Länder
Die GGG NRW und die Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW (SLVGE) haben bereits 2009 eine Untersuchung zu den Schulformempfehlungen der Abiturient*innen hinsichtlich des Prognosewerts der Grundschulempfehlungen herausgegeben.
Ergebnis: Die Grundschulempfehlungen haben keinen prognostischen Wert.
Im Jahr 2020 wurde die Erhebung mit einer höheren Beteiligung der Gesamtschulen wieder durchgeführt. Das Ergebnis aus 2009 wird bestättigt. Die Daten aus 2020 gestatten differenziertere Aussagen als 2009.
Presseerklärung von GGG NRW und SLVGE
Text der Studie "Abiturientinnen und Abiturienten an Gesamtschulen 2020 - Bildungskarrireren, Schulerfolg und Leistung der Schulform" von Rainer Dahlhaus, Achim Elvert, Werner Kerski und Erhard Schoppengerd
- GGG-NRW
Dienstag, 9.11.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
im Anschluss an den Landeskongress 2021
Gesamtschule Münster-Mitte
Jüdefeldstr. 10
48143 Münster
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Link zur Mitgliederversammlung 2021- mf
Der Newsletter der GGG NRW vor den Sommerferien ist an die Schulen des Landes verschickt. Hier können Sie ihn nachlesen.
- mf
Unter falschen Schwerpunktsetzungen wird die Quadratur des Kreises versucht
Schon die Bezeichnung des Konzeptes „Ein Schuljahr im Corona-Regel-Betrieb“ weist darauf hin, wie problematisch das Unterfangen ist. In Coronazeiten kann es keinen Regelbetrieb geben. Wir sehen sehr wohl, dass die von der wissenschaftlichen Beratung unterstützte und auch in der KMK abgestimmte weitgehende Öffnung der Schulen nach den Sommerferien unumgänglich ist. Genau so richtig ist, dass die Schulen Orientierungen und Rahmenbedingungen benötigen. Tatsache ist aber auch, dass niemand die Augen davor verschließen sollte, dass das Schuljahr 2020/21 kein normales Schuljahr werden wird. Wir haben den Eindruck, dass das Besondere der Situation und auch die bisher in der Corona-Krise gemachten Erfahrungen nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Die vollständige Presseinformation
- ggg-sh