Hamburg
Stadtteilschulverband  Landesverband der GGG
­

BILDUNGS­WENDE JETZT! (2024-04)

Neuer Appell an Bundes­regierung und KMK

bwj titel 1024x205 lila hq 1980x396

Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Jetzt muss umgesteuert werden!

Bundesweit haben bereits 2023 über 180 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Eltern- und Schüler*innenvertretungen den Appell für ein gerechtes, zukunftsfähiges und inklusives Bildungssystem unterzeichnet. Jetzt gibt es einen neuen Appell.
Hierzu Material  Unterzeichne auch du! (online)   Neue Termine   BILDUNGSWENDE JETZT! 

GGG-Pressemitteilung 05.05.2024  

John Hattie (2024-04): Wie können Sie denn bei Zehnjährigen schon wissen, wie sie mit 30 sein werden?

John Hattie war in Deutschland, genauer in Augsburg. Sein neues Buch "Visible Learning 2.0" wurde vorgestellt. Die Presse berichtete darüber. Seine Äußerungen zum gegliederten deutschen Schulsystem stellen klar, dass es sich nicht auf ihn als Befürworter berufen kann. Es wurde auch Zeit, dass die Hattie-Rezeption in Deutschland endlich vom Kopf auf die Füße gestellt wird.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Erster Innovationskongress Oberstufe (2024-09)

Bündnis Zukunftsfähiges Abitur


Montag, 13. Sept. 2024, Vormittag
Humboldt Universität Berlin

Montag, 13. Sept. 2024, Nachmittag und 
Sonnabend, 14. Sept. 2024, Vormittag

Ev. Schule Berlin-Zentrum

Liebe Interessierte an einer zukunftsfähigen Oberstufe,

eine der Forderungen in der  Potsdamer Erklärung  ist die Vision einer öffentlichen Bildungsdebatte.

Nun stellt das Bündnis zukunftsfähiges Abitur diesen Raum selbst her auf dem ersten Innovationskongress Oberstufe 2024, Fr.13.9. 10 Uhr bis Sa.14.9. 13:15 Uhr in Berlin. Dazu laden wir, das Bündniss und die GGG als Bündnismitglied, heute herzlich ein. Wir planen, Innovationskongresse zur Oberstufe alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Wir nehmen Abschied von Anne Volkmann

Anne Volkmann 293x410
Anne, wie wir sie kennen.
Das Bild hat uns ihr Mann Gottfried zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

Ein Nachruf

Wir trauern um unsere langjährige Mitstreiterin und gute Freundin Anne Volkmann.

Sie hat lange gekämpft, nie die Zuversicht verloren und konnte die Krankheit doch nicht besiegen. Am 12.Oktober 2023 ist Anne im Alter von 73 Jahren ihrer schweren Erkrankung erlegen.

HH: Newsletter 39 (2024-01)

hh newsletter 34 titel

 

Schulbesuchstage 22.?24. April 2014

Aussetzung des KESS-Verfahrens

Abschied von Anne Vokmann

Die Schule für alle Heft 2023/4, Thema: Inklusion

 

HH: 2024-01 NEWSLETTER 39 

Bildungsdialog für Deutschland (2024-05)

Bildungsdialog für Deutschland

 

Neustart für Deutschlands Bildung:

 

Die GGG gehört zu den 94 Organisationen, die mit der Initiative #NeustartBildungJetzt einen Bildungsdialog zur Neugestaltung des Deutschen Bildungssystems fordern. Eine solche dringend benötigte Transformation lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Der ?Bildungsdialog für Deutschland? knüpft unmittelbar an den Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel aus dem März 2023 an. Mit dem Vorschlag zur breiten Beteiligung aller Akteure im Bildungswesen, insbesondere aus der Bildungspraxis, soll ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

DIE SCHULE für alle ? 2024/2

GGG MagazinDS232 titel 410x336

FokusWissenschaft ? FokusPraxis:
? Lehrkräftebildung
GGGaktiv:
? Interview mit Florian Fabricius
? Neu an der IGS
? ArbeiterKind.de

John Hattie bestürzt über das Deutsche Schulsystem (PM 2024-05)

Presse­mit­tei­lung 16.05.2024:

Mit seinen Aussagen zum deutschen Schulsystem ist John Hattie von den Gegnern des längeren gemeinsamen Lernens nicht mehr als Kronzeuge zu missbrauchen, sondern

?Es ist höchste Zeit, dass sich das deutsche Schulsystem endlich auf den aktuellen Stand der Forschung bringt, auf Segregation und angebliche Leistungshomogenität verzichtet und allen Schüler*innen die Lernchancen eröffnet, auf die sie Anspruch haben. Dies geht nur in einer gemeinsamen Schule für alle, die mit Heterogenität umgehen kann und für Inklusion und optimale Förderung aller Kinder gut ausgestattet ist.?, macht Dieter Zielinski, der Bundesvorssitzende der GGG deutlich.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

HH: Newsletter 38 (2023-09)

hh newsletter 34 titel

 

Impressionen von der "Bildungswende JETZT!"-Demo am 23.09.2023

Aussetzung des KESS-Verfahrens

G9-Initiative ist überflüssig

Die Schule für alle Heft 2023/3, Thema: Zwei-Säulen-Modell

 

HH: 2023-09 NEWSLETTER 38 

DIE SCHULE für alle ? 2024/1

GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

Unsere Wurzeln:
? Geschichte der Gesamtschule ? Von 1969 bis heute
? 50 Jahre Gesamtschule NRW
im Fokus:
Schulstruktur ? Inklusion ? Bildungs­finanzierung
Schulprojekte:
? Herbert Grillo Gesamtschule ? Comenius-Gesamtschule
? Gesamtschule Recklinghausen Suderwich

HH: Bildungswende JETZT! (2024-01)

Offener Brief an die neue Schulsenatorin Logo Schule muss anders

Sehr geehrte Frau Bekeris,

wir, die Hamburger Gruppe der bundesweiten Bildungsinitiative Bildungswende JETZT!, gratulieren Ihnen zur Bestätigung Ihres neuen Amtes durch die Hamburger Bürgerschaft und wünschen Ihnen einen guten Start! Gleichzeitig wünschen wir Herrn Rabe alles Gute für die Zukunft, vor allem gesundheitlich. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, um gemeinsam die Bildung in Hamburg gerechter, inklusiver und demokratischer zu machen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • J. Lohmann (2018): Eine gemeinsame Oberstufe für alle!

    Joachim Lohmann begründet eine gemeinsame Oberstufe für alle auf einem gesellschafts- und bildungspolitischen Hintergrund:

    Mit gemeinsamer Oberstufe und tertiärer Bildung für alle
    die Arbeit sichern und der wachsenden Ungleichheit trotzen

    Joachim Lohmann

    Die Digitalisierung gefährdet in dramatischem Umfang Arbeitsplätze, und die sich zuspitzenden ökonomischen und sozialen Gegensätze beim Einkommen und erst recht beim Vermögen gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhaltung und die Demokratie weltweit - auch in Deutschland. Beide Herausforderungen lassen sich wirksam national bekämpfen. Renommierte Studien belegen, dass eine massive Ausweitung tertiärer Bildung ? also des Hochschulstudiums und der Fortbildung zu Meistern und Technikern ? beiden Herausforderungen trotzen kann.

    Doch Teile der Wirtschaft wie der Politik wollen lieber die Privilegien der Oberschicht sichern, indem sie das bestehende Ausbildungssystem zu konservieren versuchen. Sie postulieren die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung und beschwören das Gespenst der Akademikerarbeitslosigkeit.

  • W.Kerski - Chancengleichheit ? ein Thema nur für Sonntagsreden?! - NW ISA 2018/1

    IGLU 2016: Es ist eine Schande!

    Anfang Dezember 2017 wurden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2016) veröffentlicht. Hier eine Einschätzung der wichtigsten Ergebnisse.

    WERNER KERSKI

  • T. Dorweiler - Mit Lerntheken im Mathematikunterricht nach Berlin - NW ISA 2018/1

    Die Gesamtschule Eiserfeld in Siegen nimmt beim Deutschen Lehrerpreis 2017 in der Wettbewerbskategorie ?Lehrer: Unterricht innovativ? den Sonderpreis entgegen. Ein Lehrerteam für Mathematikunterricht hat mit der entwickelten Methode ?Lerntheke? die Jury überzeugt. Tobias Dorweiler vom Lehrerteam berichtet über den etwas anderen Mathematikunterricht.

    Lerntheken im Mathematikunterricht

    TOBIAS DORWEILER

  • C. Gröne - Sisterbots - NW ISA 2018/1

     ? eine Erfolgsstory findet eine unglaubliche Fortsetzung

    Sisterbots

    Ein Team der Robotics-AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen, die Schollibotics, gewannen bereits 2015 die Bronzemedaille bei der World Robot Olympiad in Katar (ISA 4/2015).

    2017 wurde neben den Schollibotics ein Mädchentrio ins Rennen geschickt. Die Sisterbots übertrafen alle Erwartungen und setzten die Erfolgsgeschichte mit ihrem MediBot fort.

    CHRISTIAN GRÖNE

  • GGG-Info - GL - 2018

    Das GGG-Info sind die Verbandsnachrichten seit Juni 2015. Es ist auch Teil der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL). Im Rahmen der GGG-Mitgliedschaft erhält jedes Mitglied vierteljänrlich das GGG-Info

    • per Post,
    • per e-Mail oder
    • im GL-Heft, falls abonniert.

    Die Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL) gibt die GGG seit Juni 2015 gemeinsam mit dem DEBUS-Verlag heraus. Sie erscheint vierteljährlich. Das Jahresabonnement beträgt 48,- ? (für GGG-Mitglieder 24,- ?). Hier stellen wir die ersten Seiten (u.a. das Inaltverzeichnis) eines jeden Heftes zur Verfügung.

  • NW Presseblick: Schulprofil 2018, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2018" open="false"}

    30.06.2018 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Dinslaken
    Erster Jahrgang verlässt die Sekundarschule Dinslaken
    Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten 90?Schüler der Sekundarschule ihre Abschlusszeugnisse. 84 von ihnen haben bereits Anschluss gefunden.
    30.06.2018 KamenWeb.de
    Kamen
    Zehntklässler der Gesamtschule feiern ihren Abschluss
    Alle sechs Klassen aus dem zehnten Jahrgang der Kamener Gesamtschule haben am Freitagabend ihren Abschluss in der Konzertaula gefeiert. 70 Jugendliche haben die Qualifikation für den Besuch der Oberstufe erreicht.
    30.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Neunkirchen-Seelscheid
    Qualitätsanalyse: Gesamtschule Neunkirchen schneidet gut ab
    ?Die Planungen für unsere Oberstufe sind schon in vollem Gange?, berichtet Alfred Himpeler. Er ist Direktor der Gesamtschule in Neunkirchen, die im Jahr 2013 neu gegründet wurde.
    30.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    ?Selten war ich so stolz wie heute?
    Es war eine ganz besondere und auch historische Premiere, denn am Freitag wurden die ersten Entlassschüler der Sekundarschule verabschiedet. 115 glückliche Jugendliche können stolz auf sich sein, denn sie sind Teil der Geschichte dieser Schule, die vor sechs Jahren startete.
    28.06.2018 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Wissenschaftsnacht mit den Wundern der Natur
    Für den Astronauten Alexander Gerst wollten die Schüler der Gesamtschüler Hardt in der Wissenschaftsnacht eine Rakete starten lassen. Das hat leider nicht geklappt, dafür alle anderen Experimente.
    27.06.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Die erste Abiturientia schmückt und stürmt die Gesamtschule
    Für die Gesamtschule Hemer ist es eine Premiere: Erstmals hat ein Abijahrgang das Schulzentrum an der Parkstraße gestürmt. 52 der 56 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfungen bestanden und machten die Nacht zum Dienstag zum Tag.
    26.06.2018 FOCUS online Regional
    Neunkirchen-Seelscheid
    Qualitätsanalyse an der Gesamtschule
    Schule schneidet mit einem ausgezeichneten Ergebnis ab.
    26.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Schulausschuss stimmt für Namen Malala Yousafzai
    Eine Mehrheit der Mitglieder des Schulausschusses möchte, dass die Sekundarschule den Namen von Malala Yousafzai trägt. Sie stimmten gestern Abend für den Antrag der SPD-Fraktion, das Votum der Schüler, Lehrer und Eltern zu respektieren.
    25.06.2018 EXTRA-BLATT
    Eitorf
    Sitzung des Schulausschusses: Besser als vergleichbare Systeme in der Umgebung
    Die gute Entwicklung der Sekundarschule lobte Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses.
    23.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Entscheidung über den Schulnamen wird knapp
    Die FDP möchte wie die CDU nicht, dass die Sekundarschule nach Malala Yousafzai benannt wird, wie es die Schulkonferenz gewünscht hatte. Der Schulausschuss tagt am Montag zu diesem Thema.
    23.06.2018 Deutschlandfunk
    Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen
    Wo Manuel Neuer und Mesut Özil die Schulbank drückten
    Als Talentschmiede des Deutschen Fußballs gilt die Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen, aus der einige Nationalspieler hervorgegangen sind. Zum Erfolgskonzept gehört gesellschaftliche Bodenhaftung, sagt der frühere Leiter Georg Altenkamp.
    19.06.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Iserlohn
    ?Innovativer Meilenstein? für Schullandschaft
    Gesamtschule Iserlohn und Realschule Hemberg haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
    17.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Schöppingen
    Ein Zeichen gegen den Rechtsruck
    Sekundarschule ist ?Schule ohne Rassismus ? Schule mit Courage?
    17.06.2018 Westfalenblatt
    Halle (W)
    Warum eine Schule Probleme hat
    Der Posten der Haller Gesamtschuldirektorin ist in derzeit gewiss nicht vergnügungssteuerpflichtig. Almuth Burkhardt-Bader dürfte schon angenehmere Termine als den Auftritt im jüngsten Schulausschuss erlebt haben. Denn die Anmeldezahlen sind ziemlich schlecht, übrigens nicht das erste Mal. Mehr als eine ganze Klasse Haller Kinder hat zuletzt die relativ weit entfernte Steinhagener Realschule der nahen und gut ausgestatteten Gesamtschule an der Masch vorgezogen.
    15.06.2018 report-D
    Internetzeitung Düsseldorf
    Düsseldorf Garath: Gesamtschule positioniert sich gegen Rassismus
    Die Gesamtschule in Garath ist zwar erst im Aufbau, aber schon mit den Jahrgangstufen 5 und 6 versucht die Schule ihr Profil zu schärfen.
    13.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gesamtschule Berger Feld qualifiziert sich fürs Bundesfinale
    Die Kicker der Gesamtschule Berger Feld feiern in der Wettkampfklasse III die Landesmeisterschaft und treffen in Berlin auf 15 weitere Teams.
    13.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    CDU lehnt Namenswahl der Sekundarschule ab
    Nicht nach der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, sondern nach den Geschwistern Scholl soll die Einrichtung benannt werden.
    12.06.2018 Westfalenpost (WP)
    Arnsberg
    Sekundarschule am Eichholz aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit
    Verein ?Gesicht Zeigen!? präsentiert sich in der Sekundarschule am Eichholz. Schauspieler Björn Harras leitet Workshop mit 29 Schüler/-innen.
    12.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Wer gibt der Sekundarschule den Namen?
    Die Vertreter der Schule haben sich für die junge Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai entschieden. Viele Fraktionen finden das gut. Bedenken gibt es bei der CDU. Und es existiert eine Liste mit weiteren Namensvorschlägen.
    11.06.2018 radio duisburg
    Duisburg
    Streik an Gesamtschule Emschertal
    Die Schüler der Gesamtschule Emschertal in Neumühl streiken heute (11.6.). Damit wollen sie auf den schlechten Zustand ihrer Mensa und noch auf andere Missstände an ihrer Schule aufmerksam machen. Die Schüler treffen sich heute zu einem symbolischen Picknick auf dem Schulhof.
    09.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Die Sekundarschule muss ?Malala Yousafzei? heißen
    Die SPD hat völlig zu Recht eine klare Position bei der Namensgebung der Sekundarschule bezogen. Sie wird die Entscheidung nicht anzweifeln. Und das sollten alle Parteien tun.
    08.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    SPD für ?Malala Yousafzei Sekundarschule?
    Schulausschuss und Rat treffen Entscheidung. Sozialdemokraten sind sich bei Namensgebung einig.
    08.06.2018 Solinger Tageblatt
    Solingen-Ohligs
    Gesamtschule ?Scholle? wird für Courage ausgezeichnet
    Ohligser Gesamtschule bekommt Urkunde und feiert 25 Jahre ?AG Weiße Rose?.
    08.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Einstimmig für Nelson Mandela
    Die Gesamtschule Greven wird ab dem kommenden Schuljahr den Namen von Neslon Mandela tragen. Das beschloss der Schulausschuss am Mittwoch einstimmig. Das ausstehende Votum des Rates gilt als reine Formsache.
    07.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Eltern wollen Unterricht bis zum Abitur
    Die Modellschule Primus unterrichtet Kinder durchgehend vom ersten bis zum zehnten Jahrgang. Eltern haben jetzt einen Verein gegründet: Sie fordern, dass die Schule bis zum Abitur läuft
    05.06.2018 Westfalenpost (WP)
    Marsberg
    Sekundarschule Marsberg zeichnet Schüler des Monats aus
    Die Sekundarschule in Marsberg zeichnet ab sofort jeden Monat einen Schüler aus, der sich besonders engagiert oder besonders sozial verhält.
    05.06.2018 RuhrNachrichten
    Werne
    ?So ein Schüler ist wie ein Sechser im Lotto?
    Mathe-Ass Dustin Hegner steht im Pangea-Finale
    03.06.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Das lange Ringen um eine neue Schulform
    ?Kinder werden nicht erst zu Menschen ? sie sind bereits welche.? Unter anderem nach diesem Leitsatz von Namenspatron Janusz Korczak sollen die Schüler an der gleichnamigen Gesamtschule unterrichtet werden. Damit gab sich die Schule selber einen hohen Anspruch, den Johannes Rau, damals noch Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, bei seiner Festrede zur Namensgebung am 4. Juni 1993 lobte.
    01.06.2018 come-on.de (WA)
    Lüdenscheid
    ?Der Himmel über Lüdenscheid?
    Die Home-Ausstellung im Geschichtsmuseum am Sauerfeld geht ihrem Ende entgegen. Als eine ihrer letzten Veranstaltungen erwartet die Besucher noch einmal etwas Besonderes: Am Mittwoch, 6. Juni, ab 19 Uhr werden 15 Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses Q1 der Adolf-Reichwein-Gesamtschule unter dem Titel ?Der Himmel über Lüdenscheid? eine Lesung präsentieren.
    01.06.2018 Die Glocke
    Sassenberg
    Schul-Aktion macht den Grips fit und mobil
    Was passiert, wenn man Alkohol trinkt, wie viel Geld gibt ein Raucher, der pro Tag eine Schachtel Zigaretten raucht, pro Jahr für seine Sucht aus. und woran erkenne ich, dass ich internetsüchtig bin? Fragen über Fragen, die auf dem Schulhof Lenya, Justin, Domagoj und Alex ? allesamt Sechstklässler der Sekundarschule ? gestellt werden.

    {slider title="Mai 2018"}

    31.05.2018 Rheinische Post
    Geldern, Aldekerk
    5000 Euro für die Gesamtschule
    Einmal im Jahr unterstützt die Sparda-Bank außerunterrichtliche Kreativprojekte von Schulen. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr, die der Schule eine Finanzspritze in Höhe von 1500 Euro einbrachte, wollte man sich auch 2018 wieder um Fördergelder bewerben.
    30.05.2018 Mein Schwerte
    Schwerte
    Freitag findet Schule statt
    Erpressung der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule: Nach den Ermittlungen der Polizei ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Schülern und Lehrern.
    30.05.2018 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Schwerter Schule weiter geschlossen ? Polizei ermittelt im Gebäude
    Keine Schüler im Gebäude, aber die Polizei ? das ist am Mittwochmorgen die Situation gewesen in der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule in Schwerte. Die Ermittlungen liefen, hieß es. Und auch die Überlegungen, ob denn am Freitag wieder Unterricht sein soll.
    29.05.2018 SPIEGEL online
    Schwerte
    Schwerter Gesamtschule nach Erpressung geschlossen
    Eine Gesamtschule im Ruhrgebiet wurde nach Geldforderungen geräumt. Die Polizei sucht nach den Erpressern - und die Schüler haben frei.
    23.05.2018 Neue Westfälische
    Kirchlengern
    Schüler der Gesamtschule spielen Improtheater
    Spontan sein, auf den anderen eingehen können und mit dem Publikum agieren - das ist das Konzept des Improvisationstheaters, kurz Improtheater. Am Freitagabend zeigten elf Schülerinnen und Schüler im Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern mit Unterstützung von zwei Theaterpädagogen ihr Können auf der Bühne.
    23.05.2018 Westfalenblatt
    Kirchlengern
    Charakterstarke Szenen
    Improvisationstheater ? ein Workshop der Erich Kästner-Gesamtschule
    02.05.2018 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    Fairness und Teamarbeit gefragt
    Präventionsprojekt an der Telgter Sekundarschule
    01.05.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Plötzlicher Abschied von der Sekundarschule
    Wenn ein Schulleiter mitten im Schuljahr verabschiedet wird, muss schon was Besonderes passiert sein. So wie bei Sekundarschulleiter Ulrich Vornholt: Er wechselt zum 1. Mai in das für Sekundar- und Gesamtschulen zuständige Dezernat der Bezirksregierung Münster.

    {slider title="April 2018"}

    30.04.2018 Die Glocke
    Ahlen
    Sekundarschule verabschiedet Vornholt
    ?Unverhofft kommt oft?? diesen Spruch hat am Montag Elisabeth Beier zitiert. Die stellvertretende Schulleiterin der Sekundarschule Ahlen bezog sich damit auf die Entscheidung von Schulleiter Ulrich Vornholt. Kurzfristig hat er eine Stelle bei der Bezirksregung in Münster angenommen.
    30.04.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Schüler lernen Bohren
    Im Ausbildungszentrum von Kuhn Edelstahl haben technisch interessierte Schüler der Sekundarschule an ihrem Führerschein für Bohrmaschinen gearbeitet. Die Kooperation zwischen Schule und Unternehmen soll vertieft werden.
    29.04.2018 Münsterlandzeitung
    Legden/Rosendahl
    Berufe durch die Brille gesehen
    Die Berufsfeld-Erkundung in der Sekundarschule Legden Rosendahl geht neue Wege. Neben dem Besuch in Unternehmen gehört dazu eine besondere Brille.
    27.04.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Aus-Zeit mit Muttersprachlern
    Im Treppenhaus der Sekundarschule wird plötzlich Englisch gesprochen. Nicht von Lehrern, nicht von Gästen, sondern von ganz normalen Zehntklässlern auf dem Weg zur Klasse. Offenkundig hat die derzeitig laufende, erste Englisch-Intensiv-Woche für die Abschlussschüler ins Schwarze getroffen.
    26.04.2018 Mindener Tageblatt
    Minden-Dankersen
    Primus-Schule feiert erstes Kulturfest
    Ein schöner Sommertag im Frühling ? das waren perfekte Bedingungen für das erste Kulturfest der Primus-Schule.
    24.04.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Gesamtschule hat einen neuen Leiter
    Kai Hartmann hat am Montag seine Ernennungsurkunde erhalten. Seit 2008 war der gebürtige Letmather intensiv am Aufbau der neuen Schule beteiligt.
    21.04.2018 Nordstadtblogger
    Dortmund
    ?Ausbildungspakt? beeindruckt
    Bundespräsident Steinmeier besucht Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
    19.04.2018 Solinger Tageblatt
    Solingen-Ohligs
    Gesamtschule Ohligs pflegt Kooperation mit Schule in Afrika
    Besucher aus Tansania stellten sich den Schülern vor.
    09.04.2018 Hoexter-News
    Beverungen
    Gegen das Vergessen: Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald
    Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen wurden mit der Vergangenheit konfrontiert

    {slider title="März 2018"}

    31.03.2018 Rheinische Post
    Kleve
    Leiter der Beuys-Gesamtschule stellt sich der Politik vor
    Er sieht die Gesamtschule als ein System für alle Schüler. Als System, das die Jungen und Mädchen möglichst auch bis ganz oben, bis zum Abitur bringen sollte. Christoph Riedl, seit Anfang Februar Leiter der Joseph-Beuys-Gesamtschule und gebürtiger Duisburger (wir berichteten) stellte sich jetzt im Schulausschuss der Stadt Kleve der Politik vor.
    29.03.2018 Neue Westfälische
    Hüllhorst
    Handlungsbedarf an der Gesamtschule
    Es hat schon Tradition, dass die Leiterin der Gesamtschule Hüllhorst einmal im Jahr dem Schulausschuss ausführlich über das Schulleben und Aktivitäten ihrer Schule berichtet, aber auch klar die Probleme benennt. Dabei legte Marina Butschkat-Nienaber den Finger in die Wunde.
    28.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Werkzeug und Suchtmittel
    Gesamtschule übt für mehr Medienkompetenz
    28.03.2018 RuhrNachrichten
    Lünen
    Wege aus der Mobbing-Falle
    Eltern diskutieren in Lüner Gesamtschule ? Rund 50 Zuhörer haben in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen eine Podiumsdiskussion zum Thema Cybermobbing verfolgt. Dabei erfuhren die Eltern, auf welche Symptome sie bei ihren Kindern achten sollten.
    26.03.2018 LokalKompass
    Arnsberg
    JuleA erstmals in Sekundarschule am Eichholz: Anmeldung bis 6. April
    Nach dem Auslaufen der Arnsberger Realschule mit diesem Schuljahr bietet zukünftig die Sekundarschule, Arnsberg, Feauxweg 26-28 die beliebten JuleA (Jung lehrt Alt)-Kurse an.
    26.03.2018 radio emscher lippe
    Gelsenkirchen
    Gelsenkirchener Gesamtschule ist für DFB-Integrationspreis nominiert
    Die Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen könnte heute den Integrationspreis des Deutschen Fußball-Bundes abräumen. Damit zeichnet der DFB jedes Jahr Projekte aus, die durch den Fußball Kinder und Jugendliche mit ausländischem Hintergrund fördern. In der Kategorie "Schule" steht die Gesamtschule Berger Feld neben zwei Schulen aus Herne und Voerde im Finale
    24.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Steuergruppe befasst sich mit zwei Standorten
    Nach der erfolgreichen Anmeldephase an der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG), in diesem Jahr erstmalig mit dem neuen Teilstandort in Billerbeck, stellt sich nun die Frage: Wie geht es im neuen Schuljahr weiter?
    24.03.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Mutige und wichtige Entscheidung der Sekundarschule
    ?Malala Yousafzei Sekundarschule Radevormwald? - so oder so ähnlich könnte sich die neue Schule in Zukunft nennen. Wenn die Politik zustimmt. Das sollte sie tun, um so ein wichtiges Zeichen setzen.
    21.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    ?Habicht? ist zweitbeste Schülerzeitung
    Erneut gehört der ?Habicht?, die Schülerzeitung der Anne-Frank-Gesamtschule, zu den besten Schülerzeitungen Westfalens. Beim Wettbewerb der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung belegten die Nachwuchsjournalisten den zweiten Platz.
    20.03.2018 Bonner Rundschau
    Bornheim
    Mertener Böll-Schule verabschiedete Rektorin Astrid Geschwind
    Als Dezernentin zur Bezirksregierung nach Köln
    19.03.2018 Oberberg aktuell
    Waldbröl
    Neue Roboter für die Gesamtschule
    Die Robotik-Gruppe der Gesamtschule Waldbröl freut sich über neue Bausätze und geht hoch motiviert in die neue Wettbewerbssaison.
    15.03.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gemeinsamer Mathe-Unterricht für Gymnasium und Gesamtschule
    Wie sich die Kooperation von Gesamtschule und Gymnasium genau gestalten soll, wurde am Montag bei einem Treffen der Mathematikfachschaften der beiden Schulen besprochen.
    13.03.2018 Westfalenpost (WP)
    Neheim
    Neheimer Sekundarschule mit Lehrgarten und Café
    Projekt an Agnes-Wenke-Schule ist generationsübergreifend und multikulturell konzipiert. IKEA-Stiftung spendet 70 000 Euro für einen Wintergarten
    12.03.2018 Rheinische Post
    Jüchen
    Qualitätsprüfer in der Gesamtschule
    In der Gesamtschule und in der Grundschule Hochneukirch-Otzenrath steht die Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Düsseldorf bevor.
    10.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal-Vohwinkel
    Gesamtschüler gewinnen Integrationspreis
    Jugendliche der internationalen Klasse wurden für ihren Youtube-Kanal ausgezeichnet. Den Preis nahmen sie in Berlin entgegen.
    09.03.2018 Rheinische Post
    Remscheid
    Lehrerin kehrt an ihre alte Schule zurück
    Als junges Mädchen besuchte Makbule Coskun-Turan die Hauptschule Rosenhügel. Nun unterrichtet sie hier.
    (Jetzt: Sekundarschule Rosenhügel)
    08.03.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Sprockhövel
    Gesamtschule Sprockhövel gewinnt Förderpreis
    Wilhelm-Kraft Schule und eine Herdecker Grundschule überzeugen mit Konzept für gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung.
    07.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Menschenrechte im Schulunterricht
    Warum sollte man sich bei Amnesty International oder einem anderen gemeinnützigen Verein engagieren?
    04.03.2018 Dorstener Zeitung
    Schermbeck
    Schüler erweisen sich als brillante Schauspieler
    Schermbecker Gesamtschüler des Q2-Projektkurses Theater erwiesen sich an zwei Abenden als brillante Schauspieler. Tosender Applaus war ihr verdienter Lohn.
    04.03.2018 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Sprockhövel
    Die Gesamtschule, sie swingt und klingt
    Das Musikprogramm von 100 Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule überzeugt 300 Zuhörer durch musikalische Vielfalt.
    03.03.2018 Westfalenblatt
    Hiddenhausen
    Fake-News auf der Spur
    Sechstklässler der Olof-Palme-Gesamtschule sind »Fit und Fair im Netz« unterwegs

    {slider title="Februar 2018"}

    25.02.2018 RuhrNachrichten
    Nordkirchen
    Braucht die Gesamtschule einen Schulsozialarbeiter?
    Beinahe zufällig ist die Diskussion am Donnerstag im Schulausschuss entstanden: Braucht die Gesamtschule einen Schulsozialarbeiter? Zusätzliche Mittel wird es aber nicht geben ? aus einem bestimmten Grund.
    19.02.2018 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Legden Rosendahl
    Tennis in der Sekundarschule erlernen
    Seit dem zweiten Schulhalbjahr gibt es an der Sekundarschule Legden Rosendahl weitere Angebote für Arbeitgemeinschaften für die Jahrgänge acht und neun.
    19.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Gronau-Epe
    Neue Säule der Schulentwicklung
    Das Schulprogramm der Euregio-Gesamtschule erhält mit der Auszeichnung durch die Schulministerin Gebauer als MINT-freundliche Schule eine neue Säule in der Weiterentwicklung der Schule. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
    18.02.2018 LokalKompass
    Dortmund-Scharnhorst
    Praxisnah und schülerindividuell: Talent Company an der Gesamtschule Scharnhorst soll bei der Berufswahl helfen
    In Sachen Berufsorientierung will die Gesamtschule Scharnhorst ihren Schülern noch stärker zur Seite stehen als bisher. Möglich machen soll dies ein neu eingerichteter Raum: die Talent Company.
    16.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Schöppingen
    Projektwoche: Zur Abschreckung prügeln
    Einige Siebtklässler drehen im Rahmen der Projektwoche in der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen einen Film über Cybermobbing. Aber der Film ist nur eins von zahlreichen Projekten, die sich je nach Jahrgangsstufe in dieser Woche mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen.
    14.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    ?Echte Alternative zur Gesamtschule?
    Muss aus der Roxeler Sekundarschule möglichst bald eine Gesamtschule werden? Diese Frage steht in der münsterischen Schullandschaft derzeit im Raum. Sekundarschulrektor Reiner von Borzyskowski sieht dafür keine zwingende Notwendigkeit.
    14.02.2018 Soester Anzeiger
    Wickede
    Viertklässler forschten an der Sekundarschule Wickede
    Grundschüler treffen Sekundarschüler: Die Viertklässler der Melanchthon- und der Engelhardschule waren jetzt beim Labortag in der Sekundarschule Wickede (Ruhr) zu Gast.
    13.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Kooperation unter ?Nachbarn?
    Handwerk und Schule ziehen an einem Strang: Die Fritz-Winter-Gesamtschule und der Elektrofachbetrieb Benning-Bröckelmann haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.
    07.02.2018 Die Glocke
    Gütersloh
    Tablets für Janusz-Korczak-Gesamtschule
    Die Janusz-Korczak-Gesamtschule soll für ein Pilotprojekt mit Tablet-Computern ausgestattet werden. Die Kosten von mehr als 95 000 Euro trägt die Reinhard-Mohn-Stiftung, die das Projekt auch wissenschaftlich begleiten möchte.
    06.02.2018 Neue Osnabrücker Zeitung
    Osnabrück
    Gesamtschule Schinkel erhält Preis für Zivilcourage
    Der Niedersächsische Preis für Zivilcourage 2017 geht an die Gesamtschule Schinkel aus Osnabrück. Die Preisverleihung fand diesen Mittwoch statt.
    04.02.2018 Westfalenblatt
    Verl
    Helfen statt wegschauen
    Gesamtschule Verl bildet Streitschlichter aus
    03.02.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Iserlohn
    Bigband-Klasse begeistert bei Landeswettbewerb
    Beim Landeswettbewerb ?Jugend jazzt? holte die Bigband-Klasse der Jahrgangsstufe 6 der Gesamtschule Iserlohn einen ersten und einen Förderpreis. Weitere Auszeichnungen gab?s zudem für ?JazZination? und für Björn Beier.
    02.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Premiere mit Delf
    Zum ersten Mal haben Schülerinnen der Sekundarschule in diesem Jahr erfolgreich an der zentralen Delf-Prüfung teilgenommen. Die Zusatzqualifikation auf dem Niveau A2 bescheinigt ihnen fortgeschrittene Kenntnisse, mit denen sie am Alltag in Frankreich teilnehmen könnten.
    01.02.2018 Remscheider General-Anzeiger
    Radevormwald
    Sekundarschule hat einen Konrektor
    Olaf Kirsch tritt seine neue Stelle an der Hermannstraße an und unterstützt Leiterin Sandra Pahl.

    {slider title="Januar 2018"}

    29.01.2018 Westfalenblatt
    Vlotho
    Schulalltag kreativ und vielfältig gestalten
    Die Arbeitsgemeinschaften der Weser-Sekundarschule haben sich präsentiert: die Schüler und Eltern konnten jetzt das Kreativprogramm der Schule beim jährlich stattfinden Wintercafé kennenlernen.
    29.01.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Sekundarschule sucht weiter nach einem Namen
    Schüler, Eltern und Lehrer haben Mitspracherecht in ihren Gremien - letztlich entscheidet der Schulträger, also die Stadt.
    26.01.2018 ÄrzteZeitung
    Magdeburg
    Pflegeunterricht in der Gesamtschule
    In der Pflegebranche fehlen Fachkräfte und Nachwuchs. Die Volkssolidarität, das Weiterbildungsinstitut IWK und eine Magdeburger Gesamtschule wollen nun mit einer Kooperation gegensteuern.
    17.01.2018 Wochenpost
    Solingen
    Deutscher Lehrerpreis: 3. Platz für Gesamtschule
    Gesamtschule Höhscheid erhält für ihr Konzept »Schlüsselkompetenzen trainieren« dritten Platz in der Kategorie »Unterricht innovativ«
    15.01.2018 Westfalenpost (WP)
    Eiserfeld/Berlin
    Deutscher Lehrerpreis geht an die Gesamtschule Eiserfeld
    ?Lerntheken in Mathematik? sei ein besonders innovatives Unterrichtskonzept, findet die Jury: Schüler können im eigenen Tempo lernen, ohne Druck.
    14.01.2018 Westfälischer Anzeiger
    Bergkamen
    Nur ein ?halber? Tag der offenen Tür an der Gesamtschule
    An der Willy-Brandt-Gesamtschule lief es in den vergangenen Tagen alles andere als rund ? darum gab es dort am Samstag auch nur einen ?halben? Tag der offenen Tür. ? Zwangsurlaub für fast 100 Lehrer und Schüler
    11.01.2018 Oberbergische Volkszeitung
    Reichshof-Eckenhagen
    Bezirksregierung: Auch die Gesamtschule Reichshof gilt als ?exzellent?
    Am letzten Schultag vor Weihnachten flatterte der Gesamtschule Reichshof ein besonderes Geschenk der Kölner Bezirksregierung ins Haus: der 72 Seiten starke Abschlussbericht zur Qualitätsanalyse.
    09.01.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Wie denken muslimische Jugendliche über ihre Zukunft?
    Die Gesamtschule bereitet eine große Ausstellung der Bundeszentrale vor und bittet um Anmeldungen für Führungen.
    07.01.2018 Westfälischer Anzeiger
    Bielefeld
    Zurück zur Schule: Universität bildet Flüchtlinge zu Lehrern aus
    Unterstützen, ermutigen, helfen: Seit ein paar Stunden sind Shogine Kamoyan (40) und Marwa Sulaiman (29) wieder in ihrem Element. Die beiden Lehrerinnen aus Armenien und Syrien hospitieren an der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Schulbau 2018, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2018" open="false"}

    30.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Kirchhellen
    Die Sekundarschule plant den Umzug
    Mit einem gemeinsamen Pack-Tag beginnt das Abenteuer Gebäudewechsel. Bis zu den Herbstferien soll der Betrieb an der Schulstraße reibungslos laufen
    29.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    Oberhausen plant 13-Millionen-Investition für Gesamtschule
    Für Jugendzentrum, Aula und Stadtteilbibliothek soll jetzt ein Neubau entstehen. Die Kosten steigen dadurch von 1,4 auf 13 Millionen Euro.
    29.06.2018 LokalKompass
    Essen-Schonnebeck
    Die neue Gustav-Heinemann-Gesamtschule - der Grundstein und mehr ist schon gelegt
    Schonnebecker Schulgrundsteinlegung im besten Sonnenschein
    28.06.2018 Extra-Blatt
    Herchen/Rosbach
    Umbauarbeiten für die Gesamtschule: Die Kosten sind erheblich höher
    Die notwendigen Umbauarbeiten für die Gesamtschule an den Standorten Herchen und Rosbach werden erheblich teuer als vorgegeben. Das wurde jetzt im Ausschuss für Jugend, Schule, Sport, Senioren und Soziales bekannt.
    26.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Windeck
    Gesamtschule in Herchen und Rosbach: Kosten steigen auf mindestens vier Millionen Euro
    Statt der seit Jahren vorgesehenen einen Million Euro für den Anbau einer Mensa in Herchen wird die Gemeinde für die Gesamtschule an den beiden Standorten Herchen und Rosbach wohl mindestens vier Millionen Euro in Neu- und Umbauten sowie Einrichtung investieren müssen.
    20.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Stadt sieht genügend Platz für größere Sekundarschule
    Politik fragt nach Option einer Erweiterung. Stadt rät von einer späteren Aufstockung des Gebäudes ab.
    19.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Stadtrat beschließt Neubau für fünfzügige Sekundarschule
    Auf dem Gelände der Realschule soll der Neubau für die Sekundarschule nicht für viereinhalb Züge, wie noch im Oktober 2017 beschlossen, sondern für fünf Züge errichtet werden.
    13.06.2018 Wuppertaler Rundschau
    Schulentwicklung
    Gesamtschule soll ins Hotel
    Sie ist die beliebteste Schulform, hat darum die höchsten Zahlen derer, die mangels ausreichendem Platz abgewiesen werden müssen. Das soll sich ändern: Wuppertal, die wieder wachsende Stadt, braucht eine siebte Gesamtschule.
    11.06.2018 radio duisburg
    Duisburg
    Streik an Gesamtschule Emschertal
    Die Schüler der Gesamtschule Emschertal in Neumühl streiken heute (11.6.). Damit wollen sie auf den schlechten Zustand ihrer Mensa und noch auf andere Missstände an ihrer Schule aufmerksam machen. Die Schüler treffen sich heute zu einem symbolischen Picknick auf dem Schulhof.
    08.06.2018 Neue Westfälische
    Paderborn
    Umbau der Nixdorf-Gesamtschule kostet 9 Millionen Euro
    Modernisierung: Am Niesenteich steht der Schritt in die Oberstufe kurz bevor. Die Gebäude müssen den Bedürfnissen der wachsenden Schule angepasst werden. Warum der Wunsch nach einer Aula nicht überall gut ankommt.
    07.06.2018 General-Anzeiger
    Bornheim
    Ein Neubau der Sekundarschule an der Linie 18 in Bornheim
    CDU, FDP, UWG und Linke setzen sich im Fachausschuss der Stadt Bornheim mit einer neuen Variante zum Standort Merten durch.
    07.06.2018 Leverkusener Anzeiger
    Leverkusen
    Steigende Schülerzahlen: Schulen in Schlebusch und Opladen werden vergrößert
    Steigende Schülerzahlen, zusätzliche Klassen, aber nicht genug Räume. Nun muss neu gebaut werden.

    {slider title="Mai 2018"}

    29.05.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    SPD und FDP fordern Abriss der Gesamtschule und Neubau
    Das Gebäude Lange Horst der Gesamtschule Hattingen soll nach dem Willen der Fraktionen neu gebaut, an der Marxstraße saniert werden.
    28.05.2018 radio LIPPE
    Horn-Bad Meinberg
    Zusätzliche sechste Klasse für Sekundarschule
    Der sechste Jahrgang an der Sekundarschule in Horn-Bad Meinberg wird zum nächsten Schuljahr vierzügig. Weil einige Flüchtlingskinder nach den Sommerferien in den normalen Schulbetrieb aufgenommen werden müssen, ist die Bildung einer neuen Klasse notwendig.
    25.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Weilerswist
    Dependance: Weilerswister Ausschuss hatte Standort Friesheim ausgeschlossen
    Es gibt mal wieder Knatsch in Weilerswist. SPD, CDU und FDP zeigen sich verschnupft darüber, dass Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst (parteilos) mit der Verwaltung in Erftstadt offenkundig Gespräche über eine Kooperation in Sachen Gesamtschule geführt hat.
    24.05.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Iserlohn
    Parkhaus am Reiterweg reicht für Gesamtschule
    Der Stellplatzbedarf östlich der Bismarckstraße wird durch das vorhandene Parkhaus gedeckt. Und die CDU hat weitere Fragen an die Verwaltung.
    24.05.2018 FOCUS online Regional
    Münster
    Bauen mit Holz: Mathilde-Anneke-Gesamtschule als herausragendes Projekt vorgestellt
    Als herausragendes Holzbauprojekt stellte Dagmar Grote vom Architekturbüro Farwick und Grote aus Ahaus die Mathilde-Anneke-Gesamtschule beim Workshop ?Bauen mit Holz? des Landesbetriebs Wald und Holz NRW vor
    17.05.2018 Remscheider General-Anzeiger
    Wermelskirchen
    Sekundarschule: Eltern sind verärgert
    Die Verzögerungen beim Erweiterungsbau bereiten vielen Kopfschmerzen. Politiker sind weiter zuversichtlich.
    01.05.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Verkehrskonzept für Gesamtschule gesucht
    Zum bevorstehenden Bau der neuen Gesamtschule wurde ein Verkehrskonzept erstellt, um einem möglichen Verkehrschaos entgegenzuwirken. Die Meinungen der Politik und eines Verkehrsexperten gehen auseinander.

    {slider title="April 2018"}

    24.04.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essener Direktor ärgert sich: Diese Schule schimmelt weg
    Die Frida-Levy-Gesamtschule ist marode. Nebenan ist ein Gelände frei für Neubauten. Doch die Schule bekommt es nicht. Dagegen gibt es Protest.
    23.04.2018 radio ennepe ruhr
    Sprockhövel
    Wilhelm-Kraft-Gesamtschule wird umgebaut
    Den nächsten Winter verbringen die Schüler der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel in Containern.
    19.04.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen: Gustav-Heinemann-Gesamtschule
    Stadt informiert über Asbestfunde an neuer Gesamtschule
    Bei Ausschachtungen wurden im Sommer 2017 Abfälle im Boden gefunden. Jetzt informiert die Stadt die Anwohner über die Entsorgung.
    18.04.2018 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Sankt Augustin
    Gesamtschule Menden: Neuer Fachraumtrakt eingeweiht
    In einem Neubautrakt der Gesamtschule Menden sind die Belange behinderter Schüler sichtbar berücksichtigt worden. In allen Fluren finden sich Keramiknoppen und -rippen auf den Böden.
    09.04.2018 Bonner Rundschau
    Bad Honnef
    Neubau von Gesamtschule beginnt vor der Sommerferien
    Das Projekt Neubau der Gesamtschule Sankt Josef Bad Honnef nimmt langsam Fahrt auf: Am Montag hat das Projektteam des Erzbistums Köln den Bauantrag bei der Stadt eingereicht. ?Wir sind voll im Zeitplan?, freute sich Projektleiter Thomas Pitsch bei der Übergabe des Kartons mit drei schweren Aktenordnern an Bürgermeister Otto Neuhoff.
    09.04.2018 radio essen
    Lokalnachrichten
    Die Schüler der Frida-Levy-Gesamtschule kämpfen dafür, dass ihr marodes Schulgebäude an der Varnhorststraße in der Innenstadt saniert wird.
    Sie sammeln Unterschriften, um Druck bei der Stadt und der Politik zu machen.
    06.04.2018 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Mensa-Umbau an Sekundarschule nach den Osterferien beendet
    ?Ich freue mich darüber, dass die Kollegen des Gebäudemanagements die Terminplanung komplett einhalten konnten?, so Fachbereichsleiter Heinz-Gerd Maikranz im Gespräch mit der MZ. Dieser von ihm zitierte Terminplan hatte als Starttermin für die Erweiterung der Mensa der Sekundarschule den Beginn der Sommerferien 2017.
    05.04.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Realschule umbauen für die Sekundarschule
    In den Sommerferien soll das Gebäude der Städtischen Realschule für die Nutzung der Sekundarschule vorbereitet werden. Dazu sind große Umbauarbeiten nötig. Am Brandschutz wird auch noch gearbeitet.
    03.04.2018 Kölner Wochenspiegel
    Köln-Porz
    Eine zweite Gesamtschule für Porz? SPD-Antrag auf Ende April vertagt
    In Köln können an dreizehn städtischen Gesamtschulen sowie drei weiteren, die über andere Träger laufen, Kinder und Jugendliche unterrichtet werden. In Porz gibt es die Lise-Meitner-Gesamtschule in Finkenberg, es ist die einzige im 7. Stadtbezirk.

    {slider title="März 2018"}

    28.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    ?Kiss and go? schafft Entzerrung
    Die Sekundarschule bekommt zurzeit eine sogenannte ?Kiss and go?-Zone.
    24.03.2018 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Lüdinghausen
    Ab Sommer 2019 wird hier gelernt
    Auf 4,3 Millionen Euro belaufen sich die reinen Baukosten: Am Freitagmorgen wurde der erste Spatenstich für den Neubau der Sekundarschule gemacht. Das dreigeschossige Gebäude mit Fachräumen und Sporthalle soll das Raumproblem an der Schule lösen. Der Einzug ist für den Sommer 2019 geplant.
    24.03.2018 Rheinische Post
    Gemeinde Grefrath
    Sekundarschule: Ein Neubau für die Fachräume
    Grefrath investiert in den nächsten Jahren viel Geld in seine Schulen. Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm "Schule 2020".
    13.03.2018 Rheinische Post
    Gemeinde Grefrath
    Erweiterungsbau für die Sekundarschule geplant
    Die Fachräume der Grefrather Sekundarschule sollen in einen Erweiterungsbau ausgelagert werden, das schlagen Verwaltung und Schulleitung vor.
    13.03.2018 Westfalenpost (WP)
    Neheim
    Neheimer Sekundarschule mit Lehrgarten und Café
    Projekt an Agnes-Wenke-Schule ist generationsübergreifend und multikulturell konzipiert. IKEA-Stiftung spendet 70 000 Euro für einen Wintergarten
    09.03.2018 radio emscher-lippe
    Gelsenkirchen
    Schüler statt Stahlarbeiter
    Sekundarschule soll auf Gelände des ehemaligen Gelsenkirchener Hüttenwerks ziehen
    02.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    Platz für die Gesamtschule
    Die Verwaltung fasst alles, was baulich für die Schulentwicklung nötig ist, in einem Zehn-Jahres-Plan zusammen. Schnell gehen muss es allerdings bei der Gesamtschule. Noch 2018 soll deshalb das Gebäude der Kreishandwerkerschaft gekauft werden.
    02.03.2018 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Eitorf
    Sekundarschule Eitorf: Erweiterung wird schwieriger als gedacht
    Die dringend notwendige Erweiterung der Sekundarschule wird schwieriger als erwartet. Im Ausschuss für Bauen und Verkehr gab es dazu mit einer langen Diskussion einen ersten Vorgeschmack.
    01.03.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Aufzug für die Sekundarschule kommt später
    Eigentlich sollte die Sekundarschule in Zeiten von Inklusion in diesem Jahr einen Aufzug erhalten. Pläne dafür sind gezeichnet, die Baugenehmigung liegt bereits vor.

    {slider title="Februar 2018"}

    22.02.2018 radio emscher lippe
    Gladbeck
    Gesamtschule Ingeborg-Drewitz im Sommer komplett saniert
    In der größten Schule in Gladbeck gehen die umfangreichen Bauarbeiten auf die Zielgerade. Seit einigen Jahren wird in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule groß umgebaut â?? im Sommer soll jetzt alles fertig sein.
    18.02.2018 Rhein-Sieg-Rundschau
    Eitorf
    Raumnot an der Sekundarschule: Schulausschuss stimmt für Erweiterung der Räumlichkeiten
    Die Raumnot an der Sekundarschule soll behoben werden. Der Schulausschuss, der die Gebäude vor seiner jüngsten Sitzung in Augenschein nahm, erkannte den Raumbedarf der Schule an und empfahl dem Bauausschuss und dem Rat einstimmig, geeignete Räume zu planen und zu bauen.
    17.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Monheim
    Asbest erhöht Kosten der Schulsanierung
    Vor dem Umbau der Sekundarschule und des Otto-Hahn-Gymnasiums müssen noch Asbestfasern aus den Trockenbauwänden entfernt werden.
    11.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal-Vohwinkel
    Baustelle beeinflusst Schulbetrieb
    Ende 2019 wird die Brücke über die A46 in Sonnborn erneuert. Für die Schüler der Gesamtschule könnte das mitunter Lärm während des Unterrichts bedeuten.
    06.02.2018 Rheinische Post
    Kleve
    Gesamtschule Rindern an neuem Ort
    Schulleiterin Rose Wecker erhielt gestern von Bürgermeisterin Sonja Northing den Schlüssel für das ehemalige Alltours-Gebäude an der Landwehr. Noch wird am Übergangsstandort saniert, am 19. Februar geht der Betrieb los. Wohl keine Klever Schule ist so an Umzüge gewohnt wie die Gesamtschule Kleve, die seit dem 1. Februar offiziell Gesamtschule am Forstgarten heißt.
    05.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Gesamtschule Langerfeld
    Der Sozialdienst katholischer Frauen zieht Ende 2018 in die Gesamtschule Langerfeld. Das Stadtteilzentrum soll dann fertig sein.

    {slider title="Januar 2018"}

    08.01.2018 Rheinische Post
    Hilden
    Campus Holterhöfchen wird 2018 fertig
    Die Stadt hat das Helmholtz-Gymnasium für rund 13 Millionen saniert, die Sekundarschule für 11,4 Millionen Euro.
    04.01.2018 Wochenkurier
    Iserlohn
    ?Ein Meilenstein für die Stadt?: Montag ist Baubeginn für Gesamtschule Seilersee
    Nach jahrelangem politischen Auseinandersetzungen ist es soweit. Die Bagger rollen an. Die Bauarbeiten für die Gesamtschule Seilersee beginnen am Montag, 8. Januar.

    {/sliders}

  • NW Presseblick überregional 2018, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2018" open="false"}

    29.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    ÖVP-Schulpolitiker Enzenhofer: ?Wir haben keine Bildungspolitik, sondern Verwaltungspolitik?
    Fritz Enzenhofer warnt vor willkürlichen Postenbesetzungen durch neue Bildungsdirektionen
    28.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Uni-Kurs für geflüchtete Lehrer droht zur Eintagsfliege zu werden
    23 überwiegend aus Syrien stammende Lehrkräfte erhalten am Freitag Zertifikate an der Uni Wien. Die Weiterfinanzierung des Projekts ist nicht in Aussicht
    27.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Deutschklassen: Auch Schulen außerhalb Wiens können abweichen
    Laut Ministerium sind auch in den Ländern Sonderlösungen möglich. "Bis jetzt hat sich aber niemand gemeldet"
    27.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    300 Direktoren sind gegen separate Deutschklassen
    Das Spalten der Schüler in Deutschsprechende und nicht Deutschsprechende stößt vielen Schulleitern auf
    17.06.2018 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik
    Die Bildungsweisen
    Die Wirtschaft hat einen Sachverständigenrat, die Wissenschaft auch - nun soll das Schulsystem einen bekommen. Warum das eine gute Idee ist.
    16.06.2018 Hannoversche Allgemeine
    Isernhagen
    Isernhagen: Nur jeder Dritte soll auf IGS
    Mit aktuell 149 Schüler am Gymnasium und rund 80 an der IGS starten Isernhagens neue fünfte Schuljahrgänge höchst unterschiedlich groß. Über die Gründe wird noch gerätselt.
    12.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Weiter Widerstand gegen separate Deutschklassen
    Stadt Innsbruck will Verschiebung auf nächstes Jahr ? Faßmann droht Direktoren bei Boykott mit dienstrechtlichen Folgen
    05.06.2018 Neue Osnabrücker Zeitung
    Lingen
    Gesamtschule Emsland wünscht sich eine Oberstufe
    Mit einem Festakt hat die Gesamtschule Emsland in Lingen am Dienstag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Neben einem historischen Rückblick wurde bei vielen Rednern vor allem der Wunsch nach einer eigenen Oberstufe laut.
    04.06.2018 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Länder starten Initiative für Schulen in Problemvierteln
    Schulen in ärmeren Stadtteilen tun sich oft schwer, Rückstände bei Schülern auszugleichen. Die Politik will nun ein Förderprogramm schaffen.
    03.06.2018 Weser-Kurier
    Bremen
    Das Erfolgskonzept der Gesamtschule Bremen-Ost
    Die Freude über den Deutschen Schulpreis hallt bei der Gesamtschule Bremen-Ost noch immer nach. Doch warum hat die Schule mit ihrem Konzept so viel Erfolg?
    03.06.2018 TagesWoche
    Basel
    Schüler schaffts nicht ans Progymnasium, weil er nicht basteln kann
    Erziehungsdirektor Conradin Cramer will die Selektion an den Basler Schulen verschärfen. In Einzelfällen hat sie jetzt schon absurde Züge erreicht.
    01.06.2018 Hannoversche Allgemeine
    Uetze
    Rat lehnt Oberstufe für Gesamtschule ab
    Die Uetzer Verwaltung soll bei der Landesschulbehörde keine Oberstufe für die Aurelia-Wald-Gesamtschule beantragen. Diesen Beschluss hat der Rat mehrheitlich gegen die Stimmen der SPD gefasst.

    {slider title="Mai 2018"}

    28.05.2018 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Dänemark will Kitapflicht für sozial benachteiligte Kinder
    Die dänische Regierung will sich verstärkt um Kinder aus sozial benachteiligten Gebieten kümmern.
    01.05.2018/> News4Teachers
    Frankfurt/Main
    ?Dilettantismus und Schaufensterpolitik?: Grundschulverband wehrt sich mit einer Streitschrift gegen eine rückwärtsgewandte Bildungsrevolution
    Es reicht! Der Vorstand des Grundschulverbandes, darunter die Professoren Erika Brinkmann, Hans Brügelmann und Jörg Ramseger, wehrt sich gegen ?populäre Vorurteile? gegen die Grundschulen ? und eine darauf bauende reaktionäre Bildungspolitik.

    {slider title="April 2018"}

    27.04.2018 MAIN-SPITZE
    Rüsselsheim
    Schulausschuss: Gerhart-Hauptmann-Schule in Rüsselsheim soll Integrierte Gesamtschule werden
    Die Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) soll von einer Haupt- und Realschule in eine fünfzügige Integrierte Gesamtschule umgewandelt werden.
    09.04.2018 Westdeutsche Zeitung
    Düsseldorf
    Die NRW-Grünen und ihre Scheu vor der Schulpolitik
    Die Rückkehr zu G 9 beschäftigt am Sonntag den Landesparteirat. Der Grünen Jugend ist das zu wenig.
    07.04.2018 Hamburger Abendblatt
    Magazin
    Der lange Kampf um die Gesamtschulen
    1968 wurde die neue Bildungsform in Hamburg eingeführt. Über viele Jahre hat man sie heftig bekämpft ? aber auch entschlossen verteidigt. Von Matthias Schmoock
    05.04.2018 Kieler Nachrichten
    Kiel
    Notenzeugnisse stoßen auf Widerstand
    Streit um Notenzeugnisse: Nach dem Kinderschutzbund und der Bildungsgewerkschaft GEW machen jetzt auch die Gemeinschaftsschulen Front gegen die Bildungspolitik der Landesregierung. In der Kritik stehen die Rückkehr zu Notenzeugnisse an Grundschulen und die schriftliche Schulübergangsempfehlung.

    {slider title="März 2018"}

    28.03.2018 Tagblatt
    Thurgau
    Angriffe von allen Seiten: Wenn Eltern Lehrer belehren
    Für Lehrer ist der Kontakt zu Eltern in den vergangenen Jahren belastender geworden. Einige versuchen bereits im Kindergarten, auf die Bildung ihrer Kinder Einfluss zu nehmen.
    20.03.2018 News4Teachers
    Berlin
    SPD will Digitalisierung der Schulen mit Vorrang voranbringen
    Die SPD im Bundestag will Dampf bei der geplanten Digitalisierung der Schulen in Deutschland machen. Eine vorgesehene Grundgesetzänderung und der geplante Digitalpakt von Bund und Ländern sollten mit Vorrang auf den Weg kommen, sagte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek, in Berlin.
    19.03.2018 bildungsklick
    Studie
    Drei von vier Bürgern wollen Bildungsföderalismus abschaffen
    Große Mehrheit für grundlegende Reformen in der Bildungspolitik: In der Schule sollten digitale Medien und Inhalte höheren Stellenwert genießen.
    19.03.2018 Handelsblatt
    Debatte in der Bildungspolitik
    Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich Informatik als Pflichtfach in der Schule
    Schüler sollen Programmieren lernen, fordern nicht nur Politiker. Die meisten Bundesländern hängen jedoch bei der digitalen Bildung weit zurück.
    16.03.2018 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Streit zwischen KMK und Bund abgewendet
    Kultusminister ergreifen beim Nationalen Bildungsrat die Initiative
    Vergleichbare Schulabschlüsse, bessere Mobilität zwischen den 16 Ländern: Die Kultusminister wollen überraschend den lange umstrittenen Nationalen Bildungsrat mit vorantreiben.
    16.03.2018 Die Glocke
    Sassenberg
    Starke Schule braucht starke Eltern
    Die Eltern einer Sekundarschule brauchen eine starke Stimme, die ihre Interessen vertritt. Dies ist die Botschaft, die Birgit Scheltmann, stellvertretende Vorsitzende der Landesvertretung der Elternschaft integrierter Schulen (LEIS) der Schulpflegschaft der Sekundarschule bei einem Besuch überbracht hat.
    12.03.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Budgetmittel für Integration an Schulen werden 2019 halbiert
    Die Zahl der Deutschförderlehrer wird deutlich sinken. An den Neuen Mittelschulen sollen nicht mehr pauschal zwei Lehrer zum Einsatz kommen
    12.03.2018 FinanzNachrichten
    Bildungspolitik
    KMK-Präsident: Bund muss sich stärker an Bildungspolitik beteiligen
    Der neue Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Thüringens Ressort-Chef Helmut Holter (Linke), hat eine stärkere Unterstützung des Bundes zur Bekämpfung des Personalmangels in Bildungseinrichtungen verlangt.
    10.03.2018 Deutschlandfunk
    Schulpolitik
    Jeder fünfte Schulleiter bewertet Schulpolitik mit Mangelhaft
    Der Verband Bildung und Erziehung hat sich mit der Situation deutscher Schulleiter befasst.
    10.03.2018 Tagesspiegel
    Berliner Schulpolitik
    CDU: Kein Losverfahren an Gymnasien
    Berliner Christdemokraten fordern einen ?Masterplan Grundschule? und ein flächendeckendes Gymnasium ab der 5. Klasse. MSA-Prüfungen sollen nur noch an Sekundarschulen verpflichtend sein.
    02.03.2018 rbb 24
    Berlin
    Um diese Schulen reißen sich Berlins Schüler
    Was ist das beliebteste Gymnasium Berlins? Wo stapeln sich die Schüler? Wo fällt viel Unterricht aus? Die neuesten Zahlen zu weiterführenden Schulen haben es in sich. Der rbb|24-Datencheck.

    {slider title="Februar 2018"}

    28.02.2018 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam
    Mehr Zeit für den Abschluss
    Gymnasiasten, die an eine Gesamtschule wechseln wollen, müssen sich in Brandenburg hinten anstellen.
    27.02.2018 Berliner Zeitung
    Schulanmeldungen
    In Treptow-Köpenick sind Sekundarschulen beliebter als Gymnasien
    Im Südosten Berlins wird es bei den diesjährigen Oberschulanmeldungen besonders eng an einigen Sekundarschulen. Denn einige Sekundar- und Gemeinschaftsschulen erfreuen sich größerer Beliebtheit als die meisten Gymnasien.
    20.02.2018 Wolfsburger Allgemeine
    Bildungspolitik
    So wollen Union und SPD das Schulsystem umbauen
    Allein der Umfang deutet auf eine erhöhte Dringlichkeit hin. Immerhin neun Seiten haben Union und SPD im neuen Koalitionsvertrag für die Bildung reserviert. Deutschland solle ein Land der Innovationen bleiben, erklären Union und SPD in der Vereinbarung.
    20.02.2018 Deutschlandfunk
    Schulstudie der CDU/CSU
    Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand
    Bildung ist Ländersache. Zumindest bislang. Denn nun plädiert die CDU/CSU für einen Bildungsstaatsvertrag - nicht zuletzt, um Schulsysteme vergleichbarer zu machen. Die Länder sollen zwar keine Kompetenzen an den Bund abgeben, aber besser zusammenarbeiten. Doch der Weg dahin ist kompliziert.
    15.02.2018 NDR.de
    Schleswig-Holstein
    Schulpolitik: Mehr Leistung und weniger "Kuschelpädagogik"?
    Die Bildungspolitik in Schleswig-Holstein ist umstritten. Eltern wissen oft alles (besser) - wie beim Fußball die Zuschauer. Gleichzeitig ringen Politiker um den richtigen Weg. Dazwischen agieren dann die Lehrer mit mehr oder weniger Erfolg.
    13.02.2018 News4Teachers
    Nachrichten
    Spahn: Leitkultur muss sich in Bildungspolitik wiederfinden
    CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn plädiert für die Vermittlung von Anstand und Tugenden als Teil einer Leitkultur an Deutschlands Schulen. Mindestens genau so wichtig wie Fakten über Geschichte und Gesellschaft sei die Frage, «ob wir jungen Menschen vermitteln, wie wir zusammenleben wollen», sagte Spahn. «Da geht es um Anstand, Werte, Tugenden.» Gute Bildung brauche auch stabile Bindungen. «Das alles halte ich für einen Teil der Leitkultur.»
    07.02.2018 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Bildungsforscher kritisiert OECD für Verwendung von Pisa-Daten
    Der frühere Leiter des deutschen Teils der Pisa-Studie, Klieme, macht der OECD in der ZEIT Vorwürfe. Sie überinterpretiere die Daten ? und mache Politik mit ihnen.
    06.02.2018 Neue Osnabrücker Zeitung
    Osnabrück
    Gesamtschule Schinkel erhält Preis für Zivilcourage
    Der Niedersächsische Preis für Zivilcourage 2017 geht an die Gesamtschule Schinkel aus Osnabrück. Die Preisverleihung fand diesen Mittwoch statt.
    03.02.2018 Stern.de
    Newsticker
    CDU, CSU und SPD einigen sich in der Bildungspolitik
    CDU, CSU und SPD haben bei ihren Koalitionsverhandlungen eine Einigung in der Bildungspolitik erzielt.
    02.02.2018 ZEIT online
    Gesellschaft
    Endlich etwas Großes
    Die Einigung von Schwarz-Rot beim Thema Bildung und Wissenschaft hat es in sich. Jetzt braucht es eine starke Person im Ministerium, die aus den Plänen Politik macht.
    02.02.2018 Berliner Morgenpost
    Winterferien in Berlin
    Wie es nach dem Zeugnis weitergeht
    An diesem Freitag endet das erste Schulhalbjahr. Für die Sechstklässler steht die Anmeldung an der Oberschule bevor.
    02.02.2018 rbb24
    Politik
    ?Die Note zwei bringt Kinder zum Weinen?
    Eine zwei in einer Klassenarbeit könnte eine gute Sache sein. Nicht aber, wenn der Grundschüler, der sie in der fünften oder sechsten Klasse schreibt, auf eine halbwegs beliebte Sekundarschule wechseln möchte. Dann verzweifen Kinder und Eltern.
    01.02.2018 Stern
    Newsticker
    CDU, CSU und SPD einigen sich in der Bildungspolitik
    CDU, CSU und SPD haben bei ihren Koalitionsverhandlungen eine Einigung in der Bildungspolitik erzielt. (afp)

    {slider title="Januar 2018"}

    29.01.2018 OECD
    PISA-Sonderauswertung
    Schulerfolg sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler
    Warum manche Jugendliche trotz schwieriger Startbedingungen in der Schule erfolgreich sind ? und wie Schulerfolg auch bei allen anderen Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Eine PISA-Sonderauswertung der OECD in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland.
    28.01.2018 ZEIT online
    Bildungspolitik
    OECD fordert mehr Unterstützung für Schulen
    Der Bildungsdirektor der Organisation sieht große Herausforderungen für die Schulen in Deutschland. Er fordert mehr Geld ? und eine engere Kooperation.
    26.01.2018 ÄrzteZeitung
    Magdeburg
    Pflegeunterricht in der Gesamtschule
    In der Pflegebranche fehlen Fachkräfte und Nachwuchs. Die Volkssolidarität, das Weiterbildungsinstitut IWK und eine Magdeburger Gesamtschule wollen nun mit einer Kooperation gegensteuern.
    24.01.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Deutschklassen: Sitzenbleiben dürfte künftig öfter vorkommen
    Schüler, die nach der erfolgreichen Absolvierung einer Deutschförderklasse in den Regelunterricht wechseln, sollen künftig nicht wie bisher automatisch, sondern nur mehr "in begründeten Fällen beziehungsweise Ausnahmen" in die nächste Schulstufe aufsteigen dürfen
    24.01.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Was für und gegen separate Deutschklassen spricht
    Kurz und Strache präsentierten ihr "Projekt Förderklassen". DER STANDARD hat es mit Experten analysiert
    23.01.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Deutschklassen: Experten sehen Licht und Schatten
    Wiener Forscher plädieren für möglichst kurze Trennung und weitere Förderangebote ? Kritik gibt es an der Verknüpfung von Deutschkenntnissen mit der Schulreife und der punktuellen Sprachstandfeststellung
    23.01.2018 Presseportal
    Bildungsstudie
    Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen
    Fachbuch und Magazin zur 4. JAKO-O Bildungsstudie erschienen
    17.01.2018 HuffingtonPost
    Politik
    Streit um Schulen: GroKo setzt Rettung des Bildungssystems aufs Spiel
    Die SPD will Schulen durch die längst überfällige Abschaffung des Kooperationsverbots helfen. Doch die Passage im Sondierungspapier dazu ist schwammig ? eventuell bleibt der große Wurf erneut aus
    16.01.2018 FOCUS online Regional
    München
    Vorstoß von KMK-Präsident Holter gefährdet Bildungsföderalismus
    Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle - zugleich Sprecher der Unions-Kultusminister in der Kultusministerkonferenz - ist heute den Aussagen des neuen KMK-Präsidenten Helmut Holter in der Medienlandschaft entgegengetreten.
    16.01.2018 Die Presse (Wien)
    Schule
    Bildungspolitik in Zeitlupe
    In einer Zeit, in der der Ruf nach Reformen und Fortschritt laut wird, klingt der Wunsch der Lehrergewerkschaft an die neue türkis-blaue Regierung etwas irritierend.
    15.01.2018 Deutschlandfunk
    Sondierung
    SPD-Politiker Heil: "In der Bildungspolitik haben wir uns durchgesetzt"
    Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionschef Heil sieht in den Ergebnissen der Sondierungen mit der Union den Startschuss für einen Aufbruch in der Bildungspolitik.
    15.01.2018 NDR
    Bildungspolitik
    Länder müssen zusammenarbeiten
    Eine gute schulische Ausbildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fachausbildung oder ein Studium. In Deutschland sorgt der Föderalismus im Bildungswesen aber für viele Hindernisse. In Berlin feierte die Kultusministerkonferenz jetzt ihr 70-jähriges Bestehen. Die Kultusminister der Länder sind politisch verantwortlich für die Entwicklung des Schulwesens.
    15.01.2018 Märkische Oderzeitung (MOZ)
    Bernau
    Gesamtschule startet im Herbst
    Vom nächsten Schuljahr an wird es im Barnim eine weitere Schule geben, an der das Abitur in Klasse 13 erworben werden kann. Die Aristoteles-Gesamtschule in der Bernauer Waldsiedlung ist aus der Montessori-Oberschule hervorgegangen.
    15.01.2018 Süddeutsche Zeitung
    Schule
    Fertig machen zum Diktat
    In mehreren Studien sind die Schüler aus Baden-Württemberg abgestürzt. Sie sollen nun mehr lernen. Aber wie, ist selbst unter Konservativen umstritten.
    14.01.2018 finanzen.net
    Berlin/Passau (Reuters)
    Kampf um die Basis - Aussicht auf neue GroKo spaltet SPD
    Der Sondierungskompromiss mit der Union treibt einen Keil in die SPD.
    14.01.2018 Stuttgarter Nachrichten
    Berlin
    SPD-Führungsleute fordern viele Änderungen an Sondierungspapier
    Führende Sozialdemokraten fordern deutliche Änderungen am Sondierungsergebnis für eine neue große Koalition. Berlins Bürgermeister Michael Müller positionierte sich zu einer Neuauflage von Schwarz-Rot "sehr kritisch", wie er im "Tagesspiegel am Sonntag" sagte. Er finde im Papier von Union und SPD zwar "gute Ansätze" in der Bildungspolitik und für bessere Arbeit und Ausbildung. Aber: "Bei Wohnen, Zuwanderung und Integration geht es so nicht."
    13.01.2018 Frankfurter Rundschau
    Große Koalition
    Hessen-SPD fordert Nachbesserungen
    Die Ergebnisse der Sondierung reichen der Partei noch nicht aus. ?Da geht noch was?, sagt Parteichef Schäfer-Gümbel. ? Er preist auch den ?Fall des Kooperationsverbots? in der Bildungspolitik, wodurch der Bund den Ländern in der Schulpolitik finanziell unter die Arme greifen dürfte.
    12.01.2018 News4Teachers
    Titelthema
    GroKo-Sondierer einigen sich auf ?nationalen Bildungsrat? ? dann kann man die KMK eigentlich bald abschaffen. Gut so!
    Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
    11.01.2018 Schwäbisches Tagblatt
    Stuttgart
    CDU-Generalsekretär für Rückkehr zum Frontalunterricht
    CDU-Landesgeneralsekretär Manuel Hagel fordert die Rückkehr zum Frontalunterricht an Baden-Württembergs Schulen.
    10.01.2018 ZEIT online
    Kultusministerkonferenz
    Bildungspolitiker fordern Zentralabitur
    Seit 70 Jahren verhandelt die Kultusministerkonferenz über ein bundesweites Bildungsniveau. Nicht konsequent genug, sagen frühere Mitglieder, sie fordern Reformen.
    10.01.2018 ZEIT online
    Bildungsföderalismus
    Deutschland braucht einen neuen Bildungsstaatsvertrag
    Ehemalige Mitglieder der Kultusministerkonferenz fordern grundlegende Reformen im deutschen Bildungssystem. Wir dokumentieren ihren Vorschlag im Wortlaut.
    07.01.2018 Kieler Nachrichten
    Bildungspolitik
    Prien: Kein dreigliedriges Schulsystem
    Im Februar beginnen die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein. Einen Run auf die Gymnasien wegen der Einführung des G9-Abis zu Lasten der Gemeinschaftsschulen erwartet Bildungsministerin Karin Prien (CDU) nicht. Ein dreigliedriges Schulsystem schließt sie aus.
    01.01.2018 Handelsblatt
    Bildung
    Dreyer will Milliarden für Schulen
    Die Sanierung und Digitalisierung der Schulen kostet Milliarden. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer sieht dabei den Bund in der Pflicht - und will ihm mehr Kompetenzen in der Bildungspolitik einräumen.

    {/sliders}

  • NW Presseblick: Neue Schulen 2018, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2018" open="false"}

    19.06.2018 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Rheinbacher Gesamtschule soll auch nach Alfter kommen
    Alfter und Rheinbach bereiten ein Verfahren für eine Dependance in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in Oedekoven vor.
    15.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Neue Gesamtschule in Köln: Kritik an der Entfernung der beiden betroffenen Realschulen
    Der Plan, aus zwei Realschulen in Müngersdorf und Sülz die erste Gesamtschule für den Stadtbezirk Lindenthal zu machen, hat der Verwaltung im Schulausschuss nicht nur Lob beschert. Die Schulstandorte am Militärring lägen zu weit auseinander, die Nahverkehrsverbindung sei schlecht, so Vertreter aller Parteien.
    14.06.2018 Rheinische Post
    Monheim
    Sekundarschule fehlt die Akzeptanz
    Laut Petra Pesch, Schulleiterin in Monheim, ruiniert der ?Negativtrend? im Land das Image der jungen Schulform
    13.06.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Gesamtschule: FDP kritisiert Schulform
    SPD ist zuversichtlich, dass die Finanzierung der Schule klappt.
    13.06.2018 Wuppertaler Rundschau
    Schulentwicklung
    Gesamtschule soll ins Hotel
    Sie ist die beliebteste Schulform, hat darum die höchsten Zahlen derer, die mangels ausreichendem Platz abgewiesen werden müssen. Das soll sich ändern: Wuppertal, die wieder wachsende Stadt, braucht eine siebte Gesamtschule.
    12.06.2018 Bonner Rundschau
    Alfter/Rheinbach
    Stadt will Zweigstelle in Oedekoven bald formal beantragen
    Die Zeichen stehen gut, dass zum Schuljahr 2019/2020 die ersten Kinder in der Gesamtschuldependance in Oedekoven unterrichtet werden.
    12.06.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Siebte Gesamtschule soll in Flüchtlingsunterkunft entstehen
    Die Stadt will das ehemalige Art-Hotel mit einem Anbau zu einer sechszügigen Schule umwandeln. Die Finanzierung ist noch nicht gesichert.
    11.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Lindenthal
    Zum kommenden Schuljahr: Erste Gesamtschule in Köln-Lindenthal soll bald starten
    Nach monatelangen Debatten, viel Frust und Streit mit der Schulministerin im Land kam die Meldung überraschend: Schon zum kommenden Schuljahr soll die erste Gesamtschule im Stadtbezirk Lindenthal ihre Arbeit aufnehmen.
    09.06.2018 Erftkurier
    Grevenbroich
    Statt ?Diedrich-Uhlhorn? dritte Gesamtschule
    Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule wird ab 2020 oder 2021 keine neuen Schüler mehr aufnehmen. Stattdessen soll eine dritte Gesamtschule an ihren Platz treten. Grund ist der Elternwille, der sich in den jüngsten Anmeldezahlen und in einem Gutachten niederschlägt.
    08.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Sekundarschule wird wohl fünfzügig
    Die Zahlen für die Entwicklung der Schülerzahlen liegen jetzt vor. Das vorläufige Fazit der Schulentwicklungsplanung: Die Sekundarschule wird fünfzügig stabil laufen; die Klassenzahl wird leicht oberhalb von fünf Zügen liegen.
    07.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Eltern wollen Unterricht bis zum Abitur
    Die Modellschule Primus unterrichtet Kinder durchgehend vom ersten bis zum zehnten Jahrgang. Eltern haben jetzt einen Verein gegründet: Sie fordern, dass die Schule bis zum Abitur läuft
    07.06.2018 Rheinische Post
    Monheim
    Bürgermeister sieht Zeit reif für neue Gesamtschule
    Die Monheimer Sekundarschule war für viele Eltern erklärungsbedürftig - trotz der erfolgreichen Arbeit.
    06.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Meiderich
    Gesamtschule Meiderich bei Eltern und Kindern beliebt
    In der Bezirksvertretung legte die Verwaltung den Kommunalpolitikern die Anmeldezahlen für Grundschulen und weiterführende Schulen vor.
    07.06.2018 Rheinische Post
    Monheim
    Bürgermeister sieht Zeit reif für neue Gesamtschule
    Die Monheimer Sekundarschule war für viele Eltern erklärungsbedürftig - trotz der erfolgreichen Arbeit.
    06.06.2018 report-K
    Internetzeitung Köln
    Stadt kündigt Gesamtschule in Lindenthal an ? statt Realschulen
    Rund 1.000 Kinder wurden beim Wechsel zur weiterführenden Schule im vergangenen Jahr an den Kölner Gesamtschulen abgelehnt. Zu wenige Plätze. Jetzt sollen in Lindenthal zwei Realschulen zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden.
    05.06.2018 FOCUS online Regional
    Monheim am Rhein
    Zweite Gesamtschule für Monheim am Rhein
    Vor allem verstärkte Familienzuzüge und die positive Geburtenentwicklung lassen die Umwandlung der Sekundarschule mit besserem Personalschlüssel zu.
    04.06.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Stadt will dritte Gesamtschule schaffen
    Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule soll ab 2020/2021 auslaufen und dafür eine dritte Gesamtschule entstehen. Diesen Plan stellten Bürgermeister und Schuldezernent vor. Erste Weichen dafür soll der Schulausschuss stellen.

    {slider title="Mai 2018"}

    30.05.2018 radio Kreis Wesel
    Wesel
    Sekundarschule für Wesel im Gespräch.
    FDP und ?Wir für Wesel? plädieren offenbar für eine Sekundarschule in der Kreisstadt. Bislang gab es den Vorschlag einer zweiten Gesamtschule. Der ist aber auf Widerstand u.a. bei den Gymnasien gestoßen. In Dinslaken ist die Sekundarschule gerade gescheitert, in Alpen muss sie um Schüler werben.
    30.05.2018
    28.05.2018
    radio Kreis Wesel
    Wesel
    Schulausschuss in Dinslaken berät über Friedrich-Althoff-Sekundarschule
    Der Schulausschuss in Dinslaken trifft sich heute Abend (18 Uhr) zu einer Sondersitzung. Anlass ist ein Schreiben der Bezirksregierung Düsseldorf zur Friedrich-Althoff-Sekundarschule.
    29.05.2018 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schulen: Politik will die Eltern befragen
    Auf der Suche nach einer dauerhaft tragfähigen Lösung für die Dinslakener Schullandschaft.
    29.05.2018 LokalKompass
    Wesel
    Jusos Wesel zur zweiten Gesamtschule: ?Schwarz-Gelb zeigt keine Alternative auf?
    In der Debatte um die zweite Gesamtschule für Wesel kritisieren die Jusos die Haltung von CDU und FDP und loben die Entscheidung von SPD, Grünen und Linken für eine zweite Gesamtschule.

     

    Die Grünen werben für die zweite Gesamtschule
    Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion im Rat der Stadt Wesel, gibt Stellungnahme zur aktuellen Schulpolitik in Wesel ab
    25.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Weilerswist
    Dependance: Weilerswister Ausschuss hatte Standort Friesheim ausgeschlossen
    Es gibt mal wieder Knatsch in Weilerswist. SPD, CDU und FDP zeigen sich verschnupft darüber, dass Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst (parteilos) mit der Verwaltung in Erftstadt offenkundig Gespräche über eine Kooperation in Sachen Gesamtschule geführt hat.
    24.05.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Iserlohn
    Parkhaus am Reiterweg reicht für Gesamtschule
    Der Stellplatzbedarf östlich der Bismarckstraße wird durch das vorhandene Parkhaus gedeckt. Und die CDU hat weitere Fragen an die Verwaltung.
    24.05.2018 Rhein-Erft Rundschau
    Erftstadt
    Zweigstelle der Gesamtschule Weilerswist beschlossen
    ?Ich freue mich über den Beschluss des Schulausschusses, die Kooperation der Stadt Erftstadt mit der Gemeinde Weilerswist bezüglich der Gesamtschule zu befürworten?, sagt die Weilerswister Bürgermeisterin Anna-Katherine Horst auf Anfrage dieser Zeitung.
    24.05.2018 radio LIPPE
    Horn-Bad Meinberg
    Zusätzliche Klasse
    An der Sekundarschule in Horn-Bad Meinberg soll zum nächsten Schuljahr eine zusätzliche Klasse eingerichtet werden. Das ist laut Stadtverwaltung notwendig, um Flüchtlingskinder weiter unterrichten zu können.
    19.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Erftstadt-Friesheim
    Mehrheit im Erftstädter Ausschuss: Kooperation soll Gesamtschule ermöglichen
    Mit Stimmenmehrheit aus CDU und FDP beschloss der Schulausschuss, dass die Stadt offiziell Gespräche mit der Nachbarkommune Weilerswist aufnimmt, um in Räumen der früheren Don-Bosco-Schule in Friesheim eine Zweigstelle der Weilerswister Gesamtschule einzurichten. Die anderen Fraktionen dagegen halten es für notwendig, in Erftstadt eine eigene Gesamtschule einzurichten.
    19.05.2018 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule ist wieder im Gespräch
    Die Gründung eines Hauptschulzweiges an der Carl-Fuhlrott-Realschule in Mettmann findet nicht die Zustimmung der Bezirksregierung.
    18.05.2018 FOCUS online Regional
    Ahlen
    Abitur am liebsten an der Sekundarschule
    Ihr Abitur würden sechzig Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am liebsten dort machen, wo sie seit der fünften Klasse zusammen lernen: An der Sekundarschule.
    18.05.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach/Alfter
    Gesamtschule Rheinbach bekommt Zweigstelle in Alfter
    Rheinbacher Gesamtschule soll zum Schuljahr 2019/2020 eine dreizügige Zweigstelle in Oedekoven bekommen. Vereinbarung holt auch Bornheim mit ins Boot. Nebenstelle braucht 75 Anmeldungen.
    17.05.2018 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Wesel
    Wesel will schon 2019 weitere Gesamtschule gründen
    Nach langer Diskussion entschied eine knappe Mehrheit für den Antrag. Realschule soll die an der Gesamtschule abgelehnten Kinder aufnehmen.
    03.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Porz
    Wohin mit der neuen Gesamtschule?
    Der Stadtbezirk braucht eine zweite Gesamtschule - darüber herrscht in der Politik Einigkeit. Doch damit endet auch schon der Konsens unter den Fraktionen der Bezirksvertretung.
    03.05.2018 Rheinische Post
    Wesel
    Mehrheit für zweite Gesamtschule steht
    Die SPD verspricht, dass sich bei Gymnasien und der Realschule-Nord nichts ändert. Die FDP plant ein Bürgerbegehren.
    02.05.2018 LokalKompass
    Wesel
    Zoff um Weseler Schulpolitik: KDG-Vertreter lehnen eine zweite städtische Gesamtschule ab!
    Die Direktorin des Weseler Konrad Duden-Gymnasiums ist stinksauer. Karen Schneider schreibt in einem offenen Brief an die Stadt Wesel: "Wir, die Schulgemeinde des Konrad-Duden-Gymnasiums, (möchten) Position beziehen und Ihnen darlegen, warum wir die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Wesel nicht befürworten. Wir halten die derzeitige Krise für selbstverschuldet und für völlig unnötig."

    {slider title="April 2018"}

    28.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Verfahren gestoppt - Plätze werden neu verlost
    Die Stadt Geldern hat die Zusendung von Zu- und Absagen für die Plätze an der neuen Gesamtschule Freitag gestoppt. Die ganze Platzvergabe wird neu aufgerollt.
    26.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Gesamtschule: Es wird eng
    Gelderns Politik und Verwaltung hoffen, dass das Schulministerium doch noch die Gründung einer größeren Gesamtschule mit sechs Klassen genehmigt. Sonst bleiben 20 Kinder auf der Strecke.
    26.04.2018 Rheinische Post
    Wesel
    Politik denkt an zweite Gesamtschule
    Hinter verschlossenen Türen hat die Verwaltung mit den Spitzen der Weseler Ratsfraktionen über die Möglichkeit gesprochen, künftig alle Weseler Kinder mit Hauptschulempfehlung in Gesamtschulen zu unterrichten.
    24.04.2018 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Neues Schulmodell in zwei Kommunen
    Gestern Abend im Rat: Straelen und Wachtendonk vor gemeinsamer Bildungspolitik. Es geht um den Erhalt der Sekundarschule, möglichst an beiden Standorten.
    21.04.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Ausschuss beschließt Aus für letzte Sekundarschule
    Der Schulbetrieb wird im Juli 2023 eingestellt.
    06.04.2018 Westdeutsche Zeitung
    Rhein-Kreis Neuss
    Sekundarschul-Aus: Eltern ratlos
    Nachdem die Bezirksregierung die Auflösung der Sekundarschule Neuss erklärt hat, wissen Mütter und Väter nicht, wie es weitergeht.
    07.04.2018 Hamburger Abendblatt
    Magazin
    Der lange Kampf um die Gesamtschulen
    1968 wurde die neue Bildungsform in Hamburg eingeführt. Über viele Jahre hat man sie heftig bekämpft ? aber auch entschlossen verteidigt. Von Matthias Schmoock
    05.04.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Realschule umbauen für die Sekundarschule
    In den Sommerferien soll das Gebäude der Städtischen Realschule für die Nutzung der Sekundarschule vorbereitet werden. Dazu sind große Umbauarbeiten nötig. Am Brandschutz wird auch noch gearbeitet.
    03.04.2018 Kölner Wochenspiegel
    Köln-Porz
    Eine zweite Gesamtschule für Porz? SPD-Antrag auf Ende April vertagt
    In Köln können an dreizehn städtischen Gesamtschulen sowie drei weiteren, die über andere Träger laufen, Kinder und Jugendliche unterrichtet werden. In Porz gibt es die Lise-Meitner-Gesamtschule in Finkenberg, es ist die einzige im 7. Stadtbezirk.
    03.04.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln
    Gesamtschule aus Hamminkeln wirbt um Schüler aus Wesel
    Jetzt wird offensiv um Anmeldungen aus Wesel geworben. Denn die Bezirksregierung hat gefordert, die nötige Schülerzahl aus der Nachbarstadt zu rekrutieren. Dort wurden Kinder von der Gesamtschule abgewiesen.

    {slider title="März 2018"}

    31.03.2019 Leverkusener Anzeiger
    Leverkusen
    Kein Bedarf für dritte Gesamtschule ? Leverkusen will Antrag der Realschule ablehnen
    Im Dezember hat sich die Schulkonferenz der Realschule Am Stadtpark nach einem entsprechenden Beschluss an die Stadt und die Bezirksregierung gewandt und den Wunsch mitgeteilt, die Realschule solle in eine Gesamtschule umgewandelt werden.
    31.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule wird geschlossen
    Weil es zu wenig neuangemeldete Schüler gab, wies die Bezirksregierung den Antrag auf Erhaltung der Schule jetzt ab.
    29.03.2018 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Werdohler Schullandschaft: WBG will eine Entscheidung
    Die Werdohler Bürger-Gemeinschaft hat den Aufschlag in Sachen Schullandschaft gemacht: Fraktionsvorsitzender Volker Oßenberg erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass die WBG noch in diesem Jahr eine zukunftsweisende Lösung für die Eltern der Stadt herbeiführen wolle.
    29.03.2018 Rheinische Post
    Gelderland
    Gesamtschule: Eltern wollen Antworten
    Familien aus Kerken nehmen die Politik der Nachbarkommunen in die Pflicht, die sich gegen eine größere Gesamtschule in Geldern wehren. Sie fürchten, dass ihre Kinder deshalb gar nicht an einer Gesamtschule unterkommen, und fordern Stellungnahmen.
    29.03.2018 Rheinische Post
    Straelen
    Bürgermeister: Sekundarschule ist nicht gefährdet
    In einem gemeinsamen Infobrief erläutern die Bürgermeister Hans-Josef Linßen und Hans-Josef Aengenendt die Lage der gemeinsamen Sekundarschule. Aktuell liegen für Wachtendonk 28 und für Straelen 45 Anmeldungen vor.
    21.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Plädoyer für eine zweite Gesamtschule
    Die Bürgerliche Mitte spricht sich für die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule aus. Ihr Ziel: die anderen Parteien mit ins Boot zu holen.
    21.03.2018 Die Glocke
    Ahlen
    Zweite Gesamtschule: BMA sucht Konsens im Rat
    ?Wir brauchen kein Gutachten. Was wir brauchen, ist eine politische Entscheidung.? Alfred Thiemann ist am Mittwoch in einem Pressegespräch in die Offensive gegangen und hat sich mit seinen BMA-Fraktionskollegen Matthias Bußmann, Martina Maury und Martin de Kunder für eine zweite Gesamtschule in Ahlen stark gemacht.
    21.03.2018 LokalKompass
    Duisburg-Walsum
    Geplante Umgestaltung der Schullandschaft gescheitert
    Realschule Fahrn bei Eltern weiterhin sehr beliebt
    20.03.2018 Aachener Zeitung
    Nideggen/Kreuzau
    An der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen gibt es wieder vier Eingangsklassen
    An der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen wird es zum Schuljahr 2018/19 erneut vier Eingangsklassen geben ? drei davon am Standort Kreuzau.
    16.03.2018 TaeglichME
    Velbert
    Mehr als 100 Eltern wollen eine zweite Gesamtschule
    Bei der Anfang März durchgeführten rechtserheblichen Elternbefragung zur Errichtung einer zweiten städtischen Gesamtschule in Velbert-Neviges zum Schuljahr 2019/20 haben sich hochgerechnet 125 Eltern dafür ausgesprochen, ihr Kind an dieser Schule anmelden zu wollen.
    14.03.2018 Bocholter/Borkener Volksblatt
    Düsseldorf
    Zahl der Sekundarschulen erstmals gesunken
    Die Zahl der Sekundarschulen nimmt wenige Jahre nach Gründung der neuen Schulform in Nordrhein-Westfalen erstmals ab. ?
    Kontinuierliche Zuwächse an Schülern und Einrichtungen konnten in den vergangenen zehn Jahren nur die Gesamtschulen in NRW verbuchen: Heute lernen fast 308 000 Schüler an 334 Gesamtschulen - vor zehn Jahren waren es knapp 233 000 an 218 Gesamtschulen.
    13.03.2018 Westfälischer Anzeiger
    Düsseldorf
    Elternverband: Zu wenig Gesamtschulen in NRW - Zugang blockiert
    In Nordrhein-Westfalen gibt es nach Auffassung der Landeselternschaft der integrierten Schulen viel zu wenig Gesamtschulen.
    13.03.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Porz
    Bezirksvertretung: Standortidee für weitere Gesamtschule
    Die SPD-Fraktion fordert eine weitere Gesamtschule für Porz.
    06.03.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Schulausschuss fordert mehr Tempo ? Neue Gesamtschule für Sülz
    Nach dem Abschluss der Anmeldefrist an den Kölner Gesamtschulen könne es keinen Zweifel mehr geben, dass schnell neue Schulen gebaut werden müssen: Der Schulausschuss des Stadtrates hat am Montag recht einmütig mehr Druck und Tempo von der Verwaltung gefordert. So soll Sülz eine neue Gesamtschule bekommen.

    {slider title="Februar 2018"}

    11.02.2018 LokalKompass
    Datteln/Olfen
    Gesamtschule Olfen bekommt Teilstandort in Datteln
    Die Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen bekommt zum Schuljahr 2018/2019 einen Teilstandort in Datteln.
    10.02.2018 radio BIELEFELD
    Lokalnachrichten
    Bielefeld bekommt neue Sekundarschulen
    Bielefeld ist ab dem kommenden Schuljahr um zwei Sekundarschulen reicher. An beiden geplanten Standorten, Gellershagen und Königsbrügge, kamen mehr Anmeldungen zusammen als gefordert. Nötig waren 75 Anmeldungen pro Schule. In Gellershagen kamen bis gestern 77 Anmeldungen an, für Königsbrügge 91.

    {slider title="Januar 2018"}

    31.01.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    Bezirksregierung genehmigt Sekundarschule ? Anmeldung im Februar möglich
    Die Bezirksregierung Münster hat jetzt die Errichtung einer vierzügigen Sekundarschule genehmigt. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte am Mittwoch den Genehmigungsbescheid für die ?Neue Schule Dorsten? an Bürgermeister Tobias Stockhoff. ?Für mich ist das ein sehr bewegender Moment?, sagte Feller bei der Übergabe der Genehmigung.
    29.01.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Sekundarschule sucht weiter nach einem Namen
    Schüler, Eltern und Lehrer haben Mitspracherecht in ihren Gremien - letztlich entscheidet der Schulträger, also die Stadt.
    26.01.2018 General-Anzeiger
    Alfter
    Eltern werden zu Gesamtschule in Alfter befragt
    Die Gemeinde will den Bedarf für eine Rheinbacher Dependance in Oedekoven feststellen. Dazu wurden die Eltern von 500 Zweit- und Drittklässlern angeschrieben.
    24.01.2018 Leverkusemer Anzeiger
    Leverkusen
    Aus der Realschule Am Stadtpark könnte eine Gesamtschule werden
    Stadt soll prüfen, ob die Einrichtung Am Stadtpark umgewandelt werden kann - Entscheidung trifft die Bezirksregierung
    17.01.2018 Wochenpost
    Solingen
    Deutscher Lehrerpreis: 3. Platz für Gesamtschule
    Gesamtschule Höhscheid erhält für ihr Konzept »Schlüsselkompetenzen trainieren« dritten Platz in der Kategorie »Unterricht innovativ«
    14.01.2018 Westfalenblatt
    Gütersloh?
    Dritte Gesamtschule stellt sich vor
    »Von Anfang an dabei ? Gesamtschule 3!« Das ist das Motto, wenn sich am Samstag, 27. Januar, von 10.30 bis 13.30 Uhr die dritte Gesamtschule, die im kommenden Schuljahr an den Start gehen wird, am Schulstandort Nord zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
    08.01.2018 Rheinische Post
    Hilden
    Campus Holterhöfchen wird 2018 fertig
    Die Stadt hat das Helmholtz-Gymnasium für rund 13 Millionen saniert, die Sekundarschule für 11,4 Millionen Euro.
    05.01.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    Stadt Oberhausen prüft Standort für eine neue Gesamtschule
    Die ehemalige Hauptschule St. Michael könnte der Standort für eine neue Gesamtschule werden. Andere Schulen müssen Klassen dafür abgeben.
    05.01.2018 Rheinische Post
    Voerde
    Grünes Licht für 5. Zug an Comenius-Gesamtschule
    Maximale Aufnahmekapazität steigt dauerhaft von 112 auf 140 Schülerinnen und Schülern in der Klasse fünf.
    02.01.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gesamtschule fürchtet feindliche Übernahme
    Die Leiterin der Gesamtschule fordert Oberstufenkooperations-Verhandlungen auf Augenhöhe und eine Dreizügigkeit am Gymnasium.

    {/sliders}

  • NW Blick in die Presse 2018, 1.Hj.

    {slider title="Juni 2018" open="false"}

    30.06.2018 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Dinslaken
    Erster Jahrgang verlässt die Sekundarschule Dinslaken
    Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten 90?Schüler der Sekundarschule ihre Abschlusszeugnisse. 84 von ihnen haben bereits Anschluss gefunden.
    30.06.2018 KamenWeb.de
    Kamen
    Zehntklässler der Gesamtschule feiern ihren Abschluss
    Alle sechs Klassen aus dem zehnten Jahrgang der Kamener Gesamtschule haben am Freitagabend ihren Abschluss in der Konzertaula gefeiert. 70 Jugendliche haben die Qualifikation für den Besuch der Oberstufe erreicht.
    30.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Neunkirchen-Seelscheid
    Qualitätsanalyse: Gesamtschule Neunkirchen schneidet gut ab
    ?Die Planungen für unsere Oberstufe sind schon in vollem Gange?, berichtet Alfred Himpeler. Er ist Direktor der Gesamtschule in Neunkirchen, die im Jahr 2013 neu gegründet wurde.
    30.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Kirchhellen
    Die Sekundarschule plant den Umzug
    Mit einem gemeinsamen Pack-Tag beginnt das Abenteuer Gebäudewechsel. Bis zu den Herbstferien soll der Betrieb an der Schulstraße reibungslos laufen
    30.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    ?Selten war ich so stolz wie heute?
    Es war eine ganz besondere und auch historische Premiere, denn am Freitag wurden die ersten Entlassschüler der Sekundarschule verabschiedet. 115 glückliche Jugendliche können stolz auf sich sein, denn sie sind Teil der Geschichte dieser Schule, die vor sechs Jahren startete.
    29.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    Oberhausen plant 13-Millionen-Investition für Gesamtschule
    Für Jugendzentrum, Aula und Stadtteilbibliothek soll jetzt ein Neubau entstehen. Die Kosten steigen dadurch von 1,4 auf 13 Millionen Euro.
    29.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    ÖVP-Schulpolitiker Enzenhofer: ?Wir haben keine Bildungspolitik, sondern Verwaltungspolitik?
    Fritz Enzenhofer warnt vor willkürlichen Postenbesetzungen durch neue Bildungsdirektionen
    29.06.2018 LokalKompass
    Essen-Schonnebeck
    Die neue Gustav-Heinemann-Gesamtschule - der Grundstein und mehr ist schon gelegt
    Schonnebecker Schulgrundsteinlegung im besten Sonnenschein
    29.06.2018 Rheinische Post
    Duisburg
    Schuljahr 18/19: So planen die Schulen
    In zwei Wochen gibt es Zeugnisse. Derweil sind die Planungen der Duisburger Schulen für das kommende Schuljahr in vollem Gange. Die beliebteste Schulform bleibt die Gesamtschule. Aber auch das Interesse an Gymnasien wächst weiter.
    29.06.2018 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schule: Grünes Licht für Elternbefragung
    Es bleibt dabei, im Fragebogen zur Entwicklung der weiterführenden Schulen in Dinslaken wird die Friedrich-Althoff-Sekundarschule nicht als Wahlmöglichkeit aufgeführt. Befragung startet nach den Sommerferien.
    28.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Uni-Kurs für geflüchtete Lehrer droht zur Eintagsfliege zu werden
    23 überwiegend aus Syrien stammende Lehrkräfte erhalten am Freitag Zertifikate an der Uni Wien. Die Weiterfinanzierung des Projekts ist nicht in Aussicht
    28.06.2018 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Wissenschaftsnacht mit den Wundern der Natur
    Für den Astronauten Alexander Gerst wollten die Schüler der Gesamtschüler Hardt in der Wissenschaftsnacht eine Rakete starten lassen. Das hat leider nicht geklappt, dafür alle anderen Experimente.
    28.06.2018 radio k.w.
    Kreis Wesel
    Sekundarschule ist für Dinslaken keine Option mehr.
    In Dinslaken wird es in Zukunft keine Sekundarschule mehr geben. In einem Fragebogen über die weiterführenden Schulen ist eine Sekundarschule gar nicht mehr aufgeführt. Dort ist nur von Gesamt-, Realschulen und den Gymnasien die Rede.
    28.06.2018 Extra-Blatt
    Herchen/Rosbach
    Umbauarbeiten für die Gesamtschule: Die Kosten sind erheblich höher
    Die notwendigen Umbauarbeiten für die Gesamtschule an den Standorten Herchen und Rosbach werden erheblich teuer als vorgegeben. Das wurde jetzt im Ausschuss für Jugend, Schule, Sport, Senioren und Soziales bekannt.
    27.06.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Die erste Abiturientia schmückt und stürmt die Gesamtschule
    Für die Gesamtschule Hemer ist es eine Premiere: Erstmals hat ein Abijahrgang das Schulzentrum an der Parkstraße gestürmt. 52 der 56 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfungen bestanden und machten die Nacht zum Dienstag zum Tag.
    27.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Deutschklassen: Auch Schulen außerhalb Wiens können abweichen
    Laut Ministerium sind auch in den Ländern Sonderlösungen möglich. "Bis jetzt hat sich aber niemand gemeldet"
    27.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    300 Direktoren sind gegen separate Deutschklassen
    Das Spalten der Schüler in Deutschsprechende und nicht Deutschsprechende stößt vielen Schulleitern auf
    26.06.2018 FOCUS online Regional
    Neunkirchen-Seelscheid
    Qualitätsanalyse an der Gesamtschule
    Schule schneidet mit einem ausgezeichneten Ergebnis ab.
    26.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Windeck
    Gesamtschule in Herchen und Rosbach: Kosten steigen auf mindestens vier Millionen Euro
    Statt der seit Jahren vorgesehenen einen Million Euro für den Anbau einer Mensa in Herchen wird die Gemeinde für die Gesamtschule an den beiden Standorten Herchen und Rosbach wohl mindestens vier Millionen Euro in Neu- und Umbauten sowie Einrichtung investieren müssen.
    26.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Schulausschuss stimmt für Namen Malala Yousafzai
    Eine Mehrheit der Mitglieder des Schulausschusses möchte, dass die Sekundarschule den Namen von Malala Yousafzai trägt. Sie stimmten gestern Abend für den Antrag der SPD-Fraktion, das Votum der Schüler, Lehrer und Eltern zu respektieren.
    25.06.2018 EXTRA-BLATT
    Eitorf
    Sitzung des Schulausschusses: Besser als vergleichbare Systeme in der Umgebung
    Die gute Entwicklung der Sekundarschule lobte Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses.
    23.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Entscheidung über den Schulnamen wird knapp
    Die FDP möchte wie die CDU nicht, dass die Sekundarschule nach Malala Yousafzai benannt wird, wie es die Schulkonferenz gewünscht hatte. Der Schulausschuss tagt am Montag zu diesem Thema.
    23.06.2018 Deutschlandfunk
    Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen
    Wo Manuel Neuer und Mesut Özil die Schulbank drückten
    Als Talentschmiede des Deutschen Fußballs gilt die Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen, aus der einige Nationalspieler hervorgegangen sind. Zum Erfolgskonzept gehört gesellschaftliche Bodenhaftung, sagt der frühere Leiter Georg Altenkamp.
    20.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Stadt sieht genügend Platz für größere Sekundarschule
    Politik fragt nach Option einer Erweiterung. Stadt rät von einer späteren Aufstockung des Gebäudes ab.
    19.06.2018 General-Anzeiger
    Alfter/Rheinbach
    Rheinbacher Gesamtschule soll auch nach Alfter kommen
    Alfter und Rheinbach bereiten ein Verfahren für eine Dependance in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in Oedekoven vor.
    19.06.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Iserlohn
    ?Innovativer Meilenstein? für Schullandschaft
    Gesamtschule Iserlohn und Realschule Hemberg haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
    19.06.2018 Aachener Zeitung
    Simmerath
    Sekundarschule nimmt 34 Kinder anderer Schulen auf
    Bemerkenswerte 34 Kinder und Jugendliche der Klassen sechs bis neun sind im noch laufenden Schuljahr von allen Schulformen und Schulen der Umgebung zum Sekundarschulstandort Simmerath gewechselt, weitere Anträge liegen vor. Dadurch ist die Schule in Simmerath ab Klasse acht mittlerweile vierzügig.
    19.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Stadtrat beschließt Neubau für fünfzügige Sekundarschule
    Auf dem Gelände der Realschule soll der Neubau für die Sekundarschule nicht für viereinhalb Züge, wie noch im Oktober 2017 beschlossen, sondern für fünf Züge errichtet werden.
    17.06.2018 Süddeutsche Zeitung
    Schulpolitik
    Die Bildungsweisen
    Die Wirtschaft hat einen Sachverständigenrat, die Wissenschaft auch - nun soll das Schulsystem einen bekommen. Warum das eine gute Idee ist.
    17.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Schöppingen
    Ein Zeichen gegen den Rechtsruck
    Sekundarschule ist ?Schule ohne Rassismus ? Schule mit Courage?
    17.06.2018 Westfalenblatt
    Halle (W)
    Warum eine Schule Probleme hat
    Der Posten der Haller Gesamtschuldirektorin ist in derzeit gewiss nicht vergnügungssteuerpflichtig. Almuth Burkhardt-Bader dürfte schon angenehmere Termine als den Auftritt im jüngsten Schulausschuss erlebt haben. Denn die Anmeldezahlen sind ziemlich schlecht, übrigens nicht das erste Mal. Mehr als eine ganze Klasse Haller Kinder hat zuletzt die relativ weit entfernte Steinhagener Realschule der nahen und gut ausgestatteten Gesamtschule an der Masch vorgezogen.
    16.06.2018 Hannoversche Allgemeine
    Isernhagen
    Isernhagen: Nur jeder Dritte soll auf IGS
    Mit aktuell 149 Schüler am Gymnasium und rund 80 an der IGS starten Isernhagens neue fünfte Schuljahrgänge höchst unterschiedlich groß. Über die Gründe wird noch gerätselt.
    15.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Neue Gesamtschule in Köln: Kritik an der Entfernung der beiden betroffenen Realschulen
    Der Plan, aus zwei Realschulen in Müngersdorf und Sülz die erste Gesamtschule für den Stadtbezirk Lindenthal zu machen, hat der Verwaltung im Schulausschuss nicht nur Lob beschert. Die Schulstandorte am Militärring lägen zu weit auseinander, die Nahverkehrsverbindung sei schlecht, so Vertreter aller Parteien.
    15.06.2018 report-D
    Internetzeitung Düsseldorf
    Düsseldorf Garath: Gesamtschule positioniert sich gegen Rassismus
    Die Gesamtschule in Garath ist zwar erst im Aufbau, aber schon mit den Jahrgangstufen 5 und 6 versucht die Schule ihr Profil zu schärfen.
    14.06.2018 Rheinische Post
    Monheim
    Sekundarschule fehlt die Akzeptanz
    Laut Petra Pesch, Schulleiterin in Monheim, ruiniert der ?Negativtrend? im Land das Image der jungen Schulform
    13.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gesamtschule Berger Feld qualifiziert sich fürs Bundesfinale
    Die Kicker der Gesamtschule Berger Feld feiern in der Wettkampfklasse III die Landesmeisterschaft und treffen in Berlin auf 15 weitere Teams.
    13.06.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Gesamtschule: FDP kritisiert Schulform
    SPD ist zuversichtlich, dass die Finanzierung der Schule klappt.
    13.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    ?Es kann auch Warendorfer Schüler treffen?
    ?Das kann künftig auch Warendorfer Schüler treffen?, stellte Schulleiterin Gertrud Korf in der Sitzung des Schulausschusses am Montagabend klar. ?Schüler aus Beelen, Everswinkel oder Sassenberg haben das gleiche Recht die Gesamtschule zu besuchen wie Schüler aus Warendorf.?
    13.06.2018 Wuppertaler Rundschau
    Schulentwicklung
    Gesamtschule soll ins Hotel
    Sie ist die beliebteste Schulform, hat darum die höchsten Zahlen derer, die mangels ausreichendem Platz abgewiesen werden müssen. Das soll sich ändern: Wuppertal, die wieder wachsende Stadt, braucht eine siebte Gesamtschule.
    13.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    CDU lehnt Namenswahl der Sekundarschule ab
    Nicht nach der Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, sondern nach den Geschwistern Scholl soll die Einrichtung benannt werden.
    12.06.2018 Bonner Rundschau
    Alfter/Rheinbach
    Stadt will Zweigstelle in Oedekoven bald formal beantragen
    Die Zeichen stehen gut, dass zum Schuljahr 2019/2020 die ersten Kinder in der Gesamtschuldependance in Oedekoven unterrichtet werden.
    12.06.2018 Westfalenpost (WP)
    Arnsberg
    Sekundarschule am Eichholz aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit
    Verein ?Gesicht Zeigen!? präsentiert sich in der Sekundarschule am Eichholz. Schauspieler Björn Harras leitet Workshop mit 29 Schüler/-innen.
    12.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Wer gibt der Sekundarschule den Namen?
    Die Vertreter der Schule haben sich für die junge Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai entschieden. Viele Fraktionen finden das gut. Bedenken gibt es bei der CDU. Und es existiert eine Liste mit weiteren Namensvorschlägen.
    12.06.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Weiter Widerstand gegen separate Deutschklassen
    Stadt Innsbruck will Verschiebung auf nächstes Jahr ? Faßmann droht Direktoren bei Boykott mit dienstrechtlichen Folgen
    12.06.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Siebte Gesamtschule soll in Flüchtlingsunterkunft entstehen
    Die Stadt will das ehemalige Art-Hotel mit einem Anbau zu einer sechszügigen Schule umwandeln. Die Finanzierung ist noch nicht gesichert.
    11.06.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Lindenthal
    Zum kommenden Schuljahr: Erste Gesamtschule in Köln-Lindenthal soll bald starten
    Nach monatelangen Debatten, viel Frust und Streit mit der Schulministerin im Land kam die Meldung überraschend: Schon zum kommenden Schuljahr soll die erste Gesamtschule im Stadtbezirk Lindenthal ihre Arbeit aufnehmen.
    11.06.2018 radio duisburg
    Duisburg
    Streik an Gesamtschule Emschertal
    Die Schüler der Gesamtschule Emschertal in Neumühl streiken heute (11.6.). Damit wollen sie auf den schlechten Zustand ihrer Mensa und noch auf andere Missstände an ihrer Schule aufmerksam machen. Die Schüler treffen sich heute zu einem symbolischen Picknick auf dem Schulhof.
    09.06.2018 Erftkurier
    Grevenbroich
    Statt ?Diedrich-Uhlhorn? dritte Gesamtschule
    Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule wird ab 2020 oder 2021 keine neuen Schüler mehr aufnehmen. Stattdessen soll eine dritte Gesamtschule an ihren Platz treten. Grund ist der Elternwille, der sich in den jüngsten Anmeldezahlen und in einem Gutachten niederschlägt.
    09.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Die Sekundarschule muss ?Malala Yousafzei? heißen
    Die SPD hat völlig zu Recht eine klare Position bei der Namensgebung der Sekundarschule bezogen. Sie wird die Entscheidung nicht anzweifeln. Und das sollten alle Parteien tun.
    08.06.2018 Neue Westfälische
    Paderborn
    Umbau der Nixdorf-Gesamtschule kostet 9 Millionen Euro
    Modernisierung: Am Niesenteich steht der Schritt in die Oberstufe kurz bevor. Die Gebäude müssen den Bedürfnissen der wachsenden Schule angepasst werden. Warum der Wunsch nach einer Aula nicht überall gut ankommt.
    08.06.2018 Solinger Tageblatt
    Solingen-Ohligs
    Gesamtschule ?Scholle? wird für Courage ausgezeichnet
    Ohligser Gesamtschule bekommt Urkunde und feiert 25 Jahre ?AG Weiße Rose?.
    08.06.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Sekundarschule wird wohl fünfzügig
    Die Zahlen für die Entwicklung der Schülerzahlen liegen jetzt vor. Das vorläufige Fazit der Schulentwicklungsplanung: Die Sekundarschule wird fünfzügig stabil laufen; die Klassenzahl wird leicht oberhalb von fünf Zügen liegen.
    08.06.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    SPD für ?Malala Yousafzei Sekundarschule?
    Schulausschuss und Rat treffen Entscheidung. Sozialdemokraten sind sich bei Namensgebung einig.
    08.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Einstimmig für Nelson Mandela
    Die Gesamtschule Greven wird ab dem kommenden Schuljahr den Namen von Neslon Mandela tragen. Das beschloss der Schulausschuss am Mittwoch einstimmig. Das ausstehende Votum des Rates gilt als reine Formsache.
    07.06.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Eltern wollen Unterricht bis zum Abitur
    Die Modellschule Primus unterrichtet Kinder durchgehend vom ersten bis zum zehnten Jahrgang. Eltern haben jetzt einen Verein gegründet: Sie fordern, dass die Schule bis zum Abitur läuft
    07.06.2018 General-Anzeiger
    Bornheim
    Ein Neubau der Sekundarschule an der Linie 18 in Bornheim
    CDU, FDP, UWG und Linke setzen sich im Fachausschuss der Stadt Bornheim mit einer neuen Variante zum Standort Merten durch.
    07.06.2018 Leverkusener Anzeiger
    Leverkusen
    Steigende Schülerzahlen: Schulen in Schlebusch und Opladen werden vergrößert
    Steigende Schülerzahlen, zusätzliche Klassen, aber nicht genug Räume. Nun muss neu gebaut werden.
    07.06.2018 Rheinische Post
    Monheim
    Bürgermeister sieht Zeit reif für neue Gesamtschule
    Die Monheimer Sekundarschule war für viele Eltern erklärungsbedürftig - trotz der erfolgreichen Arbeit.
    06.06.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Duisburg-Meiderich
    Gesamtschule Meiderich bei Eltern und Kindern beliebt
    In der Bezirksvertretung legte die Verwaltung den Kommunalpolitikern die Anmeldezahlen für Grundschulen und weiterführende Schulen vor.
    06.06.2018 report-K
    Internetzeitung Köln
    Stadt kündigt Gesamtschule in Lindenthal an ? statt Realschulen
    Rund 1.000 Kinder wurden beim Wechsel zur weiterführenden Schule im vergangenen Jahr an den Kölner Gesamtschulen abgelehnt. Zu wenige Plätze. Jetzt sollen in Lindenthal zwei Realschulen zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden.
    05.06.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Stadt plant dritte Gesamtschule
    Im Gegenzug soll die Uhlhorn-Realschule auslaufen. Sowohl die Grevenbroicher Politik als auch die Bezirksregierung müssen zustimmen.
    05.06.2018 Westfalenpost (WP)
    Marsberg
    Sekundarschule Marsberg zeichnet Schüler des Monats aus
    Die Sekundarschule in Marsberg zeichnet ab sofort jeden Monat einen Schüler aus, der sich besonders engagiert oder besonders sozial verhält.
    05.06.2018 RuhrNachrichten
    Werne
    ?So ein Schüler ist wie ein Sechser im Lotto?
    Mathe-Ass Dustin Hegner steht im Pangea-Finale
    05.06.2018 FOCUS online Regional
    Monheim am Rhein
    Zweite Gesamtschule für Monheim am Rhein
    Vor allem verstärkte Familienzuzüge und die positive Geburtenentwicklung lassen die Umwandlung der Sekundarschule mit besserem Personalschlüssel zu.
    05.06.2018 Neue Osnabrücker Zeitung
    Lingen
    Gesamtschule Emsland wünscht sich eine Oberstufe
    Mit einem Festakt hat die Gesamtschule Emsland in Lingen am Dienstag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Neben einem historischen Rückblick wurde bei vielen Rednern vor allem der Wunsch nach einer eigenen Oberstufe laut.
    05.06.2018 Haller Kreisblatt
    Halle
    Gesamtschule Halle verliert an Attraktivität
    Die Gesamtschule Halle ist bei den Eltern der heimischen Grundschüler offensichtlich nicht mehr so beliebt. Dafür sprechen jedenfalls Zahlen, die die Stadt Halle jetzt im Vorfeld des am Mittwoch, 13. Juni, stattfindenden Ausschusses für Schule und Sport veröffentlicht hat.
    04.06.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Stadt will dritte Gesamtschule schaffen
    Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule soll ab 2020/2021 auslaufen und dafür eine dritte Gesamtschule entstehen. Diesen Plan stellten Bürgermeister und Schuldezernent vor. Erste Weichen dafür soll der Schulausschuss stellen.
    04.06.2018 Westfalenblatt
    Herford
    Geringes Interesse an der Gesamtschule
    Das Interesse an der Gesamtschule Friedenstal ist nach wie vor gering. Das geht aus den offiziellen vorläufigen Anmeldezahlen der Stadt Herford hervor. ? Königin-Mathilde-Gymnasium Herford erstmals nur dreizügig
    04.06.2018 Handelsblatt
    Bildungspolitik
    Länder starten Initiative für Schulen in Problemvierteln
    Schulen in ärmeren Stadtteilen tun sich oft schwer, Rückstände bei Schülern auszugleichen. Die Politik will nun ein Förderprogramm schaffen.
    03.06.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Das lange Ringen um eine neue Schulform
    ?Kinder werden nicht erst zu Menschen ? sie sind bereits welche.? Unter anderem nach diesem Leitsatz von Namenspatron Janusz Korczak sollen die Schüler an der gleichnamigen Gesamtschule unterrichtet werden. Damit gab sich die Schule selber einen hohen Anspruch, den Johannes Rau, damals noch Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, bei seiner Festrede zur Namensgebung am 4. Juni 1993 lobte.
    03.06.2018 Weser-Kurier
    Bremen
    Das Erfolgskonzept der Gesamtschule Bremen-Ost
    Die Freude über den Deutschen Schulpreis hallt bei der Gesamtschule Bremen-Ost noch immer nach. Doch warum hat die Schule mit ihrem Konzept so viel Erfolg?
    03.06.2018 TagesWoche
    Basel
    Schüler schaffts nicht ans Progymnasium, weil er nicht basteln kann
    Erziehungsdirektor Conradin Cramer will die Selektion an den Basler Schulen verschärfen. In Einzelfällen hat sie jetzt schon absurde Züge erreicht.
    01.06.2018 Hannoversche Allgemeine
    Uetze
    Rat lehnt Oberstufe für Gesamtschule ab
    Die Uetzer Verwaltung soll bei der Landesschulbehörde keine Oberstufe für die Aurelia-Wald-Gesamtschule beantragen. Diesen Beschluss hat der Rat mehrheitlich gegen die Stimmen der SPD gefasst.
    01.06.2018 come-on.de (WA)
    Lüdenscheid
    ?Der Himmel über Lüdenscheid?
    Die Home-Ausstellung im Geschichtsmuseum am Sauerfeld geht ihrem Ende entgegen. Als eine ihrer letzten Veranstaltungen erwartet die Besucher noch einmal etwas Besonderes: Am Mittwoch, 6. Juni, ab 19 Uhr werden 15 Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses Q1 der Adolf-Reichwein-Gesamtschule unter dem Titel ?Der Himmel über Lüdenscheid? eine Lesung präsentieren.
    01.06.2018 Die Glocke
    Sassenberg
    Schul-Aktion macht den Grips fit und mobil
    Was passiert, wenn man Alkohol trinkt, wie viel Geld gibt ein Raucher, der pro Tag eine Schachtel Zigaretten raucht, pro Jahr für seine Sucht aus. und woran erkenne ich, dass ich internetsüchtig bin? Fragen über Fragen, die auf dem Schulhof Lenya, Justin, Domagoj und Alex ? allesamt Sechstklässler der Sekundarschule ? gestellt werden.
    01.06.2018 Haller Kreisblatt
    Halle (Westf.)
    Gesamtschule braucht weitere Klasse
    Es wird allmählich eng in den kommenden siebten Klassen der Gesamtschule Halle. Der 2016 in Klasse fünf mit 108 Schülerinnen und Schülern gestartete Jahrgang zählt inzwischen 117 Sechsklässler. Zu viel für vier Züge, da das Schulgesetz einen Richtwert von 27 Schülern pro Klasse festgesetzt hat.

    {slider title="Mai 2018"}

    31.05.2018 Rheinische Post
    Geldern, Aldekerk
    5000 Euro für die Gesamtschule
    Einmal im Jahr unterstützt die Sparda-Bank außerunterrichtliche Kreativprojekte von Schulen. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr, die der Schule eine Finanzspritze in Höhe von 1500 Euro einbrachte, wollte man sich auch 2018 wieder um Fördergelder bewerben.
    31.05.2018 Münsterlandzeitung
    Legden/Rosendahl
    Mehr Klassen nach Legden
    Sekundarschüler bleiben bis Klasse 7 in Legden. Die Regelung soll ab dem Sommer gelten. Hier machen sich die sinkenden Schülerzahlen bemerkbar.
    30.05.2018 Mein Schwerte
    Schwerte
    Freitag findet Schule statt
    Erpressung der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule: Nach den Ermittlungen der Polizei ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Schülern und Lehrern.
    30.05.2018 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Schwerter Schule weiter geschlossen ? Polizei ermittelt im Gebäude
    Keine Schüler im Gebäude, aber die Polizei ? das ist am Mittwochmorgen die Situation gewesen in der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule in Schwerte. Die Ermittlungen liefen, hieß es. Und auch die Überlegungen, ob denn am Freitag wieder Unterricht sein soll.
    30.05.2018 radio Kreis Wesel
    Wesel
    Sekundarschule für Wesel im Gespräch.
    FDP und ?Wir für Wesel? plädieren offenbar für eine Sekundarschule in der Kreisstadt. Bislang gab es den Vorschlag einer zweiten Gesamtschule. Der ist aber auf Widerstand u.a. bei den Gymnasien gestoßen. In Dinslaken ist die Sekundarschule gerade gescheitert, in Alpen muss sie um Schüler werben.
    30.05.2018
    28.05.2018
    radio Kreis Wesel
    Wesel
    Schulausschuss in Dinslaken berät über Friedrich-Althoff-Sekundarschule
    Der Schulausschuss in Dinslaken trifft sich heute Abend (18 Uhr) zu einer Sondersitzung. Anlass ist ein Schreiben der Bezirksregierung Düsseldorf zur Friedrich-Althoff-Sekundarschule.
    29.05.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    SPD und FDP fordern Abriss der Gesamtschule und Neubau
    Das Gebäude Lange Horst der Gesamtschule Hattingen soll nach dem Willen der Fraktionen neu gebaut, an der Marxstraße saniert werden.
    29.05.2018 Rheinische Post
    Dinslaken
    Schulen: Politik will die Eltern befragen
    Auf der Suche nach einer dauerhaft tragfähigen Lösung für die Dinslakener Schullandschaft.
    29.05.2018 LokalKompass
    Wesel
    Jusos Wesel zur zweiten Gesamtschule: ?Schwarz-Gelb zeigt keine Alternative auf?
    In der Debatte um die zweite Gesamtschule für Wesel kritisieren die Jusos die Haltung von CDU und FDP und loben die Entscheidung von SPD, Grünen und Linken für eine zweite Gesamtschule.

     

    Die Grünen werben für die zweite Gesamtschule
    Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion im Rat der Stadt Wesel, gibt Stellungnahme zur aktuellen Schulpolitik in Wesel ab
    29.05.2018 SPIEGEL online
    Schwerte
    Schwerter Gesamtschule nach Erpressung geschlossen
    Eine Gesamtschule im Ruhrgebiet wurde nach Geldforderungen geräumt. Die Polizei sucht nach den Erpressern - und die Schüler haben frei.
    28.05.2018 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Dänemark will Kitapflicht für sozial benachteiligte Kinder
    Die dänische Regierung will sich verstärkt um Kinder aus sozial benachteiligten Gebieten kümmern.
    28.05.2018 radio LIPPE
    Horn-Bad Meinberg
    Zusätzliche sechste Klasse für Sekundarschule
    Der sechste Jahrgang an der Sekundarschule in Horn-Bad Meinberg wird zum nächsten Schuljahr vierzügig. Weil einige Flüchtlingskinder nach den Sommerferien in den normalen Schulbetrieb aufgenommen werden müssen, ist die Bildung einer neuen Klasse notwendig.
    27.05.2018 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    ?Schule kann das alleine nicht leisten?
    Warum mehr als 5000 Menschen in einer Petition einen Bildungsrat für Bildungs­gerechtigkeit fordern.
    26.05.2018 Rheinische Post
    Dinslaken
    Sekundarschule hat keine Zukunft
    Dinslaken Die Mehrheit des Rates bleibt dabei: Es soll keine massive Umwälzung der Dinslakener Schullandschaft geben. Eines dürfte allerdings sicher sein, die Sekundarschule hat keine Zukunft mehr, und das Gesamtschul-Angebot wird ausgebaut.
    25.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Weilerswist
    Dependance: Weilerswister Ausschuss hatte Standort Friesheim ausgeschlossen
    Es gibt mal wieder Knatsch in Weilerswist. SPD, CDU und FDP zeigen sich verschnupft darüber, dass Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst (parteilos) mit der Verwaltung in Erftstadt offenkundig Gespräche über eine Kooperation in Sachen Gesamtschule geführt hat.
    24.05.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Iserlohn
    Parkhaus am Reiterweg reicht für Gesamtschule
    Der Stellplatzbedarf östlich der Bismarckstraße wird durch das vorhandene Parkhaus gedeckt. Und die CDU hat weitere Fragen an die Verwaltung.
    24.05.2018 FOCUS online Regional
    Münster
    Bauen mit Holz: Mathilde-Anneke-Gesamtschule als herausragendes Projekt vorgestellt
    Als herausragendes Holzbauprojekt stellte Dagmar Grote vom Architekturbüro Farwick und Grote aus Ahaus die Mathilde-Anneke-Gesamtschule beim Workshop ?Bauen mit Holz? des Landesbetriebs Wald und Holz NRW vor
    24.05.2018 Rhein-Erft Rundschau
    Erftstadt
    Zweigstelle der Gesamtschule Weilerswist beschlossen
    ?Ich freue mich über den Beschluss des Schulausschusses, die Kooperation der Stadt Erftstadt mit der Gemeinde Weilerswist bezüglich der Gesamtschule zu befürworten?, sagt die Weilerswister Bürgermeisterin Anna-Katherine Horst auf Anfrage dieser Zeitung.
    24.05.2018 radio LIPPE
    Horn-Bad Meinberg
    Zusätzliche Klasse
    An der Sekundarschule in Horn-Bad Meinberg soll zum nächsten Schuljahr eine zusätzliche Klasse eingerichtet werden. Das ist laut Stadtverwaltung notwendig, um Flüchtlingskinder weiter unterrichten zu können.
    23.05.2018 Neue Westfälische
    Kirchlengern
    Schüler der Gesamtschule spielen Improtheater
    Spontan sein, auf den anderen eingehen können und mit dem Publikum agieren - das ist das Konzept des Improvisationstheaters, kurz Improtheater. Am Freitagabend zeigten elf Schülerinnen und Schüler im Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern mit Unterstützung von zwei Theaterpädagogen ihr Können auf der Bühne.
    23.05.2018 Westfalenblatt
    Kirchlengern
    Charakterstarke Szenen
    Improvisationstheater ? ein Workshop der Erich Kästner-Gesamtschule
    22.05.2018 Remscheider General-Anzeiger
    Wermelskirchen
    Sekundarschule: Stadt verteidigt Umzug
    owohl der Bürgermeister als auch die Ortspolitiker verteidigen die Entscheidung, die Fünftklässler im Erne-Bau zu beschulen.
    19.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Erftstadt-Friesheim
    Mehrheit im Erftstädter Ausschuss: Kooperation soll Gesamtschule ermöglichen
    Mit Stimmenmehrheit aus CDU und FDP beschloss der Schulausschuss, dass die Stadt offiziell Gespräche mit der Nachbarkommune Weilerswist aufnimmt, um in Räumen der früheren Don-Bosco-Schule in Friesheim eine Zweigstelle der Weilerswister Gesamtschule einzurichten. Die anderen Fraktionen dagegen halten es für notwendig, in Erftstadt eine eigene Gesamtschule einzurichten.
    19.05.2018 Rheinische Post
    Mettmann
    Gesamtschule ist wieder im Gespräch
    Die Gründung eines Hauptschulzweiges an der Carl-Fuhlrott-Realschule in Mettmann findet nicht die Zustimmung der Bezirksregierung.
    18.05.2018 FOCUS online Regional
    Ahlen
    Abitur am liebsten an der Sekundarschule
    Ihr Abitur würden sechzig Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am liebsten dort machen, wo sie seit der fünften Klasse zusammen lernen: An der Sekundarschule.
    18.05.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach/Alfter
    Gesamtschule Rheinbach bekommt Zweigstelle in Alfter
    Rheinbacher Gesamtschule soll zum Schuljahr 2019/2020 eine dreizügige Zweigstelle in Oedekoven bekommen. Vereinbarung holt auch Bornheim mit ins Boot. Nebenstelle braucht 75 Anmeldungen.
    17.05.2018 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Wesel
    Wesel will schon 2019 weitere Gesamtschule gründen
    Nach langer Diskussion entschied eine knappe Mehrheit für den Antrag. Realschule soll die an der Gesamtschule abgelehnten Kinder aufnehmen.
    17.05.2018 Remscheider General-Anzeiger
    Wermelskirchen
    Sekundarschule: Eltern sind verärgert
    Die Verzögerungen beim Erweiterungsbau bereiten vielen Kopfschmerzen. Politiker sind weiter zuversichtlich.
    03.05.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Porz
    Wohin mit der neuen Gesamtschule?
    Der Stadtbezirk braucht eine zweite Gesamtschule - darüber herrscht in der Politik Einigkeit. Doch damit endet auch schon der Konsens unter den Fraktionen der Bezirksvertretung.
    03.05.2018 Rheinische Post
    Wesel
    Mehrheit für zweite Gesamtschule steht
    Die SPD verspricht, dass sich bei Gymnasien und der Realschule-Nord nichts ändert. Die FDP plant ein Bürgerbegehren.
    02.05.2018 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    Fairness und Teamarbeit gefragt
    Präventionsprojekt an der Telgter Sekundarschule
    02.05.2018 LokalKompass
    Wesel
    Zoff um Weseler Schulpolitik: KDG-Vertreter lehnen eine zweite städtische Gesamtschule ab!
    Die Direktorin des Weseler Konrad Duden-Gymnasiums ist stinksauer. Karen Schneider schreibt in einem offenen Brief an die Stadt Wesel: "Wir, die Schulgemeinde des Konrad-Duden-Gymnasiums, (möchten) Position beziehen und Ihnen darlegen, warum wir die Gründung einer zweiten Gesamtschule in Wesel nicht befürworten. Wir halten die derzeitige Krise für selbstverschuldet und für völlig unnötig."
    01.05.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Plötzlicher Abschied von der Sekundarschule
    Wenn ein Schulleiter mitten im Schuljahr verabschiedet wird, muss schon was Besonderes passiert sein. So wie bei Sekundarschulleiter Ulrich Vornholt: Er wechselt zum 1. Mai in das für Sekundar- und Gesamtschulen zuständige Dezernat der Bezirksregierung Münster.
    01.05.2018 News4Teachers
    Frankfurt/Main
    ?Dilettantismus und Schaufensterpolitik?: Grundschulverband wehrt sich mit einer Streitschrift gegen eine rückwärtsgewandte Bildungsrevolution
    Es reicht! Der Vorstand des Grundschulverbandes, darunter die Professoren Erika Brinkmann, Hans Brügelmann und Jörg Ramseger, wehrt sich gegen ?populäre Vorurteile? gegen die Grundschulen ? und eine darauf bauende reaktionäre Bildungspolitik.
    01.05.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Kaarst
    Verkehrskonzept für Gesamtschule gesucht
    Zum bevorstehenden Bau der neuen Gesamtschule wurde ein Verkehrskonzept erstellt, um einem möglichen Verkehrschaos entgegenzuwirken. Die Meinungen der Politik und eines Verkehrsexperten gehen auseinander.

    {slider title="April 2018"}

    30.04.2018 Die Glocke
    Ahlen
    Sekundarschule verabschiedet Vornholt
    ?Unverhofft kommt oft?? diesen Spruch hat am Montag Elisabeth Beier zitiert. Die stellvertretende Schulleiterin der Sekundarschule Ahlen bezog sich damit auf die Entscheidung von Schulleiter Ulrich Vornholt. Kurzfristig hat er eine Stelle bei der Bezirksregung in Münster angenommen.
    30.04.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Schüler lernen Bohren
    Im Ausbildungszentrum von Kuhn Edelstahl haben technisch interessierte Schüler der Sekundarschule an ihrem Führerschein für Bohrmaschinen gearbeitet. Die Kooperation zwischen Schule und Unternehmen soll vertieft werden.
    29.04.2018 Münsterlandzeitung
    Legden/Rosendahl
    Berufe durch die Brille gesehen
    Die Berufsfeld-Erkundung in der Sekundarschule Legden Rosendahl geht neue Wege. Neben dem Besuch in Unternehmen gehört dazu eine besondere Brille.
    28.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Verfahren gestoppt - Plätze werden neu verlost
    Die Stadt Geldern hat die Zusendung von Zu- und Absagen für die Plätze an der neuen Gesamtschule Freitag gestoppt. Die ganze Platzvergabe wird neu aufgerollt.
    27.04.2018 MAIN-SPITZE
    Rüsselsheim
    Schulausschuss: Gerhart-Hauptmann-Schule in Rüsselsheim soll Integrierte Gesamtschule werden
    Die Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) soll von einer Haupt- und Realschule in eine fünfzügige Integrierte Gesamtschule umgewandelt werden.
    27.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Gesamtschule: Absagen werden heute verschickt
    Das Auswahlverfahren für die Plätze auf der neuen Gesamtschule in Geldern hat stattgefunden. Die Zu- und Absagen werden heute verschickt.
    27.04.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Aus-Zeit mit Muttersprachlern
    Im Treppenhaus der Sekundarschule wird plötzlich Englisch gesprochen. Nicht von Lehrern, nicht von Gästen, sondern von ganz normalen Zehntklässlern auf dem Weg zur Klasse. Offenkundig hat die derzeitig laufende, erste Englisch-Intensiv-Woche für die Abschlussschüler ins Schwarze getroffen.
    26.04.2018 Mindener Tageblatt
    Minden-Dankersen
    Primus-Schule feiert erstes Kulturfest
    Ein schöner Sommertag im Frühling ? das waren perfekte Bedingungen für das erste Kulturfest der Primus-Schule.
    26.04.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Gesamtschule: Es wird eng
    Gelderns Politik und Verwaltung hoffen, dass das Schulministerium doch noch die Gründung einer größeren Gesamtschule mit sechs Klassen genehmigt. Sonst bleiben 20 Kinder auf der Strecke.
    26.04.2018 Rheinische Post
    Wesel
    Politik denkt an zweite Gesamtschule
    Hinter verschlossenen Türen hat die Verwaltung mit den Spitzen der Weseler Ratsfraktionen über die Möglichkeit gesprochen, künftig alle Weseler Kinder mit Hauptschulempfehlung in Gesamtschulen zu unterrichten.
    24.04.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Gesamtschule hat einen neuen Leiter
    Kai Hartmann hat am Montag seine Ernennungsurkunde erhalten. Seit 2008 war der gebürtige Letmather intensiv am Aufbau der neuen Schule beteiligt.
    24.04.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen
    Essener Direktor ärgert sich: Diese Schule schimmelt weg
    Die Frida-Levy-Gesamtschule ist marode. Nebenan ist ein Gelände frei für Neubauten. Doch die Schule bekommt es nicht. Dagegen gibt es Protest.
    24.04.2018 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Neues Schulmodell in zwei Kommunen
    Gestern Abend im Rat: Straelen und Wachtendonk vor gemeinsamer Bildungspolitik. Es geht um den Erhalt der Sekundarschule, möglichst an beiden Standorten.
    23.04.2018 radio ennepe ruhr
    Sprockhövel
    Wilhelm-Kraft-Gesamtschule wird umgebaut
    Den nächsten Winter verbringen die Schüler der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel in Containern.
    21.04.2018 Nordstadtblogger
    Dortmund
    ?Ausbildungspakt? beeindruckt
    Bundespräsident Steinmeier besucht Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
    21.04.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln/Wesel
    Gesamtschule: Nur drei Anmeldungen aus Wesel
    Drei Anmeldungen aus Wesel hat die Aktion der Gesamtschule Hamminkeln erbracht, in der Kreisstadt abgewiesene Schüler zum Wechsel nach Hamminkeln zu bewegen.
    21.04.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Ausschuss beschließt Aus für letzte Sekundarschule
    Der Schulbetrieb wird im Juli 2023 eingestellt.
    19.04.2018 Solinger Tageblatt
    Solingen-Ohligs
    Gesamtschule Ohligs pflegt Kooperation mit Schule in Afrika
    Besucher aus Tansania stellten sich den Schülern vor.
    19.04.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Essen: Gustav-Heinemann-Gesamtschule
    Stadt informiert über Asbestfunde an neuer Gesamtschule
    Bei Ausschachtungen wurden im Sommer 2017 Abfälle im Boden gefunden. Jetzt informiert die Stadt die Anwohner über die Entsorgung.
    19.04.2018 Rheinische Post
    Kevelaer
    Mehrheit für Gesamtschule Weeze
    Im Schulausschuss sprachen sich die meisten Politiker für eine Investition in das Schulgebäude aus. Zuvor hatten Lehrer vehement für und gegen die Schließung des Standorts argumentiert. Auch die Politik diskutierte kontrovers.
    18.04.2018 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Ohne Gesamtschule ein düsteres Szenario
    Für einen kurzen Moment herrschte am Dienstag während der Sitzung des Schul- und Sportausschusses im Ratssaal nachdenkliches Schweigen: SPD-Ratsherr Volkmar Güldner-Rademacher hatte ein Szenario ausgemalt, das durchaus Realität werden könnte, wenn es nicht gelingen sollte, sowohl Real- als auch Gesamtschule zu erhalten.
    18.04.2018 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Sankt Augustin
    Gesamtschule Menden: Neuer Fachraumtrakt eingeweiht
    In einem Neubautrakt der Gesamtschule Menden sind die Belange behinderter Schüler sichtbar berücksichtigt worden. In allen Fluren finden sich Keramiknoppen und -rippen auf den Böden.
    09.04.2018 Bonner Rundschau
    Bad Honnef
    Neubau von Gesamtschule beginnt vor der Sommerferien
    Das Projekt Neubau der Gesamtschule Sankt Josef Bad Honnef nimmt langsam Fahrt auf: Am Montag hat das Projektteam des Erzbistums Köln den Bauantrag bei der Stadt eingereicht. ?Wir sind voll im Zeitplan?, freute sich Projektleiter Thomas Pitsch bei der Übergabe des Kartons mit drei schweren Aktenordnern an Bürgermeister Otto Neuhoff.
    09.04.2018 Westdeutsche Zeitung
    Düsseldorf
    Die NRW-Grünen und ihre Scheu vor der Schulpolitik
    Die Rückkehr zu G 9 beschäftigt am Sonntag den Landesparteirat. Der Grünen Jugend ist das zu wenig.
    09.04.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    715 Grundschüler wechseln im Sommer - wohin?
    715 Grundschulkinder geraten im Sommer in Bewegung: Sie besuchen die weiterführenden Schulen. Wohin führt sie ihr Schulweg?
    09.04.2018 radio essen
    Lokalnachrichten
    Die Schüler der Frida-Levy-Gesamtschule kämpfen dafür, dass ihr marodes Schulgebäude an der Varnhorststraße in der Innenstadt saniert wird.
    Sie sammeln Unterschriften, um Druck bei der Stadt und der Politik zu machen.
    09.04.2018 Hoexter-News
    Beverungen
    Gegen das Vergessen: Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald
    Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen wurden mit der Vergangenheit konfrontiert
    07.04.2018 Hamburger Abendblatt
    Magazin
    Der lange Kampf um die Gesamtschulen
    1968 wurde die neue Bildungsform in Hamburg eingeführt. Über viele Jahre hat man sie heftig bekämpft ? aber auch entschlossen verteidigt. Von Matthias Schmoock
    06.04.2018 Westdeutsche Zeitung
    Rhein-Kreis Neuss
    Sekundarschul-Aus: Eltern ratlos
    Nachdem die Bezirksregierung die Auflösung der Sekundarschule Neuss erklärt hat, wissen Mütter und Väter nicht, wie es weitergeht.
    06.04.2018 come-on.de (WA)
    Meinerzhagen
    Mensa-Umbau an Sekundarschule nach den Osterferien beendet
    ?Ich freue mich darüber, dass die Kollegen des Gebäudemanagements die Terminplanung komplett einhalten konnten?, so Fachbereichsleiter Heinz-Gerd Maikranz im Gespräch mit der MZ. Dieser von ihm zitierte Terminplan hatte als Starttermin für die Erweiterung der Mensa der Sekundarschule den Beginn der Sommerferien 2017.
    06.04.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Neusser Eltern fordern Klarheit
    Nachdem die Bezirksregierung das Ende der Sekundarschule Neuss eingeläutet hat, muss die Schullandschaft neu geordnet werden.
    05.04.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    Schülerzulauf zur Neuen Schule übertrifft Erwartungen
    Stühlerücken an den Schulen: Für die Neue Schule Dorsten, die Sekundarschule, muss Platz geschaffen werden an der Pliesterbecker Straße. Der Schülerzulauf übertrifft alle Erwartungen. 125 Kinder wurden angemeldet.
    05.04.2018 Kieler Nachrichten
    Kiel
    Notenzeugnisse stoßen auf Widerstand
    Streit um Notenzeugnisse: Nach dem Kinderschutzbund und der Bildungsgewerkschaft GEW machen jetzt auch die Gemeinschaftsschulen Front gegen die Bildungspolitik der Landesregierung. In der Kritik stehen die Rückkehr zu Notenzeugnisse an Grundschulen und die schriftliche Schulübergangsempfehlung.
    05.04.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Realschule umbauen für die Sekundarschule
    In den Sommerferien soll das Gebäude der Städtischen Realschule für die Nutzung der Sekundarschule vorbereitet werden. Dazu sind große Umbauarbeiten nötig. Am Brandschutz wird auch noch gearbeitet.
    03.04.2018 Kölner Wochenspiegel
    Köln-Porz
    Eine zweite Gesamtschule für Porz? SPD-Antrag auf Ende April vertagt
    In Köln können an dreizehn städtischen Gesamtschulen sowie drei weiteren, die über andere Träger laufen, Kinder und Jugendliche unterrichtet werden. In Porz gibt es die Lise-Meitner-Gesamtschule in Finkenberg, es ist die einzige im 7. Stadtbezirk.
    03.04.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln
    Gesamtschule aus Hamminkeln wirbt um Schüler aus Wesel
    Jetzt wird offensiv um Anmeldungen aus Wesel geworben. Denn die Bezirksregierung hat gefordert, die nötige Schülerzahl aus der Nachbarstadt zu rekrutieren. Dort wurden Kinder von der Gesamtschule abgewiesen.

    {slider title="März 2018"}

    31.03.2019 Leverkusener Anzeiger
    Leverkusen
    Kein Bedarf für dritte Gesamtschule ? Leverkusen will Antrag der Realschule ablehnen
    Im Dezember hat sich die Schulkonferenz der Realschule Am Stadtpark nach einem entsprechenden Beschluss an die Stadt und die Bezirksregierung gewandt und den Wunsch mitgeteilt, die Realschule solle in eine Gesamtschule umgewandelt werden.
    31.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule wird geschlossen
    Weil es zu wenig neuangemeldete Schüler gab, wies die Bezirksregierung den Antrag auf Erhaltung der Schule jetzt ab.
    31.03.2018 Rheinische Post
    Kleve
    Leiter der Beuys-Gesamtschule stellt sich der Politik vor
    Er sieht die Gesamtschule als ein System für alle Schüler. Als System, das die Jungen und Mädchen möglichst auch bis ganz oben, bis zum Abitur bringen sollte. Christoph Riedl, seit Anfang Februar Leiter der Joseph-Beuys-Gesamtschule und gebürtiger Duisburger (wir berichteten) stellte sich jetzt im Schulausschuss der Stadt Kleve der Politik vor.
    29.03.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Nur 15 Neuanmeldungen: Sekundarschule Neuss droht das Aus
    Wegen zu geringer Anmeldezahlen an der Sekundarschule Neuss zieht die Bezirksregierung die Reißleine. Die Stadt wird aufgefordert, die Schule nach und nach aufzulösen. Neue Eingangsklassen werden dort nicht mehr gebildet.
    29.03.2018 Neue Westfälische
    Hüllhorst
    Handlungsbedarf an der Gesamtschule
    Es hat schon Tradition, dass die Leiterin der Gesamtschule Hüllhorst einmal im Jahr dem Schulausschuss ausführlich über das Schulleben und Aktivitäten ihrer Schule berichtet, aber auch klar die Probleme benennt. Dabei legte Marina Butschkat-Nienaber den Finger in die Wunde.
    29.03.2018 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Werdohler Schullandschaft: WBG will eine Entscheidung
    Die Werdohler Bürger-Gemeinschaft hat den Aufschlag in Sachen Schullandschaft gemacht: Fraktionsvorsitzender Volker Oßenberg erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass die WBG noch in diesem Jahr eine zukunftsweisende Lösung für die Eltern der Stadt herbeiführen wolle.
    29.03.2018 Rheinische Post
    Gelderland
    Gesamtschule: Eltern wollen Antworten
    Familien aus Kerken nehmen die Politik der Nachbarkommunen in die Pflicht, die sich gegen eine größere Gesamtschule in Geldern wehren. Sie fürchten, dass ihre Kinder deshalb gar nicht an einer Gesamtschule unterkommen, und fordern Stellungnahmen.
    29.03.2018 Rheinische Post
    Straelen
    Bürgermeister: Sekundarschule ist nicht gefährdet
    In einem gemeinsamen Infobrief erläutern die Bürgermeister Hans-Josef Linßen und Hans-Josef Aengenendt die Lage der gemeinsamen Sekundarschule. Aktuell liegen für Wachtendonk 28 und für Straelen 45 Anmeldungen vor.
    28.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Werkzeug und Suchtmittel
    Gesamtschule übt für mehr Medienkompetenz
    28.03.2018 RuhrNachrichten
    Lünen
    Wege aus der Mobbing-Falle
    Eltern diskutieren in Lüner Gesamtschule ? Rund 50 Zuhörer haben in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen eine Podiumsdiskussion zum Thema Cybermobbing verfolgt. Dabei erfuhren die Eltern, auf welche Symptome sie bei ihren Kindern achten sollten.
    28.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    ?Kiss and go? schafft Entzerrung
    Die Sekundarschule bekommt zurzeit eine sogenannte ?Kiss and go?-Zone.
    28.03.2018 Tagblatt
    Thurgau
    Angriffe von allen Seiten: Wenn Eltern Lehrer belehren
    Für Lehrer ist der Kontakt zu Eltern in den vergangenen Jahren belastender geworden. Einige versuchen bereits im Kindergarten, auf die Bildung ihrer Kinder Einfluss zu nehmen.
    27.03.2018 Nordstadtblogger
    Dortmund
    Anmeldungen zu weiterführenden Schulen in Dortmund
    Gymnasien und Gesamtschulen unverändert an der Spitze
    26.03.2018 LokalKompass
    Arnsberg
    JuleA erstmals in Sekundarschule am Eichholz: Anmeldung bis 6. April
    Nach dem Auslaufen der Arnsberger Realschule mit diesem Schuljahr bietet zukünftig die Sekundarschule, Arnsberg, Feauxweg 26-28 die beliebten JuleA (Jung lehrt Alt)-Kurse an.
    26.03.2018 radio emscher lippe
    Gelsenkirchen
    Gelsenkirchener Gesamtschule ist für DFB-Integrationspreis nominiert
    Die Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen könnte heute den Integrationspreis des Deutschen Fußball-Bundes abräumen. Damit zeichnet der DFB jedes Jahr Projekte aus, die durch den Fußball Kinder und Jugendliche mit ausländischem Hintergrund fördern. In der Kategorie "Schule" steht die Gesamtschule Berger Feld neben zwei Schulen aus Herne und Voerde im Finale
    24.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    Steuergruppe befasst sich mit zwei Standorten
    Nach der erfolgreichen Anmeldephase an der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG), in diesem Jahr erstmalig mit dem neuen Teilstandort in Billerbeck, stellt sich nun die Frage: Wie geht es im neuen Schuljahr weiter?
    24.03.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Mutige und wichtige Entscheidung der Sekundarschule
    ?Malala Yousafzei Sekundarschule Radevormwald? - so oder so ähnlich könnte sich die neue Schule in Zukunft nennen. Wenn die Politik zustimmt. Das sollte sie tun, um so ein wichtiges Zeichen setzen.
    24.03.2018 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Lüdinghausen
    Ab Sommer 2019 wird hier gelernt
    Auf 4,3 Millionen Euro belaufen sich die reinen Baukosten: Am Freitagmorgen wurde der erste Spatenstich für den Neubau der Sekundarschule gemacht. Das dreigeschossige Gebäude mit Fachräumen und Sporthalle soll das Raumproblem an der Schule lösen. Der Einzug ist für den Sommer 2019 geplant.
    24.03.2018 Rheinische Post
    Gemeinde Grefrath
    Sekundarschule: Ein Neubau für die Fachräume
    Grefrath investiert in den nächsten Jahren viel Geld in seine Schulen. Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm "Schule 2020".
    22.03.2018 Rheinische Post
    Xanten
    Sechs Klassen für Gesamtschule ein Problem
    121 Schüler haben sich an der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck angemeldet. Dadurch können nur fünf Eingangsklassen gebildet werden. Die Bürgermeister wollen Chancengleichheit und richten sich mit einem Brief ans Schulministerium.
    21.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Havixbeck
    ?Habicht? ist zweitbeste Schülerzeitung
    Erneut gehört der ?Habicht?, die Schülerzeitung der Anne-Frank-Gesamtschule, zu den besten Schülerzeitungen Westfalens. Beim Wettbewerb der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung belegten die Nachwuchsjournalisten den zweiten Platz.
    21.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Plädoyer für eine zweite Gesamtschule
    Die Bürgerliche Mitte spricht sich für die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule aus. Ihr Ziel: die anderen Parteien mit ins Boot zu holen.
    21.03.2018 Die Glocke
    Ahlen
    Zweite Gesamtschule: BMA sucht Konsens im Rat
    ?Wir brauchen kein Gutachten. Was wir brauchen, ist eine politische Entscheidung.? Alfred Thiemann ist am Mittwoch in einem Pressegespräch in die Offensive gegangen und hat sich mit seinen BMA-Fraktionskollegen Matthias Bußmann, Martina Maury und Martin de Kunder für eine zweite Gesamtschule in Ahlen stark gemacht.
    21.03.2018 LokalKompass
    Duisburg-Walsum
    Geplante Umgestaltung der Schullandschaft gescheitert
    Realschule Fahrn bei Eltern weiterhin sehr beliebt
    20.03.2018 Bonner Rundschau
    Bornheim
    Mertener Böll-Schule verabschiedete Rektorin Astrid Geschwind
    Als Dezernentin zur Bezirksregierung nach Köln
    20.03.2018 Aachener Zeitung
    Nideggen/Kreuzau
    An der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen gibt es wieder vier Eingangsklassen
    An der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen wird es zum Schuljahr 2018/19 erneut vier Eingangsklassen geben ? drei davon am Standort Kreuzau.
    20.03.2018 News4Teachers
    Berlin
    SPD will Digitalisierung der Schulen mit Vorrang voranbringen
    Die SPD im Bundestag will Dampf bei der geplanten Digitalisierung der Schulen in Deutschland machen. Eine vorgesehene Grundgesetzänderung und der geplante Digitalpakt von Bund und Ländern sollten mit Vorrang auf den Weg kommen, sagte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek, in Berlin.
    20.03.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Rheinbacher reagieren auf Erweiterung der Gesamtschule
    Gleichermaßen Erleichterung und Enttäuschung löste der Ausgang der Diskussion um die Ablehnung von Rheinbacher Kindern an der ortseigenen Gesamtschule aus. Viele, aber nicht alle Kinder konnten durch eine Klasse extra aufgenommen werden.
    19.03.2018 General-Anzeiger
    Bornheim-Merten
    Schule in Merten hat ab Sommer vier Klassen
    Die Bezirksregierung Köln hat ihre Zustimmung für die Erweiterung der Heinrich-Böll-Sekundarschule in Bornheim-Merten erteilt. Schon jetzt liegen 120 Anmeldungen vor.
    19.03.2018 Bocholter/Borkener Volksblatt
    Bocholt
    Bocholter Gesamtschule bleibt die beliebteste Schule
    Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen präsentiert
    19.03.2018 bildungsklick
    Studie
    Drei von vier Bürgern wollen Bildungsföderalismus abschaffen
    Große Mehrheit für grundlegende Reformen in der Bildungspolitik: In der Schule sollten digitale Medien und Inhalte höheren Stellenwert genießen.
    19.03.2018 Handelsblatt
    Debatte in der Bildungspolitik
    Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich Informatik als Pflichtfach in der Schule
    Schüler sollen Programmieren lernen, fordern nicht nur Politiker. Die meisten Bundesländern hängen jedoch bei der digitalen Bildung weit zurück.
    19.03.2018 Oberberg aktuell
    Waldbröl
    Neue Roboter für die Gesamtschule
    Die Robotik-Gruppe der Gesamtschule Waldbröl freut sich über neue Bausätze und geht hoch motiviert in die neue Wettbewerbssaison.
    16.03.2018 Die Glocke
    Sassenberg
    Starke Schule braucht starke Eltern
    Die Eltern einer Sekundarschule brauchen eine starke Stimme, die ihre Interessen vertritt. Dies ist die Botschaft, die Birgit Scheltmann, stellvertretende Vorsitzende der Landesvertretung der Elternschaft integrierter Schulen (LEIS) der Schulpflegschaft der Sekundarschule bei einem Besuch überbracht hat.
    16.03.2018 TaeglichME
    Velbert
    Mehr als 100 Eltern wollen eine zweite Gesamtschule
    Bei der Anfang März durchgeführten rechtserheblichen Elternbefragung zur Errichtung einer zweiten städtischen Gesamtschule in Velbert-Neviges zum Schuljahr 2019/20 haben sich hochgerechnet 125 Eltern dafür ausgesprochen, ihr Kind an dieser Schule anmelden zu wollen.
    16.03.2018 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Streit zwischen KMK und Bund abgewendet
    Kultusminister ergreifen beim Nationalen Bildungsrat die Initiative
    Vergleichbare Schulabschlüsse, bessere Mobilität zwischen den 16 Ländern: Die Kultusminister wollen überraschend den lange umstrittenen Nationalen Bildungsrat mit vorantreiben.
    16.03.2018 Soester Anzeiger
    Wickede (Kr. Soest)
    Ausnahmegenehmigung für die Sekundarschule: Nur 32 Anmeldungen
    Aufatmen in der Gemeinde: Die Bezirksregierung als Schulaufsicht hat am Freitag grünes Licht für den nächsten fünften Jahrgang der Sekundarschule gegeben, obwohl lediglich 32 Kinder für das neue Schuljahr angemeldet wurden.
    15.03.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Hattingen
    Gesamtschule in Welper muss 44 Kinder abweisen
    189 Eltern haben ihre Kinder für das neue Schuljahr an der Gesamtschule angemeldet. Aufgenommen werden 145. Auch Hattinger von Absagen betroffen
    15.03.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Stadt möchte eine sechszügige Gesamtschule
    Die Stadtverwaltung hofft, dass die Gesamtschule für Geldern mit sechs fünften Klassen gegründet werden kann. ?
    Eigentlich hat man nur für vier Züge geplant, die Anmeldezahlen sind aber viel höher ausgefallen als erwartet.
    15.03.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gemeinsamer Mathe-Unterricht für Gymnasium und Gesamtschule
    Wie sich die Kooperation von Gesamtschule und Gymnasium genau gestalten soll, wurde am Montag bei einem Treffen der Mathematikfachschaften der beiden Schulen besprochen.
    14.03.2018 Bocholter/Borkener Volksblatt
    Düsseldorf
    Zahl der Sekundarschulen erstmals gesunken
    Die Zahl der Sekundarschulen nimmt wenige Jahre nach Gründung der neuen Schulform in Nordrhein-Westfalen erstmals ab. ?
    Kontinuierliche Zuwächse an Schülern und Einrichtungen konnten in den vergangenen zehn Jahren nur die Gesamtschulen in NRW verbuchen: Heute lernen fast 308 000 Schüler an 334 Gesamtschulen - vor zehn Jahren waren es knapp 233 000 an 218 Gesamtschulen.
    14.03.2018 Rheinische Post
    Meerbusch
    Zu viele Anmeldungen für Gesamtschule
    Für das kommende Schuljahr gab es erneut deutlich mehr Anmeldungen als Plätze an der Maria-Montessori-Gesamtschule. 54 Meerbuscher Schüler mussten abgelehnt werden.
    13.03.2018 Westfälischer Anzeiger
    Düsseldorf
    Elternverband: Zu wenig Gesamtschulen in NRW - Zugang blockiert
    In Nordrhein-Westfalen gibt es nach Auffassung der Landeselternschaft der integrierten Schulen viel zu wenig Gesamtschulen.
    13.03.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Porz
    Bezirksvertretung: Standortidee für weitere Gesamtschule
    Die SPD-Fraktion fordert eine weitere Gesamtschule für Porz.
    13.03.2018 Rheinische Post
    Gemeinde Grefrath
    Erweiterungsbau für die Sekundarschule geplant
    Die Fachräume der Grefrather Sekundarschule sollen in einen Erweiterungsbau ausgelagert werden, das schlagen Verwaltung und Schulleitung vor.
    13.03.2018 Westfalenpost (WP)
    Neheim
    Neheimer Sekundarschule mit Lehrgarten und Café
    Projekt an Agnes-Wenke-Schule ist generationsübergreifend und multikulturell konzipiert. IKEA-Stiftung spendet 70 000 Euro für einen Wintergarten
    12.03.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Budgetmittel für Integration an Schulen werden 2019 halbiert
    Die Zahl der Deutschförderlehrer wird deutlich sinken. An den Neuen Mittelschulen sollen nicht mehr pauschal zwei Lehrer zum Einsatz kommen
    12.03.2018 FinanzNachrichten
    Bildungspolitik
    KMK-Präsident: Bund muss sich stärker an Bildungspolitik beteiligen
    Der neue Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Thüringens Ressort-Chef Helmut Holter (Linke), hat eine stärkere Unterstützung des Bundes zur Bekämpfung des Personalmangels in Bildungseinrichtungen verlangt.
    12.03.2018 Rheinische Post
    Jüchen
    Qualitätsprüfer in der Gesamtschule
    In der Gesamtschule und in der Grundschule Hochneukirch-Otzenrath steht die Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Düsseldorf bevor.
    10.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal-Vohwinkel
    Gesamtschüler gewinnen Integrationspreis
    Jugendliche der internationalen Klasse wurden für ihren Youtube-Kanal ausgezeichnet. Den Preis nahmen sie in Berlin entgegen.
    10.03.2018 Deutschlandfunk
    Schulpolitik
    Jeder fünfte Schulleiter bewertet Schulpolitik mit Mangelhaft
    Der Verband Bildung und Erziehung hat sich mit der Situation deutscher Schulleiter befasst.
    10.03.2018 Tagesspiegel
    Berliner Schulpolitik
    CDU: Kein Losverfahren an Gymnasien
    Berliner Christdemokraten fordern einen ?Masterplan Grundschule? und ein flächendeckendes Gymnasium ab der 5. Klasse. MSA-Prüfungen sollen nur noch an Sekundarschulen verpflichtend sein.
    09.03.2018 Neue Westfälische
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Die Gesamtschule wächst
    Wie Lehrer, Schüler und Eltern mit dem geteilten Betrieb umgehen. Warum einige Lehramtsanwärter die neue Schule attraktiv finden ? und andere nicht
    09.03.2018 Kölnische Rundschau
    Mechernich
    Mehr Anmeldungen: Gesamtschule Mechernich bildet erstmals sechs Eingangsklassen
    Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde das Schreckgespenst des demografischen Wandels mit all seinen negativen Begleiterscheinungen an die Wand gemalt. ? die Zahl der Anmeldungen für die städtischen Grundschulen steigt nach einem Tiefpunkt 2016 wieder.
    09.03.2018 Rheinische Post
    Kleve
    Gesamtschule in Rindern fehlen Schüler
    Großer Gewinner des Anmeldeverfahrens ist die Joseph-Beuys-Gesamtschule. Ihr Pendant in Rindern bleibt hinter den Erwartungen zurück.
    09.03.2018 Rheinische Post
    Remscheid
    Lehrerin kehrt an ihre alte Schule zurück
    Als junges Mädchen besuchte Makbule Coskun-Turan die Hauptschule Rosenhügel. Nun unterrichtet sie hier.
    (Jetzt: Sekundarschule Rosenhügel)
    09.03.2018 radio emscher-lippe
    Gelsenkirchen
    Schüler statt Stahlarbeiter
    Sekundarschule soll auf Gelände des ehemaligen Gelsenkirchener Hüttenwerks ziehen
    08.03.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Sprockhövel
    Gesamtschule Sprockhövel gewinnt Förderpreis
    Wilhelm-Kraft Schule und eine Herdecker Grundschule überzeugen mit Konzept für gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung.
    07.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Menschenrechte im Schulunterricht
    Warum sollte man sich bei Amnesty International oder einem anderen gemeinnützigen Verein engagieren?
    07.03.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach/Swisttal
    Rheinbacher Eltern fordern Änderung im Schulgesetz
    Rheinbacher Rat fordert einstimmig die Landesregierung auf, das Gesetz zur Gesamtschule zu ändern. Die Eltern sind verärgert.
    06.03.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Schulausschuss fordert mehr Tempo ? Neue Gesamtschule für Sülz
    Nach dem Abschluss der Anmeldefrist an den Kölner Gesamtschulen könne es keinen Zweifel mehr geben, dass schnell neue Schulen gebaut werden müssen: Der Schulausschuss des Stadtrates hat am Montag recht einmütig mehr Druck und Tempo von der Verwaltung gefordert. So soll Sülz eine neue Gesamtschule bekommen.
    05.03.2018 Bonner Rundschau
    Rheinbach/Swisttal
    Stadtrat fasst Resolution zur Änderung des Landesschulgesetzes
    Der Rheinbacher Stadtrat hat gestern Abend einstimmig eine Resolution verabschiedet, um bei der Landesregierung eine Änderung des Schulgesetzes zu erreichen. Das Land soll die Sekundarschulen der Gesamtschule bis Klasse 10 rechtlich gleichstellen.
    04.03.2018 Dorstener Zeitung
    Schermbeck
    Schüler erweisen sich als brillante Schauspieler
    Schermbecker Gesamtschüler des Q2-Projektkurses Theater erwiesen sich an zwei Abenden als brillante Schauspieler. Tosender Applaus war ihr verdienter Lohn.
    04.03.2018 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Sprockhövel
    Die Gesamtschule, sie swingt und klingt
    Das Musikprogramm von 100 Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule überzeugt 300 Zuhörer durch musikalische Vielfalt.
    03.03.2018 Westfalenblatt
    Hiddenhausen
    Fake-News auf der Spur
    Sechstklässler der Olof-Palme-Gesamtschule sind »Fit und Fair im Netz« unterwegs
    03.03.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Enttäuschte Eltern nach Ausschuss zu Gesamtschule Rheinbach
    Sie sind enttäuscht, die Eltern, deren Kinder eine Absage von der Gesamtschule Rheinbach erhalten haben. Und ihren Unmut formulierten sie im Schulausschuss auch sehr klar. Sie fordern die Politiker auf, ?umgehend eine Lösung zu finden?.
    03.03.2018 Westdeutsche Zeitung
    Willich
    Stadt: ?Es drängt noch nicht für die Gesamtschule ?
    Über schwache Anmeldezahlen in Schiefbahn mit Bezirksregierung gesprochen. Am LMG werden Schüler abgewiesen.
    02.03.2018 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    Platz für die Gesamtschule
    Die Verwaltung fasst alles, was baulich für die Schulentwicklung nötig ist, in einem Zehn-Jahres-Plan zusammen. Schnell gehen muss es allerdings bei der Gesamtschule. Noch 2018 soll deshalb das Gebäude der Kreishandwerkerschaft gekauft werden.
    02.03.2018 Rhein-Sieg-Anzeiger
    Eitorf
    Sekundarschule Eitorf: Erweiterung wird schwieriger als gedacht
    Die dringend notwendige Erweiterung der Sekundarschule wird schwieriger als erwartet. Im Ausschuss für Bauen und Verkehr gab es dazu mit einer langen Diskussion einen ersten Vorgeschmack.
    02.03.2018 rbb 24
    Berlin
    Um diese Schulen reißen sich Berlins Schüler
    Was ist das beliebteste Gymnasium Berlins? Wo stapeln sich die Schüler? Wo fällt viel Unterricht aus? Die neuesten Zahlen zu weiterführenden Schulen haben es in sich. Der rbb|24-Datencheck.
    02.03.2018 Rheinische Post
    Solingen
    Gesamtschule bleibt beliebteste Schulform
    Im kommenden Sommer werden exakt 1441 Kinder von ihren Grundschulen auf weiterführende Schulen wechseln. Das sind noch einmal rund 35 Mädchen und Jungen mehr als im Vorjahr. Wobei sich an der favorisierten Schulform nichts geändert hat. Denn die Gesamtschulen bleiben auch 2018 die beliebteste Schulform für Fünftklässler in der Klingenstadt.
    02.03.2018 Münsterlandzeitung
    Legden
    Kleweken: ?Das hat uns überrollt?
    Eigentlich sind genug Schüler da für die Sekundarschule Legden. Doch viele Legdener schauen bei der Anmeldung ihrer Kinder zur weiterführenden Schule nach Ahaus. Zu viele?
    01.03.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Aufzug für die Sekundarschule kommt später
    Eigentlich sollte die Sekundarschule in Zeiten von Inklusion in diesem Jahr einen Aufzug erhalten. Pläne dafür sind gezeichnet, die Baugenehmigung liegt bereits vor.

    {slider title="Februar 2018"}

    28.02.2018 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam
    Mehr Zeit für den Abschluss
    Gymnasiasten, die an eine Gesamtschule wechseln wollen, müssen sich in Brandenburg hinten anstellen.
    28.02.2018 Westfalenpost (WP)
    Warstein
    Sekundarschule bald grundsätzlich vierzügig?
    Die hohen Anmeldezahlen an der Sekundarschule warfen im Ausschuss die Frage auf, ob die ursprünglich beschlossene Dreizügigkeit noch Sinn ergibt.
    28.02.2018 Münsterlandzeitung
    Ahaus
    Siebte Eingangsklasse oder Losverfahren
    192 Anmeldungen zur Gesamtschule liegen für das neue Schuljahr vor. Die Schule hat aber nur eine Aufnahmekapazität von 174 Schülern. Die Lösung des Problems liegt in Münster.
    27.02.2018 Oberbergische Volkszeitung
    Gummersbach
    Anmeldungen für Gymnasium und Gesamtschule rückläufig
    Die Eltern der Gummersbacher Viertklässler haben entschieden, an welcher weiterführenden Schule ihre Kinder ab dem Sommer unterrichtet werden. Während die beiden Realschulen auf dem Hepel und dem Steinberg ihre stabilen Anmeldezahlen der vergangenen Jahre bestätigen konnten, befinden sich Gesamtschule und Lindengymnasium im Abwärtstrend.
    27.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Herber Rückschlag für Sekundarschule
    Die Anmeldezahlen der Roxeler Sekundarschule lassen zu wünschen übrig: Nur 37 Schüler wurden für den Besuch des Eingangsjahrgangs angemeldet.
    27.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster
    Schulanmeldung in Münster bleibt Zitterpartie
    Wer an einer der städtischen Gesamtschule angenommen werden will, und noch keine Geschwister hat, die dort unterrichtet werden, braucht Losglück. Wohnortnähe und andere soziale Kriterien zählen nicht. 244 Kinder wurden abgelehnt.
    27.02.2018 MünsterlandZeitung
    Vreden
    Deutlich weniger Anmeldungen an Sekundarschule
    Der Trend zum Gymnasium scheint in diesem Jahr wieder gewachsen zu sein. Anders stellt sich die Entwicklung mit Blick auf die Anmeldezahlen für die Sekundarschule dar.
    27.02.2018 Berliner Zeitung
    Schulanmeldungen
    In Treptow-Köpenick sind Sekundarschulen beliebter als Gymnasien
    Im Südosten Berlins wird es bei den diesjährigen Oberschulanmeldungen besonders eng an einigen Sekundarschulen. Denn einige Sekundar- und Gemeinschaftsschulen erfreuen sich größerer Beliebtheit als die meisten Gymnasien.
    27.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Velbert
    Eltern entscheiden über eine weitere Gesamtschule
    Am kommenden Wochenende sollen die Eltern von Drittklässlern einen Fragebogen ausfüllen. Anschließend wertet die Stadt sie aus.
    27.02.2018 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    Fast 3000 Unterschriften für siebte Gesamtschule
    Es gibt weniger Anmeldungen und demzufolge weniger Ablehnungen: Doch auch ab dem kommenden Schuljahr können wieder zahlreiche Kinder nicht an ihrer Wunschschule lernen. Denn 262 Mädchen und Jungen fanden keinen Platz an einer der sechs Mönchengladbacher Gesamtschulen, im Vorjahr waren es noch 340.
    27.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Anmeldewünsche: Gesamtschule ringt um ihre Vierzügigkeit
    Vorläufige Anmeldezahlen zeigen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder auf das Gymnasium schicken wollen. Es wird nun vierzügig.
    27.02.2018 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Gymnasium weiter beliebt, Sekundarschule fünfzügig
    Beide Schulen verzeichnen mehr Anmeldungen.
    26.02.2018 Soester Anzeiger
    Soest
    So entwickeln sich die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen in Soest
    Auf Anfrage unserer Redaktion gab die Stadt Soest am Montag die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen bekannt.
    26.02.2018 Rheinische Post
    Mönchengladbach
    964 Anmeldungen an den Gesamtschulen
    Weniger Kinder als 2017 wurden bei der Schulform angemeldet. 262 Schüler müssen auf andere Schulen.
    25.02.2018 RuhrNachrichten
    Nordkirchen
    Braucht die Gesamtschule einen Schulsozialarbeiter?
    Beinahe zufällig ist die Diskussion am Donnerstag im Schulausschuss entstanden: Braucht die Gesamtschule einen Schulsozialarbeiter? Zusätzliche Mittel wird es aber nicht geben ? aus einem bestimmten Grund.
    25.02.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    ?Die Lage ist zum Kotzen?
    Reaktionen zur Rekord-Ablehnung an Kölner Gesamtschulen ? 960 Kinder wurden an Kölns Gesamtschulen abgelehnt
    25.02.2018 Neue Westfälische
    Bielefeld
    So gefragt sind die weiterführenden Schulen in Bielefeld
    Bis zu den Osterferien werden Zu- und Absagen verschickt. Trotz bisher nur 25 Anmeldungen geht die neue Realschule am Schlehenweg zweizügig an den Start
    24.02.2018 Haller Kreisblatt
    Halle
    KGH holt sich die Spitze zurück
    Am Kreisgymnasium Halle starten im Sommer wieder mehr Schüler als an der Gesamtschule.
    24.02.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Eltern fordern Erweiterung der Gesamtschule in Rheinbach
    Zunächst hatten die Eltern per Post eine Absage von der Gesamtschule in Rheinbach für ihre Kinder erhalten. Nun haben sie einen offenen Brief an den Rheinbacher Bürgermeister Stefan Raetz gesandt, in dem sie sich für eine kurzfristige Erweiterung der Schule einsetzen.
    24.02.2018 Oberbergischer Anzeiger
    Reichshof/Waldbröl
    Ansturm auf Gesamtschule ? Waldbröl muss 60 Kinder abweisen
    Erstmals seit längerer Zeit musste die Gesamtschule Reichshof in Eckenhagen im vorgezogenen Anmeldeverfahren keine Kinder mehr abweisen. ?Es gab 125 Anmeldungen?, berichtete Schulamtsleiterin Anne Rösel in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates, ?und 125 Schülerinnen und Schüler werden auch aufgenommen.?
    24.02.2018 come-on.de (WA)
    Lüdenscheid
    Begeisterung an Gesamtschule
    Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule verzeichnete am Freitagabend 190 Anmeldungen. Noch während die LN mit Schulleiter Frank Bisterfeld sprachen, kam die aktuelle Meldung aus dem Sekretariat.
    23.02.2018 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln
    Negativ-Rekord: Kölner Gesamtschulen lehnen so viele Schüler wie noch nie ab
    Trotz der Gründung von zwei neuen großen Gesamtschulen mit insgesamt zehn zusätzlichen Eingangsklassen sind in Köln so viele Kinder an dieser Schulform abgelehnt worden wie noch nie.
    23.02.2018 Dorstener Zeitung
    Legden
    Zwei neue Eingangsklassen können gebildet werden
    41 Anmeldungen für die Sekundarschule in Legden
    23.02.2018 Rheinische Post
    Wachtendonk
    Die Sekundarschule Wachtendonk steht auf der Kippe
    An der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk sind die Anmeldezahlen fürs kommende Schuljahr eingebrochen: Es kommen viel zu wenig Kinder zusammen.
    23.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Neviges
    Politiker werben für Gesamtschule
    Gestern trotzten Mitglieder von sechs Parteien der Kälte und machten den Passanten auf dem Nevigeser Markt eine zweite Gesamtschule schmackhaft.
    23.02.2018 Rheinische Post
    Kevelaer
    Gesamtschule wartet auf 1000. Schüler
    Die Anmeldefrist an der Schule ist verlängert worden. Das liege aber nicht daran, dass es zu wenig Kinder gebe. Im Gegenteil: Angesichts der guten Resonanz ist davon auszugehen, dass sogar eine fünfte Klasse mehr gebildet wird.
    23.02.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Die Sekundarschule boomt, das Gymnasium schwächelt
    Einen Boom erlebte die Sekundarschule bei den Anmeldetagen von Montag bis Mittwoch. Wie Leiterin Sandra Pahl mitteilte, war die Resonanz sehr positiv.
    22.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Telgte
    185 Kinder angemeldet
    Die Sekundarschule wird vierzügig. Endlich! ?Das Gymnasium in Telgte bleibt dreizügig. Aber auch Schulleiter Harald Voss und Kollegen registrierten jetzt mehr Anmeldungen als 2017.
    22.02.2018 Rheinische Post
    Tönisvorst
    Neudeck-Gesamtschule verlängert Anmeldewoche
    Die Rupert-Neudeck-Gesamtschule bietet Eltern und Kindern, die im nächsten Schuljahr die Tönisvorster Schule besuchen möchten, auch am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag jeweils von 8 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, sich anzumelden.
    22.02.2018 Rheinische Post
    Wesel
    Großer Zulauf: Gesamtschule muss einige Kinder ablehnen
    Verwaltung präsentiert Ausschuss die aktuellen Zahlen.
    22.02.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach/Alfter
    Dependance in Alfter soll Entlastung bringen
    In Alfter ist ab Sommer 2019 ein Ableger der Rheinbacher Gesamtschule geplant. Dort wurden für das kommende Schuljahr 16 Kinder aus Alfter angemeldet.
    Gesamtschule: Das sagen die Rheinbacher Fraktionen
    Viele Anmeldungen aus Nachbarkommunen. Auch Kinder aus Alfter, Meckenheim und Wachtberg wollen die Rheinbacher Schule besuchen. Neben der SPD fragte der GA auch bei CDU, UWG, FDP und Grünen nach.
    22.02.2018 radio emscher lippe
    Gladbeck
    Gesamtschule Ingeborg-Drewitz im Sommer komplett saniert
    In der größten Schule in Gladbeck gehen die umfangreichen Bauarbeiten auf die Zielgerade. Seit einigen Jahren wird in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule groß umgebaut ? im Sommer soll jetzt alles fertig sein.
    21.02.2018 Die Glocke
    Warendorf
    Sechs Klassen an der Gesamtschule
    Bis Mittwochmittag konnten Eltern ihre Kinder für die weiterführenden Schulen in Warendorf anmelden. Ein Problem haben sie dabei für die Stadt gelöst. Denn: Die Gesamtschule kann bei 152 Anmeldungen sechs Eingangsklassen bilden und muss keine Extra-Erlaubnis für eine siebte einholen wie zuvor.
    21.02.2018 Erft-Kurier
    Jüchen
    Anmeldezahlen sind anders als erwartet
    Anmeldezahlen sind anders als erwartet
    21.02.2018 Westfalenpost (WP)
    Fröndenberg
    Beginn einer neuen Ära an der Gesamtschule Fröndenberg
    Ex-Schulleiter Ulrich Schmidt erinnert sich an die Anfänge der Gesamtschule Fröndenberg. Kommendes Jahr wird ein halbes Jahrhundert gefeiert.
    20.02.2018 Wolfsburger Allgemeine
    Bildungspolitik
    So wollen Union und SPD das Schulsystem umbauen
    Allein der Umfang deutet auf eine erhöhte Dringlichkeit hin. Immerhin neun Seiten haben Union und SPD im neuen Koalitionsvertrag für die Bildung reserviert. Deutschland solle ein Land der Innovationen bleiben, erklären Union und SPD in der Vereinbarung.
    20.02.2018 Deutschlandfunk
    Schulstudie der CDU/CSU
    Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand
    Bildung ist Ländersache. Zumindest bislang. Denn nun plädiert die CDU/CSU für einen Bildungsstaatsvertrag - nicht zuletzt, um Schulsysteme vergleichbarer zu machen. Die Länder sollen zwar keine Kompetenzen an den Bund abgeben, aber besser zusammenarbeiten. Doch der Weg dahin ist kompliziert.
    20.02.2018 radio Gütersloh
    Herzebrock-Clarholz
    Anmeldetermine für Gesamtschule
    Sowohl Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen als auch Oberstufenschülerinnen und ?schüler können sich in der nächsten Woche für das Schuljahr 2018/2019 an der Von-Zumbusch-Gesamtschule anmelden.
    20.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Hinter 295 Anmeldungen stehen 121 Absagen
    Der Zuspruch zur Fritz-Winter-Gesamtschule ist ungebrochen. Hinter 295 Anmeldungen stehen aber auch 121 Absagen.
    19.02.2018 LokalKompass
    Wickede (Ruhr)
    Anmeldetermine zur Sekundarschule Wickede
    In Kürze beginnen die Anmeldungen zur Sekundarschule Wickede (Ruhr) für das Schuljahr 2018/19. Folgende Termine stehen hierfür zur Verfügung: ?
    19.02.2018 Bonner Rundschau
    Gesamtschule Rheinbach
    UWG kritisiert Haltung von CDU und FDP
    Nicht nachvollziehbar ist nach Auffassung des Rheinbacher UWG-Vorsitzenden Jörg Meyer die Ablehnung einer Dringlichkeitsentscheidung zur Gesamtschule durch CDU und FDP. ?Dass der kommende Jahrgang sechszügig werden muss, war jedem klar?, so Meyer.
    19.02.2018 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
    Legden Rosendahl
    Tennis in der Sekundarschule erlernen
    Seit dem zweiten Schulhalbjahr gibt es an der Sekundarschule Legden Rosendahl weitere Angebote für Arbeitgemeinschaften für die Jahrgänge acht und neun.
    19.02.2018 Neue Westfälische
    Altenbeken/Bad Driburg
    Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken führt ersten Oberstufen-Jahrgang ein
    Altenbeken/Bad Driburg. Gemeinsam mit sechzehn Kollegen begrüßte Schulleiterin Brigitte Köhler-Thewes im Sommer 2013 ihre ersten Schützlinge. Mittlerweile ist die Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken zu einer Bildungseinrichtung mit fast 700 Schülern und 60 Lehrern geworden. Und das Wachstum ist noch nicht abgeschlossen.
    19.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Gronau-Epe
    Neue Säule der Schulentwicklung
    Das Schulprogramm der Euregio-Gesamtschule erhält mit der Auszeichnung durch die Schulministerin Gebauer als MINT-freundliche Schule eine neue Säule in der Weiterentwicklung der Schule. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
    18.02.2018 LokalKompass
    Dortmund-Scharnhorst
    Praxisnah und schülerindividuell: Talent Company an der Gesamtschule Scharnhorst soll bei der Berufswahl helfen
    In Sachen Berufsorientierung will die Gesamtschule Scharnhorst ihren Schülern noch stärker zur Seite stehen als bisher. Möglich machen soll dies ein neu eingerichteter Raum: die Talent Company.
    18.02.2018 Rhein-Sieg-Rundschau
    Eitorf
    Raumnot an der Sekundarschule: Schulausschuss stimmt für Erweiterung der Räumlichkeiten
    Die Raumnot an der Sekundarschule soll behoben werden. Der Schulausschuss, der die Gebäude vor seiner jüngsten Sitzung in Augenschein nahm, erkannte den Raumbedarf der Schule an und empfahl dem Bauausschuss und dem Rat einstimmig, geeignete Räume zu planen und zu bauen.
    18.02.2018 General-Anzeiger
    Rheinbach
    CDU und FDP lehnen Votum für Gesamtschule in Rheinbach ab
    Die SPD in Rheinbach ist empört: Die neuesten Anmeldezahlen für die Rheinbacher Gesamtschule liegen vor. 192 Mädchen und Jungen haben sich für das nächste Schuljahr angemeldet. Diese Beliebtheit der Schule an der Villeneuver Straße hat aber auch eine Kehrseite: Wegen eines komplizierten Aufnahmeschlüssels können exakt 30 Kinder aus Rheinbach nicht aufgenommen werden.
    17.02.2018 Bonner Rundschau
    Rheinbach
    53 Kinder bekamen keinen Platz
    192 Kinder, so viele wie noch nie, möchten im nächsten Schuljahr die Gesamtschule Rheinbach besuchen, doch dieser Run hat eine Schattenseite: Die Anmeldezahlen übersteigen alle Kapazitäten.
    17.02.2018 Rheinische Post
    Geldern
    Gesamtschule startet durch, Verluste bei Realschule
    Ziel errreicht: Über 100 Anmeldungen für die neue Gesamtschule nahm die Leiterin des Anmeldeteams, Tanja Rathmer-Naundorf, in den vergangenen Tagen an.
    17.02.2018 Halterner Zeitung
    Legden
    Kleine Klassen sind das große Plus
    An der Sekundarschule Legden Rosendahl zeigt sich ein Trend zu höherwertigen Abschlüssen. Jetzt starten die Schulanmeldungen.
    17.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Monheim
    Asbest erhöht Kosten der Schulsanierung
    Vor dem Umbau der Sekundarschule und des Otto-Hahn-Gymnasiums müssen noch Asbestfasern aus den Trockenbauwänden entfernt werden.
    16.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Schöppingen
    Projektwoche: Zur Abschreckung prügeln
    Einige Siebtklässler drehen im Rahmen der Projektwoche in der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen einen Film über Cybermobbing. Aber der Film ist nur eins von zahlreichen Projekten, die sich je nach Jahrgangsstufe in dieser Woche mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen.
    16.02.2018 Rheinische Post
    Erkrath
    Eintrittsgeld für Gesamtschule?
    Die Evangelische Gesamtschule Hilden fordert 12.500 Euro pro Jahr. Debatte im Schulausschuss.
    15.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Nordwalde
    Neue Fünftklässler anmelden
    Am 19. Februar geht es los: Eltern können ihre Kinder an der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule anmelden. Auch Eignungstests für die Sportklasse und Eignungsgespräche für die Musikklasse finden statt.
    15.02.2018 NDR.de
    Schleswig-Holstein
    Schulpolitik: Mehr Leistung und weniger "Kuschelpädagogik"?
    Die Bildungspolitik in Schleswig-Holstein ist umstritten. Eltern wissen oft alles (besser) - wie beim Fußball die Zuschauer. Gleichzeitig ringen Politiker um den richtigen Weg. Dazwischen agieren dann die Lehrer mit mehr oder weniger Erfolg.
    14.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Münster-Roxel
    ?Echte Alternative zur Gesamtschule?
    Muss aus der Roxeler Sekundarschule möglichst bald eine Gesamtschule werden? Diese Frage steht in der münsterischen Schullandschaft derzeit im Raum. Sekundarschulrektor Reiner von Borzyskowski sieht dafür keine zwingende Notwendigkeit.
    14.02.2018 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Theodor-Fleitmann-Gesamtschule wird fünfzügig
    Der Trend in Schwerte geht 2018 eindeutig zur Gesamtschule. Dort wurden mehr Kinder angemeldet, als es Plätze gab. Nun wurde zumindest eine Teillösung gefunden.
    14.02.2018 Soester Anzeiger
    Wickede
    Viertklässler forschten an der Sekundarschule Wickede
    Grundschüler treffen Sekundarschüler: Die Viertklässler der Melanchthon- und der Engelhardschule waren jetzt beim Labortag in der Sekundarschule Wickede (Ruhr) zu Gast.
    13.02.2018 FOCUS online Regional
    Münster
    Die neuen Fünftklässler jetzt anmelden
    Termine an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Primusschule und Sekundarschule vom 19. bis 23. Februar. ? Nach den Gesamtschulen steigen jetzt alle städtischen weiterführenden Schulformen in das Anmeldeverfahren für ihre künftigen Fünftklässler sowie für die gymnasiale Oberstufe ein.
    13.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Ahlen
    Kooperation unter ?Nachbarn?
    Handwerk und Schule ziehen an einem Strang: Die Fritz-Winter-Gesamtschule und der Elektrofachbetrieb Benning-Bröckelmann haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.
    13.02.2018 News4Teachers
    Nachrichten
    Spahn: Leitkultur muss sich in Bildungspolitik wiederfinden
    CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn plädiert für die Vermittlung von Anstand und Tugenden als Teil einer Leitkultur an Deutschlands Schulen. Mindestens genau so wichtig wie Fakten über Geschichte und Gesellschaft sei die Frage, «ob wir jungen Menschen vermitteln, wie wir zusammenleben wollen», sagte Spahn. «Da geht es um Anstand, Werte, Tugenden.» Gute Bildung brauche auch stabile Bindungen. «Das alles halte ich für einen Teil der Leitkultur.»
    12.02.2018 RuhrNachrichten
    Schwerte
    Schwerter Gesamtschulen beliebter als Gymnasien
    Weniger Anmeldewünsche für die Gymnasien, dafür ein Sturm auf die Gesamtschulen in Schwerte ? das ist das überraschende Ergebnis am Ende der vorgezogenen Anmeldephase. Entscheidenden Anteil daran hatten Eltern aus Dortmund und Holzwickede, die ihre Kinder ab 2018/19 in die fünfte Klasse schicken.
    12.02.2018 FOCUS online Regional
    Schwerte
    Erhöhte Nachfrage für die Gesamtschule: Mehrklasse für TFG beantragt
    Die Stadt Schwerte verzeichnet eine erhöhte Nachfrage nach Plätzen an ihren Gesamtschulen.
    12.02.2018 FOCUS online Regional
    Bochum
    Bochum erfüllt Wunsch nach einer weiteren Gesamtschule
    Am 19. Februar beginnt in Bochum das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. ? Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 geht im Sommer eine fünfte Gesamtschule an den Start.
    12.02.2018 LokalKompass
    Essen
    25 Prozent der Kinder an Gesamtschule angemeldet
    Bis zum 6. Februar waren an den Essener Gesamtschulen Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 möglich. An den drei Anmeldetagen (3., 5. und 6.2.) sind laut Stadt Essen insgesamt 1.272 Kinder an einer der insgesamt sieben Essener Gesamtschulen angemeldet worden.
    11.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal-Vohwinkel
    Baustelle beeinflusst Schulbetrieb
    Ende 2019 wird die Brücke über die A46 in Sonnborn erneuert. Für die Schüler der Gesamtschule könnte das mitunter Lärm während des Unterrichts bedeuten.
    11.02.2018 LokalKompass
    Datteln/Olfen
    Gesamtschule Olfen bekommt Teilstandort in Datteln
    Die Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen bekommt zum Schuljahr 2018/2019 einen Teilstandort in Datteln.
    10.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Auch die Grünen sind für eine weitere Gesamtschule
    Auch die Grünen befürworten eine Umwandlung der Diedrich-Uhlhorn-Realschule zur Gesamtschule.
    10.02.2018 radio BIELEFELD
    Lokalnachrichten
    Bielefeld bekommt neue Sekundarschulen
    Bielefeld ist ab dem kommenden Schuljahr um zwei Sekundarschulen reicher. An beiden geplanten Standorten, Gellershagen und Königsbrügge, kamen mehr Anmeldungen zusammen als gefordert. Nötig waren 75 Anmeldungen pro Schule. In Gellershagen kamen bis gestern 77 Anmeldungen an, für Königsbrügge 91.
    10.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Sekundarschule bleibt das Sorgenkind
    Nach Phase eins der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen zeichnen sich zwei Trends ab. Die Gesamtschulen sind ungebrochen populär - und die letzte verbliebene Sekundarschule in Neuss verliert weiter an Boden.
    10.02.2018 Mindener Tageblatt
    Minden
    Anmeldetermine der weiterführenden Schulen
    Das Schulbüro der Stadt Minden teilt mit, dass vom 19. Februar bis zum 2. März Anmeldungen an den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019 entgegengenommen werden.
    09.02.2018 Rheinische Post
    Hamminkeln
    Gesamtschule wird nur fünfzügig
    Konstrukt mit den Schulstandorten Hamminkeln und Dingden ist in Gefahr.
    09.02.2018 Westfälischer Anzeiger
    Hamm-Herringen
    96 Anmeldungen: Arnold-Freymuth-Gesamtschule muss nachsitzen
    Im ersten Anlauf hat die Arnold-Freymuth-Gesamtschule die erforderlichen 100 Anmeldungen knapp verfehlt. Grund zur Sorge besteht aus Sicht der Stadt Hamm aber nicht.
    09.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Greven
    Alle erhalten eine Zusage
    120 Anmeldungen an der Gesamtschule ?
    Die Gesamtschule hätte vermutlich nichts gegen einige Anmeldungen mehr gehabt. Aber für Eltern und deren künftige Fünftklässler ist es eine gute Nachricht: ?Wir können alle Schüler, die angemeldet wurden, aufnehmen?, sagt Ingo Krimphoff, Leiter der Gesamtschule Greven.
    09.02.2018 FOCUS online Regional
    Münster
    Städtische Gesamtschulen sind ausgebucht
    Los muss entscheiden / Am 19. Februar beginnt Anmeldeverfahren an den anderen weiterführenden Schulen.
    09.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Wenig Anmeldungen: Sekundarschule spürt das Bauprogramm
    Bettina Mazurek benötigt gute Nerven. Seit die Pädagogin die Leitung zum Start der neuen Sekundarschule im Sommer 2014 übernahm, muss sie mit eher schwachen Anmeldezahlen kämpfen.
    09.02.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    ?Neue Schule Dorsten? kann an den Start gehen
    Die ?Neue Schule Dorsten? kommt. 82 Mädchen und Jungen waren bis Freitagmittag für die Sekundarschule angemeldet worden. Aber es könnten noch mehr werden.
    08.02.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Gesamtschule Nievenheim muss 38 Fünftklässler abweisen
    Große Freude im Schulzentrum Hackenbroich: An beiden weiterführenden Schulen, Realschule und Leibniz-Gymnasium, liegen die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler mindestens im Bereich der Erwartungen.
    08.02.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule hat 64 Meldungen für drei Klassen
    Der Höhenflug bei den Anmeldungen für die Sekundarschule setzte sich gestern fort. Eine halbe Stunde vor dem offiziellen Stopp des Verfahrens lagen 64 Meldungen vor.
    07.02.2018 ZEIT online
    Bildungspolitik
    Bildungsforscher kritisiert OECD für Verwendung von Pisa-Daten
    Der frühere Leiter des deutschen Teils der Pisa-Studie, Klieme, macht der OECD in der ZEIT Vorwürfe. Sie überinterpretiere die Daten ? und mache Politik mit ihnen.
    07.02.2018 Die Glocke
    Gütersloh
    Tablets für Janusz-Korczak-Gesamtschule
    Die Janusz-Korczak-Gesamtschule soll für ein Pilotprojekt mit Tablet-Computern ausgestattet werden. Die Kosten von mehr als 95 000 Euro trägt die Reinhard-Mohn-Stiftung, die das Projekt auch wissenschaftlich begleiten möchte.
    07.02.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Sekundarschule erreicht das Klassenziel
    Schulleiter Tilman Latzel berichtete gestern im Schulausschuss über den Stand des Anmeldeverfahrens: 59 Kinder kommen. Das reicht schon jetzt fast für drei Eingangsklassen. Und heute ist noch ein Anmeldetag. Trotzdem gibt's Ärger.
    06.02.2018 Neue Osnabrücker Zeitung
    Osnabrück
    Gesamtschule Schinkel erhält Preis für Zivilcourage
    Der Niedersächsische Preis für Zivilcourage 2017 geht an die Gesamtschule Schinkel aus Osnabrück. Die Preisverleihung fand diesen Mittwoch statt.
    06.02.2018 Rheinische Post
    Kleve
    Gesamtschule Rindern an neuem Ort
    Schulleiterin Rose Wecker erhielt gestern von Bürgermeisterin Sonja Northing den Schlüssel für das ehemalige Alltours-Gebäude an der Landwehr. Noch wird am Übergangsstandort saniert, am 19. Februar geht der Betrieb los. Wohl keine Klever Schule ist so an Umzüge gewohnt wie die Gesamtschule Kleve, die seit dem 1. Februar offiziell Gesamtschule am Forstgarten heißt.
    06.02.2018 Rheinische Post
    Wülfrath
    Anmeldung für Sekundarschule und Gymnasium
    Auch in diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Wülfrath, Sekundarschule und Gymnasium, statt.
    05.02.2018 Westdeutsche Zeitung
    Wuppertal
    Gesamtschule Langerfeld
    Der Sozialdienst katholischer Frauen zieht Ende 2018 in die Gesamtschule Langerfeld. Das Stadtteilzentrum soll dann fertig sein.
    04.02.2018 Westfalenblatt
    Verl
    Helfen statt wegschauen
    Gesamtschule Verl bildet Streitschlichter aus
    03.02.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Iserlohn
    Bigband-Klasse begeistert bei Landeswettbewerb
    Beim Landeswettbewerb ?Jugend jazzt? holte die Bigband-Klasse der Jahrgangsstufe 6 der Gesamtschule Iserlohn einen ersten und einen Förderpreis. Weitere Auszeichnungen gab?s zudem für ?JazZination? und für Björn Beier.
    03.02.2018 Rheinische Post
    Alpen
    Neues Zeugnis für die Sekundarschule
    Heute beginnt mit dem dem Start der Anmeldungen für das neue Schuljahr die neue Zeitrechnung für den Schulstandort Alpen. Das Ziel heißt: ?40 plus?. Eine dreifache Schulmutter erteilt Schule und Kollegium gute Noten.
    03.02.2018 Stern.de
    Newsticker
    CDU, CSU und SPD einigen sich in der Bildungspolitik
    CDU, CSU und SPD haben bei ihren Koalitionsverhandlungen eine Einigung in der Bildungspolitik erzielt.
    02.02.2018 ZEIT online
    Gesellschaft
    Endlich etwas Großes
    Die Einigung von Schwarz-Rot beim Thema Bildung und Wissenschaft hat es in sich. Jetzt braucht es eine starke Person im Ministerium, die aus den Plänen Politik macht.
    02.02.2018 Westfälische Nachrichten
    Sassenberg
    Premiere mit Delf
    Zum ersten Mal haben Schülerinnen der Sekundarschule in diesem Jahr erfolgreich an der zentralen Delf-Prüfung teilgenommen. Die Zusatzqualifikation auf dem Niveau A2 bescheinigt ihnen fortgeschrittene Kenntnisse, mit denen sie am Alltag in Frankreich teilnehmen könnten.
    02.02.2018 Berliner Morgenpost
    Winterferien in Berlin
    Wie es nach dem Zeugnis weitergeht
    An diesem Freitag endet das erste Schulhalbjahr. Für die Sechstklässler steht die Anmeldung an der Oberschule bevor.
    02.02.2018 rbb24
    Politik
    ?Die Note zwei bringt Kinder zum Weinen?
    Eine zwei in einer Klassenarbeit könnte eine gute Sache sein. Nicht aber, wenn der Grundschüler, der sie in der fünften oder sechsten Klasse schreibt, auf eine halbwegs beliebte Sekundarschule wechseln möchte. Dann verzweifen Kinder und Eltern.
    01.02.2018 Stern
    Newsticker
    CDU, CSU und SPD einigen sich in der Bildungspolitik
    CDU, CSU und SPD haben bei ihren Koalitionsverhandlungen eine Einigung in der Bildungspolitik erzielt. (afp)
    01.02.2018 Remscheider General-Anzeiger
    Radevormwald
    Sekundarschule hat einen Konrektor
    Olaf Kirsch tritt seine neue Stelle an der Hermannstraße an und unterstützt Leiterin Sandra Pahl.

    {slider title="Januar 2018"}

    31.01.2018 Dorstener Zeitung
    Dorsten
    Bezirksregierung genehmigt Sekundarschule ? Anmeldung im Februar möglich
    Die Bezirksregierung Münster hat jetzt die Errichtung einer vierzügigen Sekundarschule genehmigt. Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte am Mittwoch den Genehmigungsbescheid für die ?Neue Schule Dorsten? an Bürgermeister Tobias Stockhoff. ?Für mich ist das ein sehr bewegender Moment?, sagte Feller bei der Übergabe der Genehmigung.
    29.01.2018 Westfalenblatt
    Vlotho
    Schulalltag kreativ und vielfältig gestalten
    Die Arbeitsgemeinschaften der Weser-Sekundarschule haben sich präsentiert: die Schüler und Eltern konnten jetzt das Kreativprogramm der Schule beim jährlich stattfinden Wintercafé kennenlernen.
    29.01.2018 Rheinische Post
    Radevormwald
    Sekundarschule sucht weiter nach einem Namen
    Schüler, Eltern und Lehrer haben Mitspracherecht in ihren Gremien - letztlich entscheidet der Schulträger, also die Stadt.
    29.01.2018 OECD
    PISA-Sonderauswertung
    Schulerfolg sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler
    Warum manche Jugendliche trotz schwieriger Startbedingungen in der Schule erfolgreich sind ? und wie Schulerfolg auch bei allen anderen Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Eine PISA-Sonderauswertung der OECD in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland.
    28.01.2018 ZEIT online
    Bildungspolitik
    OECD fordert mehr Unterstützung für Schulen
    Der Bildungsdirektor der Organisation sieht große Herausforderungen für die Schulen in Deutschland. Er fordert mehr Geld ? und eine engere Kooperation.
    27.01.2018 Westfalenblatt
    Preußisch Oldendorf
    »Hier ist Gutes gelungen«
    Regierungspräsidentin Mariann Thomann-Stahl hat im Rahmen ihrer Besuchsreihe an Sekundarschulen im Regierungsbezirk Detmold auch Preußisch Oldendorf besucht.
    26.01.2018 ÄrzteZeitung
    Magdeburg
    Pflegeunterricht in der Gesamtschule
    In der Pflegebranche fehlen Fachkräfte und Nachwuchs. Die Volkssolidarität, das Weiterbildungsinstitut IWK und eine Magdeburger Gesamtschule wollen nun mit einer Kooperation gegensteuern.
    26.01.2018 General-Anzeiger
    Alfter
    Eltern werden zu Gesamtschule in Alfter befragt
    Die Gemeinde will den Bedarf für eine Rheinbacher Dependance in Oedekoven feststellen. Dazu wurden die Eltern von 500 Zweit- und Drittklässlern angeschrieben.
    24.01.2018 Leverkusemer Anzeiger
    Leverkusen
    Aus der Realschule Am Stadtpark könnte eine Gesamtschule werden
    Stadt soll prüfen, ob die Einrichtung Am Stadtpark umgewandelt werden kann - Entscheidung trifft die Bezirksregierung
    24.01.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Deutschklassen: Sitzenbleiben dürfte künftig öfter vorkommen
    Schüler, die nach der erfolgreichen Absolvierung einer Deutschförderklasse in den Regelunterricht wechseln, sollen künftig nicht wie bisher automatisch, sondern nur mehr "in begründeten Fällen beziehungsweise Ausnahmen" in die nächste Schulstufe aufsteigen dürfen
    24.01.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Was für und gegen separate Deutschklassen spricht
    Kurz und Strache präsentierten ihr "Projekt Förderklassen". DER STANDARD hat es mit Experten analysiert
    23.01.2018 Der Standard (Wien)
    Schul-Politik
    Deutschklassen: Experten sehen Licht und Schatten
    Wiener Forscher plädieren für möglichst kurze Trennung und weitere Förderangebote ? Kritik gibt es an der Verknüpfung von Deutschkenntnissen mit der Schulreife und der punktuellen Sprachstandfeststellung
    23.01.2018 Presseportal
    Bildungsstudie
    Eltern beurteilen Schule - Entwicklungen und Herausforderungen
    Fachbuch und Magazin zur 4. JAKO-O Bildungsstudie erschienen
    17.01.2018 Wochenpost
    Solingen
    Deutscher Lehrerpreis: 3. Platz für Gesamtschule
    Gesamtschule Höhscheid erhält für ihr Konzept »Schlüsselkompetenzen trainieren« dritten Platz in der Kategorie »Unterricht innovativ«
    17.01.2018 HuffingtonPost
    Politik
    Streit um Schulen: GroKo setzt Rettung des Bildungssystems aufs Spiel
    Die SPD will Schulen durch die längst überfällige Abschaffung des Kooperationsverbots helfen. Doch die Passage im Sondierungspapier dazu ist schwammig ? eventuell bleibt der große Wurf erneut aus
    16.01.2018 FOCUS online Regional
    München
    Vorstoß von KMK-Präsident Holter gefährdet Bildungsföderalismus
    Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle - zugleich Sprecher der Unions-Kultusminister in der Kultusministerkonferenz - ist heute den Aussagen des neuen KMK-Präsidenten Helmut Holter in der Medienlandschaft entgegengetreten.
    16.01.2018 Die Presse (Wien)
    Schule
    Bildungspolitik in Zeitlupe
    In einer Zeit, in der der Ruf nach Reformen und Fortschritt laut wird, klingt der Wunsch der Lehrergewerkschaft an die neue türkis-blaue Regierung etwas irritierend.
    15.01.2018 Deutschlandfunk
    Sondierung
    SPD-Politiker Heil: "In der Bildungspolitik haben wir uns durchgesetzt"
    Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionschef Heil sieht in den Ergebnissen der Sondierungen mit der Union den Startschuss für einen Aufbruch in der Bildungspolitik.
    15.01.2018 NDR
    Bildungspolitik
    Länder müssen zusammenarbeiten
    Eine gute schulische Ausbildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fachausbildung oder ein Studium. In Deutschland sorgt der Föderalismus im Bildungswesen aber für viele Hindernisse. In Berlin feierte die Kultusministerkonferenz jetzt ihr 70-jähriges Bestehen. Die Kultusminister der Länder sind politisch verantwortlich für die Entwicklung des Schulwesens.
    15.01.2018 Märkische Oderzeitung (MOZ)
    Bernau
    Gesamtschule startet im Herbst
    Vom nächsten Schuljahr an wird es im Barnim eine weitere Schule geben, an der das Abitur in Klasse 13 erworben werden kann. Die Aristoteles-Gesamtschule in der Bernauer Waldsiedlung ist aus der Montessori-Oberschule hervorgegangen.
    15.01.2018 Westfalenpost (WP)
    Eiserfeld/Berlin
    Deutscher Lehrerpreis geht an die Gesamtschule Eiserfeld
    ?Lerntheken in Mathematik? sei ein besonders innovatives Unterrichtskonzept, findet die Jury: Schüler können im eigenen Tempo lernen, ohne Druck.
    15.01.2018 Süddeutsche Zeitung
    Schule
    Fertig machen zum Diktat
    In mehreren Studien sind die Schüler aus Baden-Württemberg abgestürzt. Sie sollen nun mehr lernen. Aber wie, ist selbst unter Konservativen umstritten.
    14.01.2018 Westfälischer Anzeiger
    Bergkamen
    Nur ein ?halber? Tag der offenen Tür an der Gesamtschule
    An der Willy-Brandt-Gesamtschule lief es in den vergangenen Tagen alles andere als rund ? darum gab es dort am Samstag auch nur einen ?halben? Tag der offenen Tür. ? Zwangsurlaub für fast 100 Lehrer und Schüler
    14.01.2018 Westfalenblatt
    Gütersloh?
    Dritte Gesamtschule stellt sich vor
    »Von Anfang an dabei ? Gesamtschule 3!« Das ist das Motto, wenn sich am Samstag, 27. Januar, von 10.30 bis 13.30 Uhr die dritte Gesamtschule, die im kommenden Schuljahr an den Start gehen wird, am Schulstandort Nord zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
    14.01.2018 finanzen.net
    Berlin/Passau (Reuters)
    Kampf um die Basis - Aussicht auf neue GroKo spaltet SPD
    Der Sondierungskompromiss mit der Union treibt einen Keil in die SPD.
    14.01.2018 Stuttgarter Nachrichten
    Berlin
    SPD-Führungsleute fordern viele Änderungen an Sondierungspapier
    Führende Sozialdemokraten fordern deutliche Änderungen am Sondierungsergebnis für eine neue große Koalition. Berlins Bürgermeister Michael Müller positionierte sich zu einer Neuauflage von Schwarz-Rot "sehr kritisch", wie er im "Tagesspiegel am Sonntag" sagte. Er finde im Papier von Union und SPD zwar "gute Ansätze" in der Bildungspolitik und für bessere Arbeit und Ausbildung. Aber: "Bei Wohnen, Zuwanderung und Integration geht es so nicht."
    13.01.2018 Frankfurter Rundschau
    Große Koalition
    Hessen-SPD fordert Nachbesserungen
    Die Ergebnisse der Sondierung reichen der Partei noch nicht aus. ?Da geht noch was?, sagt Parteichef Schäfer-Gümbel. ? Er preist auch den ?Fall des Kooperationsverbots? in der Bildungspolitik, wodurch der Bund den Ländern in der Schulpolitik finanziell unter die Arme greifen dürfte.
    12.01.2018 News4Teachers
    Titelthema
    GroKo-Sondierer einigen sich auf ?nationalen Bildungsrat? ? dann kann man die KMK eigentlich bald abschaffen. Gut so!
    Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
    11.01.2018 Schwäbisches Tagblatt
    Stuttgart
    CDU-Generalsekretär für Rückkehr zum Frontalunterricht
    CDU-Landesgeneralsekretär Manuel Hagel fordert die Rückkehr zum Frontalunterricht an Baden-Württembergs Schulen.
    11.01.2018 Oberbergische Volkszeitung
    Reichshof-Eckenhagen
    Bezirksregierung: Auch die Gesamtschule Reichshof gilt als ?exzellent?
    Am letzten Schultag vor Weihnachten flatterte der Gesamtschule Reichshof ein besonderes Geschenk der Kölner Bezirksregierung ins Haus: der 72 Seiten starke Abschlussbericht zur Qualitätsanalyse.
    10.01.2018 ZEIT online
    Kultusministerkonferenz
    Bildungspolitiker fordern Zentralabitur
    Seit 70 Jahren verhandelt die Kultusministerkonferenz über ein bundesweites Bildungsniveau. Nicht konsequent genug, sagen frühere Mitglieder, sie fordern Reformen.
    10.01.2018 ZEIT online
    Bildungsföderalismus
    Deutschland braucht einen neuen Bildungsstaatsvertrag
    Ehemalige Mitglieder der Kultusministerkonferenz fordern grundlegende Reformen im deutschen Bildungssystem. Wir dokumentieren ihren Vorschlag im Wortlaut.
    09.01.2018 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Wie denken muslimische Jugendliche über ihre Zukunft?
    Die Gesamtschule bereitet eine große Ausstellung der Bundeszentrale vor und bittet um Anmeldungen für Führungen.
    08.01.2018 Rheinische Post
    Hilden
    Campus Holterhöfchen wird 2018 fertig
    Die Stadt hat das Helmholtz-Gymnasium für rund 13 Millionen saniert, die Sekundarschule für 11,4 Millionen Euro.
    07.01.2018 Kieler Nachrichten
    Bildungspolitik
    Prien: Kein dreigliedriges Schulsystem
    Im Februar beginnen die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein. Einen Run auf die Gymnasien wegen der Einführung des G9-Abis zu Lasten der Gemeinschaftsschulen erwartet Bildungsministerin Karin Prien (CDU) nicht. Ein dreigliedriges Schulsystem schließt sie aus.
    07.01.2018 Westfälischer Anzeiger
    Bielefeld
    Zurück zur Schule: Universität bildet Flüchtlinge zu Lehrern aus
    Unterstützen, ermutigen, helfen: Seit ein paar Stunden sind Shogine Kamoyan (40) und Marwa Sulaiman (29) wieder in ihrem Element. Die beiden Lehrerinnen aus Armenien und Syrien hospitieren an der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld.
    05.01.2018 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Oberhausen
    Stadt Oberhausen prüft Standort für eine neue Gesamtschule
    Die ehemalige Hauptschule St. Michael könnte der Standort für eine neue Gesamtschule werden. Andere Schulen müssen Klassen dafür abgeben.
    05.01.2018 Rheinische Post
    Voerde
    Grünes Licht für 5. Zug an Comenius-Gesamtschule
    Maximale Aufnahmekapazität steigt dauerhaft von 112 auf 140 Schülerinnen und Schülern in der Klasse fünf.
    04.01.2018 Wochenkurier
    Iserlohn
    ?Ein Meilenstein für die Stadt?: Montag ist Baubeginn für Gesamtschule Seilersee
    Nach jahrelangem politischen Auseinandersetzungen ist es soweit. Die Bagger rollen an. Die Bauarbeiten für die Gesamtschule Seilersee beginnen am Montag, 8. Januar.
    03.01.2018 Rheinische Post
    Goch/Kevelaer
    Entscheidung über Schulform steht an
    Die Termine für den Anmeldungszeitraum der künftigen Fünftklässler der Gesamtschule Mittelkreis in Goch können bereits online gebucht werden. Jetzt wurden auch die Termine für die Gesamtschule Kevelaer-Weeze bekanntgegeben.
    02.01.2018 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Jüchen
    Gesamtschule fürchtet feindliche Übernahme
    Die Leiterin der Gesamtschule fordert Oberstufenkooperations-Verhandlungen auf Augenhöhe und eine Dreizügigkeit am Gymnasium.
    01.01.2018 Handelsblatt
    Bildung
    Dreyer will Milliarden für Schulen
    Die Sanierung und Digitalisierung der Schulen kostet Milliarden. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer sieht dabei den Bund in der Pflicht - und will ihm mehr Kompetenzen in der Bildungspolitik einräumen.

    {/sliders}

     

  • NW: ISA 2017

    Die Zeitschrift der GGG NRW

    ISA (integrierte Schulen aktuell) 2017:

    iSa 2017/1 iSa 2017/2 iSa 2017/3 iSa 2017/4

  • NW: Newsletter 2017

     

    NW-Newsletter 2017/01 NW-Newsletter 2017/02 NW-Newsletter 2017/04 NW-Newsletter 2017/05 NW-Newsletter 2017/06 NW-Newsletter 2017/07

  • SPD 2017-10: Nationale Bildungsallianz - GGG-Stellungnahme

    Nationale Bildungsallianz für Deutschland

    Der GGG-Vorstand hat sich mit dem SPD-Memorandum ausführlich beschäftigt. Lothar Sack hat die Stellungnahme des GGG-Vorstandes aufgeschrieben. GGG-Stellungnahme Sie ist bereits an den SPD-Bundesvorstand und die SPD-Ministerpräsidenten verschickt worden. Zwei Antworten von Hubertus Heil und Mirko Schadewald.

  • Menschenrechte bleiben der Maßstab! (2017 efa-2)

    Eine für Alle - Heft 2 (2017)

    Rainald Eichholz auf dem Bundeskongress Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie 2016 in Frankfurt a.M.

    Eine für alle - Heft 2

  • HE: Eine gute Schule für alle Kinder und Jugendlichen (2017-09)

     - Lernen in eigener Verantwortung

    Positionspapier der GGG-Hessen

    Vorwort: Themen der Schulentwicklung aus Sicht des Landesvorstands der GGG Hessen

    Die GGG Hessen setzt sich ein für die eine Schule für alle Kinder. Zentrales Ziel für diese integrierte Gesamtschule ist es, das Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Dies kann gut gelingen, wenn der Lernweg zum Bildungserfolg für die Lernenden individuell gestaltbar wird, Ziele transparent sind und durch Mindeststandards erreichbar formuliert werden.

    Dieses individuelle Lernen kann nur in einem sozialen Bezugsrahmen, in und mit der Gruppe und einem entsprechend gestalteten Lernort gelingen. Für die GGG Hessen ist dieser Lernort eine ganztägig arbeitende, rhythmisierte Schule.