Aktuell – überregional
Die Gesamtschule Barmen in Wuppertal ist Schulpreissiegerin 2015.
Bundeskanzlerin Merkel überreichte den mit 100.000 Euro dotierten Preis in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin an die Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern der Gesamtschule Barmen.
Der Leiter der Jury des Schulpreises, Michael Schratz, formuliert in seiner Laudatio: "Die Lehrer fordern die Kinder und Jugendlichen heraus, sie führen sie gezielt an ihre Leistungsgrenzen - und darüber hinaus.".
Wir haben mit der Schulleiterin der Gesamtschule Barmen, Bettina Kubanek-Meis, ein Interview geführt, wie die Schule dies schafft.
Hier können Sie das Interview lesen. (zuletzt abgefrufen: 04.02.2017)
- GGG Bund
So heißt die Elternglosse im GGG-Journal: Erna Klopstock, pragmatische und erfahrene Mutter zweier schulpflichtiger Kinder, und Julia Hölderlin, junge Mutter, der das alles noch bevorsteht, sind Nachbarinnen und treffen sich öfter auch mal zufällig.
"Zum Beispiel vor der Haustür."
Klopstock und Hölderlin - die Elternglosse (Folge 12 in GGG-Journal 2015/1)
"Zum Beispiel an der Tankstelle."
Klopstock und Hölderlin - die Elternglosse (Folge 11 in GGG-Journal 2014/3)
"Zum Beispiel vor der Eisdiele."
Klopstock und Hölderlin - die Elternglosse (Folge 10 in GGG-Journal 2014/2)
- Michael Hüttenberger
In einer Festveranstaltung in Hamburg wurden vier Schulen aus Deutschland, darunter die Erich Kästner-Schule Hamburg, mit dem Jakob-Muth-Preis für vorbildlichen inklusiven Unterricht ausgezeichnet. Bildungspolitiker aus den vier Bundesländern sowie Vertreter der Projektträger des Jakob-Muth-Preises trafen auf die vier Schuldelegationen. Jede Schule wurde in einer Laudatio gewürdigt und mit einem Filmporträt anschaulich vorgestellt.
Film über die EKS
Aus allen vier Schulen traten Schülergruppen mit musikalisch-tänzerischen Beiträgen auf und sorgten für Unterhaltung und praktische Anschauung, was Inklusion bedeutet und bewirkt.
Die Preisträger wurden als Mut(h)macher bezeichnet und gelten als Vorreiter auf einem Weg, der sich für alle Schulen abzeichnet: "Inklusion wird mittelfristig zur Normalität an deutschen Schulen. Die vier Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass Inklusion nicht zu Lasten der Qualität geht", so Dr.Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung.
- GGG Bund
Die "Initiative Länger gemeinsam lernen" (ILgl) arbeitet an einem Glossar zum Thema "Länger gemeinsam lernen - eine inklusive Schule für alle", das kontinuierlich erweitert wird.
Auf jeweils ein bis zwei Seiten werden wichtige Begriffe zum Thema erläutert und in alphabetischer Reihenfolge ins Netz gestellt. Die Texte entsprechen der Position der ILgl; sie können mit Hinweis auf die Quelle vervielfältigt werden.
Zur Zeit stehen Texte zu folgenden Stichwörtern im Netz: Heterogenität, Humane Schule, Individuelle Förderung, Inklusive Schule, Lernraum.
Texte zu folgenden Stichwörtern sind in Vorbereitung: Grundschulempfehlung, Zweigliedrigkeit.
- GGG Bund