrath
    Gesamtschule ist in Sicht
    Schulausschuss gibt einstimmig grünes Licht für neue Schule
    04.02.2019 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schulstreit: Kompromiss wird diskutiert
    Die Gremien der Realschule Hiesfeld und der Friedrich-Althoff-Sekundarschule erörtern gegenwärtig einen Vorschlag, durch den das Bürgerbegehren möglicherweise überflüssig wird. Entscheidung soll in nächsten Wochen vorliegen.

    {slider title="Januar 2018"}

    21.01.2019 Märkische Allgemeine
    Königs Wusterhausen
    Vorentscheidung zur Gesamtschule
    Der Kreis hat den Antrag von Königs Wusterhausen für eine Gesamtschule mit Abiturstufe befürwortet. … Die neue Schule wird frühestens 2019 eröffnet. Die Zustimmung im Kreistag und eine Genehmigung des Landes sind wahrscheinlich.
    19.01.2019 LokalKompass
    Monheim
    Zweite Gesamtschule für Monheim
    Nun ist es amtlich: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat grünes Licht gegeben für die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Monheim.
    19.01.2019 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Gesamtschule für Alfter genehmigt
    Die Bezirksregierung hat der Alfterer Gemeindeverwaltung genehmigt, zum Schuljahr 2019/2020 einen Teilstandort der Gesamtschule Rheinbach einzurichten. Entscheidend ist nun, ob sich genügend Schüler anmelden.
    17.01.2019 Neue Westfälische
    Bad Wünnenberg-Fürstenberg
    Neuer Name und gute Noten: Fürstenberg hat jetzt eine Profilschule
    Lernen: Bildungseinrichtung wirbt mit konsequenter Ausrichtung auf Interessenschwerpunkte. Ein Landes-Prüfbericht verteilt jede Menge Lob für die Umsetzung der Strukturen
    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.
    07.01.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Bürgerinitiative kämpft weiter für die Gesamtschule
    Die Bürgerinitiative „Gesamtschule für Mettmann“ möchte auch in diesem Jahr weiterhin aktiv bleiben. Denn mit dem Beschluss des Rates, dazu in den kommenden Monaten eine verbindliche Elternbefragung durchzuführen, sieht die Initiative ihre Arbeit noch nicht beendet.

    {/sliders}

  • NW Presseblick überregional 2017, 2. Hj.

    {slider title="Dezember 2017" open="false"}

    31.12.2017 Welt
    Sondierungsstreit
    Union will Schulen vom Bund und „linker Bildungspolitik“ fernhalten
    Wie stark soll der Bund in der Bildungspolitik mitmischen? Die Länder fordern mehr finanzielle Unterstützung aus Berlin für ihre Schulen. Doch das Ausmaß ist strittig. Der Streit könnte die Sondierung von SPD und Union bestimmen.
    31.12.2017 ZEIT online
    Sondierungsgespräche
    CSU will keine "Gender-Ideologie" im Unterricht
    Nach Rüstungs- und Flüchtlingspolitik grenzt sich die CSU kurz vor den Sondierungen auch in der Bildungspolitik von der SPD ab. Die linke Bildungspolitik sei gescheitert.
    31.12.2017 ZEIT online
    Bildung
    Union und SPD streiten vor GroKo-Gesprächen über Bildungspolitik
    Kurz vor dem Start der Sondierungen von Union und SPD gehen die beiden Parteien auf Konfrontationskurs in der Bildungspolitik. Umstritten ist vor allem das sogenannte Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich.
    31.12.2017 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    CDU und CSU bekräftigen Länderzuständigkeit
    Politiker von CDU und CSU plädieren dafür, dass weiterhin die Bundesländer für die Bildungspolitik zuständig sein sollen.
    31.12.2017 FOCUS online
    Bildung
    Länder rufen nach mehr Engagement des Bundes bei der Bildung
    Deutschland braucht mehr Lehrer, Schulsanierungen und Digitalisierung kosten Milliarden. Die Länder wollen das nicht allein finanzieren - und fordern mehr Engagement des Bundes. Das Ausmaß ist aber strittig.
    30.12.2017 News4Teachers
    Berlin
    Das Kooperationsverbot wird zum großen Streitfall der deutschen Bildungspolitik
    Die Schülerzahlen in Deutschland steigen. Mehr Schulen und mehr Lehrer werden dringend gebraucht. Die Investitionen wollen die meisten Länder nicht alleine schultern. Deswegen fordern Regierungschefs jetzt mehr Engagement vom Bund – andere halten jedoch dagegen. Das sogenannte Kooperationsverbot wird zum großen Streitfall der deutschen Bildungspolitik.
    30.12.2017 Kieler Nachrichten
    Bildungspolitik
    Acht Länder fordern Ende des Kooperationsverbots
    In der Schulpolitik sind die Bundesländer auf sich gestellt – das Kooperationsverbot untersagt dem Bund die Einflussnahme. Die Finanzierung fällt den Ländern zunehmend schwer – deswegen fordern die Regierungschefs von Niedersachsen und Bremen mehr Engagement vom Bund.
    29.12.2017 Frankfurter Rundschau
    Bildungspolitik
    Für eine vertiefte Bildungsunion
    Deutschland sollte den französischen Präsidenten Macron unterstützen. Er will die Kooperation von Schulen und Unis verbessern.
    24.12.2017 ZEIT online
    Kooperationsverbot
    SPD fordert Bildungsallianz aus Bund und Ländern
    Das Kooperationsverbot verbietet es dem Bund, Schulen finanziell zu unterstützen. SPD-Fraktionsvize Heil macht eine Abschaffung zur Bedingung für eine große Koalition.
    22.12.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Koalition: Kritik von Bildungsforschern
    Wegen Festhaltens am differenzierten Schulsystem und der Sonderschule
    22.12.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Für und Wider türkis-blauer Schulpolitik: Deutschklassen, Noten und Bildungspflicht
    Der Koalitionspakt von ÖVP und FPÖ sieht eigene Deutschklassen, die fünfteilige Notenskala für alle Schultypen und eine Bildungspflicht vor. DER STANDARD hat Pro- und Kontra-Argumente gesammelt
    19.12.2017 T-Online
    Nachrichten
    Spaenle: NC-Urteil „keine Watschn“ für Bildungspolitik
    Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vergabe von Medizin-Studienplätzen hat Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle (CSU) die Bildungspolitik der Länder verteidigt. Das Urteil sei "keine Watschn" für die Bildungspolitik, sagte Spaenle dem "Bayerischen Rundfunk" am Dienstagabend.
    19.12.2017 SPIEGEL online
    Urteil zum Numerus clausus
    „Heftige Ohrfeige für kleinstaatliche Bildungspolitik“
    Die Studienplatzvergabe im Fach Medizin ist teilweise verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht. Ärzte und Medizinstudenten begrüßen das Urteil - und stellen ihrerseits einige Forderungen.
    17.12.2017 News4Teachers
    Thema des Tages
    Sozialwissenschaftler untersuchen die Stundentafeln: Politische Bildung ist das Stiefkind der Schulpolitik
    Angesichts der derzeitigen politischen Entwicklung in Deutschland werden Bildungspolitiker nicht müde, den hohen Wert der politischen Bildung in der Schule zu beschwören und eine weitere Stärkung entsprechender Fächer auszurufen. Ein Blick auf die harten Fakten der Schulplanung zeichnet allerdings ein anderes Bild.
    15.12.2017 GEW NRW
    Pressemitteilung
    Mercator-Studie: „Soziale Ungleichheit beim Schulerfolg in NRW“
    Die aktuelle Studie der Stiftung Mercator zum Zusammenhang von familiärem Bildungshintergrund und Schulerfolg bei Kindern in NRW belegt einmal mehr die soziale Selektivität unseres Schulsystems.
    08.12.2017
    (21.11.2017)
    SPIEGEL online
    Statistisches Bundesamt
    Die Zahl der Erstklässler steigt
    Lange hieß es, in Deutschland gibt es immer weniger Schüler. Der Negativtrend könnte nun gestoppt werden, seit Jahren werden immer mehr Kinder eingeschult. Gleichzeitig werden Gesamtschulen beliebter.
    06.12.2017 OECD
    Neuerscheinung
    Educational Opportunity for All:
    Overcoming Inequality throughout the Life Course

    In puncto soziale Ungleichheit und Mobilität spielt Bildung eine wesentliche Rolle. Sie ist das wichtigste Instrument, um Chancengleichheit und sozialen Aufstieg für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen zu fördern. Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass Bildung durch den Einfluss, den der wirtschaftliche, soziale und kulturelle Status der Eltern auf die Lernergebnisse von Kindern hat, oft soziale Unterschiede in Gesellschaften reproduziert.
    Die neue OECD-Studie „Educational Opportunity for All” – ein Beitrag der OECD Inclusive Growth Initiative – veranschaulicht anhand von OECD-Daten den Verlauf von Bildungsungleichheit über ein ganzes Leben hinweg. Zwölf Indikatoren zur Bildungsgerechtigkeit zeigen unter anderem, dass die richtige Politik und die richtigen Anreize einen großen Unterschied machen, ob es einem Land gelingt, Bildungschancen für alle zu bieten oder nicht.
    01.12.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schock oder Segen: Die Notenpflicht entzweit die Schulen
    Von klein auf sollen Kinder wieder mit Noten beurteilt werden. In vielen Schulen stößt das auf Ärger – aber auch auf Zuspruch
    01.12.2017 Celler Presse
    Celle
    SPD fordert Einführung der Oberstufe an der Gesamtschule
    In seiner kommenden Sitzung wird der Kreistag in Celle entscheiden, ob an der Gesamtschule in der Burgstraße ab dem Schuljahr 2019/20 eine zum Abitur führende Oberstufe eingeführt wird.

    {slider title="November 2017"open="false"}

    29.11.2017 Lausitzer Rundschau
    Spree-Neiße
    In Potsdam entscheidet sich Standort der Gesamtschule
    Spree-Neiße muss Investitionen im Haushalt planen. Cottbus und der OSL-Kreis fürchten um ihre Schulen.
    29.11.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Leistungsorientierung bei Lehrergehältern derzeit nur Überschrift
    Für den Gewerkschaftsvorsitzenden Paul Kimberger wird erst das Kleingedruckte interessant
    28.11.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsprogramm: Lehrer sollen künftig nach Leistung bezahlt werden
    ÖVP und FPÖ wollen eine Bildungspflicht mit angedrohten Sozialkürzungen durchsetzen. Geplant ist ein verpflichtender Ethikunterricht
    27.11.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Koalitionspläne: Schulnoten wieder Pflicht, Ausbau der Ganztagsschule
    Am Dienstag stellen ÖVP und FPÖ das Bildungskapitel des Koalitionspakts vor
    27.11.2017 FOCUS online Regional
    Hamburg
    Eigenständiges Lehramt für Grundschulen - Gymnasiallehrkräfte für Stadtteilschulen
    Verbesserung der Lehrerausbildung in Hamburg.
    25.11.2017 Frankfurter Rundschau
    IGS in Frankfurt
    Neue Gesamtschule findet Bleibe
    Die Schülerzahlen in Frankfurt wachsen rasant, jedes Jahr müssen Schulen eröffnen. Für die geplante integrierte Gesamtschule ist nun ein Standort gefunden. Ein vorübergehender.
    21.11.2017 Märkische Oderzeitung (MOZ.de)
    Panketal
    Panketal behält Gesamtschule
    Die Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in Zepernick bleibt in der Trägerschaft der Gemeinde Panketal. Die Gemeindevertretung lehnte mit einer Mehrheit von 13 zu zwölf Stimmen bei einer Enthaltung eine Übergabe an den Landkreis Barnim ab.
    21.11.2017 Süddeutsche Zeitung
    Pisa-Studie
    Deutsche Schüler sind gute Teamarbeiter
    Deutsche Schüler erbringen beim gemeinschatflichen Lösen komplexer Probleme gute Leistungen. Das zeigt ein neu veröffentlichter Teil der Pisa-Studie 2015. Demnach lagen die 15-Jährigen deutlich über dem OECD-Durchschnitt - allerdings auch ein gutes Stück hinter den Besten, den Schülern aus Japan. Mädchen haben in dem Test klar besser abgeschnitten als Jungen.
    19.11.2017 Hannoversche Allgemeine
    Interview mit designiertem Kultusminister
    Was wollen Sie in der Bildungspolitik ändern, Herr Tonne?
    SPD-Politiker Grant Hendrik Tonne will den wohl härtesten Job in der neuen Landesregierung annehmen: Kultusminister. Baustellen in der Bildungspolitik gibt es viele.
    19.11.2017 Frankfurter Rundschau
    Jamaika: Sondierungen am Samstag
    Seehofer erwartet längere Verhandlungen
    Die Jamaika-Verhandlungen kommen voran, offenbar insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Agrarpolitik. Horst Seehofer rechnet aber nicht mit einem Ende der Verhandlungen am Sonntag um 18 Uhr.
    18.11.2017 welt.de
    Bildung
    Lindner will Thema Bildung in Jamaika-Verhandlungen nach oben ziehen
    FDP-Chef pocht auf mehr Macht für den Bund in Bildungsfragen
    17.11.2017 Frankfurter Allgemeine
    Bildungspolitik
    Den größten Unsinn verhindern
    Christian Lindner fordert zentrale Bildungsstandards und ihre Überprüfung. Doch was macht eine gute Schule überhaupt aus? Und ist die Digitalisierung wirklich das Allheilmittel?
    16.11.2017 Bayernkurier
    Jamaika
    Bildungsföderalismus muss bleiben
    Der RCDS, größter bayerischer Studentenverein, sieht das Ansinnen von Grünen und FDP in den aktuellen Sondierungsgesprächen, Bildungskompetenzen in den Bund zu holen, sehr kritisch. Der Bildungsföderalismus habe sich bewährt.
    16.11.2017 Märkische Allgemeine
    Teltow
    Gesamtschule ist genehmigt
    Mit einer feierlichen Zeremonie am kommenden Montag wird das Bildungsministerium den Genehmigungsbescheid für die neue Gesamtschule in Teltow an Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig (SPD) überreichen. Viele Eltern werden aufatmen, dass die Gesamtschule bereits 2018 an den Start gehen kann.
    14.11.2017 Wirtschaftswoche
    Bildungspolitik
    Mehr Geld für Schulleiter!
    Eine Schule führen bedeutet viel Arbeit – und bringt Lehrern kaum zusätzliches Geld. Ein schwerer Fehler: Wer gute Schulen will, muss den Rektoren Topgehälter zahlen.
    14.11.2017 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    FDP-Chef hält Kooperationsverbot für Irrtum
    Seit 2006 bestimmt das Grundgesetz die Aufgabenteilung von Bund und Ländern in Bildungssachen. Seither darf der Bund nur in Ausnahmefällen Fördergelder bereit stellen. Die FDP kritisiert das Kooperationsverbot.
    13.11.2017 Hannoversche Allgemeine
    Hannover
    Heute geht’s in den Koalitionsverhandlungen um Bildung
    Erneut trifft sich die Chefrunde von SPD und CDU in Niedersachsen, um über eine gemeinsame Regierung zu beraten. Auf der Agenda steht diesmal auch das heikle Thema Bildungspolitik. Hier gibt es die größten Abweichungen zwischen beiden Parteien.
    13.11.2017 Kieler Nachrichten
    Kiel
    Gymnasien streben Rückkehr zu G9 an
    Das Turbo-Abitur (G8) wird im Norden zum Auslaufmodell. Eine Umfrage dieser Zeitung an Gymnasien ergab: Auch wenn die nötigen Schulkonferenzbeschlüsse zu G8 oder G9 noch ausstehen, zeigt sich ein überraschend klarer Trend zum neunjährigen Bildungsgang bis zum Abitur.
    10.11.2017 Freie Presse
    Dresden
    Sachsen fordern von Politikern: Kümmert euch um die Bildung
    Nach den Verlusten bei der Bundestagswahl hat sich die CDU-Landtagsfraktion bei den Bürgern umgehört. In der Deutlichkeit ist das Resultat überraschend.
    10.11.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Bayern will Gymnasiasten besser aufs Arbeitsleben vorbereiten
    Real- und Mittelschulen kümmern sich seit Jahren um die Berufsorientierung der Schüler. An Gymnasien war das bisher individuell den Lehrern überlassen.
    08.11.2017 Der Standard (Wien)
    Bildung
    Gemeinsame Schule: Wirtschaft im Westen macht Druck
    Die Wirtschaftskammer Vorarlberg lud zum Bildungsforum. Ihr Ziel: Die Modellregion zur gemeinsamen Schule soll rasch realisiert werden
    08.11.2017 Rheinische Post
    KMK-Präsidentin gegen bundeseinheitliche Bildungspolitik
    Wir setzen auf Leistung in der Schule
    Unsere Viertklässler schneiden in Deutsch und Mathematik nicht so gut ab, wie sie sollten. Nun muss gelten: strikte Orientierung auf Unterrichtsqualität. Und keine ideologische Gefälligkeit bei den Methoden.
    07.11.2017 Berliner Morgenpost
    Potsdam
    Kommission soll Vorschläge für Schulstruktur erarbeiten
    Kurz nach dem Aus für die umstrittene Kreisreform schiebt Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst das nächste große Thema mit Konfliktpotenzial an: Eine mögliche Schulstrukturreform für das Jahr 2030
    05.11.2017 Nordkurier
    Schwerin
    Schwesig: Bund muss bei Bildung helfen
    Bund-Länder-Kooperation ist in der Bildungspolitik bislang vom Grundgesetz verboten. Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsidentin Schwesig will das ändern.
    03.11.2017 Stuttgarter Zeitung
    Stuttgart: Aktion auf dem Schlossplatz
    Schiefer Turm von Pisa stürzt ein
    Die Bildungspolitik ist in aller Munde. Jetzt melden sich Schüler zu Wort. Auf dem Schlossplatz machen sie eine Aktion, die große Resonanz bei Passanten findet: Sie bauen aus Schulbüchern den schiefen Turm von Pisa, der einstürzt.
    02.11.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Auch FPÖ will bei Bildungsreform nachbessern
    Der Gewerkschaftsforderung nach Wiedereinführung der Klassenschülerhöchstzahl schließt sich FPÖ-Verhandler Mölzer an
    01.11.2017 News4Teachers
    Bildungspolitik
    Offenbar hat Jamaika ein Zukunftsthema für sich gefunden: die Bildung (wie einst Willy Brandt)
    Die mögliche Jamaika-Koalition hat offenbar ein Leitthema gefunden, das – anders als Verhandlungspunkte aus anderen Politikfeldern – nach mehr als nach einem zähen Kompromiss aussieht: die Bildung in Deutschland. Erstmals nach 1969, als Willy Brandt in seiner berühmten Regierungserklärung „Mehr Demokratie wagen“ ankündigte, er werde „Bildung und Ausbildung, Wissenschaft und Forschung“ an die Spitze seiner Reformen stellen, könnte sich eine Bundesregierung die Schulpolitik zum Markenkern machen.

    {slider title="Oktober 2017"}

    31.10.2017 Deutschlandfunk
    Jamaika-Sondierungen
    Annäherung bei den Themen Bildung, Arbeit und Sicherheit
    Bei ihren Sondierungsgesprächen über das Thema Bildungspolitik haben sich Union, FDP und Grüne angenähert.
    30.10.2017 Thüringer Allgemeine
    Weimar
    Bildungsminister Holter wirbt um Zustimmung der Thüringer CDU zu Schulplan
    Thüringens Bildungsminister erwartet in Sachen Schulplan eine konstruktive Mitarbeit. CDU-Chef Mohring will die Vorschläge endlich im Parlament diskutieren.
    24.10.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bayern
    SPD fordert Reform der Gymnasiums-Reform
    Die SPD-Fraktion im Landtag fordert ein grundsätzliches Umdenken beim Gymnasium. Die inhaltlichen Diskussionen kämen bei der Reform bisher viel zu kurz, weil im Gesetz nur die Zahl acht in die Zahl neun geändert und die Opposition nicht am Konzept beteiligt werde.
    06.10.2017 FOCUS online
    Landtagswahl in Niedersachsen 2017
    Niedersachsen-Wahl: Das sind die Spitzenkandidaten
    In Niedersachsen wählen die Bürger am 15. Oktober einen neuen Landtag. Es ist eine vorgezogene Neuwahl: Nachdem eine Grüne-Abgeordnete aus ihrer Fraktion ausgetreten war, hatte die rot-grüne Koalition von Ministerpräsident Stephan Weil ihre Mehrheit verloren.
    06.10.2017 Neue Zürcher Zeitung
    Berlin
    Gegen den Pisa-Test, für eine bessere Lehrerausbildung
    Die Schwachstellen der Bildungspolitik in Deutschland nahm das NZZ-Podium Berlin unter die Lupe. Für die deutschen Liberalen stehen dabei die Lehrkräfte im Mittelpunkt, dieser Beruf müsse wieder attraktiver werden.
    04.10.2017 GEW NRW
    Newsletter
    Landesregierung passt Bezahlung der Lehrkräfte an
    Die NRW-Landesregierung plant eine Besoldungsreform und erfüllt damit die langjährige Forderung der GEW NRW nach A13 Z für Grundschullehrkräfte und Lehrer*innen in der Sekundarstufe I

    {slider title="September 2017"}

    30.09.2017
    25.09.2017
    Der SPIEGEL online
    Schulpolitik nach der Wahl
    „Nur fast so gut wie ein Smartphone“
    Zwei Drittel der Deutschen fanden das Thema Bildung vor der Wahl am wichtigsten. Entsprechend abgestimmt haben sie nicht, sagt Pisa-Forscher Andreas Schleicher. Die Schüler brauchen dringend neue Kompetenzen.
    27.09.2017 Gießener Allgemeine
    Lehrermangel
    Schulpolitik bleibt Zankapfel
    Die schwarz-grüne Regierung Hessens legt konkrete Pläne zur Schulpolitik vor. Ungenügend, um dem Lehrermangel zu begegnen, meint die Opposition.
    24.09.2017 News4Teachers
    Thema des Tages
    Diese Wahl wird Deutschland verändern – Warum Merkel sich jetzt der Schulpolitik annehmen muss
    Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber ANDREJ PRIBOSCHEK.
    22.09.2017 News4Teachers
    Berlin
    Fällt nach der Wahl das Kooperationsverbot? – Bundesrat stellt Grundgesetzregelung auf den Prüfstand
    Ob und wie das Kooperationsverbot in der nächsten (Bundestags-)Legislaturperiode erhalten bleibt, ist offen. Im Bundesrat bekräftigten heute sieben Länder mit SPD-Regierungsbeteiligung ihren Entschließungsantrag zur Änderung des Grundgesetzes.
    20.09.2017 Lausitzer Rundschau
    Spree-Neiße
    Gesamtschule ist Thema im Bildungsausschuss
    Um die Frage der Trägerschaft einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Landkreis geht es bei der öffentlichen Sitzung des Kreistags-Bildungsausschusses, der am Donnerstag in Kolkwitz tagt. … nsbesondere von der Gemeinde Kolkwitz gibt es Bestrebungen, den alten Oberschulstandort zu reaktivieren.
    18.09.2017 Badische Zeitung
    Lörrach
    Soll der Bund mehr Kompetenzen in der Bildungspolitik erhalten?
    Wir haben die Kandidaten im Wahlkreis Lörrach-Müllheim gefragt: Die Bildungspolitik ist bestimmt durch eine strenge Trennung zwischen Landes- und Bundeskompetenzen. Ist das noch zeitgemäß?
    Lörrach liegt an der Grenze zur Schweiz - Welchen Einfluss hat hier die kantonale Struktur des Schweizer Bildungswesens?
    15.09.2017 Volksfreund
    Trier
    Wahlkampfauftritt in Trier: Kanzlerin Merkel kritisiert „Irrsinn“ der Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz
    Bundestagswahl: Bei ihrem Auftritt in Trier am Freitag verspricht Angela Merkel Bürgern vier weitere Jahre Stabilität.
    14.09.2017 Deutschlandfunk
    Parteien zur Bildung - SPD
    „Den Ländern werden keine Kompetenzen weggenommen“
    Mehr Kooperation zwischen Bund und Ländern in der Schulpolitik - das ist eines der zentralen Wahlkampf-Anliegen der SPD.
    13.09.2017 Deutschlandfunk
    Nordrhein-Westfalen
    Laschet (CDU) will Bildungspolitik verbessern
    Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet sieht eine seiner Prioritäten in der Bildungspolitik.
    09.09.2017 Deutschlandfunk
    Bildungsmonitoring des DGB
    Ernüchternde Bilanz der Bildungspolitik
    Neun Jahre nach der Ausrufung der Bildungsrepublik Deutschland bleibe die soziale Schieflage beim Bildungserfolg die größte Herausforderung, kommentierte Christiane Habermalz im Dlf die Ergebnisse des DGB-Bildungsmonitorings. Ein Ende des Kooperationsverbots von Bund und Ländern sei notwendig.
    08.09.2017 DER SPIEGEL online
    Bildungspolitik
    Kitas, Schulen, Unis - so sieht es wirklich aus
    Weniger Schulabbrecher, mehr Studierende, mehr Ausgaben für Bildung und Forschung: Deutschland hatte sich große Ziele gesetzt. Jetzt zeigt eine Studie, was davon erreicht wurde - und was nicht.
    08.09.2017 Ostsee-Zeitung
    Schwerin
    CDU kritisiert Schulstruktur in Mecklenburg-Vorpommern
    Die Schulstruktur in MV ist nach der Diskussion um die Schulwahl von Ministerpräsidentin Schwesigs Kind erneut Thema in der Koalition. Die Regierungschefin gibt an, die Entscheidung sei kein Ausdruck mangelnden Vertrauens in das staatliche Schulsystem.
    06.09.2017 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    Gesamtschule nach einjähriger Verspätung eröffnet
    Ein Jahr länger als geplant mussten sich Schüler und Lehrer der Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule gedulden. Zum Start des neuen Schuljahres haben sie nun ihr Domizil im Potsdamer Norden bezogen. Doch für die Stadt geht der Nervenkitzel um das Bauprojekt weiter.
    06.09.2017 News4Teachers
    Inklusion
    Liegen alle falsch, die Verantwortung für die Schulpolitik tragen? Die AfD behauptet, Inklusion sei gar nicht verpflichtend
    Für die AfD ist der vom Menschen verursachte Klimawandel kein Problem – es gibt ihn aus Sicht der Partei gar nicht. Jetzt hat die Thüringer Landtagsfraktion um ihren Vorsitzenden Björn Höcke ein bildungspolitisches Papier vorgelegt, das beim Thema Inklusion ebenfalls bemerkenswert frei mit Fakten umgeht: Danach verlangt die für Deutschland rechtlich bindende UN-Behindertenrechtskonvention gar keinen gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern. Das ist aus Sicht aller maßgeblichen Experten falsch.
    01.09.2017 Frankfurter Neue Presse
    Frankfurt
    Gründung einer Gesamtschule wird vorgezogen
    Die Stadt will im nächsten Sommer eine Gesamtschule und ein Gymnasium eröffnen. Das Parlament gab seine Zustimmung, das Tempo bei der Schulgründung noch einmal zu erhöhen.
    01.09.2017 YouGov.de
    Bundestagswahl
    Mehrheit der Bürger wünscht eine stärkere Rolle des Bundes in der Bildungspolitik
    Fast ein Drittel würde die Bildungsautonomie der Länder komplett abschaffen
    01.09.2017 Märkische Allgemeine
    Teltow
    Weichen für Gesamtschule gestellt
    Der Bildungsausschuss des Kreistags Potsdam-Mittelmark und die Teltower Stadtverordneten haben den Weg frei gemacht für den Start einer Gesamtschule in Teltow.

    {slider title="August 2017"}

    31.08.2017 News4Teachers
    Schulpolitik
    Lehrmittelfreiheit gegen Schülerticket – Was die Berliner Koalitionäre in der Bildungspolitik entzweit
    Im Mai war die Berliner SPD mit der Forderung nach kostenlosen Schulbüchern öffentlich vorgeprescht. Die Koalitionspartner im rot-rot-grünen Regierungsbündnis reagierten verschnupft. Nun steht die entscheidende Runde der Haushaltsverhandlungen an. Die Grünen setzen auf das kostenlose Schülerticket.
    30.08.2017 News4Teachers
    Schulpolitik
    Die Schulpolitik ist jetzt ein echtes Wahlkampfthema – was Schulz fordert und was Merkel entgegnet. Und was dahinter steckt
    Premiere für Deutschland: Erstmals spielt das Thema Bildung – eigentlich Ländersache – im Bundestagswahlkampf eine Rolle. Gut so. Die Schulen sind zu wichtig und die Herausforderungen zu groß, um sie in einem föderalen Kleinklein zu belassen. Nebenbei steht dabei auch noch ein Postulat des Grundgesetzes auf dem Spiel.
    30.08.2017 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Teltow/Werder (Havel)
    Neue Gesamtschule soll 2018 starten
    Bildungsausschuss einstimmig für Schule an der Mahlower Straße in Teltow
    30.08.2017 Rheinische Post
    Pro und Contra
    Brauchen wir mehr Zentralismus in der Bildungspolitik?
    Die SPD hat im Wahlkampf eine Debatte über die Bildungspolitik losgetreten. Sie will dem Bund mehr Kompetenz für Kitas, Schulen und Unis geben. Die bisherige Hoheit der Länder wäre dadurch eingeschränkt.
    30.08.2017
    18.07.2017
    Deutschlandfunk
    Bildung
    „Schulrankings bringen pädagogisch nichts“
    Die neue NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat sich gegenüber Schulrankings offen gezeigt. Peter Silbernagel vom Philologen-Verband sieht sie hingegen kritisch. Die Schulpolitik dürfe die Verantwortung nicht auf die einzelnen Schulen abwälzen, sagte der NRW-Chef der Gymnasiallehrer-Vertretung im Dlf.
    30.08.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Mehr als 90 Prozent der Schulen verschieben Start der Oberstufenreform
    Bei der Neuen Oberstufe wird jedes Semester in Module unterteilt. Das Wiederholen einer ganzen Klassen fällt weg.
    30.08.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Welche Reformen das Schuljahr 2017/18 bringt
    Schulversuche werden befristet, auch Flüchtlinge können freiwillig das zehnte Schuljahr wiederholen
    28.08.2017 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    FDP und Grüne unterstützen Ansatz der SPD
    Die Forderung der SPD nach einem stärkeren Engagement des Bundes in der Bildungspolitik stößt auf ein geteiltes Echo.
    28.08.2017 Handelsblatt
    Föderalismus
    Schulpolitik wird zum Wahlkampfthema
    Eigentlich ist Schulpolitik Ländersache. Doch die SPD will das Grundgesetz ändern, damit der Bund den Ländern bei Schulen mehr helfen kann. Damit drängt das Thema plötzlich in den Bundestagswahlkampf.
    27.08.2017 Westfälische Nachrichten
    Schulpolitik-Baustellen
    Viertklässler können mit G9 planen
    Schon die Schülerinnen und Schüler der am Mittwoch startenden vierten Klassen können, wenn sie ab dem Schuljahr 2018/19 auf ein Gymnasium wechseln, ihr Abitur nach neun Jahren Mittel- und Oberstufe (G9) ablegen.
    27.08.2017 Huffington Post
    Wahlkampf: Bildung
    SPD-Kandidat Schulz setzt im Wahlkampf jetzt auf Bildungspolitik - mit einem revolutionären Vorschlag
    SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz setzt im Wahlkampf jetzt auf Bildung: Er will das sogenannte Kooperationsverbot aufheben, das dem Bund die Finanzierung von Schulen verbietet und würde damit das Schulwesen revolutionieren
    26.08.2017 WDR
    Düsseldorf
    Kommentar zur Schulpolitik: Mühen der Regierungsebene
    Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat in den Sommerferien ihre Hausaufgaben gemacht. Jetzt beginnt für sie der Ernst des Ministerinnenlebens. Ein Kommentar.
    26.08.2017 Rheinische Post
    Düsseldorf
    Zeit für den Kassensturz in der Schulpolitik
    Die Schulpolitik war einer der entscheidenden Gründe für die Abwahl der rot-grünen Landesregierung in NRW. Entsprechend groß sind die Aufgaben, die vor der neuen Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) liegen.
    25.08.2017 FOCUS online Regional
    Schulen
    Gebauer: Zum neuen Schuljahr viele Lehrerstellen unbesetzt
    Zu Beginn des neuen Schuljahrs am kommenden Mittwoch werden in Nordrhein-Westfalen viele Lehrerstellen unbesetzt sein.
    21.08.2017 WELT.de
    Bundestagswahl 2017
    Der deutsche Bildungsprovinzialismus ist überholt
    Schulen sind Ländersache. Das führt zu einem Flickenteppich unterschiedlicher Systeme und Lehrpläne. Bei jedem Umzug müssen sich Kinder und Eltern wieder umstellen. Wir brauchen mehr Einheitlichkeit.
    20.08.2017 News4Teachers
    Hannover
    „Wir haben uns sehr gewundert über das CDU-Wahlprogramm“
    Bildungspolitik ist derzeit in aller Munde, Opposition und Koalition streiten heftig. Haben Sie Sorge, dass das Thema im jetzt beginnenden Landtagswahlkampf zum Zankapfel wird?
    19.08.2017 Wilhelmshavener Zeitung
    Wilhelmshaven
    Zweite Integrierte Gesamtschule in Wilhelmshaven findet wenig Befürworter
    Laut Verwaltung müsste eine zweite Intergrierte Gesamtschule in der Stadt mindestens vierzügig sein. Auch wäre ein Neubau erforderlich.
    17.08.2017 ZEIT online
    Hamburg
    Arbeitgeber sehen Hamburger Schulpolitik auf gutem Weg
    Die Hamburger Schüler sind gut in Englisch, aber schlecht in Deutsch. Das ist ein Ergebnis des "Bildungsmonitors 2017", den das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft am Donnerstag veröffentlicht hat.
    17.08.2017 NWZ online
    Nordenham
    Gesamtschule: Jetzt sind Eltern gefragt
    Eine große Beteiligung an der Befragung ist ausschlaggebend. Nur wenn Eltern ausreichend Interesse zeigen, wird eine Gesamtschule möglich.
    14.08.2017 Frankfurter Neue Presse
    Wiesbaden
    Schulstart in Hessen: SPD-Kritik an Bildungspolitik
    SPD-Partei- und Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel nutzte das Ende der Sommerferien, um harte Kritik an der Bildungspolitik von Schwarz-Grün zu üben. Vor der Wahl habe Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) versprochen, dass die gebührenfreie Bildung mit der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen komme, sagte Schäfer-Gümbel im Hessischen Rundfunk. Wenige Monate nach der Wahl habe er aber schon nichts mehr davon wissen wollen.
    11.08.2017 web.de
    Bildung
    Bundestagswahl 2017: Das versprechen die Parteien beim Thema Bildung
    Mehr Geld, weniger Hürden – auch beim Thema Bildung gehen die Parteien vor der Bundestagswahl 2017 in die Vollen. Was versprechen CDU/CSU und SPD? Was verlangen die Oppositionsparteien? Unsere Redaktion gibt einen Überblick.

    {slider title="Juli 2017"}

    26.07.2017 FOCUS online Regional
    Bayern
    SPD wirft Ministerium falsche Schülerprognosen vor
    Kurz vor den Sommerferien zieht die SPD eine traurige Bilanz in der CSU-Schulpolitik: Lehrermangel und Unterrichtsausfall seien hausgemacht. Das Ministerium weist jede Schuld von sich.
    26.07.2017 Südtirol News
    Bozen
    Grüne warnen vor Widersprüchen in der Südtiroler Bildungspolitik
    Die Debatte um die Einschreibungen von „nicht-deutschen“ Kindern in die deutschen Kindergärten wirft für die Grünen im Südtiroler Landtag diverse Fragen in Zusammenhang auf die Südtiroler Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte auf. Es zeige sich in aller Deutlichkeit, auf wie vielen Widersprüchen und Scheinregelungen die Trennungspolitik fuße.
    24.07.2017 Südtirol News
    Bozen
    Grüne: „Getrenntsprachiges Schulsystem stößt nun endgültig an die Grenzen“
    Seit vielen Jahren treten die Grünen in Südtirol für die grundlegende Erneuerung des Südtiroler Bildungssystems ein. Dessen wichtigste Ziele in einem Land mit mehreren Sprachgruppen müssten Verständigung, kulturelle Befruchtung und Mehrsprachigkeit sein. In Südtirol beharre man indessen auf dem Ansatz von Trennung und Nebeneinander.
    20.07.2017 FOCUS online Regional
    Bayerische Schulpolitik
    Bildung braucht vor allem gute und ausreichend Lehrkräfte
    Das System Bildung ist in Bayern auf Kante genäht. Am deutlichsten wird dies an der Versorgung der Schulen mit Lehrkräften. Da die Zahl der Schülerinnen und Schüler über Jahre hinweg sank, wurden immer mehr Lehrkräfte aus den Schulen abgezogen.
    19.07.2017 Der Tagesspiegel
    Lehrer- und Qualitätsmangel
    Die raue Realität der Berliner Schulen
    SPD-Fraktionschef Saleh will „die besten Lehrer an den schwierigsten Schulen“. Die Schulen wären schon froh, wenn sie überhaupt genügend Pädagogen hätten. Ein Kommentar.
    12.07.2017 Schweizerischer Rundfunk (SRF)
    Koran statt Darwin
    Das türkische Bildungssystem – ein ideologisches Schlachtfeld
    Die «Erdoganisierung» des türkischen Schulsystems schreitet voran. Darwins Evolutionslehre hat ausgedient. Und religiöse Imam-Hatip-Schulen schiessen wie Pilze aus dem Boden.
    12.07.2017 Berliner Morgenpost
    Gütersloh/Berlin
    Studie prognostiziert Schüler-Boom in Deutschland
    Was kommt da auf Deutschlands Schulen zu? Eine neue Prognose lässt erwarten, dass es mit der „demografischen Rendite“ nichts wird. Wenn die Schülerzahlen nicht sinken, wird viel mehr Geld als erwartet fürs Bildungssystem nötig sein.
    12.07.2017 FOCUS online Regional
    Düsseldorf
    Debatte und Demonstration: Schulpolitik beschäftigt Landtag
    Vor dem Durchschnaufen nach der NRW-Landtagswahl müssen die Politiker noch mal ran: Im Parlament stehen die letzten Plenartage vor der Sommerpause an. Dabei wird es unter anderem um Schulpolitik gehen: drinnen wie draußen.
    10.07.2017 bildungsklick
    Gastbeitrag
    Brigitte Schumann
    Die konservative Schulpolitik in NRW wird neoliberalisiert

    Die FDP hat der schulpolitischen Koalitionsvereinbarung mit der CDU deutlich ihre neoliberale Handschrift aufgedrückt.

    {/sliders}

  • NW Presseblick überregional 2017, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2017" open="false"}

    30.06.2017 bildungsklick
    Pressemeldung
    Inklusive Bildung muss Leitprinzip von Bildungspolitik und -praxis sein
    Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission fordert zwischen Bund, Ländern und Kommunen abgestimmtes Programm zur inklusiven Bildung.
    30.06.2017 SPIEGEL online
    Neue Regierung
    Wie NRW jetzt „weltbeste Bildung“ bekommen soll
    Rot-Grün in NRW ist ihre Bildungspolitik bei der letzten Wahl um die Ohren geflogen. Jetzt sind die schwarz-gelben Nachfolger im Amt, die markige Wahlkampfversprechen gemacht hatten. Vor allem die FDP muss liefern.
    28.06.2017 Huffington Post
    Politik
    Eine Grafik verrät, wie ungerecht die deutsche Bildungspolitik ist – doch niemand darf sie sehen
    Ein Bericht des Deutschen Studentenwerks zeigt, wie enorm die Chancenungleichheit in der Bildung ist
    28.06.2017 Die Presse (Wien)
    Schule
    Wann die Bildungsreform im Klassenzimmer ankommt
    Mit dem Inkrafttreten der Bildungsreform können pädagogische Maßnahmen sofort umgesetzt werden. Schulcluster brauchen mehr Vorbereitung. Gemeinden und Länder sind als Schulerhalter gefordert
    26.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Kritik von Eltern, Schülern, Lehrern und Direktoren an Schulreform
    Abgeordnete sollen „ohne Klubzwang“ darüber abstimmen – Elternvertreter: „Kein Problem gelöst“ – Gewerkschafter: Aufhebung der Klassenschülerhöchstzahlen „pädagogischer Irrwitz“
    26.06.2017 kurier.at
    Bildung
    Sechs Schritte zur besseren Schule
    Bildungsforscher Stefan Hopmann über effektive Maßnahmen.
    26.06.2017 Neue Zürcher Zeitung
    Ankaras Bildungspolitik
    Die Türkei will nichts mehr von Darwin wissen
    Ankara streicht die Evolutionstheorie vom Lehrplan der Neuntklässler. In allen neuen Schulen muss künftig ein Gebetsraum oder eine Moschee eingerichtet werden.
    22.06.2017 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Digitaler Notstand an Schulen
    Digitale Kompetenz ist in den Schulen noch immer Nebensache. Viele Lehrer haben keine Ahnung oder finden keine passenden Weiterbildungsangebote. Besonders prekär ist die Lage ausgerechnet in den Berufsschulen.
    22.06.2017 MDR Sachsen
    Kultur
    Schuljahresbilanz: „Das ist nur noch eine Schülerverwaltung“
    Die Bilanz zum Schuljahresabschluss ist nicht gut. Auch im zurückliegenden Schuljahr gab es zu viel Unterrichtsausfall, zu große Klassen, zu wenig Lehrer, viele Seiteneinsteiger. Lehrer haben mehr Arbeit und kommen dennoch nicht zu dem, was sie eigentlich tun wollen.
    21.06.2017 MDR Thüringen
    Schulsystem
    Kommission rät Thüringen zu Reform
    Das Land Thüringen muss sein Schulsystem dringend reformieren. Zu diesem Schluss kommt eine von der Landesregierung eingesetzte Expertenkommission, die ihre Ergebnisse am Mittwoch vorgestellt hat.
    21.06.2017 News4Teachers
    Erfurt
    Thüringen gibt so viel Geld pro Schüler aus wie kein anderes Bundesland – und leidet trotzdem unter Unterrichtsausfall. Wie kann das sein?
    Paradox: Thüringen gibt für seine Schüler so viel Geld aus, wie kein anderes Bundesland. Trotzdem fallen Tausende Unterrichtsstunden aus. Das soll sich ändern. Von einem Schulpakt ist die Rede.
    20.06.2017 Die Presse (Wien)
    Schule
    Bildungsreform: Es ist noch ein langer Weg bis zur Gesamtschule
    Die Bildungsreform bringt „den ersten Schritt in Richtung gemeinsamer Schule“. Es müssen aber noch viele weitere folgen.
    20.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Lehrergewerkschaft kritisch zu Abstimmungsregelung für Modellregionen
    Standesvertreter bewerten Gesetzespaket am Donnerstag – AHS-Lehrervorsitzender kann sich auch „gewerkschaftliche Maßnahmen“ vorstellen
    20.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Was sich durch die Bildungsreform ändern wird
    Schulautonomie, die Schulverwaltung sowie die Ermöglichung von Modellregionen für eine gemeinsame Schule sind die wesentlichen Teile des Bildungspakets
    20.06.2017 Norddeutsche Rundschau (SHZ)
    Bildungspolitik
    Doppel-Schul-Modell erfolgreich
    Gymnasialdirektor Hartmut Appel plädiert für Abitur nach 12 und nach 13 Jahren – wie es durch eine Kooperation in Glückstadt bereits praktiziert wird.
    20.06.2017 Schweriner Volkszeitung (SVZ)
    Positionspapier
    Bundesweite Schulpolitik
    Brandenburgs CDU-Landtagsfraktion will Kultusministerkonferenz durch Bildungsrat ersetzen.
    19.06.2017 Wiener Zeitung
    Bildungsreform
    Großversuch für Gesamtschule
    Seit März 2015 wurde es verhandelt, am Montag wurde die endgültige Einigung verkündet: Das Schulautonomiepaket inklusive der Ermöglichung von Modellregionen für die Gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen kommt.
    17.06.2017 Hamburger Abendblatt
    Kiel
    „Jamaika“ setzt neue Akzente in der Schulpolitik
    Die Rückkehr zu G9 wird ermöglicht, Sitzenbleiben wieder eingeführt – in vielen anderen Punkten bleiben CDU, Grüne und FDP uneins
    16.06.2017 News4Teachers
    Kiel
    GEW kritisiert die Bildungspolitik der geplanten Jamaika-Koalition: „Trotz positiver Punkte eher rückwärtsgewandtes Gesamtbild“
    Die GEW hat den Koalitionsvertrag von CDU, FDP und Grünen für Schleswig-Holstein kritisiert. „Statt die Schulen mit neuen Diskussionen über Schulstrukturen, Abstimmungen in Schulkonferenzen über Noten und G9 zu überziehen, wären klare Aussagen zur Verringerung der Belastungen der Lehrkräfte dringend nötig gewesen“, sagte Astrid Henke, die Landesvorsitzende der Gewerkschaft. „Zur Belastung der Lehrkräfte findet man hingegen nur Lippenbekenntnisse.“
    16.06.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
    NRW-Koalitionsvertrag
    Neun Ministerien für CDU, drei für FDP – der Vertrag im Wortlaut
    FDP soll Schulministerium in NRW übernehmen
    16.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Gesamtschule: Was nicht erwähnt wird
    Wenn die SPÖ dafür stehen will, dass jedes Kind die gleichen Chancen auf eine gute Ausbildung hat, muss sie auch für die Gesamtschule sein
    13.06.2017 Die Presse (Wien)
    Wien
    „Spielchen“ mit der Gesamtschule
    Die Bildungsreform wurde erneut vertagt. Die Grünen verweigern der Regierung die Zustimmung zum Paket. Diese will ihren Vorschlag präzisieren, aber nicht wesentlich verändern.
    13.06.2017 Vorarlberger Nachrichten
    Kommentar
    Lähmende Schulpolitik
    Die ÖVP ist den Grünen in Sachen Bildungsreform entgegenkommen. Allerdings nur kosmetisch.
    13.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonomie: Grüne stimmen nicht zu, präsentieren Alternativen
    Bildungssprecher Walser: Vorschlag bei Modellregionen unzureichend – Grüne gehen mit zwei Vorschlägen in die Verhandlungsrunde
    12.06.2017 Die Presse (Wien)
    Wien
    Die Gesamtschule rückt näher
    Die Einigung bei der Schulreform verzögert sich zwar noch einmal. Gesamtschulversuche werden aber schon jetzt immer wahrscheinlicher. Vorarlberg und Burgenland könnten Testregionen dafür sein.
    12.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Was im Schulautonomiepaket steckt
    Die Aufgaben der Schulleiter, die Möglichkeit für Cluster und die neuen Verwaltungseinheiten
    11.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Neue Volkspartei – neue Bildungspolitik? Eher nicht
    Während die ÖVP seit 1966 die Hälfte ihrer Stimmen verloren hat, haben die schwarzen Lehrergewerkschafter ihre Dominanz behauptet
    11.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    SPÖ und ÖVP einigen sich auf Bildungsreform
    Ganz Vorarlberg soll Modellregion werden – Zustimmung der Eltern, Schüler und Lehrer nötig
    08.06.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Was hinter dem Streit über die Schulreform steckt
    Worum geht es bei der Bildungsreform? Hat die ÖVP eine Einigung über den Haufen geworfen? Eine Einordnung

    {slider title="Mai 2017"}

    29.05.2017 Wirtschaftswoche
    Bildungspolitik
    Kommentar: Den Deutschen Schulpreis kann man getrost vergessen
    Die Kanzlerin ehrt eine Berufsschule. Zufall? Zumindest passt die Jury-Entscheidung zu der neu erwachten Liebe zu der lange vernachlässigten Schulform.
    29.05.2017 General-Anzeiger
    Deutscher Schulpreis 2017
    Europaschule Bornheim gewinnt beim Deutschen Schulpreis
    Die Gesamtschule ist einer von sechs Preisträgern beim Deutschen Schulpreis und bekommt 25.000 Euro Preisgeld. Der Hauptpreis geht nach Hameln.
    28.05.2017 Berliner Zeitung
    Bildungsoffensive
    Merkel verspricht mehr Engagement des Bundes in der Schulpolitik
    Merkel klingt in Videobotschaft eher nach Schulz
    27.05.2017 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Merkel will das Grundgesetz ändern
    Angela Merkel stellt den Ländern ein höheres Engagement des Bundes im Bereich der Bildungspolitik in Aussicht.
    18.05.2017 News4Teachers
    Berlin
    Wie Martin Schulz versucht, mit dem Thema Bildung Fuß zu fassen
    Die medialen Analysten sind sich weitgehend einig: Will Martin Schulz noch eine Chance haben, im Herbst Angela Merkel im Kanzleramt zu beerben, muss er Profil gewinnen und Themen besetzen. Mit der Bildungspolitik machte er in Neukölln den Aufschlag. So richtig warm geworden schien er mit dem Thema nicht.
    18.05.2017 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik
    Schulz will Milliarden investieren
    SPD-Kanzlerkandidat Schulz will im Fall eines Sieges bei der Bundestagswahl die Bildungsausgaben deutlich erhöhen.
    18.05.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Gut gemeint, schlecht gemacht
    Inklusion: Die Politik, nicht nur in NRW, hat die Kosten der Reform schwer unterschätzt. Sonderpädagogische Bildung in allen Schulen anzubieten, braucht erheblich mehr Personal, als sie in Förderschulen zu konzentrieren.
    18.05.2017 NÖN.at
    Bildungspolitik
    Schulautonomie: Grüne wollen Gesamtschul-Modellregionen
    Die Grünen wollen dem Schulautonomie-Paket nur dann zustimmen und damit die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit liefern, wenn den Bundesländern gesetzlich ermöglicht wird, eine Gesamtschul-Modellregion einzurichten.
    17.05.2017 Die Welt
    Nordrhein-Westfalen
    Ein Versprechen wird Laschet wohl nicht einlösen können
    Die CDU hat nach dem Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen versprochen, alles anders zu machen. Vor allem in der Bildungspolitik. Doch ihre Pläne könnten das Schulwirrwarr noch vergrößern.
    15.05.2017 Süddeutsche Zeitung
    Landtagswahl in NRW
    Wie Schulpolitik die NRW-Wahl entschieden hat
    Rot-Grün hat an den Schulen viel experimentiert, aber den Wählern kaum Erfolge präsentieren können. Ein Überblick über die drei größten Baustellen.
    14.05.2017 Der Tagesspiegel
    Bildungspolitik in Berlin
    FDP erwägt Vorschulpflicht
    Die FDP entdeckt die Bildung für sich und bringt vier Anträge ins Plenum ein. Kritik gibt es an der Schulsenatorin
    13.05.2017 Lübecker Nachrichten - LN online
    Kiel
    Die neuen Mehrheiten nach der Landtagswahl vom vergangenen Sonntag
    Morgen beginnen in Kiel die ersten Gespräche über die Bildung einer neuen Regierung. Wir zeigen, wo es Gemeinsamkeiten und Trennendes gibt.
    12.05.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulreform: Gewerkschaft will Regierungskrise abwarten
    Zustimmung zur Bildungsreform gibt es trotzdem noch keine, sagt Chefverhandler Kimberger
    11.05.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmid bei Bildungsreformen zuversichtlich
    Bildungsministerin ortet auch bei ÖVP „gemeinsames Interesse, das Reformpaket abzuschließen“, und spricht sich gegen Neuwahlen aus
    11.05.2017 Rheinische Post
    Nordrhein-Westfalen
    Grüner Mühlstein Schulpolitik
    Bildung ist für die Bürger in Nordrhein-Westfalen nach Asyl das zweitwichtigste Thema bei der Landtagswahl. Zugleich ist die Unzufriedenheit mit der Regierung auf diesem Feld groß. Das ist in vielem verständlich, teils aber auch ungerecht, wie die Bilanz zeigt.
    10.05.2017 Westfälischer Anzeiger
    Düsseldorf
    NRW-Landtagswahl: Die Positionen der Parteien in Sachen Schule
    Das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne Behinderungen (Inklusion), die Integration von Flüchtlingskindern in den Unterricht sowie das Turbo-Abitur sind besonders umstrittene Themen in der NRW-Bildungspolitik. Die Wahlprogramme der sieben wichtigsten Parteien ergeben folgende Positionen, die wir nachfolgend ebenso zusammenfassen wie Kennzahlen zur NRW-Bildungspolitik.
    10.05.2017 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Lasst die Schulen in Frieden!
    Das Gymnasium wieder zu verlängern wäre falsch.
    09.05.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Verhandlungen zur Bildungsreform mit Open End
    Bildungsministerin zuversichtlich, dass Einigung erzielt werden kann
    09.05.2017 Deutschlandfunk
    Bildungspolitik in NRW
    Eltern lehnen sich gegen Bekenntnisschule auf
    Darf es sein, dass die Konfessionszugehörigkeit über die Aufnahme an einer Grundschule entscheidet? Rund jede dritte Grundschule in Nordrhein-Westfalen ist bekenntnisgebunden – finanziert aus öffentlichen Geldern. Das polarisiert Eltern zunehmend.
    09.05.2017 Märkische Allgemeine
    Region Teltow
    Streit um Standort der Gesamtschule
    Ein Krisentreffen zwischen Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig und dem Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt (beide SPD) brachte am Montag keinen Durchbruch: Es geht um den Standort für die geplante Gesamtschule des Kreises in der Region. Vorgesehen war eigentlich ein Fläche an der Potsdamer Straße. Doch der Kreis hat daran nun etwas auszusetzen.
    08.05.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Worüber bei der Bildungsreform noch verhandelt wird
    Die Gespräche zwischen der Bildungsministerin und der Lehrergewerkschaft liefen am Montag „konstruktiv“
    07.05.2017 WELT.de
    Nordrhein-Westfalen
    Diese Bildungsfragen könnten über die NRW-Wahl entscheiden
    Das Gymnasium in Gefahr, die Inklusion gescheitert, die individuelle Förderung nur ein Traum? Gerade in NRW ist Bildungspolitik ein heißes Wahlkampfthema. Denn die Vorstellungen der Parteien gehen zuweilen weit auseinander.
    03.05.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Bildungsreform: Androsch gegen „Verwässerung“
    Von „beachtlicher Reform“ sei nichts mehr übrig, klagt Hannes Androsch. Ex-Rechnungshof-Chef Josef Moser sieht weiter ein „Kompetenzwirrwarr“
    02.05.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmid will Bildungsreform trotz Protesten durchziehen
    Die Bildungsministerin ist zuversichtlich, das Paket für mehr Schulautonomie trotz massiver Kritik der Lehrergewerkschaft beschließen zu können. Dafür gebe es keine unüberbrückbaren Hindernisse

    {slider title="April 2017"}

    29.04.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonomie: Hammerschmid offen für Ideen, Eckpunkte bleiben
    Bildungsministerin: Keine Änderung bei Aufhebung der Klassenschülerhöchstzahl
    28.04.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulreform: Erste Vertreter von SPÖ und ÖVP gehen auf Distanz
    Rechnungshof: Verbünde aus bis zu acht Schulen brächten keinen Mehrwert und könnten Auflösung von Kleinstschulen verhindern
    21.04.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Politische Bildung: Mehr Angebot abseits von Wien
    Aktionstage erstmals mit Bundesländerschwerpunkt
    20.04.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Herbstferien: Grüne stellen ÖVP auf Probe und bringen Antrag ein
    Walser: Darüber hinaus größere Reform nötig – Neos wollen weniger Sommer- und mehr Weihnachts- und Osterferien sowie familienautonome Tage
    19.04.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Eltern und Lehrer nicht begeistert von Herbstferien
    Bildungsministerin Hammerschmid will sich nach den Eltern richten
    18.04.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonome Tage: Karmasin will Herbstferien fixieren
    Summe der Ferien soll gleich bleiben. Die SPÖ wurde noch nicht in die Planung eingebunden
    10.04.2017 News4Teachers
    Kiel
    G9, G8 oder Einheitsschule? Was Schleswig-Holsteins Parteien in der Bildungspolitik wollen – ein Überblick zur Landtagswahl
    Von wegen alle gleich! Die Programme der Parteien zur Landtagswahl am 7. Mai in Schleswig-Holstein offenbaren zwar viele Ähnlichkeiten, aber auch klare Differenzen. Beim Schwerpunktthema Bildung bekennen sich die meisten Parteien zum zweigliedrigen Schulsystem – es gibt aber auch Ausnahmen. Ein Überblick.
    10.04.2017 Kieler Nachrichten
    Landtagswahl 2017
    Unterschiede bei der Bildungspolitik
    Die Debatte um G8 oder G9 hat jüngst neuen Schwung bekommen - auch in Schleswig-Holstein. Während die CDU das Abitur nach neun Jahren wieder einführen will, lehnen die Regierungsfraktionen den Vorstoß ab. Nicht der einzige gravierende Unterschied in der Bildungspolitik.
    10.04.2017 Südwest Presse
    Leitartikel zu Bildungspolitik
    Der Inhalt zählt
    Über Bildung wird seit vielen Jahren gestritten. Achtjähriges Gymnasium oder doch nicht? Gemeinschaftsschulen oder doch lieber getrennte Bildungswege? Die hitzigen Debatten seit dem Pisa-Schock zu Beginn des Jahrtausends mündeten in vielen, oft übereilten Umbauten am Schulsystem.
    10.04.2017 Luzerner Zeitung
    Schweiz
    Verkehrte Bildungspolitik
    Früher gingen Schüler auf die Strasse, um gegen den Krieg in Vietnam, die Atomtests auf dem französischen Mururoa-Atoll zu demonstrieren oder um ihre Sympathie für den Prager Frühling zu bekunden. Heute greifen sie zum Megafon, um ihren Unmut gegen die Sparpolitik im Bildungsbereich zum Ausdruck zu bringen.
    08.04.2017 Lausitzer Rundschau
    Cottbus
    Heftige Debatte um Gesamtschule
    Die Bildungsausschüsse von Cottbus und Spree-Neiße waren am Donnerstag zusammengekommen, um sich über die Schulentwicklungsplanung bis zum Jahr 2022 auszutauschen und zentrale gemeinsame Probleme zu beraten. Wichtigstes Thema: die Frage nach der Gründung einer neuen Gesamtschule.
    07.04.2017 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik
    Endlich wieder Ruhe
    Schulleiter der Gymnasien begrüßen die Rückkehr zum G9
    07.04.2017 Badische Zeitung
    Bildungspolitik
    Acht oder neun Jahre aufs Gymnasium?
    Der Stuttgarter Landtag hat eine Petition abgewiesen, die auf Rückkehr zum neunjährigen Gymnasiums drängt. In Bayern dagegen geht man genau diesen Weg.
    07.04.2017 Deutschlandfunk
    Schulpolitik
    Bildungsforscher Wilfried Bos kritisiert Abkehr vom Turbo-Abi
    Die Rücknahme der G8-Reform in Bayern ist bei Wissenschaftlern auf Kritik gestoßen.
    06.04.2017 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik
    Bayern will 870 Millionen Euro in Schulen investieren
    Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle hat nach dem Beschluss zur Rückkehr zum G 9 das neue Bildungspaket vorgestellt.
    06.04.2017 Stuttgarter Zeitung
    Korrektur der Schulpolitik
    „Leistung statt Ideologie“
    Grün-Schwarz dreht Reformen in den Schulen zurück. Die CDU bekommt ein stärkeres Gewicht. Doch allein die Betonung des Leistungsgedankens steigert die Qualität nicht.
    06.04.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
    Dissen
    Dissener Gesamtschule stellt ihr pädagogisches Konzept vor
    Am 1. August öffnet die erste Gesamtschule im Südkreis. Aus der Haupt- und der Realschule in Dissen wird die Hermann-Freye-Gesamtschule.
    04.04.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
    Lingen (Emsland)
    Gesamtschule Emsland schwingt sich aufs Rad
    Die Gesamtschule Emsland in Lingen hat das Projekt „Mit dem Rad zur Schule“ gestartet.
    04.04.2017 FOCUS online Regional
    Hessen, Wetteraukreis
    Gesamtschule Gedern geht räumlich neue Wege
    Schuldezernent Jan Weckler informiert sich über Fachraumkonzept.

    {slider title="März 2017"}

    31.03.2017 SHZ.de
    Landtagswahl Schleswig-Holstein
    Bei CDU-Wahlerfolg: Karin Prien soll das Bildungsministerium leiten
    Das Zwei-Säulen-System aus Gymnasium und Gemeinschaftsschulen soll bleiben - aber G8 an Gymnasien soll weg
    31.03.2017 Süddeutsche Zeitung
    FDP-Programm
    Mit Bildungspolitik zurück in den Bundestag
    Die Liberalen setzen auf eine harte Linie gegenüber Athen und Ankara, vor allem aber wollen sie mit Bildung Wähler gewinnen.
    31.03.2017 Neue Westfälische
    Büren
    Gesamtschule in Büren kann sechszügig werden
    Anmeldungen abgeschlossen: 149 Schüler wollen den Unterricht besuchen. Abstimmung mit Gymnasien, Berufskollegs und mit Bad Wünnenberg bereits erfolgt. Neue Schulleitung steht schon fest
    25.03.2017 Stern
    News
    Mehrheit der Deutschen für Abitur nach 13 Schuljahren
    Eine klare Mehrheit der Deutschen ist dafür, dass Schüler erst nach 13 Jahren das Abitur ablegen. Das geht aus einer am Samstag veröffentlichten Umfrage für das Magazin „Fokus“ hervor.
    22.03.2017 Der Tagesspiegel
    Bildung in Berlin
    Ungleiche Chancen bei Schulabschlüssen
    Wo ist die Abiturquote am höchsten, wo am niedrigsten? Aktuelle Zahlen spiegeln soziale Unterschiede zwischen den Bezirken.
    22.03.2017 Berliner Morgenpost
    Bildungschancen
    Rekord bei Studium ohne Abitur
    Von wegen „zum Studieren braucht man Abi“: Über 50 000 an deutschen Unis haben keines. Als beruflich Hochqualifizierte oder über spezielle Prüfungen können sie sich den Traum doch erfüllen.
    21.03.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bayern: Bildungspolitik
    Das soll sich beim neuen G 9 ändern
    Zurück zum G 9 will in Bayern niemand. Zurück klingt nach alten Zöpfen, nach Staub und Schulstunden mit endlosem Frontalunterricht. Ein neues neunjähriges Gymnasium soll es sein, darin sind sich CSU, Verbände und die Opposition einig. Bis Ostern soll die Entscheidung über acht oder neun Jahre fallen, am Samstag tagt der von Ministerpräsident Horst Seehofer initiierte Kabinettsausschuss.
    20.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Bildungsexperte Dräger: „Das Abitur wird zum Normalfall“
    Lehrer müssen sich auf die Individualität der Schüler einstellen, meint Bildungsexperte Jörg Dräger. Ein zweigliedriges Schulsystem ist sinnvoll.
    19.03.2017 Süddeutsche Zeitung
    Schweiz
    In der Schweiz gehen nur die Besten aufs Gymnasium
    Dass jemand „einfach nicht auf das Gymnasium gehört“, ist dort ein normaler Satz. Was das über das Schweizer Bildungssystem aussagt.
    18.03.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonomie: Lehrer pochen auf weitere Verhandlungen
    Gewerkschaftschef Kimberger: „Die Ministerin wird sich schwertun, eine Reform gegen den Willen der Betroffenen durchzusetzen“
    18.03.2017 Neue Zürcher Zeitung
    Polit-Unterricht
    Seit Trump entdecken Schüler ihr Interesse an Politik
    Schüler sind wieder mehr am Polit-Unterricht interessiert. Seit Trump auf der Politbühne agiert, sind trockene Themen wie Gewaltentrennung und Demokratie plötzlich cool. Auch in der Sekundarschule in Wetzikon ZH.
    17.03.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Regierung: Eckpunkte der Schulautonomie nicht verhandelbar
    Bildungsministerin Hammerschmid will die Schulautonomie „jetzt durchziehen“, die Gewerkschaft fordert Freiwilligkeit bei Clustern
    16.03.2017 Süddeutsche Zeitung
    Ottobrunn
    Bildungspolitik ist mehr als G 8 oder G 9
    Eltern-, Lehrer- und Schülervertreter diskutieren bei der SPD über Bulimie-Lernen, Kuschelpädagogik und Mittelschul-Bashing
    16.03.2017 News4Teachers
    Deutscher Schulleiterkongress
    Prof. Nida-Rümelin fordert endlich eine Leitidee für unsere Bildung
    Mal dreht sich die aktuelle Debatte um die Verkürzung der Gymnasialzeit, dann ist es wieder die Inklusion, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Doch es seien nicht einzelne oder verfehlte Reformen, die das deutsche Bildungssystem in eine Sackgasse geführt hätten, meint der renommierte Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D.. Die Krise gehe viel tiefer: Es fehlt eine kulturelle Leitidee.
    16.03.2017 BildungsSpiegel
    Bildungspolitik
    Gewerkschaft fordert deutlich mehr Anstrengung für Bildung
    Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund, Länder und Kommunen mit Blick auf die Budgetdaten für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2015, ihre Anstrengungen für ein qualitativ besseres und zukunftsfähiges Bildungssystem deutlich zu steigern. Das Statistische Bundesamt hat die Daten am 15. März 2017 veröffentlicht.
    16.03.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Rechenspiele an den Schulen
    Nach der Grippewelle scheint der Lehrermangel gebannt zu sein. Von grundsätzlichen Problemen will die CSU nichts hören
    16.03.2017 Berliner Morgenpost
    Sekundarschulen
    Neue Studie: Schlechte Noten für Berliner Oberschulen
    Die Bildungsreform zeigt nicht die gewünschten Ergebnisse. Daher kündigt Senatorin Scheeres nun eine Qualitätsoffensive an.
    15.03.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonomie: Übergangsregelungen für Ex-Direktoren
    Direktoren, die im Zuge der Reform ihre Leitungsfunktion verlieren, verlieren nicht gleich ihre Zulage
    15.03.2017 bildungsklick
    DIPF-Studie
    Zukunftsfähige Struktur des Berliner Schulsystems etabliert
    Nach der Schulstrukturreform in Berlin zieht die wissenschaftliche Begleituntersuchung ein Zwischenfazit. Sie wertet die Umstellung auf nur noch zwei Formen von weiterführenden Schulen als reibungslos vollzogenen Schritt zu einem zukunftsfähigen Rahmen.
    13.03.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Lehrergewerkschaft wird am Donnerstag über Schulreform abstimmen
    Bildungsministerin Hammerschmid will mehr Autonomie für die Schulen. Nach langen Verhandlungen dürfte nun auch die Gewerkschaft zustimmen.
    12.03.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Der Motor der Schulautonomie stottert noch
    Die Verhandlungen über das Autonomiepaket spießen sich. Ministerin macht Tempo, Gewerkschaft warnt vor Sparpaket.
    11.03.2017 Mitteldeutsche Zeitung
    Bad Dürrenberg (Saalekreis)
    Aus der Borlach-Sekundarschule wird eine Gemeinschaftsschule
    Ab dem kommenden Schuljahr sind die Borlach-Sekundarschule und die Goethe-Sekundarschule in Bad Lauchstädt offiziell Gemeinschaftsschulen.
    08.03.2017 Rüsselsheimer Echo
    Rüsselsheim
    Der Widerstand gegen „Sophie Opel“ wächst
    Die Debatte um die Namenswahl der neuen Gesamtschule reißt nicht ab: Gewerkschaften wollen Sophie Opel als Patronin nicht akzeptieren.
    07.03.2017 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik in Bayern
    CSU lässt Schulminister Spaenle nachsitzen
    Bayerns Gymnasiasten sollen wieder ein Jahr länger lernen. Wie genau das Konzept aussehen wird, darüber streitet die CSU allerdings noch.
    07.03.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Schulautonomie: Reform in Endabstimmung
    Laut Bildungsministerin Sonja Hammerschmid SPÖ ist der Gesetzesentwurf in der Zielgerade
    03.03.2017 News4Teachers
    Bochum
    Kritik an der Inklusion, Lob für höhere Abschlüsse – GEW benotet die Bildungspolitik in NRW mit drei plus
    Mehr Licht als Schatten sieht die GEW in der Bildungspolitik von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen. Gute Noten bekommen Kraft und Löhrmann etwa in Sachen Sitzenbleiberquote oder Abschlüsse. Keine Fortschritte sieht die Gewerkschaft beim Thema Chancengleichheit.
    03.03.2017 RuhrNachrichten
    Bochum
    „Bildung.Weiter denken!“: Bildungskongress in Bochum
    Was kann Schule für mehr Chancengleichheit tun? Wie müssen Schulen unterstützt werden, damit Inklusion und Integration gelingen? Und wie kann Bildung im Zeitalter der Digitalisierung überhaupt aussehen? Zu solchen Themen kommen Experten in Bochum bei einem Kongress zusammen.

    {slider title="Februar 2017"}

    28.02.2017 Berliner Morgenpost
    Bestenliste
    Das sind Berlins beliebteste Oberschulen
    Eltern wählen offenbar taktisch, wenn es darum geht, ihre Kinder an öffentlichen Gymnasien anzumelden. 1055 Plätze sind noch frei.
    28.02.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Karmasin ortet Diskriminierung behinderter Schulkinder in Wien
    Familienministerin: Für elftes und zwölftes Schuljahr auf „Gnade“ der Stadt angewiesen
    23.02.2017 Die Presse (Wien)
    Schule
    Gesamtschule ist Hammerschmids nächstes Großprojekt
    Die Bildungsministerin hat die Modellregionen nicht vergessen. Vorarlberg drängt darauf, dass die Gesamtschule im ganzen Bundesland ohne Alternative getestet werden kann.
    22.02.2017 APA | OTS
    Presseaussendung
    FPÖ-Bildungssprecher Rosenkranz: Endlich ein Geständnis – Rote Zuwanderungspolitik stürzt Bildungspolitik ins Chaos
    Massenzuwanderung bedeutet weniger Geld für Mehrzahl der Kinder
    22.02.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Wie sich Bildung weltweit ausbreitet
    Seit den 1970er-Jahren hat sich die Bildungsungleichheit verringert. Der soziale Status hat bei der Bildungsexpansion noch immer großen Einfluss
    21.02.2017 Stern
    News
    Experten bescheinigen Deutschland weiteren Reformbedarf in der Bildungspolitik
    Von der Bertelsmann-Stiftung befragte Experten bescheinigen Deutschland Nachholbedarf im Bildungsbereich
    17.02.2017 News4Teachers
    Nachrichten
    Viel Gegenwind für grüne Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen – Schulministerin Löhrmann kämpft
    Bei den Grünen in NRW läuft es kurz vor der Landtagswahl nicht rund: Magere Umfragewerte, viel Unzufriedenheit mit der Schulpolitik ihrer Spitzenkandidatin Löhrmann. Doch die pocht auf ihre Kämpferqualitäten und dekliniert schon mal alle Bündnisoptionen durch.
    16.02.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bayern: Bildungspolitik
    Städtetag fordert neunjähriges Gymnasium
    Wie bereits die Landkreise drängen nun auch Bayerns Städte darauf, "rasch Planungssicherheit" bezüglich der Zukunft der Gymnasien herzustellen. "Der Bayerische Städtetag hält eine Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium für sinnvoll", sagte Nürnbergs Oberbürgermeister und Städtetagspräsident Ulrich Maly (SPD) am Donnerstag in München.
    16.02.2017 bildungsklick
    Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
    Streit über Nationalen Bildungsbericht
    „Das Bildungswesen in Deutschland ist zwar auf einem guten Weg, aber insbesondere bei der Bildungsgerechtigkeit gibt es immer noch viel Aufholbedarf.“
    14.02.2017 Westfälische Rundschau (WR)
    Wahlkampf
    Die Bildung muss auch ein Thema für die SPD sein
    Bildung ist nach Sicherheit das wichtigste Wahlkampfthema. Es rächt sich, dass die SPD den Grünen die Schulpolitik überlassen hat.
    13.02.2017 WirtschaftsWoche
    Bildungspolitik
    Das bundesweite Zentralabitur ist eine Lachnummer
    Fachlicher Unsinn in der Mathematikklausur
    09.02.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Reform soll viele Schulversuche obsolet machen
    Für pädagogische Entscheidungen soll künftig kein Schulversuch mehr nötig sein
    07.02.2017 bildungsklick
    Gastbeitrag
    Die Gesamtschulstiftung fordert Inklusion an allen Schulformen
    Die Stiftung hat eine Broschüre über Inklusion an Gesamtschulen in NRW herausgegeben. Damit will sie Lehrkräfte und Schulen dazu ermutigen, Inklusion als Recht jedes Kindes auf gemeinsames Lernen zum Ziel ihres Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesses zu machen.
    06.02.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Kleinschulen: Zusammenlegung soll erzwungen werden
    Die Verhandler für die Bildungsreform arbeiten derzeit an einem Kriterienkatalog für Schulcluster
    06.02.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Was die Rückkehr zum G 9 für München bedeuten würde
    Aus pädagogischer Sicht hat das neunjährige Gymnasium in München viele Anhänger. Sollte die bayerische Staatsregierung tatsächlich die Rückkehr zum G 9 beschließen, wäre man darüber in der Stadt aber nicht nur glücklich.
    06.02.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Kinderlobby: Viele Kinder, die nicht dort hingehören, landen in Sonderschule
    Lobby4kids-Obfrau Irene Promussas: „Die Sonderschule ist ein segregierendes System“
    04.02.2017 Berliner Morgenpost
    Schulpolitik
    SPD-Bildungspolitiker streiten sich über Privatschulen
    Ein Abgeordneter fragt nach der exakten Quote sozial schwacher Schüler an Brennpunktschulen. Die Bildungsverwaltung nennt sie nicht
    02.02.2017 Süddeutsche Zeitung
    Bayerns Schulpolitik
    CSU könnte ihren Zickzackkurs als klare Linie verkaufen
    Einst trieb Edmund Stoiber Bayerns Gymnasiasten im Rekordtempo ins G8. Nun geht es unter dem Druck der Wähler wieder zurück zum G9.
    01.02.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Elternvertreter fürchten Sparpaket
    Für Eltern und Direktoren von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen verschärft das Schulautonomiepaket die Mangelverwaltung

    {slider title="Januar 2017"}

    31.01.2017 bildungsklick
    Gastbeitrag
    Bildungspolitik – ein Beitrag zur Spaltung der Gesellschaft
    Weil Schulpolitik Ländersache ist, werden ihre Auswirkungen auf die gesamte Republik verdrängt. Unbemerkt bleibt ihre Mitverantwortung daran, dass sich die Spaltungstendenzen der Gesellschaft zu einer Gefährdung für Zusammenhalt und Demokratie entwickelt haben.
    30.01.2017 bildungsklick
    Umfrage
    Hausaufgaben für die Politik
    Der VBE hatte forsa Ende 2016 damit beauftragt, Lehrkräfte danach zu fragen, was die größten Probleme an ihren Schulen sind.
    30.01.2017 Volksstimme.de
    Gardelegen (Hansestadt in Sachsen-Anhalt)
    Moderne Schule mit netten Lehrern
    Viele Besucher nutzten den Tag der offenen Tür in der Gardelegener Karl-Marx-Sekundarschule, um das moderne Gebäude zu besichtigen.
    25.01.2017 Wiener Zeitung
    Bildung
    Das Ländle soll Gesamtschule erproben
    Für die kommenden Tage hat das Bildungsministerium die Vorlage des Schulautonomiepakets samt neuer Schulverwaltungsstrukturen angekündigt. Die Wirtschaftskammer (WKO) hofft darauf, dass die neuen Bildungsdirektionen zur Schulverwaltung entgegen bisherigen Plänen der Regierung noch dem Einfluss der Länder entzogen werden.
    24.01.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Lebenshilfe für komplette Abschaffung der Sonderschulen
    Aber: „Man darf Inklusion nicht naiv angehen“ – Grüner Bildungssprecher Walser fordert zusätzliche Mittel
    19.01.2017 Neue Westfälische
    Düsseldorf
    Schülervertreter fordern inklusive Gesamtschule
    Streit um G8 und G9: NRW-Landesschülervertretung lehnt jede Form von Schulzeitverkürzungen ab.
    17.01.2017 Südwest Presse
    Stuttgart
    Handwerk: Schulpolitik schuld an unbesetzten Lehrstellen
    Gut 9000 Lehrstellen im Handwerk sind im vergangenen Jahr im Südwesten unbesetzt geblieben.
    17.01.2017 Wiesbadener Kurier
    Wiesbaden
    Wiesbadener Schullandschaft verändert sich: Neue Integrierte Gesamtschule und Mittelstufenschule
    Veränderungen in der Wiesbadener Schullandschaft: Zum kommenden Schuljahr wird es eine neue Integrierte Gesamtschule und eine Mittelstufenschule geben. … Die bisherige Heinrich-von-Kleist-Schule in der Lorcher Straße, bisher verbundene Haupt- und Realschule mit etwa 450 Schülern, möchte künftig gerne „IGS Rheingauviertel“ heißen.
    10.01.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Wien bereitet sich auf Lehrermangel vor
    In zehn Jahren könnten 2.000 Lehrer fehlen, eine Arbeitsgruppe sucht nun nach Lösungen
    10.01.2017 Märkische Allgemeine
    Potsdam
    CDU will die Dorfschule wiederbeleben
    Angesichts sinkender Schülerzahlen plädiert Brandenburgs CDU für enge Kooperationen von Schulen auf dem Lande. Damit sollen drohende Schulschließungen verhindert werden. Vorgeschlagen wird auch ein sogenannter Heimat-Euro.
    10.01.2017 Ostthüringer Zeitung | dpa
    Erfurt
    Schulstruktur in Thüringen auf dem Prüfstand: Ramelow setzt Kommission ein
    Thüringens Schulstrukturen sollen nach dem Willen von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform auf den Prüfstand.
    09.01.2017 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik
    Grüne: Gymnasium soll neun Jahre dauern
    In der zweiten Januarhälfte soll die Entscheidung über die Reform des bayerischen Gymnasiums fallen - möglicherweise schon nächste Woche, wenn die CSU-Fraktion in Kloster Banz zusammenkommt.
    09.01.2017 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik
    Inklusion: Bayern will nicht auf Förderzentren verzichten
    Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen gemeinsam lernen können - das beschloss der Landtag im Jahr 2011 und setzte damit eine UN-Konvention um.
    Bayern geht heute dennoch einen eigenen Weg und will nicht auf die Förderzentren verzichten. Konsequenz ist, dass die Mehrheit der Förderschüler weiterhin unter sich lernt und nicht in eine Regelschule geht.
    09.01.2017 Weser-Kurier
    Bremen
    Bremen blickt bei der Bildung auf Hamburg
    Beim Bildungsreport IQB belegte Bremen im vergangenen Herbst erneut in vier von fünf Bereichen den letzten Platz. Im Gegensatz zu Bremen hat sich Hamburg verbessert. Bremen könnte daraus lernen.
    07.01.2017 kurier.at
    Politik
    Bildung in Not: „Wir werden mehr Geld brauchen“
    Wie die Bildungsministerin und eine NMS-Direktorin die geplanten Reformen einschätzen.
    06.01.2017 Märkische Allgemeine
    Treuenbrietzen
    Gesamtschule: Eltern erhöhen Druck auf Politik
    Rund 1300 Bürger machen sich für ein neues Bildungsangebote für die Fläming-Region am Standort Treuenbrietzen stark. Mit ihren Unterschriften auf den innerhalb kurzer Zeit prall gefüllten Listen fordern sie den schnellstmöglichen Aufbau einer Gesamtschule mit Abiturstufe. Bei der Kreistagssitzung im März fällt die Standortwahl.
    05.01.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Hammerschmid: Sonderschulen sollen zur Ausnahme werden
    Mittelfristig sollen inklusive Mittelschulen zur Normalität werden
    04.01.2017 News4Teachers
    Nachrichten
    Philologen-Chef Meidinger vergleicht Englisch in der Grundschule mit dem G8:
    „Schnellschüsse in der Bildungspolitik“

    Als „absolut sinnvoll, notwendig, ja als im Grunde genommen überfällig“ hat der Chef des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die Ankündigung der baden-württembergischen Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) bezeichnet, den Englisch- und Französischunterricht an der Grundschule auf den Prüfstand zu stellen.
    03.01.2017 Schwäbisches Tagblatt
    Stuttgart
    Zankapfel Bildungspolitik
    Nach dem Landeselternbeirat kritisiert auch die SPD Ministerin Eisenmann.
    02.01.2017 Deutschlandfunk
    Reformbedarf
    „Unser Bildungssystem muss durchlässiger werden“
    Deutschland habe ein polarisierendes Bildungssystem, sagte Bildungsexperte Matthias Anbuhl vom Deutschen Gewerkschaftsbund im DLF. Weil an sämtlichen Einrichtungen von Kitas über Schulen bis zu Berufsschulen und Universitäten Reformbedarf bestehe, sei es nötig, eine stringente Bildungsstrategie zu entwickeln.
    02.01.2017 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Eltern fürchten um Einfluss in Schulpolitik
    Der Ausbau der Schulautonomie soll den Direktoren mehr Macht geben. Elternvertreter fürchten um ihre Mitspracherechte
    02.01.2017 News4Teachers
    Nachrichten
    FDP-Chef Christian Lindner: Der deutsche Bildungföderalismus ist nicht die Lösung – er ist längst das Problem
    Bisher hat der Bund in der Schulpolitik nichts zu suchen und darf dort auch nur sehr eingeschränkt mit Geld helfen. SPD, Linke und Grüne halten das «Kooperationsverbot» für überholt – und jetzt fordern auch die Liberalen eine Kurskorrektur.
    02.01.2017 News4Teachers
    Titelthema
    Die „eiserne Lady“ der Bildungspolitik: Eisenmann ist jetzt Präsidentin der KMK – und stellt als Erstes Englisch in der Grundschule infrage
    Kritiker bezeichnen sie als „Rambo“ – selbst einem heftigen Krach mit ihrem Ministerpräsidenten, dem Grünen Winfried Kretschmann, geht sie nicht aus dem Weg. Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann (CDU) gilt als streitbar und durchsetzungsstark. Jetzt übernimmt die „eiserne Lady“ für ein Jahr den Vorsitz der Kultusministerkonferenz (KMK).

    {/sliders}