Argumente
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948), Art. 26 (Auszug)
"1. Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, ... und der Hochschulunterricht muss allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen.
2. Die Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muss zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen ... beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein.
3. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll."
- ggg
Selbsttest
Erklären Sie jemandem aus dem Ausland das deutsche Schulsystem!
- ggg
Reinhold Bernhard Jachmann (1767 – 1843)
"Hinweg mit den verschiedenartigen Schulen für Stände und Berufsgeschäfte, die in einem Volk den Geist der Zwietracht nähren! Hinweg mit den sogenannten gelehrten und ungelehrten Schulen, mit den Gymnasien, höhern und niedern Bürgerschulen und wie sonst ihr Name seyn mag! Es ist nur Eine Menschheit! Es ist nur Eine Deutsche Nation! Es muss auch nur Eine Nationalschule seyn!"
(R. B. Jachmann, Schüler Kants, Schuldirektor in Danzig, preußischer Schulrat)
- ggg
Schulstruktur und Ranking
– Bei nationalen Rankings betont man immer die Schulstruktur der Sieger.
– Bei internationalen Rankings bestreitet man vehement, dass dies an den Schulstrukturen liege.
(Matthias von Saldern)
- ggg
UN-Behindertenrechtskonvention (2006), Art. 24, Abs. 2 (Auszug)
"... stellen die Vertragsstaaten sicher, dass
a) Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden und dass Kinder mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom unentgeltlichen und obligatorischen Grundschulunterricht oder vom Besuch weiterführender Schulen ausgeschlossen werden; ..."
- ggg