Länder
Pressemitteilung vom 17. 04. 2020
Für die Schulen in NRW soll jetzt Schnelligkeit vor Sicherheit gehen, das ist sachlich kaum nachvollziehbar. Hier wird nicht nur leichtfertig mit der Gesundheit der Lehrer*innen und Schüler*innen und deren Angehörigen umgegangen. Es wird auch in Kauf genommen, dass durch eine negative Rückwirkung aus dem Schulbereich die durch die restriktiven Maßnahmen erzielten Erfolge aufs Spiel gesetzt werden.
Die ganze Pressemitteilung
- ggg-nrw
Anna Holl (Kollegin an der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule Wuppertal) berichtet im Rahmen der Aktionen von Schule3 über Erfahrungen mit ihren Schüler*innen aus der 7. Klasse über gelebte Demokratie, die ihre Schüler*innen in ihrer Schule erfahren haben.
- ggg-nw
Die städtische Gesamtschule Kaarst-Büttgen wurde vom WDR und Planet Schule als bienenfreundliche Schule ausgezeichnet. Nadine Graber (Lehrerin für Biologie und Sport) berichtet, wie die Schule schon seit mehreren Jahren eine Imker- und eine Schulacker-Arbeitsgemeinschaft anbietet.
- mf
Heterogenitätsbezogene Leistungsbewertung in einer Schule des gemeinsamen Lernens verankern - wie geht das?
Michael Wildt (Lehrer an der Gesamtschule Münster Mitte) beschreibt in seinem Beitragden Prozess, in dem die Gesamtschule Münster Mitte die Leistungsbewertung heterogenitätsgerecht gestaltet hat.
- mf
Thomas Zander (Schulleiter der Herbert Grillo Gesamtschule in Duisburg) berichtetüber einen "Demonstrativen Unterrichtsgang" in der Duisburger Innenstadt,
- mf