Hamburg
Stadtteilschulverband  Landesverband der GGG
­

BILDUNGS­WENDE JETZT! (2024-04)

Neuer Appell an Bundes­regierung und KMK

bwj titel 1024x205 lila hq 1980x396

Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Jetzt muss umgesteuert werden!

Bundesweit haben bereits 2023 über 180 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Eltern- und Schüler*innenvertretungen den Appell für ein gerechtes, zukunftsfähiges und inklusives Bildungssystem unterzeichnet. Jetzt gibt es einen neuen Appell.
Hierzu Material  Unterzeichne auch du! (online)   Neue Termine   BILDUNGSWENDE JETZT! 

GGG-Pressemitteilung 05.05.2024  

John Hattie (2024-04): Wie können Sie denn bei Zehnjährigen schon wissen, wie sie mit 30 sein werden?

John Hattie war in Deutschland, genauer in Augsburg. Sein neues Buch "Visible Learning 2.0" wurde vorgestellt. Die Presse berichtete darüber. Seine Äußerungen zum gegliederten deutschen Schulsystem stellen klar, dass es sich nicht auf ihn als Befürworter berufen kann. Es wurde auch Zeit, dass die Hattie-Rezeption in Deutschland endlich vom Kopf auf die Füße gestellt wird.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Erster Innovationskongress Oberstufe (2024-09)

Bündnis Zukunftsfähiges Abitur


Montag, 13. Sept. 2024, Vormittag
Humboldt Universität Berlin

Montag, 13. Sept. 2024, Nachmittag und 
Sonnabend, 14. Sept. 2024, Vormittag

Ev. Schule Berlin-Zentrum

Liebe Interessierte an einer zukunftsfähigen Oberstufe,

eine der Forderungen in der  Potsdamer Erklärung  ist die Vision einer öffentlichen Bildungsdebatte.

Nun stellt das Bündnis zukunftsfähiges Abitur diesen Raum selbst her auf dem ersten Innovationskongress Oberstufe 2024, Fr.13.9. 10 Uhr bis Sa.14.9. 13:15 Uhr in Berlin. Dazu laden wir, das Bündniss und die GGG als Bündnismitglied, heute herzlich ein. Wir planen, Innovationskongresse zur Oberstufe alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

Wir nehmen Abschied von Anne Volkmann

Anne Volkmann 293x410
Anne, wie wir sie kennen.
Das Bild hat uns ihr Mann Gottfried zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

Ein Nachruf

Wir trauern um unsere langjährige Mitstreiterin und gute Freundin Anne Volkmann.

Sie hat lange gekämpft, nie die Zuversicht verloren und konnte die Krankheit doch nicht besiegen. Am 12.Oktober 2023 ist Anne im Alter von 73 Jahren ihrer schweren Erkrankung erlegen.

HH: Newsletter 39 (2024-01)

hh newsletter 34 titel

 

Schulbesuchstage 22.–24. April 2014

Aussetzung des KESS-Verfahrens

Abschied von Anne Vokmann

Die Schule für alle Heft 2023/4, Thema: Inklusion

 

HH: 2024-01 NEWSLETTER 39 

Bildungsdialog für Deutschland (2024-05)

Bildungsdialog für Deutschland

 

Neustart für Deutschlands Bildung:

 

Die GGG gehört zu den 94 Organisationen, die mit der Initiative #NeustartBildungJetzt einen Bildungsdialog zur Neugestaltung des Deutschen Bildungssystems fordern. Eine solche dringend benötigte Transformation lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Der „Bildungsdialog für Deutschland“ knüpft unmittelbar an den Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel aus dem März 2023 an. Mit dem Vorschlag zur breiten Beteiligung aller Akteure im Bildungswesen, insbesondere aus der Bildungspraxis, soll ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

DIE SCHULE für alle – 2024/2

GGG MagazinDS232 titel 410x336

FokusWissenschaft – FokusPraxis:
– Lehrkräftebildung
GGGaktiv:
– Interview mit Florian Fabricius
– Neu an der IGS
– ArbeiterKind.de

John Hattie bestürzt über das Deutsche Schulsystem (PM 2024-05)

Presse­mit­tei­lung 16.05.2024:

Mit seinen Aussagen zum deutschen Schulsystem ist John Hattie von den Gegnern des längeren gemeinsamen Lernens nicht mehr als Kronzeuge zu missbrauchen, sondern

„Es ist höchste Zeit, dass sich das deutsche Schulsystem endlich auf den aktuellen Stand der Forschung bringt, auf Segregation und angebliche Leistungshomogenität verzichtet und allen Schüler*innen die Lernchancen eröffnet, auf die sie Anspruch haben. Dies geht nur in einer gemeinsamen Schule für alle, die mit Heterogenität umgehen kann und für Inklusion und optimale Förderung aller Kinder gut ausgestattet ist.“, macht Dieter Zielinski, der Bundesvorssitzende der GGG deutlich.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

HH: Newsletter 38 (2023-09)

hh newsletter 34 titel

 

Impressionen von der "Bildungswende JETZT!"-Demo am 23.09.2023

Aussetzung des KESS-Verfahrens

G9-Initiative ist überflüssig

Die Schule für alle Heft 2023/3, Thema: Zwei-Säulen-Modell

 

HH: 2023-09 NEWSLETTER 38 

DIE SCHULE für alle – 2024/1

GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

Unsere Wurzeln:
– Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
– 50 Jahre Gesamtschule NRW
im Fokus:
Schulstruktur – Inklusion – Bildungs­finanzierung
Schulprojekte:
– Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
– Gesamtschule Recklinghausen Suderwich

HH: Bildungswende JETZT! (2024-01)

Offener Brief an die neue Schulsenatorin Logo Schule muss anders

Sehr geehrte Frau Bekeris,

wir, die Hamburger Gruppe der bundesweiten Bildungsinitiative Bildungswende JETZT!, gratulieren Ihnen zur Bestätigung Ihres neuen Amtes durch die Hamburger Bürgerschaft und wünschen Ihnen einen guten Start! Gleichzeitig wünschen wir Herrn Rabe alles Gute für die Zukunft, vor allem gesundheitlich. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, um gemeinsam die Bildung in Hamburg gerechter, inklusiver und demokratischer zu machen.

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NRW: Schulen mit mehreren Standorten (2019-03)

    Werner Kerski berichtet von einem Treffen von Schullleitungen von Sekundar- und Gesamtschulen mit Teilstandorten. Diese beklagen zu recht die fehlende Unterstützung zur Bewältigung ihrer besonderen Probleme.

     

    Den Beitrag lesen.

  • NW: ISA 2019

    Die Zeitschrift der GGG NRW

    ISA (integrierte Schulen aktuell) 2019:

    iSa 2019/1  iSa 2019/2  iSa 2019/3  iSa 2019/4

  • HH: Newsletter 2019

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2019:

    HH-Newsletter 22  HH-Newsletter 23  HH-Newsletter 24  HH-Newsletter 25  HH-Newsletter 26

  • NW: Newsletter 2019

    Newsletter 2019-03 Newsletter 2019-10

  • NI: Presseerklärung zur Inklusion (2019-02)

    - aktuell in der Stadt Hannover

    Presseerklärung v. 22.02.2019

  • SH: Finger weg von abschlussbezogenen Klassen (PE 2019-02)

    Presseinformation vom 22.2.2019 zum Antrag der AfD-Fraktion bezüglich einer Änderung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes

    Neben Schleswig-Holstein haben weitere Bundesländer wie z.B. Baden-Württemberg und Berlin die Gemeinschaftsschule eingeführt. Gemeinsam ist allen die Idee des längeren gemeinsamen Lernens und zwar für die gesamte Sekundarstufe I.

    Lesen Sie die ganze PE!  Presseerklärung v. 22.02.2019

  • GGG NRW kritisiert Inklusion und schlägt Gesetzesänderungen vor

    Die GGG NRW hat zusammen mit der Landeselternschaft der integrierten Schulen (LEiS) eine

    Vorstoß zur Änderung des Schulgesetzes

    unternommen und den Landtagsfraktionen übermittelt. Anlass sind die gravierenden Mängel bei der Inklusion.

  • HH: Stadt macht Bildung (2018-12)

    „Der Senat steht in der Verantwortung!“

    Zum 10.12. luden die „Patriotische Gesellschaft“ und die Initiative zusammen leben zusammen lernenzu einer Diskussionsveranstaltung ein, in deren Mittelpunkt die Fragen der Bildungsgerechtigkeit in der „wachsenden Stadt“ und die dafür notwendigen Planungsprozesse standen.

  • NW: Fortbildung zum Thema Elternmitwirkung (2019-02)

    Eltern an integrierten Schulen arbeiten engagiert für ihre Schule. Ulrich Sternitzke (Mitglied im Vorstand der GGG NRW) führt für Eltern Fortbildungen durch, um die Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern zu erläutern und zu diskutieren. Er stellt seine benutzte

    Präsentation

    gerne zur Verfügung. Anfragen sind möglich unter .

  • SH: Schluss mit den Notenzeugnissen! (PM 2019-02)

    Presseinformationen vom 11.02.2019
    zum SPD/SSW-Antrag, Notenzeugnisse auch für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erteilen

    Es gilt, endlich mit der als falsch und kontraproduktiv erkannten Praxis der Notengebung Schluss zu machen und nicht sie noch auszubauen! Sie müssen durch Berichts- und Kompetenz-Zeugnisse ersetzt werden.

    Lesen Sie die ganze Presseinformation! Presseerklärung v. 11. 02. 2019

  • SH: Oberstufendiskussion öffnen (PE 2019-01)

    – alle Schülerinnen und Schüler in den Blick nehmen
    Presseerklärung vom 27. 01. 2019

    Am 26.1.2019 beschäftigte sich der erweiterte Landesvorstand der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Klausurtagung mit dem Thema Oberstufen an Gemeinschaftsschulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich darin einig, dass die aktuelle Diskussion bezüglich einer Neujustierung der Oberstufe zu eng geführt wird und damit die Chancen auf eine wirkliche Reform vertan werden.

    Lesen Sie die ganze PE! Presseerklärung v. 27. 01. 2019

  • NRW: Stellungnahme zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (2018-12)

    Die GGG NRW nimmt

    Stellungnahme zur vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

    Die Änderung wird notwendig wegen der Umstellung von G8 auf G9.

    Synopse zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

  • BE: Schulgesetzänderung beschlossen (2018-12)

    Am 18. Dez. 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine Schulgesetzänderung beschlossen. Unter vielen Einzelregelungen ragen zwei heraus:

    {slider title="1. Gemeinschaftsschule wird stufenübergreifende Regelschule" open="false"}

    In §23 SchulG wird die Gemeinschaftsschule beschrieben:

    § 23 Gemeinschaftsschule
    (1) Die Gemeinschaftsschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende und vertiefte allgemeine und berufsorientierende Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Neigungen eine Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in beruflichen Bildungsgängen fortzusetzen.
    (2) Die Gemeinschaftsschule umfasst als einheitlicher Bildungsgang die Jahrgangsstufen 1 bis 6 (Primarstufe) und die Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Sekundarstufe I) und führt imAnschluss zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Die Gemeinschaftsschule bietet eine gymnasiale Oberstufe entweder eigenständig, in einem Verbund oder in Kooperation mit einem beruflichen Gymnasium, einer Integrierten Sekundarschule oder mit einer anderen Gemeinschaftsschule an.
    (3) Die Gemeinschaftsschule führt zu allen Abschlüssen gemäß § 21 Absatz 1. Der mittlere Schulabschluss berechtigt bei entsprechender Qualifikation zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
    (4) Vorbehaltlich des Absatzes 5 gilt für die Ausgestaltung der Primarstufe § 20 entsprechend, mit Ausnahme von dessen Absatz 5 Satz 1 und Absatz 7, soweit letzterer sich auf die Zusammenarbeit mit weiterführenden allgemein bildenden
    Schulen bezieht. Für die Ausgestaltung der Sekundarstufe I gilt § 22 Absatz 4 und 5 entsprechend.
    (5) Die Fachleistungsdifferenzierung findet in der Gemeinschaftsschule innerhalb gemeinsamer Lerngruppen als durchgängiges Organisationsprinzip binnendifferenziert statt.

    Die zitierten Absätze 4 und 5 von § 22 (Integrierte Sekundarschule) lauten:

    (4) In der Integrierten Sekundarschule kann der Unterricht in gemeinsamen Lerngruppen, in Kursen der äußeren Fachleistungsdifferenzierung sowie in Wahlpflicht- und Wahlgruppen stattfinden. Über Beginn und Formen der Leistungsdifferenzierung entscheidet jede Schule im Rahmen ihres Schulprogramms. Eine Verpflichtung zur äußeren Fachleistungsdifferenzierung besteht nicht.
    (5) Die Integrierte Sekundarschule bietet insbesondere in Kooperation mit Betrieben und Trägern der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung praxisbezogenes und berufsorientiertes Lernen an (Duales Lernen). Die Schule kann die Verbindlichkeit der Teilnahme am Dualen Lernen festlegen. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 kann die Schule auch die Verbindlichkeit der Teilnahme an besonderen Organisationsformen des Dualen Lernens festlegen.

    {slider title="2. Individuelles Recht auf inklusiven Schulbesuch"}

    § 37 Gemeinsamer Unterricht
    (1) Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben einen Anspruch eine allgemeine Schule zu besuchen, wenn sie oder bei nicht volljährigen Schülerinnen und Schülern ihre Erziehungsberechtigten dies wünschen.
    (2) Im gemeinsamen Unterricht in der allgemeinen Schule wird zielgleich oder zieldifferent nach den geltenden Rahmenlehrplänen und Vorschriften unterrichtet. Der zielgleiche Unterricht ist auf den Erwerb eines Schulabschlusses nach § 21 Absatz 1 oder des Abiturs ausgerichtet. Organisatorische und methodische Abweichungen sind zulässig, soweit die Art der Behinderung oder Beeinträchtigung es erfordert. Sonderpädagogisch geförderte Schülerinnen und Schüler können zeitweilig in gesonderten Lerngruppen unterrichtet werden, wenn dies im Einzelfall pädagogisch geboten ist.
    (3) Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ werden bis Jahrgangsstufe 10, Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ werden während des gesamten Schulbesuchs zieldifferent unterrichtet. In den Unterrichtsfächern, in denen die Leistungsanforderungen der allgemeinen Schule erfüllt werden können, richten sich die Lernziele und Leistungsanforderungen nach denen der allgemeinen Schule. Diese Schülerinnen und Schüler rücken bis in die Jahrgangsstufe 10 jeweils mit Beginn eines Schuljahres in die nächsthöhere Jahrgangsstufe auf. Für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ darf eine Wiederholung einer Jahrgangsstufe abweichend von § 59 Absatz 4 Satz 1 nur angeordnet werden, wenn zu erwarten ist, dass sie dadurch einen oder einen höherwertigen schulischen Abschluss erreichen.
    (4) Die Schulleiterin oder der Schulleiter der allgemeinen Schule darf eine angemeldete Schülerin oder einen angemeldeten Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf nur abweisen, wenn für eine angemessene Förderung die personellen, sächlichen und organisatorischen Möglichkeiten nicht vorhanden sind. Ist der Schulleiterin oder dem Schulleiter eine Aufnahme nach Satz 1 nicht möglich, so legt sie oder er den Antrag der Schulaufsichtsbehörde vor. Diese richtet zur Vorbereitung ihrer Entscheidung einen Ausschuss ein, der die Erziehungsberechtigten und die Schule anhört. Die Schulaufsichtsbehörde entscheidet im Einvernehmen mit der zuständigen Schulbehörde abschließend auf der Grundlage einer Empfehlung des Ausschusses und unter Beachtung der personellen, sächlichen und organisatorischen Möglichkeiten über die Aufnahme der Schülerin oder des Schülers in die gewählte allgemeine Schule, eine andere allgemeine Schule oder im Einvernehmen mit den Erziehungsberechtigten eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt.

    {/sliders}

    Das ganze Berliner Schulgesetz in aktueller Fassung (Stand 18, 12, 2018)

  • G.-U. Franz (2019): Der (Fehl)Start der 'einheitlichen' Grundschule

    Jubiläen werfen ihre Schatten voraus
    1919 - 1969 -2009 - 2019

    Gerd-Ulrich Franz

    Am 11.8.1919 trat die Weimarer Verfassung in Kraft, deren Art. 146 forderte:

    Das öffentliche Schulwesen ist organisch auszugestalten. Auf einer für alle gemeinsamen Grundschule baut sich das mittlere und höhere Schulwesen auf.“1
  • NW Blick in die Presse 2019, 1. Hj.

    {slider title="Juni 2019" open="false"}

    30.06.2019
    Neu!
    Lokale Zeitung
    Mainz
    Das Land hat Genehmigung erteilt
    Die Landeshauptstadt verzeichnet steigende Schülerzahlen an den Grundschulen. Damit einher geht auch ein höherer Bedarf an weiterführenden Schulen. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat den Antrag der Landeshauptstadt zur Errichtung eines weiteren Gymnasiums und einer weiteren Integrierten Gesamtschule genehmigt.
    30.06.2019
    Neu!
    Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    „Hoppla, hier kommen wir“
    „Die Götter verlassen den Olymp“, unter dieses Motto haben die 121 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) ihre Entlassfeier gestellt. Der Satz ist deutungsfähig, das zeigte sich bei der Entlassfeier am Samstag.
    30.06.2019
    Neu!
    Die Glocke
    Harsewinkel
    Viele übertreffen mit Abschluss Prognose
    Begleitet mit vielen guten Wünschen für die Zukunft, sind am Freitag 220 Absolventen von der Gesamtschule Harsewinkel verabschiedet worden. Es war die zweite Entlassfeier, aber zugleich der Abschluss des ersten achtzügigen Jahrgang der seit Sommer 2012 bestehenden Schule.
    30.06.2019
    Neu!
    LokalKompass
    Essen-Borbeck
    Ungebremster Tatendrang trotz hoher Temperaturen
    Es gibt viele Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Unterstützung in Notsituationen bieten Kleiderkammern. Die Diakonie konnte sich nun über das große Engagement der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 der Gesamtschule Borbeck freuen.
    28.06.2019 Rheinische Post
    Hamminkeln
    Hamminkelner Gesamtschule polarisiert
    Die weiterführende Schule in Hamminkeln bekommt viele gute Noten. Aber es gibt Kritik, vor allem am Unterrichtsausfall. Ein Maßnahmenkatalog wurde entwickelt.
    28.06.2019 Westfalenblatt
    Verl
    Die Gründergeneration geht
    Gesamtschule entlässt ihren ersten Jahrgang – Dank der Schüler – Lob der Lehrer
    27.06.2019 Westfalenblatt
    Harsewinkel
    Gesamtschule wächst weiter
    Die Gesamtschule in Harsewinkel wächst weiter. Das zumindest zeigen die aktuellen Schülerzahlen, die die Verwaltung dem Schulausschuss am Mittwochabend vorgelegt hat. 169 Schüler haben sich für das nächste Schuljahr angemeldet. Sieben Klassen werden nach den Ferien dort starten.
    27.06.2019 radio sauerland
    Olsberg
    Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig hat immer weniger Schüler
    Weniger Kinder und Konkurrenz in den Nachbarstädten - das sind Gründe, warum die Schülerzahlen der Sekundarschule Olsberg-Bestwig stark zurückgegangen sind. Die Folge sind weniger Parallelklassen.
    26./27.06.2019 RuhrNachrichten
    Dortmund
    Nadim Al-Madani ist neuer Leiter der Gesamtschule Scharnhorst
    Nach Clemens Rethschultes Weggang als Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst hat Regina Nizamogullari die Schule ein Jahr lang kommissarisch geleitet. Nun ist ein Nachfolger gefunden.
    Neuer Leiter der Gesamtschule Scharnhorst ist glühender BVB-Fan
    Erst am Dienstag hat Nadim Al-Madani seine offizielle Ernennungsurkunde als neuer Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst erhalten. Nun ist er dabei zu lernen, wie diese Schule tickt.
    26.06.2019 LokalPlus
    Olpe/Drolshagen
    Sekundarschule Olpe als „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet
    Die Sekundarschule Olpe-Drolshagen ist jetzt ganz offiziell eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Drei Jahre lang hatte die Schulgemeinschaft auf die Auszeichnung hingearbeitet. Am Mittwochnachmittag, 26. Juni, gab es die Urkunde als Anerkennung für das vielfältige Engagement gegen Rassismus und für Toleranz und ein friedvolles Miteinander.
    26.06.2019 science.ORF.at
    26.06.2019
    Schlechtes Zeugnis für Bildungspolitik
    Sozial benachteiligte Kinder werden zu wenig unterstützt, es fehlt an Mitteln für Integration - so beurteilen Fachleute die österreichische Bildungspolitik in einem neuen Bericht. Schlechte Noten bekommt auch das Schulsystem.
    26.06.2019 Rheinische Post
    Remscheid
    Schulen werden beim Breitband vorrangig behandelt
    Beim Breitbandausbau sollen die Schulen bevorzugt behandelt werden.
    25.06.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet sich auf ihre dritte Gesamtschule vor
    Nachdem das Büro Garbe & Lexis den Entwurf für ein Raumkonzept erarbeitet hat, wird dieses nun endgültig abgestimmt.
    25.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Gelsenkirchen
    Gesamtschule besiegelt Bildungspartnerschaft
    Die Gesamtschule Berger Feld hat eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Mit im Boot: die Kriegsgräber-Fürsorge und das Institut Stadtgeschichte.
    25.06.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Mehr Miteinander: Gesamtschule und Jugendzentrum bauen Zusammenarbeit aus
    Seit etwa einem Jahr kooperieren die Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) und das Jugend- und Bürgerzentrum (JBZ) vor allem in den Offenen Angeboten der Schule. Die gibt es in der 45-minütigen Mittagspause.
    25.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Wetter
    Die Sekundarschule in Wetter sagt dem Rassismus den Kampf an
    Rassismus ist an der Sekundarschule nicht schlagartig verschwunden, nur weil es ein Zertifikat gibt. Aber die Schüler haben sich was vorgenommen.
    25.06.2019 Rheinische Post
    Radevormwald
    Am 2. Juli gibt es die letzten Zeugnisse
    Mit dem Ablaufen des Schuljahres geht die 51-jährige Geschichte der Geschwister-Scholl-Hauptschule zu Ende. Sie geht in der Sekundarschule auf.
    24.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    „Unverantwortlich“: CDU kritisiert Gesamtschulplan von SPD-Bürgermeisterkandidat Orlowski
    Braucht Selm eine Gesamtschule? SPD-Bürgermeisterkandidat Thomas Orlowski meint: Ja. Die CDU hat ebenfalls eine klare Meinung.
    24.06.2019 Aachener Nachrichten
    Hückelhoven-Ratheim
    Senioren besuchen die Gesamtschule
    Begleitet wurden sie von Schülerinnen und Schülern des 8. und 9. Jahrgangs, die sie im Rahmen des sozialen Lernens der Schule regelmäßig in der Senioreneinrichtung besuchen.
    24.06.2019 DorfInfo - Sauerlandnachrichten
    Neheim
    Agnes-Wenke-Sekundarschule wird Ort der Begegnung
    Inklusionscafé eröffnet
    24.06.2019 General-Anzeiger
    Duisburg-Marxloh
    Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg: Kinder an NRW-Schule müssen Deutsch lernen
    Fast alle Schüler an der Herbert-Grillo-Gesamtschule besitzen einen Migrationshintergrund, einen ausländischen Pass oder sind geflüchtet.
    24.06.2019 Wuppertaler Rundschau
    24.06.2019
    Else-Lasker-Schüler Gesamtschule komplett CO2-neutral
    Die Else-Lasker-Schüler Gesamtschule ist von der EnergieAgentur.NRW als vorbildliches, energieeffizientes Schulgebäude ausgezeichnet worden.
    24.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Saerbeck
    Zwei Lieder für Anne Frank
    Mit „Bella Ciao“ und „Wir ziehen in den Frieden“ gedachte die Gesamtschule des 90. Geburtstags von Anne Frank und wies auf aktuelle antisemitische Tendenzen in Deutschland hin.
    23.06.2019 Sauerlandkurier
    Kirchhundem
    Kirchhundemer Waldklassenzimmer nimmt Formen an
    Das Projekt „Waldklassenzimmer“, eine Gemeinschaftsaktion von Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule in Kirchhundem, nimmt konkrete Formen an.
    22.06.2019 Waldeckische Landeszeitung
    Edertal
    Abschlusszeugnisse für 107 Schüler der Gesamtschule Edertal
    107 Schülerinnen und Schüler wurden feierlich aus der Gesamtschule Edertal entlassen.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kleve-Rindern
    Gesamtschule: Verständnis für streikende Schüler
    Das Kollegium der Gesamtschule am Forstgarten hat einen Offenen Brief an Schulministerin Gebauer geschrieben.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Eltern fordern Erhalt der Realschule
    Würde in Mettmann eine Gesamtschule eingeführt, müsste die Realschule weichen. Dagegen wächst der Widerstand.
    21.06.2019 Rheinische Post
    Kerken
    Städte sollen Schulpolitik abstimmen
    Aus Sicht des Gutachters könnte nur ein gemeinsames Schulkonzept in der Region Planungssicherheit bringen.
    21.06.2019 INFOradio (rbb)
    Neukölln
    Detlef Pawollek feiert das Abitur seiner Schüler
    Das Schuljahr ist in Berlin und Brandenburg diese Woche zu Ende gegangen. Für die Röntgen-Schule in Neukölln war es ein ganz besonderes Jahr: Denn die ersten Schulabgänger der Integrierten Sekundarschule haben nun ein Abiturzeugnis in der Tasche. Welche Hürden dabei zu überwinden waren, darüber hat Inforadio-Redakteurin Gabriele Heuser mit Schulleiter Detlef Pawollek gesprochen.
    21.06.2019 mittelhessen.de
    Gießen
    Zeugnisse an Abiturienten der Gesamtschule Gießen-Ost überreicht: Elfmal Note 1,0
    An der Gesamtschule Gießen-Ost erhielten 185 Abiturienten ihre Zeugnisse. Elfmal gab es dabei die 1,0. "Wir sind die Zukunft", rief Schülerin Carla Jost ihren Klassenkameraden zu. Auch Werte und Haltung spielten bei der Verabschiedung eine wichtige Rolle.
    20.06.2019 Deutschlandfunk
    Schulpolitik in Sachsen
    Initiative fordert längeres gemeinsames Lernen
    Das gemeinsame Lernen auch über die vierte Schulklasse hinaus lehnt die sächsische CDU strikt ab. Diese Idee wird in Sachsen nur in Modellprojekten umgesetzt. Ein Bündnis möchte das nicht hinnehmen, kurz vor der Landtagswahl endet deren Unterschriftenaktion – bereits über 40.000 haben unterschrieben.
    20.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    Gesamtschule für die Aapwiesen ist für die großen Fraktionen nur noch eine Frage der Zeit
    Selten hat man SPD und CDU in Castrop-Rauxel so einmütig gesehen. Die Ergebnisse der Elternbefragung zur Schulsituation: „eindeutig“. Man zieht ähnliche Schlüsse und schaut auf den 24. Juni.
    20.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Einmal im Bogen gemauert
    Achtklässler der Sekundarschule durften auf der Burg Vischering mit Maurer Matthias Krusel verschiedene Bögen herstellen. Dabei handelte es sich um ein Projekt zur Berufsorientierung, das den Schülern viel Spaß gemacht hat.
    20.06.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Monheim
    Sozialarbeiter als erste Anlaufstelle
    Vor fünf Jahren wurden professionelle Teams an Schulen eingerichtet. An der Sekundarschule fördern sie soziale Kompetenzen. Eine Bestandsaufnahme
    18.06.2019 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    Sekundarschule bekommt zwölf Klassen für vier Millionen Euro
    In der Sekundarschule werden ab Herbst erstmals alle Jahrgänge unterrichtet. Die Lernstandserhebung zeigt: Schüler sind deutlich besser als der Durchschnitt.
    18.06.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hagen
    Wirtschaft rügt Bildungspolitik
    Die SIHK und der MAV sorgen sich um den die die duale Berufsausbildung im Märkischen Südwestfalen.
    17.06.2019 Süddeutsche Zeitung
    Bildungspolitik
    Stets bemüht, trotzdem mangelhaft
    Die Bundesschülerkonferenz hat Ministerin Anja Karliczek ein Zeugnis ausgestellt. In "Digitales" bekommt sie eine Fünf.
    17.06.2019 Wetterauer Zeitung
    Wetteraukreis
    Gesamtschule beteiligt sich an Rad-Projekttag
    Die Gesamtschule Konradsdorf wird mit zwei Lerngruppen in Zusammenarbeit mit der "IG Radweg Ranstadt-Selters" am Dienstag, 25. Juni, einen gemeinsamen Projekttag zum Thema "Wir erkunden die Radwege zu unserer Schule" durchführen. … Die Schüler-Bewegung "Fridays for Future" ist auch im ländlichen Raum angekommen. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Konradsdorf haben begonnen, ihr Alltagsverhalten zu hinterfragen und sich beispielsweise dafür entschieden, so oft es geht mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen.
    17.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Dortmund
    Dortmunder Schule: Klimaschutz ja, Schwänzen nein
    Die Gesamtschule Dortmund-Gartenstadt sei die erste, die offiziell mit „Fridays for Future“ kooperiere und die Demos zum Bildungsausflug mache, hieß es. Doch ganz so ist es laut Schulleitung nicht.
    16.06.2019 News4Teachers
    Neuss
    Schluss mit Löhrmanns Schulpolitik: NRW-Grüne setzen aufs Gymnasium
    Die Grünen wollen ihren Erfolg bei der Europawahl in weitere Wahlerfolge ummünzen. Dafür wollen sie in NRW Fehler ausbügeln, die sie zuletzt Wählerstimmen gekostet haben – etwa in der Bildungspolitik.
    16.06.2019 Sauerlandkurier
    Olpe
    Sekundarschule Olpe als „MINT-Schule NRW“ ausgezeichnet
    Die Sekundarschule Olpe ist eine der ersten beiden Sekundarschulen in Nordrhein-Westfalen, die mit dem Zertifikat „MINT-Schule NRW“ ausgezeichnet wurden.
    15.06.2019 Ruhr 24
    Dortmund
    Fridays for Future: Dortmunder Schule macht als erste Schule in NRW einen gravierenden Schritt
    * Dortmunder Gesamtschule arbeitet offiziell mit Fridays for Future zusammen.
    * Schule beruft sich auf NRW-Schulgesetz.
    * Damit ist die Schule die erste in NRW, die diesen Schritt macht.
    15.06.2019 Westdeutsche Zeitung
    Neuss
    Landesparteitag in Neuss: Rückenwind für neue grüne Bildungspolitik
    Die Delegierten in Neuss unterstützen einstimmig die Neupositionierung des Landesvorstands. Die Schulen vor Ort sollen mehr Autonomie erhalten.
    15.06.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Neuss
    Parteitag: NRW-Grüne wollen mit modernerem Bildungssystem punkten
    Mit ihrem neuen Bildungskonzept setzen sich die Grünen von der Politik ihrer Ex-Ministerin Sylvia Löhrmann ab. Die Partei ist auf dem Höhenflug.
    15.06.2019 Limmattaler Zeitung
    Birmensdorf/Aesch
    Von 4 auf 5,6 Millionen Franken: Erweiterungsbau der Sekundarschule wird teurer als erwartet
    Am 1. September werden die Stimmberechtigten von Aesch und Birmensdorf über einen Kredit von 5,6 Millionen Franken befinden. Die Sekundarschulhäuser Brüelmatt 1 und 2 sollen um einen dritten Baukörper erweitert werden
    15.06.2019 RuhrNachrichten
    Castrop-Rauxel
    92 Kinder würden sofort an einer neuen Gesamtschule im Norden angemeldet
    Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da. Der Trend geht in Richtung zweite Gesamtschule im Norden Castrop-Rauxels - gegen eine andere Schulform.
    14.06.2019 come-on.de (WA)
    Nachrodt-Wiblingwerde
    Volles Programm am Holensiepen
    An der Sekundarschule sind gestern die Projekttage zu Ende gegangen. Heute werden die Ergebnisse im Rahmen des Schulfestes präsentiert.
    14.06.2019 SauerlandKurier
    Marsberg
    Sekundarschule Marsberg präsentiert Ausstellung "Anne Frank 90"
    Anlässlich des Anne Frank Tags am 12. Juni, an dem das jüdische Mädchen 90 Jahre alt geworden wäre, präsentiert die Sekundarschule die Ausstellung „Anne Frank 90“ am Teilstandort in Marsberg (SauerlandKurier berichtete). Damit setzen Lehrer und Schüler gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und erinnern an die tragische Geschichte des Holocausts, die neben Anne Frank weitere sechs Millionen Opfer forderte.
    14.06.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Die Sekundarschule ist eine Großbaustelle
    Nach vielen Problemen geht es auf dem Gelände der Sekundarschule endlich weiter. In den bald beginnenden Sommerferien zieht die Schule komplett in die Räume der dann ausgelaufenen Realschule. Nur die Mensa bleibt in Betrieb, die dann von allen Schülern weiter genutzt werden kann.
    14.06.2019 Wiesbadener Tagblatt
    Wiesbaden
    „Bündnis Gesamtschulen“ will sich einmischen
    Mit der Forderung, Schulpolitik in Wiesbaden nicht nur nach Anmeldezahlen zu machen, meldet sich das neue „Bündnis Gesamtschulen“ zu Wort.
    14.06.2019 Rheinische Post
    Straelen
    Viele Straelener Schüler lernen auswärts
    Nach den Sommerferien werden fast 41 Prozent der künftigen Straelener Fünftklässler an Schulen außerhalb der Blumenstadt unterrichtet. Immer mehr Eltern wählen für ihre Kinder weiterführende Schulen in Nachbarkommunen.
    14.06.2019 RuhrNachrichten
    Selm
    Selm plant Gesamtschule - Olfens Schulleiter Jerome Biehle verweist auf Wahlkampf
    64 Schülerinnen und Schüler aus Selm besuchen aktuell die Olfener Gesamtschule. Ob dieser Trend dauerhaft anhält, scheint angesichts der Pläne in Selm zumindest zweifelhaft.
    13.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Westerkappeln/Lotte
    Die Oberstufe wird digitalisiert
    Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln (GeLoWe) ist auf dem Weg zu 4.0. Was das bedeutet, machte am Mittwoch in einer Versammlung des Schulzweckverbandes der stellvertretende Schulleiter Stefan Verlemann deutlich. Ein Schwerpunkt werde auf die Digitalisierung der Oberstufe gelegt.
    13.06.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Schermbeck
    Gesamtschule Schermbeck mit deutsch-polnischer Freundschaft
    Der Besuch der Partnerschule im 1150 Kilometer entfernten Wyszków ist eine der vielen Aktivitäten der Schermbecker Gesamtschule.
    12.06.2019 WDR
    Münster
    Baustart für neue Gesamtschule in Münster
    In Münster hat am Mittwoch der Bau einer neuen Gesamtschule begonnen. Mit einem Volumen von mehr als 63 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt der Stadt.
    08.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    14,5 Millionen stehen im Raum
    Mit einer derart hohen Summe hatten weder Verwaltung noch Politiker gerechnet: Sanierung und Umbau der bisherigen Haupt- und Realschulgebäude für die Sekundarschule kosten rund 14,5 Millionen Euro.
    07.06.2019 Westfälische Nachrichten
    Warendorf
    Sporthalle Freckenhorst und Oberstufe Gesamtschule: Bauprojekte um Mehrfaches teurer
    Die Bauverwaltung braucht für zwei Projekte deutlich mehr Geld. Bei der Sporthalle für Freckenhorst wird es mit sechs Millionen Euro doppelt so teuer, beim Umbau der ehemaligen Kreishandwerkerschaft viermal.
    07.06.2019 Rheinische Post
    Krefeld-Uerdingen
    Schul-Erweiterung für 15 Millionen Euro
    Der Grundstein ist gelegt. Krefelds vierte Gesamtschule bekommt einen gut 4.500 Quadratmeter großen Erweiterungsbau.
    07.06.2019 Sauerlandkurier
    Brilon
    Nach Gymnasium: PCB-Sanierung in der Briloner Sekundarschule ebenfalls nötig
    Nachdem die Untersuchungen auf Schadstoffbelastungen im Gymnasium Petrinum ergeben haben, dass eine PCB-Sanierung notwendig ist, wurden durch das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement auch die anliegenden Räume des Teilstandortes der Sekundarschule auf Innenraumschadstoffe untersucht.

    {slider title="Mai 2019"}

    24.05.2019 Hannoversche Allgemeine
    Langenhagen
    Realschule wird zur IGS: Dritte Gesamtschule nimmt Formen an
    Die neue Gesamtschule in den Räumen der Robert-Koch-Realschule erhält einen teilgebundenen Ganztagsbetrieb. Zum Start der Planungsgruppe hat es die endgültige Genehmigung gegeben.
    16.05.2019 Rheinische Post
    Mettmann
    Die Gegner rüsten sich
    Gesamtschule in Mettmann: Eine millionenschwere Entscheidung ist gefragt. Mettmann Sport- oder Multifunktionshalle? Die Kosten sind die nächste Hürde für das Projekt.
    12.05.2019 Gießener Allgemeine
    Gießen
    Mehr Fahrradstellplätze, aber längst nicht genug
    Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Gießen hat sich an den Schulen im Landkreis umgeschaut. 243 brauchbare Stellplätze für Fahrräder hat Vorstandsmitglied Jan Fleischhauer auf seiner Liste. Und nur an zehn von 60 Schulen gebe es Anlagen, an denen man Fahrräder sicher und geschützt abstellen kann.
    12.05.2019 Frankfurter Rundschau
    Friedrichsdorf
    Smartboard in jedem Klassenraum
    An der Philipp-Reis-Gesamtschule in Friedrichsdorf gehört digitaler Unterricht zum Alltag.
    12.05.2019 WirtschaftsWoche
    Bildungspolitik
    Karliczek: Gelder aus Digitalpakt könnten ab Juni fließen
    Die Bundesbildungsministerin rechnet im Sommer mit den Gelder aus dem Digitalpakt. Dann könnten noch dieses Jahr die Schulen mit Investitionen beginnen.
    10.05.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Neuss
    Teilstandort der Gesamtschule Nordstadt bleibt vorerst
    Die Jahrgangsstufen 9 und 10 der Gesamtschule Nordstadt bleiben über den Sommer hinaus am Teilstandort Kaarster Straße ausgegliedert. Aber die Baumaßnahmen am Hauptstandort sollen 2020 in die finale Phase gehen.
    09.05.2019 Neue Westfälische
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Weitere Millionen für Gesamtschule nötig
    Die Nachricht, dass die Naturwissenschaften der neue Schwerpunkt im pädagogischen Konzept der Gesamtschule sind und das wohl die Stadt einen mittleren sechsstelligen Betrag kosten wird, liegt gerade mal vier Wochen zurück. Jetzt wurde der Haupt- und Finanzausschuss damit konfrontiert, dass wohl weitere 1,5 Millionen Euro fällig sind, um den Aula-Block des Realschulgebäudes für die Gesamtschule zu sanieren.
    08.05.2019 Solinger Tageblatt
    Solingen-Höhscheid
    Gesamtschule: Neue Mensa ist fertig
    Im Juli ist die Einweihung an der Kanalstraße.
    05.05.2019 Potsdamer Neueste Nachrichten
    Potsdam-Schlaatz
    Gesamtschule Am Schilfhof fertig saniert
    Der zweite Gebäudeteil der Gesamtschule Am Schilfhof in Potsdam ist nach mehreren Jahren Bauzeit eröffnet worden. Als nächstes ist die Sporthalle dran.
    04.05.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Mensa schon im August startklar
    Die Arbeiten an der Sekundarschule schreiten voran, teilt die Stadt mit. Bald kann auch das Baugerüst entfernt werden.

    {slider title="April 2019"}

    30.04.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Longerich
    Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule: Im Sommer soll das Bauprojekt endlich fertig sein
    Nach der endgültigen Fertigstellung des Gebäudes, die für den Sommer geplant ist, geht es nun nur noch um die Inneneinrichtung der Klassen, der Fachräume, der Großküche und der Dreifachturnhalle.
    25.04.2019 LokalKompass
    Emmerich
    Das Prunkstück der Gesamtschule: Die alte Aula blieb erhalten
    Es ist schon bemerkenswert, was sich hier in den 20 Monaten Bauzeit alles verändert hat. Und damit ist nicht nur der komplett neue Anstrich gemeint. Auffällig sind auch die Infosysteme an den Eingängen, die Stundenpläne und Veranstaltungshinweise sowie Vertretungspläne anzeigen.
    09.04.2019 Bonner Rundschau
    Alfter
    Gesamtschule bleibt das Ziel – Ausschuss stimmt für Sanierung der ehemaligen Hauptschule
    Die Dependance der Gesamtschule Rheinbach in Oedekoven ist tot, das Ziel, in Alfter eine weiterführende Schule zu errichten, geben Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU) und die politischen Gremien jedoch nicht auf und setzten dafür am Dienstagabend ein klares Signal.
    05.04.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Grevenbroich
    Die Stadt bereitet die dritte Gesamtschule vor
    Nun soll die Politik die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum An-und Umbau des Schulgebäudes am Heyerweg in Wevelinghoven beschließen.
    03.04.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    DUisburg-Huckingen/Wanheim
    Das sind die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule
    Die Pläne für den Zweitstandort der Sekundarschule Am Biegerpark werden konkreter
    03.04.2019 Mitteldeutsche Zeitung
    Zeitz
    Sekundarschulen: War Beschluss für Verkauf von Gebäude überflüssig?
    Die Sekundarschulen der Stadt Zeitz sollen an den Landkreis übertragen werden. Darüber sind sich alle einig. Doch dann prallen Welten aufeinander: In der jüngsten Stadtratssitzung entschied sich die Mehrheit für den Grundsatzbeschluss zur Rückübertragung der Schulträgerschaft an den Burgenlandkreis. Allerdings mit dem Zusatz „Verkauf des Grundstücks und der Gebäude der Sekundarschule III und der Grundschule Schillerstraße“, was den Verbleib der Sekundarschule III an diesem Standort festschreibt. Doch das will der Kreis eigentlich nicht.

    {slider title="März 2019"}

    30.03.2019 General-Anzeiger
    Rheinbach
    Gesamtschule in Rheinbach bekommt einen Container
    Rheinbacher Politiker diskutieren über Raumprobleme. Hoffnung setzten sie auf eine Filiale in Heimerzheim, nachdem die Kooperation mit Alfter geplatzt ist.
    29.03.2019 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
    Kleve
    Neubaupläne für die Gesamtschule am Forstgarten Kleve fertig
    Architekt: „Die Fertigstellung werden wir auf jeden Fall im ersten Halbjahr 2022 sicher stellen können“. Bepflanzter Lichthof und zwei Aufzüge.
    22.03.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Büttgen
    Erster Schritt in Richtung Ausschreibung
    Der Neubau der Gesamtschule Büttgen ist die größte städtische Baumaßnahme in der Geschichte. Und jetzt tut sich endlich etwas Konkretes: Die Stadt schaltet Vorabinformation in Vergabeportalen frei.
    21.03.2019 Lausitzer Rundschau
    Forst
    Landkreis gibt bei neuer Gesamtschule Gas
    Es ist ein anspruchsvolles Programm. Innerhalb von 36 Monaten soll das 25 Millionen Euro teure neue Schulgebäude einschließlich Turnhalle im Kolkwitzer Ortsteil Klein Gaglow fertig sein.
    20.03.2019 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
    Dormagen
    Stadt gibt rund 300.000 Euro für neue Raummodule aus
    Die Sekundarschule hat einen schweren Stand in Dormagen. Die Einrichtung kämpfe um ihren Ruf, räumt die Beigeordnete Tanja Gaspers von der Stadt ein. Sie führt dies unter anderem auf die Auslagerung eines Teils ihrer Jahrgangsstufen wegen Umbauarbeiten zurück, die sich nun auch noch deutlich verlängern werden.
    16.03.2019 Kölnische Rundschau
    Köln-Höhenhaus
    Grundsteinlegung für Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule
    Drei Kräne stehen auf dem Gelände und verteilen den Beton in der Baustelle – selbst für die Grundsteinlegung werden die Arbeiten am Freitagnachmittag nicht unterbrochen.
    12.03.2019 Rhein-Erft Rundschau
    Elsdorf
    Richtfest an Elsdorfer Gesamtschule
    Bis Ende April 2020 soll der Neubau fertig sein
    12.03.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Weidenpesch
    Gesamtschule für 1300 Schüler
    Auf dem vorgesehenen Schulgrundstück Ecke Schmiedegasse/ Merheimer Straße soll eine zweite Gesamtschule für den Stadtbezirk mit rund 1300 Schülern entstehen.
    08.03.2019 Berliner Woche
    Berlin
    Neubau einer sechszügigen Sekundarschule auf dem Diesterweg-Areal steht in der Investitionsplanung
    Das Bezirksamt hat in seinem beschlossenen Entwurf für die Investitionsplanung 2019 bis 2023 bereits 50,3 Millionen Euro für eine Schulneubau an der Putbusser Straße angemeldet.

    {slider title="Februar 2019"}

    27.02.2019 Kölnische Rundschau
    Mechernich
    Neuer Anbau für Gesamtschule in Mechernich
    Balkon statt klassischem Schulbau
    20.02.2019 Rheinische Post
    Wermelskirchen
    2021 ist Baustart für Sekundarschule
    Das Großprojekt an der Rot-Kreuzstraße bedarf einer Vorbereitung, an der auch die Politik und die Schule beteiligt werden.
    19.02.2019 Kölner Stadt-Anzeiger
    Köln-Longerich
    Erweiterung der Gesamtschule beschlossen
    Während der ersehnte Gesamtschul-Neubau an der Ossietzkystraße 2 sich langsam, aber sicher der Fertigstellung nähert, beginnen nun auch die Planungen für den zukünftigen Zweitstandort der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule an der Paul-Humburg-Straße 13.
    18.02.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Digitalisierung der Schulen großes Thema
    Eine Diskussionsrunde zum Thema Digitalisierung fand in der Hemeraner Gesamtschule statt.
    16.02.2019 Lippische Landeszeitung
    Leopoldshöhe
    Leopoldshöhe stattet Grundschulen und Gesamtschule mit Tablets aus
    Ab April diesen Jahres könnte es richtig losgehen mit der Digitalisierung der Leopoldshöher Schulen. Dann, so nimmt Kämmerer Uwe Aust an, dürfte der Leopoldshöher Haushalt genehmigt sein. 87.000 Euro will die Gemeinde im laufenden Jahr für die digitale Ausstattung der Schulen ausgeben. Erhebliche Ausgaben sollen folgen, unter anderem für IT-Personal.
    16.02.2019 come-on.de (WA)
    Werdohl
    Gesamtschule: Darum zahlt die Stadt Glasfaser jetzt selbst
    Die Stadt will nicht mehr auf die Breitband-Förderung des Märkischen Kreises für die Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) warten.
    16.02.2019 Westfälische Nachrichten
    Lüdinghausen
    Ab Sommer wird hier gegessen
    Seit Anfang November vergangenen Jahres haben die Bauarbeiter das Sagen in der Mensa der Sekundarschule. Die wird nicht nur erweitert, sondern so umgestaltet, dass sie künftig weit mehr sein wird als ein reiner Speisesaal.
    12.02.2019 Bergische Landeszeitung
    Marienheide
    Marienheider Gesamtschule: Rathaus arbeitet an Plänen –
    Anbau soll Platz schaffen
    07.02.2019 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
    Hemer
    Gesamtschule wird jetzt zum „Fort Knox“
    Ein 420 Meter langer Zaun soll vor weiterem Vandalismus an der Gesamtschule schützen.
    07.02.2019 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
    Herne
    CDU spricht sich gegen Einzäunung der Gesamtschule Wanne aus
    Die CDU macht Vorschläge zur Lösung des Drogenproblems im Umfeld der Gesamtschule Wanne. Auch die Stadt soll stärker aktiv werde.
    03.02.2019 Märkische Allgemeine
    Teltow
    Baufreiheit für neue Gesamtschule geschaffen
    75 Garagen an der Mahlower Straße in Teltow wurden abgerissen. Im März beginnen die Arbeiten für die 22 Millionen Euro teure Schule. 2022 soll die Gesamtschule in Betrieb gehen.

    {slider title="Januar 2019"}

    31.01.2019 RuhrNachrichten
    Dortmund
    Gesamtschule Brünninghausen wird auf Hochtouren modernisiert
    Seit einem halben Jahr rollt schweres Gerät an der Gesamtschule Brünninghausen. Das ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Bald entsteht vielleicht sogar ein neues Gebäude.
    30.01.2019 Rheinische Post
    Alpen
    Zukunftsbaustelle Sekundarschule
    Alpen hofft auf Millionen zur energetischen Sanierung des Schul- und Sportzentrums. Doch der Eigenanteil liegt der Politik noch schwer im Magen. Jetzt ist auch noch Asbest gefunden worden. Ausgerechnet vorm Anmeldetermin.
    15.01.2019 Kölner Wochenspiegel
    Köln
    Neue Gesamtschule stellte sich vor
    Tag der offenen Tür - Zweiter Termin: 30. Januar

    Die Gesamtschule Lindenthal ist beschlossen und entsteht am Standort Berrenrather Straße 488 sowie am Standort der Ernst-Simons-Realschule am Alten Militärring.
    03.01.2019 RuhrNachrichten
    Werne
    Brandstiftung: 5. Fall innerhalb weniger Monate an der Sekundarschule
    Zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres ging Mittwoch, 2. Januar 2019, ein Müllcontainer in Flammen auf. Die Polizei hat einen Verdacht, wer die Brandstiftung begangen haben könnte.
    02.01.2019 Westfalenpost (WP)
    Fröndenberg
    Bauarbeiter lösen an Gesamtschule Fröndenberg Feueralarm aus
    Bauarbeiter haben an der Gesamtschule Fröndenberg für einen Großeinsatz gesorgt. Der Sirenenalarm war auch in Menden zu hören.

    {/sliders}