GGG

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: Anmelderunde 2019/20 (PE 2019-04)

    Presseinformation zur Bekanntgabe der Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2019/20

    Eine oberflächliche und ideologisch geprägte Interpretation! Welche Zweigliedrigkeit wollen wir?

    Man muss sich schon die Augen reiben, wenn der Rückgang der Anmeldequote an den Gymnasien um 2,3% für das Schuljahr 2019/20 als Bestätigung für das Funktionieren des zweigliedrigen Schulsystems gefeiert wird. Die dahinter stehende Interpretation geht von einem Verständnis der Gemeinschaftsschule aus, das wir nicht teilen. Bewahrt werden sollen das selektive Schulsystem und Mechanismen, angeblich ungeeignete Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium fernzuhalten. Überspitzt ausgedrückt wird dabei der Gemeinschaftsschule die Funktion zugewiesen, den „Rest“ zu beschulen und auf das Berufsleben vorzubereiten.

    Die vollständige Presseinformation

  • SH: OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" (PE 2019-09)

    Presseinformation zum Bericht OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2019"

    Schleswig-Holsteins Schulpolitik hat eine falsche Orientierung

    Schleswig-Holstein fehlt es an Hochqualifizierten - das sollte uns aufrütteln!

    Doch unsere Bildungsministerin Karin Prien relativiert und beschwichtigt: „Die Zahlen dürfen uns nicht zufriedenstellen, aber man muss sie auch richtig lesen.“ (Zitat: KN vom 12.9.19)

    Ihre Konsequenzen daraus: Fehlanzeige. Das ist auch nicht überraschend, weil konstruktive Maßnahmen zur Verbesserung der kritischen Situation die aktuelle Schulpolitik der Landesregierung als falsch entlarven würden.

    Die vollständige Presseinformation

  • HH: Der Newsletter 23 aus HH ist da! (2019-04)

    HH: Der Newsletter 23 (2019-04)

  • 100 Jahre gemeinsames Lernen

    gl2019 1 titel schrg 410x200

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2019/2,

    erschienen im Januar 2019, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info.

     

  • GGG-Info 2019/2 erschienen

    ggg info 2019 2 titel 433x200Einladung zum Bundeskongress 2019
    Neues GGG-Magazin auf dem Weg

    Länderberichte

    und mehr  GGG-Info 2019/2

  • SH: Vorstandsarbeit - mehr als grauer Alltag (LB 2019-04)

    Länderbericht 2019/2

    In der aktuellen bildungspolitischen Landschaft Schleswig-Holsteins gehört es zu unserem täglichen Geschäft, auf die Herausforderungen durch die Regierungspolitik zu reagieren. Dabei können wir uns gegen eine Umdeutung der Gemeinschaftsschule als Bestandteil eines selektiven Schulsystems nur mit bedingtem Erfolg wehren.

  • HH: 50 Jahre ATW - Mehr Bildungsgerechtigkeit (2019-04)

    Länderbericht Hamburg 2019/2

    Eine schöne Feier zum 50. Geburtstag:
    Es ist Zeit – ATW – seit 50 Jahren eine Schule des gemeinsamen Lernens

    Im November hat die GGG-Hamburg zusammen mit vielen Unterstützern und maßgeblich gestaltet von Schüler*innen ein Fest anlässlich der ersten Gesamtschulgründung vor 50 Jahren gefeiert, in der ersten GS „Alter Teichweg“. Die vielen Gäste wurden von einer großartig vorbereiteten und munter agierenden Schüler*innengruppe mit Fachfragen konfrontiert. Mit der Diskussion um diese Fragen stellte sich in der Ankommensphase bei Snacks und Getränken schnell eine gute Atmosphäre ein. Die Podiumsdiskussion begann mit einer durchaus unterschiedlichen Sicht auf den derzeitigen Ist-Zustand der Hamburger Schulsituation.

  • NRW Landeskongress 2019 - Bericht

    Eine Schule für alle - für alle ein Gewinn!berger feld

    Donnerstag, 04. April 2019

    Gesamtschule Berger Feld
    Adenauerallee 110
    45891 Gelsenkirchen

    Karte

  • NRW Landeskongress 2019 - Ankündigung

    Eine Schule für alle - für alle ein Gewinn!berger feld

    Donnerstag, 04. April 2019

    Gesamtschule Berger Feld
    Adenauerallee 110
    45891 Gelsenkirchen

    Karte

    Bitte Termin vormerken!

  • NRW Landeskongress 2019 - Arbeitsgruppen

    Eine Schule für alle - für alle ein Gewinn!berger feld

    Donnerstag, 04. April 2019

    Gesamtschule Berger Feld
    Adenauerallee 110
    45891 Gelsenkirchen

    Karte

  • SH: Newsletter 10 ist da! (2019-03)

    SH-Newsletter 10

  • SH: Newsletter 2019

    Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen.

    2019:

    SH-Newsletter 10  SH-Newsletter 11  SH-Newsletter 12

  • HH: Newsletter 2019

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2019:

    HH-Newsletter 22  HH-Newsletter 23  HH-Newsletter 24  HH-Newsletter 25  HH-Newsletter 26

  • HH: Der Newsletter 22 aus HH ist da! (2019-02)

    HH: Der Newsletter 22 (2019-02) (7 MB)

  • Jonas Lanig: 10.03.1950 – 11.03.2019

    Nachruf

    Jonas Lanig
    Jonas Lanig

     Wir trauern um unseren Mitstreiter Jonas Lanig. Mit ihm verlieren wir einen kompetenten und engagierten Kämpfer für eine demokratische und humane Gesellschaft. Als Vorsitzender der Aktion Humane Schule trat er für eine inklusive Schule ein, die die Kinderrechte achtet und Beschämungen (z.B. durch Ziffernnoten) vermeidet. Er war ein Pädagoge, der das einzelne Kind im Mittelpunkt der Bildung sah. Jonas wird uns als herzlicher, humorvoller und überaus vielseitig interessierter Mensch in Erinnerung bleiben. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Themen wie Rechtsradikalismus, Schulentwicklung, Zivilcourage, Krieg und Frieden. Die Demokratie und ihre Gefährdung durch Vorurteile, rechte Hetze und soziale Ungerechtigkeit war eines seiner Lebensthemen. Er war authentisch und glaubwürdig, in allem, was er tat.

    In den letzten Jahren war er aktives Mitglied unseres Bündnisses „Eine für alle. Die inklusive Schule für die Demokratie.“ ( Mitgliedsorganisationen: GEW, Grundschulverband, GGG, Politik gegen Aussonderung, Aktion Humane Schule, Eine Schule für alle, NRW). Er bereicherte das Bündnis durch seine Lebhaftigkeit und Kreativität. Er war zuverlässig, begeisterungsfähig und von einem ansteckenden Optimismus. Wir werden sein mitreißendes Lachen und seine freundschaftliche und zugewandte Art sehr vermissen.