Berlin
Treibhaus der Schul-Zukunft übergeben
InitiatorInnen der Gemeinschaftsschul-Petition treffen Kultusministerin
"Dies ist ein Einblick in die Seele der Gemeinschaftsschule in fünf Bänden“, mit diesen Worten überreichte Dr. Ulrike Felger, Vorstandsmitglied im Verein für Gemeinschaftsschulen und Sprecherin des Elternnetzwerkes im Verein, gestern vor dem Stuttgarter Landtag Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann einen säuberlich gebundenen Papierstapel. Auf 260 Seiten Petitionskommentare haben die 16.845 Unterstützerinnen und Unterstützer des Aufrufes zusammen getragen, warum es die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg auch weiterhin geben muss.
- GGG-BW
Die GGG kooperiert in Baden-Württemberg eng mit dem
Verein für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg e.V.
Lesen Sie hier die Resolution zur Zukunft der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg!
BW: Resolution des Vereins für Gemeinschaftsschulen in BW
- ggg
Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer der GGG Brandenburg,
der Landesverband der Gesamtschulen Brandenburg wurde am 11.12.2014 gegründet und ist mit Gründungsdatum dem Bundesverband der GGG beigetreten.
Unser Ziel ist es nicht nur, die Gesamtschulen im Land Brandenburg zu vernetzen und gemeinsam für eine gute Schule für alle tätig zu werden, sondern sich über die Landesgrenzen hinaus mit anderen Gesamtschulen auszutauschen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
- Stärkung der Gesamtschulen im Land Brandenburg
- Stetige Qualitätssicherung
- Implementierung der neuen Rahmenlehrpläne
- ggg
In Bayern gibt es zur Zeit keinen gewählten Landesvorstand. GGG-Landesbeauftragte ist Christine Lindner. Als GGG-Mitglied vertritt sie die GGG in Bayern und bringt Anliegen des Bundeslandes in die GGG ein. Christine Lindner ist Vorsitzende von Eine Schule für alle in Bayern e.V., mit dem die GGG eng zusammenarbeitet.
Eine Schule für alle in Bayern e.V.
- ggg
Liebe Mitglieder, Freunde
und Förderer der GGG-Hessen,
das Positionspapier des Landesverbands Hessen bildet eine Diskussionsgrundlage für Inhalte und Werte an denen sich die GGG Hessen in bildungspolitischen Diskussionen, bei Tagungen und in der Kooperation mit Verbänden orientiert.HE: GGG HESSEN POSITIONSPAPIER

Unsere Arbeitsschwerpunkte
- Fortbildungen / Tagungen für Gesamtschullehrer/innen
- Kompetenzraster - individualisiertes Lernen
- Leistung und Qualitätssicherung in der Gesamtschule
- Ganztagsangebote als kommunale Kooperationsaufgabe
- ggg