Länder
Die Grund- und Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel-Gaarden
KI – eine echte Chance für neue Formen des Lernens und zur Überwindung von Sprachbarrieren
- ggg
Ein Gespräch mit Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe
Eine Medienschule von Anfang an – der Prozess ist wichtig, das Produkt steht im Zentrum
- ggg
an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen
Das Kollegium mitnehmen – schulinterne Fortbildung als Motor für Schulentwicklung
- ggg
Selbstständiges Lernen statt Frontalunterricht - Kritik an Lehrkräfteausbildung und dem Sparkurs der Landesregierung
Am Samstag, dem 8. November, fand in der Gemeinschaftsschule Faldera (Neumünster) die Mitgliederversammlung der GGG Schleswig-Holstein statt. Auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Selbstreguliertes Lernen – ein notwendiger Schritt in der Entwicklung von Gemeinschaftsschulen?“ stellten die Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) aus Flensburg, die Gemeinschaftsschule Probstei (Schönberg) und die Theodor-Storm-Schule (Oldesloe) ihre Konzepte für eigenverantwortliches Lernen der Schülerinnen und Schüler vor.
Die vollständige PRESSEINFORMATION
Erklärung des Landesvorstandes
- ggg-sh
Selbstreguliertes Lernen - ein notwendiger Schritt der Schulentwicklung für Gemeinschaftsschulen?
und anschließend Mitgliederversammlung 2025
Samstag, 8. November 2025, 11.00 Uhr
Gemeinschaftsschule Faldera
Franz-Wieman-Str. 8
24537 Neumünster
Alle GGG-Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.
- ggg-sh

