-
DIE SCHULE für alle - 2021/1
Die GGG-Zeitschrift
Die Leistung integrieter Schulen
THEMEN:
- Abitur 2020
- Gemeinschaftsschule BerlinDas ganze Heft: DIE SCHULE FÜR ALLE 2021/1
> MEHR: -
KMK setzt falsche Prioritäten (2020-12)
Stellungnahme zur KMK-Ländervereinbarung vom 15.10.2020
KMK setzt falsche Prioritäten – weder Bildungsgerechtigkeit noch Zukunftsfähigkeit unseres Bildungssystems stehen im Fokus! Wir sehen dennoch Perspektiven!
Diese KMK-Ländervereinbarung ist so kein Fortschritt. Als habe es die Corona-Pandemie mit den dabei in den Fokus gerückten überwiegend schon lange bekannten Mängeln des deutschen Bildungssystems nicht gegeben, wird in einem Zustand eines „buiseness as usual“ verharrt. Die in einer Zusatzvereinbarung beschriebenen politischen Vorhaben sollen zu mehr Qualität und Transparenz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit führen, ignorieren aber die wahren Missstände unseres Bildungssystems.
> MEHR: -
1920-2020 Schulreform in Deutschland (2021 efa-7)
- eine (un)endliche Geschichte
Eine für Alle - Heft 7 (2021)
Marianne Demmer zeigt auf, wie Auslese als zentrales Wirkprinzip des Schulwesens bis heute eine inklusive Schule für die Demokratie in Deutschland verhindert. Sonderung wird von Philologen wie Sonderpädagogen bis heute mit Vehemenz politisch vertreten und verteidigt. Deren Verbände finden bis heute stets offene Ohren bei der Politik und werden von Entscheidungsträgern gerne zur Legitimation der Nichtänderung der Strukturen herangezogen.
> MEHR: -
Aus der Krise lernen - 10 Impulse (2020-10)
Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten
In der Corona-Krise ist offensichtlich geworden, dass bildungspolitischer Anspruch und Schulwirklichkeit oft noch weit auseinanderklaffen. Wir wollen mit diesem Aufruf dazu beitragen, die Krise als Chance zu sehen und zum Anlass zu nehmen, unser Bildungssystem zukunftsfähig zu machen. Erforderlich ist eine grundlegende Bildungsreform.
Nachdem der Bundesvorstand im August 2020 den Aufruf zu einer grundlegenden Bildungsreform formuliert hatte, diskutierte der GGG-Hauptausschuss Konsequenzen daraus und formulierte hierzu
10 zentrale Impulse für das Bildungssystem
Lesen Sie die noch in der Diskussion befindliche Stellungnahme, die in einer Kurz- und einer Langfassung vorliegt.
> MEHR:
- 1
- 2
- 3
- 4
Wechsel im GGG-Vorsitz (2020-11)
Dieter Zielinski löst Gerd-Ulrich Franz ab
Es findet ein Wechsel im GGG-Vorsitz statt. Wie bei der Vorstandswahl 2019 bereits angekündigt, zieht sich Gerd-Ulrich Franz vom Vorstands-Vorsitz zum 31. 10 2020 zurück. Er steht aber weiterhin für die Wahrnehmung einzelner Aufgaben zur Verfügung. Der Bundesvorstand hat gemäß der Satzung kommissarisch Dieter Zielinski mit dem Vorsitz bis zur nächsten Mitgliederversammlung 2021 betraut. Beide, Gerd-Ulrich Franz und Dieter Zielinski, kommentieren den Wechsel in Die Schulefür alle 2020/1.
Lesen Sie Ihre Stellungnahmen!
(Klick auf den Beitragstitel)
- ggg
GGG-Vorstand 2019
von der Mitgliederversammlung am 21. September 2019 in Berlin für 2 Jahre gewählt:
l .n.r.: Werner Kerski, Rainer Dahlhaus, Gerd-Ulrich Franz, Robert Giese, Dieter Zielinski, Herbert Lohmeyer, Thorsten Muschinski
- ggg