Länder
Im Bündnis „Schule³“ vernetzen sich Schulen mit hohen Herausforderungen, um gemeinsam für bessere Lernräume, faire Ressourcenverteilung und mehr pädagogische Spielräume zu kämpfen. Das Positionspapier formuliert konkrete Forderungen an Politik und Schulträger. Nächste Aktion: Landespressekonferenz im März 2025.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
- GGG NRW
Die Halbzeitbilanz der schwarz-grünen Landesregierung zeigt enttäuschende Ergebnisse für integrierte Schulen: fehlende Entlastung, ungleiche Ressourcenzuteilung und keine wirksamen Maßnahmen gegen Lehrkräftemangel. Versprochene Reformen bleiben aus, dringend notwendige strukturelle Änderungen werden vertagt.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
- GGG NRW
Mit Otto Herz verliert die Bildungslandschaft eine prägende Stimme für Reformpädagogik und Demokratiebildung. Bis zuletzt engagiert, blieb er der Laborschule Bielefeld eng verbunden. Seine Ideen, sein Mut zur Veränderung und sein Einsatz für „eine Schule für alle“ werden weiterwirken – als Vorbild und Inspiration.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
- GGG NRW
Die Europaschule Troisdorf hat erstmals einen Sozialtag durchgeführt. Schüler:innen aller Jahrgänge engagierten sich in sozialen Projekten – von Altenheimbesuchen bis Müllsammelaktionen. Ziel ist es, Empathie, Verantwortung und gesellschaftliches Bewusstsein zu stärken. Die Aktion wirkt über den Tag hinaus und dient als Modell für andere Schulen.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
- GGG NRW
Die Gesamtschule Bad Driburg wurde für ihre starke MINT-Verzahnung mit Wirtschaft und Wissenschaft ausgezeichnet. Mit praxisnahen Angeboten, Partnerschaften und moderner Ausstattung fördert sie gezielt naturwissenschaftliche Talente. Der „Förderpreis der Wirtschaft“ unterstreicht den Erfolg dieses Konzepts.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
- GGG NRW