Länder
Die Herbert Grillo-Gesamtschule in Duisburg zeigt, wie gesunde Schulverpflegung gelingen kann. Mit vegetarischer Küche, frischen Bio-Zutaten und lokaler Zubereitung versorgt die Mensa täglich 300-350 Schüler:innen. Das Konzept ist fest im Schulalltag verankert und fördert Tischkultur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Ein engagiertes Team, Kooperationen und flexible Finanzierung, auch durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), machen das Projekt zum Vorbild für andere Schulen.
Ein Nachtrag: Das WDR hat die Herbert-Grillo-Gesamtschule ein Jahr lang begleitet.
Hier geht es zu dem Bericht im WDR.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2024 - IV
- GGG NRW
Das „Forum Eltern und Schule“ bietet praxisnahe Weiterbildungen an: Eine Online-Reihe zum kreativen Schreiben hilft Lehrkräften und Schulsozialarbeitern, frische Unterrichtsideen zu entwickeln (Januar 2025). Zudem fördert die „aula“-Botschafter:innen-Ausbildung Demokratiebildung und Partizipation in Schulen, mit Workshops in Dortmund (Februar 2025). Ziel ist die Unterstützung von Selbstwirksamkeit und Engagement durch innovative Methoden.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2024 - IV
- GGG NRW
Die Fortbildungsverantwortliche für Begabten- und Begabungsförderung in Schleswig-Holstein beantwortete unsere Fragen.
- ggg
Begabungsförderung ist Teil der inklusiven Schulkultur in der Gesamtschule Münster Mitte.
- ggg
Gesamtschule Berger Feld: hier haben Mario Neuer, Benedikt Höwedes und Alexandra Popp gelernt und ihre Karriere gestartet.
- ggg