Die GGG NRW fordert in Ihrer Stellungnahme zusätzliche Stellen für Schulen an herausfordernden Standorten und die Umsetzung des Grundsatzes  "Gleiches Geld für gleiche Arbeit".

In ihrer langjährigen Mitarbeit in der GGG NRW hat sie sich für das Gedeihen einer Schule für alle Kinder, für die Belange der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen und bundesweit in besonderer Weise eingesetzt und verantwortlich gefühlt.


Susanne Thurn hat sich hohes Ansehen für ihre Analysen zum inklusiven Schulsystem und zu offenen Lernformen erworben. Sie erweiterte dies durch Studien von Schulsystemen in anderen Ländern Europas. 
Ihre bildungswissenschaftliche Expertise, basierend auch auf ihren Erfahrungen an der Laborschule Bielefeld, deren Leiterin sie lange war, hat unsere eigene Arbeit inspiriert.
 Es war ihr wichtig jedem Kind gerecht zu werden,
seine Talente zu sehen und ein Schulsystem der Chancengleichheit aufzubauen. Dieser Denkansatz hat uns immer wieder neu geführt.

Sie hat uns als Verband unterstützt, unsere Ziele in den politischen Ebenen einzufordern und hat uns in politischen Gesprächen begleitet. Mit ihren Vorträgen hat sie unsere Kongresse bereichert. Wir vermissen ihre Wärme, ihre Fröhlichkeit, ihr großes Gefühl für Solidarität.
 Es bleiben uns ihre Ideen als Ansporn.

Für den Landesvorstand der GGG NRW: 
Behrend Heeren, Dagmar Naegele und Werner Kerski

Die GGG NRW hat alle Schulen zum Schuljahresende über

  • ihren Landeskongress am 9.11.2021 in Münster
  • ihre Mitgliederversammlung im Anschluss an den Landeskongress
  • die Vorhaben der KMK insbesondere zur Fachleistungsdifferenzierung
  • und Fortbildungen von fesch und a&b

informiert .

Die Landeselternschaft integrierter Schulen (LEiS) hat zusammen mit der GGG ihre Forderungen zur Corona-Pandemie formuliert und an die Presse gegeben: "Macht die Schulen sicher!" ist der Titel der Presseinformation.

Sabine Kreutzer, Marie-Kahle Gesamtschule Bonn 

Dagmar Naegele, Schulleiterin i.R. Vorstand GGG NRW

Oberstufen an Gesamtschulen- Ideen zur Innovation


Titel/Thema


Oberstufen an Gesamtschulen- Ideen zur Innovation


Name/Funktion,


Schule/Institution

Sabine Kreutzer, Marie-Kahle Gesamtschule Bonn
Erfahrungshintergrund: Schulleiterin der Gesamtschule

Dagmar Naegele, Schulleiterin i.R., Vorstand GGG NRW


Erfahrungshintergrund


s.o. 


Inhalt, Kurzbeschreibung

Den besonderen Herausforderungen einer Oberstufe an Gesamtschulen wird die APO SII oft nicht gerecht. Die Moderatoren*innen stellen Konzepte, Erfahrungen und Wege möglicher Innovationen vor. Dabei werden auch die Erfahrungen in der Sek II mit Distanzunterricht aufgegriffen.