Länder
Johannes Bellebaum, Lehrer
Gesamtschule Ückendorf, Gelsenkirchen
(Erklär-) Videos erstellen (My Simple Show)
Lehrer oder/und Schüler*inen erstellen Videos
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Johannes Bellebaum, Lehrer Gesamtschule Ückendorf, Gelsenkirchen |
Erfahrungshintergrund
|
· Leitung der Roboter-AG seit drei Jahren · Langjährige IT-Erfahrung · Klassen- & FaKo-Leitung im Bereich der Internationalen Vorbereitungsklassen |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Im Workshop lernen die Teilnehmer die für Schulen kostenlose Plattform „My Simple Show“ kennen. Damit können Erklärvideos erstellt werden, ohne tatsächlich Filme drehen zu müssen. Das Programm nutzt Texte oder Power Point-Präsentationen als Basis und erstellt auf dieser Grundlage kurze Filmclips, in denen Schlüsselwörter mit passenden Clip Arts unterlegt werden.
Die Bedienung ist einfach genug, dass SchülerInnen in der Sek I & II damit in kurzer Zeit selbst Videos erstellen können. Ebenso kann man damit selbst Unterrichtseinstiege erstellen. Im ersten Teil des Workshops werden die Möglichkeiten der Plattform anhand eines praktischen Projekts vorgestellt; nach der Mittagspause kann jede/r Teilnehmer/in mit Unterstützung ein eigenes Video erstellen. Es ist kein Vorwissen über das grundsätzliche Bedienen eines Computers hinaus notwendig. |
- ggg-nw
Martin Dankbar (Sonderpädagoge), Sandra Steinhoff (Lehrerin),
Mathilde Anneke Gesamtschule Münster
Inklusives Lernen und Arbeiten an einer Gesamtschule – sonderpädagogischer Auftrag für alle Beteiligten
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Martin Dankbar (Sonderpädagoge), Sandra Steinhoff (Lehrerin), Mathilde Anneke Gesamtschule Münster |
Erfahrungshintergrund
|
Beide Kollegen unterrichten an einer Schule im Aufbau und unterrichten Kinder mit Unterstützungsbedarf |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Anhand des eigenen Schulkonzeptes geben die beiden Lehrkräfte Impulse, wie das Arbeiten in einem inklusiven System gestaltet werden kann, sodass es von allen beteiligten Lehrkräften getragen und umgesetzt wird. Folgende Themenbereiche werden kurz vorgestellt und stehen zur Vertiefung zur Verfügung: |
- ggg-nw
Dienstag, 9.11.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
im Anschluss an den Landeskongress 2021
Gesamtschule Münster-Mitte
Jüdefeldstr. 10
48143 Münster
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Link zur Mitgliederversammlung 2021- GGG NRW
Digital gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit
Dienstag, 9. Nov. 2021, 10.00 - 16.00 Uhr
danach GGG NRW-Mitgliederversammlung
Gesamtschule Münster-Mitte
Jüdefeldstr. 10
48143 Münster
- GGG NRW
Als in den siebziger Jahren im Zuge der Etablierung von Gesamtschulen die ersten Ganztagsschulen entstanden, war diese Schulform keineswegs unumstritten. Dennoch war sie Vorreiter für die heutigen Ganztagsschulen.
Barbara Münz-Wiedemann
LERNEN IM GANZTAG - Von „Rabeneltern“ zum Recht auf Ganztagsschule
- ggg-sh