Verstärkt die Pandemie Bildungsungerechtigkeiten?

Interview von Lea Schrenk für die
Bundeszentrale für politische Bildung

Bereits im März 2020 wurden deutschlandweit die Schulen geschlossen, Präsenzunterricht soll erst nach den Sommerferien wieder zur Regel werden. Aladin El-Mafaalani äußert sich über Bildungsungerechtigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie.

Interview

in der Corona-Krise

Seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie in Deutschland hat die Kultusministerkonferenz folgende Entscheidungen getroffen.

Leitlinien: Kurz- und langfristige Perspektiven für den Umgang mit der Corona-Pandemie im Schulbereich

Der GEW-Vorstandsbereich Schule hat ein ziemlich umfassendes Papier vorgelegt, das Chancen für die Schulentwicklung bei der Bewältigung der Covid-19-Krise aufzeigt.

Download

Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21

Stellungnahme der Expertenkommission der Friedrich Ebert-Stiftung

 Download

Alte Routinen überwinden – aus der Krise lernen!

Die Probleme in der aktuellen Krise machen klar, dass das deutsche Schulsystem einen tiefgreifenden Veränderungsprozess braucht. Wir möchten die Krise als Chance zur Verbesserung des Schulwesens nutzen.

 Beitrag