Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • GGG Mitgliederversammlung 2019 - Einladung

    Samstag, 21. Sept. 2019, 16.00 - 18.00 Uhr

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

    Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

  • GGG Bundeskongress 2019 - Materialien

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

  • GGG-Bundeskongress 2019 - Anmeldung

  • 100 Jahre gemeinsames Lernen

    gl2019 1 titel schrg 410x200

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2019/2,

    erschienen im Januar 2019, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info.

     

  • GGG-Info 2019/2 erschienen

    ggg info 2019 2 titel 433x200Einladung zum Bundeskongress 2019
    Neues GGG-Magazin auf dem Weg

    Länderberichte

    und mehr  GGG-Info 2019/2

  • GGG Bundeskongress 2019 - Schulbesuche

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

  • GGG Bundeskongress 2019 - Klön-Abend

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

    Die für den Abend vorgesehene Schiffsfahrt mussten wir auf Grund der Umstrukturierung des Freitags-Programms absagen. Gelegenheit für jede Menge Gespräche wird es trotzdem geben: Wir treffen uns im Anschluss an die Foren
    ab 20.00 Uhr zu einem Klön-Abend mit Abendessen direkt in der Fritz-Karsen-Schule. Alle Kongress-Teilnehmer sind herzlich eingeladen.
  • GGG Bundeskongress 2019 (Berlin)

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

  • Jonas Lanig: 10.03.1950 – 11.03.2019

    Nachruf

    Jonas Lanig
    Jonas Lanig

     Wir trauern um unseren Mitstreiter Jonas Lanig. Mit ihm verlieren wir einen kompetenten und engagierten Kämpfer für eine demokratische und humane Gesellschaft. Als Vorsitzender der Aktion Humane Schule trat er für eine inklusive Schule ein, die die Kinderrechte achtet und Beschämungen (z.B. durch Ziffernnoten) vermeidet. Er war ein Pädagoge, der das einzelne Kind im Mittelpunkt der Bildung sah. Jonas wird uns als herzlicher, humorvoller und überaus vielseitig interessierter Mensch in Erinnerung bleiben. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Themen wie Rechtsradikalismus, Schulentwicklung, Zivilcourage, Krieg und Frieden. Die Demokratie und ihre Gefährdung durch Vorurteile, rechte Hetze und soziale Ungerechtigkeit war eines seiner Lebensthemen. Er war authentisch und glaubwürdig, in allem, was er tat.

    In den letzten Jahren war er aktives Mitglied unseres Bündnisses „Eine für alle. Die inklusive Schule für die Demokratie.“ ( Mitgliedsorganisationen: GEW, Grundschulverband, GGG, Politik gegen Aussonderung, Aktion Humane Schule, Eine Schule für alle, NRW). Er bereicherte das Bündnis durch seine Lebhaftigkeit und Kreativität. Er war zuverlässig, begeisterungsfähig und von einem ansteckenden Optimismus. Wir werden sein mitreißendes Lachen und seine freundschaftliche und zugewandte Art sehr vermissen.

  • GGG Bundeskongress 2019 - Foren

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

    Foren Freitag, 20. Sept. 2019, 17.30 – 20.00
  • GGG Bundeskongress 2019 - Programm

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

  • GGG Bundeskongress 2019 - Einladung

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

  • Andreas Müller: 07.02.1950 – 13.12.2018

    Nachruf

    andreas mueller 300
    Andreas Müller

     

    Traurig nehmen wir Abschied von Andreas Müller, dem Leiter des Instituts Beatenberg/Schweiz, der im Alter von 68 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben ist.

    Die GGG, hier Gerd-Ulrich Franz, lernte Andreas Müller auf einer Tagung der Bosch-Stiftung in Jena kennen. Nach seinem spontanen Besuch des Instituts Beatenberg im Mai 2003 berichtete er bei einer MV der GGG Hessen. Die Art und Weise, wie die Schülerinnen und Schüler dort lernten, beeindruckte auch deren Teilnehmer sehr. Im Februar 2004 fuhr eine erste GGG-Gruppe aus Hessen und Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Kultusministeriums zu einer Klausur nach Beatenberg.

  • Gute Ganztagsschule

    gl2019 1 titel schrg 410x200

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2019/1,

    erschienen im Januar 2019, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info.

  • GGG-Bundeskongress 2019 - Teilnahmebedingungen

    Aufbruch 2019: "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019
    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

    Die Teilnehmerbeiträge:

      Kongress  Schiffsfahrt Begleitperson
    (Schiffsfahrt)
    Normalbeitrag 80,00 € 15,00 € 20,00 €
    GGG-Mitglieder
    Koll. aus Mitgliedsschulen
    50,00 € 15,00 € 20,00 €
    Mitglieder befreundeter Verbände
    (GEW, GSV,...)
    50,00 € 15,00 € 20,00 €
    bei Eintritt in die GGG 0,00 € 15,00 € 20,00 €
    Schüler, Studenten 0,00 € 0,00 € 20,00 €
    Referenten, Moderatoren, Oganisatoren 0,00 € 0,00 € 20,00 €
    eingeladene Ehrengäste 0,00 € 0,00 € 0,00 €

    Wer anlässlich des Bundeskongresses in die GGG eintritt, bezahlt keinen Kongressbeitrag. Kolleg/innen von GGG-Mitgliedsschulen zahlen den Mitgliederpreis, ebenso Mitglieder befreundeter Verbände (GEW, GSV,...). Schüler un Studenten können nach Anmeldung kostenlos teilnehmen.

    Der Tagungsbeitrag umfasst Getränke und Snacks (Kuchenbuffet) während der gesamten Tagung sowie ein Mittagessen am Samstag, dem 21.09.2019, jedoch nicht den Verzehr während der Schiffsfahrt.

    Die Teilnahme an der Schiffsfahrt wird gesondert berechnet (15,00 € für Kongressteilnehmer). Für die Schiffsfahrt können Sie gern eine Begleitperson anmelden, die nicht am Kongress teilnimmt (20,00 €).

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Kontodaten für die Überweisung des Teilnahmebeitrages (ggf. einschl. der Beiträge für die Schiffsfahrt). Die Anmeldung wird erst gültig mit dem Eingang des Teilnahmebeitrags auf diesem Konto und ggf. des unterschriebenen Beitrittsantrages in der Geschäftsstelle. Bitte, geben Sie als Verwendungszweck an: Bundeskongress 2019, Ihren Namen und Mitgliedsnummer - falls zur Hand!

    Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 15.06.2019 erstatten wir den Kongressbeitrag zurück. Danach stellen wir 50% in Rechnung, bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.