Stellungnahme zur Schulgesetzänderung 2014

Die GGG Berlin nimmt zu den beabsichtigten Änderungen des Schulgesetzes Stellung, die die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Sekundarstufe I betreffen sowie zu den Anträgen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Grundschule sowie zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen der SPD und der CDU.

Die Zeitschrift der GGG NRW

ISA (integrierte Schulen aktuell) 2013/2014:

  iSa 2014/1 iSa 2014/2 iSa 2014/3 iSa 2014/4

  iSa 2013/4

Vorstand und Geschäftsstelle

Rosemi Waubert de Puiseau
An der Bruchspitze 77
55122 Mainz
Tel.: 0170 542 57 55

Wolfgang Thiel
Waldstraße 12
64569 Nauheim
Tel.: 06152 6683670
Mobil: 0172 534 3429

Email: ggg.rlp.vorstand(at)gmail.com

Kompetenzorientierung zwischen Standardisierung und Individualisierung

Gerhard Ziener, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart, referierte auf dem Schulleitertreffen in Norderney im Nov. 2013.

Vortragsfolien

Kurz vor den Sommerferien fand die Mitgliederversammlung der GGG Bremen statt. Als Gast hatten wir die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Frau Sülmez Dogan eingeladen. Frau Dogan äußerte sich sehr kenntnisreich und kompetent zu aktuellen Problemen der Schulpolitik in Bremen und Bremerhaven. Besonders zur Inklusion, die sie auch an den Gymnasien eingeführt sehen möchte, und zum Einsatz der Sozialpädagogen entzündete sich eine lebhafte Debatte mit der Grünen-Politikerin. Sie sprach sich für eine Evaluation bei dem weiteren Ausbau der Oberschulen aus. Die Diskussion war für alle Beteiligten sehr anregend; es wurde mit ihr ein weiteres Treffen vereinbart, um die Auffassungen der GGG bei den mitregierenden Grünen im Bremer Senat weiterhin zur Geltung zu bringen.