Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Demokratie in der Schule

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2017/4,

    erschienen im September 2017. Hier das Inhaltsverzeichnisund das 8-seitige  GGG-Info 2017/4.

  • HE: Frankfurter Schulbesuchstag 2017

    Donnerstag, 16.11.2017

    An diesem Tag können sich Besucher über die Arbeit in Frankfurter Gesamtschulen vor Ort informieren.

    Am Donnerstag, dem 16. 11. 2017, dem Vortag der Bundestagung der GGG in der Paul-Hindemith-Schule im Stadtteil Gallus bieten acht Frankfurter IGSen erstmals einen Schulbesuchstag an. Außer den Kollegien der Frankfurter Schulen sind Teilnehmer/innen auch bundesweit eingeladen. Nach Einführung in das Thema der Schule und ggf. Hospitationen können die vorgestellten Arbeitsschwerpunkte ausführlich diskutiert und Entwicklungsperspektiven angesprochen werden. Die Schulbesuche beginnen in der Regel um 10.30 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr.

    Schulbesuche

  • GGG-Tagung 2017 - Hotelkontingent: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

    Wir konnten ein Zimmerkontingent für Tagungsbesucher zu günstigen Bedingungen reservieren.

  • Zwei Landtagswahlen – ein überraschendes Desaster?! (2017/09)

    Der Ausgang der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen haben Dieter Zielinski und Behrend Heeren veranlasst, hierüber zu berichten.

    Wahlen in Schleswig-Holstein 2017 Wahlen in NRW 2017

    Gerd-Ulrich Franz schließt die Frage an, wie die GGG damit umgeht.

  • HE: Frankfurter Woche der Gesamtschule 2017

    15. Nov. bis 18. Nov. 2017

    Flyer - Woche der Gesamtschule

    Der Arbeitskreis der SchulleiterInnen der Frankfurter Gesamtschulen hat gemeinsam mit der GGG (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.) eine „Woche der Gesamtschule“ geplant, um die Beiträge der Gesamtschulen zur gesellschaftlichen Entwicklung, zur Bewältigung aktueller Herausforderungen hervorzuheben und verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. GGG und Frankfurter IGS führen mit dieser Veranstaltungsreihe einmal mehr die vielfältigen Aspekte der Arbeit der Gesamtschulen vor Augen und rechnen mit Besuchern und Teilnehmer*innen aus dem Rhein-Main- und gesamten Bundesgebiet.

  • GGG-Info - GL - 2017

    Das GGG-Info sind die Verbandsnachrichten seit Juni 2015. Es ist auch Teil der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL). Im Rahmen der GGG-Mitgliedschaft erhält jedes Mitglied vierteljänrlich das GGG-Info

    • per Post,
    • per e-Mail oder
    • im GL-Heft, falls abonniert.

    Die Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN (GL) gibt die GGG seit Juni 2015 gemeinsam mit dem DEBUS-Verlag heraus. Sie erscheint vierteljährlich. Das Jahresabonnement beträgt 48,- € (für GGG-Mitglieder 24,- €). Hier stellen wir die ersten Seiten (u.a. das Inaltverzeichnis) eines jeden Heftes zur Verfügung.

  • Deutschland auf dem Prüfstand des Menschenrechts auf Bildung (2017 efa-1)

    Eine für alle - Heft 1 (2017)

    Vernor Munoz auf dem Bundeskongress Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie 2016 in Frankfurt a.M.

    Eine für alle - Heft 1

  • Illusion statt Inklusion ...? (2017/06)

    Der Spiegel benannte in Heft 19/2017 Mängel und Grundwidersprüche bei der Umsetzung „der Inklusion“ in der Schule. Diese verstärken den Eindruck, dass Politik und Verwaltung sich als „Illusionskünstler“ versuchen. Sie wollen den Anschein erzeugen, den verpflichtenden Auftrag zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems zu erfüllen – trotz Ressourcenkürzungen, Fehllenkungen des Personals und Fortbestands der Sonderschulen (Förderschulen und Gymnasien).

  • B. Schumann (2017): Inklusion neu starten!

    Die Allgemeine Bemerkung Nr. 4 zum Recht auf inklusive Bildung dokumentiert die erheblichen Diskrepanzen zwischen dem Menschenrechtsmodell der Vereinten Nationen und den Modellen, die in den Bundesländern bildungspolitisch als Inklusion ausgegeben werden.

    B.Schumann im Bildungsklick

  • HH: Aladin El-Mafaalani: Arme Kinder in der Schule - Präsentation (2017-06)

    Was bedeutet das für Unterricht und Erziehung?

    Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
    Vortrag mit anschließender Diskussion

    Donnerstag, 15. Juni 2017, 19.00 bis 21.00 Uhr
    Ida Ehre Schule, Pausenhalle im Oberstufenhaus
    Lehmweg 14, 20144 Hamburg

  • GGG-Tagung 2017 - Programm: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

    Das Programm liegt jetzt vor.

  • Die GGG zieht um (2017/06)

    Geschäftsstelle in Dortmund - Zurück an den GründungsortMaren Goldenstein, Sabrina Wortberg

    Seit 2008 ist die GGG-Geschäftsstelle in Stedesdorf (Ostfriesland). Michael Hüttenberger war dort Geschäftsführer und Maren Goldenstein eine große Hilfe. Nach der Erkrankung von Michael im Frühjahr 2016 war eine Neuorganisation der Geschäftsstelle erforderlich. Im Juli wird deshalb die Geschäftsstelle nach Dortmund umziehen. Die Büros der GGG NRW und deren Weiterbildungsinstituten (fesch und a&b) werden erweitert um ein Büro der GGG Bund.

  • PogA - Politik gegen Aussonderung

    Koalition für Integration und Inklusion e.V.

    PogApoga logo

    Unser Verein wurde 2008 auf einer der jährlich stattfindenden Tagungen der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher gegründet. Den Anstoß dazu hatten Hans Eberwein (ehemals FU Berlin) und Georg Feuser (ehemals Universität Bremen und Zürich) gegeben, die die Re-Politisierung der Integrationsdiskussion in der Bildungspolitik und in der Erziehungswissenschaft forderten. Vorsitzende des Vereins ist Anne-Dore Stein, EH Darmstadt.

  • GGG-Tagung 2017 - Anmeldung: Demokratie offensiv leben

    - unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen
    GGG-Bundestagung 2017

    Freitag, 17. Nov. 2017
    Paul-Hindemith-Gesamtschule
    Schwalbacher Str. 71-77, 60326 Frankfurt a. M.

    im Rahmen der Frankfurter Woche der Gesamschule 15. Nov. bis 18. Nov. 2017.

  • Inklusion

    ist das Thema von

    GEMEINSAM LERNEN Heft 2017/3,

    erschienen im Juli 2017, Beiträge u.a. von Brigitte Schumann, einem Team der Reformschule Kassel, Jörg Jacobi, Antje-Angela Uibel sowie weitere Berichte, Hier das Inhaltsverzeichnis und das 8-seitige GGG-Info 2017/3